12.07.2015 Aufrufe

Strategisches Prozessmanagement - E-Learning

Strategisches Prozessmanagement - E-Learning

Strategisches Prozessmanagement - E-Learning

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2/3Die Studierenden• werden mit Zielen, Aufgaben und Methoden des Strategischen <strong>Prozessmanagement</strong>s vertraut.• erlernen Methoden und Werkzeuge zur Gestaltung prozessorientierter Unternehmensorganisationen.• erhalten ein vertieftes Bewusstsein über die Wechselwirkung von Unternehmensorganisation und IT-Architektur.• Kennen spezifische Gebiete des Strategischen <strong>Prozessmanagement</strong>s, z.B.prozessorientiertes Risiko-Management.ZieleFachkompetenzDie Studierenden• kennen die Wechselwirkung zwischen Geschäftsstrategie und –prozessorganisation• können verschiedene prozessorientierte Managementkonzepte mit ihren wesentlichen Merkmalenerläutern und voneinander abgrenzen• kennen Funktionsumfang, Potenziale und Grenzen von Werkzeugen zur Unterstützung des<strong>Prozessmanagement</strong>s und können mindestens ein Werkzeug zur prozessorientiertenOrganisationsgestaltung zweckmässg verwenden• kennen Modelle und Methoden zur Messung des Reifegrades von ProzessorganisationenMethodenkompetenzDie Studierenden• können Referenzmodelle als Instrument der Organisationsentwicklung einsetzen• kennen vebreitete Frameworks für das <strong>Prozessmanagement</strong>, deren wesentlichen Merkmale undEinsatzzwecke• können Methoden zur systematischen Entwicklung einer strategiekonformen Prozessorganisationanwenden• kennen Methoden und Verfahren zur Einführung des integrierten <strong>Prozessmanagement</strong>s im UnternehmenSozial- und Selbstkompetenz:Die Studierenden• wissen um die Bedeutung des Einbezugs der Mitarbeitenden in die Wandlungsprozesse• sind sich bewusst, dass die Gestaltung prozessorientierter Unternehmensorganisationen nicht zuletzt einkommunikativer Prozess ist, der vielen unterschiedlichen Anspruchsgruppen, aber vor allem denstrategischen Zielen der Unternehmung genügen mussLerninhalteSchwerpunkt „Grundlagen und Grundbegriffe“• Unternehmensstrategie, Kernkompetenzen und Kernprozesse• Merkmale der prozessorientierten Unternehmensorganisation• Prozessorientierte Managementkonzepte• Formen der Prozessorganisation• Elemente und Aufgaben des <strong>Prozessmanagement</strong>sSchwerpunkt „Frameworks, Methoden und Werkzeuge („Kochbuch“)“• Frameworks für das Strategische <strong>Prozessmanagement</strong>• Methoden des Strategischen <strong>Prozessmanagement</strong>s: Qualitäts- und wertorientierte Methoden• Elemente der Prozessmodellierung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!