12.07.2015 Aufrufe

Strategisches Prozessmanagement - E-Learning

Strategisches Prozessmanagement - E-Learning

Strategisches Prozessmanagement - E-Learning

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulbeschrieb<strong>Strategisches</strong> <strong>Prozessmanagement</strong>Version 6.0 / 19.09.2013Seite 1/3ModulcodeLeitideeM3aDas strategische Geschäftsprozessmanagement als moderne Managementmethode hatdie systematische Verknüpfung der strategischen Aufgaben eines Unternehmens mitder prozessorientierten Unternehmensorganisation zum Ziel. Es bildet das Bindegliedzwischen der Unternehmensstrategie und der operativen Unternehmensorganisation.Für Wirtschaftsinformatikerinnen und Wirtschaftsinformatiker auf Master-Stufe sindfundierte Kenntnisse in diesem Gebiet unerlässlich: Wegen des starken Einflusses derIT auf die Effektivität und Effizienz der Geschäftsprozesse sind bei der Definition derIT-Strategie unbedingt die Anforderungen aus der Prozessstrategie zu berücksichtigen.So determinieren einerseits die Adaptionsfähigkeit und Erweiterbarkeit der IT-Architektur die Flexibilität einer Unternehmensorganisation im hohen Mass. Andererseitsermöglicht die frühzeitige Berücksichtigung der Potenziale von Informations- undKommunikationstechnologien neue unternehmerische und organisatorische Gestaltungsmöglichkeiten.Entsprechend werden nicht nur die Aufgaben, Methoden undWerkzeuge des strategischen <strong>Prozessmanagement</strong>s betrachtet, sondern auch die Wechselwirkungvon Unternehmensorganisation und IT-Architektur.Art der AusbildungStudiengangModultypECTS DotationModulkurseWirtschaftsinformatikMaster of ScienceC (Kernmodul)6 CreditsDas Modul ist in folgende Teile strukturiert:Schwerpunkt „Grundlagen und Grundbegriffe“Schwerpunkt „Frameworks, Methoden und Werkzeuge“Schwerpunkt „Vorgehen zur Einführung des integrierten <strong>Prozessmanagement</strong>s“Schwerpunkt „Messung des Erfolgs von Prozessorganisationen“EingangskompetenzenDie Studierenden bringen die folgenden Kenntnisse mit:• Gute Kenntnisse der Organisationslehre auf BSc-Niveau• Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre auf BSc-Niveau: <strong>Strategisches</strong>Management• Methoden der Prozessmodellierung auf BSc-Niveau: Die Studierendenmüssen in der Lage sein, einfache Prozesse (Verzweigung, Sequenz,Nebenläufigkeit) in mindestens einer Modellierungssprache modellieren zukönnen.• Grundlegende Kenntnisse relevanter IT-bezogener Referenzmodelle,insb. CoBit und ITIL.Anschlussmodule -Bemerkungen -Ausgangskompetenzen / Grobziele


Seite 2/3Die Studierenden• werden mit Zielen, Aufgaben und Methoden des Strategischen <strong>Prozessmanagement</strong>s vertraut.• erlernen Methoden und Werkzeuge zur Gestaltung prozessorientierter Unternehmensorganisationen.• erhalten ein vertieftes Bewusstsein über die Wechselwirkung von Unternehmensorganisation und IT-Architektur.• Kennen spezifische Gebiete des Strategischen <strong>Prozessmanagement</strong>s, z.B.prozessorientiertes Risiko-Management.ZieleFachkompetenzDie Studierenden• kennen die Wechselwirkung zwischen Geschäftsstrategie und –prozessorganisation• können verschiedene prozessorientierte Managementkonzepte mit ihren wesentlichen Merkmalenerläutern und voneinander abgrenzen• kennen Funktionsumfang, Potenziale und Grenzen von Werkzeugen zur Unterstützung des<strong>Prozessmanagement</strong>s und können mindestens ein Werkzeug zur prozessorientiertenOrganisationsgestaltung zweckmässg verwenden• kennen Modelle und Methoden zur Messung des Reifegrades von ProzessorganisationenMethodenkompetenzDie Studierenden• können Referenzmodelle als Instrument der Organisationsentwicklung einsetzen• kennen vebreitete Frameworks für das <strong>Prozessmanagement</strong>, deren wesentlichen Merkmale undEinsatzzwecke• können Methoden zur systematischen Entwicklung einer strategiekonformen Prozessorganisationanwenden• kennen Methoden und Verfahren zur Einführung des integrierten <strong>Prozessmanagement</strong>s im UnternehmenSozial- und Selbstkompetenz:Die Studierenden• wissen um die Bedeutung des Einbezugs der Mitarbeitenden in die Wandlungsprozesse• sind sich bewusst, dass die Gestaltung prozessorientierter Unternehmensorganisationen nicht zuletzt einkommunikativer Prozess ist, der vielen unterschiedlichen Anspruchsgruppen, aber vor allem denstrategischen Zielen der Unternehmung genügen mussLerninhalteSchwerpunkt „Grundlagen und Grundbegriffe“• Unternehmensstrategie, Kernkompetenzen und Kernprozesse• Merkmale der prozessorientierten Unternehmensorganisation• Prozessorientierte Managementkonzepte• Formen der Prozessorganisation• Elemente und Aufgaben des <strong>Prozessmanagement</strong>sSchwerpunkt „Frameworks, Methoden und Werkzeuge („Kochbuch“)“• Frameworks für das Strategische <strong>Prozessmanagement</strong>• Methoden des Strategischen <strong>Prozessmanagement</strong>s: Qualitäts- und wertorientierte Methoden• Elemente der Prozessmodellierung


Seite 3/3• Prozessbeschreibungssprachen BPMN, EPK et al.• Merkmale integrierter Werkzeuge zur Unterstützung des <strong>Prozessmanagement</strong>sSchwerpunkt „Vorgehen zur Einführung des integrierten <strong>Prozessmanagement</strong>s („Kochen“)“• Phasenmodell zur Gestaltung prozessorientierter Unternehmensorganisationen• Vorgehen zur Einführung des integrierten <strong>Prozessmanagement</strong>s• Verwendung von Referenzmodellen zur Gestaltung prozessorientierter UnternehmensorganisationenSchwerpunkt „Anwendungen des Geschäftsprozessmanagements, Messung des Erfolgs von Prozessorganisationen(„Test Essen“)“• Prozessorientiertes Risiko-Management• Strategische Prozesskontrolle und Prozesssteuerung• Einsatz von Referenzmodelle• Reifegradmodelle zur Messung des Reifegrads von ProzessorganisationenLehr- und LernformenKontaktstudiumSelbststudiumDialogorientierter Unterricht mit integrierten ÜbungenGruppenarbeit an einer FallstudieÜbungen zur Vertiefung und Anwendung der erlernten TheorieSelbstständiges Erarbeiten neuer InhalteStudienzeitpro SemesterECTSCreditsKontaktstudium(Lektionen)Kontaktstudium(Stunden)BegleitetesSelbststudium(Lektionen)BegleitetesSelbststudium(Stunden)AutonomesSelbststudium(Stunden)Total (Stunden)Aufwand 6 52 39.0 92 69.0 72.0 180Anteil 21.7% 38.3% 40.0% 100%Unterrichtssprache DeutschLeistungsnachweis/e Im Team zu erstellende unterrichtsbegleitende Semesterarbeit (30%) und eineModulabschlussklausur (Open Book, 90 Minuten, 70%)Bibliographie PflichtliteraturUnterrichtsunterlagen auf dem Lernportal. Weitere Literaturangaben werden im Verlaufder Vorlesung gegeben. Entsprechende Hinweise finden sich dann im Lernportal.Osterloh, M.& Frost J.(2006). <strong>Prozessmanagement</strong> als Kernkompetenz (5. Aufl.).Wiesbaden: Gabler.Ergänzende Literatur:Gallaugher, J. (2011). Information Systems: A Manager’s Guide to Harnessing Technology(version 1.2). Gefunden am 18.07.2013 unterwww.flatworldknowledge.comHanschke, I.& Lorenz, R. (2012). <strong>Strategisches</strong> <strong>Prozessmanagement</strong> – einfach undeffektiv (1. Aufl.). München: Hanser.Knuppertz, T. & Feddern, U. (2011). Prozessorientierte Unternehmensführung.Stuttgart: Schäffer-Poeschel.Schmelzer, H. & Sesselmann, W. (2013). Geschäftsprozessmanagement in der Praxis(8. Aufl.). München: Hanser.Beiträge in Kompetenznetzwerken und Konferenzen, z.B.http://www.bpm-netzwerk.de/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!