12.07.2015 Aufrufe

attachment_id=101 - tonil

attachment_id=101 - tonil

attachment_id=101 - tonil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I Model 1Hier soll alleine die Wicklung betrachtet werden, wie sie sich im Vakuum ( µr= 1) verhält, bzw.wo hier die Feldlinien verlaufen und welche Verluste auftreten.1 .Define ModelIn Maxwell 2D wird als Solver, der „Eddy Current“ - Solver verwendet. Aufgrund derRotationssymmetrie einer Spule wird die Zeichnung in der „RZ-Plane“ angefertigt. Unter „DefineModel“, „Draw Model“ wird die folgende Zeichnung angefertigt:cab(in mm)Unter „Model“ „Drawing Units“ werden mm verwendet, die „Drawing Size“ beträgt für R von 0bis 100 und für Z von +100 bis – 100, da die Felder im Bereich von ± 50mm interessieren undman hier am besten eine doppelt so große „Drawing Size“ wählt, um genügend genaueErgebnisse zu erhalten.2. Setup MaterialsAls „background“ und für die Schenkel, bzw. die Joche, wird vacuum verwendet, für die6Wicklung kommt copper mit einer Leitfähigkeit von σ CU = 58⋅10S / m zum Einsatz, beideMaterialien sind in Maxwell bereits vordefiniert und wurden nur ausgewählt und zugewiesen.vacuumcopperRel. Permittivity 1 1Rel. Permeability ( µ r) 1 0,999991Conductivity 0 5,8e+007Imag. Permeability 0 03. Setup Boundaries/SourcesDurch die Wicklung definieren wir einen Strom von 56,57 A. Dieser ergibt sichaus wÎ= 1000 ⋅ 2 ⋅ 40 A . Dieser Wert wird in Maxwell unter „Magnitude“ angegeben, zusätzlichwird „strand“ verwendet, um eine konstante Verteilung des Stromes zu spezifizieren. Die obere,untere und rechte Kante des Zeichenbereichs wird als Balloon definiert.- 3 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!