02.12.2012 Aufrufe

Mosaik-Kugeln (ø 40 und 50 cm) - OZ Verlag

Mosaik-Kugeln (ø 40 und 50 cm) - OZ Verlag

Mosaik-Kugeln (ø 40 und 50 cm) - OZ Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Idee & Realisation: Staedtler<br />

Vorlage aus Lust am Wohnen, Seite 44<br />

Möbelgriffe aus FIMO<br />

Sie benötigen diese<br />

STAEDTLER-Artikel:<br />

1 Colour Kit “Maritim” (8025 03)<br />

alternativ: je 1 Block FIMO soft in den<br />

Farben Weiß (8020-0), Windsorblau<br />

(8020-35) <strong>und</strong> Pfefferminz (8020-39)<br />

Dazu folgende FIMO Accessoires: glatte<br />

Arbeitsunterlage (Glas oder Keramik); 1<br />

Acrylstab (Staedtler No. 8700 05) oder<br />

Clay machine (Staedtler No. 8713); 1<br />

scharfes Messer/Klinge (Staedtler No.<br />

8700 04); Ofenthermometer (8700 02)<br />

<strong>und</strong> Glanzlack (8703 01 BK);<br />

verschiedene Deko-Gegenstände zum<br />

Verzieren, z. B. Gläser, Magnete,<br />

Gummiband, Kette, etc.<br />

So wird‘s gemacht:<br />

Step 1<br />

Zunächst mit dem Acrylroller oder<br />

der FIMO clay machine gleichmäßige<br />

Platten (je ca. 3 mm dick) aus den<br />

FIMO-Farben herstellen. Die Platten<br />

in der Farbreihe wie auf dem Bild<br />

dargestellt aufeinanderlegen.<br />

Die Ränder gerade abschneiden.<br />

Die Ränder nach dem Aufsetzen jeder<br />

Platte so abschneiden, dass am Ende<br />

ein gleichmäßiger FIMO-Block<br />

entsteht.<br />

Step 2 <strong>und</strong> 3<br />

Diesen nun mit einer dünnen Klinge<br />

in der Mitte teilen <strong>und</strong> die beiden<br />

Hälften übereinander legen. Noch<br />

einmal halbieren <strong>und</strong> stapeln, so dass<br />

sich das Streifenmuster nun fünf Mal<br />

wiederholt. Die Scheiben aneinander<br />

setzen <strong>und</strong> dabei darauf achten, dass<br />

sich das Muster richtig fortsetzt.<br />

Gegebenfalls mit der Acrylrolle (3)<br />

darüber rollen um Unebenheiten<br />

auszugleichen <strong>und</strong> eine einheitliche<br />

Platte zu erhalten.<br />

Step 4<br />

Nun aus Pfefferminz eine Rolle mit<br />

einem Durchmesser von etwa 0,5 <strong>cm</strong><br />

formen. Diese auf die Streifenplatte<br />

legen, auf die richtige Länge kürzen<br />

<strong>und</strong> einrollen.<br />

Dabei darauf achten, dass die Kanten<br />

der Platte aneinander stoßen <strong>und</strong><br />

nicht überlappen. Sonst wird das<br />

Muster unsauber. Notfalls die Platte<br />

mit der Klinge auf die richtige Länge<br />

stutzen.<br />

Step 5<br />

Das FIMO-Stück jetzt von der Mitte<br />

nach außen in die Länge rollen <strong>und</strong> so<br />

den Durchmesser reduzieren. Das<br />

Muster wird auf diese Weise zwar<br />

verkleinert, bleibt aber erhalten.<br />

Step 6 + 7<br />

Aus der Rolle einen Ring formen <strong>und</strong><br />

die beiden Enden miteinander<br />

„verbinden“.<br />

Step 8<br />

Nun von den Musterrollen mit der<br />

dünnen Klinge viele Rollenstücke,<br />

möglichst alle etwa 2 <strong>cm</strong> lang<br />

abschneiden. In diesen beiden<br />

Techniken lassen sich mit etwas<br />

Phantasie noch mehr verschiedene<br />

Muster herstellen.<br />

Step 9<br />

Schließlich je zwei die Rollenteilchen<br />

auf einen Zahnstocher aufspießen,<br />

lockern <strong>und</strong> 30 Minuten im Backofen<br />

bei 110 Grad Celsius härten. Nach<br />

dem Auskühlen die Holzspieße<br />

entfernen, Röllchen mit Glanzlack<br />

lackieren <strong>und</strong> gut trocknen lassen.<br />

Nach Belieben lassen sich nun Ringe<br />

<strong>und</strong> Rollen auffädeln <strong>und</strong> mit weiteren<br />

Fimo-Teilchen verknoten, sodass ganz<br />

individuelle Schubladenknöpfe<br />

entstehen.<br />

<strong>OZ</strong>-<strong>Verlag</strong>s-GmbH. Alle Rechte vorbehalten www.shop.oz-verlag.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!