02.12.2012 Aufrufe

Berufsinformationstage (BIT) 2012 Berufswahl- Informationen aus ...

Berufsinformationstage (BIT) 2012 Berufswahl- Informationen aus ...

Berufsinformationstage (BIT) 2012 Berufswahl- Informationen aus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

theologische und humanwissenschaftliche Kenntnisse und pastoralpraktische<br />

bzw. schulische Befähigung. In einem ganzheitlichen<br />

Ansatz schließt dies den Erwerb von Kompetenzen (z.B. Fach-,<br />

Methoden-, Personal- und Sozialkompetenz) ein, die in den<br />

verschiedenen beruflichen Handlungsfeldern benötigt werden.<br />

Ergänzend zum wissenschaftlichen Studium erfolgt eine - nach<br />

Studiengängen differenzierte - kirchliche Studienbegleitung.<br />

Vorgestellt werden - je nach Konfession - die verschiedenen<br />

Studienmöglichkeiten in der evangelischen bzw. katholischen<br />

Theologie und die sich dar<strong>aus</strong> ergebenden beruflichen Perspektiven<br />

als Pfarrer/in, Priester oder Pastoralreferent/in in den jeweiligen<br />

Kirchen.<br />

Referenten:<br />

Herwig Behring<br />

Pfarrer, Evangelische Kirchengemeinde Warendorf<br />

Dr. Uwe Gryczan<br />

Pfarrer, Evangelische Kirchengemeinde Warendorf<br />

Anne Bußmann<br />

Pastoralreferentin in der Schulseelsorge Warendorf<br />

Timo Holtmann<br />

Kaplan, St. Laurentius Warendorf<br />

Peter Lenfers<br />

Pfarrer, St. Laurentius Warendorf, Kreisdechant<br />

N.b., Student/in der ev./kath. Theologie<br />

<strong>Berufsinformationstage</strong> (<strong>BIT</strong>) <strong>2012</strong><br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!