02.12.2012 Aufrufe

Veranstaltungsreihe im Rahmen des Studiums Generale an der ...

Veranstaltungsreihe im Rahmen des Studiums Generale an der ...

Veranstaltungsreihe im Rahmen des Studiums Generale an der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ver<strong>an</strong>staltungsreihe</strong> <strong>im</strong> <strong>Rahmen</strong> <strong>des</strong> <strong>Studiums</strong> <strong>Generale</strong> <strong>an</strong><br />

<strong>der</strong> Hochschule Magdeburg – Stendal <strong>im</strong> Wintersemester<br />

2010/11<br />

Gesundheit und Stadtentwicklung<br />

in Magdeburg<br />

Geschichte – Gegenwart – Zukunft<br />

dienstags, 17.00 – 18.30 Uhr <strong>an</strong> <strong>der</strong> Hochschule Magdeburg – Stendal<br />

Campus Herrenkrug, Breitscheidstr. 2, Haus 1 - R. 2.36<br />

Programmstruktur<br />

19.10. 10 Gesunde Stadt, Gesundheits-Region und regionale<br />

Gesundheitswirtschaft<br />

Soziale und wirtschaftliche Grundlagen einer gesundheitsför<strong>der</strong>nden<br />

Stadtentwicklung<br />

Prof. Dr. Eberhard Göpel, Hochschule Magdeburg - Stendal<br />

02.11. 10 Entwicklung <strong>der</strong> gesundheitlichen Lebensbedingungen in Magdeburg <strong>im</strong><br />

historischen Rückblick<br />

„Magdeburgs Gesundheitswesen in <strong>der</strong> We<strong>im</strong>arer Republik“<br />

Prof. Dr. Eva Brinkschulte, Medizinische Fakultät Otto-von-Guericke,<br />

Geschichte, Ethik und Theorie <strong>der</strong> Medizin<br />

16.11. 10 Der Beitrag von Bau- und Stadtpl<strong>an</strong>ung zur Verbesserung städtischer<br />

Lebensbedingungen – Eine historische Betrachtung aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong><br />

Stadtpl<strong>an</strong>ung<br />

Dr. Dieter Scheidem<strong>an</strong>n, Beigeordneter für Stadtentwicklung <strong>der</strong> Stadt<br />

Magdeburg, Dezernat. VI<br />

30.11. 10 Der Beitrag <strong>der</strong> Kr<strong>an</strong>kenversicherungen zur Verbesserung <strong>der</strong><br />

gesundheitlichen Lebenssituation in Magdeburg – Eine historische<br />

Betrachtung aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> Allgemeinen Ortskr<strong>an</strong>kenkassen<br />

Uwe Deh, Geschäftsführer <strong>der</strong> AOK Sachsen-Anhalt


14.12. 10 Demografische und sozioökonomische Entwicklungs-Trends städtischer<br />

Lebensbedingungen in Sachsen-Anhalt. Zukunftsbetrachtungen aus <strong>der</strong><br />

Sicht <strong>der</strong> L<strong>an</strong><strong>des</strong>entwicklung.<br />

Wilfried Köhler, Leiter Referat Demografische Entwicklung und<br />

Prognosen, Ministerium für L<strong>an</strong><strong>des</strong>entwicklung und Verkehr <strong>des</strong> L<strong>an</strong><strong>des</strong><br />

Sachsen-Anhalt<br />

18.01. 11 Zusammenfassen<strong>der</strong> Ausblick:<br />

Welche kommunalpolitischen Maßnahmen zur Verbesserung <strong>der</strong><br />

gesundheitlichen Lebensbedingungen in Magdeburg sind bedeutsam<br />

für:<br />

a) die nächsten 3 Jahre?<br />

b) die nächsten 10 Jahre?<br />

c) die nächsten 25 Jahre?<br />

H<strong>an</strong>s-Werner Brüning, Beigeordneter für Gesundheit und Soziales <strong>der</strong><br />

Stadt Magdeburg<br />

Ver<strong>an</strong>staltungs-Koordination:<br />

Helga Tönniges / Prof. Dr. Eberhard Göpel,<br />

Tr<strong>an</strong>sferstelle Wissenschaft und Praxis <strong>an</strong> <strong>der</strong> Hochschule Magdeburg – Stendal,<br />

Tel. 0391/8864601<br />

Die Ver<strong>an</strong>staltungen sind <strong>im</strong> <strong>Rahmen</strong> <strong>des</strong> Studium <strong>Generale</strong> für Studierende und<br />

MitarbeiterInnen <strong>der</strong> Hochschule und <strong>der</strong> Universität sowie für interessierte<br />

Bürgerinnen und Bürger kostenfrei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!