13.07.2015 Aufrufe

INFORMATIONEN zur berufsbegleitenden Nachqualifizierung zur ...

INFORMATIONEN zur berufsbegleitenden Nachqualifizierung zur ...

INFORMATIONEN zur berufsbegleitenden Nachqualifizierung zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nachqualifizierung</strong> Altenpflege – Servicestelle NiedersachsenINBAS GmbH Büro Nord Kieler Straße 103 22769 HamburgINBAS GmbH Büro Berlin Alt-Moabit 59-61 10555 Berlin(Stand: 17.01.2012)<strong>INFORMATIONEN</strong><strong>zur</strong> <strong>berufsbegleitenden</strong> <strong>Nachqualifizierung</strong> <strong>zur</strong>/zum Altenpfleger/in in der Region HannoverBezeichnungdes Angebots:Art der Prüfung:Berufsbegleitender Kurs <strong>zur</strong> <strong>Nachqualifizierung</strong> <strong>zur</strong>/zum Altenpfleger/instaatliche PrüfungZielgruppe allgemein: • Angelernte Beschäftigte in der Altenpflege• Menschen mit Migrationshintergrund, die als Angelernte in der PflegearbeitenZugangsvoraussetzungen:Die Teilnehmenden• haben einen Schulabschluss der Sekundarstufe I,• sind Beschäftigte in der Altenpflege,• verfügen über eine mindestens zweijährige abgeschlosseneBerufsausbildung oder• haben eine mindestens einjährige staatlich geregelte Helferausbildung imPflegebereich absolviert,• und weisen eine mindestens zweijährige angelernte Tätigkeit in derAltenpflege nach.Kursform:berufsbegleitendDauer der verkürztenAusbildung:2 Jahre (zeitlich auf 2/3 der dreijährigen Ausbildung gekürzt)Die Teilnahme an der <strong>Nachqualifizierung</strong> erfordert die Genehmigung durchdie Landesschulbehörde. Diese wird durch die Altenpflegeschule beantragt,wenn die Bewerberin / der Bewerber positive Ergebnisse beimAuswahlverfahren erreicht hat. Die Verkürzung der Ausbildung erfolgt nach §7 AltPflG bei Vorliegen der entsprechenden Verkürzungstatbestände.Bewerbungsfrist: verlängert bis zum 28.10.2011Beratungshotline unter: 040 / 85 15 89 93 montags 08:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhrdienstags 08:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhrdonnerstags 08:00 – 12:00 und 13:00 – 15:00 UhrAuswahlverfahren:Im Rahmen eines zweistündigen Verfahrens wird festgestellt, ob dieBewerberin / der Bewerber für eine verkürzte zweijährige berufsbegleitendeAusbildung geeignet ist. Das Verfahren führt die Altenpflegeschule durch.Nächste Termine: 13.10.2011 / 3.11.2011Beginn des Kurses: 8. November 2011Geschäftsführer: Nader Djafari, Dr. Wolfgang Schlegel, Joachim WinterSitz der Gesellschaft: 63065 Offenbach am Main · Herrnstraße 53 ·Tel.: +49 69 27224-0 · Fax: +49 69 27224-30 · E-Mail: inbas@inbas.comRegistergericht: Amtsgericht Offenbach HRB Nr. 11487 · Ust.IdNr.: DE 162655538


<strong>INFORMATIONEN</strong> <strong>zur</strong> <strong>berufsbegleitenden</strong> <strong>Nachqualifizierung</strong> <strong>zur</strong>/zum Altenpfleger/in in der Region Hannover (Stand: 17.01.2012)Unterrichtszeiten:an 3 Tagen in der Woche (insgesamt 20 Unterrichtsstunden)montags und dienstags 14:00 - 18:30 Uhr, mittwochs 12:00 – 18:30 Uhr (zzgl.Pausen)Stunden (Theorie/Praxis):1600/1666 UnterrichtstundenDie praktische Ausbildung findet mit einem Stellenumfang von mindestens 20Stunden im Rahmen der Beschäftigung statt.Kosten: • Schulgeld 140 € monatlich (rückwirkend wird vom Land in der Regelderzeit ein Zuschuss in Höhe von max. 100 € monatlich gewährt)• Einmalige Prüfungsgebühr 25 €• Freistellungskosten/VergütungÜber die Aufteilung der Kosten verständigen sich Arbeitgeber/in undArbeitnehmer/in.Finanzierung:Die Bundesagentur für Arbeit kann bei Vorliegen der entsprechendenVoraussetzungen über das Programm „WeGebAU“ die Weiterbildungskostenerstatten. Im Rahmen einer Einzelfallprüfung werden die Förderungsvoraussetzungenund Förderungsmöglichkeiten im Rahmen des Programms„WeGebAU“ geprüft und entschieden.Ihre Ansprechpartner/innenderServicestelle:<strong>Nachqualifizierung</strong> AltenpflegeServicestelle NiedersachsenINBAS GmbHwww.inbas.comKieler Straße103www.perspektive-berufsabschluss.de22769 Hamburg www.nachqualifizierung-altenpflege.deBirgit VoigtGabriele JörgensenTel 030 / 6 95 02-69 Tel 040 / 85 15 89 93Fax 030 / 6 95 02-68 Fax 040 / 20 97 79 31voigt@inbas.comjoergensen@inbas.comIhre Ansprechpartner/innenderdurchführendenAltenpflegeschule:v. Bodelschwinghsche StiftungenBethelBethel im NordenBirkenhof Bildungszentrum gGmbHBleekstraße 2030559 Hannover www.bethel-im-norden.deUrsula Kretz (Schulleitung)Jens Schönfeld (Koordinator der Altenpflegeschule)Tel 0511-5109-162Fax 0511-5109-159ursula.kretz@bethel.deIhre Ansprechpartner/innenderBundesagentur für Arbeit:Für Arbeitgeber/innen: 01801 / 664466*Für Arbeitnehmer/innen: 01801 / 555111**Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/minGeschäftsführer: Nader Djafari, Dr. Wolfgang Schlegel, Joachim WinterSitz der Gesellschaft: 63065 Offenbach am Main · Herrnstraße 53 ·Tel.: +49 69 27224-0 · Fax: +49 69 27224-30 · E-Mail: inbas@inbas.comRegistergericht: Amtsgericht Offenbach HRB Nr. 11487 · Ust.IdNr.: DE 162655538

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!