12.07.2015 Aufrufe

Flyer Berufserkundung - Berufsbildungs- und Technologiezentrum ...

Flyer Berufserkundung - Berufsbildungs- und Technologiezentrum ...

Flyer Berufserkundung - Berufsbildungs- und Technologiezentrum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erufsorientierung fürallgemeinbildende schulenjeder schüler hat fähigkeiten, stärken,<strong>und</strong> verborgene talente. doch worinist er anderen voraus?mit welcher ausbildung oder studiumwird der schüler richtig zufrieden sein?durch die berufsorientierung werdenschüler angeregt, selbstständig zuplanen <strong>und</strong> zu handeln, <strong>und</strong> unterstützt,mehr eigenverantwortung zuübernehmen. durch eine frühzeitige<strong>und</strong> systematische berufsorientierungerhalten die schüler einen realistischen<strong>und</strong> praxisbezogenen einblick in dasberufsleben.inhalte einer berufsorientierung1. die potenzialanalyse2. das kompetenzprofil3. die praktische berufsorientierung1.diepotenzialanalysedie potenzialanalyse, ein frühesinstrument der kompetenzfeststellung,wendet sich an schüler allgemeinbildenderschulen, ab der 7. klasse, vor derberufswahlentscheidung.der schwerpunkt liegt auf der erkennungvon schlüsselkompetenzen, interessen<strong>und</strong> neigungen: anhand vonhandlungsorientierten aufträgen,die es zu erarbeiten gilt, werden diepersonalen, sozialen <strong>und</strong> methodischenkompetenzen der schüler festgestellt.das2.kompetenzprofildie schüler erhalten ein kompetenzprofil,das neben zahlenwerten auch konkretebeschreibungen ihrer stärken enthält.das profil ist nach dem prinzip des kompetenzansatzespositiv formuliert <strong>und</strong> stelltfolglich dar, was vorhanden ist (<strong>und</strong> nichtwelche möglichen erwartungen nichterfüllt werden). es enthält empfehlungen,wie die kompetenzen angewendet<strong>und</strong> weiter entwickelt werden können.die ergebnisse werden in einempersönlichen feedback mit den schülernkommuniziert, dabei wird die selbsteinschätzungerfragt <strong>und</strong> diese mit derfremdeinschätzung verglichen.3diepraktische.berufsorientierungdurch die praktische berufsorientierunghaben schüler die möglichkeit, ihrekompetenzen zu erleben <strong>und</strong> sich inunterschiedlichen berufsfeldern zuerproben.die schüler ab der 8. klasse werdendabei unterstützt, realistische vorstellungenüber die berufswelt <strong>und</strong> dieeigenen fähigkeiten <strong>und</strong> interessen zuentwickeln.das ziel der 2 wöchigen praktischenberufsorientierung ist, einblicke in dieunterschiedlichen berufe zu bekommen,um somit die berufswahl zu erleichtern.auf die unterscheidung zwischen weiblicher <strong>und</strong> männlicher schreibweise wird verzichtet. es sind jedoch immer beide formen gemeint.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!