13.07.2015 Aufrufe

Befehle für OpenOffice Math

Befehle für OpenOffice Math

Befehle für OpenOffice Math

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

downarrowexistsforallhbariminfinity oderinftylambdabarleftarrownablapartialrerightarrowuparrowwpPfeil nach unten (downarrow)Existenzquantor, es existiert mind. ein (exists)Allquantor, <strong>für</strong> alle (forall)h mit waagerechtem Strich (hbar)Imaginärteil einer komplexen Zahl (im)Unendlich (infinity oder infty)Lambda mit waagerechtem Strich (lambdabar)Pfeil nach links (leftarrow)Nablavektor (nabla)Partielle Ableitung oder auch Rand einer Menge(partial)Realteil einer komplexen Zahl (re)Pfeil nach rechts (rightarrow)Pfeil nach oben (uparrow)p-Funktion (wp), Weierstrass pKlammernEingegebene <strong>Befehle</strong> Schaltfläche imAuswahlfensterBedeutung (in Klammern: Befehl im Kommandos-Fenster)(...) Normale runde linke und rechte Klammer[...] Linke und rechte eckige Klammerldbracket ...rdbracketlline ...rlineldline ...rdlinelbrace ...rbracelangle ...ranglelangle ...mline ...rangleDoppelte linke und rechte eckige Klammer (ldbracket ...rdbracket)Linke und rechte senkrechte Linie (lline ... rline)Doppelte linke und rechte senkrechte Linie (ldline ...rdline)Linke und rechte geschweifte Klammer,Mengenklammer (lbrace ... rbrace)Linke und rechte spitze Klammer (langle ... rangle)Linke und rechte spitze Operator-Klammer (langle ...mline ... rangle){...} Linke und rechte Gruppenklammer. Sie werden nicht imDokument dargestellt und benötigen keinen Platz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!