12.07.2015 Aufrufe

pdf-Download - architekten24.de

pdf-Download - architekten24.de

pdf-Download - architekten24.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, 3. Dezember 10Holzkonstruktionen – Konstruktionen aus Holz zeichnen sich durchökologische Besonderheiten aus die kein zweiter Baustoff besitzt. Vonder Natur geliefert und nachwachsend, erfüllt Holz Eigenschaften,die für unsere Zukunft überlebenswichtig werden. Wenn es Holz alsBaustoff nicht gäbe, müsste er erfunden werden. Alle an BauprozessenBeteiligten sind gefordert, den Baustoff Holz mehr als in der jüngstenVergangenheit zu berücksichtigen.Block ABenelux-Staaten zu GastModeration: Prof. Dr. Ing. Jan-Willem van de Kuilen, Technische UniversitätMünchen, DE-München / Technische Universität Delft, NL-DelftIn Belgien, den Niederlanden und in Luxembourg (kurz: Benelux) kommtder modernen Architektur eine spezielle Bedeutung zu. Hierbei spielteder Holzbau bislang eine untergeordnete Rolle, doch erlebt er im Fokusdes nachhaltige Bauens einen großen Aufschwung. Der traditionellstarke Holzhandel – speziell in den Niederlanden – ermöglicht es denArchitekten und Ingenieuren, mit einer grossen Auswahl der verschiedenstenHolzarten zu bauen. Angesichts des Klimawandels und desbefürchteten Anstiegs des Meeresspiegels, bereiten sich Bevölkerungsgruppenvon Belgien und den Niederlanden auf ein Leben am/auf demWasser vor. Bauen mit Holz auf dem Wasser ist nicht nur ein Trend.Block BBrücken und TürmeModeration: Prof. Michael Flach, Universität Innsbruck, AT-InnsbruckDie Grenzen bzw. die Fortschritte im Holzbau lassen sich am bestenan Extrembauwerken wie Schwerverkehrsbrücken und Türmenmessen. Hohe dynamische Lasten und die exponierte Lage in Bezugauf die Witterung verlangen höchste Anforderungen an die Ermüdungsfestigkeitund die Dauerhaftigkeit von Holzkonstruktionen, dienach wie vor neue technologische Entwicklungen generieren. Daherstellen Schwerverkehrsbrücken, aber auch Türme neuer Dimensionbesondere Herausforderungen dar.09.00 Nachhaltige und langlebige Bauten in HolzEdwin Smit, MIII-Architecten, NL-Rijswijk09.00 Holz-Beton-Verbundbrücke der Chiemgauarena RuhpoldingRainer Bahmer, TiComTec, DE-Haibach09.30 Tropenholz: Verantwortungsbewusster Einschlag undWettbewerbAd Wesselink, Wijma Kampen BV, NL-Kampen09.30 Schwerverkehrsbrücken in NorwegenRune B. Abrahamsen, SWECO, NO-LillehammerBernt Jakobsen, COWI, NO-Lillehammer10.00 Bewusst Holz – Holzbautrends in den NiederlandenEric de Munck, Centrum Hout, NL-Almere10.00 Eisenbahnbrücke in HolzPeter Jacobsson, Brückenbau Martinsons, SE-Bygdsiljum10.30 KaffeepausePausenkaffee offeriert von Saint Gobain Rigips, DE-Düsseldorf10.50 Auf dem Wasser lebenMark van Ommen, Arkenbouw, NL-Urk10.30 KaffeepausePausenkaffee offeriert von Saint Gobain Rigips, DE-Düsseldorf10.50 Zwei Turmprojekte, ein Resumée: die Bewältigungvielfältiger HerausforderungenFritz Maeder, Holzing Maeder, CH-Evilard11.20 Unsere Erfahrung mit HolzDr. Phillippe Samyn, Samyn and Partners, BE-Brüssel11.20 Bahnorama Infobox Hauptbahnhof WienMichael Bauer, Graf- Holztechnik, AT-Horn11.50 Holzbau in LuxembourgMatthias Hettinger, Steffen Holzbau, LU-Grevenmacher11.50 Der Baustoff Holz in innovativen Geschäftsmodellen –Holztürme für WindkraftanlagenGregor Prass, TimberTower, DE-Hannover12.20 Kaffeepause12.20 KaffeepausePausenkaffee offeriert von Türmerleim, CH-BaselSeite 11 | 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!