12.07.2015 Aufrufe

RAS-ID Spezial

RAS-ID Spezial

RAS-ID Spezial

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>RAS</strong>-<strong>ID</strong> <strong>Spezial</strong> [REF] 934850Ringversuch Nr.: : ____________________ERGEBNISPROTOKOLLSeite: 1 von Seitenzahl: 2Probennummer: _____________________Bearbeitet durch: ________________________Gramverhalten: grampositiv gramnegativMorphologie: Kokken Stäbchen<strong>ID</strong>ENTIFIZIERUNGTest LANA Kat L MT T N AP PyR HP ÄH ArReaktionTragen Sie in der Reihe „Reaktion“ den Ausfall der Reaktionen ein (+ oder -). Die Identifizierung erfolgt entsprechend dem Auswertungsschema <strong>RAS</strong>-<strong>ID</strong>Grampositive der Gebrauchsanleitung.Isolierter Erreger:__________________________________________________________________MHK-Werte (μg/ml) für grampositive Spezies gemäß EUCAST Clinical Breakpoint Tables Bacteria, Version 3.1, 2013(als pdf-Datei unter www. eucast.org verfügbar)Chemotherapeutikum Spezies Sensibel (2) Intermediär (1) Resistent (0)Penicillin (P) Staphylococcus aureus* < 0,12 - - > 0,12Streptococcus A,B,C,G* < 0,25 - - > 0,25Enterococcus - - - -Streptococcus pneumoniae* < 0,06 > 0,06 < 2 > 2Streptokokken der Viridans-Gruppe < 0,25 > 0,25 < 2 > 2Spezies unabhängige Grenzwerte < 0,25 > 0,25 < 2 > 2Ampicillin (Am) Staphylococcus saprophyticus* - - - -Streptococcus A,B, C,GSensibilitätsbestimmung erfolgt über PenicillinEnterococcus < 4 > 4 < 8 > 8Streptococcus pneumoniae* /< 0,5 > 0,5 < 2 > 2Streptokokken der Viridans-GruppeSpezies unabhängige Grenzwerte < 2 > 2 < 8 > 8Oxacillin (Ox) Staphylococcus aureus*; S.< 2 - - > 2lugdunensis*Koagulase negative Staphylokokken* < 0,25 - - > 0,25Streptococcus A,B,C,GAntibiotikum nicht geeignetStreptococcus pneumoniaeAntibiotikum nicht geeignetEnterococcus - - - -Streptokokken der Viridans-Gruppe - - - -Cefuroxim-Axetil (CFX) Staphylococcus Sensibilitätsbestimmung erfolgt über Cefoxitin**Enterococcus - - - -Streptococcus A,B,C,GSensibilitätsbestimmung erfolgt über PenicillinStreptococcus pneumoniae < 0,25 - - > 0,5Streptokokken der Viridans-Gruppe - - - -Spezies unabhängige Grenzwerte Keine MHK-Werte, therapeutischer Nutzen fraglichCiprofloxacin (CIP) Staphylococcus < 1 - - > 1Enterococcus - - - -Streptococcus pneumoniae** < 0,12 > 0,12 < 2 > 2Streptococcus A,B,C,G/- - - -Enterococcus/ Streptokokken derViridans-GruppeSpezies unabhängige Grenzwerte < 0,5 > 0,5 < 1 > 1Erythromycin (E) Staphylococcus*** < 1 > 1 < 2 > 2Enterococcus - - - -Streptococcus A,B,C,G*** < 0,25 > 0,25 < 0,5 > 0,5Streptococcus pneumoniae*** < 0,25 > 0,25 < 0,5 > 0,5Streptokokken der Viridans-Gruppe Keine MHK-Werte, therapeutischer Nutzen fraglichSpezies unabhängige Grenzwerte Keine MHK-Werte, therapeutischer Nutzen fraglichDoxycyclin (DOX) Staphylococcus* < 1 > 1 < 2 > 2Enterococcus - - - -Streptococcus A,B,C,G* < 1 > 1 < 2 > 2Streptococcus pneumoniae* < 1 > 1 < 2 > 2Streptokokken der Viridans-Gruppe - - - -Spezies unabhängige Grenzwerte Keine MHK-Werte, therapeutischer Nutzen fraglichTrimethoprim/Staphylococcus < 2 > 2 < 4 > 4Sulfamethoxazol* (T/S) Enterococcus < 0,03 > 0,03 < 1 > 1Streptococcus A,B,C,G /< 1 > 1 < 2 > 2Streptococcus pneumoniaeStreptokokken der Viridans-Gruppe - - - -Spezies unabhängige Grenzwerte Keine MHK-Werte, therapeutischer Nutzen fraglich* Bitte die jeweiligen Fußnoten-Kommentare aus EUCAST Breakpoint Tables 3.1 beachten** Die Bestimmung der Sensibilität erfolgt über Cefoxitin, das in Deutschland jedoch nicht als Fertigpräparat verfügbar ist.*** Über Erythromycin kann die Sensibilität gegenüber Azithromycin, Clarithromycin und Roxithromycin bestimmt werden.Zur Gruppe Streptococcus A,B,C,G gehören Streptococcus pyogenes (A), Streptococcus agalactiae (B)Zur Viridans-Gruppe (Alpha-Hämolyse) gehören S. mutans, S. sanguis, S. mitis.MBio-Rad Medical Diagnostics GmbHIndustriestr. 1, D-63303 Dreieich, GermanyTel.: +49-6103-3130-0, Fax: +49-6103-3130-724www.bio-rad.com, techsupport.bmd@bio-rad.com|934851/08 – 01/2014


<strong>RAS</strong>-<strong>ID</strong> <strong>Spezial</strong> [REF] 934850Ringversuch Nr.: : ____________________Probennummer: _____________________Bearbeitet durch: ________________________Gramverhalten: grampositiv gramnegativMorphologie: Kokken StäbchenERGEBNISPROTOKOLLSeite: 2 von Seitenzahl: 2Test LANA TDA Ind ON Ni Ci Ag Or Ur ÄH OxReaktionTragen Sie in der Reihe „Reaktion“ den Ausfall der Reaktionen ein (+ oder -). Die Identifizierung erfolgt entsprechend dem Auswertungsschema <strong>RAS</strong>-<strong>ID</strong>Gramnegative der Gebrauchsanleitung.InAdIsolierter Erreger:__________________________________________________________________MHK-Werte (μg/ml) für gramnegative Spezies gemäß EUCAST Clinical Breakpoint Tables Bacteria, Version 3.1, 2013(als pdf-Datei unter www. eucast.org verfügbar)Hinweis: Sind Spezies unabhängige Grenzwerte angegeben, sind diese nur für solche Spezies zu verwenden, die nicht in der Tabelle aufgeführt sind:Chemotherapeutikum Spezies Sensibel(Instand: 2)Intermediär (Instand: 1) Resistent(Instand: 0)Ampicillin (Am) Enterobacteriaceae*/** < 8 - - > 8Pseudomonas - - - -Acinetobacter - - - -Stenotrophomonas maltophilia - - - -Spezies unabhängige Grenzwerte < 2 > 2 < 8 > 8Ampicillin/Sulbactam Enterobacteriaceae*/** < 8 - - > 8(Am/S)Pseudomonas - - - -AcinetobacterKeine MHK-Werte, therapeutischer Nutzen fraglichStenotrophomonas maltophilia - - - -Spezies unabhängige Grenzwerte < 2 > 2 < 8 > 8Cefuroxim-Axetil (CFX) Enterobacteriaceae** < 8 - - > 8Pseudomonas/Acinetobacter - - - -Stenotrophomonas maltophilia - - - -Spezies unabhängige GrenzwerteKeine MHK-Werte, therapeutischer Nutzen fraglichCeftazidim (CFZ) Enterobacteriaceae** < 1 > 1 < 4 > 4Pseudomonas* < 8 - - > 8Acinetobacter - - - -Stenotrophomonas maltophilia - - - -Spezies unabhängige Grenzwerte < 4 > 4 < 8 > 8Meropenem (MER) Enterobacteriaceae** < 2 > 2 < 8 > 8Pseudomonas/Acinetobacter < 2 > 2 < 8 > 8Stenotrophomonas maltophilia - - - -Spezies unabhängige Grenzwerte < 2 > 2 < 8 > 8Gentamicin (Gm) Enterobacteriaceae** < 2 > 2 < 4 > 4Pseudomonas/Acinetobacter < 4 - - > 4Stenotrophomonas maltophilia - - - -Spezies unabhängige Grenzwerte < 2 > 2 < 4 > 4Ciprofloxacin (CIP) Enterobacteriaceae**/Pseudomonas < 0,5 > 0,5 < 1 > 1Acinetobacter < 1 - - > 1Stenotrophomonas maltophilia - - - -Spezies unabhängige Grenzwerte < 0,5 > 0,5 < 1 > 1Trimethoprim/Sulfamethoxazol (T/S)Enterobacteriaceae**/Acinetobacter < 2 > 2 < 4 > 4Pseudomonas - - - -Stenotrophomonas maltophilia < 4 - - > 4Spezies unabhängige GrenzwerteKeine MHK-Werte, therapeutischer Nutzen fraglich* Bitte die jeweiligen Fußnoten-Kommentare aus EUCAST Breakpoint Tables 3.1 beachten** Zur Familie der Enterobacteriaceae gehören die Gattungen Citrobacter, Enterobacter, Escherichia, Hafnia, Klebsiella, Kluyvera, Leclercia, Morganella,Pantoea; Proteus, Providencia, Raoultella, Salmonella, Serratia.MBio-Rad Medical Diagnostics GmbHIndustriestr. 1, D-63303 Dreieich, GermanyTel.: +49-6103-3130-0, Fax: +49-6103-3130-724www.bio-rad.com, techsupport.bmd@bio-rad.com|934851/08 – 01/2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!