02.12.2012 Aufrufe

Feuerwerkslaboratorium Radeberg

Feuerwerkslaboratorium Radeberg

Feuerwerkslaboratorium Radeberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Feuerwerkslaboratorium</strong><br />

R a d e b e r g<br />

- Vorentwurf -<br />

Eisenbahntor<br />

Sprengstoff-<br />

Magazine 1 - 13<br />

Legende<br />

Maßstab: ca. 1: 7500<br />

Niederlagen<br />

mit Geschäftszimmern<br />

Kläranlage<br />

Niederlagen<br />

mit<br />

Geschäftszimmern<br />

Verwaltungsgebäude<br />

0 50 100 150 200 m<br />

1915<br />

Pförtner<br />

Planstraße ( G )<br />

S t r a ß e 11<br />

S t a a t s f o r s t r e v i e r<br />

U l l e r s d o r f<br />

S t r a ß e 4 5 -<br />

Haupt- Arbeitsräume<br />

tor und Speisesaal<br />

Materialniederlagen<br />

Koksschuppen<br />

Realisierte Werks-Hochbauten<br />

Nicht realisierte bzw. veränderte<br />

Bauwerksausführungen und<br />

Flächenbelegungen<br />

Forstgebiet und sonstiger<br />

Waldbestand oder Baumgruppen<br />

Erweiterungsbau<br />

Planstraße ( D )<br />

Fabrikationsgebäude<br />

Brikett- und<br />

Kohleschuppen<br />

-<br />

Betriebs-<br />

Badeanstalt<br />

Planstraße ( C )<br />

Tatsächl. Fläche<br />

für Heizwerk<br />

Planstraße ( H )<br />

Chemie-<br />

Laboratorium<br />

Planstraße (A)<br />

Zünderwerkstatt<br />

Planstraße (B)<br />

Fabrikationsgebäude<br />

S t r a ß e 56<br />

Elektro- und<br />

Dampfzentrale<br />

Kühltürme<br />

Lokschuppen<br />

Dampfwaschanstalt<br />

u. Trockenraum<br />

Planstraße ( I )<br />

Fabrikationsgebäude<br />

Planstraße ( E )<br />

Fabrikationsgebäude<br />

Planstraße ( F )<br />

Planstraße ( I )<br />

Silberbach<br />

Schönfelder -<br />

Straße<br />

Fabrikationsgebäude Fabrikationsgebäude<br />

Plan der Offiziers- und Beamtenhäuser<br />

E Direktor u. Verwaltungsdirektor<br />

F Zwei Betriebsleiter<br />

G Verw.-ltr. u. Betr.-Ltr.<br />

H Zwei Offiziere<br />

J Zwei Oberleutn. u. Leutnante<br />

K Vier Obermeister bzw. Meister<br />

L Vier verheir. Unteroff. u. zwei Obermeister<br />

(nicht realisiert)<br />

L<br />

K J H<br />

Fabrikationsgebäude<br />

Planstraße ( K )<br />

Planstraße ( K )<br />

Brunnen<br />

Goldbach<br />

Fabrikationsgebäude<br />

Proj. Werkstraßen - Planstraßen - öffentl. Straßen<br />

Wege<br />

Realisierte Anschlußgleise und Gleisbereiche<br />

geplante Gleisbereiche<br />

Grenze des Planungsgebietes<br />

Abgegrenzte Innenbereiche<br />

G<br />

F<br />

Parkanlage<br />

Heutiger<br />

„Schillergarten“<br />

E<br />

S c h i l l e r - S t r a ß e<br />

Kläranlage<br />

Heutiger<br />

Bereich<br />

Sport-<br />

Platz<br />

Flügelweg<br />

Quelle: SHStA 11270 Fzm 1218 ; 1219<br />

Entwurf und Ausführung Bertram Greve - <strong>Radeberg</strong><br />

Nachdruck und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des<br />

Urhebers


Planungsgebiet<br />

des FWL<br />

R a d e b e r g<br />

nachgezeichnet nach<br />

unterschiedlichen<br />

Planungsunterlagen<br />

und Landkarten<br />

Legende<br />

Maßstab: ca. 1: 7500<br />

Ehemaliger Artillerie -<br />

Exerzierplatz<br />

Flurstück 1442<br />

Höchster<br />

Geländebereich<br />

vor Baubeginn<br />

249 m NN<br />

Neue Höhe<br />

246,2 m NN<br />

Tittelsweg<br />

Planstraße G<br />

S t a a t s f o r s t r e v i e r<br />

U l l e r s d o r f<br />

0 50 100 150 200 m<br />

1915<br />

Tittelsweg<br />

Proj. E-Gebäude (zur Orientierung)<br />

ehem. vorh. Bestand<br />

Bebauung außerhalb des Planungsgebietes<br />

Forstgebiet und sonstiger Waldbestand<br />

oder Baumgruppen<br />

Trasse der künftigen<br />

H i n d e n b u r g - S t r a ß e<br />

Planstraße A<br />

E - Gebäude<br />

Alter Stillmarkscher<br />

Wirtschaftshof<br />

cat. Nr. 290 TT<br />

Ehemalige Stillmarksche<br />

Güter u.a.<br />

Flurstück 1432 (alt)<br />

-<br />

Planstraße C<br />

Ehem. Hauptwirtschaftsweg<br />

Planstraße D<br />

Fa. Geißler<br />

Glasformenbau<br />

Planstraße H<br />

Planstraße B<br />

Planstraße E<br />

Planstraße F<br />

Sächsisches<br />

Glaswerk<br />

Tieftster<br />

Geländepkt<br />

233 m NN<br />

Hirschstängelweg<br />

Planstraße I<br />

Hirschstängelweg<br />

Silberbach<br />

Historisches. Wegenetz<br />

Ehem. Pulverhaus<br />

Vorgesehene Planstraßentrassen<br />

vorgesehene Anschlußgleistrassen<br />

Grenze des Planungsgebietes<br />

Goldbach<br />

Planstraße K<br />

Schiller - Straße<br />

Entwurf und Ausführung Bertram Greve - <strong>Radeberg</strong><br />

Nachdruck und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des<br />

Urhebers


<strong>Feuerwerkslaboratorium</strong><br />

<strong>Radeberg</strong><br />

April 1918<br />

Schrankenwärterhaus<br />

Eisenbahntor<br />

Materialniederlage<br />

Materialverwaltung<br />

Verwaltungsgeb.<br />

Zündermontage<br />

Zünder-<br />

Pförtnerhaus und Speisesaal<br />

werkstatt<br />

Bad<br />

Haupttor<br />

Hindenburg-Pl.<br />

König - Friedrich - August - Straße (A)<br />

Prov. Kesselh.<br />

WohlfahrtsLadegeb.<br />

I<br />

rampeBrettschuppenSatzstückZerlegeladewerk<br />

II<br />

Betriebs-<br />

Niederlagen<br />

I<br />

W i l s d o r f - Straße (B)<br />

Hand- -<br />

Zerlegewerkstattbaracke<br />

Pulver-<br />

Magazin<br />

GutshofNebenNebenbetr.<br />

I betr. II<br />

Kronprinz R u p p r e c h t - Straße ( C )<br />

FeuerKohlenwehr<br />

Kühltürme<br />

lagerKesselhallehaus<br />

Hansen-<br />

Wäldchen<br />

Sprengstofflagerhäuser<br />

Abstellgebäude<br />

S t a a t s f o r s t r e v i e r<br />

U l l e r s d o r f<br />

Kaiser - Wilhelm - Straße ( G )<br />

H i n d e n b u r g<br />

-<br />

ehem.<br />

Feldküchengarten<br />

Maschinen- u.<br />

Schalthaus<br />

Lokschuppen<br />

Chemie-<br />

Laboratorium<br />

K l u c k - S t r a ß e ( D )<br />

Die angegebenen Straßennamen erlangten<br />

keine postalische Bedeutung.<br />

Die Personen waren z.Z. des Deutschen Kaiserreiches<br />

Hochanangesehene Militärs bzw. Angehörige der Herrscherfamilien<br />

T i r p i t z - Straße ( H )<br />

Richthofenweg<br />

Planstraße ( F )<br />

Schießstandanlage<br />

- S t r a ß e<br />

Moltke - Hain<br />

Ludendorff-<br />

Pforte<br />

Mackensen-<br />

Tor u. Pforte<br />

Falkenhayn -<br />

Wäldchen<br />

B e l o w - Straße ( I )<br />

Offener<br />

Schuppen<br />

Wohlfahrtsgeb.<br />

II<br />

Goldbach<br />

Müllersteig<br />

Friedrichsgrund<br />

Zenkersteg<br />

Silberbach<br />

Knallquecksilberkeller<br />

Vakuum-Trockenhäuser<br />

Mischhäuser<br />

Salzlagerhäuser I u. II<br />

Holzlagerplatz<br />

(AW)<br />

Koch- Klein- Trocken- Knallsatz-<br />

Haus<br />

L i n s i n g e n - S t r a ß e ( E )<br />

hütte gebäude<br />

G<br />

E<br />

D<br />

F e l l n e r - Straße ( K )<br />

C<br />

W o h n s t r a ß e<br />

Schiller - Straße<br />

Sprengkapselladewerk<br />

Sprengkapsellager<br />

Schillertor<br />

mit Pforte<br />

Großerkmannsdorfer<br />

Tor und<br />

Pförtnerhaus II<br />

Scheer -<br />

Wäldchen<br />

Wohlfahrtsgeb.<br />

III<br />

Zündhütchenladewerk<br />

Zündhütchenlagerhaus<br />

Zündhütchenrüttelhaus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!