13.07.2015 Aufrufe

Mediadaten O+P - Vereinigte Fachverlage

Mediadaten O+P - Vereinigte Fachverlage

Mediadaten O+P - Vereinigte Fachverlage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JULI/AUGUST2013OUP_AG_2013_07-08_0U1 1 29.07.2013 07:56:32Fluidtechnik für denMaschinen- und AnlagenbauMeDIeNMARKeFachzeitschriftMedienmarke 21 Titel-Porträt 3P Preisliste 4-5F Formate und technische Angaben 62 Auflagen- und Verbreitungsanalyse 73-E Empfängerstruktur-Analyse 8-9T Termin- und Themenplan 10-15Sonderausgabe Konstruktions-Jahrbuch 16-17Sonderausgabe <strong>O+P</strong> Report 18-19MDA Technologies 20-21WebsiteWebsite Übersicht 22-231 P F Porträt, Preise, Formate und techn. Angaben 24-25Premium-Account 26-27Zielgruppe<strong>O+P</strong> wendet sich vor allem an Ingenieure und Techniker in Planung, Projektierung, Konstruktion,Produktion und Instandhaltung sowie an Unternehmensleiter von Herstellern von Maschinen undAnlagen mit fluidtechnischen Komponenten und Systemen.themenspektrum<strong>O+P</strong> berichtet ständig aktuell über den gesamten Bereich der Entwicklung und Anwendung fluidtechnischerKomponenten und Systeme. Sie ist das technologisch kompetente Informationsmedium füralle Bereiche der ölhydraulischen und pneumatischen Kraftübertragung, Steuerung und Regelung.Dabei erfüllt <strong>O+P</strong> die Funktion als ständiges Forum für den notwendigen Dialog zwischen Herstellern undAnwendern, vornehmlich in den Bereichen Planung, Konstruktion und wirtschaftlicher Einsatz vonElementen, Geräten, Maschinen, Anlagen und Systemen.Als praxisorientierte Ingenieurzeitschrift sieht <strong>O+P</strong> ihre wesentliche Aufgabe darin, publizistischmitzuhelfen, die moderne Fluidtechnik den spezifischen Betriebsbedingungen anzupassen und optimaleLösungen anzubieten. Die Wirtschaftszweige, die in ihrem Produktionsablauf auf die Anwendungmoderner Fluidtechnik angewiesen sind, informieren sich vorrangig durch <strong>O+P</strong>.newsletter1 P F N Porträt, Preise, Formate und techn. Angaben 28-29Weitere LeistungenSonderdrucke 30Corporate Publishing 31Events 32<strong>O+P</strong> Gespräch 33Kontakt/Außendienst 34-35crossmediales AngebotNeben der Printversion bieten der Online-Auftritt und der Newsletter denNutzern einen weiteren Informationskanal sowie zusätzlichen Service.Die traditionsreichen <strong>O+P</strong>-Gesprächsrunden ermöglichen eineFace-to-Face-Kommunikation auf hohem technischem Niveau.Mit dem <strong>O+P</strong> Abo Plus erhält der Leser zusätzlich zu den <strong>O+P</strong> Ausgabendas <strong>O+P</strong> Journal. Das <strong>O+P</strong> Journal bietet dem Abonnenten in 4 Ausgabenpro Jahr zahlreiche wissenschaftliche Beiträge sowie den Zugriff aufdas ausführliche Online-Gesamtarchiv.www.industrie-service.deFluidtechnik für den Maschinen- und AnlagenbauOrgan des Forschungsfonds Fluidtechnik im VDMAMDA-Nachlese:Trends und Highlights der Leitmesse Motion, Drive & AutomationSteuerungen und Regelungen:Adaptives elektro-hydraulisches Load-Sensing-SystemMesstechnik:Bestehende und künftige Anwendungen von Seilzug-WegsensorenSpecial:Hydraulische und pneumatische Verbindungstechnik54457-8Verbindungselemente:VOSS coat – Korrosionsschutz in einer neuen DimensionFluidtechnik für denMaschinen- und AnlagenbauFAchZeItSchRIFtTitelporträt11 titel: <strong>O+P</strong> – Zeitschrift für Fluidtechnik,Aktorik, Steuerelektronik und Sensorik2 Kurzcharakteristik: <strong>O+P</strong> – Zeitschrift für Fluidtechnik ist das technischkompetente Informationsmedium für alle Bereiche derölhydraulischen und pneumatischen Kraftübertragung,Steuerung und Regelung.3 Zielgruppe: Ingenieure und Techniker in Planung, Projektierung,Konstruktion, Produktion und Instandhaltung4 erscheinungs weise: 9-mal jährlich + 2 Sonderausgaben + Auslandsausgaben5 heftformat: A4, 210 x 297 mm6 jahrgang: 58. Jahrgang 20147 Bezugspreis: Inlands-Jahresabonnement inkl. Versandkosten € 159,-Auslands-Jahresabonnement inkl. Versandkosten € 179,-Einzelverkaufspreis, zzgl. Versandkosten € 14,50<strong>O+P</strong> Konstruktionsjahrbuch, zzgl. Versandkosten € 39,-MDA Journal Abonnement € 399,-<strong>O+P</strong> Abo Plus Inland inkl. Versand € 319,-<strong>O+P</strong> Abo Plus Ausland inkl. Versand € 339,-8 Organ: Organ des Forschungsfonds Fluidtechnik im VDMA9 Mitgliedschaften/teilnahme:AMF, <strong>Mediadaten</strong>bank der deutschen Fachpresse10 Verlag: <strong>Vereinigte</strong> <strong>Fachverlage</strong> GmbHhausanschrift: Lise-Meitner-Str. 2, 55129 Mainztel., Fax: 06131 / 992-0, 06131 / 992-100e-Mail:info@vfmz.de11 herausgeber: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Hubertus Murrenhoff, Institutfür fluidtechnische Antriebe und Steuerungen derRWTH Aachen, Tel.: 0241/8027511,E-Mail: post@ifas.rwth-aachen.de,Internet: www.ifas.rwth-aachen.de12 Vermarktung: Andreas Zepig (Anzeigenleiter)Tel.: 06131 / 992-206, E-Mail a.zepig@vfmz.de13 Redaktion: Dipl-Ing. (FH) Michael Pfister (Chefredakteur)Tel.: 06131 / 992-352, E-Mail: m.pfister@vfmz.deDr. Johannes Jochum (Redakteur)Tel.: 06131 / 992-359, E-Mail: j.jochum@vfmz.de14 Umfangsanalyse: <strong>O+P</strong> 2012 = 11 Ausgaben:Gesamtumfang: 669 Seiten = 100 %Anzeigenteil:135 Seiten, 3 Beilagen20,2 %79,8 %15 Inhalts-Analyse des Redaktionsteils: <strong>O+P</strong> 2012 = 534 SeitenAnwendungenBauelementeWirtschaftnachrichten,Normungen, TagungenSonstige279 Seiten215 Seiten24 Seiten16 Seiten4,5 %3,0 %redaktioneller Teil:40,3 %33 %534 Seiten52,2 %67 %Grundlagen- und meinungsbildendeAufsätze2 - 3


Fluidtechnik für denMaschinen- und AnlagenbauFachzeitschriftFormate und technische AngabenF1 Zeitschriftenformat: 210 mm breit, 297 mm hoch, DIN A 4Satzspiegel:2 Druck- undBindeverfahren:185 mm breit, 265 mm hoch,4 Spalten à 43 mm Breite3 Spalten à 60 mm BreiteRollenoffset, Rückendrahtheftung3 Datenübermittlung: per ISDN: 02472 / 8050(Übertragungsprotokolle Leonardo Pro, Leonardo CAPI,Euro-File, ISDN-Manager)per Internet: Ein FTP-Server steht zur Verfügung.Bitte erfragen Sie Ihren Gast-Account unterTel.: 02472 / 982193per E-Mail: kstollenwerk@weiss-druck.dein den Verlag (per E-Mail): druckunterlagen@vfmz.deauf Datenträger (CD): <strong>Vereinigte</strong> <strong>Fachverlage</strong> GmbH,Anzeigendispo, Postfach 100465, 55135 MainzBei Rückfragen: Weiss-Druck, Herr Stollenwerk,Tel.: 02472 / 982388Bitte beachten Sie, dass in den Dateinamen keineLeerzeichen, Umlaute oder Sonderzeichen enthaltensind. Stellen Sie Ihre Daten in einen Ordner und versehenSie ihn mit einem eindeutigen Namen.Vor der Übertragung senden Sie bitte ein Kontrollfaxder Anzeige an: 06131 / 992-255 und 02472 / 982210.4 Datenformate: Bevorzugt PDF/X-1a-Dateien.Möglich sind auch unseparierte eps-Dateien.Alle Schriften müssen in Pfade umgewandelt bzw.eingebettet sein. Bilder benötigen eine Auflösung vonmind. 300 dpi, Strichzeichnungen solltenVektoren sein.Auch offene Daten (InDesign, QuarkXPress,PageMaker etc.) können verarbeitet werden.Hier ist ein farbverbindliches, standgerechtes Proofunerlässlich. Alle verwendeten Schriften müssenmitgeliefert werden.5 Farben: Druckfarben (CMYK) nach ISO 2846-16 Proof: Druckunterlagen für Farbanzeigen können nurmit einem auf Papier gelieferten farbverbindlichenProof mit FOGRA-Medienkeil zuverlässigverarbeitet werden. Ohne diese Farbproofs sindFarbabweichungen unvermeidlich.7 Datenarchivierung: Druckunterlagen werden bis längstens 3 Monate nachAuftragsabwicklung aufbewahrt.8 Gewährleistung: Nur was geliefert wird, kann auch verwendetwerden. Für Abweichungen in Texten, Abbildungen undinsbesondere bei Farbe kann der Verlag keine Haftungübernehmen.9 Kontakt: Disposition:Brigitte Glückler(Datenanlieferung, Rechnungen)Tel.: 06131 / 992-249E-Mail: b.glueckler@vfmz.deFluidtechnik für denMaschinen- und AnlagenbauFachzeitschriftAuflagen- und Verbreitungsanalyse21 Auflagenkontrolle:2 Auflagen-Analyse: Exemplare pro Ausgabe im Jahresdurchschnitt(1. Juli 2012 bis 30. Juni 2013)Druckauflage: 10.000Tatsächlich verbreiteteAuflage (tvA): 9.429 davon Ausland: 356*Verkaufte Auflage: 1.101 davon Ausland: 302*Abonnierte Exemplare: 1.021 davon Mitgliedsstücke: 0Einzelverkauf: 0Sonstiger Verkauf: 80Freistücke: 8.3283 GeographischeVerbreitungs-Analyse:Rest-, Archiv- undBelegexemplare: 571* inkl. Hausversand-AuslandWirtschaftsraum in % ExemplareInland 96,5 9.096Ausland 3,5 333Rundungsdifferenz 0 0Tatsächlich verbreiteteAuflage (tvA)100,0 9.4293.1 Verbreitung nachBundesländern:Bundesland in % ExemplareSchleswig-Holstein, Hamburg 3,3 310Niedersachsen, Bremen 6,7 631Nordrhein-Westfalen 21,5 2.026Hessen 6,8 644Rheinland-Pfalz 3,8 358Saarland 1,4 130Baden-Württemberg 24,8 2.339Bayern 16,3 1.540Berlin 1,3 122Brandenburg 0,6 52Mecklenburg-Vorpommern 0,4 35Sachsen-Anhalt 0,8 80Sachsen 4,3 405Thüringen 2,0 186Ausland 3,5 333Sonstige** 2,5 238Rundungsdifferenz 0,0 0Tatsächlich verbreitete Auflage(tvA)100,0 9.429** nicht analysierte Auflage wie z. B. Messe- undKongress exemplare, Buchhandelsstücke, etc.Kurzfassung der Erhebungsmethode1. Methode: Empfänger-Struktur-Analyse durch Dateiauswertung - Totalerhebung2. Grundgesamtheit: tvA Inland 9.096 = 100 %, in der Untersuchung nicht erfasst 269 = 2,8 %3. Stichprobe: Totalerhebung4. Zielperson der Untersuchung: Die in der Datei erfassten persönlichen Empfänger in Institutionen5. Zeitraum der Untersuchung: 01.07.2012 bis 30.06.20136. Durchführung der Untersuchung: <strong>Vereinigte</strong> <strong>Fachverlage</strong> GmbHDie detaillierte Erhebungsmethode kann unter www.vereinigte-fachverlage.info eingesehen werden.6 - 7


Fluidtechnik für denMaschinen- und AnlagenbauFachzeitschriftEmpfänger-Struktur-Analyse3-E1.1 Branchen / Wirtschaftszweige:Abteilung / Gruppe / Klasse EmpfängergruppenWZ 2008 (lt. Klassifikation der Wirtschaftszweige) % Exemplare07,08 Bergbau, Hoch- und Tiefbau, Gewinnung von Mineralien 0,45 4219,20-23 Chemie, Mineralöl, Kunststoffe 6,76 63724,25, 27,31,32 Elektrotechnik, Metallerzeug., Medizintechnik 16,07 1.51526,28,29,30 Maschinenbau, Fahrzeugbau, H. v. opt. und elekt. Einrichtungen 68,19 6.43071,712,72 Technische Beratung und Forschungseinrichtungen 2,35 222weitere qualifizierte Branchen 3,85 363Sonstige** 2,52 238Rundungsdifferenz -0,19 -18Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 100 9.429** nicht analysierte Auflage wie z. B. Messe- und Kongressexemplare, Buchhandelsstücke, etc.Fluidtechnik für denMaschinen- und AnlagenbauFachzeitschriftEmpfänger-Struktur-Analyse3-E1.2 Größe der Wirtschaftseinheit: 2.1 Tätigkeitsmerkmal Aufgabenbereich:Beschäftige % Exemplare1 - 49 20,1 1.89250 - 99 16,7 1.578100 - 199 16,4 1.550200 - 499 18,2 1.718500 - 999 8,6 8061.000 und mehr 14,4 1.357Mitarbeiterzahl nicht bekannt 3,1 289Sonstige ** 2,5 238Rundungsdifferenz 0,0 1Tatsächlich verbreiteteAuflage (tvA)100,0 9.429Aufgabenbereich % ExemplareUnternehmensleitung,Techn. Leitung, BetriebsleitungEntwicklung, Konstruktion,Forschung und weitere18,1 1.70461,5 5.801Produktion, Instandhaltung 10,9 1.026Einkauf, Verkauf 7,0 660Sonstige** 2,5 238Rundungsdifferenz 0,0 0Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 100,0 9.429** nicht analysierte Auflage wie z.B. Messe- undKongress exemplare, Buchhandelsstücke, etc.2.1 TätigkeitsmerkmalPosition in Betrieb2.2 Sozio-DemografieBerufliche AusbildungAlternicht erhoben, weil derNutzungswert dieser Zeitschrifthiervon unabhängig istKurzfassung der Erhebungsmethode1. Methode: Empfänger-Struktur-Analyse durch Dateiauswertung - Totalerhebung gemäß IVW EDA-Richtlinien2. Grundgesamtheit:Grundgesamtheit (tvA) 9.429 = 100,0 %In der Untersuchung nicht erfasst 269 = 2,8 %3. Stichprobe: Totalerhebung4. Zielperson der Untersuchung: Die in der Datei erfassten persönlichen Empfänger in Institutionen5. Zeitraum der Untersuchung: 01.07.2012 bis 30.06.20136. Durchführung der Untersuchung: <strong>Vereinigte</strong> <strong>Fachverlage</strong> GmbHDie detaillierte Erhebungsmethode kann unter www.vereinigte-fachverlage.info eingesehen werden.8 - 9


Fluidtechnik für denMaschinen- und AnlagenbauFachzeitschriftTermin- und ThemenplanTErscheinungs terminAnzeigenschlussMessen/TagungenTopthema/TechnologiefokusMobilhydraulikLeitthemenStationärhydraulikLeitthemenPneumatikLeitthemen1-217.02.201431.01.2014Messebericht AgritechnicaLandtechnikTraktoren und LandmaschinenAntriebs-, Steuerungs- und Regelungstechnikbiologisch schnell abbaubareDruckflüssigkeitenAnlagenbauVorbeugende InstandhaltungGeräuschminderungFiltertechnikDichtungstechnikAutomatisierungMikrosystemtechnikMontage- und HandhabungstechnikCondition Monitoring321.03.201406.03.20149. IFK, Aachen24.03.-26.03.2014Hannover Messe07.04.-11.04.2014AutomatisierungstechnikNutzfahrzeuge/KraneWartung- und Instandhaltungdynamisches Verhalten von hydraulischenGerätenFernsteuerungUmweltschutzenergiesparende Antriebedichte HydraulikDruckflüssigkeitenBeschichtungstechnikIndustriepneumatikAntriebs-, Steuerungs- und RegelungstechnikWartung und InstandhaltungFiltertechnikMDATECHNOLOGIESTürkei10.03.201412.02.2014WIN EURASIA, Istanbul19.03.-22.03.2014MDA Technologies ist unsere internationale Zeitschrift für den globalen Markt der Fluidtechnik. Fachbeiträge, Firmennews und Produktberichte sowie ein Messespecial bilden die inhaltlichenSchwerpunkte. Mit einer E-Paper Ausgabe in Englisch erreichen wir unsere Leser weltweit. Mit der Printausgabe zur Messe in Türkisch erreichen wir die Besucher der Messe direkt vor Ort.Weitere Informationen über die türkische Ausgabe finden Sie auf S. 20-21 und bei Andreas Zepig, E-Mail: a.zepig@vfmz.de– auch mit Vorberichten zur Hannover-Messe416.04.201401.04.2014Offshore-Anwendungen und RegenerativeEnergienHydraulische AntriebstechnikPumpen, Motoren und ZylinderServo- und ProportionaltechnikDichtungstechnikVerfügbarkeit/Sicherheitumweltschonende DruckflüssigkeitenWerkzeugmaschinenVerstellpumpen und -motorenSteuerungs- und RegelungstechnikMesstechnikCondition MonitoringFabrikautomationVorschubantriebeVentile und VentilbaugruppenSPS und InterfaceMDATECHNOLOGIESItalien25.04.201401.04.2014TPA Italia, Mailand06.05.-09.05.2014MDA Technologies ist unsere internationale Zeitschrift für den globalen Markt der Fluidtechnik. Fachbeiträge, Firmennews und Produktberichte sowie ein Messespecial bilden die inhaltlichenSchwerpunkte. Mit einer E-Paper Ausgabe in Englisch erreichen wir unsere Leser weltweit. Mit der Printausgabe zur Messe in Italienisch erreichen wir die Besucher der Messe direkt vor Ort.Weitere Informationen über die italienische Ausgabe erhalten Sie auf S. 20-21 und bei Andreas Zepig, E-Mail: a.zepig@vfmz.de514.05.201428.04.2014CeMAT, Hannover19.05.-23.05.2014EnergieeffizienzFördertechnikArbeitshydraulikAntriebs-, Steuerungs- und RegelungstechnikFiltertechnikSensorikDruckwasserhydraulikAntriebstechnikDruckspeicherschwerentflammbare DruckflüssigkeitenHolzbearbeitungsmaschinenAntriebs-, Steuerungs- und RegelungstechnikGeräuschminderungneue Konstruktionsprinzipien und Materialien611.06.201423.05.2014<strong>O+P</strong> Konstruktionsjahrbuch2014/201521.07.201427.06.2014SENSOR + TEST, Nürnberg03.06.-05.06.2014Automatica, München03.06.-06.06.2014Sensorik, Mess- und PrüftechnikAnbaugerätePumpenaggregateAntriebe mit Zylindern und Motorenelektronische Ansteuerungleckagefreie HydraulikPressen- und UmformmaschinenKomponenten und Systeme derZentralhydraulikelektronische BaugruppenBlock- und EinbauventileHydrospeicherRobotertechnikMontage- und HandhabungstechnikPositionierenSensorikDichtungstechnik<strong>O+P</strong>-Konstruktions-Jahrbuch 2014/2015 – Auflage 8000 Exemplareeine Sonderpublikation, die ihrem Namen gerecht wird – weit mehr als nur ein Hydraulik- und Pneumatik-KatalogEinige Stichworte aus dem Inhalt: Simulation – am digitalen Puls der Zeit; Lärmbekämpfung in der Hydraulik; Dichtungen in der Fluidtechnik; Wärmebilanz einer Hydraulikanlage;Filtration in hydraulischen Systemen; Auswahl und Betrieb von HydrospeichernDazu ein vollständiges Herstellerverzeichnis und der ausführliche Produktkatalog mit allen wesentlichen technischen Daten!Ein Werbeträger, wie ihn nur <strong>O+P</strong> – Zeitschrift für Fluidtechnik – bieten kann!Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten


Fluidtechnik für denMaschinen- und AnlagenbauFachzeitschriftTermin- und ThemenplanTErscheinungs terminAnzeigenschlussMessen/TagungenTopthema/TechnologiefokusMobilhydraulikLeitthemenStationärhydraulikLeitthemenPneumatikLeitthemen7-807.08.201423.07.2014VerbindungstechnikBau- und Erdbewegungsmaschinenhydraulische FahrantriebeLoad-Sensing-SystemeFiltertechnikDichtungstechnikAnlagenbauWartung- und InstandhaltungGeräuschminderungVerbindungstechnik SimulationswerkzeugeSonderfluideFabrikautomationpneumatische AchsenPositionierenmechatronische Prinzipien903.09.201419.08.2014SMM, Hamburg09.09.-12.09.2014IAA Nutzfahrzeuge,Hannover25.09-02.10.2014Druckflüssigkeiten und FiltertechnikKommunalfahrzeugeServo- und ProportionaltechnikGeräuschminderungBlock- und EinbauventileConditon MontoringWerkzeugmaschinenhydraulische AchsenFeldbustechnologieSensorikSpannhydraulikHandhabungstechnikFeldbusansteuerungVentilbaugruppenDichtungstechnikMDATECHNOLOGIESNord Amerika27.8.201405.08.2014MDA North America,Chicago08.09.-13.09.2014MDA Technologies ist unsere internationale Zeitschrift für den globalen Markt der Fluidtechnik. Fachbeiträge, Firmennews und Produktberichte sowie ein Messespecial bilden die inhaltlichenSchwerpunkte. Mit einer E-Paper Ausgabe in Englisch erreichen wir unsere Leser weltweit. Mit der Printausgabe zur Messe in Englisch erreichen wir die Besucher der Messe direkt vor Ort.Weitere Informationen über die nordamerikanische Ausgabe erhalten Sie auf S. 20-21 und bei Andreas Zepig, E-Mail: a.zepig@vfmz.de1030.09.201415.09.2014MOTEK, Stuttgart06.10.-09.10.20148. Mobilhydraulik-Kolloquium, Braunschweig06.10.-07.10.201418. ISC, Stuttgart08.10.-09.10.2014Montage- und HandhabungstechnikTraktoren und Landmaschinenstufenlose FahrantriebeFahrzeugmanagementLoad-Sensing-SystemeWartung und InstandhaltungKunststoffmaschinenVerstellpumpen und -motorenServo- und ProportionaltechnikDichtungstechnikBeschichtungstechnikSteuerungstechnikSPS und InterfaceVerfügbarkeit/SicherheitSensorikWartung und InstandhaltungMDATECHNOLOGIESaSIA16.10.201423.09.2014PTC/MDA Asia, Shanghai27.10.-30.10.2014MDA Technologies ist unsere internationale Zeitschrift für den globalen Markt der Fluidtechnik. Fachbeiträge, Firmennews und Produktberichte sowie ein Messespecial bilden die inhaltlichenSchwerpunkte. Mit einer E-Paper Ausgabe in Englisch erreichen wir unsere Leser weltweit. Mit der Printausgabe zur Messe in Mandarin erreichen wir die Besucher der Messe direkt vor Ort.Weitere Informationen über die chinesische Ausgabe erhalten Sie auf S. 20-21 und bei Andreas Zepig, E-Mail: a.zepig@vfmz.de11-1211.11.201427.10.2014SPS/IPC/DRIVES, Nürnberg25.11.-27.11.2014Steuerelektronik und SensorikArbeitsmaschinenhydraulische FahrantriebePumpen, Motoren, Zylinder, VentileSteuer- und RegelbaugruppenLeichtbauMechatronikSteuerungs- und RegelungstechnikFiltertechnikSensortechnologieDichtungenIndustriepneumatikenergiesparende AntriebeAntriebs-, Steuerungs- und RegelungstechnikVentiltechnikFilterung<strong>O+P</strong> Report09.12.201424.11.2014MDATECHNOLOGIESIndien27.11.201404.11.2014WIN India, New Delhi10.12.-13.12.2014<strong>O+P</strong>-Report 2014 – Auflage 10.000 ExemplareEine Idee hat sich durchgesetzt: einmal jährlich erscheint der <strong>O+P</strong>-Report mit dem aktuellen, internationalen Industrieangebot vonElementen, Geräten, Anlagen und Systemen der Fluidtechnik wie z. B. Pumpen und Pumpenaggregate, Antriebe, Steuerungen und Regelungen,Mess- und Überwachungssysteme sowie weiteren SystemkomponentenMDA Technologies ist unsere internationale Zeitschrift für den globalen Markt der Fluidtechnik. Fachbeiträge, Firmennews und Produktberichte sowie ein Messespecial bilden die inhaltlichenSchwerpunkte. Mit einer E-Paper Ausgabe in Englisch erreichen wir unsere Leser weltweit. Mit der Printausgabe zur Messe in Englisch erreichen wir die Besucher der Messe direkt vor Ort.Weitere Informationen über die indische Ausgabe erhalten Sie auf S. 20-21 und bei Andreas Zepig, E-Mail: a.zepig@vfmz.de


Fluidtechnik für denMaschinen- und AnlagenbauFachzeitschriftTermin- und ThemenplanTölhydraulischeKomponentenpneumatischeKomponentenZubehör fürhydraulische AnlagenZubehör fürpneumatische AnlagenSteuerelektronikSensorikSystemeKomponentend. DruckwasserhydraulikDienstleistungen1-2 3 4 5 6 7-8 9 10 11-12 KJB ReportHydropumpen n n n n n n n n n n nHydromotoren n n n n n n n n n n nHydrogetriebe n n n n nSchwenkmotoren und -zylinder n n n n nHydrozylinder n n n n n n n n n n nHydro-Wege-, -Sperr-, -Druck-, -Strom- und -Absperrventile n n n n n n n n n2-Wege-Einbau-, Einschraub- und Senkbremsventile n n n n n n n n n n nStromteiler n n n n n nServo-, Regel- und Proportionalventile n n n n n n n n n n nSteuerblöcke n n n n n n n n nDrehmoment- und Linearverstärker n n n nDruckübersetzer und -wandler n n n n nDruckluftmotoren n n n n n nPneumatik-Drehantriebe n n n n n n nPneumatikstarter n nPneumatikzylinder n n n n n n n nPositionierantriebe n n n n n n n n nPneumatik-Wege-, -Sperr-, -Druck- und Stromventile n n n n n n n nPressensicherheitsventile n n nVentilbaugruppen n n n n n n nProportional- und Servoventile n n n n n n n n nPneumatik-Steuerungen (Taktstufen und Schrittschalter) n n nPumpen n n nMotoren n n nVentile n n nAggregate n n nMagnete n n n n nHydrofilter n n n n n n nHydrospeicher n n n n n nWärmetauscher (Kühler) n n n nDichtungen n n n n n n n n n n nDruckflüssigkeiten n n n n n n n n n n nSysteme für die Verschmutzungskontrolle n n nRohr- und Schlauchleitungen und –verbindungen n n n n n n n n n n nBehälter n n n n nZylinderrohre n n n nKolbenstangen n n n nPumpenträger n n nDämpfungsflansche n n nAufspannwinkel n n nWerkstoffe n nDichtungen n n n n nSchlauch- und Rohrleitungen n n n n n nSchlauchklemmen n n n n n nSchnell-Stecksysteme und –Kupplungen n n n n n nDrucklufttrockner n n nDruckluftfilter n n n n nDruckluft-Wartungseinheiten n n n n n nSchalldämpfer n n n n nSteuerungszubehör n n nWerkstoffe n nspeicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) n n n n n n n n n n nRegelelektronik für hydraulische und/oder pneumatischeAchsenn n n n n n n n n n nVerstärkerkarten für Servo-, Regel- und Proportionalventile n n n n n n n n nVerbindungs- und Interfacetechnik n n n n n n nFeldbussysteme n n n n n n nMess- und Überwachungsgeräte für Druck, Volumenstrom,Temperatur, Kraft, Drehmoment, Weg und Geschwindigkeitn n n n n n n nMesswert-Übertragungssysteme n n n n n n n n nPumpenaggregate n n n n n n nPrüfstände n n nLehr- und Schulungsaggregate n n nEngineering n nSoftware n n nReparatur n n nWartung- und Instandhaltung n n n n n n14 - 15


document4306968118209493630.indd1 1 09.07.2012 16:09:49Fluidtechnik für denMaschinen- und AnlagenbauFAchZeItSchRIFtSonderausgabe <strong>O+P</strong> Konstruktionsjahrbuch 2014/2015<strong>O+P</strong> Konstruktions-jahrbuchDer kompetente einkaufsführer 2014/2015Die redaktionelle Leistung des <strong>O+P</strong> Konstruktions-Jahrbuchs ist zugeschnitten auf die Informationsbedürfnissealler Anwendungsbereiche der Fluidtechnik.Auf einen Blick findet der Nutzer im Aufsatzteil Beiträge über „Maßnahmen zur Lärmbekämpfung in derFluidtechnik“, „Filterauswahl und Filtereinbau“, „Auswahl- und Einbaukriterien von Dichtungen“,„Einsatz und Betrieb von Hydrospeichern“, „Ermittlung des Wärmehaushalts einer Hydro-Anlage“ – allenach dem neuesten Stand der Technik überarbeitet. Mit mehreren tausend Einzeleintragungen inübersichtlichen und klar gegliederten Produkttabellen erhält der Benutzer Angaben über Bautypen-Spezialitäten, Einsatz bereiche und die wichtigsten technischen Daten der zur Verfügung stehendenProdukte – ein echter Leistungsvergleich.5445www.industrie-service.deSonderausgabeder Zeitschrift <strong>O+P</strong>Organ desForschungsfondsFluidtechnikim VDMAKonstruktions-Jahrbuch 2012/2013Community:Starke deutsche Fluidtechnik – innovativ und mittendrinSimulation:Ein unverzichtbares Werkzeug im modernen EntwicklungsprozessGrundlagen:Wärmebilanz einer HydraulikanlageDas Basis-Kompendiumfür den Ingenieur in Planung,Produktkatalog:Konstruktion und Betrieb.Das gesamte Angebot der Hydraulik und Pneumatik in TabellenformKlar gegliedert. Mit allenLeistungsdaten.Auflage: 8.000 exemplareLieferprogramm von mehr als 600 FirmenFirmenverzeichnis:Mit allen wichtigenInformationen von rund560 Anbietern jedes jahr in aktualisierter Neuauflage Anzeigenschluss: 27.06.2014erscheinungstermin: 21.07.2014ein Werbeträger der Sonderklassefür Ihre Langzeitwerbung!1 Anzeigenpreise: (Preise zzgl. der jeweils gültigen MwSt)FormateSatzspiegel-FormateBreite x höhe (mm)Anschnitt-Formate*Breite x höhe (mm)Preis s/win €1/1 185 x 265 210 x 297 4.160,00Preis 2cin €Preis 3cin €Preis 4cin €4.570,00 4.980,00 5.390,00JuniorPage1/2 hochquer1/3 hochquer1/4 2spaltighochquer135 x 185 146 x 202 2.400,00 2.710,00 3.020,00 3.330,0090 x 265185 x 13060 x 265185 x 9090 x 13043 x 265185 x 60104 x 297210 x 14572 x 297210 x 105104 x 14555 x 297210 x 75Nachlässe werden auf den s/w Preis angerechnet.2.185,00 2.495,00 2.805,00 3.115,001.435,00 1.745,00 2.055,00 2.365,001.120,00 1.325,00 1.530,00 1.735,001/6 60 x 130 72 x 145 735,00 940,00 1.145,00 1.350,001/8 2spaltighochquer90 x 6043 x 130185 x 30104 x 7555 x 145210 x 45600,00 700,00 800,00 900,00Je einspaltige, 43 mm breite mm-Zeile 4,35*Formate im Anschnitt: zzgl. 3 mm Beschnittzugabe an jeder Blattkante. Zuschläge, Rabatte s. Seite 5einhefter:DIN A4, unbeschnitten (216 mm breit, 303 mm hoch)bei vierseitiger Ausführung € 8.320,-benötigte Liefermenge8.500 ExemplareAufgeklebte Werbemittel: Beikleber€ 145,- pro Tsd.Beilagen: Beilagengebühr bis 25 g € 4.160,-Beilagengebühr bis 40 g € 5.410,-benötigte Liefermenge8.200 ExemplareWeitere Formate auf Anfrage.16 - 17


Fluidtechnik für denMaschinen- und Anlagenbau<strong>O+P</strong> Report 2014/2015das aktuelle Produktangebot der FluidtechnikFAchZeItSchRIFtSonderausgabe <strong>O+P</strong> Report 2014/2015Der <strong>O+P</strong>-Report kommt bei 10.000 Konstrukteuren, Betriebsingenieuren sowie Hydraulik- und Pneumatikfachleutenim gesamten produzierenden Gewerbe besonders gut an.Denn in dieser Sonderausgabe von <strong>O+P</strong> findet der Fluidfachmann das aktuelle Angebot anhydraulischen und pneumatischen Komponenten für Kraftübertragung, Steuerung und Regelung.Angefangen bei Pumpen und Motoren, über Zylinder, Ventile und Aggregate bis hin zu Leitungen undZubehör – in übersichtlich gegliederten Kurzberichten.www.industrie-service.deÜberblick:Das aktuelle Produktangebot der FluidtechnikReport 2012/20132014/20155445Sonderausgabeder Zeitschrift<strong>O+P</strong>Organ desForschungsfondsFluidtechnikim VDMA markt- und angebotsorientiert leistungs- und resonanzstark Auflage: 10.000 Exemplare Gratis Firmenporträt für Werbeanzeigen ab 1/8 seiteProduktgruppen:Pumpen und Pumpenaggregate, Antriebe, Steuerungen undRegelungen, Mess- und Prüftechnik, weitere SystemkomponentenSteuerelektronik:Positions- und Gleichlaufregelungmit ProfibusschnittstelleWerbewirksam über 6 MonateKlar gegliedertes Angebot aus demgroßen Markt der FluidtechnikAnzeigenschluss: 24.11.2014document2803209610792598614.indd1 1 10.12.2012 12:32:45erscheinungstermin: 09.12.20141 Anzeigenpreise: (Preise zzgl. der jeweils gültigen MwSt)FormateSatzspiegel-FormateBreite x höhe (mm)Anschnitt-Formate*Breite x höhe (mm)Preis s/win €1/1 185 x 265 210 x 297 4.130,00Preis 2cin €Preis 3cin €Preis 4cin €4.540,00 4.950,00 5.360,00JuniorPage1/2 hochquer1/3 hochquer1/4 2spaltighochquer135 x 185 146 x 202 2.390,00 2.700,00 3.010,00 3.320,0090 x 265185 x 13060 x 265185 x 9090 x 13043 x 265185 x 60104 x 297210 x 14572 x 297210 x 105104 x 14555 x 297210 x 75Nachlässe werden auf den s/w Preis angerechnet.2.170,00 2.480,00 2.790,00 3.100,001.420,00 1.730,00 2.040,00 2.350,001.115,00 1.320,00 1.525,00 1.730,001/6 60 x 130 72 x 145 730,00 935,00 1.140,00 1.345,001/8 2spaltighochquer90 x 6043 x 130185 x 30104 x 7555 x 145210 x 45595,00 695,00 795,00 895,00Je einspaltige, 43 mm breite mm-Zeile 4,30*Formate im Anschnitt: zzgl. 3 mm Beschnittzugabe an jeder Blattkante.einhefter:DIN A4, unbeschnitten (216 mm breit, 303 mm hoch)bei vierseitiger Ausführung € 8.260,-benötigte Liefermenge10.500 ExemplareAufgeklebte Werbemittel: Beikleber€ 145,- pro Tsd.Beilagen: Beilagengebühr bis 25 g € 4.130,-Beilagengebühr bis 40 g € 5.370,-benötigte Liefermenge10.200 ExemplareWeitere Formate auf Anfrage.18 - 19


FAchZeItSchRIFtMDA TechnologiesNew business isjust one click awayDie Dachmarke MDA technologies vereinigt die redaktionellenKompetenzen der Zeitschriften antriebstechnik und <strong>O+P</strong>.Dieser starke internationale titel deckt alle relevanten Produktbereicheder weltweit etablierten Messen MDA/Ptc/tPA/WIN ab. Die empfängererhalten einen umfassenden Überblick über das gesamtethemenspektrum der industriellen Antriebs- und Fluidtechnik.TecnologieIn 2014 erscheinen verschiedensprachige Print- und e-Paper Ausgabenweltweit und zu den relevanten Messen. Besonders in den Wachstumsmärktender BRIc-Staaten ist das technische Know how deutscher undanderer europäischer Anbieter zur Lösung anstehender Aufgaben sehrgefragt.Als enger Kooperations- und Medienpartner der Deutschen Messe AGerhalten wir die verstärkte Aufmerksamkeit bei empfängern undMessebesuchern und sind in der Lage, top-Adressaten über dieinternationalen Datenpools zu erreichen.nutzen sie die internationale Marke zur PräsentationIhres Unternehmens mit seinen Qualitätsproduktenund Dienstleistungen!Follow us onFordern Sie die <strong>Mediadaten</strong> an!Die separaten <strong>Mediadaten</strong> erhalten Sieunter: www.vereinigte-fachverlage.infosowie bei den AnzeigenleiternOliver jennen, Tel.: 0049/6131/992-262,E-Mail: o.jennen@vfmz.de undAndreas Zepig, Tel.: 0049/6131/992-206,E-Mail: a.zepig@vfmz.de20 - 21


Fluidtechnik für denMaschinen- und AnlagenbauWeBSItePortal industrie-service.dewww.industrie-service.detechnikwissen für IngenieureUnsere InhalteIhre MöglichkeitenAlle Inhalteunserer technischenFachzeitschriftenBannerwerbungPräsentieren Sie Ihr Unternehmenund Ihre Produkte mit denklassischen Online-WerbeformenNähere Infos Seite 24-25Video AdPräsentieren Sie Ihr UnternehmenaufmerksamkeitsstarkNewsletterwerbungProdukt-NewsTrends am Markt,ProduktneuheitenFirmen-NewsNews aus der Branche,Personalia, Unternehmensnews,MessehighlightsErreichen Sie Ihre Zielgruppe mitunseren Objekt-NewsletternNähere Infos Seite 28-29PremiumprofilProfitieren Sie von IhrerPremiumpräsentation branchenübergreifendNähere Infos Seite 26-27SponsoringIhr Logo auf der StartseitetermineVorschau auf Messen, Seminare,Foren und TagungenKontaktMaika Kirchhoff(Anzeigenleiterin)Tel.: 06131 / 992-264E-Mail: m.kirchhoff@vfmz.de22 - 23


Fluidtechnik für denMaschinen- und AnlagenbauWebsitePorträt I Formate I Preisliste/Werbeformenwww.industrie-service.de1 P F1 Porträt1 Web-Adresse: www.industrie-service.de2 Kurzcharakteristik:industrie-service.de ist die Wissens- und Informationsplattform, auf der dasFachwissen all unserer technischen Fachzeitschriften gebündelt und Branchenübergreifend dargestellt wird. Die Portalseite industrie-service.de bietet aktuelleBranchen übergreifende News, umfassende Produkt informationen, Newsletter,E-Paper und eine Firmendatenbank sowie einmalige Branchentools wie diemarktuebersicht.antriebstechnik.de.3 Zielgruppe:Ingenieure im Maschinenbau, Anlagenbau und Elektrotechnik4 Verlag: <strong>Vereinigte</strong> <strong>Fachverlage</strong> GmbHOnline-Werbung:Andreas Zepig(Anzeigenleiter)Tel.: 06131 / 992-206E-Mail: a.zepig@vfmz.deP Preisliste/Werbeformen1 Werbeformen und Preise: zzgl. der jeweils gültigen MwStWerbeform Format/Größe in Pixel Datenvolumen Preis in €/ZeiteinheitHalf size-Banner234 x 6040 KB 1 € 180,-2 € 680,-Fullsize-Banner468 x 60Superbanner728 x 90Skyscraper120 x 60040 KB 1 € 180,-2 € 680,-40 KB 1 € 200,-2 € 750,-40 KB 1 € 250,-2 € 940,-Wallpaper728 x 90und 120 x 60040 KB 1 € 500,-2 € 1.890,-1 Woche, max. 3x innerhalb eines Monats buchbar 4 Wochen1 2Sponsoring: Ihr Firmenlogo auf der Portalseite www.industrie-service.deinkl. Backlink auf Firmen-URLMindestgröße: 88 x 34 PixelLaufzeit 1 Jahr: 500 €Laufzeit 6 Monate: 300 €Mindestlaufzeit 3 Monate: 200 €Video-Ad: auf Anfragewww.oelhydraulik-und-pneumatik.de1 Porträt1 Web-Adresse: www.oelhydraulik-und-pneumatik.de2 Kurzcharakteristik: auf www.oelhydraulik-und-pneumatik.de finden Nutzersämtliche relevanten Informationen rund um die Fluidtechnik. Komponenten undSysteme für hydraulische und pneumatische Antriebe, Steuerungen undRegelungen werden detailliert beschrieben. Umfassende Produktinformationenund ausführliche Applikationsberichte werden nutzwertorientiert in übersichtlichenRubriken dargestellt. Außerdem zeigt das Lexikon „Fluidtechnik von A bis Z“Definitionen und Erläuterungen zu spezifischen Begriffen aus der Fluidtechnik auf.Eine komfortable Suchfunktion liefert Nutzern die gewünschten Ergebnisse zuUnternehmen, Produkten und Systemen. www.oelhydraulik-und-pneumatik.debietet damit ein optimales Umfeld für ihre Online-Werbung.3 Zielgruppe: Ingenieure und Techniker inPlanung, Projektierung, Konstruktion,Produktion und Instandhaltung4 Verlag: <strong>Vereinigte</strong> <strong>Fachverlage</strong> GmbHOnline-Werbung: Andreas Zepig(Anzeigenleiter), Tel.: 06131 / 992-206,E-Mail: a.zepig@vfmz.deRedaktion: Dipl.-Ing. (FH) Michael Pfister(Chefredakteur), Tel.: 06131 / 992-352,E-Mail: m.pfister@vfmz.deP Preisliste/Werbeformen1 Werbeformen und Preise: zzgl. der jeweils gültigen MwStWerbeform Format/Größe in Pixel Datenvolumen Preis in €/ZeiteinheitHalf size-Banner234 x 6040 KB 1 € 160,-2 € 640,-Fullsize-Banner468 x 60Superbanner728 x 90Skyscraper120 x 600Wallpaper728 x 90und 120 x 60040 KB 1 € 160,-2 € 640,-40 KB 1 € 180,-2 € 670,-40 KB 1 € 230,-2 € 870,-40 KB 1 € 450,-2 € 1.700,-1 Woche, max. 3x innerhalb eines Monats buchbar 4 Wochen1 2F Formate und Technische Angaben1 Dateiformate: GIF, JPG oder FLASH (Link muss in die Flash-Dateieingebettet sein, kein selbstabspielender Ton)Bei Flash-Bannern im swf-Format muss ein normalerBanner derselben Größe als gif- oder jpg-Dateimitgeliefert werden.2 Lieferadresse: per E-Mail an: druckunterlagen@vfmz.de3 Lieferfrist: mindestens 3 Werktage vor SchaltbeginnAbnahme innerhalb 12Monate (Insertionsjahr)3 x 5 %6 x 10 %12 x 15 %24 x 20 %Alle Banner laufen im Rotationsverfahren (max. 3 pro Platz).Weitere Formate und Platzierungen auf Anfrage.Keine Rabattkombinationen zwischen Print und Online möglich.24 - 25


Fluidtechnik für denMaschinen- und AnlagenbauWerden Sie jetzt Premium-KundeWeBSItePremium-AccountMultiplizieren sie ihr Kundenpotenzial –mit ihrer unternehmens-PremiumpräsentationIhre top-Vorteile:Darstellung ALLER veröffentlichten redaktionellen Inhalte aufindustrie-service.de und der jeweiligen Zeitschriften-HomepageVerknüpfung Print-Online durch Artikel-OSLDarstellung von vielzähligen eigenen UnternehmensinhaltenjetztPremium-KundewerdenNutzen Sie die perfekte Mischung aus neutralerFirmendarstellung durch den Verlag und eigenen Inhalten!BasisVerlagsinhalte BasisVerlagsinhalte BasisVerlagsinhalteBasisVerlagsinhalte BasisVerlagsinhalte BasisVerlagsinhalteBasisVerlagsinhalte BasisVerlagsinhalte BasisVerlagsinhalteDie Pakete im ÜberblickBasisVerlagsinhalte zu Ihrem UnternehmenBASISBASISBASISg r a ti sPremiumZusätzlich zum Basis-Eintrag weitere Verlagsinhaltesowie von Ihnen eingestellte Informationen zuPREMIUMPREMIUMPREMIUMIhrem UnternehmenPremiumVerlagsinhaltePremiumVerlagsinhaltePremiumVerlagsinhalte€ 950,-*PREMIUM PLUSPREMIUM PLUSPREMIUM Ihrem Unternehmen PLUSPremiumVerlagsinhaltePremiumVerlagsinhaltePremiumVerlagsinhalteKundeninhalteKundeninhalte(vom (vom eingepflegt)Kundeninhalteeingepflegt)(vom Kundeneingepflegt)Premium PlusInhalte identisch zum Premium-Eintrag.Die <strong>Vereinigte</strong>n <strong>Fachverlage</strong> übernehmen dasEinstellen und Pflegen der Informationen zu€ 2.400,-*KundeninhalteKundeninhalte(vom Verlageingepflegt)(vom VerlagKundeninhalteeingepflegt)(vom Verlageingepflegt)*Der Eintrag verlängert sich jeweils um ein Jahr zumgültigen Listenpreis, wenn nicht mit Frist von drei Monatenzum Vertragsende schriftlich gekündigt wird.Alle Preise in EUR zzgl. der gesetzlichen MwSt.Inhalte Basis PremiumPremiumPlusFirmenname Straße, Stadt, Land Telefon/Fax – Unternehmens-URL – Unternehmens-E-Mail – Google-Maps – UNTERNEHMENVERLAGHervorgehobene Platzierung – Kontaktformular – Temine Firmen-News Produkt-News (die aktuellsten drei) Produkt-News (alle) – Artikel-OSL - Verknüpfung Print-Online – Fachartikel – Ausführliche Firmenbeschreibung – Firmenlogo – Unternehmens-Fotos – Firmenbroschüren – Videos – Pflege durch den Verlag – Preis/Jahr zzgl. der gesetzlichen MwSt € 0,-- € 950,--* € 2.400,--**Keine Kombination mit der Mengen- und Malstaffel anderer Werbeformen möglich.26 - 27


Fluidtechnik für denMaschinen- und AnlagenbauNewsletterPorträt I Preisliste/Werbeformen1 P F N1 Porträt1 Name: <strong>O+P</strong> Newsletter2 Kurzcharakteristik: Der monatlich erscheinende Newsletter informiert überEntwicklungen, Trends, Veranstaltungen, Firmen,Messen aus dem Bereich der mobilen FluidtechnischerKomponenten und Systeme.3 Zielgruppe: Ingenieure und Techniker in Planung, Projektierung,Konstruktion, Produktion und Instandhaltung4 Erscheinungsweise:12x jährlichBuchungs schluss Erscheinungs termin1 16.01.2014 28.01.20142 03.02.2014 13.02.20143 25.02.2014 11.03.20144 28.03.2014 09.04.20145 08.05.2014 20.05.20146 04.06.2014 17.06.20147 04.07.2014 16.07.20148 01.08.2014 13.08.20149 29.08.2014 10.09.201410 25.09.2014 08.10.201411 06.11.2014 18.11.201412 05.12.2014 17.12.20145 Verlag: <strong>Vereinigte</strong> <strong>Fachverlage</strong> GmbHRedaktion:Dipl.-Ing. (FH) Michael Pfister (Chefredakteur),Tel.: 06131 / 992-352, E-Mail: m.pfister@vfmz.deOnline-Werbung: Andreas Zepig (Anzeigenleiter),Tel.: 06131 / 992-206, E-Mail: a.zepig@vfmz.deP Preisliste/Werbeformen1 Werbeformen und Preise: zzgl. der jeweils gültigen MwStWerbeform Format/Größe in Pixel DatenvolumenSUPERBANNER570 x 80Preis in €erste StellePreis in €alleweiteren30 KB 350,- 250,-2 Rabatte:CONTENT-AD570 x 210400 Zeichen inkl.Leer zeichen, Bildgröße172 x 127 Pixel(verlinkbar auf IhrenContent, z.B. Videos)BUTTON160 x 160(keine Transparenzen,keine runden Ecken)30 KB 420,- 350,-30 KB 190,- 160,-Abnahme innerhalb 12 Monate (Insertionsjahr)MalstaffelMengenstaffel3 Schaltungen ab € 1.000,- 5 %6 Schaltungen ab € 2.000,- 10 %12 Schaltungen ab € 3.000,- 15 %24 Schaltungen ab € 4.000,- 20 %Keine Rabattkombination zwischen Print und Newsletter möglich.Stand-Alone-Newsletter:Exklusiv nur für Ihr Unternehmen:• Ihr Text • Unser Design • Unsere AdressenPreis: pro Empfängeradresse € 1,30zzgl. der jeweils gültigen MwSt, nur Belieferung der Gesamtempfängerschaft möglich.F Formate und Technische Angaben1 Dateiformate: jpg, gif und png (nicht animiert)für Stand Alone zusätzlich HTML, Text2 Format desNewsletters:Multipart (HTML+Text)3 Lieferadresse: per E-Mail an: druckunterlagen@vfmz.de4 Lieferfrist: mindestens 3 Werktage vor Newsletterversand(Stand Alone: 10 Werktage)N Nutzungsdaten2 Abonnenten: 616 (Stand: August 2013)28 - 29


Fluidtechnik für denMaschinen- und AnlagenbauWeitere LeistungenSonderdruckeSonderdrucke – Ein wirkungsvolles WerbemittelIn einem unserer Magazine wurde über Ihr Unternehmen, Ihre Produkte,Dienstleistungen und realisierten Anwendungen berichtet? Nutzen Sie den positivenBeachtungswert noch einmal für die individuelle Nachbearbeitung beim Anwender.Klassischer SonderdruckAuslage auf Messen und Seminaren, Unterlage für Kundenbesuche, UnterstützungIhrer Werbeaktionen sowie Broschüre für Ihren Verkaufsaußendienst usw.Zusätzlich stehen viele individuelle Möglichkeiten für die Ausgestaltung zur Verfügung(z.B. mit Ihrem Firmenlogo, Adresse, Anzeigenmotive usw.). Gerne übernehmen wir Umsetzung,Gestaltung und Druck für Sie. Ihre eigene Verteilung können wir nach Wunsch ergänzen durcheine Direktmarketing-Zielgruppe. Diesen Versand Ihres Sonderdrucks an potenzielle Neukundennutzen Sie über das Angebot von DATADRESS, unserer Adressdatenbank mit Zugriff auf bis zu300.000 B2B-Adressen. Preis: auf Anfrage.KontaktC. F. Graf Schaffgotsch(Datadress)Tel.: 06 11/6 17 67E-Mail: datadress@vfmz.deDruckfähiges PDF (300 dpi)Im Falle, dass Sie den Druck Ihres Sonderdrucks selbst beauftragen wollen. Preis: € 120,-zzgl. eventuell anfallende Layoutänderungen auf Anfrage.Webfähiges PDF (72 dpi)Unveränderter Nachdruck Ihres Beitrags, ideal zum Einstellen auf IhrerUnternehmenswebsite oder zur Verwendung in Ihren E-Mail-Aktionen. Preis: € 60,-KontaktMonika Schäfer(Redaktionsassistenz)Tel.: 06131 / 992-361E-Mail: m.schaefer@vfmz.deFluidtechnik für denMaschinen- und AnlagenbauWeitere LeistungenCorporate PublishingMit Individualität zum ErfolgRedaktionell aufgearbeitete Magazine oder Unternehmenschroniken sind ein Mehrwert fürdas Unternehmen und die Kunden, Mitarbeiter oder Geschäftspartner.Die damit erhöhte Attraktivität der Produkte steigert die Reichweite und kann einen positivenEinfluss auf die wirtschaftlichen Ziele eines Unternehmens erreichen.Corporate Publishing/E-Corporate PublishingDer Trend im Corporate Publishing geht immer mehr in Richtung des E-Publishing undmobiler Angebote. Zunehmend verlagert sich das Corporate Publishing auch in die digitale Welt.Wir ermitteln mit Ihnen, welches Corporate Publishing Produkt das am besten geeignete für Sie ist,welcher Weg – off- oder online – der ziel führendste ist und erstellen für Sie Kunden zeitschriften,Newsletter oder E-Paper im Corporate Publishing.KontaktBeatrice Thomas-Meyer(Gesamtanzeigenleitung)Tel.: 0 61 31 / 992-265E-Mail: b.thomas-meyer@vfmz.deKontaktMaika Kirchhoff(Projektmanagement)Tel.: 06131 / 992-264E-Mail: m.kirchhoff@vfmz.deJubiläumsbändeFirmenchroniken/Jubiläumsbände sowie Kundenzeitschriften unterstützen nachhaltig Ihre Unternehmenskommunikation.Die <strong>Vereinigte</strong> <strong>Fachverlage</strong> GmbH übernimmt auf Wunsch die komplette Projektrealisierunginkl. möglicher Vertrieb im Buchhandel oder Präsentation auf der Buchmesse. Dabei kooperieren wir beider Produktion von Büchern mit der Heel Verlag GmbH (Königswinter), einem verbundenen Unternehmen.Qualitativ hochwertige Produktionen, preiswerte Geschenk bände oder buchhandelstaugliche Endkunden -produkte – wir erarbeiten für Sie und mit Ihnen Kommunikationskonzepte und bündeln bis zum fertigenProdukt alle Serviceleistungen für die Produkterstellung.KontaktDr. Michael Werner(Verlagsleiter)Tel.: 0 61 31 / 992-401E-Mail: m.werner@vfmz.de30- 31


Fluidtechnik für denMaschinen- und AnlagenbauWeIteRe LeIStUNGeNEvents<strong>Vereinigte</strong> <strong>Fachverlage</strong> – Ihr event-PartnerPraxis- und anwenderorientierte Inhouse Veranstaltungen/Seminare, Themenparks sowie Fachforen sind ein weiterer Bestandteileines umfassenden, crossmedialen und fein abgestimmten Angebots der <strong>Vereinigte</strong>n <strong>Fachverlage</strong> GmbH.Bei jeder Art der Veranstaltung stehen der Austausch fachrelevanter Informationen sowie die Kontakte und Fachgespräche im Vordergrund.Hier diskutieren hochkarätige Experten aus Industrie und Forschung untereinander oder treffen mit Anwendern zusammen. Alle Veranstaltungenwerden mithilfe unserer erfahrenen Fachredaktionen konzipiert und unterstützt.Inhouse Fachveranstaltungen/SeminarethemenparksFachforenZiele der Veranstaltungen sind das Vorstellenvon praxisgerechten Lösungen und derAustausch von Anwenderinformationen zufachrelevanten Themen.Mit Partnerunternehmen aus der Industrieschaffen wir eine „Themen-Insel“ auf IndustrieMessen, auf der Firmen ihre neuestenProdukte und Dienstleistungen dem interessiertenPublikum präsentieren können. DieAnwendung steht dabei stets im Vordergrund.Es gibt vielfältige sponsoring- und Werbemöglichkeiten.Wir unterstützen Sie auch gerne bei der Umsetzung eigener Ideen.Sprechen Sie uns an!Experten aus der Industrie sowie Repräsen -tanten aus der Forschung diskutieren zu einembestimmten Thema.KontaktSilke Vorschneider(Messen/Veranstaltungen)Tel.: 06131 / 992-357E-Mail: s.vorschneider@vfmz.deFluidtechnik für denMaschinen- und AnlagenbauWeIteRe LeIStUNGeN<strong>O+P</strong> GesprächDas <strong>O+P</strong>-Gespräch –mit interessanten themen und starkenPartnernDas <strong>O+P</strong> Gespräch ist eine Veranstaltung mit Tradition und findet seit 1977 statt.Über 100 Gespräche wurden bislang geführt.Die Diskussionspartner kommen aus den Bereichen der Komponenten- und Systemlieferanten,der Maschinenhersteller und Anlagenbetreiber, sowie aus der Forschung.In einem kleinen Kreis von Experten werden Themen unter dem Aspekt einer in Zukunft einfacheren,innovativeren und gewinnbringenderen Zusammenarbeit diskutiert.Dieses aufmerksamkeitsstarke Umfeld bietet eineoptimale Plattform für ihre Werbung.KontaktMonika Schäfer(Redaktionsassistenz)Tel.: 06131 / 992-361E-Mail: m.schaefer@vfmz.de32 - 33


Fluidtechnik für denMaschinen- und AnlagenbauRePRÄSeNtANteNNorddeutschlandPLZ: 17000-33039, 33240-33829,38000-38799, 49000-49699Malte MezgerAm Teich 5, 23689 PansdorfTel.: 04504 / 67124Fax: 04504 / 67128E-Mail: verlagsbuero-mezger@vfmz.deBerlin, NBL, NordhessenPLZ: 01000-16999, 34000-34999,37000-37999, 38800-39999,98500-99999Uwe SommerfeldIserstraße 58, 14513 TeltowTel.: 03328 / 3090566Fax: 03328 / 3090567E-Mail: verlagsbuero-sommerfeld@vfmz.deIn DeutschlandNordrhein-WestfalenPLZ: 33040-33189, 40000-48739,49700-53999, 57000-57499, 57650-59999Kolja KrausMPK Media Promotion Kraus KGGraf-Adolf-Straße 110, 42119 WuppertalTel.: 0202 / 281577-0Fax: 0202 / 281577-25E-Mail: verlagsbuero-mpk@vfmz.deInternet: www.mpk-kraus.deRheinland-Pfalz, SaarlandPLZ: 54000-56999, 57500-57649,62000-62999, 65000-67999Bitte wenden Sie sich an den Verlag:Beatrice Thomas-Meyer(Gesamtanzeigenleitung)Tel.: 0 61 31 / 992-265Fax: 0 61 31 / 992-255E-Mail: b.thomas-meyer@vfmz.deBaden-WürttembergPLZ: 68000-79999, 97860-97999Dominik Lutz, Verlagsbüro LutzKlammweg 56, 76149 KarlsruheTel.: 0721 / 71725Fax: 0721 / 755262E-Mail: verlagsbuero-lutz@vfmz.deSüdhessen, NordbayernPLZ: 35000-36999, 60000-61999,63000-64999, 90000-93999, 95000-97859Harald KschierSchindersberg 7, 97234 ReichenbergTel.: 0931 / 60106Fax: 0931 / 661772E-Mail: verlagsbuero-kschier@vfmz.deSüdbayernPLZ: 80000-89619, 94000-94579Heinz-Joachim GreinerBajuwarenstraße 19, 84030 ErgoldingTel.: 0871 / 74292Fax: 0871 / 77665E-Mail: verlagsbuero-greiner@vfmz.deSchweiz, ItalienHermann Jordi, Jordi Publipress GmbHPostfach 154, 3427 Utzenstorf, Schweizphone: 0041 / 32 / 6663090fax: 0041 / 32 / 6663099E-Mail: info@jordipublipress.chInternet: www.jordipublipress.chFrankreichMarc JouannyIntern. Media Press & Marketing16 Rue Saint Ambroise,75011 Paris, Frankreichphone: 0033 / 1 / 4355-3397fax: 0033 / 1 / 4355-6183E-Mail: marc-jouanny@wanadoo.frSkandinavienMalte MezgerAm Teich 5, 23689 Pansdorfphone: 0049 / 4504 / 67124fax: 0049 / 4504 / 67128E-Mail: verlagsbuero-mezger@vfmz.deIm AuslandÖsterreichHeinz-Joachim GreinerBajuwarenstraße 19, 84030 Ergoldingphone: 0049 / 871 / 74292fax: 0049 / 871 / 77665E-Mail: verlagsbuero-greiner@vfmz.deGroßbritannien, IrlandRob Brewer38 Canterburry Road PennWolverhampton WV4 EH,Großbritannienphone: 0044 / 1902 / 330317E-Mail: rob.brewer1@btinternet.comU.S.A., KanadaDetlef FoxD.A. Fox Advertising Sales, Inc.5 Penn Plaza, 19th FloorNew York, NY 10001phone: 001/212/8963881fax: 001/212/6293988E-Mail: detleffox@comcast.netPolenDr. Miroslaw BugajskiAutomobilista Sp. z o.o.,ul. Grochowska 306/31003-840 Warschau (Warszawa), Polenphone: 0048 / 22 / 8701068fax: 0048 / 22 / 8132813mobile: 0048 / 600 / 335924E-Mail: premiummedia.mb@gmail.comRussland, Ukraine, KasachstanNatalia Hretschkovaul. Malaja Pirogowskaja, 5, Büro 54119435 Moskau, RusslandMoskauer Deutsche Zeitungphone: 007 / 495 / 5316888fax: 007 / 495 / 5316888E-Mail: nhrethkova@ivdk.ruSüdamerikaC.F. Graf SchaffgotschAm Schloßpark 100, 65203 Wiesbadenphone: 0049 / 611 / 61767fax: 0049 / 3222 / 3783174E-Mail: verlagsbuero-schaffgotsch@vfmz.deSkype: c.f.g.schaffgotschIhre Anzeigenleiter der <strong>Vereinigte</strong>n <strong>Fachverlage</strong> Gmbhstehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung!carmen Nawrathc.nawrath@vfmz.deMaika Kirchhoffm.kirchhoff@vfmz.deAndreas Zepiga.zepig@vfmz.deOliver jenneno.jennen@vfmz.deBeatrice thomas-Meyer34 - 35


<strong>Vereinigte</strong> <strong>Fachverlage</strong> GmbHLise-Meitner-Straße 2, 55129 MainzPostfach 100465, 55135 MainzEin Unternehmen der Cahensly-Medienwww.cahensly-medien.de<strong>Mediadaten</strong> und AGBssind abrufbar unter:www.vereinigte-fachverlage.infoHRB 2270, Amtsgericht MainzGeschäftsführer: Dr. Olaf TheisenUst-Ident-Nr. DE 149063659

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!