02.12.2012 Aufrufe

SGOT Jahreskongress 2012, Congress Center Basel ...

SGOT Jahreskongress 2012, Congress Center Basel ...

SGOT Jahreskongress 2012, Congress Center Basel ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SGOT</strong> <strong>Jahreskongress</strong> <strong>2012</strong>, <strong>Congress</strong> <strong>Center</strong> <strong>Basel</strong><br />

Ausstellerinformationen<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Logistik ............................................................................................................................................ 2<br />

1.1 Lage & Anreise ........................................................................................................................ 2<br />

1.2 Parkhaus .................................................................................................................................. 2<br />

1.3 Anlieferung ............................................................................................................................... 3<br />

1.4 Post- und Kuriersendungen ..................................................................................................... 4<br />

1.5 Zollformalitäten ........................................................................................................................ 4<br />

1.6 Standreinigung ......................................................................................................................... 4<br />

1.7 Abfallentsorgung ...................................................................................................................... 4<br />

1.8 Lagerung .................................................................................................................................. 4<br />

2 Standbau ......................................................................................................................................... 4<br />

2.1 Richtlinien ................................................................................................................................ 4<br />

2.2 Brandschutzbestimmungen ..................................................................................................... 5<br />

2.3 Standfläche & Bodenbelastungen ........................................................................................... 5<br />

3 Standcatering ................................................................................................................................. 5<br />

4 Öffnungszeiten vom Kongress ..................................................................................................... 6<br />

5 Aufbau und Abbau ......................................................................................................................... 6<br />

6 Sicherheit ........................................................................................................................................ 6<br />

7 Versicherung .................................................................................................................................. 6<br />

8 Kontaktangaben ............................................................................................................................. 6<br />

Administratives Sekretariat | Sécretariat administratif<br />

Organizers Schweiz GmbH | Obere Egg 2 | CH-4312 Magden/<strong>Basel</strong> | T +41 (0)61 836 98 76 | F +41 (0)61 836 98<br />

77


1 Logistik<br />

1.1 Lage & Anreise<br />

Anreise mit Auto<br />

Das <strong>Congress</strong> <strong>Center</strong> <strong>Basel</strong> und das Messegelände verfügen über einen direkten Anschluss an die Autobahn. Die<br />

Ausfahrt von der Autobahn A2 "Messe" führt direkt zum Messe- und Kongressgelände.<br />

- Nehmen Sie die Ausfahrt Nr. 2; „Badischer Bahnhof“ wenn Sie von der Richtung Zürich / Bern kommen,<br />

folgen Sie der Beschilderung „Messe“.<br />

- Nehmen Sie die Ausfhart Nr. 1; „Kleinhüningen“ wenn Sie aus Richtung Frankreich / Deutschland kommen<br />

und folgend Sie der Beschilderung „Messe.“<br />

1.2 Parkhaus<br />

Das Parking Messplatz P2 (lichte Höhe Einfartsrampe 2.00m) befindet sich direkt neben dem <strong>Congress</strong> <strong>Center</strong><br />

<strong>Basel</strong>.<br />

Die Parkkarten sind von 25. bis 30.06.<strong>2012</strong> gültig und kosten CHF 50.00 pro Parkplatz. Die Bestellung der<br />

Parktickets können Sie auf dem separaten Dokument „Materialbestellung“ vornehmen. Die Parking-Tickets können<br />

während der Aufbauzeiten der Ausstellung bezogen werden.<br />

Administratives Sekretariat | Sécretariat administratif | Segreteria amministrativa<br />

Organizers Schweiz GmbH | Obere Egg 2 | CH-4312 Magden/<strong>Basel</strong> | T +41 (0)61 836 98 76 | F +41 (0)61<br />

| 2


1.3 Anlieferung<br />

Administratives Sekretariat | Sécretariat administratif | Segreteria amministrativa<br />

Organizers Schweiz GmbH | Obere Egg 2 | CH-4312 Magden/<strong>Basel</strong> | T +41 (0)61 836 98 76 | F +41 (0)61<br />

| 3


1.4 Post- und Kuriersendungen<br />

Sendungen per Post oder Kurier sind wie folgt zu adressieren:<br />

<strong>Congress</strong> <strong>Center</strong> <strong>Basel</strong><br />

Name des Ausstellers, <strong>SGOT</strong> <strong>2012</strong>,<br />

Halle 4.1, Standnummer,<br />

Messeplatz 21<br />

4058 <strong>Basel</strong><br />

Auf dem Messegelände in <strong>Basel</strong> werden Postsendungen bei den Hausdiensten der MCH angeliefert und von<br />

diesen umgehend an die Stände der Aussteller weitergeleitet. Die MCH lehnt jede Haftung für auf dem Postweg<br />

verspätete oder beschädigte Sendungen ab. Kuriersendungen werden grundsätzlich direkt vom Kurier an die<br />

Stände der Aussteller geliefert. Auf dem Messegelände in Zürich werden ausschliesslich Express- und<br />

Kuriersendungen direkt an die Stände der Aussteller geliefert.<br />

1.5 Zollformalitäten<br />

Für Fragen betreffend Ein- und Ausfuhr von Waren steht auf dem Messegelände in <strong>Basel</strong> ein Messezollamt zur<br />

Verfügung (Messezollamt <strong>Basel</strong>: Tel. +41 58 206 21 22). Bitte beachten Sie, dass die Schweiz nicht zur<br />

Europäischen Gemeinschaft gehört und daher für die Einfuhr von Waren aus dem Ausland eine Zollabfertigung<br />

nötig ist. Wichtige Zollinformationen können Sie unter der folgende Webseiten entnehmen: www.ezv.admi.ch.<br />

Jeder Aussteller ist für das Ausfüllen der Zollformulare selbst verantwortlich.<br />

1.6 Standreinigung<br />

Für die Reinigung seines Standes ist der Aussteller selber verantwortlich. Die Reinigung muss spätestens 1/4<br />

Stunde vor Messebeginn und 1 Stunde nach Messeschluss beendet sein. Falls der Aussteller die Standreinigung<br />

nicht selber übernehmen will, muss er diese aus Sicherheitsgründen bei der MCH bestellen. Über das Formular<br />

„Bestellformular 1“ auf Seite 13.<br />

1.7 Abfallentsorgung<br />

Die Aussteller werden gebeten Ihren Abfall in den speziell dafür vorgesehenen Containern zu entsorgen. Die<br />

Container werden während dem Aufbau und dem Abbau in der Ausstellungshalle bereitstehen. Nicht<br />

ordnungsgemäss entsorgter Abfall wird den Ausstellern je nach Aufwand in Rechnung gestellt.<br />

Aus Sicherheitsgründen müssen alle Durchgänge und Zonen ausserhalb der Standflächen stets von Abfällen und<br />

anderem Material freigehalten werden.<br />

1.8 Lagerung<br />

Die Lagerung von Leergut ausserhalb der Stände ist nicht gestattet. Lagerflächen für Leergut können durch die<br />

MCH vermittelt werden. Bitte verwenden Sie hierfür das Formular „Bestellformular 1“ (Seite 9). Für Leergut,<br />

welches nicht durch die MCH eingelagert wird, kann eine termingerechte Anlieferung nach Abschluss der<br />

Veranstaltung nicht gewährleistet werden.<br />

2 Standbau<br />

2.1 Richtlinien<br />

� Der Standplatz darf die vorgegebene Standfläche nicht überschreiten<br />

� Die MCH ist berechtigt, die Entfernung von Standeinrichtungen, die nicht den allgemeinen und besonderen<br />

Vorschriften entsprechen, zu verlangen oder nötigenfalls auf Kosten des Ausstellers vornehmen zu lassen. Die<br />

MCH lehnt in diesem Fall jede Haftung für Beschädigungen an Standeinrichtungen ab.<br />

� Der Aussteller hat seinen Standplatz im gleichen Zustand, wie er ihn angetreten hat, abzugeben.<br />

� Es dürfen keine Befestigungen in den Hallenböden verankert werden. Maschinenfundamente sind nach<br />

Abschluss der Veranstaltung vollständig zu entfernen. Dasselbe gilt auch für alle anderen festen Bauelemente,<br />

die im Stand eingerichtet worden sind.<br />

Administratives Sekretariat | Sécretariat administratif | Segreteria amministrativa<br />

Organizers Schweiz GmbH | Obere Egg 2 | CH-4312 Magden/<strong>Basel</strong> | T +41 (0)61 836 98 76 | F +41 (0)61<br />

| 4


� Es dürfen nur solche Teppichklebebänder verwendet werden, welche die Hallenböden nicht beschädigen. Auf<br />

Parkettböden dürfen keine Teppichklebebänder verwendet werden.<br />

� Beschädigungen des Hallenbodens und anderer Gebäudeteile werden durch die MCH instand gestellt und dem<br />

Verursacher in Rechnung gestellt.<br />

� Alle direkt mit der Hallendecke verbundenen Aufhängungen (Träger, Klammern, Stahlseile) dürfen nur durch die<br />

offiziellen Vertragspartner der MCH montiert werden.<br />

� Über Abhängepunkte und Wasseranschlüsse muss das <strong>Congress</strong> <strong>Center</strong> <strong>Basel</strong> rechtzeitig (mindestens 1<br />

Monat vor Kongressbeginn) informiert werden.<br />

� Aus Sicherheitsgründen bittet das <strong>Congress</strong> <strong>Center</strong> <strong>Basel</strong> um die Visualisierung von Standfläche grosser<br />

Ständen.<br />

2.2 Brandschutzbestimmungen<br />

� In den Hallen und Räumlichkeiten der MCH dürfen nur solche Materialien verwendet werden, die den<br />

Brandschutzvorschriften der Vereinigung kantonaler Feuerversicherungen (VKF) entsprechen.<br />

� Verkleidungen und Dekorationen dürfen nur aus Materialien hergerichtet werden, welche gemäss VKF-Normen<br />

schwer brennbar sind, im Brandfalle nicht tropfen und keine giftigen Gase entwickeln.<br />

� Wandverkleidungen aus festem Papier sind feuerhemmend zu imprägnieren und so zu befestigen, dass sie<br />

möglichst satt aufliegen.<br />

� Stroh, Schilf, Tannenreisig und anderes leicht entflammbares Dekorationsmaterial darf nicht verwendet werden.<br />

� Die Lagerung, Aufbewahrung und Verwendung feuergefährlicher und explosiver Stoffe ist in den Hallen und<br />

Räumlichkeiten der MCH verboten.<br />

� Es dürfen keine Reklameballons verkauft oder abgegeben werden, die mit Wasserstoff oder Gasen ähnlicher<br />

Eigenschaften gefüllt sind.<br />

� Für die Aufstellung und Lagerung der Einrichtungen und Geräte im Stand ist vom Aussteller in allen Fällen vor<br />

Beginn der Veranstaltung eine feuerpolizeiliche Bewilligung einzuholen. Entsprechende Gesuche sind über die<br />

MCH einzureichen.<br />

� Die Verwendung von offenem Feuer und Licht, brennbaren Flüssigkeiten, Gas- und Sauerstoffflaschen wird nur<br />

bewilligt, sofern es für die Demonstration der Ausstellungsgüter benötigt wird und keine feuerpolizeilichen<br />

Bedenken bestehen. Die Verwendung von offenem Feuer und Licht zu Dekorationszwecken ist nicht zulässig.<br />

� Notausgänge, Treppen, Treppenvorplätze, Verkehrswege, Feuermelder und Löscheinrichtungen müssen stets<br />

freigehalten werden.<br />

2.3 Standfläche & Bodenbelastungen<br />

Beleuchtung Bodentyp Bodenbelastung Bauhöhe<br />

Fluoreszenzröhren Kunststein, grau, poliert 600 kg / m2<br />

3 Standcatering<br />

3.5 m<br />

Randbereiche: 3m<br />

Der hauseigene Caterer besitzt die exklusiven Bewirtungsrechte für den <strong>Congress</strong> <strong>Center</strong> <strong>Basel</strong>. Sämtliche<br />

Speisen und Getränke müssen dort bezogen werden.<br />

Sollten Sie ein externes Catering verwenden wollen, wenden Sie sich bitte vorerst an das <strong>Congress</strong> <strong>Center</strong> <strong>Basel</strong><br />

(Herr Sven Brogli: sven.brogli@congress.ch / Tel. +41 58 206 28 55), um die die Richtlinien abzuklären.<br />

Das Catering für Ihren Stand können Sie über das Formular „Bestellformular 2 = Ausstellungcatering“<br />

bestellen.<br />

Bei Fragen zum Angebot steht Ihnen der Catering-Partner des <strong>Congress</strong> <strong>Center</strong> <strong>Basel</strong> gerne zur Verfügung:<br />

Käfer Schweiz AG I Tel. +41 58 206 38 82 I e-mail: info@kaefer-schweiz.ch<br />

Administratives Sekretariat | Sécretariat administratif | Segreteria amministrativa<br />

Organizers Schweiz GmbH | Obere Egg 2 | CH-4312 Magden/<strong>Basel</strong> | T +41 (0)61 836 98 76 | F +41 (0)61<br />

| 5


4 Öffnungszeiten vom Kongress<br />

Mittwoch, 27. Juni <strong>2012</strong> 14.00 – 19.30 Uhr<br />

Donnerstag 28. Juni <strong>2012</strong> 08.00 – 18.00 Uhr<br />

Freitag, 29. Juni <strong>2012</strong> 08.00 – 15.15 Uhr<br />

Die Stände sind morgens zu Kongressbeginn, d.h. spätestens zu Beginn der einzelnen Sessionen bedient und<br />

dürfen abends nicht vor 18.30 Uhr geschlossen werden.<br />

5 Aufbau und Abbau<br />

Bitte beachten Sie die folgenden Auf- und Abbauzeiten:<br />

Aufbau<br />

Montag, 25. Juni <strong>2012</strong> 08.00 – 18.00 Uhr<br />

Dienstag, 26. Juni <strong>2012</strong> 08.00 – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch, 27. Juni <strong>2012</strong> 08.00 – 14.00 Uhr<br />

Abbau<br />

Freitag, 29. Juni <strong>2012</strong> 14.00 – 24.00 Uhr<br />

6 Sicherheit<br />

Die MCH organisiert vor, während und nach der Veranstaltung eine allgemeine Hallenbewachung. Die Bewachung<br />

beginnt in der Regel mit dem Beginn der offiziellen Aufbauzeit und ist den besonderen Verhältnissen der einzelnen<br />

Hallen angepasst. Während der Veranstaltung erfolgt die Bewachung am Tag und in der Nacht. Bei Abschluss der<br />

Veranstaltung und beim Räumen der Stände ist erhöhte Aufmerksamkeit angezeigt, da während dieser Zeit eine<br />

besondere Verlustgefahr besteht. Durch die von der MCH übernommene allgemeine Hallenbewachung wird der<br />

Ausschluss der Haftung für alle Sach- und Personenschäden<br />

Sollte ein Aussteller während und/oder nach dem Kongress eine Bewachung seines Standes wünschen, steht das<br />

<strong>Congress</strong> <strong>Center</strong> <strong>Basel</strong> für ein Angebot für die Einzelstandbewachung gerne zur Verfügung.<br />

7 Versicherung<br />

Die Messe Schweiz (<strong>Basel</strong>) AG übernimmt keine Verantwortung für Ausstellungsgüter, Standbauten und deren<br />

Ausstattung. Eine Haftpflicht- und Feuerversicherung sind für alle Aussteller obligatorisch. Prüfen Sie deshalb Ihren<br />

Versicherungsschutz. Falls Sie über keinen Versicherungsschutz verfügen, besteht die Möglichkeit diesen bei der<br />

Basler Versicherung AG zu beantragen.<br />

8 Kontaktangaben<br />

Gerne sind wir offen für die Umsetzung Ihrer individuellen Ideen und Bedürfnisse. Bitte kontaktieren Sie bei Bedarf<br />

das administrative Sekretariat.<br />

Administratives Sekretariat / Detailfragen zur Ausstellung<br />

Organizers Schweiz GmbH<br />

Obere Egg 2<br />

4312 Magden<br />

Pauline Castella<br />

T. +41 (0)61 836 98 71<br />

E-Mail: pauline.castella@organizers.ch<br />

Administratives Sekretariat | Sécretariat administratif | Segreteria amministrativa<br />

Organizers Schweiz GmbH | Obere Egg 2 | CH-4312 Magden/<strong>Basel</strong> | T +41 (0)61 836 98 76 | F +41 (0)61<br />

| 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!