02.12.2012 Aufrufe

(Zeitschriften-)Zusteller(innen) - Eningen unter Achalm

(Zeitschriften-)Zusteller(innen) - Eningen unter Achalm

(Zeitschriften-)Zusteller(innen) - Eningen unter Achalm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eninger<br />

Amtsblatt<br />

der Gemeinde<br />

<strong>Achalm</strong>Nachrichten<br />

<strong>Eningen</strong><br />

<strong>unter</strong><br />

Nummer 7 Freitag, 19. Februar 2010 13. Jahrgang<br />

Karten-Vorverkauf:<br />

Schreibwarengeschäft Greve, <strong>Eningen</strong>,<br />

Telefon: 0 71 21/8 71 24<br />

am Klavier<br />

mit Werken von<br />

Johann Sebastian Bach, Claude Debussy,<br />

Ludwig van Beethoven und Sergei Rachmaninow


2<br />

- Notruf-Telefonnummern -<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Zentralruf 01 80/1 92 92-11<br />

Am Wochenende und feiertags ab 07.00<br />

Uhr bis 07.00 Uhr des folgenden Werktages<br />

Kinderärztlicher Notfalldienst<br />

Samstags, sonntags und<br />

feiertags ab 07.00 Uhr<br />

Klinikum am Steinenberg, Reutlingen,<br />

Steinenbergstr. 31, Telefon 2 00-0 (keine tel.<br />

Voranmeldung notwendig) Kernsprechstunde<br />

09.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 19.00 Uhr<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Der jeweilige zahnärztliche<br />

Notfalldienst kann <strong>unter</strong> der<br />

Telefonnummer 0 18 05/91 16 40<br />

erfragt werden.<br />

Notfall-Rufnummern<br />

Feuerwehr, Notarzt<br />

und Rettungsdienst 112<br />

Krankentransporte 1 92 22<br />

Polizei 110<br />

Täglich rund um die Uhr!<br />

Diakonie-Sozialstation<br />

Pfullingen <strong>Eningen</strong> u.A. e.V.<br />

Schillerstraße 47/3, <strong>Eningen</strong>,<br />

Telefon 880570<br />

Rufnummer für Störmeldungen<br />

Entstörungsdienst Gas- und Wasserversorgung<br />

(24 Stunden) und Strom<br />

FairEnergie Reutlingen<br />

Telefon 0 71 21/5 82-32 22<br />

Apothekendienst<br />

Apotheken-Notdienste wechseln täglich um 08.30<br />

Uhr. Während des Notdienstes von 20.00 Uhr<br />

abends bis 08.00 Uhr morgens werden nur ärztliche<br />

Rezepte beliefert und dringend benötigte<br />

Medikamente abgegeben. Nachtzuschlag 1,50 €.<br />

20.02.2010<br />

Apotheke in der Kaiserpassage,<br />

Reutlingen, Kaiserpassage 8, Tel. 31 03 03<br />

Markwiesen-Apotheke, Reutlingen,<br />

Justus-von Liebig-Str. 3, Tel. 5 14 89 88<br />

21.02.2010<br />

Apotheke im E-Center, Reutlingen,<br />

Emil-Adolff-Str. 21, Tel. 37 29 30<br />

Hauff-Apotheke, Lichtenstein,<br />

Wilhelmstr. 16, Tel. 0 71 29/42 50<br />

Herausgeber:<br />

Bürgermeisteramt <strong>Eningen</strong> <strong>unter</strong> <strong>Achalm</strong><br />

Kontakt: 0 71 21/8 92-143<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich<br />

der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und<br />

anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung<br />

ist Bürgermeister Alexander Schweizer oder<br />

sein Vertreter im Amt.<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil ist die Firma Fink<br />

GmbH, Druck und Verlag Postfach 7140, 72784<br />

Pfullingen, Sandwiesenstr. 17, 72793 Pfullingen,<br />

Telefon 0 7121/97 93-0<br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Eningen</strong> <strong>unter</strong> <strong>Achalm</strong> 19. Februar 2010, Nummer 7<br />

Liebe Mitbürger<strong>innen</strong> und Mitbürger,<br />

liebe Eninger<strong>innen</strong> und Eninger,<br />

dass ich zum Schnorrer und zum Landstreicher auch tauge, war<br />

am vergangenen Donnerstag eine neue Erfahrung für mich. Und<br />

die bietet sicher auch neue Perspektiven für die Zukunft.<br />

Vielleicht muss man ja auf solche Begabungen irgendwann<br />

zurückgreifen?!? Jedenfalls tat es sehr gut, dass die Eninger<br />

mich mit meinen Sammeldosen nicht „im Regen stehen ließen“.<br />

Für die großzügigen Spenden zugunsten der Reutlinger<br />

Vesperkirche möchte ich hiermit noch einmal allen Spender<strong>innen</strong><br />

und Spendern ein herzliches Dankeschön sagen. Immerhin fanden<br />

sich am Ende der Sammelaktion 528,- Euro (und ein<br />

schwarzer Stringtanga) in den vier Büchsen. Herr Pfarrer i.R.<br />

Klaus Kuntz und die Reutlinger Vesperkirche lassen den Eningern<br />

ihren Dank ausrichten. Ich fand das eine Super-Aktion der<br />

Häbleswetzer und bin für solche Späße gern zu haben.<br />

Hier noch einmal zwei Bilder vom „Schmotzigen“:<br />

Die Sperrung des Alfred-Schradin-Buckels hat in dieser Woche<br />

zu verärgerten Anrufen und e-mails geführt. Natürlich bedauern<br />

wir die hierdurch entstandenen Unannehmlichkeiten und<br />

notwendigen Umwege. Wegen der nicht mehr sicher zu stellenden<br />

Verkehrssicherheit auf dieser Steilstrecke sahen wir aber<br />

kurzfristig keine andere Möglichkeit. Sie werden sicher verfolgt<br />

haben, dass auch andere Kommunen zu solchen<br />

Straßensperrungen schreiten mussten. Seit gestern (Donnerstag)<br />

nun ist die Sperrung wieder aufgehoben. Wir hoffen, dass<br />

es dabei bleiben kann und die Witterung unseren Winterdienstetat<br />

nicht noch weiter belastet.<br />

Ihr<br />

Alexander Schweizer<br />

Bürgermeister


19. Februar 2010, Nummer 7<br />

Einladung<br />

zur öffentlichen<br />

Sitzung des Gemeinderates<br />

am<br />

Mittwoch, den 24.02.2010 um 18.00<br />

Uhr im Sitzungssaal des Rathauses II<br />

Tagesordnung:<br />

1.Bündelausschreibung 2011-2012 für<br />

den kommunalen Strombedarf<br />

2.Verschiedenes<br />

3.Anfragen und Anregungen<br />

Alexander Schweizer<br />

Bürgermeister<br />

Einladung<br />

AMTLICHE MITTEILUNGEN<br />

zur öffentlichen<br />

Sitzung des Verwaltungsausschusses<br />

am Donnerstag,<br />

den 25.02.2010 um 18.00 Uhr im<br />

Sitzungssaal des Rathauses I<br />

Tagesordnung:<br />

1.Annahme von Spenden und Zuwendungen<br />

01/2010<br />

2.Verschiedenes<br />

3.Anfragen und Anregungen<br />

Alexander Schweizer<br />

Bürgermeister<br />

Gemeindewerke<br />

<strong>Eningen</strong> <strong>unter</strong><br />

<strong>Achalm</strong><br />

Gaspreisstabilität<br />

für Eninger Tarifkunden bis<br />

zum 30.06.2010 garantiert<br />

Die Gemeindewerke <strong>Eningen</strong> <strong>unter</strong><br />

<strong>Achalm</strong> haben im vergangenen Jahr<br />

quartalsweise von April 2009 bis Oktober<br />

2009 die Gasarbeitspreise um insgesamt<br />

1,74 Cent / kWh gesenkt. Gerade die<br />

letzte Preissenkung zum Oktober 2009<br />

trat somit vor Beginn der Heizperiode in<br />

Kraft.<br />

Trotz der erneut steigenden Preisentwicklung<br />

stehen die Preise in <strong>Eningen</strong> derzeit<br />

auf dem Niveau vom letzten Oktober. Damit<br />

sind die Preise nach wie vor konstant<br />

- dies kommt den Eninger Kunden also<br />

während der gesamten Heizperiode bis<br />

zum Frühjahr zu Gute.<br />

Erfreulicherweise können die Gemeindewerke<br />

Ihren Kunden diese Preisstabilität<br />

bis zum 30.06.2010 garantieren. Damit<br />

soll bewusst ein Zeichen der Preissicherheit<br />

und Zuverlässigkeit des örtlichen<br />

Versorgers gesetzt werden.<br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Eningen</strong> <strong>unter</strong> <strong>Achalm</strong><br />

Die Mitarbeiter der Gemeindewerke sind<br />

der direkte Ansprechpartner vor Ort und<br />

stehen den Kunden gerne für Fragen zur<br />

Verfügung. Gerade in den letzten Wochen<br />

konnte in unzähligen persönlichen<br />

Gesprächen Erläuterungen zu den Jahresrechnungen<br />

gegeben werden. Ebenso<br />

konnten mit vielen Kunden durch kundenfreundliche<br />

Zahlungsmodalitäten weitergeholfen<br />

werden. Die Möglichkeit zu persönlichen<br />

Kundenberatungen wurden<br />

reichlich genutzt. Die aktuelle Handlungspraxis<br />

der Gemeindewerke wird durch eine<br />

hohe Kundenzufriedenheit bestätigt.<br />

Als Ansprechpartner sind die Gemeindewerke<br />

durch eine Mitarbeiterin im Bürgerbüro<br />

des Rathauses I, aber auch in den<br />

Räumen der Gemeindewerke im Rathaus<br />

II für persönliche Gespräche offen. Ziel<br />

ist durch sachlich-kompetente sowie persönliche<br />

Beratung gemeinsam mit dem<br />

Kunden Fragen zu klären um so in partnerschaftlichem<br />

Umgang weiterhin zusammenzuarbeiten.<br />

Problemstoff-Mobil am<br />

05.03.2010 in <strong>Eningen</strong> <strong>unter</strong><br />

<strong>Achalm</strong><br />

Am Freitag, 05.03.2010 kommt das Problemstoff-Mobil<br />

von 9.00-12 Uhr nach<br />

<strong>Eningen</strong> <strong>unter</strong> <strong>Achalm</strong>. Standort des Mobils<br />

ist der Parkplatz oberhalb der Bushaltestelle<br />

"Wenge"/Sportplatz.<br />

Problemstoffe dürfen auf keinen Fall vermischt<br />

und sollten möglichst in der Originalverpackung<br />

beim Mobil abgegeben<br />

werden. Sie werden auch bei der Problemstoff-Sammelstelle<br />

auf dem Wertstoffhof<br />

Reutlingen-Schinderteich kostenlos<br />

angenommen. Der Wertstoffhof hat<br />

montags bis freitags von 7 bis 16.45 Uhr<br />

und samstags von 8 bis 11.45 Uhr geöffnet.<br />

Die Abfallberatung steht für weitere Fragen<br />

<strong>unter</strong> der Telefonnummer<br />

07121/480-5229 gerne zur Verfügung.<br />

Auch im Internet können <strong>unter</strong> www.<br />

kreis-reutlingen.de Informationen zum<br />

Problemstoff-Mobil abgerufen werden.<br />

Telefonnummer:<br />

0 7121/97 93-0<br />

Fink GmbH Druck und Verlag<br />

VHS-Frühjahrsprogramm!<br />

Noch wenige Plätze frei!<br />

Englisch für Kids - Anfängerkurs<br />

für Kindergartenkinder<br />

Spielerisch Englisch lernen mit Liedern,<br />

Reimen, Fingerspielen.<br />

Mi., ab 03.03.2010, 14.30-15.15, 15-mal<br />

Gemeindebücherei <strong>Eningen</strong><br />

EUR 47,00<br />

Lesefratz<br />

Der Lesefratz-Vorleseclub<br />

trifft sich<br />

wieder am Freitag, den 26.02.2010 von<br />

16.00 - ca. 17.00 Uhr in der Bücherei.<br />

Wir lesen "Lotte will Prinzessin sein" für<br />

Kinder ab 4 Jahren und werden anschließend<br />

eine Krone basteln.<br />

Anmeldung erforderlich (880429)<br />

<strong>Achalm</strong>schüler beim Skifahren am<br />

Sonnenkopf<br />

Am Dienstag, den 26. Januar 2010 starteten<br />

35 Schüler<strong>innen</strong> und Schüler, 3<br />

Lehrer und 20 Eltern zur bereits traditionellen<br />

Skiausfahrt an den Sonnenkopf in<br />

Vorarlberg. Schneefall und Nebel waren<br />

den ganzen Tag über unsere Begleiter.<br />

Dies tat aber der guten Stimmung keinen<br />

Abbruch, da alle Pisten geöffnet waren.<br />

Die Schneeverhältnisse waren, bis auf<br />

den letzten Teil der Talabfahrt sehr gut.<br />

Das Bild entstand in dem Augenblick, als<br />

die Sonne sich kurz sehen ließ. Der Tag<br />

verlief sehr harmonisch und war wie immer<br />

viel zu kurz.<br />

Auf der Heimfahrt sah man nur zufriedene<br />

Gesichter. Schüler, Eltern und Lehrer<br />

waren der Meinung, dass diese Veranstaltung<br />

unbedingt im nächsten Jahr wiederholt<br />

werden sollte.<br />

3


4<br />

Evang.<br />

Kirchengemeinde<br />

<strong>Eningen</strong> u. A.<br />

Sonntag, 21. Februar, Invocavit<br />

9 Uhr Gottesdienst, Johanneshaus<br />

(Kempka)<br />

10 Uhr Gottesdienst, Andreaskirche<br />

(Vikar Krimmer)<br />

10.45 Uhr Gottesdienst, Altenheim St. Elisabeth<br />

(Kempka)<br />

19.30 Uhr Offener Abend mit Dr. Hans<br />

Mayr: Vom Ursprung und der gegenwärtigen<br />

Gestalt der Berneuchener Bewegung,<br />

Johanneshaus<br />

Dienstag, 23.2.<br />

14.30 Uhr Altentreff, <strong>unter</strong> Andreaskirche<br />

16 Uhr Andacht in St. Elisabeth<br />

19 Uhr Bibelstunde, Johanneshaus<br />

(Markus Kapitel 4)<br />

20 Uhr Theolog. Gespräch: Die Theodizee-Frage,<br />

Andreaskirche, unten<br />

Donnerstag, 24.2.:<br />

18.30 Uhr Jugendkreis, Johanneshaus<br />

Freitag, 25. - Sonntag, 28.2.2010<br />

Jugendmitarbeiter-Wochenende in Pfronstetten<br />

Offener Abend im Johanneshaus<br />

Am Sonntag, 21. Februar, wird zum Offenen<br />

Abend der Apis* herzlich eingeladen.<br />

Dr. Hans Mayr (<strong>Eningen</strong>), ehemaliger<br />

Leiter der Tagungsstätte Kloster<br />

Kirchberg, wird über folgendes Thema<br />

sprechen: Die Kirche bewegen und gestalten.<br />

Vom Ursprung und der heutigen<br />

Gestalt der Berneuchener Bewegung.<br />

Beginn ist um 19.30 Uhr im Johanneshaus<br />

(Hölderlinstr. 16).<br />

*(Apis -Evangelischer Gemeinschaftsverband<br />

Württemberg)<br />

Bibelstunde im Johanneshaus<br />

Am Dienstag, 23. Februar, ist um 19 Uhr<br />

Bibelstunde im Johanneshaus. Thema ist<br />

das Markusevangelium. Bitte lesen Sie<br />

Markus, Kapitel 4 durch. Herzliche Einladung<br />

an alle (auch neu) Interessierte.<br />

Pfr. Stephan Glaser<br />

Theologisches Gespräch<br />

Das nächste Theologische Gespräch<br />

geht über die Theodizee.<br />

Theodizee heißt: Rechtfertigung Gottes.<br />

Das Theodizee-Problem ist ein klassisches<br />

philosphisches und theologisches<br />

Problem. Es besteht in der Frage, wie<br />

die Existenz eines allmächtigen, allgütigen<br />

und allwissenden Gottes mit der Existenz<br />

des Übels oder des Bösen vereinbar<br />

sei.<br />

Zu diesem Abend mit Pfarrer Tuffentsammer<br />

lädt die Evang. Kirchengemeinde<br />

herzlich ein auf Dienstag, 23. Februar,<br />

20 Uhr in den Gemeinderaum <strong>unter</strong> der<br />

Andreakirche.<br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Eningen</strong> <strong>unter</strong> <strong>Achalm</strong> 19. Februar 2010, Nummer 7<br />

Gott sei Dank, es ist wieder Sonntag!<br />

Am kommenden Sonntag wird unsere<br />

Predigtreihe zu den 10 Geboten im Johanneshaus<br />

um 9 Uhr fortgesetzt. Pfarrer<br />

Kempka wird auf die geschichtliche Entwicklung<br />

des Sonntags zurückschauen<br />

und nach der Umsetzung des 3. Gebotes<br />

("Du sollst den Feiertag heiligen.") eine<br />

Antwort geben.<br />

Kinderbildungshaus Sulzwiesen zu<br />

Gast in der Andreaskirche<br />

Eifrige Kinder unseres Kinderbildungshauses<br />

spielten die Geschichte vom Zachäus,<br />

der auf einen Baum kletterte, um<br />

Jesus zu sehen. Nach den fröhlich vorgetragenen<br />

Liedern wurden allen Gottesdienstbesuchern<br />

ein Goldtaler überreicht<br />

- so wie Zachäus einen Teil seines Eigentums<br />

verschenkte.<br />

Wir danken den Erzieher<strong>innen</strong> und Kindern<br />

herzlich!<br />

Im Gottesdienst wurde um ein Opfer zugunsten<br />

der Hilfe für die Erdbebenopfer<br />

von Haiti gebeten. Es betrug 352 Euro<br />

in der Andreaskirche, insgesamt 613,54<br />

Euro. Herzlichen Dank!<br />

Pfarrer Günther Kempka<br />

Evang.methodistische<br />

Kirche<br />

Versöhnungskirche<br />

<strong>Eningen</strong>, In der Raite 8<br />

Sonntag, 21.02.2010<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (H. Knöller) und<br />

Sonntagsschule<br />

18.30 Uhr Jugendkreis in Reutlingen<br />

Dienstag, 23.02.2010<br />

17.15 Uhr Jungschar<br />

Mittwoch, 24.02.2010<br />

19.30 Uhr Bibelgesprächsabend zum<br />

Thema: Himmel und Hölle. Gibt es Leben<br />

nach dem Tod?<br />

Samstag, 20. Februar 2010<br />

17.00 Uhr Rosenkranzgebet in St. Elisabeth<br />

Sonntag, 21. Februar 2010<br />

1. Fastensonntag<br />

9.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

11.00 Uhr Eucharistiefeier in Frère Roger<br />

Montag, 22. Februar 2010<br />

15.00 Uhr Erstkommunionvorbereitung im<br />

Gemeindezentrum<br />

20.00 Uhr Chorprobe Sopran/Alt<br />

21.00 Uhr Chorprobe Tenor/Bass<br />

Dienstag, 23. Februar 2010<br />

18.00 Uhr Abendmesse<br />

anschl. Anbetung<br />

Mittwoch, 24. Februar 2010<br />

9.30 Uhr Seniorengymnastik im Martinussaal<br />

20.00 Uhr Bibelkreis in der Oberen<br />

Sakristei: Tiere in der Bibel - "Tiere in<br />

der Offenbarung"<br />

Donnerstag, 25. Februar 2010<br />

9.30 Uhr Krabbelgruppe im Martinussaal<br />

16.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Elisabeth<br />

Samstag, 27. Februar 2010<br />

17.00 Uhr Rosenkranzgebet in St. Elisabeth<br />

Sonntag, 28. Februar 2010<br />

2. Fastensonntag<br />

9.30 Uhr Eucharistiefeier, Kollekte: Caritas-Fastenopfer<br />

- und Kindergottesdienst<br />

in der Oberen Sakristei<br />

10.45 Uhr Eucharistiefeier in St. Elisabeth<br />

Die Sonntagsmatinee<br />

fällt aus<br />

Die am 21. Februar<br />

2010 vorgesehene<br />

Eninger<br />

Sonntagsmatinee<br />

zum Thema<br />

"Ethische Aspekte<br />

der neuen<br />

Hirnforschung"<br />

fällt leider aus, da der Referent aus persönlichen<br />

Gründen absagen musste.<br />

"Das Gewissen - Plaggeist, Überich,<br />

unentbehrlicher Weggefährte?"<br />

Zu einen "offenen Glaubensgespräch für<br />

Erwachsene" am Donnerstag, 25. Febr.<br />

2010, 20.00 Uhr im Augustin-Bea-Haus,<br />

St. Wolfgang Reutlingen, laden wir herzlich<br />

ein!<br />

Neuapostolische<br />

Kirche <strong>Eningen</strong> u.A.<br />

Friedrichstr. 11<br />

Sonntag, 21. Februar 2010<br />

9.30 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule<br />

14.15 Uhr Spielenachmittag<br />

Treffpunkt: Friedensstraße 5, Lichtenstein-Unterhausen<br />

Mittwoch, 24. Februar 2010<br />

20.00 Uhr Gottesdienst<br />

Wirb im Mitteilungsblatt


19. Februar 2010, Nummer 7<br />

Jahrgang 1942/41 <strong>Eningen</strong> u.A.<br />

Am Freitag, 26. Februar, Jahresversammlung<br />

im SKV-Vereinsheim.<br />

Beginn 19.30 Uhr, Ausschuss 19.00 Uhr<br />

Info: A. Guhl, Tel. 07121/87746<br />

Schwäbischer<br />

Albverein e. V.<br />

Ortsgruppe <strong>Eningen</strong><br />

<strong>Eningen</strong> und HAP Grieshaber<br />

Wir laden ein zu einer Halbtagswanderung<br />

am Sonntag 21. Februar<br />

Treffpunkt 14 Uhr HAP Grieshaber Halle.<br />

Eckard Grebner wird das Grieshaber<br />

Fries erläutern, dann machen wir eine<br />

kleine Wanderung durch <strong>Eningen</strong> mit anschließender<br />

Einkehr. Wanderführer:<br />

Fritz Fausel Tel. 82804<br />

Bericht Jahreshauptversammlung<br />

3. Teil<br />

Siegfried Funkler berichtete über die<br />

Auftritte der Singgruppe, die mit viel Freude<br />

und Engagement das Volksliedgut<br />

pflegt.<br />

Frank Weichert begann seinen Bericht<br />

über die Schüler und Aktiven des Akkordeonorchesters<br />

mit gemeinsamen Fingerübungen,<br />

die, wenn sie klappen, die Eignung<br />

zum Akkordeonspielen aufzeigen.<br />

Die Jugendarbeit ist Schwerpunkt mit einer<br />

geplanten Wrbeaktion in der Schule<br />

und mit interessanten Aktionen wie Nachmittag<br />

am Wanderheim und Nachtwanderung<br />

sowie Auftritten bei den Häbleswetzern<br />

und bei der Herbstfeier.<br />

Er warb auch um Verständnis, dass die<br />

Jungen und Mädchen vor allem moderne<br />

und aktuelle Melodien spielen möchten,<br />

die der ältern Generation nicht so gefällt.<br />

Die Erwachsenengruppe hat sich mit 8-9<br />

Musikanten stabilisiert.<br />

Ulrike Anders leitet die Tanzgruppe<br />

"Funkids", bei der Kinder in zwei Gruppen<br />

ab dem Schulalter mitmachen.<br />

Petra Hauser und Anja Eisele kümmern<br />

sich um die "Tanzbärchen". Diese Gruppe<br />

ist für Kinder ab 2 1/2 Jahren geeignet.<br />

Die Treffzeiten sind aus dem Jahresprogramm<br />

oder im Internet zu erfahren.<br />

Waltraud Bley berichtete über die Frauengruppe.<br />

Höhepunkt war in 2009 ein<br />

Dreitagesausflug nach Paris mit dem<br />

TGV.<br />

Die Skigymnastik findet im Winterhalbjahr<br />

statt. Durchschnittlich nehmen 14 Personen<br />

daran teil. Wolfram Willig berichtete.<br />

Edeltraud und Erich Ernst waren für die<br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Eningen</strong> <strong>unter</strong> <strong>Achalm</strong><br />

Einteilung und Aufsicht des Gruppenraums<br />

im Spital seit 1997 zuständig. Sie<br />

beenden nun ihren Dienst. Margret und<br />

Sepp Härle übernehmen nun diese Aufgabe.<br />

Mit Blumen und Wein dankte Ingo Ruf<br />

dem Ehepaar Ernst für seinen langjährigen<br />

Dienst.<br />

Hans-Peter Hofmann erläuterte die Anpassung<br />

und Änderung der Satzung.<br />

Die Anzahl der Stellvertreter soll von 2<br />

wieder auf 3 erhöht werden. Ehrenvorsitzende<br />

erhalten Sitz und Stimme im Beirat.<br />

Außerdem wird redaktionell der Zusatz<br />

zum Ortsnamen von <strong>Eningen</strong> "u.A."<br />

auf "<strong>unter</strong> <strong>Achalm</strong>“ geändert.<br />

Die Satzungsänderung wurde einstimmig<br />

beschlossen.<br />

Harald Fügen übernahm die Entlastung<br />

des Vorstandes, die einstimmig war. Er<br />

dankte den Mitgliedern des Vorstandes,<br />

des Beirats und den Fachwarten für ihre<br />

gute Arbeit.<br />

Wahlen<br />

Da kein Kandidat für den Vorsitzenden<br />

gefunden werden konnte, wurde ein Dreiergremium<br />

von gleichberechtigten<br />

Stellvertretern vorgeschlagen. Damit<br />

kann die Vereinsführung weitergeführt<br />

und in Ruhe nach einem Vorsitzenden<br />

gesucht werden.<br />

Einstimmig wurden gewählt bzw. wiedergewählt:<br />

- Sepp Härle<br />

- Ingo Ruf<br />

- Frank Weichert<br />

Ebenfalls wurden einstimmig gewählt<br />

Als Schriftführerin - Andrea Schenk<br />

(Wiederwahl)<br />

Als Rechner - Martin Anders<br />

(Wiederwahl)<br />

Als Pressereferent - Hermann Walz<br />

Als Rechnungsprüfer - Hermann Stechenfinger<br />

und Albrecht Renner<br />

Die Beisitzer:<br />

Gisela Ruf<br />

Gundi Wildermuth-Schneckenburger<br />

Karl H. Bräuning<br />

Harald Fügen dankte den neuen "Funktionären"<br />

für ihre Bereitschaft, sich zu engagieren.<br />

Anträge waren nicht vorhanden. Unter<br />

dem Punkt "Verschiedenes" wies Waltraud<br />

Bley auf einen Besuch in der Mäulesmühle<br />

am 10. November hin. Anmeldungen<br />

werden entgegengenommen. Sie<br />

bat auch die Mitglieder sich den Dorffesttermin<br />

24.7. freizuhalten, denn es würden<br />

viele Helfer gebraucht.<br />

Albrecht Guhl lud zu einer Schwarzwald-<br />

Wanderwoche vom 5.-12.6. ein.<br />

Bürgermeister Schweizer dankte für die<br />

gute Arbeit der Ortsgruppe. Im Gemeindeleben<br />

werde sie positiv wahrgenommen.<br />

Er sprach die Probleme mit der Unterhaltung<br />

des Spitals an. Er freute sich, dass<br />

sich ein Führungsteam gebildet habe,<br />

das sicherlich den Aufgaben gerecht werde.<br />

Die Altersstruktur sei nicht nur ein<br />

Problem der Vereine sondern auch der<br />

Gemeinden generell.<br />

Ehrenvorstand Hans-Peter Hofmann<br />

dankte Ingo Ruf ausdrücklich für die hervorragende<br />

Arbeit als Vorstand in den<br />

letzten 4 Jahren, was mit anhaltendem<br />

Beifall der Anwesenden bekräftigt wurde.<br />

Nach knapp 2 Stunden konnte die Hauptversammlung<br />

beendet werden.<br />

Vom Schwäbischen Albverein werden<br />

Wanderungen im engeren Bereich, im<br />

Biosphärengebiet, in Stuttgart, am oberen<br />

Neckar und im Schwarzwald angeboten.<br />

Auch Fernwanderungen sind im Angebot.<br />

Im Internet ist das Jahresprogramm der<br />

Ortsgruppe und des Hauptvereins <strong>unter</strong><br />

www.sav.eningen.de zu finden.<br />

Programme der Ortsgruppe für 2010<br />

liegen im Bürgeramt und im Wanderheim<br />

Eninger Weide aus.<br />

Die Programme der Wandertage 2010<br />

und der Heimat- und Wanderakademie<br />

können auch angefordert werden bei der<br />

Geschäftsstelle des Schwäbischen Albvereins<br />

Hospitalstr. 21 B in 70174 Stuttgart<br />

Tel. 0711 2258526 oder E-Mail: akademie@schwaebischer-albverein.de<br />

Auch der Lichtensteingau bietet in diesem<br />

Jahr wieder wunderschöne Wanderungen<br />

an (www.schwaebischer-albverein.de/lichtensteingau)<br />

Wer sich speziell für Angebote im<br />

Biosphärengebiet interessiert kann sich<br />

auf der Internetseite der Biosphärenverwaltung<br />

informieren<br />

(www.biospharengebiet-alb.de)<br />

DLRG<br />

Ortsgruppe<br />

<strong>Eningen</strong><br />

Einladung zur<br />

Jahreshauptversammlung<br />

2010<br />

Die DLRG OG <strong>Eningen</strong> lädt ihre Mitglieder<br />

zu unserer diesjährigen Hauptversammlung<br />

ein.<br />

Wann: 05.03.2010 um 19.30 Uhr<br />

Wo: TSV Sportgaststätte<br />

Tagesordnung wird im Schaukasten am<br />

Rathaus und im Internet <strong>unter</strong> www.<br />

eningen.dlrg.de veröffentlicht.<br />

Der Vorstand<br />

Gesangverein<br />

<strong>Eningen</strong><br />

u.A. 1833 e. V.<br />

Frauenchor<br />

Am Mittwoch, 24. Februar, ab 15.00 Uhr<br />

Stammtisch im "Bruckstüble".<br />

Täglich historische Bilder aus <strong>Eningen</strong> im<br />

Internet-Tagebuch des Heimat- und Geschichtsverein.<br />

Klicken auch sie mal rein<br />

<strong>unter</strong>: http://gv-eningen.blogspot.com/<br />

oder in Suchmaschine eingeben: "Bildertanz",<br />

diese Seite aufrufen, dann auf<br />

"<strong>Eningen</strong> u.A" klicken.<br />

5


6<br />

Bild heute: Hauptstraße 81, Filiale von<br />

Sigmund Reischach, Butter- und Käse-<br />

Spezialgeschäft.<br />

Eninger Mundartstammtische<br />

Wie in den vergangenen Jahren kümmern<br />

sich Erika Schlotterbeck und Hermann<br />

Walz <strong>unter</strong> dem Dach des Heimatund<br />

Geschichtsvereins um die schwäbische<br />

Mundart.<br />

Der erste Stammtisch mit dem Thema:<br />

"Mir Schwoba ond andere Leut" findet<br />

statt am Samstag, 27.2.2010, 18.00 Uhr<br />

Gaststätte Brenner in <strong>Eningen</strong>, Zeppelinstr.<br />

30 (b. Sportplatz Wengenstraße)<br />

An diesem Abend soll über die Unterschiede<br />

zu den anderen Volksstämmen<br />

in Deutschland geredet werden.<br />

Wie in der Vergangenheit können die<br />

Teilnehmer eigene Texte mitbringen oder<br />

Beiträge ihrer Lieblingsautoren zu diesem<br />

Thema vortragen.<br />

Freunde der Mundart aller deutschen<br />

Dialekte sind herzlich eingeladen.<br />

Und hier eine Übersicht über die geplanten<br />

Veranstaltungen im Jahr 2010:<br />

19. März Autorenlesung in der Gemeindebücherei<br />

von und mit Doris Oswald,<br />

Metzingen<br />

Freitag, 23.4.<br />

19.30 Uhr Paul Jauch Haus<br />

Thema: Künstlergeschichten<br />

Freitag, 30.7.<br />

19.30 Uhr Heimatmuseum Höfle<br />

Thema: Sommer<br />

Freitag, 29.10.<br />

19.30 Uhr Ort und Thema noch offen.<br />

Jahreshauptversammlung am Freitag,<br />

den 12. März 2010 um 19.30 Uhr in der<br />

Sportgaststätte Wenge, <strong>Eningen</strong> <strong>unter</strong><br />

<strong>Achalm</strong><br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />

2. Jahresbericht des 2. Vorsitzenden<br />

mit Bilderrückblick<br />

3. Berichte aus den Arbeitsgruppen<br />

4. Kassenbericht<br />

5. Bericht des Kassenprüfers<br />

6. Aussprache zu den Berichten<br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Eningen</strong> <strong>unter</strong> <strong>Achalm</strong> 19. Februar 2010, Nummer 7<br />

7. Entlastungen<br />

8. Wahlen<br />

9. Ausblick auf das Vereinsjahr 2010<br />

durch den 2. Vorsitzenden<br />

10. Verschiedenes<br />

11. Anträge (sind bis zu Beginn der<br />

Hauptversammlung bei den Vorsitzenden<br />

abzugeben).<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei der<br />

Hauptversammlung und auf eine zahlreiche<br />

Teilnahme.<br />

Franz Georg Gaibler<br />

(2. Vorsitzender)<br />

Einladung zur Generalversammlung<br />

des Musikverein <strong>Eningen</strong> e.V. am Freitag,<br />

5. März 2010, um 20 Uhr im Gasthof<br />

"Eninger Hof" in <strong>Eningen</strong><br />

Tagesordnungspunkte:<br />

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />

2. Totenehrung<br />

3. Verlesen des Vorjahresprotokolls<br />

4. Berichte<br />

4.1 1. Vorsitzender<br />

4.2 Jugendleiter<br />

4.3 Kassiererin<br />

4.4 Kassenprüfer<br />

4.5 Dirigenten<br />

5. Aussprache zu den Berichten,<br />

Entlastung<br />

6. Ergänzungswahl:<br />

- 1 Beisitzer<br />

7. Wahl der Kassenprüfer<br />

8. Anträge, Verschiedenes<br />

Anschließend gemütliches Beisammensein.<br />

Anträge in schriftlicher Form oder<br />

telefonischer Form sind bis spätestens<br />

26.02.2010 an den 1. Vorsitzenden, Markus<br />

Lorenz, Holbeinstraße 29, 72800<br />

<strong>Eningen</strong>, Tel. 07121/88259, einzureichen.<br />

Fotokurs - Vom Motiv zum perfekten<br />

Foto<br />

Die Fotogruppe der Naturfreunde <strong>Eningen</strong><br />

bietet auch in diesem Jahr einen Fotokurs<br />

für Einsteiger in die digitale Fotografie<br />

an.<br />

Die heutige Digitalfotografie hat unheimlichen<br />

Zulauf. Moderne Digitalkameras haben<br />

eine technische Ausstattung, die es<br />

jedem Einsteiger ermöglicht gute Fotos<br />

zu machen. Die vielfältigen Möglichkeiten<br />

zur Verbesserung der Bildergebnisse, die<br />

bereits digitale Kompaktkameras bieten,<br />

ist das Ziel unseres Fotokurses.<br />

An vier Kursabenden lernen die Teilnehmer<br />

die technischen Möglichkeiten der<br />

Kamera, ihre Anwendung und die erforderlichen<br />

Kameraeinstellungen kennen.<br />

Kursinhalt:<br />

Fototechnische Grundlagen,<br />

Kameraausrüstung und Zubehör,<br />

Kameraeinstellungen und Einflussmöglichkeiten,<br />

Fotografieren mit Motivprogrammen,<br />

Bildaufbau und Bildgestaltung,<br />

Bildbearbeitung mit einfacher Fotosoftware.<br />

Dieser Grundlagenkurs ist besonders für<br />

Einsteiger in die digitale Fotografie geeignet<br />

und vermittelt anhand zahlreicher Beispiele<br />

und Praxistipps das erforderliche<br />

Basiswissen der Digitalfotografie. Der<br />

Kursinhalt ist auf Kompaktkameras abgestimmt.<br />

Termine: Dienstag 13. April, 27. April,<br />

11. Mai und 25. Mai 2010<br />

Kursgebühr: 40.-Euro für Nichtmitglieder,<br />

20.-Euro für Naturfreundemitglieder.<br />

Nähere Informationen auf unserer Home-Page<br />

"www.naturfreunde-eningen.<br />

de" oder bei:<br />

Dietmar Werz, Tel: 07121/87596,<br />

Dieter Hank, Tel: 07121/88733<br />

Jugendausfahrt der Naturfreunde<br />

Schneesportschule Mittlere Alb nach<br />

Oberstdorf<br />

Wie in den Jahren zuvor veranstaltet die<br />

Naturfreunde Schneesportschule Mittlere<br />

Alb auch in diesem Jahr vom<br />

26.-28.02.2010 wieder eine Jugendausfahrt<br />

ins Kleinwalsertal für Jugendliche<br />

und junge Erwachsene ab 14 Jahren.<br />

Unter gegenwärtig hervorragenden<br />

Schnee- und Pistenverhältnissen geht es<br />

direkt vom Haus auf die Piste, um mit<br />

viel Spaß und jungen Leuten gemeinsam<br />

die Fähigkeiten im alpinen Schneesportbereich<br />

zu verbessern.<br />

Am Abend bietet unser Haus, neben einem<br />

leckeren, warmen Abendessen, genügend<br />

Raum und Freizeitmöglichkeiten,<br />

um den Tag gemütlich oder bei einem<br />

Match an der hauseigenen Tischtennisplatte<br />

ausklingen zu lassen.<br />

Also, pack die Skier ein und komm mit<br />

ins Freibergseehaus mitten im Skigebiet<br />

Söllereck!<br />

Anmeldungen und Informationen bei:<br />

Michael Schmid, Email: michi@naturfreunde-schneesportschule-mittlerealb.de<br />

Telefax<br />

0 7121/9793 93<br />

Fink GmbH, Druck und Verlag,<br />

Pfullingen


19. Februar 2010, Nummer 7<br />

Einladung zur Hauptversammlung des<br />

OGV <strong>Eningen</strong> am Donnerstag, den 04.<br />

März 2010 um 19.30 Uhr im Saal des<br />

Gestütsgasthofes "St. Johann" sehr<br />

herzlich einladen.<br />

Tagesordnung:<br />

- Begrüßung durch den Vorsitzenden,<br />

Totenehrung<br />

- Ehrungen<br />

- Satzungsänderung: Änderung des § 11<br />

Vorsitzender, 11.1 Herausnahme des<br />

Satzes "Zweimalige Wiederwahl ist<br />

möglich"<br />

- Tätigkeitsbericht des Vorstandes<br />

- Kassenbericht des Schatzmeisters<br />

- Bericht der Rechnungsprüfer<br />

- Entlastung von Vorstand und Ausschuss<br />

- Wahlen<br />

- Vortrag - Werterhöhung durch Veredelung<br />

"Einmaischen" Von der Ernte bis<br />

zum Brennen. Referent G<strong>unter</strong> Hahn<br />

Vorstand der Klein- und Obstbrenner<br />

- Anträge<br />

- Verschiedenes, Bekanntgaben<br />

Wünsche und Anträge sind bis spätestens<br />

26.02.2010 schriftlich bei Rolf<br />

Schäfer Heerstr. 46 einzureichen.<br />

Zur Beachtung:<br />

Ein für die Teilnehmer kostenloser Bus<br />

kommt zum Einsatz. Abfahrt Wenge um<br />

18.50 Uhr, Bushaltestelle Eitlinger Straße<br />

(Museum) um 18.55 Uhr und Albstr.<br />

gegenüber Friedhof um 19.00 Uhr.<br />

Tennisverein<br />

<strong>Eningen</strong><br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

2010<br />

Die Mitgliederversammlung findet am 10.<br />

März um 19.30 Uhr im Eninger Hof statt<br />

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Berichte<br />

a. Vorstand<br />

b. Sportwart<br />

c. Jugendwart<br />

d. Finanzwartin<br />

3. Bericht des Kassenprüfers und Entlastung<br />

des Vorstandes und des Ausschusses<br />

4. Beitragsbefreiung für Neumitglieder<br />

im Aufnahmejahr<br />

5. Neuwahlen<br />

(Kassenprüfer)<br />

6. Anträge<br />

7. Verschiedenes<br />

Anträge zur Tagesordnung sind bis<br />

08.03.2010 schriftlich beim Vorstand einzureichen.<br />

Alle Mitglieder des Tennisvereins <strong>Eningen</strong><br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Eberhard Geiger<br />

Erster Vorsitzender<br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Eningen</strong> <strong>unter</strong> <strong>Achalm</strong><br />

TSV Nachrichten<br />

Gesundheitssport im TSV <strong>Eningen</strong><br />

YOGA<br />

Im Rahmen der TSV-Gesundheitssport-Angebote<br />

beginnt der nächste<br />

Kurs (10 Abende) Yoga für Erwachsene<br />

am Mittwoch, dem 3. März 2010<br />

um 18.00 Uhr.<br />

Ort: Kindertagesstätte Arbachtal e.V.,<br />

Mühleweg 21 in <strong>Eningen</strong>.<br />

Interessierte Personen können sich<br />

über unsere Geschäftsstelle zu den<br />

Kursen anmelden.<br />

Die Teilnahmegebühren:<br />

Für TSV-Mitglieder beträgt die Kursgebühr<br />

15,00 Euro<br />

Für Nicht-TSV-Mitglieder beträgt die<br />

Kursgebühr 45,00 Euro<br />

Zu den Übungsstunden sollten eine<br />

Wolldecke, Yoga- oder Isomatte, warme<br />

Socken und bequeme Sportbekleidung<br />

mitgebracht werden.<br />

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung<br />

nur telefonisch möglich ist!<br />

Jeweils am Dienstag, den 23. Februar<br />

und Dienstag, den 2. März von 18.00<br />

bis 19.00 Uhr bei der TSV Geschäftsstelle<br />

<strong>unter</strong> der Tel. Nr. 07121/83445.<br />

Anmeldeschluss ist Dienstag der<br />

2. März 2010.<br />

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt<br />

16 Personen.<br />

******************************<br />

Abt. Handball<br />

Sonntag, den 21.02.2010<br />

Günther-Zeller-Halle<br />

mJC-KLA-2, 13.00 Uhr<br />

TSV <strong>Eningen</strong> - TV Rottenburg 2<br />

M-KLC, 15.00 Uhr<br />

TSV <strong>Eningen</strong> 2 - SG HiCaLi 3<br />

M-KLA, 17.00 Uhr<br />

TSV <strong>Eningen</strong> - TSV Altensteig 3<br />

******************************<br />

Abt. Leichtathletik<br />

Die diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

findet am Freitag, 26. Februar<br />

2010 um 19.00 Uhr im Vereinsheim<br />

des TSV <strong>Eningen</strong> in der Wengenstraße<br />

statt. Um zahlreiches Erscheinen<br />

wird gebeten.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Berichte der Vorstandsmitglieder<br />

mit anschließender Aussprache<br />

3. Entlastung des bisherigen Abteilungsausschusses<br />

4. Neuwahlen<br />

5. Termine 2010<br />

6. Verschiedenes<br />

Roland Pauckner, Abteilungsleiter<br />

Abt. Ski<br />

Am letzten Sonntag konnte die Skiabteilung<br />

auf Grund der tollen Schneelage<br />

wieder einen Langlaufkurs in der Wintersportarena<br />

Holzelfingen durchführen. Die<br />

12 Teilnehmer lernten <strong>unter</strong> der fachkundigen<br />

Anleitung der geprüften Übungsleiter<br />

Uli, Geli, Silke und Jochen die Grundtechniken<br />

der klassischen Disziplin. Alle<br />

hatten dabei viel Spaß und konnten im<br />

Anschluss an den Kurs das Neuerlernte<br />

gleich in der Loipe umsetzen.<br />

Sollte die gute Schneelage auf der Alb<br />

weiterhin anhalten, ist der nächste Langlaufkurs<br />

für Sonntag, den 28.02.2010<br />

geplant. Nähere Infos bei Florian Slotnarin,<br />

Tel. 07121-897978 oder <strong>unter</strong><br />

www.ski-eningen.de.<br />

(FS)<br />

Ski uns Snowboardausfahrt an den<br />

Sonnenkopf<br />

Am 27.02.2010 findet die traditionelle Skiund<br />

Snowboardausfahrt an den Sonnenkopf<br />

statt.<br />

Immer optimale Pistenverhältnisse, leichte<br />

und schwere Abfahrten, Kinderfreundlichkeit<br />

und nette Hütten zeichnen dieses<br />

Skigebiet aus. Wer einen Ski- oder<br />

Snowboardkurs besuchen will, ist bei den<br />

geprüften Übungsleitern bestens aufgehoben.<br />

Anmeldungen für die restlichen<br />

Plätze im Bus sind noch bei Firma Otto<br />

Sturm/Bürofachhandel in der Reutlinger<br />

Str. 15 in <strong>Eningen</strong> möglich. Nähere Infos<br />

auch auf www.ski-eningen.de.<br />

(FS)<br />

********************************<br />

Abt. Tischtennis<br />

Verbandsliga Damen:<br />

TSV <strong>Eningen</strong> 2 - TG Biberach 1:8<br />

Bezirksliga Damen:<br />

TSV <strong>Eningen</strong> 3 - TSV Nusplingen 7:7<br />

Kreisliga Herren:<br />

TSV <strong>Eningen</strong> 1 - VfL Pfull. 2 2:9<br />

Kreisklasse C Herren:<br />

FC Mittelstadt 5 - TSV <strong>Eningen</strong> 4 9:6<br />

TSV <strong>Eningen</strong> 4 - SVE Hohbuch 5:9<br />

(rb) In der Verbandsklasse der Damen<br />

verlor Tabellenschlusslicht <strong>Eningen</strong> 2 gegen<br />

Tabellenführer Biberach 1:8. Den Ehrenpunkt<br />

holte das Doppel M. Kregel/<br />

Braun.<br />

Im Spitzenspiel der Bezirksliga trennten<br />

sich der Tabellenführer Nusplingen und<br />

<strong>Eningen</strong> 3 mit einem 7:7. Je dreimal waren<br />

auf Eninger Seite Goller und Lesmeister<br />

erfolgreich. Den 7. Punkt und damit<br />

den Punktgewinn sicherte Schimmer.<br />

Trotz des Unentschiedens hat die dritte<br />

Mannschaft immer noch berechtigte Aufstiegshoffnungen.<br />

So langsam wird es eng für die 1. Herrenmannschaft.<br />

Zwar konnte man Spitzenreiter<br />

Pfullingen kurz ärgern und führte<br />

nach den Doppeln 2:1, doch in den<br />

Einzeln war Pfullingen überlegen und die<br />

Eninger <strong>unter</strong>lagen am Ende 2:9. Lediglich<br />

D. Kitzmann hatte zweimal Pech und<br />

<strong>unter</strong>lag im 5. Satz mit 7:11 und 12:14.<br />

7


8<br />

Auch Riedinger verlor sein erstes Spiel<br />

8:11 im 5. Satz, aber ansonsten schnupperte<br />

kein Spieler am Spielgewinn. Noch<br />

liegen die Eninger 3 Punkte vor den Abstiegsrängen<br />

und können den Klassenerhalt<br />

aus eigener Kraft schaffen.<br />

Mit zwei Niederlagen innerhalb von 4 Tagen<br />

verabschiedete sich die 4. Herrenmannschaft<br />

aus dem Aufstiegsrennen.<br />

Zunächst verlor man unglücklich gegen<br />

Tabellennachbar Mittelstadt 5 mit 7:9, um<br />

dann in der heimischen frostigen Halle<br />

auch gegen Hohbuch den Kürzeren zu<br />

ziehen.<br />

Unterstützungsverein bei<br />

Sterbefällen <strong>Eningen</strong> u.A.<br />

Auflösung des Unterstützungsvereins<br />

VVaG, <strong>Eningen</strong> u.A.<br />

Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung<br />

am 05.11.2009 wurde die Auflösung<br />

des Vereins beschlossen. Nach<br />

Genehmigung durch die Versicherungsaufsicht<br />

wird das Vermögen an die Mitglieder<br />

ausbezahlt.<br />

Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche<br />

bis zum 31. März 2010 beim<br />

Hauptkassier: Elisabeth Klingenstein,<br />

Tommentalstraße 53/33, 72800 <strong>Eningen</strong>,<br />

schriftlich anzumelden.<br />

Der Vorstand<br />

Alzheimer Angehörigen-Treff<br />

am 25. Februar 2010 um 14.30 Uhr,<br />

Obere Wässere 1, Reutlingen.<br />

Angehörige von Menschen mit Demenz<br />

sind sehr herzlich zu diesem monatlichen<br />

Informations- und Erfahrungsaustausch<br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Eningen</strong> <strong>unter</strong> <strong>Achalm</strong> 19. Februar 2010, Nummer 7<br />

in den Räumen des DRK-Kreisverbands<br />

eingeladen. Thema dieses Treffens:<br />

"Warum wir im Alter an Demenz erkranken".<br />

Auskunft: Hanna Salzer,<br />

DRK-Alzheimer-Beratungsstelle,<br />

Tel. 07121/34539731.<br />

BetreuerInnen für<br />

Sommerfreizeiten<br />

mit Kindern und Jugendlichen gesucht<br />

Das Jugendwerk der AWO Württemberg<br />

sucht für den Sommer 2010 Betreuer<strong>innen</strong><br />

und Betreuer für Kinder- und Jugendfreizeiten<br />

im In- und Ausland. Wer eine<br />

Freizeit betreuen will, wird vom Jugendwerk<br />

in mehreren Wochenendschulungen<br />

zum Jugendgruppenleiter ausgebildet<br />

und auf die Freizeit vorbereitet.<br />

Für die Waldheime werden Interessierte<br />

ab 16 Jahren und für die Jugendfreizeiten<br />

ab 18 Jahren gesucht, die Lust haben<br />

in einem Team eine Freizeit vorzubereiten<br />

und auf der Freizeit ein abwechslungsreiches<br />

und actionreiches Programm<br />

anzubieten. Einen Überblick über<br />

die Freizeiten des Jugendwerks im Sommer<br />

gibt es <strong>unter</strong> www.jugendwerk24.de,<br />

das Programm wird auch gerne kostenlos<br />

zugeschickt.<br />

Für alle Interessenten gibt es vom<br />

6./7.03.2010 eine Informationsveranstaltung,<br />

bei der sich das Jugendwerk vorstellt<br />

und alle weiteren Fragen zum Ablauf<br />

der Betreuerausbildung und den Freizeiten<br />

geklärt werden. Zu der Informationsveranstaltung<br />

werden alle eingeladen,<br />

die den Betreuerbogen auf der Homepage<br />

des Jugendwerks her<strong>unter</strong>laden<br />

und vollständig ausgefüllt an die Geschäftsstelle<br />

des Jugendwerks in der Olgastraße<br />

71, 70182 Stuttgart schicken.<br />

Bei Fragen ist das Jugendwerk der AWO<br />

<strong>unter</strong> der Telefonnummer 0711/522841<br />

zu erreichen.<br />

Sag’s mit einer Anzeige<br />

Für die Tätigkeit als Betreuer gibt es eine<br />

Aufwandsentschädigung und der Einsatz<br />

als Teamer wird für viele Ausbildungen<br />

und Studiengänge im sozialen Bereich<br />

als Praktikum anerkannt. Außerdem kann<br />

man als Besitzer einer Jugendgruppenleitercard<br />

zahlreiche Vergünstigungen erhalten,<br />

zum Beispiel beim Kauf einer<br />

Bahncard.<br />

Wir gratulieren am<br />

21.02.2010<br />

Frau Maria Flohr geb. Brax,<br />

Metzinger Straße 25, zum 88. Geburtstag<br />

Herrn Johann Huber,<br />

Robert-Koch-Straße 94,<br />

zum 83. Geburtstag<br />

22.02.2010<br />

Frau Jutta Fritzsch geb. Heckel,<br />

Wengenstraße 25, zum 90. Geburtstag<br />

24.02.2010<br />

Herrn Werner Kehrer,<br />

Frauenkirchstraße 32,<br />

zum 76. Geburtstag<br />

25.02.2010<br />

Frau Gisela Leuze geb. Enderweit,<br />

Charlieuer Straße 49,<br />

zum 79. Geburtstag<br />

Frau Walburga Kempf geb. Obert,<br />

Reuchlinstraße 17/1, zum 76. Geburtstag<br />

Frau Hilde Hügler geb. Schneider,<br />

Sulzwiesenstraße 16,<br />

zum 90. Geburtstag<br />

26.02.2010<br />

Herrn Manfred Hoffmann,<br />

Brunnenstraße 25, zum 85. Geburtstag<br />

Herrn Otto Djurkowitsch,<br />

Eitlinger Straße 14, zum 99. Geburtstag<br />

Frau Margot Fischer geb. Reinhardt,<br />

Wengenstraße 5, zum 75. Geburtstag<br />

und wünschen den Jubilaren für den weiteren<br />

Lebensweg gute Gesundheit, Freude<br />

und Gottes Segen.<br />

Wir suchen<br />

(<strong>Zeitschriften</strong>-)<strong>Zusteller</strong>(<strong>innen</strong>)<br />

für Zustellgebiete in Ihrer Nähe<br />

Aktuell: <strong>Eningen</strong><br />

aber auch in anderen Gemeinden<br />

Zeitbedarf 1-2 Stunden, immer Mi. + Fr.<br />

Steffen und Renata Wurster GbR<br />

Ennabeurer Str. 6, 72525 Münsingen<br />

Tel: 0 73 84/95 27 73, Fax: 0 73 84/95 27 74<br />

Mobil: 0178/4 34 03 84, Email: renata-wurster@web.de


UNSER SERVICE FÜR SIE<br />

Wir verleihen:<br />

• Babywaagen Milchpumpen<br />

Inhaliergeräte<br />

Inh. Apothekerin Elke Ney·Hauptstr. 59·72800 <strong>Eningen</strong> u. A.·Tel. 0 71 21/8 11 48<br />

Jörg Mühleisen<br />

Wein-Getränke-<br />

Großhandlung<br />

Reutlinger Straße 33<br />

72800 <strong>Eningen</strong><br />

Telefon (0 7121) 8 75 69<br />

Sekt · Spirituosen<br />

Edelbranntweine aus eigener Herstellung<br />

Bier · Alkoholfreie Getränke<br />

ANGEBOT:<br />

WEINE DER WG BRACKENHEIM<br />

2007er Brackenheimer Zweifelsberg Lemberger-Trollinger 1 l € 4,50<br />

2008er Spätburgunder Rose trocken Mann im Fass 0,75 l € 4,40<br />

2007er Weißer Burgunder trocken 0,75 l € 4,30<br />

2007er Brackenheimer Zweifelsberg Lemberger-Kabinett 0,75 l € 5,10<br />

Bei Abnahmen von 12 Flaschen<br />

1 KfZ-Verbandskasten als Zugabe<br />

2½-Zi.-Wohnung<br />

59 m² ab 01.04. frei an NR.<br />

Telefon 0 7121/8 13 41<br />

Verheizen Sie nicht Ihr Geld<br />

Telefon-Nr. 0 7121/9 87 80<br />

Ihre perfekte Hausrenovierung zur maximalen<br />

Energieeinsparung. Lassen Sie sich<br />

von uns beraten!<br />

R<strong>unter</strong> mit den Energiekosten<br />

3-fach Wärmeschutzverglasung<br />

Vollwärmeschutz<br />

KFW Fördermittel<br />

nutzen<br />

www.GF-Haus.de<br />

Lüftungssystem mit<br />

Wärmerückgewinnung<br />

Dachisolierung<br />

Kellerisolierung<br />

Gebr. Friedrichson GmbH · Reutlingerstr. 21 · 72800 <strong>Eningen</strong> · Tel. 07121/9878-0 · info@gf-haus.de


Füllen Sie bitte aus, wann und in welchem Mitteilungsblatt Ihre Anzeige erscheinen soll. Schreiben Sie<br />

deutlich lesbar, damit Fehlerquellen ausgeschlossen werden. Wir bitten Sie, Ihre Anzeige bis spätestens<br />

Unsere Anschrift:<br />

Fink GmbH Druck und Verlag<br />

Sandwiesenstraße 17 • 72793 Pfullingen<br />

Postfach 7140 • 72784 Pfullingen<br />

Bitte geben Sie Ihre Bankverbindung an, damit wir<br />

den Rechnungsbetrag von Ihrem Konto per<br />

Lastschrift einziehen können.<br />

Der abgebuchte Betrag ist jederzeit widerruflich.<br />

Ihrem Kontoauszug ist ein Lastschriftbeleg beigefügt.<br />

Vielen Dank für Ihren Auftrag.<br />

dienstags 12.00 Uhr<br />

bei uns einzureichen. Achtung: Bei Mitteilungsblatt Lichtenstein, Mittwoch ist montags 12.00 Uhr,<br />

bei Mitteilungsblatt Lichtenstein, Samstag ist donnerstags 12.00 Uhr Annahmeschluss. Somit ist<br />

eine termingerechte Veröffentlichung gewährleistet.<br />

Selbstverständlich können Sie Ihre Anzeige auch per Telefon 0 71 21/9 79 30,<br />

Telefax 0 71 21/97 93 93 oder per Email: anzeigen@fink-druck.de durchgeben.<br />

Text:<br />

Berghülen<br />

<strong>Eningen</strong><br />

Erbach<br />

Geislingen<br />

Gomadingen<br />

Gönningen<br />

Griesingen<br />

Anzeigen im Mitteilungsblatt leisten viel<br />

und kosten wenig (Ihre Anzeige ist eine ganze<br />

Woche aktuell)!<br />

Erscheinungstermin:<br />

Hayingen<br />

Hengen<br />

Heroldstatt<br />

Hohenstein<br />

Lautlingen<br />

Lichtenstein, Mi.<br />

Name:<br />

Vorname:<br />

Straße:<br />

PLZ/Ort:<br />

Bank:<br />

BLZ:<br />

Konto-Nr.<br />

Lichtenstein, Sa.<br />

Mehrstetten<br />

Nellingen<br />

Oberdischingen<br />

Pliezhausen<br />

Riederich<br />

Römerstein<br />

Schelklingen<br />

Sonnenbühl<br />

St. Johann<br />

Walddorfhäslach<br />

Westerheim


Anzeigenwerbung<br />

ein Schritt<br />

nach vorn!<br />

Glückskäfer e.V. sucht<br />

Reinigungskraft<br />

für die neue Kinderkrippe in <strong>Eningen</strong><br />

Ab 01.03.2010, ca. 5 Stunden wöchentlich,<br />

auf Minijob-Basis<br />

Kontakt: Glückskäfer e.V. 01 62/6 45 99 50<br />

(Mi-Fr 07.30 Uhr - 09.00 Uhr)<br />

V<br />

O RDÄCHER<br />

T E R R A S S E N Ü B E R D A C H U N G E N<br />

Riedstr. 10<br />

W W W . S C H L O S S E R E I - M O R G E N S T E R N . D E<br />

GESUND-<br />

HEIT...<br />

Das Wohlbefinden und die Zufriedenheit des Kunden ist<br />

unser oberstes Beratungsziel.<br />

Wir helfen Ihnen individuell auch bei Problemfragen.<br />

Mit kompetentem Fachwissen, mit der Sicherheit bester<br />

Qualitätsware und unserem Fachgeschäfts-Service.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Sanitätshaus<br />

Orthopädietechnik<br />

Dies ist ein Blindtext<br />

Dies ist ein Blindtext<br />

Dies ist ein Blindtext<br />

Dies ist ein Blindtext<br />

Dies ist ein Blindtext!<br />

Telefon 071 22/82 80 48<br />

oder 071 21/8 29 90<br />

KRÜGER<br />

Reha -Technik, Medizinische Produkte, Sportmedizinische Produkte<br />

Metzgerstr. 15, 72764 Reutlingen, Tel. 071 21-34 68 37, Fax 34 00 68<br />

Inh. Philipp Schweizer, info@sani-krueger.de, www.sani-krueger.de<br />

B<br />

A<br />

L<br />

K<br />

O<br />

N<br />

E


POPP DÄMMSYSTEME<br />

DER DÄMMSTOFFSPEZIALIST<br />

Extrem günstig – schnell – professionell<br />

POPP IsoFassaden & POPP IsoDächer mit<br />

POPP Spezialeinblasmaschinen<br />

ständig weiterentwickelt – seit über 15 Jahren<br />

Thermografie, Luftdichtigkeitsprüfung, Energiecheck<br />

Infos beim Dämmstoffmarkt www.BauShop.de<br />

Elmar Popp Dipl. Ing. Gewerbepark Engstingen/Haid<br />

Tel.: 0170/4 4129 23 · e-mail: elmar.popp@baushop.de<br />

Suche Tiefgaragenstellplatz<br />

Wengenstraße/ Schillerstraße<br />

Telefon 07121/897936<br />

Bis zum 27.02.2009:<br />

Schüsslersalze<br />

von Pflüger<br />

100 Tabletten nur 2,75 €<br />

*Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die<br />

Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.<br />

Anzeigenwerbung<br />

ein Schritt nach vorn!<br />

Werz +Sohn<br />

Bestattungsdienst<br />

Mitglied im Bestatterverband<br />

Baden-Württemberg e.V.<br />

Auf allen Friedhöfen<br />

für Sie tätig.<br />

Mobil 0172/7 3105 80<br />

Polsterwerkstatt<br />

Fliesen · Platten · Mosaik<br />

Mohl<br />

Geschulter<br />

Fachbetrieb<br />

Service<br />

plus<br />

Grabenstraße 35<br />

72800 <strong>Eningen</strong> u. A.<br />

Telefon 07121/880073<br />

Telefax 07121/880094<br />

www.mohl-fliesen.de<br />

info@mohl-fliesen.de<br />

indiv. CAD-Planung<br />

· Erd-, Feuer- und Seebestattung<br />

· Erledigung sämtlicher<br />

Formalitäten (Versicherung,<br />

Krankenkasse, usw.)<br />

· Internationale Überführungen<br />

· 24 Stunden-Service<br />

· Bestattungsvorsorge<br />

· Grabmale<br />

Hauptstraße 82<br />

72800 <strong>Eningen</strong><br />

Tel.07121/81552<br />

Fax 0 7121/88 03 97<br />

Unsere<br />

Pluspunkte<br />

bei<br />

Markisen<br />

Höchster Komfort, zum<br />

Beispiel in Elektroausführung<br />

...<br />

Mayer<br />

Rollladen- & Sonnenschutztechnik<br />

Pfullingen<br />

Max-Eyth-Str. 18<br />

Tel. 0 71 21/7 17 12<br />

Metzingen<br />

Metzinger Str. 39<br />

Tel. 0 71 23/13 77<br />

Radio • Fernsehen<br />

Rolf Fauser<br />

Fernseh-Reparaturdienst<br />

• Satelliten-Anlagen<br />

Kabelfernsehen<br />

Neugeräte<br />

Gebrauchtgeräte<br />

72793 Pfullingen, Griesstr. 30<br />

Tel. 75 64 66 u. 7 28 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!