02.12.2012 Aufrufe

Mosaik-Kugeln (ø 40 und 50 cm) - OZ Verlag

Mosaik-Kugeln (ø 40 und 50 cm) - OZ Verlag

Mosaik-Kugeln (ø 40 und 50 cm) - OZ Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorlage aus Lust am Wohnen, Seite 32<br />

Lässig gekleidet in Blue Jeans<br />

1. KOMMODE<br />

Sie brauchen:<br />

Kommode HEMNES von IKEA; ausrangierte Jeans, am<br />

besten Hosenbeine; Tacker <strong>und</strong> Heftklammern; Schere; Garn;<br />

Nähmaschine<br />

So wird’s gemacht:<br />

Hosenbeine, bzw. Jeansreste so zurecht schneiden, dass<br />

nach dem Nähen die Fläche des Schubkastendoppels<br />

plus ringsum zirka 2 <strong>cm</strong> Material zum Festtackern auf<br />

der Innenseite zusammen kommen. Nach dem Nähen<br />

den Bezug an einer Ecke festtackern. Nun nach <strong>und</strong> nach<br />

den Stoff straff ziehen <strong>und</strong> befestigen. Darauf achten, dass<br />

der Stoff keine Falten wirft. Ganz nach Belieben können<br />

Sie mit dem verschiedenen Waschungen <strong>und</strong> somit<br />

Farbtönen spielen. Gürtelschlaufen wurden ebenfalls<br />

zweckentfremdet <strong>und</strong> als Griffe festgegeheftet. Wer es<br />

etwas derber mag <strong>und</strong> vielleicht noch mehr den Nieten-<br />

Look herausheben möchte, kann die Gürtelschlaufen<br />

auch mit kleinen Linsenkopfschrauben fixieren.<br />

Achtung: die Schrauben dürfen nicht zu lang sein!<br />

2. ZEITSCHRIFTENHALTER<br />

Sie brauchen:<br />

Ein zirka 20 <strong>cm</strong> breites, 1<strong>50</strong> <strong>cm</strong> langes <strong>und</strong> min. 15 <strong>cm</strong><br />

dickes Board, zum Beispiel aus MDF, dass sich sehr gut<br />

streichen/lackieren lässt; Jeanshosenbeine <strong>und</strong> Jeanstaschen;<br />

Schere; Tacker <strong>und</strong> Klammern; Farbe von Alpina, Farbton<br />

Passat 4 (159.4); Schaumstoffwalze; Garn; Nähmaschine<br />

So wird’s gemacht:<br />

Board farbig lackieren <strong>und</strong> gut trocknen lassen.<br />

Hosenbeine auf zirka 19 <strong>cm</strong> Länge abschneiden. Davon<br />

sind jeweils 2 <strong>cm</strong> Saumzugabe. Fertigmaß = 15 <strong>cm</strong>. Zuerst<br />

den Saum umnähen <strong>und</strong> dann die Teile rechts auf rechts<br />

zusammennähen, sodass „Röhren“ entstehen. Vor dem<br />

Nähen aber mal eine Zeitschrift zusammenrollen <strong>und</strong><br />

ausprobieren wie groß die Öffnung am besten sein sollte.<br />

Den überflüssigen Rest abschneiden.<br />

Wenn die Röhren fertig genäht <strong>und</strong> die Jeanstaschen<br />

abgetrennt sind alles in einer „Trockenübung“ auf das<br />

Board legen <strong>und</strong> die Abstände nach eigenem Belieben<br />

ausrichten. Dann können Sie beginnen, die einzelnen Teile<br />

zu heften. Bei den Rollen mit dem Tacker so weit wie<br />

möglich in die Röhre hineingreifen <strong>und</strong> diese festtackern,<br />

aber auch ganz außen an der Kante festheften. Dasselbe<br />

machen Sie mit den Taschen. Bei den Taschen darauf<br />

achten, dass Sie die Taschen nicht zu straff festheften, da<br />

es sonst etwas schwierig wird Stifte, Fernbedienung oder<br />

Ähnliches reinzustecken.<br />

3. LAMPE<br />

Sie brauchen:<br />

Lampenschirme, z.B. von House Doctor (die beiden kleineren)<br />

oder vom Trödler (großes Modell); farbiges Textilkabel, z.B.<br />

von House Doctor oder unter www.textilkabel-shop.de mit<br />

Fassungen <strong>und</strong> Stecker; Glühbirnen; Jeansreste; Schere; Garn;<br />

Stickgarn in den gewünschten Farben; Nadel; Nähmaschine<br />

So wird’s gemacht:<br />

Für jeden Lampenschirm aus Papier oder Kopierpapier<br />

eine Schablone für ein Stoffteil anfertigen. Wenn das gut<br />

passt, entsprechend viele Stoffteile zuschneiden. Achtung:<br />

Nahtzugabe von zirka 1,5 <strong>cm</strong> dazugeben. Dann mit dem<br />

Nähen beginnen, immer rechts auf rechts. Die beiden<br />

letzten Teile zusammennähen. Nun den Stoff wenden <strong>und</strong><br />

von innen unter den Schirm halten <strong>und</strong> mit dem farbigen<br />

Stickgarn an drei verschiedenen Punkten um die Drähte<br />

herumheften. Unbedingt auch oben fixieren, sodass der<br />

Stoff nicht nach unten rutschen kann. Dann das Kabel mit<br />

der Fassung befestigen. Das Ganze so oft wiederholen<br />

wie Sie Lampenschirme haben. Wenn alle Lampenschirme<br />

fertig sind in der Gruppe aufhängen.<br />

4. BILDER-GALERIE<br />

Sie brauchen:<br />

Bilderrahmen neu oder vom Trödler; Farben von Alpina, z.B.<br />

die Töne Polar 3 (175.3), Passat 4 (159.4), Amalfi 4 (149.4),<br />

Neptun 1 (146.1), Delphin 1 (144.1); Pinsel; Schere; Stoffreste<br />

<strong>und</strong> Jeansreste; Kleber; Stempel <strong>und</strong> Stempelkissen<br />

So wird’s gemacht:<br />

Die Bilderrahmen mit dem Schmirgelpapier abschliefen.<br />

Nach Wunsch in den verschiedenen Jeans-Farbtönen<br />

streichen. Für intensivere Farben empfiehlt es sich einen<br />

zweiten Anstrich vorzunehmen. Alles gut trocknen lassen.<br />

Nach Belieben bestempeln oder mit Stoffresten bekleben<br />

<strong>und</strong> aufhängen.<br />

<strong>OZ</strong>-<strong>Verlag</strong>s-GmbH. Alle Rechte vorbehalten www.shop.oz-verlag.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!