02.12.2012 Aufrufe

Der Junge im gestreiften Pyjama - mediamanual.at

Der Junge im gestreiften Pyjama - mediamanual.at

Der Junge im gestreiften Pyjama - mediamanual.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

*Manipul<strong>at</strong>ion<br />

Das französische Wort „manipuler“ bedeutet, etwas zum eigenen Vorteil beeinflussen.<br />

Manipul<strong>at</strong>ion ist eine bewusste Fälschung bzw. unzulässige Beeinflussung. Die Manipul<strong>at</strong>ion von<br />

Menschen kann so weit führen, dass jemand seine Willensfreiheit verliert oder gänzlich unter<br />

die Kontrolle derer gerät, die sie bzw. ihn manipulieren. Manipul<strong>at</strong>ion birgt damit <strong>im</strong>mer auch<br />

die Gefahr eines Machtmissbrauchs in sich.<br />

Vgl.: http://www.politik-lexikon.<strong>at</strong>/manipul<strong>at</strong>ion/<br />

*Vorurteil<br />

Ein Vorurteil ist ein Urteil über Personen oder Sachverhalte, das ohne wirkliches Wissen über<br />

diese Person bzw. diesen Sachverhalt gebildet wird. Damit ist auch <strong>im</strong>mer eine Wertung<br />

verbunden, die etwas entweder positiver oder neg<strong>at</strong>iver darstellt, als es t<strong>at</strong>sächlich ist.<br />

Gefährlich werden Vorurteile, wenn sie zur Diskr<strong>im</strong>inierung anderer Menschen führen, wie z.B.<br />

bei rassistischen Vorurteilen. Hier werden Menschen auf Grund ihrer Abstammung best<strong>im</strong>mte<br />

neg<strong>at</strong>ive Eigenschaften zugeschrieben und so werden diese Menschen dementsprechend<br />

abwertend beurteilt.<br />

Vgl.: http://www.politik-lexikon.<strong>at</strong>/vorurteil/<br />

7. | Die Rolle des Zielpublikums – Wie kommt der Film bei jungen Leuten an?<br />

Bevor ein Film in Produktion geht, best<strong>im</strong>men vor allem die wirtschaftlichen Realis<strong>at</strong>orInnen<br />

(ProduzentInnen, Produktionsfirmen) des Films das Zielpublikum, das vor allem über das Alter<br />

und das Geschlecht ermittelt wird. Für die Werbewirtschaft ist die Gruppe der 15- bis 49-<br />

Jährigen am relevantesten, da sie die wichtigste Zielgruppe für Werbung darstellt. In<br />

Abst<strong>im</strong>mung mit der Zielgruppe werden somit die Marketing- und Werbemaßnahmen<br />

festgelegt.<br />

Aber auch für uns ZuschauerInnen ist die Untersuchung der „Empfänger-Gruppe“<br />

wichtig. Die Kenntnis, von wem und warum ein Kinofilm angeschaut wird, führt uns vor Augen,<br />

warum ein Film rezipiert wird und bei welchen übergreifenden Personengruppen er auf<br />

besonderes Interesse stößt. Ob ein Film be<strong>im</strong> Publikum gut ankommt und welche „Botschaft“<br />

erkannt wird, hängt in erster Linie vom individuellen Hintergrund der ZuschauerInnen ab;<br />

Geschlecht, Alter, kulturelles Umfeld, Vorwissen und Erfahrungen etc. beeinflussen demnach<br />

auch die eigene Interpret<strong>at</strong>ion und „Lesart“ des Films.<br />

Übung<br />

filmABC | M AT E R I A L I E N 19<br />

Schreibt eine Filmkritik über „<strong>Der</strong> <strong>Junge</strong> <strong>im</strong> <strong>gestreiften</strong> <strong>Pyjama</strong>“! Welche Charaktere und<br />

Szenen haben dich am meisten beeindruckt und warum! Neben deiner persönlichen<br />

Meinung zum Film sollst du in deiner Kritik darlegen, warum auch andere Menschen den<br />

Film sehen sollten oder auch nicht!<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!