12.07.2015 Aufrufe

Montageanleitung Ausgleichs-Winkel ... - HZ Weitzel

Montageanleitung Ausgleichs-Winkel ... - HZ Weitzel

Montageanleitung Ausgleichs-Winkel ... - HZ Weitzel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Montageanleitung</strong> <strong>Ausgleichs</strong>-<strong>Winkel</strong>-AbsperrverschraubungMaßzeichnungSystemdarstellung1 2A3 4AB5 6B1


<strong>Montageanleitung</strong> <strong>Ausgleichs</strong>-<strong>Winkel</strong>-Absperrverschraubung7 89 1011 12+13 14zuzuzuH 2 O2


<strong>Montageanleitung</strong> <strong>Ausgleichs</strong>-<strong>Winkel</strong>-AbsperrverschraubungÜbersichtfür alle Ausgleich-<strong>Winkel</strong>-Absperrungen undPassbogenverschraubungen:15 mm Kupferrohr, vernickelt *AWA Art. 1022passen zu allen <strong>HZ</strong>- HeizkörperanschlüssenvoreinstellbarabsperrbarHöhe und Tiefe durch Ablängen frei wählbarTiefe: 125 mmHöhe: 100 mm inkl. Klemmringverschraubung zum HeizkörperanschlussKlemmringverschraubung zum Anschluß amHeizkörper mit KVI Art. 1026 (1/2" Innengewindeam Heizkörper) oder KVA Art. 1025(3/4" Außengewinde am Heizkörper)CAWA Art. 1023LvoreinstellbarabsperrbarEntleerungsfunktionTiefe: 150 mmHöhe: 100 mmDPBV- L Art. 1031Vorlaufbogen:Tiefe: 120 mmHöhe: 72 mmRücklaufbogen:Tiefe: 120 mmHöhe: 72 mmfür seitlichen oben liegenden Anschluss amHeizkörper geeignetVorlauf mit Thermostatkopf und Rücklauf mussin Axialform oder <strong>Winkel</strong>form mit Klemmring für15 mm ø seinPassbogenverschraubung 1031 in Verbindung mitzweiteiligen, flachen Heizörperanschlüssen (Art.14XX) kann bei Verbundrohr bis 20 mm ø , beiKupferrohr bis 18 mm ø verwendet werden* 15 mm Präzisionsstahlrohr, verchromtEPBV Art. 1021Tiefe:Höhe:120 mm72 mm3


<strong>Montageanleitung</strong> Heizkörperanschlüsseallgemeine Hinweise<strong>HZ</strong>- Heizkörperanschlüsse und <strong>Ausgleichs</strong>-<strong>Winkel</strong>-Absperrungen sind für einen Betriebsüberdruckvon maximal 5 bar und eine Dauerbetriebstemperaturvon maximal 90°C geeignet. Fürbeabsichtigte Betriebsbedingungen über diesenmaximalen Werten kontaktieren Sie uns bittevorher.T max = 90°Cp max = 5 barObere Rohrleitung ist immer Vorlauf, untereRohrleitung ist immer Rücklauf. Die Anschlüssesind für rechten, linken oder mittigen Anschlussam Heizkörper einsetzbar.Falls eine spannungsfreie Rohrausdehnung nichtmöglich ist, sind <strong>Ausgleichs</strong>bögen bzw. handelsüblicheKompensatoren einzubauen!Für alle von <strong>HZ</strong> gelieferten Klemmringverschraubungengilt immer: Überwurfmutterhandfest anziehen und mit einem Schraubenschlüsselmaximal eine Umdrehung nachziehen!Bei Verwendung der <strong>HZ</strong>- Profile müssen folgendeMindestabstände zwischen Anschlußgewinde desHeizkörpers und der Oberkante des Fertigfußbodensberücksichtigt werden:Profile SLF, SLT und SLHW:Profil SLF 28Profil SLLFür den Anschluß der <strong>Ausgleichs</strong>-<strong>Winkel</strong>-Absperrungensind nur die von <strong>HZ</strong> gelieferten Klemmringverschraubungenoder gleichwertige metallischdichtende Verschraubungen zugelassen.Die Verwendung weichdichtenderVerschraubungen ist nicht zugelassen!mindestens 165 mmmindestens 180 mmmindestens 190 mmEinstellung der Durchflussmenge für <strong>Ausgleichs</strong>-<strong>Winkel</strong>-Absperrung, Art.- Nr. 1022, 1023L:4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!