12.07.2015 Aufrufe

SPIELZEIT 201202 - Die Bühne

SPIELZEIT 201202 - Die Bühne

SPIELZEIT 201202 - Die Bühne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

01.SEPTEMBER05.OKTOBERSchauspielMr. Pilks IrrenhausRÜBÜHNENensembleAnfangszeit siehe ProgrammübersichtAutor: Ken CampbellWie verrückt ist die Welt des Mr. Pilk – verrückter alsdie Wirklichkeit? Ken Campbell, ein Komödiant vonWeltrang, wird seinem Ruf gerecht und führt uns mitlustvoll gespitztem Stift durch die dunklen Kammerndes alltäglichen Schreckens. Figuren am Rande, vordem Abgleiten, beim Wegrutschen, nach dem Versinken.Der Versuch, das Unmögliche zu bewältigen, dasLeben zu leben, wie es geplant war. Nur nicht lockerlassen! Immer weiter hecheln!Im Mittelpunkt steht ein Thema, das wie kein anderes soan den Einzelnen von uns gebunden ist wie dieses: dasProblem der eigenen Identität.6


02.SEPTEMBERComedy„Currywurst & Kastagnetten“Helmut SanftenschneiderAnfangszeit: 19:008<strong>Die</strong> Presse beschreibt ihn als „...Vollblut-Entertainer,der mit dem Mikro in der Hand oder der Gitarre umden Hals über eine bemerkenswerte Gabe verfügt:Der Mann ist ständig im Dialog mit dem Publikum,heizt es an, zieht es in seinen Bann. Und ist einfachwitzig!“ Man könnte Helmut Sanftenschneider aberauch als „Spanier“ unter den deutschen Komikernbezeichnen, denn der Herner ist nicht nur Komiker, sondernauch seit vielen Jahren Gitarrist mehrerer Flamenco-Formationenund verbindet wie kein anderer „spanischeLeidenschaft“ mit trockenem Ruhrgebietshumor.Der studierte Musiker, langjähriger Bühnenpartner vonComedystar Johann König – vielen bekannt als Moderatorund Comedian der deutschlandweiten NightwashClubs und GOP Varietès sowie seiner eigenen Ruhrgebietsshow„NachtSchnittchen“ – begeistert in seinemProgramm mit einer virtuosen Mischung aus Comedy,Kabarett und Musik. Helmut Sanftenschneider ist Finalistund Preisträger des Sat 1 TV Wettbewerbs „My ComedyBlog“ und Ehrenpreisträger Rüwitz 2011.Kartenverkauf über AD-Ticket / www.adticket.de


07. - 08.SEPTEMBERSchauspielThe Clean House<strong>Die</strong> TheaterfreundeAnfangszeit: 20:00Lane, eine erfolgreiche Ärztin, wird von ihrem MannCharles verlassen, der glaubt, seinen Seelenpartner ineiner krebskranken Patientin namens Ana gefundenzu haben.Virginia, Lanes Schwester, leidet unter manischemPutzzwang und macht die Bekanntschaft des HausmädchensMatilde, das wiederum vom Putzen Depressionenbekommt und viel lieber Komikerin wäre. Eifersucht, Wut,Leidenschaft und natürlich Liebe sind die Folgen …Eine tragische Komödie über fünf Menschen, die gezwungenwerden, ihr Leben neu zu ordnen und aufzuräumen.<strong>Die</strong> Idee für ihr Stück THE CLEAN HOUSE kam der AutorinSarah Ruhl auf einer Cocktailparty.10


09.SEPTEMBER02.DEZEMBERSchauspielDer absolute HöhepunktEnsemble der RÜBÜHNEAnfangszeit: 19:00Paul: Meine Freundin hat mich verlassen.Vanessa: Zölibat ist gut für die Kirche und gut fürs Theater.Paul: Sie hat eine Nachricht auf dem Küchentisch zurückgelassen,Kopf hoch, Paul, onanieren wird dir nicht dasHirn erweichen.Erwin: Hart. – Sei froh, dass sie jetzt jemand anderen quält.Vanessa: Ich leg inzwischen mal die CD von gestern ein.Paul: Sie hat mein IPhone mitgenommen ...11


14. PremiereSEPTEMBER15.SEPTEMBERTanz-PerformanceBounceBorn/KaraogluAnfangszeit: 20:00Eine Geschichte wiederholt sich immer wieder. Nurkleine Verschiebungen oder neue Regeln verändern dasSpiel. In bOUnCe werden Gegenstände geräuschvollversetzt, verschoben, geworfen; die Musik fürs Stückwird live auf der Bühne kreiert. Zwei Darsteller ordnensich einem strengen System von Bewegungsabläufenunter, das sie immer wieder an die Grenze des Möglichentreibt.Born/Karaoglu erarbeiten seit 2010 Bühnenstücke,Installationen und Videoarbeiten, in denen sie Video,Musik und Tanz möglichst gleichwertig bedienen undmiteinander verknüpfen. bOUnCe ist ihr erstes abendfüllendesBühnenstück.12


23.SEPTEMBER28.OKTOBERSchauspiel / Jugendtheaterthe morning after ...der Morgen danachJugendensemble der RÜBÜHNEAnfangszeit: 17:00Texte Torsten Breitkopf (Schauspieler und AutorTheater Götterspeise Bielefeld) u.a.Es war eine gelungene Party. Viele Leute, man hatgefeiert, getrunken, getanzt und gelacht. Für ein paarPartygäste beginnt der nächste Morgen aber mit einerÜberraschung, denn sie hat man wohl in der Partylocationvergessen und eingeschlossen. Sie wissen wenigvoneinander, glauben aber, mit dem jeweils anderenwenig bis gar nichts gemeinsam zu haben. Vorsichtigbeginnt die Distanz zu bröckeln, bis sie sich langsamtiefe Eindrücke in die Seele gewähren und gut behüteteGeheimnisse anvertrauen.Achtung: Sonderpreis!14


Viertes integratives Theater- und MusikFestival vom 1. bis 4. November und9. bis 11. November 2012Zum vierten Mal veranstaltet die Rü-Bühne das integrativeTheater- und Musik Festival INCLUSIV 2012 mitregionalen und überregionalen Gruppen.Wir dürfen wieder gespannt sein auf ein vielfältiges undhochkarätiges Programm von und für Jung und Alt, Menschenmit und ohne Behinderungen.Einzelheiten entnehmen Sie bitte kurzfristig dem eigenenProgrammheft und den Medien.Das Rü-Bühnen Team


29.SEPTEMBERSchauspiel„Bier für Frauen ... oderdoch lieber was Klassisches“Theater<strong>Die</strong>nstagsAnfangszeit: 20:00Ein Campingplatz, sieben unterschiedliche Frauen,hundert Themen; alle reden von demselben oder vomanderen oder mit der anderen und überhaupt: „Sprechenist irgendwie nicht so …“ <strong>Die</strong>se Inszenierung ist angelehntan Felicia Zellers Theaterstück „Bier für Frauen“ mit vielPlatz für komische, tragische, spannende, skurrile, fastsurreale Momente. Sie sehen die ganze Bandbreite weiblicherWichtig- und Nichtigkeiten, die auch Männer brennendinteressieren: sind sie doch nicht selten Mittelpunktder Frauen-Gespräche. Vielleicht hilft ja da nur noch dieFlucht vom Zelt in den Wald – von der Moderne zur Klassik,zu Shakespeares Sommernachtstraum in aller Kürze,der mit der gebotenen Leichtigkeit die Angelegenheitenvon Männern und Frauen wieder ins rechte Licht rückt!Viel Spaß dabei!17


26.OKTOBERKabarett / ComedyIsch rebelliere – gleich!Benny IllgnerAnfangszeit: 20:00Benny Illgner versucht in seinem Solo-Programm, Antwortenzu finden. Auf welche, weiß er selbst auch nochnicht, aber eines ist klar: ER ist ein Teenager und ERrebelliert! Gegen die Schule, RTL und gegen sich selbst,also gegen alles! Aber wie will man witzig oder satirischsein, wenn die Politik schon an sich Real-Satire ist? Ausihm sprudeln Gedankengänge heraus, die er dann intreffsichere Pointen und Sprüche wandelt!Also gehen sie mit rebellieren, aber erst gleich!


27.OKTOBER01.DezemberSolo-Theaterstück„Ein jeder NArrtut was er will“Markus VeithAnfangszeit: 20:00Das Publikum besucht den Maler, Dichter, Philosophenund Humoristen in seiner Werkstatt. Busch, der nicht als‚netter‘ Mensch gilt, vielmehr als schrulliger, lebenslanglediger Einsiedler, ist zunächst nicht begeistert davon,dass ihm jemand über die Schulter schaut, doch indemer in seiner humorvoll gereimten, gleichzeitig bissigenGewitztheit über die Menschen, insbesondere Künstler,übers Malen und Dichten referiert, kommt er immermehr ins Plaudern und bietet seinem Publikum mit seinenGeschichten um den verhinderten Dichter BalduinBählamm‘ und den ‚Maler Klecksel‘ durchaus einencomicartigen Einblick in die Arbeit und das Leben desgroßen Humoristen Wilhelm Busch.21


28.OKTOBERlesungMein lieber Herr Scholli!Karl-Heinz HenrichAnfangszeit: 20:00Ruhrdeutsch und andere Mund- und Unarten KalleHenrichs zweites ProgrammNach dem großen Erfolg seines ersten Programms„Ruhrdeutsch – die Sprache des Reviers“ erzählt KalleHenrich auch in seinem zweiten wieder Dönekesaus dem Alltag und bereitet sprachwissenschaftlicheErkenntnisse amüsant auf. <strong>Die</strong>ses Mal kümmert er sichauch ums Sächsische, Bayrische, Kölsche, Berlinerischeund andere Dialekte. Da gibt es eine Menge Gemeinsamkeitenmit dem Ruhrdeutschen, aber natürlich auchUnterschiede. Und alles steht wieder unter dem Motto:Sprachwissenschaft und Spaß – geht das zusammen?Ja, gut sogar!22


16. - 17.November08. - 09.DezemberSchauspielEine Mittsommernachts-Sex-Komödie (Woody Allen)RÜBÜHNENensembleAnfangszeit siehe Programmübersicht<strong>Die</strong> Mittsommernachts-Sex-Komödie spielt an einemWochenende auf dem Land. Im Haus des EhepaaresAndrew und Adrian treffen zwei weitere Paare ein: dieVerlobten Leopold und Ariel, sowie das LiebespaarMaxwell, ein Arzt und Dulcy, eine Krankenschwester.Andrew und Adrian haben Sex-Probleme und außerdemhat Andrew seiner Frau verschwiegen, dass er Ariel vonfrüher kennt und sich beinahe einmal in sie verliebt hat.Bei einem gemeinsamen Ausflug in den nahe gelegenenWald beginnen die Beziehungen ins Wanken zugeraten und die Spannungen untereinander werdenstärker. Maxwell entdeckt seine Liebe zur schönen Arielund Leopold möchte die letzten freien Stunden vor seinerEheschließung mit der aufreizenden Dulcy nutzen.Andrew dagegen ist Maxwells heimliches Liebeswerbenum Ariel ein Dorn im Auge, da er selbst die damals verpassteGelegenheit mit Ariel nachholen und ein neuesLeben mit ihr beginnen möchte.gefördertdurch23


23.NOVEMBERÖffentlicheGeneralprobe24.NOVEMBERUraufführung mitKlaus-Peter Wolf25.NOVEMBERSchauspieldAS aRCHE-nOAH-pROJEKTWolfs ReviertheaterAnfangszeit: 20:00Drei Sozialarbeiter wagen das Experiment, fünf schwererziehbare und kriminelle Jugendliche auf einer abgeschiedenenInsel mit Teamarbeit und Gemeinschaftsgeistzu resozialisieren. <strong>Die</strong> Situation gerät außer Kontrolle.Schnelle Hilfe ausgeschlossen.Nach „Ein tödliches Wochenende“, das im Gründungsjahrder Rü-Bühne 2006 Uraufführung feierte, ist „DasArche-Noah-Projekt“ das zweite Stück aus der Feder desBestsellerautors Klaus-Peter Wolf („Ostfriesenangst“),das Reviertheater-Gründer Michael Hoch für die Bühneumgesetzt hat.gefördertdurch


30.NOVEMBERPerformance mit ObjektenLilith und die Spuren der ZeitDinge die Theater machenAnfangszeit: 20:00<strong>Die</strong> Reise geht zu den Frauen, dort die mutige Eigensinnige,hier die unbequeme Wissbegierige, daneben dieumsorgende I-sollte ...Sie tanzen, hinterfragen, putzen und bluten jeden Monat.Mit ihnen auch Lilith. Wo ist Lilith? Lilith, mit den Eulenaugen,die Adam und das Paradies verließ.Aus Papier, Licht und Schatten entstehen und vergehenverschiedene Figuren, Formen ...Eine Performance, die sich mit den Interessen und denLebensumständen von Frauen auseinandersetzt.Dauer: ca. 1 Stunde<strong>Die</strong> Performance „Lilith und die Spuren der Zeit“ isteine Produktion von „Dinge die Theater machen“. Sieentstand durch Improvisation mit dem Material Papier.„Dinge die Theater machen“ ist ein freies Tourneetheateraus Bochum. Das feste Ensemble besteht aus zweiPersonen, Petra Boos und Désirée Baier.gefördert durch: Stadt Bochum, Land NRW25


07.DEZEMBERKabarett / ComedyTAGESABSCHLUSSGEFÄHRTE ®Gentlemankabarettist Carsten HöferAnfangszeit: 20:00Carsten Höfer begeistert mit einem ungewöhnlichenKabarett-Stand Up über Ihre besondere Fähigkeit, diemerkwürdigsten Gefühle zu entwickeln. <strong>Die</strong> Welt verändertsich seit Anbeginn der Zeit, Sie verändern sich, Gefühleverändern sich, Carsten Höfer verändert sich auch.<strong>Die</strong> Zeit zwischen den Werbeunterbrechungen wirdimmer kürzer, die statistische Ehedauer wird immerkürzer – aus Lebensabschnittsgefährten werden Tagesabschlussgefährten® . Ein Scheidungstermin beimAmtsgericht geht schneller, als im Mc Drive ein HappyMeal zu bestellen.Aus dem Frauenversteher Carsten Höfer wird der Tagesabschlussgefährte® . Carsten Höfer hat extra für Sie dasganze Programm erfolgreich erlebt: Verliebt, verlobt,verheiratet – Kind, Reihenhaus mit Garten, Eheglück –Probleme, Ärger, Frust – Trennung, Anwalt, Scheidung– Reset, Neustart …In welcher Phase leben Sie? Jede Phase ist voll mit IhrenGefühlen. Carsten Höfer zeigt Ihnen, warum jede Phaseihren ganz eigenen Humor hat. Verwöhnen Sie sich mitdiesem leidenschaftlichen Gentleman – Kabarett!26


14. - 16.Dezember21. - 22.DezemberSchauspielSchöne BescherungenRÜBÜHNENensembleAnfangszeit siehe ProgrammübersichtWeihnachtszeit, schöne Zeit. Wie jedes Jahr kommt manzusammen, um gemeinsam und in Harmonie das Festder Liebe zu begehen. Und wie jedes Jahr versuchen alle,sich von der besten Seite zu präsentieren. Was natürlichkatastrophal misslingt. Mal ernst, mal komisch, analysiertAlan Ayckbourn mit bissigem Humor und feinsinnigerBeobachtung das alltägliche Netzwerk unserer Beziehungen.Im Hause von Neville und Belinda Bunker weihnachtetes sehr und die Familie trifft sich wie jedes Jahrzum festtäglichen Beisammensein. Das Fest der Liebesteht unter dem Stern der Harmonie und so bemüht sichjeder nach Leibeskräften, seine Schokoladenseite zupräsentieren. Wenn jedoch neun eigenwillige Charaktereaufeinandertreffen, ist dies ein schwieriges Unterfangen.Der Alkoholkonsum steigt und nach einem mißglücktenTête-à-tête unter dem Weihnachtsbaum, einem Griff zurSchusswaffe und der unverdrossenen Ankündigung desgefürchteten Puppenspiels ist das Chaos perfekt ...gefördertdurch27


VORVERKAUFCafé Cult im Girardet Hausoder Telefon 0201-384 67 66 / karte@ruebuehne.deDIE BÜHNE e.V.Girardetstraße 2-38 · Eingang 6 · 45131 Esseninfo@ruebuehne.de · www.ruebuehne.deMit freundlicher Unterstützung von:www.bytecity.eu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!