12.07.2015 Aufrufe

QM-Handbuch DIN EN ISO 9001 Flow Vision GmbH

QM-Handbuch DIN EN ISO 9001 Flow Vision GmbH

QM-Handbuch DIN EN ISO 9001 Flow Vision GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unternehmens | <strong>Handbuch</strong><strong>Flow</strong><strong>Vision</strong> <strong>GmbH</strong>Im Erlet 690518 AltdorfTel. +49 (0 91 87) 92293 - 0Fax +49 (0 91 87) 92293 - 29E-Mail: norbert.gliedstein@flowvision-gmbh.de


Unternehmens | <strong>Handbuch</strong>EinleitungIm <strong>Handbuch</strong> und in den mitgeltenden Unterlagen sind die Forderungen der <strong>ISO</strong><strong>9001</strong>:2000 und ATEX nach Richtlinie 94/9/EG umgesetzt. Das <strong>Handbuch</strong> gilt füralle Bereiche der <strong>Flow</strong><strong>Vision</strong> <strong>GmbH</strong>.Bereits 2005 wurden alle Produkte komplett umgestellt. Dadurch entsprechen bereitsseit dem 1. Januar 2006 alle <strong>Flow</strong><strong>Vision</strong> Geräte dieser RoHS Richtlinie.Freigabe: 27.09.2010GeschäftsführungStand: 27.09.2010Seite 2 von 9 Seiten


Unternehmens | <strong>Handbuch</strong>1. Wir über unsSelbstverständnisAls Ausgründung der E-T-A verfügt die <strong>Flow</strong><strong>Vision</strong> über jahrzehntelange Erfahrungim Bereich der Durchflußmesser, Durchflußwächter und Drehzahlsensoren. Indiesem Kernbereich werden technisch hochwertige und qualitativ ausgereifteinnovative Produkte zu marktgerechten Preisen entwickelt,hergestellt und weltweitvertrieben.Mit diesen Produktgruppen überwachen wir Medien, schützen Menschen undGeräte und tragen zur Energieeffizienz in den Betrieben unserer Kunden bei.Leitgedanke<strong>Flow</strong><strong>Vision</strong> hat ein Unternehmensleitbild formuliert, das geprägt vom Leitbild der E-T-A, den Unternehmenserfolg in Abhängigkeit von drei Einflussgrößen darstellt: DenKunden, den Mitarbeiter und das Kapital. In dem auf dem Foto dargestellten Modellstellt jede Kugel eine der drei Einflussgrößen dar. Dieses Dreieck ist nur in einerstabilen Lage, wenn sich alle Einflussgrößen im Gleichgewicht befinden. Eineausgewogene Situation stellt den Idealzustand für alle drei Elemente und somit auchfür <strong>Flow</strong><strong>Vision</strong> dar.<strong>Flow</strong><strong>Vision</strong>betrachtet die Kunden als gleichberechtigte strategische Partner, diedurch den Einsatz der Geräte ihren eigenen Produkten einen mehrfach höheren Wertgeben können, als sie dafür aufwenden müssen. Die Problemstellungen der Kundensind eine Herausforderung an die Innovationskraft von <strong>Flow</strong><strong>Vision</strong>. Die Mitarbeitersind hierbei die treibende Kraft für Innovationen und letztendlich für denUnternehmenserfolg.Stand: 27.09.2010Seite 3 von 9 Seiten


Unternehmens | <strong>Handbuch</strong>3. GeschichteBereits seit Anfang der 1970er Jahre ist E-T-A Elektrotechnische Apparate <strong>GmbH</strong>eine feste Größe im Markt der Strömungssensorik. Ende 2007 wurde nun die Firma<strong>Flow</strong><strong>Vision</strong> <strong>GmbH</strong> aus der E-T-A ausgegründet. Wir wollen hiermit die hervorragendeArbeit der Vergangenheit weiterführen und uns ganz auf die Durchfluß-, DrehzahlundTemperatursensorik konzentrieren.Neben dem Schutz hochwertiger Pumpen und der Überwachung von Kühlkreislaufenliegt unsere Priorität heute vor allem bei der Erfassung und Überwachung wertvollerEnergieträger, wie beispielsweise Druckluft.Hier werden wir mit innovativen Lösungen die Energieeffizienz unserer Kundensteigern. Dies soll in Zeiten teurer Ressourcen helfen mit diesem Medium so effektivwie möglich umzugehen.Unsere Motto hierbei: zukunftsweisende High-Tech-Produkte der Sensorik für dieweltweiten Märkte von morgen.Stand: 27.09.2010Seite 5 von 9 Seiten


Unternehmens | <strong>Handbuch</strong>4. RessourcenDie interne Kommunikation erfolgt durch die persönliche Kommunikation, E-Mail undregelmäßige Besprechungen.Die Anforderungen der Arbeitssicherheit werden durch die externe Fachkfraft fürArbeitssicherheit wahrgenommen.Für die Einhaltung und Vermittlung der gesetzlichen/behördlichen Anforderungen istdie Geschäftsführung verantwortlich, ebenso für die Infrastruktur undArbeitsumgebung.Unsere Mitarbeiter werden laufend qualifiziert.Stand: 27.09.2010Seite 6 von 9 Seiten


Unternehmens | <strong>Handbuch</strong>5. Unsere ProzesseFührungsprozesseMit den Führungsprozessen wird eine klar definierte Struktur unseres Unternehmensdargestellt. Dazu werden Ziele festgelegt und deren Erfüllung systematisch in derManagementbewertung überwacht und Maßnahmen zur Erfüllung der Zieleabgeleitet.WertschöpfungsprozesseUnsere Wertschöpfungsprozesse richten sich an den Anforderungen unserer Kundenaus. Daraus ergibt sich eine kontinuierliche Anpassung an die Forderungen undWünsche unserer Kunden.UnterstützungsprozesseZum reibungslosen Ablauf der Wertschöpfungsprozesse werden Unterstützungsprozessezur Verfügung gestellt. Damit wird die Umsetzung der Kundenforderungensicher gestellt.Stand: 27.09.2010Seite 7 von 9 Seiten


Unternehmens | <strong>Handbuch</strong>6. Messung, Analyse und VerbesserungenDie Wirksamkeit des Systems wird mit der Auswertung der Kundenzufriedenheit-unzufriedenheit und den Ergebnissen der internen Audits überwacht.Das Managementsystem unterliegt geplanten und ungeplanten Audits. Mit diesenAudits wird anhand objektiver Nachweise die Einhaltung der geltendenAnweisungen, sowie die Wirksamkeit der getroffenen Maßnahmen, festgestellt.Erforderliche Korrekturmaßnahmen werden eingeleitet und deren Umsetzungüberwacht.Mit der regelmäßigen Managementbewertung wird das <strong>QM</strong>-System bewertet undweiter entwickelt.Durch die Messung und Überwachung der Prozesse wird die Erfüllung derKundenforderungen sichergestellt.In den laufenden Prozessen werden systematisch Korrektur- undVorbeugungsmaßnahmen eingeleitet und deren Umsetzung überwacht.Stand: 27.09.2010Seite 8 von 9 Seiten


Unternehmens | <strong>Handbuch</strong>7 Mitgeltende UnterlagenAnlage 1 ProzesslandkarteAnlage 2 OrganigrammAnlage 3 Liste der mitgeltenden UnterlagenAusschluss: Bei Bedarf anwendenStand: 27.09.2010Seite 9 von 9 Seiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!