02.12.2012 Aufrufe

standesamt - Verwaltungsgemeinschaft Oberbergkirchen

standesamt - Verwaltungsgemeinschaft Oberbergkirchen

standesamt - Verwaltungsgemeinschaft Oberbergkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Oberbergkirchner Musikanten hatten den Maibaum<br />

schon hereingespielt und spielten dann auch zur<br />

Unterhaltung bei einem kleinen Dorffest, zu dem einige<br />

Ortsvereine die Verköstigung besorgten.<br />

(Bericht und Foto: Thalhammer)<br />

GARTLER IN DER KLOSTERGÄRTNEREI<br />

GARS<br />

Mit 50 Teilnehmern stattete der Obst- und Gartenbauverein<br />

<strong>Oberbergkirchen</strong> unter Führung der Vorsitzenden<br />

Theresia Koller der Klostergärtnerei in Gars<br />

einen Informationsbesuch ab. Dort führte der Gärtner<br />

des Klosters, Bruder Ulrich, die Gruppe auf einem<br />

Rundgang durch den Klausurgarten und den Friedhof<br />

für die Ordensangehörigen sowie durch die Friedhofskapelle,<br />

die Klosterkirche und den Kräutergarten.<br />

Auf den einzelnen Stationen erklärte er die Entstehung<br />

und wechselvolle Geschichte des Klosters Gars<br />

und erläuterte auch die besondere Ausrichtung des<br />

Ordens der Redemptoristen in der Seelsorge sowie<br />

früher in der schulischen und beruflichen Ausbildung<br />

und heutzutage in der Lehrerfortbildung.<br />

Die Brüder des Ordens sind auch heute noch in verschiedenen<br />

Handwerksberufen für das Kloster tätig,<br />

von denen der größte Bereich die Gärtnerei ist. In<br />

seinem anschaulichen und interessanten Vortrag betonte<br />

Bruder Ulrich Aspekte des natürlichen Gartenbaus<br />

und des guten Umgangs mit der Natur. Geduldig<br />

beantwortete er die Fragen der Besucherinnen.<br />

Nach der Führung durch den Klosterbereich hatten<br />

die Teilnehmerinnen noch Zeit für einen Einkauf in der<br />

Gärtnerei, wo sich viele mit Balkonblumen und Gemüsepflanzen<br />

eindeckten. Den Abschluss bildete eine<br />

Einkehr im Kloster-Café bei ausgezeichneten Kuchen<br />

und Brotzeiten.<br />

(Bericht und Foto: Thalhammer)<br />

PFLANZENTAUSCH AM BAUHOF<br />

Seine Pflanzentauschbörse hat der Obst- und Gartenbauverein<br />

<strong>Oberbergkirchen</strong> kurzfristig vom Dorfplatz<br />

am Martinsbrunnen nach Aubenham zum Bauhof<br />

verlegt. Ein Regenschauer am Vormittag veranlasste<br />

die Vorstandschaft zu dieser Vorsichtsmaßnahme.<br />

Aber Sonnenschein am Mittag hat dies letztlich als<br />

unnötig erwiesen. Jedoch kamen auch nach Aubenham<br />

genügend interessierte Hobbygärtnerinnen, um<br />

Pflanzen abzugeben oder für den eigenen Garten<br />

mitzunehmen.<br />

Seite 12 Mitteilungsblatt - Ausgabe 06/2011<br />

Für das „Gartler-Café“ mussten zusätzliche Tische<br />

aufgestellt werden, so viele waren gekommen, um<br />

sich anschließend Kaffee und Kuchen schmecken zu<br />

lassen.<br />

(Bericht und Foto: Thalhammer)<br />

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JU<br />

OBERBERGKIRCHEN<br />

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Jungen<br />

Union <strong>Oberbergkirchen</strong> (JU) fanden sich zahlreiche<br />

Mitglieder und Gäste im Gasthof Ottenloher in Irl<br />

ein. Nach einleitenden Worten des Dankes an seine<br />

Vorstandskollegen durch JU-Ortsvorsitzenden Matthias<br />

Maier übergab er das Wort für Grußworte an Bürgermeister<br />

und CSU-Ortsvorsitzenden Michael<br />

Hausperger und an den Kreisvorsitzenden der JU<br />

Mühldorf Richard Huber.<br />

Bei der anschließenden Neuwahl wurde Michael<br />

Hausperger jun. als neuer Vorstand gewählt, als sein<br />

Stellvertreter wurde Georg Brandlhuber und Markus<br />

Haider einstimmig gewählt. Auch Kassier Peter<br />

Weindl, dem eine vorbildliche Haushaltsführung von<br />

der Kassenprüfung bescheinigt wurde, wurde einstimmig<br />

wiedergewählt, Schriftführer Franz Gottbrecht<br />

wurde ebenso wieder einstimmig bestätigt. Weitere<br />

Mitglieder der Vorstandschaft sind Greimel Thomas,<br />

Maier Bernhard, Maier Matthias, Lehner Anton, Land<br />

Michael und Peteratzinger Christian die ebenso ein<br />

einstimmiges Ergebnis erzielen konnten. Das traditionelle<br />

Watttunier gewannen Hausperger Michael jun.<br />

und Lanzinger Franz. Zum Abschluss der Versammlung<br />

dankte der neue Vorstand Hausperger Michael<br />

jun. allen Anwesenden für ihre Teilnahme und kündigte<br />

an, mit seinem Vorstandsteam weiterhin die politische<br />

Arbeit in Oberbergkichen aktiv mitzugestalten.<br />

(Bericht u. Foto: Michael Hausperger)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!