13.07.2015 Aufrufe

LiDEKO Wohnraum-Dachschiebefenster Montageanleitung Fenster

LiDEKO Wohnraum-Dachschiebefenster Montageanleitung Fenster

LiDEKO Wohnraum-Dachschiebefenster Montageanleitung Fenster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 5601 353Serie <strong>LiDEKO</strong> PREMIUM Ansicht von Außen !<strong>Fenster</strong> ObenRahmenverlängerung..........Elementbreite..........Rahmenverlängerung..........Öffnungsmaß Breite..........<strong>Fenster</strong> SeitlichElementhöhe..........Öffnungsmaß Höhe..........<strong>Fenster</strong> Seitlich..........<strong>Fenster</strong>maß inkl. Rahmenverlängerung<strong>Fenster</strong> UntenFür die Planung mit Ihrem <strong>LiDEKO</strong> <strong>Wohnraum</strong>-<strong>Dachschiebefenster</strong>Müssen Sie folgendes beachten:1. Berücksichtigen Sie die Breite des <strong>Dachschiebefenster</strong>s inklusiveRahmenverlängerung.2. Berücksichtigen Sie die Statik Ihrer Dachkonstruktion beim Einsatz vongroßen Dachflächenfenstern ( Gewichtsangaben laut Produktkatalog ).Produktkatalog 06-2012 Seite B-03


Schnitt ZiegeleindeckungTraglattung 3/5 cmLage im Dach abhängig vom Lattenmaßalle Maßangaben in cm !Aufbau <strong>Fenster</strong>unten und obenKonstruktion siehe untenLattung zur Auflage desoberen Eindeckrahmens5umlaufender Aufbaurahmen aus 6 / ca.14 cmKantholz (je nach Dachaufbau),ausschließlich aus LEIMHOLZ !Befestigung durch lange Senkkopf-Holzschrauben8 x 240 mm gelb verzinktbis in den Sparren/Wechsel!Schraubenabstand: vom Ende jeweils ca. 10 cmund dann fortlaufend alle ca. 25 cm!Die 4 Ecken des Aufbaurahmenebenfalls mit Schrauben verbinden!Traglattung 3/5 cmUnterspannbahn14 68ca.148Lichtes Lattenmaß HöheWechselholzEvtl. Ausgleichen durch Unterlegstücke!Der untere Wechsel und Aufbaurahmen mussgerade in einer Flucht sitzen!ca.14UnterspannbahnWechselholzAufbau <strong>Fenster</strong>seitlichumlaufender Aufbaurahmen aus 6 / ca.14 cmKantholz (je nach Dachaufbau),ausschließlich aus LEIMHOLZ !Befestigung durch lange Senkkopf-Holzschrauben8 x 240 mm gelb verzinktbis in den Sparren/Wechsel!Schraubenabstand: vom Ende jeweils ca. 10 cmund dann fortlaufend alle ca. 25 cm!Die 4 Ecken des Aufbaurahmenebenfalls mit Schrauben verbinden!68Wichtig:Aufbau von OK Traglattungbis OK Aufbaurahmen = 8 cmevtl. Unterkonstruktion für Konterlattung(je nach Sparrenbreite )WechselholzUnterspannbahnProduktkatalog 06-2012 Seite B-05


Schnitt Schiefereindeckungalle Maßangaben in cm !Aufbau <strong>Fenster</strong>unten und obenKonstruktion siehe untenumlaufender Aufbaurahmen aus 6 / ca.8 cmKantholz (je nach Dachaufbau).ausschließlich aus LEIMHOLZ !Befestigung durch lange Senkkopf-Holzschrauben8 x 240 mm gelb verzinktbis in den Sparren/Wechsel!Schraubenabstand: vom Ende jeweils ca. 10 cmund dann fortlaufend alle ca. 25 cm!Die 4 Ecken des Aufbaurahmenebenfalls mit Schrauben verbinden!68Lichtes Lattenmaß HöheWechselholzAufbau <strong>Fenster</strong>seitlichSchalung 2cmumlaufender Aufbaurahmen aus 6 / ca.8 cmKantholz (je nach Dachaufbau),Wechselholz ausschließlich aus LEIMHOLZ!SchalungsbahnBefestigung durch lange Senkkopf-Holzschrauben8 x 240 mm gelb verzinktbis in den Sparren/Wechsel!Schraubenabstand: vom Ende jeweils ca. 10 cmund dann fortlaufend alle ca. 25 cm!Die 4 Ecken des Aufbaurahmenebenfalls mit Schrauben verbinden!Evtl. Ausgleichen durch Unterlegstücke!Der untere Wechsel und Aufbaurahmen muss6gerade in einer Flucht sitzen!8Wichtig:Aufbau von OK Schalungbis OK Aufbaurahmen = 8 cmWechselholzSchalungsbahnProduktkatalog 06-2012 Seite B-09


<strong>LiDEKO</strong> <strong>Wohnraum</strong>-<strong>Dachschiebefenster</strong>Serie <strong>LiDEKO</strong> CLASSICBedienungsanleitung Montageset1. Montageset bestehend aus:Obere <strong>Fenster</strong>aufhängung:- 2 Stck. Montagewinkel mit zwei Befestigungsösen, Schäkelund Durchlaufring- 2 Stck. UnterfütterungswinkelUntere <strong>Fenster</strong>aufhängung:- 2 Stck. Montagewinkel mit einer Befestigungsöse- 2 Stck. Unterfütterungswinkel2. Montage Obere <strong>Fenster</strong>aufhängung:1 Stck. Montagewinkel ist oben rechts am <strong>Fenster</strong> zumontieren1 Stck. Montagewinkel ist oben links am <strong>Fenster</strong> zumontierenDabei zeigt jeweils eine Befestigungsöse nach vornund eine Befestigungsöse nach innen3. Montage Untere <strong>Fenster</strong>aufhängung:1 Stck. Montagewinkel ist unten rechts am <strong>Fenster</strong> zumontieren1 Stck. Montagewinkel ist unten links am <strong>Fenster</strong> zumontieren


<strong>LiDEKO</strong> <strong>Wohnraum</strong>-<strong>Dachschiebefenster</strong>Serie <strong>LiDEKO</strong> CLASSICBedienungsanleitung Montageset4. An allen vier Ecken die Nut des Montagewinkels hinterdie umlaufende Wassernase schieben.5. Die Unterfütterungswinkel hinter die Montagewinkelschieben.6. Falls die Unterfütterungswinkel nicht mit der Hand zuschieben sind, so können Sie mit leichten Hammerschlägenvorsichtig in die richtige Position gebrachtwerden.


<strong>LiDEKO</strong> <strong>Wohnraum</strong>-<strong>Dachschiebefenster</strong>Serie <strong>LiDEKO</strong> CLASSICBedienungsanleitung Montageset7. Die Schrauben an den Montagewinkeln mit Handkraft(geringer Widerstand ) anziehen, sodass der Unterfütterungswinkelfestsitzt.8. Die beiden kürzeren Ketten ohne Spannung in die oberenMontagewinkel einhängen.Dazu die Befestigungsöse verwenden, die nach vornezeigt.9. Die längeren Ketten komplett durch den Durchlaufringziehen.


<strong>LiDEKO</strong> <strong>Wohnraum</strong>-<strong>Dachschiebefenster</strong>Serie <strong>LiDEKO</strong> CLASSICBedienungsanleitung Montageset10. Die längeren Ketten unten in die Befestigungsösendes Montagewinkel einhängen.11. Mithilfe des Kettenspanners die längeren Kettenvollständig auf Spannung bringen.Um die Kette aus dem Spanner zu lösen, bitte denseitlichen Knopf drücken und entriegeln.Bitte vor Transport auf dem Dachstuhl darauf achten,dass die Kettenspanner wieder eingerastet sind !12. Beim Anheben des <strong>Fenster</strong>elementes unbedingtdarauf achten:Die unteren Ketten müssen zuerst auf Spannunggebracht werden. (längere Ketten)Die oberen Ketten dienen ausschließlich zurFührung und Sicherung.Wichtig !


<strong>LiDEKO</strong> <strong>Wohnraum</strong>-<strong>Dachschiebefenster</strong>Serie <strong>LiDEKO</strong> CLASSICBedienungsanleitung Montageset13. Nach Kontrolle der Befestigung das <strong>Fenster</strong>auf den Dachstuhl heben.14. Das Element langsam mit dem Kran herablassen,bis sich der aüßere Flansch des <strong>Fenster</strong>s unten vor dieHilfslatten schiebt.(siehe <strong>Montageanleitung</strong> <strong>Fenster</strong> Abschnitt 6+7)15. Mit dem Ausleger vom Kran so schwenken, dass sichdas <strong>Fenster</strong>element langsam auf den Aufbaurahmenlegt.


<strong>LiDEKO</strong> <strong>Wohnraum</strong>-<strong>Dachschiebefenster</strong>Serie <strong>LiDEKO</strong> CLASSICBedienungsanleitung Montageset16. Das Montageset erst nach der Verschraubung des<strong>Fenster</strong>s entfernen.(siehe <strong>Montageanleitung</strong> <strong>Fenster</strong> Abschnitt 6+7)Achtung !Bei einer Breite ab 1260 mm darf der Flügel jetztmaximal bis zur Hälfte geöffnet werden!Das <strong>Fenster</strong> ist erst dann ganz zu öffnen, wenn esausreichend befestigt, das Montageset entfernt unddie Rahmenabstützung montiert wurde.Achtung Sicherheitshinweis: Nicht unter schwebende Lasten treten !<strong>LiDEKO</strong> –Ein Produktder FirmaFriedrich Amelingmeyer Metallbau GmbHLeyer Str. 150-D49076 OsnabrückTel. ++49 (0) 541 – 91067-12Fax ++49 (0) 541 – 127540


1. Montageset bestehend aus:Obere <strong>Fenster</strong>aufhängung:- 2 Stck. Montagewinkel mit zwei Befestigungsösen, Schäkelund Durchlaufring- 2 Stck. UnterfütterungswinkelUntere <strong>Fenster</strong>aufhängung:- 2 Stck. Montagewinkel mit einer Befestigungsöse- 2 Stck. Unterfütterungswinkel- 1 Stck. Mittelstütze- 2 Stck. Spanngurtsets2. Montage Obere <strong>Fenster</strong>aufhängung:1 Stck. Montagewinkel ist oben rechts am <strong>Fenster</strong> zumontieren1 Stck. Montagewinkel ist oben links am <strong>Fenster</strong> zumontierenDabei zeigt jeweils eine Befestigungsöse nach vornund eine Befestigungsöse nach innen3. Montage Untere <strong>Fenster</strong>aufhängung1 Stck. Montagewinkel ist unten rechts am <strong>Fenster</strong> zumontieren1 Stck. Montagewinkel ist unten links am <strong>Fenster</strong> zumontieren


4. An allen vier Ecken die Nut des Montagewinkels hinterdie umlaufende Wassernase schieben.5. Die Unterfütterungswinkel hinter die Montagewinkelschieben.6. Falls die Unterfütterungswinkel nicht mit der Hand zuschieben sind, so können Sie mit leichten Hammerschlägenvorsichtig in die richtige Position gebrachtwerden.


7. Die Schrauben an den Montagewinkeln mit Handkraft(geringer Widerstand ) anziehen, sodass der Unterfütterungswinkelfestsitzt.8. Im Anschluss an die vier <strong>Fenster</strong>ecken die Mittelstützedirekt unter den Stulp montieren.Die Vorgehensweise bleibt identisch, jedoch ohneUnterfütterungswinkel.9. Die im Montageset enthaltenen Spanngurte nunrechts und links oben in die seitlichen Befestigungsöseneinhängen.


10. Anschließend die Gurt-Spanner in die Öse derMittelstütze einhängen und diagonal nach linksund rechts fest verspannen.11. Dies sorgt dafür, dass sich der untere Holm desStulpfensters beim Transport auf das Dachnicht durchbiegt.12. Die beiden kürzeren Ketten ohne Spannung in die oberenMontagewinkel einhängen.Dazu die Befestigungsöse verwenden, die nach vornezeigt.


13. Die längeren Ketten komplett durch den Durchlaufringziehen.14. Die längeren Ketten unten in die Befestigungsösendes Montagewinkel einhängen.15. Mit Hilfe des Kettenspanners die längeren Kettenvollständig auf Spannung bringen.Um die Kette aus dem Spanner zu lösen, bitte denseitlichen Knopf drücken und entriegeln.Bitte vor Transport auf den Dachstuhl darauf achten,dass die Kettenspanner wieder eingerastet sind !


16. Beim Anheben des <strong>Fenster</strong>elementes unbedingtdarauf achten:Die unteren Ketten müssen zuerst auf Spannunggebracht werden. (längere Ketten)Die oberen Ketten dienen ausschließlich zurFührung und Sicherung.Wichtig !17. Nach Kontrolle der Befestigung das <strong>Fenster</strong>auf den Dachstuhl heben.18. Das Element langsam mit dem Kran herablassen,bis sich der äußere Flansch des <strong>Fenster</strong>s unten vor dieHilfslatten schiebt.(siehe <strong>Montageanleitung</strong> <strong>Fenster</strong> Abschnitt 6+7)


19. Mit dem Ausleger vom Kran so schwenken, dasssich das <strong>Fenster</strong>element langsam auf denAufbaurahmen legt.20. Das Montageset erst nach der Verschraubung des<strong>Fenster</strong>s entfernen.(siehe <strong>Montageanleitung</strong> <strong>Fenster</strong> Abschnitt 6+7)Achtung !Die Flügel dürfen jetzt maximal bis zur Hälftegeöffnet werden!Das <strong>Fenster</strong> ist erst dann ganz zu öffnen, wenn esausreichend befestigt,das Montageset entfernt unddie Rahmenabstützungen montiert wurden.Achtung Sicherheitshinweis: Nicht unter schwebende Lasten treten !<strong>LiDEKO</strong> –Ein Produktder FirmaFriedrich Amelingmeyer Metallbau GmbHLeyer Str. 150-D49076 OsnabrückTel. ++49 (0) 541 – 91067-12Fax ++49 (0) 541 – 127540

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!