02.12.2012 Aufrufe

Kompetenzprofil — Lehren in der Volkshochschule

Kompetenzprofil — Lehren in der Volkshochschule

Kompetenzprofil — Lehren in der Volkshochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusätzliche Kompetenzen<br />

3. Kompetenzen<br />

Erläuterung <strong>der</strong> Kompetenzen<br />

Diese Erläuterung soll Ihnen H<strong>in</strong>weise zur Zuordnung Ihrer Qualifizierungen zu e<strong>in</strong>zelnen<br />

Kompetenzen auf <strong>der</strong> folgenden Seite geben.<br />

Personale<br />

Kompetenzen<br />

Soziale Kompetenzen<br />

Didaktische<br />

Kompetenzen<br />

Methodische<br />

Kompetenzen<br />

• Aufgaben, Selbst- und Rollenverständnis von <strong>Lehren</strong>den<br />

• Bewusstmachen und Reflexion <strong>der</strong> eigenen Lerngeschichte<br />

• Gestaltung und Steuerung <strong>der</strong> Kommunikation und Interaktion<br />

• Wahrnehmung, Analyse und Reflexion von Gruppenprozessen<br />

(Gruppendynamik)<br />

• Konstruktiver Umgang mit Störungen und Konflikten<br />

• Wahrnehmung von und Umgang mit unterschiedlichen sozialen,<br />

kulturellen und geschlechtsspezifischen Milieus (Alter, Gen<strong>der</strong><br />

etc.) sowie Lebensformen<br />

• För<strong>der</strong>ung, Beratung und Begleitung von E<strong>in</strong>zelnen und<br />

Lerngruppen<br />

• Entwicklung und Vere<strong>in</strong>barung von Lehr-/Lernzielen<br />

• Themenerschließung und -bearbeitung<br />

• Konzipieren und Gestalten von Lernprozessen im<br />

Zusammenwirken mit den Teilnehmenden<br />

• Auswahl und Erstellung geeigneter Arbeitsmaterialien<br />

• E<strong>in</strong>satz vielfältiger Arbeitsformen und -methoden<br />

• Medienauswahl, Mediene<strong>in</strong>satz<br />

Beratungskompetenz • Lern- und Bildungsberatung<br />

Gesellschaftliche und<br />

<strong>in</strong>stitutionelle<br />

Kompetenzen<br />

Fachliche Kompetenzen<br />

Überfachliche<br />

Kompetenzen<br />

Unternehmerische<br />

Kompetenz<br />

• Kenntnisse <strong>der</strong> rechtlichen und bildungspolitischen<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

• Kenntnisse des rechtlichen und sozialen Status als Kursleiter<strong>in</strong><br />

und Kursleiter<br />

• Kenntnisse <strong>der</strong> Institution und Organisation <strong>der</strong> <strong>Volkshochschule</strong><br />

• Stellung, Rolle und Funktion <strong>der</strong> Kursleiter<strong>in</strong> und des Kursleiters<br />

<strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Institution<br />

• z. B. Sprachkompetenz, BWL, IT-Kompetenz<br />

• z.B. Akquise, Selbstmarket<strong>in</strong>g, Erfahrungen als Selbstständige/r<br />

© 2008 Bundesarbeitskreis Fortbildung <strong>—</strong> Qualitätsentwicklung <strong>—</strong> Beratung<br />

des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e. V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!