02.12.2012 Aufrufe

amtsblatt korntal-münchingen 3 - Stadt Korntal-Münchingen

amtsblatt korntal-münchingen 3 - Stadt Korntal-Münchingen

amtsblatt korntal-münchingen 3 - Stadt Korntal-Münchingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer 46 Donnerstag, 12. November Jahrgang 2009<br />

Volkstrauertag am 15. November 2009<br />

Kriegsgräberstätte in Bergheim/Frankreich.<br />

Hier liegt ein Gefallener aus <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

<strong>Stadt</strong>teil <strong>Korntal</strong><br />

gegen 11.20 Uhr:<br />

Gedenkstunde zum Volkstrauertag<br />

im Anschluss an den Gottesdienst am Mahnmal auf dem<br />

Friedhof <strong>Korntal</strong> (bei Regen in der Aussegnungshalle)<br />

Musikstück<br />

Musikverein <strong>Korntal</strong><br />

Worte des Gedenkens<br />

Dr. Otto Koblinger, Vorsitzender des VdK Ortsverbandes<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Ansprache und Gebet<br />

Pfarrer Adolf Rager, Kath. Kirche <strong>Korntal</strong><br />

Kranzniederlegung<br />

<strong>Stadt</strong>rätin Marianne Stellmacher und <strong>Stadt</strong>rat Egon Beck<br />

gemeinsam mit <strong>Stadt</strong>rat Dr. Otto Koblinger, begleitet von<br />

einem Musikstück des Musikvereins <strong>Korntal</strong><br />

"Haben die Gräber uns wachgerüttelt? Werden wir die Mahnung<br />

der Toten nicht mehr vergessen?<br />

Der Mensch braucht solche Novembertage des Nachdenkens,<br />

damit er auch im Alltag weiß, dass wir Aggressionen abbauen,<br />

Mitmenschlichkeit üben und Feindschaft verhindern müssen."<br />

Philipp Brucker<br />

Im Namen der <strong>Stadt</strong> <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong>, des Gemeinderates,<br />

der Kirchengemeinden und des VdK Ortsverbandes <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

lade ich Sie herzlich ein, an den Gedenkfeiern<br />

in <strong>Korntal</strong> und <strong>Münchingen</strong> teilzunehmen und damit ein<br />

Zeichen für den Frieden zu setzen.<br />

Ihr<br />

Dr. Joachim Wolf<br />

Bürgermeister<br />

<strong>Stadt</strong>teil <strong>Münchingen</strong><br />

9.45 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst<br />

in der Kath. Kirche St. Joseph<br />

mit Pastoralreferent Jörg Maihoff<br />

gegen 11.00 Uhr:<br />

Gedenkstunde zum Volkstrauertag<br />

im Anschluss an den Gottesdienst am Ehrenmal auf dem<br />

Friedhof <strong>Münchingen</strong> (bei Regen in der Aussegnungshalle)<br />

Musikstück<br />

Posaunenchor <strong>Münchingen</strong><br />

Liedvortrag<br />

Liederkranz <strong>Münchingen</strong><br />

Ansprache<br />

Bürgermeister Dr. Joachim Wolf<br />

Schulband der Flattichschule<br />

Gebet<br />

Pfarrer Udo Maier, Ev. Kirche <strong>Münchingen</strong><br />

Kranzniederlegung<br />

Bürgermeister Dr. Joachim Wolf gemeinsam mit <strong>Stadt</strong>rat<br />

Martin Hönes und Alfred Bässler, VdK Ortsverband<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong>


2<br />

Notrufe<br />

Notruf 110<br />

Feuer-Notruf 112<br />

Polizei (Einbruch, Überfall, Unfall)<br />

Polizeiposten<br />

<strong>Korntal</strong>: Tel. 0711 8399020<br />

Bei Abwesenheit Polizeirevier Ditzingen,<br />

Telefon 07156 4352-0<br />

Krankentransport<br />

Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Tel. 19222<br />

Bestattungsordner<br />

für den <strong>Stadt</strong>teil <strong>Korntal</strong><br />

Bernhard Stellmacher, Staudtstraße 3<br />

Telefon privat 0171 7770127,<br />

Büro 833360<br />

für die <strong>Stadt</strong>teile <strong>Münchingen</strong> und Kallenberg<br />

Hermann Bohm, Hauptstr. 66,<br />

Tel. 41710<br />

Bestattungsunternehmen:<br />

Bissinger, Tel. 0711 833360<br />

Kölle, Tel. 07150 302999<br />

Trauerhilfe GmbH, Tel. 07150 9149900<br />

Wasserschäden (nur öffentliche Wasserversorgung<br />

bis Wasserzähler)<br />

Tag und Nacht erreichbar:<br />

0172 7103252<br />

oder<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

(zu den Dienstzeiten):<br />

Telefon 0711 8367-1281 oder -1405<br />

Störungshotline Gas<br />

Tel. 0711 28944250<br />

Umweltschäden<br />

Umweltmeldestelle der Landesregierung Baden-Württemberg,<br />

Tel. 0711 1262626<br />

Umwelttelefon beim Landratsamt Ludwigsburg<br />

Tel. 07141 144371<br />

Stromstörungsannahme<br />

Gebührenfreies Service-Telefon:<br />

0800 3629477<br />

Nur für Störungen der Stromversorgung außerhalb<br />

des Hausnetzes.<br />

Ärzte<br />

Ärztliche Notfallpraxis Strohgäu<br />

Siemensstraße 6, 71254 Ditzingen,<br />

Tel. 07156 928080<br />

Montag - Freitag<br />

von 18.00 Uhr - 7.30 Uhr des Folgetages<br />

Wochenende<br />

Freitag 18.00 Uhr - Montag 7.00 Uhr<br />

Kinderärztlicher Notdienst im Kreis<br />

Ludwigsburg<br />

(telefonische Voranmeldung erbeten)<br />

Samstag, 14.11., 8.00 Uhr - Sonntag,<br />

15.11., 8.00 Uhr<br />

Herr Stolzenburg, Hauffstraße 11 a, Marbach,<br />

Telefon 07144 4090, ab 20 Uhr Telefon<br />

07144 39708<br />

Dr. Beck/Dr. Kauth, Breslauerstraße 2-4,<br />

Ludwigsburg, Telefon 07141 2993030<br />

AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN<br />

Sonntag, 15.11., 8.00 Uhr - Montag,<br />

16.11., 8.00 Uhr<br />

Herr. Dr. Onneken/Herr Lang, Auf Landern<br />

26, Markgröningen, Telefon 07145 8181<br />

Frau Herder/Dr. Burger, Bahnhofstr. 26,<br />

Kornwestheim, Telefon 07154 4455<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Telefon 0711-7877733<br />

Frauenärztlicher Notdienst<br />

Telefon 07152-397870<br />

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere<br />

Landkreis Ludwigsburg: über den Haustierarzt/ärztin<br />

zu erfragen.<br />

Stuttgart und Umgebung:<br />

Telefon 0711-76 57 477<br />

Apotheken<br />

24 Stunden-Notdienst von 8.30 bis 8.30 Uhr<br />

des Folgetages<br />

Donnerstag, 12.11.<br />

Bären Apotheke, Eltinger Str. 13, Leonberg,<br />

07152 25757<br />

Zentral-Apotheke, Johannes-Daur-Str. 3,<br />

<strong>Korntal</strong>, 0711 833209<br />

Apotheke am Kelterplatz, Ludwigsburger Str.<br />

100, Zuffenhausen, 0711 72208810<br />

Freitag, 13.11.<br />

Christoph Apotheke, Christoph-Str. 2, <strong>Münchingen</strong>,<br />

07150 4347<br />

Apotheke Feuerbach-Mitte, Stuttgarter Str.<br />

88, Feuerbach, 0711 806099930<br />

Samstag, 14.11.<br />

Rathaus Apotheke, Flachter Str. 4, Rutesheim,<br />

07152 997816<br />

Adler-Apotheke, Kirchstr. 6, Gerlingen,<br />

07156 21614<br />

Sonntag, 15.11.<br />

Schütz‘sche Apotheke, Jahnstr. 39, Renningen,<br />

07159 2367<br />

Freiberg Apotheke, Wallensteinstr. 7, Freiberg,<br />

0711 842120<br />

Apotheke im Marktkauf, Stuttgarter Str. 46-<br />

48, Feuerbach, 0711 80609990<br />

Montag, 16.11.<br />

Apotheke Höfingen, Ditzinger Str. 9, Höfingen,<br />

07152 26895<br />

Talkrapp Apotheke, Stuttgarter Str. 92, Feuerbach,<br />

0711 854987<br />

Dienstag, 17.11.<br />

Schiller Apotheke, Gartenstr. 20, Ditzingen,<br />

07156 959697<br />

Freihof Apotheke, Freihofstr. 32, Stammheim,<br />

0711 801232<br />

Mittwoch, 18.11.<br />

<strong>Stadt</strong> Apotheke, Bahnhofstr. 5, Leonberg,<br />

07152 21680<br />

Apotheke am Bahnhof, Weilimdorfer Str. 10,<br />

<strong>Korntal</strong>, 0711 831662<br />

Donnerstag, 19.11.<br />

Schwaben Apotheke, Lange Str. 18, Renningen,<br />

07159 2588<br />

Schiller Apotheke, Unterländer Str. 6, Zuffenhausen,<br />

0711 872233<br />

Nummer 46<br />

Donnerstag, 12. November 2009<br />

Sprechstunden des<br />

Bürgermeisters<br />

- im Rathaus <strong>Korntal</strong><br />

nach freier Vereinbarung<br />

- im Rathaus <strong>Münchingen</strong><br />

Donnerstag, 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

nach vorheriger Terminabsprache<br />

jeweils unter Telefon 0711 8367-1320<br />

Sprechstunden des<br />

Notariats<br />

Im <strong>Stadt</strong>teil <strong>Korntal</strong><br />

Siehe Öffnungszeiten Rathaus<br />

Telefon 0711 8367-1381<br />

Im <strong>Stadt</strong>teil <strong>Münchingen</strong><br />

Widdumhof, Eingang Kirchgasse 2, EG<br />

Jeden Donnerstag von 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Nur nach Voranmeldung unter<br />

0711 831475<br />

Impressum<br />

Amtsblatt <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Erscheint wöchentlich donnerstags<br />

Herausgeber: Bürgermeisteramt<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Redaktion: Daniela Ongaro und<br />

Patricia Fischer, Rathaus <strong>Korntal</strong>, Saalplatz<br />

4, 70825 <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Telefon 0711 8367-1323/1324<br />

Telefax 0711 8367-1378<br />

<strong>amtsblatt</strong>@<strong>korntal</strong>-muenchingen.de<br />

Redaktionsschluss:<br />

montags, 14.00 Uhr<br />

Verantwortlich für den amtlichen<br />

Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und<br />

Mitteilungen:<br />

Bürgermeister Dr. Joachim Wolf oder<br />

Vertreter im Amt,<br />

für "Was sonst noch interessiert",<br />

Brigitte Nussbaum 71263 Weil der <strong>Stadt</strong>,<br />

Druck und Anzeigen:<br />

Nussbaum Medien Weil der <strong>Stadt</strong><br />

GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20,<br />

71263 Weil der <strong>Stadt</strong>, Tel. 07033 525-0<br />

Fax 07033 2048.<br />

E-Mail: Anzeigen@nussbaum-wds.de<br />

info@nussbaum-wds.de.<br />

Anzeigenannahme: Büro <strong>Korntal</strong>,<br />

70825 <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong>,<br />

Joh.-Daur-Str. 10<br />

Telefon 0711 837709,<br />

Telefax 0711 8380776.<br />

Es gilt die Preisliste Nr. 30. Einzelversand<br />

nur gegen Bezahlung der jährlich zu entrichtenden<br />

Abonnementgebühr.<br />

Abonnement und Zustellung: WDS<br />

Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-<br />

Straße 9a, 71263 Weil der <strong>Stadt</strong>, Tel.<br />

07033 6924-0 oder 6924-13.<br />

E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de<br />

Internet: www.wdspressevertrieb.de


Nummer 46<br />

Donnerstag, 12. November 2009 AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN 3<br />

LiteraTour - ein Überblick über<br />

Neuerscheinungen<br />

Servicezeiten und Telefonnummern<br />

der Rathäuser<br />

Rathaus <strong>Korntal</strong>,<br />

Saalplatz 4, Telefon 0711 8367-0<br />

Technisches Rathaus <strong>Korntal</strong>,<br />

Görlitzstraße 3, Tel. 0711 8367-1422<br />

Rathaus <strong>Münchingen</strong>,<br />

Rathausgasse 2, Tel. 07150 9207-0<br />

<strong>Stadt</strong>@<strong>korntal</strong>-muenchingen.de<br />

Mo bis Fr 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Mi 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Bürgerservice in<br />

<strong>Korntal</strong> und <strong>Münchingen</strong><br />

Buergerservice@<strong>korntal</strong>-muenchingen.de<br />

Mo bis Fr 7.30 bis 12.30 Uhr<br />

Mi 7.30 bis 12.30 Uhr<br />

und 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

www.<strong>korntal</strong>-muenchingen.de<br />

Gemeinderat<br />

Der Literaturwissenschaftler Dr.<br />

Michael Krämer stellt in "LiteraTour"<br />

einen Großteil der literarischen Neuerscheinungen<br />

deutschsprachiger<br />

Autorinnen und Autoren in 2009 vor<br />

und bietet so Hinweise auf die eigene<br />

Leseauswahl und vielleicht auch den<br />

einen oder anderen Geschenktipp.<br />

Eine Veranstaltung der katholischen<br />

Kirchengemeinde St. Johannes und<br />

der evangelischen Kirche <strong>Korntal</strong>.<br />

Montag, 16. November 2009<br />

20.00 Uhr, <strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Korntal</strong><br />

Eintritt frei<br />

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates<br />

Am Donnerstag, dem 19.11.2009, findet<br />

um 19.00 Uhr im großen Sitzungssaal<br />

Rathaus, <strong>Stadt</strong>teil <strong>Korntal</strong> eine öffentliche<br />

Sitzung des Gemeinderates statt.<br />

Die Bürgerschaft wird zu dieser Sitzung<br />

eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Einführung der ’neuen Werkrealschule’<br />

/ Zusammenlegung der Hauptschulen<br />

2. Integriertes Klimaschutzkonzept <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

3. Kündigung des bestehenden Stromliefervertrags<br />

4. Starkregenereignis am 03.07.2009<br />

- Sachstandsbericht<br />

5. Änderung der Kernzeit - und Hortordnung<br />

6. Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie<br />

in Baden-Württemberg<br />

- Änderung der Friedhofssatzung<br />

7. ’’Am Spitalhof ’ Bebauungsplan und<br />

Satzung über örtliche Bauvorschriften<br />

- Aufstellungsbeschluss<br />

8. Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes<br />

Eine nichtöffentliche Sitzung schließt<br />

sich an.<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong>, den 12.11.2009<br />

gez. Dr. Joachim Wolf<br />

Bürgermeister<br />

Jugendgemeinderat<br />

Die nächste Veranstaltung des Jugendgemeinderates<br />

ist ein Rockkonzert in der <strong>Stadt</strong>halle<br />

<strong>Korntal</strong> am Freitag, 11.12.09.<br />

Kontakt: info@jgr-<strong>korntal</strong>-muenchingen.<br />

Infoveranstaltung<br />

des Jugendgemeinderates<br />

In der öffentlichen Sitzung am 21.10.2009 hatte<br />

der Jugendgemeinderat <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

beschlossen, eine Infoveranstaltung zum Thema<br />

"Neue Werkrealschule und ihre Auswirkungen"<br />

zu veranstalten.<br />

Am vergangenen Montag fand die sehr lebhafte<br />

Veranstaltung mit zahlreichen Schülern aus der<br />

Teichwiesen- und der Flattichschule im Gymnasium<br />

<strong>Korntal</strong> statt.<br />

Neben dem Jugendgemeinderat waren auch einige<br />

interessierte Eltern anwesend.<br />

Nach einer Einführung durch Hauptamtsleiter<br />

Werner Grau leiteten Micha Braun und Jonathan<br />

Schuldt vom Jugendgemeinderat die Diskussionsrunde.<br />

Als Vertreter der Teichwiesenschule<br />

war Herr Götz erschienen sowie Herr<br />

Schoner als Vertreter der Flattichschule.<br />

Thema war u.a. die geringer werdenden Schülerzahlen<br />

an der Teichwiesenschule, die Notwendigkeit<br />

der Einführung von Kombiklassen<br />

mit gemeinsamer 5. und 6. Klasse, die Angst<br />

vor einer zu großen Hauptschule in <strong>Münchingen</strong><br />

und die Probleme oder Vorteile einer Abschaffung<br />

des verbindlichen Schulbezirks.<br />

Öffnungszeiten und Telefonnummern der städtischen Einrichtungen<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Korntal</strong><br />

Telefon 0711 8386633<br />

Mo, Di, Mi, Fr 15.00 - 19.00 Uhr<br />

Mi und Sa 10.00 -13.00 Uhr<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Münchingen</strong><br />

Telefon 07150 9207-1531<br />

Mo, Di, Do, Fr 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Fr, Sa 10.00 - 13.00 Uhr<br />

www.stadtbuecherei<strong>korntal</strong>-muenchingen.de<br />

Freizeitbad <strong>Münchingen</strong><br />

Telefon 07150 6489<br />

Mo 14.00 bis 21.00 Uhr<br />

Di 6.30 bis 21.00 Uhr<br />

Mi 13.00 bis 21.00 Uhr<br />

Do 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Fr (Warmbadetag) 6.30 bis 21.00 Uhr<br />

Sa 7.30 bis 17.30 Uhr<br />

So 8.00 bis 17.30 Uhr<br />

www.freizeitbad-muenchingen.de<br />

Heimatmuseum <strong>Münchingen</strong><br />

Telefon 07150 9207-1525<br />

Di 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

So 11.00 bis 12.00 Uhr<br />

und 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

<strong>Stadt</strong>halle <strong>Korntal</strong><br />

Telefon 0711 83 95 07 59<br />

Kartenschalter:<br />

Mo - Fr 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Mi 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Sa (außerhalb der Schulferien)<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

Telefonische Kartenreservierung:<br />

Mo - Fr 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Mo, Di, Do 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Mi 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Sa (außerhalb der Schulferien)<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

www.stadthalle-<strong>korntal</strong>.de


4<br />

Jetzt sind alle Schüler äußerst gespannt auf<br />

die öffentliche Gemeinderatssitzung am<br />

19.11.09 in <strong>Korntal</strong>, in der die Entscheidung<br />

über die Zukunft der Hauptschulen fallen soll.<br />

Matthias Rees<br />

Verwaltung<br />

Der Volkstrauertag<br />

Beflaggung der Rathäuser <strong>Korntal</strong> und<br />

<strong>Münchingen</strong><br />

In Deutschland gedenken wir seit dem Jahre<br />

1952 an diesem Txjag der Toten von Krieg<br />

und Gewaltherrschaft.<br />

Nach Ende des 1. Weltkrieges regte der Volksbund<br />

an, einen nationalen Trauertag einzurichten.<br />

Der Volksbund ist zugleich Träger<br />

dieses Gedenktages.<br />

1922 fand die erste Gedenkstunde im Reichstag<br />

statt. 1926 entschied man sich dann, den<br />

Volkstrauertag regelmäßig am 5. Sonntag vor<br />

Ostern, Reminiscere, zu begehen. Die erste<br />

zentrale Veranstaltung wurde 1950 im Plenarsaal<br />

des Bundestages in Bonn abgehalten.<br />

Um sich von der Tradition des "Heldengedenktages"<br />

abzusetzen, wurde 1952 entschlossen<br />

den Volkstrauertag künftig am 2.<br />

Sonntag vor dem 1. Advent zu begehen.<br />

Am kommenden Donnerstag, den 15. November<br />

2009 werden daher die Rathäuser<br />

<strong>Korntal</strong> und <strong>Münchingen</strong> beflaggt.<br />

Redaktionsschluss<br />

Veranstaltungskalender 1/2010<br />

Für die erste Jahreshälfte<br />

werden alle Vereine<br />

und Organisationen<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Korntal</strong>-<br />

<strong>Münchingen</strong> gebeten,<br />

ihre Veranstaltungstermine<br />

von Februar 2010 bis Juli 2010<br />

bei der Pressestelle unter<br />

<strong>amtsblatt</strong>@<strong>korntal</strong>-muenchingen.de<br />

mit Name der Veranstaltung, Uhrzeit, Ort<br />

und dem Veranstalter bis<br />

Montag, den 14. Dezember 2009,<br />

einzureichen.<br />

Alle Schriftführer der Vereine und Organisationen<br />

erhalten diesen Hinweis zusammen<br />

mit den bereits gemeldeten Terminen per<br />

Mail zugeschickt mit der Bitte, diese zu überprüfen<br />

und ggf. zu aktualisieren.<br />

Für Fragen zum Veranstaltungskalender<br />

stehen Daniela Ongaro, Telefon 0711 8367-<br />

1323, und Patricia Fischer, -1324, gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Belegungsbuch<br />

Zur Koordination der Veranstaltungen in den<br />

städtischen Einrichtungen und Hallen wie z.<br />

B. Buddenberghalle, Widdumhof und Sporthallen<br />

ist nach wie vor eine Belegungsübersicht<br />

(Belegungsbuch) erforderlich.<br />

Fragen hinsichtlich der Veranstaltungsräumlichkeiten<br />

und Belegungen richten Sie bitte<br />

wie seither an das Sachgebiet Schulen, Sport,<br />

Kultur unter Leitung von Klaus Freitag an Hedi<br />

Brod, Telefon 0711 8367-1350, schulensport-kultur@<strong>korntal</strong>-muenchingen.de.<br />

AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN<br />

Amtliches<br />

Einladung<br />

zur Bürgerversammlung<br />

Bürgermeister Dr. Joachim Wolf, der<br />

Gemeinderat und die <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong> laden Sie herzlich<br />

zur Bürgerversammlung am<br />

Mittwoch, den 25. November 2009,<br />

um 19.30 Uhr<br />

in die <strong>Stadt</strong>halle <strong>Korntal</strong><br />

ein.<br />

Bürgermeister Dr. Wolf wird über die<br />

Arbeit des Gemeinderates und der<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung sowie über aktuelle<br />

kommunalpolitische Themen berichten.<br />

Anschließend erfolgt die gemeinsame<br />

Aussprache. Hier können Sie Ihre Fragen<br />

an unseren Bürgermeister und die<br />

Amtsleitungen richten.<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Satzung über die Verlängerung der<br />

Veränderungssperre im Gebiet des Bebauungsplanentwurfs<br />

"Gewerbegebiet<br />

alte Weilimdorfer Straße zwischen<br />

WEG-Bahnlinie und Steinbeisstraße",<br />

<strong>Stadt</strong>teil <strong>Korntal</strong><br />

Zur Sicherung des mit Beschluss vom<br />

27.09.2001 eingeleiteten Bebauungsplanverfahrens<br />

"Gewerbegebiet alte Weilimdorfer<br />

Straße zwischen WEG-Bahnlinie und Steinbeisstraße"<br />

wurde in öffentlicher Sitzung des<br />

Gemeinderats am 15.10.2009 die nachfolgende<br />

Verlängerung der Veränderungssperre<br />

beschlossen:<br />

STADT KORNTAL-MÜNCHINGEN<br />

Landkreis Ludwigsburg<br />

Satzung über die Verlängerung<br />

der Veränderungssperre<br />

für das Gebiet des räumlichen Geltungsbereichs<br />

des Bebauungsplanentwurfs "Gewerbegebiet<br />

alte Weilimdorfer Straße zwischen<br />

WEG-Bahnlinie und Steinbeisstraße" in <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong>,<br />

<strong>Stadt</strong>teil <strong>Korntal</strong>.<br />

Aufgrund von § 14 und § 17 des Baugesetzbuchs<br />

(BauGB) in der Fassung vom<br />

23.09.2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert<br />

durch Gesetz vom 21.12.2006 (BGBl. I<br />

S. 3316) i. V. m. § 4 Gemeindeordnung für<br />

Baden-Württemberg in der Fassung vom<br />

24.07.2000 (GBl. S. 582), zuletzt geändert<br />

durch Gesetz vom 14.02.2006 (GBl. S. 20),<br />

Nummer 46<br />

Donnerstag, 12. November 2009<br />

hat der Gemeinderat der <strong>Stadt</strong> <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

die Verlängerung folgender Veränderungssperre<br />

als Satzung beschlossen:<br />

§1<br />

Verlängerung der Veränderungssperre<br />

Zur Sicherung der Planung im Gebiet des<br />

räumlichen Geltungsbereichs des Bebauungsplanentwurfs<br />

"Gewerbegebiet alte Weilimdorfer<br />

Straße zwischen WEG-Bahnlinie und<br />

Steinbeisstraße" wird die Veränderungssperre<br />

um ein weiteres Jahr verlängert.<br />

§2<br />

Räumlicher Geltungsbereich<br />

der Veränderungssperre<br />

(1) Das durch die Veränderungssperre betroffene<br />

Gebiet ist begrenzt:<br />

im Norden: durch die Steinbeisstraße,<br />

im Westen: durch die WEG-Bahnlinie,<br />

im Süden: durch die WEG-Bahnlinie und die<br />

Weilimdorfer Straße,<br />

im Osten: durch die Charlottenstraße.<br />

(2) Maßgebend für die Begrenzung des räumlichen<br />

Geltungsbereichs dieser Satzung ist<br />

der Lageplan des <strong>Stadt</strong>bauamts vom<br />

03.09.2007.<br />

§3<br />

Inhalt und Rechtswirkung<br />

der Veränderungssperre<br />

(1) Im räumlichen Geltungsbereich der Veränderungssperre<br />

dürfen<br />

a) Vorhaben im Sinne des §29 BauGB nicht<br />

durchgeführt werden;<br />

b) erhebliche oder wesentlich wertsteigernde<br />

Veränderungen von Grundstücken und baulichen<br />

Anlagen, deren Veränderungen nicht genehmigungs-,<br />

zustimmungs- oder anzeigepflichtig<br />

sind, nicht vorgenommen werden.<br />

(2) Vorhaben, die vor dem Inkrafttreten der<br />

Veränderungssperre baurechtlich genehmigt<br />

worden sind, und Unterhaltungsarbeiten<br />

werden von der Veränderungssperre nicht berührt.<br />

§4<br />

Inkrafttreten<br />

Diese Satzung über die Verlängerung der Veränderungssperre<br />

tritt am 16. November 2009<br />

in Kraft (§ 16 Abs. 2 i. V. m. §10 Abs. 3<br />

BauGB).<br />

§5<br />

Geltungsdauer<br />

Für die Geltungsdauer der Veränderungssperre<br />

ist §17 BauGB maßgebend.<br />

Die Satzung über die Verlängerung der Veränderungssperre<br />

kann während der üblichen<br />

Dienststunden beim <strong>Stadt</strong>bauamt der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong>, Görlitzstraße 3 eingesehen<br />

werden. Jedermann kann die Veränderungssperre<br />

einsehen und über den Inhalt<br />

Auskunft verlangen.<br />

Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1<br />

Nr. 1 und 2 BauGB bezeichneten Verfahrensund<br />

Formvorschriften beim Zustandekommen<br />

der Satzung ist nach § 215 Abs. 1 Nr.<br />

1 BauGB unbeachtlich, wenn die Verletzung<br />

nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung<br />

schriftlich gegenüber der Gemeinde<br />

geltend gemacht worden ist. Bei der<br />

Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die<br />

Verletzung begründen soll, darzulegen.


Nummer 46<br />

Donnerstag, 12. November 2009 AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN 5<br />

Außerdem wird auf die Vorschriften des § 18<br />

Abs. 2 Satz 2 und 3 BauGB über die Fälligkeit<br />

etwaiger Entschädigungsansprüche und des<br />

§ 18 Abs. 3 BauGB über das Erlöschen von<br />

Entschädigungsansprüchen hingewiesen.<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong>, den 12.11.2009<br />

gez. Dr. Joachim Wolf<br />

Bürgermeister<br />

Standesamt<br />

<strong>Stadt</strong>teil <strong>Korntal</strong><br />

Sterbefall<br />

08.11.2009<br />

Johann Jakob Christof Eugen Zelt<br />

Carl-Peters-Str. 44<br />

!"#$%&' "( )"**+(,$-<br />

!""#$%&'() +,- .!/#01#$ 233,<br />

4#$'"%&'5&#$6 !"#$ %&'()*+,&-*. /01. 2&*/3'4-/55 !6378)3*/3.<br />

94:'40&*/3';5" !6378)3*/3<br />

„Mullewapp –<br />

das große Kinoabenteuer der FREUNDE“<br />

14.30 Uhr, Eintritt 3,50 €<br />

77 Min., freigeg. ohne Beschr., empf.ab 5 Jahre<br />

„Wickie und die starken Männer“<br />

16.30 Uhr, Eintritt 3,50 €<br />

85 Min., empf. ab 6 Jahre<br />

„Hangover“<br />

18.30 Uhr, Eintritt 4,- €<br />

100 Min., FSK: ab 12 Jahren<br />

Die Maus Johnny kommt nach<br />

erfolglosen Schauspielerversuchen auf<br />

den Bauerhof Mullewapp.<br />

Dort findet sie in dem Hahn Franz und<br />

dem Schwein Waldemar gute Freunde.<br />

Wickie ist der gewitzte Sohn des<br />

Wikingerhäuptlings Halvar. Als der<br />

schreckliche Sven die Kinder des Dorfes<br />

raubt, schmuggelt sich Wickie auf das<br />

Drachenschiff seines Vaters, um die<br />

Kinder zu retten.<br />

Vier Freunde fahren nach Las Vegas, um<br />

einen Junggesellenabschied zu feiern.<br />

Schon am nächsten Morgen können sie<br />

sich nicht mehr an die vergangene Nacht<br />

erinnern. Schlimmer noch: der Bräutigam<br />

wird vermisst und ein Tiger haust im<br />

Badezimmer.<br />

„Die nackte Wahrheit“<br />

20.30 Uhr, Eintritt 4,50 €<br />

95 Min., FSK: ab 12, empf. ab 14 Jahren<br />

Die nackte Wahrheit für den<br />

hemdsärmeligen Journalisten Mike<br />

Chadway lautet: Frauen wollen Romantik,<br />

Männer hingegen Sex. Damit schafft er es<br />

sogar ins Frühstückfernsehen eines<br />

großen Senders. Die Produzentin Abby<br />

tobt: mit diesem Chauvinisten will sie nicht<br />

arbeiten....<br />

Persönliches<br />

Wir gratulieren unseren Altersjubilaren zum<br />

Geburtstag und übermitteln die besten Wünsche<br />

für weiteres Wohlergehen.<br />

Im <strong>Stadt</strong>teil <strong>Korntal</strong><br />

Am Freitag, 13. November 2009<br />

Frau Katharina Dyck geb. Beck (78)<br />

Herrn Günter Ortloff (81)<br />

Frau Theresia Vetter geb. Wagner (82)<br />

Am Samstag, 14. November 2009<br />

Herrn Erich Letterer (76)<br />

Am Sonntag, 15. November 2009<br />

Herrn Dr. Karl-Heinz Bergmann (79)<br />

Am Montag, 16. November 2009<br />

Herrn Reinhold Weiß (77)<br />

Am Dienstag, 17. November 2009<br />

Herrn Ottmar Lusch (76)<br />

Herrn Rudolf Breunlin (89)<br />

Interessantes<br />

Am Donnerstag, 19. November 2009<br />

Herrn Anton Kässmann (79)<br />

Frau Walttraud Schnirring geb. Löffler (85)<br />

Im <strong>Stadt</strong>teil <strong>Münchingen</strong><br />

Am Freitag, 13. November 2009<br />

Herrn Fridolin Torno (82)<br />

Am Sonntag, 15. November 2009<br />

Frau Marieanne Ristau geb. Thede (79)<br />

Frau Johanna Brieger geb. Sagasser (93)<br />

Am Montag, 16. November 2009<br />

Herrn Horst Erich Schöfzig (81)<br />

Herzliche Einladung zu unserem<br />

Kaffeenachmittag für<br />

pflegende Angehörige<br />

Im <strong>Stadt</strong>teil Kallenberg<br />

Am Montag, 16. November 2009<br />

Frau Elfriede Rattay geb. Scheuermann (88)<br />

Am Dienstag, 17. November 2009<br />

Herrn Rudi Arnold (76)<br />

Bürgerstube Lamm<br />

Freitag, 20. November 2009<br />

15.00 - 17.00 Uhr<br />

Freuen Sie sich auf einen gemütlichen<br />

Nachmittag bei Kaffee und selbstgebackenem<br />

Kuchen.<br />

Wir freuen uns Sie wieder zu sehen und<br />

neue Gesichter kennen zu lernen!<br />

Ihr Pflegebegleiter - Team, <strong>Korntal</strong> -<strong>Münchingen</strong><br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Fr. Boscher, Tel: 07150/41762<br />

Ohne Blut geht es nicht!<br />

Gelegenheit zum Blut spenden haben Sie am<br />

Freitag, 27.11.2009<br />

von 15.00 - 19.30 Uhr<br />

in <strong>Münchingen</strong><br />

Albert-Buddenberg-Halle<br />

Der DRK-Blutspendedienst verlost in der Vorweihnachtszeit<br />

unter allen Spendern einen Weihnachtsmarktbesuch in Dresden<br />

für 5 x 2 Personen. Die Anreise mit der Bahn und eine<br />

Übernachtung mit Frühstück im 4-Sterne-Hotel sind inklusive.<br />

Ihr persönliches Los erhalten Sie bei einem DRK-Blutspendetermin<br />

in Baden-Württemberg oder Hessen vom 12. Oktober bis<br />

zum 28. November 2009.<br />

Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren.<br />

Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 59 Jahre sein. Bitte<br />

Personalausweis mitbringen.<br />

Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie unter der<br />

gebührenfreien DRK-Service-Hotline 0800-1194911 und im<br />

Internet (www.blutspende.de).<br />

Besuchen Sie die Homepage<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

unter: www.<strong>korntal</strong>-muenchingen.de


6<br />

Feierlich, bewegend und ergreifend<br />

war die 60-Jahr-Feier des Sozialverbands<br />

VdK <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong> am vergangenen<br />

Sonntag im Widdumhof in <strong>Münchingen</strong>.<br />

Rund 100 Mitglieder und Gäste nahmen um<br />

11:30 Uhr an den sehr schön dekorierten Tischen<br />

im Widdumhof Platz. Saal und Foyer waren<br />

für diese Jubiläumsveranstaltung des VdK<br />

mit interessanten Informationen zur Arbeit des<br />

Sozialverbands sehr ansprechend bestückt.<br />

Die Einladungsliste der Ehrengäste war, dem<br />

Sparsamkeitsgebot und der Vorbildfunktion eines<br />

Sozialverbands folgend, sehr knapp bemessen.<br />

"Bürgermeister, Pfarrer und Lehrer" so war<br />

es früher auf dem Dorf üblich, sagte der Vorsitzende,<br />

Dr. Otto Koblinger, in seiner Begrüßungsrede.<br />

Schon Schiller hat in seiner Schrift "Über das<br />

Erhabene" und die "Ästhetik des Unangenehmen"<br />

darauf verwiesen, dass ästhetische Bildung<br />

auch heißt, den "Umgang mit unschönen<br />

Lebenslagen" zu üben, um sich in Extremsituationen<br />

als freie, zum Guten entschlossene<br />

Bürger zu bewähren. Ein alter Gedanke,<br />

der genau so auch in der Gründungsschrift des<br />

VdK stehen könnte.<br />

Bürgermeister Dr. Wolf unterstrich in seinem<br />

Grußwort die vielseitigen Aufgaben, die der<br />

VdK innerhalb der <strong>Stadt</strong> für die Menschen erfüllt<br />

und betonte, wie wichtig der verlässliche<br />

Partner VdK gerade in der qualifizierten Sozialberatung<br />

ist. Denn im Sozialrechts-Verfahren<br />

geht es um die Durchsetzung der benötigten<br />

Finanzmittel zum menschlichen Leben, meist<br />

nach Krankheit oder Erwerbsunfähigkeit. In<br />

diesen schwierigen Lebenslagen braucht man<br />

einen breiten Rücken und juristische Expertise,<br />

und gerade dabei darf man die Betroffenen<br />

nicht alleine lassen.<br />

Für die umfassende Arbeit des VdK bedankte<br />

sich Bürgermeister Dr. Wolf beim Ortsverband<br />

mit einer Geldspende.<br />

Als sehr schöne persönliche Geste überreichte<br />

Bürgermeister Dr. Wolf dem VdK-Vorsitzenden<br />

Dr. Otto Koblinger für sein umfassendes soziales<br />

Engagement in der <strong>Stadt</strong> ein gediegenes Wein-<br />

Set mit dem Schriftzug und dem Wappen unserer<br />

<strong>Stadt</strong>.<br />

Herr Maihoff von der kath. Kirche nahm in<br />

seinem Grußwort Bezug auf den Vornamen des<br />

Vorsitzenden und hofft, dass der gut laufende<br />

’Otto’-Motor nie ins Stottern kommen möge.<br />

Sein ganzes Können spielte Herr Maihoff aber<br />

AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN<br />

aus, als er sehr gestenreich die "Geschichte vom<br />

schönsten vernarbten Herzen" erzählte, welches<br />

im Wesentlichen auch das menschliche<br />

Leitbild der Arbeit des Sozialverbands VdK ist.<br />

Frau Pfr. Zürn von der evang. Kirche sprach<br />

das Tischgebet und erfreute zum Abschluss mit<br />

einem sehr erfrischenden Grußwort zu den vielen<br />

sozialen Aktivitäten des VdK in unserer<br />

<strong>Stadt</strong>, in welche sich der VdK vielschichtig und<br />

engagiert einbringt.<br />

Der SPD-Landtagsabgeordnete MdL Stehmer<br />

machte in seinem ausgezeichneten Grußwort<br />

deutlich, dasstrotz der bereitsbishergeleisteten<br />

60-jährigen Arbeit des VdK in den kommenden<br />

JahrenderUmfangderBeratungsleistungendes<br />

VdK aufgrund der sozialen Verzerrungen in unserer<br />

Gesellschaft weiter stark ansteigen wird.<br />

<strong>Stadt</strong>rat Martin Hönes unterstützte den Ortsverband<br />

in seiner Eigenschaft als stellv. ehrenamtlicher<br />

Bürgermeister bei den Ehrungen der<br />

langjährigen Jubilare und bei der Verleihung der<br />

goldenen Ehrennadel für langjährige Mitarbeit<br />

im Vorstand.<br />

Ein besonderer Dank geht an die Ehrengäste<br />

und Sponsoren für das Jubiläums- und Informations-Faltblatt,<br />

welches im Sommer in allen<br />

Haushalten verteilt wurde - bei der Volksbank<br />

Strohgäu, welche durch ihren Vorstand Elmar<br />

Braunstein mit Gattin vertreten war, sowie bei<br />

der ’Auszeit’ von Christine Völlm mit Gatten.<br />

HerzlichenDankauchanFrauSeegersmitihrem<br />

17-köpfigen "Großen Gitarrenensemble<br />

der Musikschule <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong>", welche<br />

die anwesenden Gäste mit folkloristischerGitarrenmusik<br />

erfreuten, sowie an Frau Müller vom<br />

Kneipp-Verein Stuttgart, die den gesamten Saal<br />

mit allen Gästen über 30 Minuten scheinbar<br />

mühelos in aktiver Bewegung hielt. Der künstlerische<br />

Höhepunkt der Feier am späten Nachmittag<br />

bildete Martin Ebner, der wunderbare<br />

Schubertlieder zum Kaffee und mehrere Operettenlieder<br />

zum Abschluss sang. Begleitet wurdeervonFrauEversamFlügel.<br />

Ganz besonderer Dank auch an die Gruppe der<br />

"Landfrauen" unter Leitung von Juliane Schmalzridt<br />

für ihre umfassende Unterstützung über<br />

die gesamte Zeit hinweg.<br />

Geehrt wurden:<br />

Für 10 Jahre: Ursula Weidemann-Rumpf, ThomasNäher,Hans-VolkerFils,ErwinGötz,Georg<br />

Czaja<br />

Für 25 Jahre: Erika Krause und Ingeborg Jochemcyk<br />

Für 40 Jahre: Annie Hoffmann<br />

Fürüber55Jahre:Gottlob Doster (55J), Helene<br />

Bässler (56J), Ernst Müller (58J), Erich Buck<br />

(59J), Dr. Eugen Schaal (59J)<br />

Für 60 Jahre: Dorothea Fischer<br />

Ehrenmitglieder für "über 60 Jahre VdK"<br />

wurden:<br />

Willy Domhan (62J), August Näher (62J), Martha<br />

Koch (63J), Karl Bolay (63J)<br />

Die goldene Verdienstnadel erhielten:<br />

Lilo Kaißer, Lore Klumpp, Erich Joos, Johann<br />

Cloesen, Alfred Bässler<br />

Die silberne Ehrennadel: Ruth Wenskus<br />

Die goldene Ehrennadel: Karl Schenke, Eva<br />

Doster, Erich Buck<br />

(Ein Bericht von Dr. Otto Koblinger)<br />

Nummer 46<br />

Donnerstag, 12. November 2009<br />

Bürger für Bürger<br />

Bürgertreff<br />

<strong>Korntal</strong><br />

Gefördert durch die Walter-Somnier-Stiftung<br />

Görlitzstr. 4, <strong>Korntal</strong><br />

Informationen und Raumbelegung:<br />

Jeden Dienstag, 9-11 Uhr,<br />

Tel. 0711 8367-1250 und vor Ort<br />

Fax 0711 8367-1251<br />

E-Mail: buergertreff@<strong>korntal</strong>-muenchingen.de<br />

Donnerstag, 12.11.2009<br />

10.00 Winterkobolde R 11<br />

14.00 Basteln mit Frau Frieser R 15<br />

16.30 Schachtraining R 12<br />

17.39 Familien mit sehbehinderten Kinder R<br />

01/02<br />

18.00 AG 10 R 13<br />

Freitag 13.11.2009<br />

09.00 Rheumaliga R 13<br />

10.00 Frühlingskinder R 11<br />

14.30 Café International R 01/02<br />

Samstag 14.11.2009<br />

09.30 Arbeitsgemeinschaft Freier Stillgruppen<br />

R 12<br />

10.00 Mini Malteser R 15<br />

Sonntag 15.11.2009<br />

13.00 AMSEL R 01/02<br />

Montag 16.11.2009<br />

09.30 Deutschkurs für ausländische Frauen<br />

R 01/02<br />

14.30 Englisch für Kindergartenkinder R 11<br />

15.00 Parkinson Selbsthilfegruppe R 01/02<br />

16.00 Zeitweise R 12<br />

17.40 Geburtsvorbereitung R 11<br />

19.00 Yoga R 01/02<br />

19.00 Schwäb. Albverein Festausschuss R 12<br />

Dienstag 17.11.2009<br />

09.30 Aquarellgruppe R 15<br />

15.30 Offenes Englisch R 13<br />

18.45 Rückbildungsgymnastik R 11<br />

Mittwoch 18.11.2009<br />

09.00 Krabbelkäfer R 11<br />

10.00 Neue Krabbelgruppe R 13<br />

14.00 Internet für Senioren R 14<br />

15.00 Arabiclub R 11<br />

16.00 VdK Stammtisch R 01/02<br />

17.40 Geburtsvorbereitung R 11<br />

18.00 Jugendgemeinderat R12/15<br />

Donnerstag 19.11.2009<br />

10.00 Winterkobolde R 11<br />

10.00 Gesprächskreis nach dem Beruf R 13<br />

14.00 Basteln mit Frau Frieser R 15<br />

16.30 Schachtraining für Kinder und Jugendliche<br />

R 12<br />

19.30 Elternstammtisch Kl. 3 b Teichwiesenschule<br />

R 12


Nummer 46<br />

Donnerstag, 12. November 2009 AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN 7<br />

Donnerstag 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Telefon: 0711 8367-1250 (AB)<br />

Bürgertreff <strong>Korntal</strong>, Görlitzstraße 4<br />

Email: zeit-weise@gmx.de<br />

Eine Freiwilligenagentur - was ist das?<br />

In Deutschland gibt es mittlerweile weit<br />

mehr als 300 Freiwilligenagenturen. Und eine<br />

davon eben auch in <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong>.<br />

Freiwilligenagenturen sind das Bindeglied<br />

zwischen Menschen, die sich engagieren<br />

wollen, und Einrichtungen, die mit Freiwilligen<br />

arbeiten. ZEITweise bündelt also die Informationen<br />

über Ehrenamt in unserer <strong>Stadt</strong><br />

und ist somit die erste Adresse, wenn es um<br />

die Vermittlung von Zeitspenden geht.<br />

Viele Menschen wollen sich nützlich machen.<br />

Doch leider ziehen sie sich auch<br />

schnell wieder zurück, wenn sie nicht rechtzeitig<br />

auf das passende Angebot stoßen. Abhilfe<br />

schafft hier unser Katalog für Ehrenamt.<br />

Er listet aktuelle Einsatzmöglichkeiten<br />

auf und nennt die Ansprechpartner/innen.<br />

Sie finden den Katalog im Internet auf der<br />

Homepage der <strong>Stadt</strong>: unter der Rubrik Bürger<br />

und Soziales / Bürger für Bürger / ZEITweise.<br />

Wenn Sie sich für eine oder mehrere dieser<br />

Suchanfragen interessieren, wenden Sie sich<br />

bitte direkt an das Team (s.o.) oder Sie schicken<br />

uns eine Mail, um genauere Informationen<br />

über den zeitlichen Umfang, eventuell<br />

erforderliche Vorkenntnisse usw. zu erhalten.<br />

Ihre Anfrage ist natürlich kostenlos und verpflichtet<br />

Sie zu nichts. Also zögern Sie nicht,<br />

sich mit uns in Verbindung zu setzen.<br />

Außerdem kümmert sich ZEITweise natürlich<br />

auch weiterhin um die Vermittlung von<br />

Hilfe rund um Haus und Familie. Wenn<br />

Sie Unterstützung benötigen oder anbieten<br />

wollen, dann melden Sie sich doch bitte<br />

ebenfalls bei uns. (bwo)<br />

Bürgerstube Lamm<br />

<strong>Münchingen</strong><br />

Markgröninger Str. 6, <strong>Münchingen</strong><br />

Informationen und Raumbelegung:<br />

Jeden Dienstag, 9-11 Uhr,<br />

Tel. 07150 913414 mit Anrufbeantworter<br />

Fax 07150 914709<br />

E-Mail: buergerstube@<strong>korntal</strong>-muenchingen.de<br />

Donnerstag, 12. November 2009<br />

20.00 Uhr, EG Kindergarten Sonnenwirbel<br />

"Literarischer Abend"<br />

Freitag, 13. November 2009<br />

18.00 Uhr EG Kartoffelschnitz und<br />

Schwätzla<br />

Samstag, 14. November 2009<br />

14.00 Uhr EG Treffen Sarkoidose Erkrankter<br />

Sonntag, 15. November 2009<br />

14.00 Uhr EG LAMM-Café<br />

Mittwoch, 18. November 2009<br />

14.00-18.00 Uhr EG Bridge<br />

20.00 Uhr EG Schi-Fi-Spieleabend<br />

19.00 Uhr UG Englisch<br />

LAMM-Café<br />

am Sonntag, 15. November 2009<br />

von 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Sie können - wie immer - unsere bekannt<br />

leckeren Kuchen und Torten mit einer<br />

Tasse Kaffee oder einem Viertele in netter<br />

Gesellschaft genießen.<br />

Foto KoMuen<br />

Fotorunde<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Fotoausstellung im Bürgertreff <strong>Korntal</strong><br />

Am 1. Advent wird unsere neue Gruppenausstellung,<br />

"Das andere <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong>",<br />

eröffnet.<br />

Gezeigt werden "ungewöhnliche Postkartenmotive"<br />

aus unserer <strong>Stadt</strong>. Wenn Sie wollen,<br />

dürfen Sie gern knobeln, von welchen Standorten<br />

aus die Aufnahmen gemacht wurden<br />

und Ihre These hinterher vielleicht bei einem<br />

Spaziergang überprüfen.<br />

Wir laden Sie also herzlich zur Vernissage<br />

am 29. November (Sonntag), um 11 Uhr, in<br />

den Bürgertreff <strong>Korntal</strong>, Görlitzstraße 4 ein.<br />

(bwo)<br />

www.fotokomuen.de<br />

Offener Treff<br />

Kallenberg<br />

Stammheimer Str. 42/1<br />

Kallenberg<br />

Tel. 0711 80607011<br />

Fax: 0711 80607091<br />

E-Mail: kallypso@<strong>korntal</strong>-muenchingen.de<br />

Informationen und Raumbelegung:<br />

Jeden Montag, 16-18 Uhr<br />

Info zu English conversation<br />

Ansprechpartner: Frau Schleehauf<br />

Telefon 0711 8070328<br />

Anmeldung zum Kallenberger Mittagstisch<br />

bis spät. Dienstag, Telefon 0711<br />

802951<br />

Ansprechpartner: Frau Ella Hornung<br />

Donnerstag, 12.11.09<br />

10.15 Uhr Offene Gruppe: English conversation<br />

12.00 Uhr Kallenberger Mittagstisch<br />

15.50 Uhr Musikschule: Flöte, Klavier<br />

Freitag, 13.11.09<br />

15.00 Uhr Jugendarbeit: Werken, Grillen,<br />

Ausflüge etc. siehe Aushang mit Gesine<br />

Gröbner<br />

20.00 Uhr Kindergarten: Elternstammtisch<br />

Mittwoch, 18.11.09<br />

9.30 Uhr VHS: Spiel-Spaß-Waldabenteuer<br />

15.30 Uhr Jugendarbeit: Unterstützung für<br />

die Schule (ab 12 Jahre), Spielen, Kochen,<br />

Internet etc. mit Gesine Gröbner<br />

Donnerstag, 19.11.09<br />

10.15 Uhr Offene Gruppe: English conversation<br />

12.00 Uhr Kallenberger Mittagstisch<br />

15.50 Uhr Musikschule: Flöte, Klavier<br />

18.00 Uhr Strohgäuhexen: Training<br />

Aufruf !!!<br />

Wer hat Photos vom Kallypso?<br />

Auf dem Photo soll das Kallypso von<br />

innen oder außen mit oder ohne Personen,<br />

bei Festen, Feiern, Jubiläum zu<br />

sehen sein. Toll wären auch Photos<br />

von unseren Gruppen, die jede Woche<br />

im Bürgertreff sind.<br />

Die Photos werden für den neuen Flyer<br />

vom Kallypso benötigt, der an öffentlichen<br />

Einrichtungen ausgelegt<br />

wird.<br />

Schicken Sie ihre Photos an folgende<br />

Mail-Adresse: hu.mayer@arcor.de<br />

Seniorenkalender<br />

<strong>Münchingen</strong> und Kallenberg<br />

Termine bis 22. November 2009<br />

Mittwoch, 18.11.<br />

9.00 Uhr, Seniorenwandern<br />

Ev. Kirche Kallenberg<br />

14.30 Uhr, Aktive Senioren<br />

Dia-Vortrag über Nepal<br />

Kath. Kirche <strong>Münchingen</strong><br />

14.30 Uhr, Kastanien-Treff<br />

AWO Schulstraße<br />

17.00 Uhr, VdK-Stammtisch<br />

Bürgertreff <strong>Korntal</strong><br />

Freitag, 20.11.<br />

14.00 Uhr, Landfrauen-Seminar<br />

"Wenn die Oma mit dem Enkel..."<br />

im Feuerwehrhaus <strong>Münchingen</strong><br />

Samstag, 21.11.<br />

15.00 Uhr, Café Tässle<br />

AMW Schmale Straße<br />

Lokale Agenda<br />

Termine der Arbeitsgruppen<br />

AG 1 "Lebenswertes <strong>Münchingen</strong>"<br />

Bürgerstube Lamm, UG, 19.30 Uhr<br />

Donnerstag, 26. November 2009<br />

AG 9 "<strong>Stadt</strong>mitte <strong>Korntal</strong>"<br />

Bürgertreff <strong>Korntal</strong>, 19.30 Uhr<br />

Dienstag, 3. November 2009<br />

Dienstag, 8. Dezember 2009<br />

AG 10 "Landschafts- und Naturschutz,<br />

Naherholung"<br />

Bürgertreff <strong>Korntal</strong>, R 13, 18.00 Uhr<br />

Donnerstag, 12. November 2009<br />

www.<strong>korntal</strong>-muenchingen.de


8<br />

!"# %&' ()#*<br />

+,-. /0-//-1223. /4 567<br />

89!'96!**# :;7&9!*<br />

S,& "#67 Q,9I,)#" %&' 6,&9#7X<br />

)7V&',)#" +`7N6#& &!N6 Y#E7-<br />

Y7,>> >,9 A,)%7#&. =%E! %&'<br />

Y#"!&) KV7 +#&"N6#& !E a<br />

H!67#&<br />

,)6F& +,)69G H!II<br />

,9 J+#II;K;79#L<br />

,&?<br />

@;-. /3-//-1223. 12 567<br />

89!'96!**# :;7&9!*<br />

!" !"$%! &!'( )!$ *+!,)$ -!./"% 0'!<br />

'11!" )!" 2'-.3, 4'-.%5 6'- 67,) 1'%<br />

)!" 8,9!"-(!':.(':.!, ;",%7(C4B,:.',-!, H8 (>:F!,?<br />

@,# D`%E#7<br />

@,-. 1a-//-1223. 12 567<br />

89!'96!**# :;7&9!*<br />

8N6!%"U,#* Z;& A7,#'7,N6<br />

8N6,*#7. b!',"N6# c!&'#"EV6&#<br />

b7%N6"!*<br />

S!" !,%$:.!')!% B+!" U!:.% 8,) M,C<br />

"!:.%^ =8,F%'>,'!"% !',! T!$!(($:.7A%<br />

>.,! U!-!(,^ S7$ '$% )!" L"!'$ )!"<br />

="!'.!'%^ '! ="7-!,E )'! ="'!)"':.<br />

;:.'((!" 9>" -8% _`` P7."!, ', $!',!1<br />

"717 G '! U, 81 P8-!,)C<br />

F"'1',7('%11!,E )'!<br />

!$ AB" !',!, ;7%'"'F!" -!+!, F7,, a8?7?<br />

!8%$:.!" K7+7"!%%R"!'$ _``bc?<br />

W" .7% !',!, 4'-"7%'>,$.',%!"-"8,)?<br />

U!+!"$ '$% ,,!, 17:.!, $':. 78A<br />

)!, S!- @8 N7,)E H8 S7$$!" 8,) ',<br />

)!" N8A% 8,) $8:.!, )7$ T(B:F ', )!"<br />

.!'('-!, T(>+7('$'!"8,-?<br />

G*,)"!7$ U!+!"$ .7% )'! 6B.,! ,':.% ',<br />

2>RR(7CZ!%H%CF>11C':.C47,'!" -!C<br />

$%B"1%?W" .7% $':. $%!%'- 0!'%!"!,%0'C<br />

:F!(%?2!8%! '$% !" )>"%E 0> ,8" $!."<br />

0!,'-! .',F>11!,?I ;B))!8%$:.!<br />

@!'%8,-<br />

8OD P;>#'G *,Z# >,9<br />

_#%" %&' O,7E,9IMG<br />

@,-. 1W-/-12/2. 12 567<br />

89!'96!**# :;7&9!*<br />

D#"9M!79#& &%7 &;N6 E#,> 8OD<br />

P*%E %&9#7 QQQ-"Q7R-'#<br />

:!79#&9#*#K;&\<br />

89!'96!**# :;7&9!*<br />

=#*- ]2B//^ 0R 34 2B 43<br />

O,''%>6;K +V&N6,&)#&\<br />

=#*- ]2B/42^ 312B/4R/<br />

Nummer 46<br />

Donnerstag, 12. November 2009<br />

d7,&I#"",& 5**! %&'<br />

',#"N6[&#c!%<br />

8!-. /1-/1-1223. /W 567<br />

89!'96!**# :;7&9!*<br />

S,&# TU#7 KV7 :,&'#7 !E W H!6X<br />

7#&&!N6#,&#7Y#"N6,N69#Z;&<br />

S- +[7,M#<br />

L"',H!$$', M((7 F7,, ,':.% (7:.!,?J,<br />

'."!1 N!+!, .!""$:.% O+!"A(8$$ 8,)<br />

O+!")"8$$?P!)!" Q!"$8:.E M((7 !',!<br />

="!8)! H8 +!"!'%!,E $:.(,<br />

2!"H!, -!(7:.% .7%%!?T!1!',$71<br />

17:.!,$'!$':.78A)'!U!'$!H8"$:./C<br />

,!, N78 8,) )'! L"',H!$$', .>AA%E +7()<br />

0'!)!" (7:.!, H8 F/,,!,V?*8A )!"<br />

T"8,)(7-! 9>, W)87") 4/"'F!$ W"H, )!" X;:./,!, N78Y 78$ )!1<br />

X;%8%%-7"%!" 28%H!(1)!",! 4AA% 8,) (!'$! H!'-!, F7,,E<br />

$>(7,-! 0'" )'! [!8-'!" 8,) \AA!,.!'%<br />

[!8!$ H8 W,%)!:F!, ,':.% 9!"('!"!,?<br />

7$ 0!(%0!'% "!,>11'!"%! ;>('$%!,!,C<br />

$!1+(! G[!8! Q>F7($>('$%!,I 78$ ;%8%%C<br />

-7"% 0'") )7AB" $>"-!,E )7$$ )'! \R!"<br />

78:. 18$'F7('$:. H81 7+$>(8%!, 2'-.C<br />

('-.% 0'") ] )!,, !$ -'(%D AB" )'! K(!',!,<br />

,8" )7$ 6!$%!V?<br />

@#7 M*#,&# c;7'<br />

@,-. 13-/1-1223. 12 567<br />

89!'96!**# :;7&9!*<br />

+%",N!* KV7 ',# )!&I# A!>,*,#<br />

>,9 d!Z#* A,#E#7. :!967,& C&&!<br />

89!6* %-Z-!-


Nummer 46<br />

Donnerstag, 12. November 2009 AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN 9<br />

Kommen - Bringen - Holen zum Nulltarif<br />

Samstag, 14. November 2009,<br />

09.00 bis 11.00 Uhr,<br />

in der Aula des Gymnasiums<br />

Umwelt<br />

KONTAKTZETTEL<br />

Für den Warentauschtag der <strong>Stadt</strong> <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong> 2008<br />

Für den Warentauschtag der <strong>Stadt</strong> <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong> 2009<br />

Suche / Biete<br />

(Nichtzutreffendes bitte streichen)<br />

Gegenstand: ..........................................................................................................................................<br />

...............................................................................................................................................................<br />

Beschreibung: .......................................................................................................................................<br />

...............................................................................................................................................................<br />

Kontaktadresse:<br />

Warenanlieferung:<br />

Freitag, 13.11.09,<br />

16.00 - 19.00 Uhr<br />

Parkmöglichkeiten:<br />

(EckeIsolde-Kurz-Weg/Hermann-Hesse Straße)<br />

"Gut erhaltene, saubere und gebrauchsfähige<br />

Gegenstände gehören nicht in den Müll" -<br />

unter diesem Motto veranstaltet die Umwelt-<br />

schutzstelle und die <strong>Stadt</strong>rätinnen der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong> seit 1991 jährlich im<br />

Wechsel zwischen <strong>Korntal</strong> und <strong>Münchingen</strong><br />

einen zweitägigen "Flohmarkt ohne Geld".<br />

Großmöbel und andere sperrige Gegenstände<br />

können Sie über den Kontaktzettel anbieten.<br />

Dieser wird dann an der Pinwand ausgehängt.<br />

Name: ...................................................................................................................................................<br />

Telefon: ............................................................. Kontaktzeit: ..............................................................<br />

Straße: ...................................................................................................................................................<br />

Wohnort: ...............................................................................................................................................<br />

Am Samstag können Sie mit diesem Kontaktzettel sperrige Gegenstände (wie z. B. Möbel, Ski,<br />

Dachträger, größere Mengen Eindünstgläser, Computer und alte, schwere Schreibmaschinen,<br />

größere Elektrogeräte, Gegenstände aus dem Sanitärbereich, u. a.) an einer Pinnwand<br />

anbieten.<br />

Die übrig gebliebenen Kontaktzettel werden in der Folgewoche mit den Kontaktdaten im<br />

Amtsblatt veröffentlicht.


10<br />

Kultur<br />

Lesebrille vergessen?<br />

Betreten Sie die Bücherei und stellen fest,<br />

dass Sie gerade jetzt Ihre Lesebrille vergessen<br />

haben - dann kann Ihnen nun geholfen<br />

werden!<br />

In beiden Büchereien halten wir ab sofort Lesebrillen<br />

zum Gebrauch in den Räumlichkeiten<br />

bereit: von Stärke 1 bis Stärke 3 in halben<br />

Schritten.<br />

Sprechen Sie uns einfach an - denn die Bücherei<br />

verleiht mehr als Bücher!<br />

Veranstaltungen<br />

Veranstaltungen<br />

in <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Donnerstag,<br />

12. November 2009<br />

Themen-Abend "Wasser -<br />

das Lebenselixier, Wasser -<br />

die Grundlage allen Lebens"<br />

Mit Doris Winkler, Body Coach<br />

18.00 Uhr, Spitalhof<br />

Seniorenzentrum Spitalhof<br />

Kammermusikabend mit Schülern der<br />

Klassen 5 bis 12<br />

19.00 Uhr,<br />

Großer Musiksaal Gymnasium <strong>Korntal</strong><br />

Musikfachschaft des GKM<br />

Samstag, 14. November 2009<br />

Altpapiersammlung in <strong>Korntal</strong><br />

ab 8.00 Uhr bereitstellen<br />

VCP <strong>Korntal</strong><br />

Warentauschtag<br />

9.00 Uhr, Gymnasium <strong>Korntal</strong>, Aula<br />

Umweltschutzstelle<br />

"Dem Geheimcode meines Körpers<br />

auf der Spur"<br />

Workshop für Mädchen von 10-13 Jahren<br />

mit Dipl. Päd. Renate Krischker<br />

Anmeldung bei Regina Wiendahl,<br />

Tel. 0711 8385631<br />

10.00 Uhr, Gemeindezentrum<br />

Kath. Kirchengemeinde <strong>Korntal</strong><br />

Sonntag, 15. November 2009<br />

Ökumenischer Gottesdienst zum<br />

Volkstrauertag<br />

9.45 Uhr, Kirche St. Joseph <strong>Münchingen</strong><br />

Ev. und kath. Kirchengemeinde <strong>Münchingen</strong><br />

AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN<br />

Volkstrauertag<br />

11.00 Uhr, Friedhof <strong>Münchingen</strong><br />

11.20 Uhr, Friedhof <strong>Korntal</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

PlusPunkt-Gottesdienst - der etwas andere<br />

Gottesdienst<br />

"Glaube und Zweifel" (mit Abendmahl),<br />

mit Pfarrer Johannes Eißler, Reutlingen<br />

Kinderprogramm und Kleinkindergottesdienst<br />

18.00 Uhr, Johanneskirche<br />

Ev. Kirchengemeinde <strong>Münchingen</strong><br />

Montag, 16. November 2009<br />

LiteraTour - Vorstellung von Neuerscheinungen<br />

20.00 Uhr, <strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Korntal</strong><br />

Ev. und kath. Kirchengemeinden <strong>Korntal</strong><br />

Mittwoch, 18. November 2009<br />

Schuhverkauf "Schuh-Shop-Mobil"<br />

14.30 Uhr, Spitalhof Cafeteria im EG<br />

Seniorenzentrum Spitalhof <strong>Münchingen</strong><br />

"Hase und Igel"<br />

Figurentheater für Menschen ab 4 Jahren<br />

15.00 Uhr, <strong>Stadt</strong>halle <strong>Korntal</strong><br />

Gottesdienst zum Buß- und Bettag<br />

"Gefangenschaft", mit dem Gospelchor<br />

(Leitung: Konstanze Miehlich-Fuhr)<br />

19.00 Uhr, Christuskirche <strong>Korntal</strong><br />

ai Amnesty Interntional<br />

Donnerstag,<br />

19. November 2009<br />

Seniorenwanderung<br />

"Ochsenbach-Häfnerhaslach"<br />

8.59 Uhr, Bahnhof <strong>Korntal</strong><br />

Schwäbischer Albverein<br />

Die Bibel im Gespräch<br />

19.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus<br />

Ev. Kirchengemeinde <strong>Korntal</strong><br />

High’n Mighty Jazz Night mit der<br />

"High’n Mighty Big Band" und "Mezzoforte"<br />

20.00 Uhr, <strong>Stadt</strong>halle <strong>Korntal</strong><br />

Samstag, 21. November 2009<br />

"Frühstück und mehr" mit Kinderbetreuung<br />

"Ich schau dir in die Augen" - die Faszination<br />

der Körpersprache in unserem Leben,<br />

mit Frau Dr. Beate Weingardt (Tübingen)<br />

8.45 Uhr, Widdumhof <strong>Münchingen</strong><br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Apfelsaftverkauf<br />

Der selbst gepresste Apfelsaft stammt von<br />

städtischen Streuobstwiesen und wird in<br />

5-Liter Boxen angeboten.<br />

10.00 - 12.00 Uhr, vor dem Edeka in<br />

<strong>Korntal</strong><br />

BUND <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Orangenverkaufsaktion<br />

9.00 - 12.00 Uhr in <strong>Münchingen</strong><br />

Ev. Jugendwerk <strong>Münchingen</strong><br />

Nummer 46<br />

Donnerstag, 12. November 2009<br />

Samstag,<br />

21. November 2009<br />

Basar zum Advent<br />

17.00 Uhr, Gemeindehaus<br />

Ev. Kirchengemeinde <strong>Korntal</strong><br />

Sonntag, 22. November 2009<br />

Basar zum Advent<br />

11.00 Uhr, Gemeindehaus<br />

Ev. Kirchengemeinde <strong>Korntal</strong><br />

Seniorennachmittag<br />

15.00 Uhr, Feuerwehrhaus <strong>Münchingen</strong><br />

Liederkranz <strong>Münchingen</strong><br />

Konzert in der Christuskirche<br />

(Violine, Gambe, Truhenorgel)<br />

17.00 Uhr, Christuskirche<br />

Ev. Kirchengemeinde <strong>Korntal</strong><br />

Montag,<br />

23. November 2009<br />

Treffpunkt 60 plus "Wandern"<br />

S-Rohracker "Weinwanderweg" - S-Hedelfingen,<br />

Fahrtkosten ca. 4,- E, Anmeldung<br />

bis Sa. 21.11. unter Tel. 0711 832744<br />

(AB). Jeder ist willkommen zum mitwandern!<br />

8.35 Uhr, Bahnhof <strong>Korntal</strong><br />

Ev. Brüdergemeinde <strong>Korntal</strong><br />

Dienstag, 24. November 2009<br />

"Sir Edward Burne-Jones"<br />

Leben und Werk<br />

19.00 Uhr, Gebäude vhs<br />

VHS <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

"Die Räuber" Schauspiel von<br />

Friedrich Schiller<br />

Badische Landesbühne Bruchsal<br />

20.00 Uhr, <strong>Stadt</strong>halle <strong>Korntal</strong><br />

Mittwoch,<br />

25. November 2009<br />

Bundesverfassungsgericht und<br />

Bundesgerichtshof<br />

Tagesfahrt mit der Bahn nach Karlsruhe<br />

8.15 Uhr, Treffpunkt Bahnhof <strong>Korntal</strong><br />

Voranmeldung bei der VHS <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Bürgerversammlung<br />

19.30 Uhr, <strong>Stadt</strong>halle <strong>Korntal</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Freitag, 27. November 2009<br />

Blutspendeaktion<br />

15.00 Uhr, Albert-Buddenberg-Halle<br />

DRK Ortsverein <strong>Münchingen</strong><br />

Englische Weihnachtslieder zum Mitsingen<br />

für jedermann/frau. Bitte um<br />

Voranmeldung<br />

19.00 Uhr, Gebäude vhs<br />

VHS <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Nacht der Lichter<br />

19.30 Uhr, Christuskirche <strong>Korntal</strong><br />

Ev. Kirchengemeinde <strong>Korntal</strong>


Nummer 46<br />

Donnerstag, 12. November 2009 AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN 11<br />

"Bunt und geschmückt - Luxuspapier<br />

um 1900"<br />

Ausstellungseröffnung<br />

19.00 Uhr, Widdumhof <strong>Münchingen</strong><br />

Heimatmuseum <strong>Münchingen</strong><br />

"Auf der Flucht" -<br />

Kabarett mit Andreas Rebers<br />

20.00 Uhr, <strong>Stadt</strong>halle <strong>Korntal</strong><br />

Samstag, 28. November 2009<br />

32. Adventsmarkt <strong>Münchingen</strong><br />

18.00 Uhr, Eröffnung in der Marktstraße<br />

BDS- <strong>Münchingen</strong><br />

Basteln von Baumschmuck für Kinder<br />

mit ihren Eltern<br />

Bitte Schere und Klebstoff mitbringen!<br />

10.30 - 13.00 Uhr, <strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Münchingen</strong><br />

<strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Münchingen</strong><br />

"Winterzauber" Kunst & Design im<br />

Schloss <strong>Münchingen</strong><br />

14.00 - 22.00 Uhr, Schloss <strong>Münchingen</strong><br />

Künstler und Kunsthandwerker aus der<br />

Region<br />

Musik zum Advent<br />

20.00 Uhr, Johanneskirche <strong>Münchingen</strong><br />

Strohgäu Brass Quintett<br />

Sonntag, 29. November 2009<br />

32. Adventsmarkt <strong>Münchingen</strong><br />

11.00 Uhr, rund um die Marktstraße<br />

BDS-<strong>Münchingen</strong><br />

Vernissage - Fotoausstellung<br />

FotoKoMuen<br />

11.00 Uhr, Bürgertreff <strong>Korntal</strong><br />

FotoKoMuen<br />

"Winterzauber" Kunst & Design im<br />

Schloss <strong>Münchingen</strong><br />

11.00 - 18.00 Uhr, Schloss <strong>Münchingen</strong><br />

Künstler und Kunsthandwerker aus der<br />

Region<br />

Adventskonzert mit dem Blasorchester<br />

des MVK<br />

19.00 Uhr, Christuskirche <strong>Korntal</strong><br />

Musikverein <strong>Korntal</strong> e.V.<br />

Sonstiges<br />

14. - 15. November 2009<br />

Lokalschau mit<br />

Vereinsmeisterschaften<br />

Samstag, 15.00 - 23.00 Uhr<br />

Sonntag, 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Albert-Buddenberg-Halle<br />

Kleintierzuchtverein <strong>Münchingen</strong> e.V.<br />

Ausstellungen<br />

11.9.2009 - 31.1.2010<br />

"sonntags"<br />

Ausstellung im<br />

Heimatmuseum <strong>Münchingen</strong><br />

27.11.2009 - 31.1.2010<br />

"Bunt und geschmückt - Luxuspapier<br />

um 1900"<br />

Sonderausstellung im Heimatmuseum<br />

<strong>Münchingen</strong><br />

bis 21.11.2009<br />

"drunter und drüber"<br />

Ute Stechowsky-Göhringer<br />

Kunstausstellung im Bürgertreff <strong>Korntal</strong><br />

Di und Do 9 - 11 Uhr<br />

11. - 15. November 2009<br />

Jahresausstellung 2009<br />

"Brüche" - Arbeiten mit und auf Holz<br />

<strong>Stadt</strong>halle <strong>Korntal</strong><br />

Kunstverein <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong> e.V.<br />

Polizei<br />

Beschädigung an Auto<br />

Polizei sucht Zeugen<br />

Am Mittwoch, 9.11.2009, zwischen 08.30<br />

Uhr und 12.30 Uhr beschädigte ein unbekannter<br />

Pkw-Lenker einen auf dem Parkplatz<br />

der BW-Bank in der Johannes-Daur-Straße in<br />

<strong>Korntal</strong> abgestellten OPEL und entfernte sich<br />

daraufhin vom Unfallort. Am OPEL entstand<br />

ein Schaden in Höhe von 500 Euro.<br />

Die Geschädigte stellte, als sie zu ihrem Fahrzeug<br />

kam, den Schaden fest und fand die<br />

Nachricht eines Zeugen an ihrem Fahrzeug<br />

vor.<br />

Zeugen, insbesondere derjenige, welcher die<br />

Nachricht am geparkten Pkw angebracht hat,<br />

mögen sich bitte beim Polizeirevier Ditzingen<br />

unter 07156/43520 melden.<br />

Feuerwehr<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

PKW von Straße abgekommen<br />

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde<br />

die Feuerwehr <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong> zu einem<br />

Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten<br />

Person auf der B 10 in Richtung Schwieberdingen<br />

alarmiert. Ein Pkw war gegen 2:10<br />

Uhr zwischen der Gaststätte Kaiserstein und<br />

der Anschlussstelle Stuttgart-Zuffenhausen<br />

von der Fahrbahn abgekommen und im dichten<br />

Gebüsch am Straßenrand zum Stehen gekommen.<br />

Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte<br />

hatte der Rettungsdienst bereits<br />

die Fahrerin aus dem Fahrzeug befreit und<br />

versorgt. Die Feuerwehr kontrollierte den<br />

PKW auf auslaufende Betriebsstoffe und<br />

klemmte die Batterie ab.<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Jugendfeuerwehr erhält Spende<br />

vom Team des Kallenberger<br />

Kinderfestes<br />

Die Jugendfeuerwehr <strong>Korntal</strong> - <strong>Münchingen</strong><br />

möchte sich bei dem Team vom Kallenberger<br />

Kinderfest ganz herzlich für die äußerst groß-<br />

zügige Spende von 300E bedanken. Das<br />

Team vom Kallenberger Kinderfest spendet<br />

traditionell den Gewinn, welchen sie am 4.<br />

Juli in Kallenberg erwirtschaftete, an örtliche<br />

Jugendverbände die sich der allgemeinen und<br />

sozialen Jugendarbeit in <strong>Korntal</strong> - <strong>Münchingen</strong><br />

widmen. Somit ist diese Spende für uns<br />

auch gleichzeitig eine Auszeichnung für die<br />

Arbeit die wir wöchentlich leisten. Das Geld<br />

wird von uns unter anderem für den Kauf<br />

von Ausrüstungsgegenständen welche wir für<br />

die Dienstabende benötigen verwendet.<br />

Vielen herzlichen Dank für die äußerst großzügige<br />

Spende.<br />

Wir sind uns sicher dass sich diese Investition<br />

in die örtliche Jugendarbeit mehr als rechnet!<br />

Die Jugendleitung der JF <strong>Korntal</strong> - <strong>Münchingen</strong><br />

Jugendfeuerwehr<br />

Übungen<br />

Abt. <strong>Münchingen</strong><br />

Die Zwischenübung der Angehörigen des 2.<br />

Zugs findet am 16.11.2009 um 20:00 Uhr<br />

statt.<br />

Schulen<br />

Gymnasium<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

20 Jahre Mauerfall -<br />

Der Zeitzeuge Matthias Storck<br />

zu Gast am GKM<br />

In diesem Jahr feiern wir 20 Jahre Mauerfall<br />

und somit den Beginn der Wiedervereinigung.<br />

Der Zeitzeuge Matthias Storck war am<br />

01.10.09 zu Gast am Gymnasium <strong>Korntal</strong><br />

Matthias Storck berichtete den Klassen 10 +<br />

11 von seinen Erlebnissen aus der ehemaligen<br />

DDR. Für die am Vortrag teilnehmenden<br />

Schüler gehört das in BRD und DDR geteilte<br />

Deutschland bereits zur Zeitgeschichte, doch<br />

für den Zeitzeugen Matthis Storck ist die<br />

DDR ein dunkles Kapitel seines Lebens: Er<br />

weiß, was es heißt, in einem sozialistischen<br />

Überwachungsstaat zu leben, nicht zu wissen,<br />

wer Freund oder Verräter ist, seine Meinung<br />

nicht frei äußern und nicht frei wählen<br />

zu können bzw. dürfen. Alle diese Ungerechtigkeiten<br />

und noch viele mehr hat er selbst<br />

erfahren: Alle 14-jährigen Schüler der DDR<br />

waren dazu verpflichtet, am so gen. Wehrkundeunterricht,<br />

der einem Hauptfach wie<br />

Deutsch oder Mathematik entsprach, teilzunehmen.<br />

Im Wehrkundeunterricht wurde<br />

den Jungen und Mädchen beigebracht gegen<br />

den Feind (=der Westen) zu kämpfen und die<br />

westlichen Regierungsformen zu verachten.<br />

Nicht nur daran erläuterte er die Jugendarbeit<br />

der SED, er berichtete beispielsweise auch<br />

von der nur scheinbar unobligatorischen Mitgliedschaft<br />

in der FDJ (=Freie Deutsche Jugend),<br />

denn um gute Chancen in der Zukunft<br />

zu haben, war es notwendig, Mitglied in der<br />

FDJ zu sein, ansonsten wurde den Nicht-Mitgliedern<br />

der Zugang zu angesehenen Berufen<br />

verwehrt, was eindeutig zeigt, dass der im


12<br />

Sozialismus verankerte Grundsatz der Chancengleichheit<br />

nur unter bestimmten Bedingungen<br />

umgesetzt wurde. Nach weiteren Erzählungen<br />

aus seiner Kindheit und Jugend berichtete<br />

Herr Storck von dem Ereignis seines<br />

Lebens, das ihn wohl am stärksten prägte:<br />

seine Zeit im Stasi-Knast. Da sich ein alternativ-sozialistisch<br />

gerichtetes Buch des Schriftstellers<br />

Rudolph Barow in Storcks Besitz befand,<br />

wurde er von der Stasi verhaftet und<br />

musste unzählige Tage und Nächte in Untersuchungshaft<br />

verbringen, obgleich es sich bei<br />

dem Buch um eine Kopie handelte und diese<br />

nicht sein persönliches Eigentum war. Rund<br />

um die Uhr wurde Storck verhört, auch vor<br />

falschen Anschuldigungen schreckte die Stasi<br />

nicht zurück. Schließlich wurde Matthias<br />

Storck wegen Staatsverrats zu zwei Jahren<br />

und acht Monaten Haft verurteilt. Um in der<br />

Gefängniszelle nicht den Verstand zu verlieren,<br />

las Herr Storck, der Pfarrer von Beruf ist,<br />

sehr oft in der Bibel; viele Textstellen lernte<br />

er in seiner Verzweiflung sogar auswendig.<br />

Nach dieser schweren Zeit im Stasi-Knast<br />

musste er erst wieder lernen frei zu leben.<br />

Über ein Leben in Freiheit freut er sich auch<br />

heute noch an jedem einzelnen Tag. Für uns<br />

Schüler war der Vortrag des Zeitzeugen Matthias<br />

Storck eine gute Möglichkeit, die im Geschichtsunterricht<br />

erlernten Fakten durch die<br />

Berichte von Herrn Storck zu vertiefen und<br />

die Realität des Geschehenen zu begreifen.<br />

Andrea Fleischer, Klasse 10L<br />

Teichwiesenschule<br />

<strong>Korntal</strong><br />

Jupiter und ein Fagott<br />

T E I C H W I E S E N S C H U L E<br />

K O R N T A L<br />

Ja, beides faszinierte die Schülerinnen und<br />

Schüler aus Klasse 8 der Teichwiesenschule<br />

an diesem Freitagabend im Oktober<br />

gleichermaßen: "Jupiter" - ein Teil aus Gustav<br />

Holsts Orchestersuite "Die Planeten" - sowie<br />

das Fagott, das im wahrsten Sinne des Wortes<br />

plötzlich zum Greifen nah war. Eingeladen zu<br />

einem besonderen Konzert unter dem Motto<br />

"Reise durch das Weltall " hatten das Sinfonieorchester<br />

Leonberg und sein musikalischer<br />

Leiter Alexander Adiarte.<br />

Auf einer großen Leinwand an der Rückwand<br />

der Bühne konnte man die intergalaktische<br />

Reise des Orchesters gleichsam mitverfolgen,<br />

während man vom Fortissimo des "Jupiter"<br />

und von der mächtigen Filmmusik des Kinofilms<br />

"Star Wars" fast in die Sitzpolster gedrückt<br />

wurde. Das gewaltige "Also sprach Zarathustra"<br />

von Richard Strauß tat sein Übriges,<br />

um die größtenteils jugendlichen Zu-<br />

AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN<br />

schauer in der ausverkauften <strong>Stadt</strong>halle Leonberg<br />

völlig in den Bann dieses Konzerts zu<br />

ziehen. Fast alle Stücke waren den Achtklässlern<br />

aus dem Musikunterricht so bekannt,<br />

dass sie viele Teile hätten mitsummen können,<br />

und so gehen auch schon kurz nach Beginn<br />

des Konzerts die Daumen der Schüler<br />

nach oben. Die Lehrkraft atmet erleichtert<br />

auf.<br />

Nach der Rückkehr zum Planeten Erde gab<br />

es im Saal und im Foyer der <strong>Stadt</strong>halle dann<br />

einer schönen Tradition folgend die Möglichkeit,<br />

einige der Orchesterinstrumente hautnah<br />

zu erleben. Und wann hat man schon<br />

einmal die Gelegenheit, einem Fagott, diesem<br />

in Schülerkreisen eher unbekannten Instrument,<br />

selbst Töne zu entlocken? Nach anfänglicher<br />

Schüchternheit und etwas Respekt<br />

vor diesem beeindruckenden und großen<br />

Musikinstrument überwog schließlich dann<br />

doch die Neugier und der Fagottist hatte alle<br />

Hände voll zu tun: "Kann ich auch einmal<br />

probieren?".<br />

Sichtlich beeindruckt vom gerade erlebten<br />

musikalischen Gesamtpaket organisierten einige<br />

Mädchen der Klasse kurz vor der Heimfahrt<br />

noch zusätzlich ein für sie ganz persönliches<br />

Highlight: Ein gemeinsames Erinnerungsfoto<br />

mit dem jungen Dirigenten höchstpersönlich.<br />

"Der ist ja so süß!"<br />

Brigitte Wutsch<br />

Mehr Fotos unter www.tws-km.de<br />

Strohgäuschule -<br />

Förderschule<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Betriebspraktikum<br />

der Klassen 7-9<br />

Hobelbank statt Schulbank, Rohrzange<br />

statt Füller,<br />

zimmer<br />

Spülküche statt Klassen-<br />

Vom 5.10. - 16.10.2009 hatten die Schülerinnen<br />

und Schüler der Klassen 7- 9 der Strohgäuschule<br />

Gelegenheit Lernerfahrungen ganz<br />

anderer Art zu machen. Zwei Wochen lang<br />

sollten sie in einem Betrieb einen Eindruck<br />

vom Berufsleben bekommen. In der Vorbereitung<br />

ging es darum die eigenen Stärken und<br />

Schwächen einzuschätzen, zu lernen wie<br />

man ein Gespräch führt und Tagesberichte<br />

schreibt.<br />

Dann begann der praktische Teil: Noch früher<br />

aufzustehen als für die Schule, den ganzen<br />

Tag lang auf den Beinen zu sein, sich mit<br />

ganz neuen Anforderungen konfrontiert zu<br />

sehen, das waren ungewohnte aber auch<br />

spannende Erfahrungen. Die Schüler nahmen<br />

Nummer 46<br />

Donnerstag, 12. November 2009<br />

die Herausforderung mutig an und zeigten<br />

stolz ihren Arbeitsplatz, wenn die Lehrer ihre<br />

Schüler im Betrieb besuchten. Schüler wie<br />

Lehrer freuten sich über lobende Worte vonseiten<br />

der Betriebsleiter und Arbeitskollegen.<br />

Am Ende dieser zwei Wochen wären manche<br />

unserer Schülerinnen und Schüler gern noch<br />

geblieben, andere hatten entdeckt, dass Schule<br />

doch gar nicht soo stressig ist!<br />

Wir bedanken uns bei den Betrieben, die unseren<br />

Schülern diese wertvollen Erfahrungen<br />

ermöglicht haben:<br />

Maler und Stuckateur Arnold, Autohaus Holzer,<br />

Eisenwaren Zeibig, Alten- und Pflegeheim<br />

auf dem Roßbühl, Schonis Lädle, KFZ-<br />

Werkstatt Schmitt, Bäckerei Hieber, Friseursalon<br />

Anastasia, Stefan Schweitzer Frisuren,<br />

EDEKA-Aktiv-Markt Mayer, Karosseriebau<br />

Erdogan, Sartor-Moden, "Das Allerlei" und<br />

Maler Helbig in <strong>Korntal</strong>, Innenausbau Esslinger,<br />

Maler Schmidt, Sanitär Kirschmann, Kindergarten<br />

Lessingstraße, Friseursalon Schnittpunkt,<br />

Seniorenzentrum Spitalhof, Auto-<br />

Hein, EDEKA-Aktiv-Markt in <strong>Münchingen</strong>,<br />

Autohaus Rosmann, Schmidt Energie-Technik,<br />

Kleeblatt Pflegeheim und Auto-Scheller<br />

in Hemmingen, Klimaanlagenbau Carrier<br />

SÜTRAK in Renningen, Haarstudio Konstantin<br />

in Stuttgart-Feuerbach.<br />

Cornelia Peters<br />

Kindergärten<br />

Second-Hand-Initiative<br />

<strong>Münchingen</strong><br />

Kindertheatervorstellung im Widdumhof<br />

am 06. November 2009<br />

Plitsch und Platsch, die zwei Pinguinfreunde<br />

waren zu Gast im Widdumhof<br />

Endlich war es so<br />

weit. Die zwei<br />

Pinguinfreunde Plitsch<br />

und Platsch sind in<br />

<strong>Münchingen</strong> im Widdumhof gut gelaunt angekommen.<br />

Plitsch und Platsch sind dicke Freunde und<br />

verstehen sich prächtig.


Nummer 46<br />

Donnerstag, 12. November 2009 AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN 13<br />

Plitsch und Platsch leben am Südpol. Gemeinsam<br />

sind sie zu einem Eisberg im weiten<br />

antarktischen Meer geschwommen, um dort<br />

zu überwintern. Doch kaum am neuen Eisberg<br />

angekommen, gibt es Streit...<br />

...Aber wer schläft jetzt im neuen Zuhause<br />

unten? Und wer fängt den größten Fisch? Sogar<br />

unter den dicksten Pinguinfreunden gibt<br />

es mal Streit. Aber echte Freunde finden für<br />

alles eine Lösung.<br />

"Pädagogisch wertvoll wird so etwas genannt<br />

und ist dabei liebevoll und einfühlsam. Ramisch<br />

und Moebus beweisen eindrucksvoll,<br />

wie die Kinder zum Mitdenken animiert werden<br />

können. Mit ganz einfachen Mitteln..."<br />

Es war ein schöner Vormittag, der wieder einmal<br />

von der Second-Hand-Initiative <strong>Münchingen</strong><br />

ermöglicht wurde.<br />

Heiderose Bauer<br />

Städt. Kindertageseinrichtung<br />

Goerdeler Straße<br />

Info-Nachmittag<br />

Liebe zukünftige Kiga-Eltern,<br />

für das neue Kindergartenjahr 2010/11 bieten<br />

wir Ihnen schon jetzt einen Info-Nachmittag<br />

in unserer Einrichtung an.<br />

Wir laden Sie recht herzlich ein,<br />

am Dienstag, 17. November 2009,<br />

von 15.00 bis ca. 16.30 Uhr<br />

sich unsere Einrichtung anzusehen.<br />

Sie haben an diesem Nachmittag die Möglichkeit,<br />

in Gesprächen mit Erzieherinnen einen<br />

Einblick in die Konzeption des Hauses zu gewinnen.<br />

Wir bitten um telefonische Anmeldung (0711<br />

8387547) bis zum Freitag, 12.11.2009.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich<br />

das Kiga-Team<br />

NaturKinderGarten<br />

Sonnenwirbel<br />

Herzliche Einladung zu einem literarischen<br />

Abend in der Lamm-Stube<br />

Die zunehmende Kälte und Dunkelheit treibt<br />

uns wieder heim in die guten warmen<br />

Stuben. Zu einem schönen gemeinsamen<br />

Abend wollen wir am heutigen Donnerstag,<br />

12.11.2009 ab 19 Uhr in der Lamm-Stube<br />

einladen. Der Schauspieler Hellfried Rödelberger,<br />

einigen bekannt von seinem Abend<br />

im Widdumhof über die Temperamente, wird<br />

uns vorlesen. Ab 19 Uhr servieren wir Ihnen<br />

ein warmes Abendbrot, um 20 Uhr beginnt<br />

die Lesung. Abendessen und Lesung sind gegen<br />

Spende zugunsten des KinderGartens.<br />

Wir freuen uns wenn viele kommen und die<br />

Stube gemütlich voll wird.<br />

Am Münchinger Adventsmarkt sind auch<br />

wir wieder dabei. Es gibt schöne, selbstgemachte<br />

Dinge zum Verschenken, die bekannt<br />

gute Kürbissuppe in der Brotschale und die<br />

köstliche Feuerzangenbowle. Auch unsere<br />

Tiere bringen wir wieder mit.<br />

Wir würden uns freuen Sie bei unseren Veranstaltungen<br />

wiederzusehen!<br />

Wilhelm-Götz-<br />

Kindergarten<br />

Adventskränze<br />

beim <strong>Korntal</strong>er Wochenmarkt<br />

am 26. November 2009<br />

Neben Advents- und Türkränzen bieten wir<br />

Ihnen Kerzen, verschiedenes Gebäck und<br />

selbst gemachte Marmelade an.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem<br />

Stand!<br />

Ihr Wilhelm-Götz-Kindergarten<br />

Soziale Einrichtungen<br />

Diakonie der<br />

Ev. Brüdergemeinde<br />

<strong>Korntal</strong><br />

Neue "AKZENTE" sind da!<br />

Die neue Ausgabe des<br />

lebenspraktischen<br />

Magazins "AKZENTE"<br />

der Diakonie der Ev.<br />

Brüdergemeinde<br />

<strong>Korntal</strong> ist da! Diesmal<br />

geht es um das Thema<br />

"Wir Generationen".<br />

Wieder finden sich<br />

spannende Porträts,<br />

praktische Tipps und<br />

viele Informationen im Heft. Kinder können<br />

sogar einen Preis gewinnen, wenn sie an einem<br />

Geschichtenwettbewerb teilnehmen.<br />

Die Themen im Einzelnen: Wie Generationen<br />

heute zusammenleben; die Geschichte<br />

von einem "geliehenen" Opa; Hausaufgaben:<br />

Lust oder Frust?; Silversurfer - wie Senioren<br />

ins Internet kommen; im Porträt: eine achtköpfige<br />

Familie mit einem großen Wunsch:<br />

Ein Pflegekind aufzunehmen.<br />

Das Heft gibt es ab dieser Woche in vielen<br />

Geschäften in <strong>Korntal</strong> und <strong>Münchingen</strong> sowie<br />

in den Rathäusern und natürlich direkt<br />

in den diakonischen Einrichtungen sowie der<br />

Hauptverwaltung der Diakonie, Saalplatz 1,<br />

in <strong>Korntal</strong>. Es kann kostenlos abonniert werden:<br />

einfach beigeheftete Postkarte ausfüllen<br />

und abschicken. Viel Spaß beim Lesen! Mehr<br />

zur Diakonie unter www.diakonie-<strong>korntal</strong>.de.<br />

Altenzentrum der<br />

Ev. Brüdergemeinde<br />

<strong>Korntal</strong><br />

Begegnungsstätte<br />

Herzliche Einladung zur den regelmäßigen,<br />

offenen und altersgerechten Angeboten im<br />

Altenzentrum. Bitte beachten Sie, dass sich<br />

aus organisatorischen Gründen Änderungen<br />

ergeben könne.<br />

Donnerstag:<br />

10.30 - 11.15 Uhr: Seniorengymnastik (Kostenbeitrag<br />

2.- E für Gäste)<br />

14.30 - 17.00 Uhr: Cafeteria<br />

Freitag:<br />

10.00 - 11.00 Uhr: Kreativ-Kreis, Basteln und<br />

mehr in fröhlicher Runde<br />

jeden 4. Freitag im Monat von 15.30 - 16.30<br />

Uhr: "Treffpunkt Israel"<br />

Sonntag:<br />

14.30 - 17.00 Uhr: Cafeteria<br />

Dienstag:<br />

10.30 - 11.15 Uhr: Seniorengymnastik (Kostenbeitrag<br />

2,- E für Gäste)<br />

16.00 - 17.00 Uhr, Gesprächskreis Englisch/<br />

Französisch (2-wöchentlich)<br />

Mittwoch:<br />

10.00 - 11.00 Uhr: Heiteres Gedächtnistraining<br />

(Kostenbeitrag 2,- E für Gäste)<br />

Mittagstisch<br />

Bei uns wird täglich frisch gekocht! Mittagstisch<br />

um 12.00 Uhr.<br />

Bitte an der Rezeption oder telefonisch anmelden.<br />

Tagespflege<br />

Gemeinsam den Alltag erleben<br />

Herzlich willkommen in die Tagespflege.<br />

Hier gibt es viele Beschäftigungsangebote,<br />

kulturelle Veranstaltungen<br />

und gemeinsame Mahlzeiten. Unsere<br />

Fahrer holen Sie gerne ab. Informationen<br />

erhalten Sie gerne unter Tel. 0711<br />

83630-0.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Familienzentrum<br />

des Flattichhauses<br />

Wilhelmsdorfer Str. 8<br />

Tel. 0711/8350473<br />

info@familienzentrum-<strong>korntal</strong>.de<br />

www.familienzentrum-<strong>korntal</strong>.de<br />

Unsere Angebote sind für alle Familien aus<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong> und Umgebung offen.<br />

- Kurse, Vorträge und offene Angebote für Familien<br />

- Beratung in Fragen rund um die Familie,<br />

Partnerschaft und Erziehung<br />

"Große" Weihnachtswerkstatt<br />

"Stern über Bethlehem..." - Für alle das passende<br />

Weihnachtsgeschenk zu finden, ist gar<br />

nicht so einfach. Stimmt’s? Um es Dir leichter<br />

zu machen, stehen Sternenkisten, kleine Sternenkränze<br />

und andere Kunstwerke auf unserem<br />

Plan. Hast Du Lust mitzumachen? Ich<br />

freue mich auf Dich!<br />

für Kinder im Alter von 8-12 Jahren<br />

dienstags, 01., 08. und 15.12.<br />

Gebühr 22 Euro<br />

Leitung: Annegret Gaupp, Werklehrerin


14<br />

<strong>Korntal</strong>er<br />

e.V.<br />

Seniorentreff - Gespräche und Kultur<br />

Mittwoch, 18. November um 15 Uhr im<br />

Gemeindehaus Auf dem Roßbühl<br />

Seit Bestehen des <strong>Korntal</strong>er Füreinander-Miteinander<br />

ist es Tradition, dass am Buß- und<br />

Bettag der Chor <strong>Korntal</strong> die Besucher des<br />

Seniorentreffs mit seiner Sangeskunst erfreut.<br />

Auch dieses Jahr dürfen wir auf den Nachmittag<br />

gespannt sein! Herzlich bedanken wir uns<br />

bei allen Beteiligten!<br />

Abholdienst: Tel. 834445<br />

Evangelische<br />

Diakonieschwesternschaft<br />

Herrenberg-<strong>Korntal</strong><br />

Offene Angebote im Pflegeheim<br />

Auf dem Roßbühl:<br />

Zu den folgenden Angeboten sind unsere<br />

Gäste von außerhalb besonders herzlich willkommen.<br />

1. Gepflegter, gemeinsamer Mittagstisch für<br />

Senioren im Speisesaal des Pflegeheims,<br />

Täglich12.15 Uhr<br />

Auskunft Telefon 839906-21.<br />

2. Cafeteria für Senioren<br />

Begegnung bei Kaffee und Kuchen im Wintergarten,<br />

Erdgeschoss<br />

Mittwochs und sonntags 14.30 bis 16.30 Uhr<br />

3. Gemeinsames Singen im<br />

Wintergarten im Erdgeschoss<br />

16.00 - 17.00 Uhr<br />

Fr, 6.11. mit Frau Beisswenger<br />

Fr. 13.11. mit Frau Röntgen<br />

Info: Maria Ehli, 839906-13<br />

4. Abendrunde im Wintergarten/Erdgeschoss<br />

zum Tagesausklang (gefördert vom<br />

<strong>Korntal</strong>er Füreinander Miteinander e.V.)<br />

Di., Do. und Sa. 18.00 Uhr<br />

Kontakt: Jutta Röntgen, 839906-36.<br />

5. Gymnastik "locker vom Hocker" mit<br />

Frau Matthis, Sporttherapeutin<br />

Freitags 10.15 - 11.00 Uhr im Gymnastikraum,<br />

Gartengeschoss<br />

Unkostenbeitrag: 2,50 E<br />

Anmeldung bei Sr. Anne (839906-21 Mo.-<br />

Do.)<br />

6. Täglich Essen ins Haus<br />

Telefon 0711 8367-1240<br />

Sonderveranstaltungen des Hauses finden<br />

Sie im Amtsblatt unter der Rubrik<br />

"Veranstaltungen".<br />

AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN<br />

Seniorenzentrum<br />

Spitalhof<br />

<strong>Münchingen</strong><br />

Für unsere Cafeteria sind ehrenamtliche<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

immer herzlich willkommen.<br />

Kontakt: 07150 919860<br />

Weihnachten im Schuhkarton<br />

Wir nehmen an der<br />

Sammelaktion teil.<br />

Bis 15.11.09 können Sie<br />

bei uns die Schuhkartons<br />

abgeben und / oder eine<br />

kleine Spende für das Porto.<br />

Die Aktion wurde 1990 von dem Waliser Dave<br />

Cooke ins Leben gerufen, der schockierende<br />

Berichte über rumänische Waisenhäuser<br />

gesehen hatte.<br />

Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne bei uns,<br />

rufen Sie doch einfach an 07150 / 919 86<br />

215.<br />

Wir freuen uns, wenn Sie uns tatkräftig unterstützen.<br />

Schmale Straße 12, 70825 <strong>Münchingen</strong><br />

Unser Café Tässle in der AMW-Begegnungsstätte<br />

ist für Sie wieder geöffnet am<br />

Samstag, 21. November 2009,<br />

15.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Musikschule<br />

Musikschule <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Musical "Joseph"<br />

Vorstellungen verlegt<br />

Auf Grund einer Krankheitswelle<br />

im Ensemble<br />

wurden die angekündigten Vorstellungen<br />

vom 6./7./8. November 2009<br />

verlegt auf die folgenden Termine:<br />

Samstag, 6. Februar 2010, 19 Uhr<br />

Sonntag, 7. Februar 2010, 17 Uhr<br />

in der <strong>Stadt</strong>halle <strong>Korntal</strong><br />

Gelöste Karten können im Sekretariat<br />

der Musikschule umgetauscht<br />

oder zurückgegeben werden.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis.<br />

Aktuelle Termine der Musikschule<br />

Donnerstag, 19.11., <strong>Stadt</strong>halle <strong>Korntal</strong><br />

High‘n Mighty Jazz Night<br />

Dienstag, 8.12., 15.30 Uhr, Altenzentrum<br />

Brüdergemeinde<br />

Weihnachtliches Musizieren<br />

Samstag, 12.12, 19 Ur, St. Joseph <strong>Münchingen</strong><br />

Swinging Christmas<br />

Nummer 46<br />

Donnerstag, 12. November 2009<br />

CIA-Chor und Combo<br />

Leitung: Christina Hoff<br />

Sonntag, 13.12., 17 Uhr, Hof des Alten<br />

Schlosses Stuttgart<br />

Weihnachtskonzert<br />

Kammerchor und Kinderchöre der Musikschule<br />

Leitung: Christina Hoff und Peter Meincke<br />

Volkshochschule<br />

Tel. 0711 8386511<br />

Fax 0711 8386027<br />

www.vhs-<strong>korntal</strong>-muenchingen.de<br />

In Kürze beginnen u. a. folgende Kurse, bei<br />

denen es zu Wochenbeginn noch freie Plätze<br />

gab:<br />

● Ästhetisches Urteilsvermögen bei<br />

Goethe und Kant (21.0801)<br />

Di. 17.11., 18.30-22.00 Uhr<br />

● Trennung und Scheidung nach neuem<br />

Recht (21.1009)<br />

Neuerungen der Familienrechtsreform<br />

Do. 19.11., 20.00-21.30 Uhr<br />

● Eiszeit - Kunst und Kultur (21.0076).<br />

Führung durch die große Landesausstellung<br />

in Stuttgart<br />

Sa.14.11., 10.00-11.45 Uhr<br />

● Bundesverfassungsgericht und Bundesgerichtshof:<br />

Hüter unseres Rechts<br />

(21.1105). Tagesfahrt mit der Bahn nach<br />

Karlsruhe. Mi. 25.11., 8.15 Uhr<br />

● Besuch der Orgelbauwerkstätte Mühleisen<br />

(21.1210)<br />

Sa. 21.11., 10.00-12.00 Uhr<br />

● Sir Edward Burne-Jones: Leben und<br />

Werk (22.0302)<br />

Di. 24.11., 19.00-21.30 Uhr<br />

● Edward Burne-Jones - Das irdische Paradies.<br />

Führung durch die Ausstellung in der<br />

Staatsgalerie Stuttgart. Sa. 5.12., 10.00-<br />

11.30 Uhr<br />

● Karten und Bilder mit Encaustic-Technik.<br />

Wachsbilder malen wie im Alten Ägypten<br />

(22.0600)<br />

2x Do ab 26.11., 19.30 Uhr<br />

● Trüffelpralinen und andere Leckereien.<br />

Gefüllte Pralinen in Hohlkörpern herstellen<br />

(22.5045)<br />

Mo ab 30.11., 18.15-21.45 Uhr<br />

Aus der Jungen vhs<br />

● Nein, ich will nicht! (22.6050)<br />

Das Trotzalter. Do. 19.11., 19.30 Uhr<br />

● Babymassage (22.7040)<br />

für Eltern und ihre Babys von vier Wochen<br />

bis zum Krabbelalter<br />

5x Mi. ab 18.11., 09.30-11.00 Uhr<br />

● Yoga für Schwangere (23.2591)<br />

5x Di. ab 17.11., 17.30-18.30 Uhr<br />

● PEKiP<br />

- Folgekurs für Kinder, die Mitte Juni bis<br />

Mitte Juli 2009 geboren sind (22.7130i)<br />

9x Fr ab 27.11., 09.00-10.30 Uhr


Nummer 46<br />

Donnerstag, 12. November 2009 AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN 15<br />

- Grundkurs für Kinder, die von Mitte September<br />

bis Mitte Oktober 09 geboren sind<br />

(22.7170)<br />

9x Fr ab 27.11., 10.30-12.00 Uhr<br />

● Kreativnachmittag im Dialog der Generationen<br />

für Kinder von 7-11 Jahren mit einem (Groß)-<br />

Elternteil (22.8250)<br />

Sa ab 28.11., 15.00-18.00 Uhr<br />

● Kochen für Kinder von 7 bis 12 Jahren<br />

(22.8906)<br />

2x Do ab 26.11., 17.00-20.00 Uhr<br />

● Was tun beim Herbstblues? (23.1180) Di.<br />

24.11., 19.15-21.30 Uhr<br />

● Englische Weihnachtslieder<br />

zum Mitsingen für jedermann/-frau<br />

(24.0590).Fr ab 27.11., 19 Uhr<br />

● Weihnachtlicher Sprach-Spaziergang<br />

Italienisch<br />

Niveau A2/B1 (24.0911)<br />

Mi ab 2.12., 17.00-18.15 Uhr<br />

● Beherrschen Sie Wo - Ex - Po? (2)<br />

Word, Excel, PowerPoint für Anwender/innen<br />

im Büro (25.0266)<br />

4x Do ab 26.11., 18.45-21.00 Uhr<br />

● Die eigene Homepage gestalten<br />

(25.0310)<br />

Sa. 14.11., 09.30-14.15 Uhr und Fr. 20.11.,<br />

17.30-21.30 Uhr<br />

Kurspaten gesucht!<br />

Bringen Sie Kinder und Kurse<br />

zum Lachen<br />

So können Sie<br />

helfen:<br />

Sie spenden<br />

uns Geld, das<br />

wir in Absprache<br />

mit Ihnen<br />

ganz gezielt für<br />

einzelne Kurse<br />

verwenden, um diese Gebühren reduziert<br />

anbieten zu können. Sie erhalten<br />

dafür eine Spendenbescheinigung.<br />

Wenn Sie einverstanden sind,<br />

werden Sie beim Kurs als Kurspate genannt,<br />

aber auch anonyme Spenden<br />

sind möglich.<br />

Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl<br />

geeigneter Kurse.<br />

Karola Schweikert, Leiterin der vhs<br />

Tel. 0711 / 83 86 517<br />

Kirchen<br />

Evangelische Brüdergemeinde<br />

<strong>Korntal</strong><br />

Großer Saal<br />

Pfarramt Saalstr. 6<br />

E-Mail: PfarramtBBBruedergemeinde-<strong>Korntal</strong>.de<br />

homepage: www.Bruedergemeinde-<strong>Korntal</strong>.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:<br />

Mo.-Fr.: 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Di.+Do.: 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Tel. 839878-0 Fax 839878-90,<br />

Pfarrer: Stelle z. Zt. nicht besetzt<br />

Vorsteher: Dieter Messner, Tel. 839877-0<br />

oder 833407<br />

Gemeindereferent: Stelle z. Zt. nicht besetzt<br />

Jugendreferent: Jan-Micha Andersen,<br />

Tel. 9588527<br />

Kinderreferentin: Katharina Finke<br />

Tel. 3805606<br />

Vakanzvertretung hat bis zum 15.11.<br />

Pfr. i. R. Wolfgang Schumann. Tel.831925,<br />

vom 16.-29.11. Prälat i. R. Rolf Scheffbuch,<br />

Tel. 83 86 574.<br />

Freitag, 13.11.<br />

16.00-17.00 Uhr Glühwürmchen<br />

(3-6-jährige Kinder) / Minisaal<br />

19.30 Uhr Jugendkreis (ab 14 J.)/ Café Pax<br />

Samstag, 14.11.<br />

18.00 Uhr Wochenschlussandacht/Altenzentrum<br />

19.00 Uhr Jugendgottesdienst / Kleiner Saal<br />

Sonntag, 15.11.<br />

8.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. W. Schumann/Präl.<br />

i. R. R. Scheffbuch)<br />

Thema: Zuflucht ist bei dem alten Gott<br />

Text: Psalm 71,3<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (W. Schumann/<br />

R. Scheffbuch)<br />

Thema: Segensspuren in meinem Leben<br />

Mitwirkung: Senioren der Gemeinde<br />

10.00 Uhr Kl. Kinderkirche / Minisaal;<br />

Gr. Kinderkirche / Kl. Saal<br />

Mini-Kinderkirche / vis-à-vis<br />

Montag, 16.11.<br />

17.00 Uhr Aidlinger Kreis / Kl. Saal<br />

17.30 Uhr Mädchenjungschar(9-13J)/<br />

vis-à-vis<br />

Dienstag, 17.11.<br />

9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe "Kleine Eisbären"<br />

/vis-à-vis<br />

15.00 Uhr Bibelstunde / Altenzentrum<br />

20.00 Uhr Chor der BG / Kl. Saal<br />

Mittwoch, 18.11.<br />

6.30 Uhr Morgenlob / Kl. Saal<br />

9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe "Pinguine" /<br />

Vis-à-vis<br />

15.00 Uhr Mittwoch-Treff / Altenzentrum<br />

"Brunnenstuben geistlichen Lebens" (Pfr. i. R.<br />

Wolfgang Schumann)<br />

16.00-17.30 Uhr Kinder-Bibellese-Club bei<br />

Judith Matthies, Gartenstr. 3<br />

16.00-17.15 Uhr Kinderstunde "Sonnenstrahlen"<br />

(1.+2. Kl.) / vis-à-vis<br />

16.00-17.30 Uhr Kinderstunde "Volltreffer"<br />

(3.+4. Kl.) / vis-à-vis<br />

17.30-18.00 Kinderchor (5-8J) / Kl. Saal<br />

18.00-18.45 Kinderchor (9-13J)/ Kl. Saal<br />

20.00 Uhr Gottesdienst zu Buß- und Bettag<br />

mit integriertem Abendmahl (T. Hopp)<br />

Donnerstag, 19.11.<br />

9.30 Uhr Eltern-Kind Gruppe "Delphine" /<br />

vis-à-vis<br />

Altpietistische Gemeinschaft<br />

<strong>Korntal</strong><br />

Jeden Sonntag um 14.30 Uhr ist Gemeinschaftsstunde<br />

im Kleinen Saal<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

<strong>Korntal</strong><br />

Christuskirche<br />

Sekretariat<br />

Ulrike Leopold Tel. 839965-0<br />

Auf dem Roßbühl 2 Fax: 839965-99<br />

Homepage: www.elk-wue-<strong>korntal</strong>.de<br />

E-Mail: pfarramt@elk-wue-<strong>korntal</strong>.de<br />

Telefonische Erreichbarkeit Pfarrbüro:<br />

Di., Mi., Fr. vormittags, Do. nachmittags<br />

Öffnungszeiten für Publikumsverkehr:<br />

Di., Mi., Fr. 10.00-12.00 Uhr,<br />

Do. 17.00-18.00 Uhr<br />

Bezirk I<br />

Pfarrer Dr. Andreas Löw Tel. 839965-11<br />

Bezirk II<br />

Pfarrer Dr. Ulrich Dreesman Tel. 839965-12<br />

Vikarin Cora Böttiger Tel. 75885451<br />

Kinder / Jugendarbeit<br />

Cornelie Class-Hähnel Tel. 8386308<br />

Auf ein Wort:<br />

Lasst uns der Welt antworten,<br />

wenn sie uns furchtsam machen will:<br />

Eure Herren gehen,<br />

unser Herr aber kommt.<br />

(Gustav Heinemann)<br />

Donnerstag, 12.11.<br />

19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats<br />

Freitag, 13.11.<br />

15.00 Uhr Kinderchor<br />

15.45 Uhr Kinderkantorei<br />

18.30 Uhr Konficlub<br />

Samstag, 14.11.<br />

9.00 Uhr Männerrunde: Jenseitsvorstellungen<br />

in der Antike. Mit Dr. Günter Widmann<br />

Sonntag, 15.11.,<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Dreesman)<br />

Fahrdienst: Frau Berron, Tel. 83 80 042<br />

10.00 Uhr Kinderkirche


16<br />

Montag, 16.11.<br />

18.30 Uhr Werkkurs<br />

20.00 Uhr LiteraTour (<strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Korntal</strong>)<br />

Dienstag, 17.11.<br />

19.30 Uhr Abendgebet<br />

20.00 Uhr Kantorei<br />

Mittwoch, 18.11., Buß- und Bettag<br />

14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gr.I<br />

15.00 Uhr Seniorentreff<br />

16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gr. II<br />

19.00 Uhr Gottesdienst zum Buß- und<br />

Bettag<br />

gestaltet von der <strong>Korntal</strong>er ai-Gruppe mit<br />

dem Thema:<br />

"Ferne und eigene Gefangenschaften". Begleitet<br />

vom Gospelchor Joy of Voices<br />

Donnerstag, 19.11.<br />

19.30 Uhr Die Bibel im Gespräch: Der Brief<br />

des Paulus an die Galater. Mit Pfr. Dr.<br />

Dreesman<br />

Jahresabschluss 2008 und Baubuch Bauabschnitt<br />

II<br />

Die öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses<br />

2008 sowie des Baubuches BA II erfolgt in<br />

der Zeit vom 9.-13.11.2009, sowie am 16./<br />

17.11.2009 statt.<br />

Bitte vereinbaren Sie zur Einsichtnahme einen<br />

Termin mit Kirchenpfleger Henning<br />

Kemna, Te. 83 99 65 18.<br />

BASAR IM ADVENT<br />

Am Samstag, 21.11., von 14 - 17.00 Uhr sowie<br />

am Sonntag, 22.11.2007 nach dem Gottesdienst<br />

findet der Basar zum Advent des<br />

Werkkurses der Christuskirche statt. Dazu<br />

möchten wir heute schon einladen.<br />

Wir freuen uns - wie in jedem Jahr - über<br />

Ihre Kuchenspende.<br />

Mutter-Kind-Gruppen<br />

Fr.: 9.30 Uhr., jeden ersten Freitag im Monat:<br />

16.00 Uhr.<br />

Jeweils im Gemeindehaus, UG.<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

<strong>Münchingen</strong><br />

Johanneskirche<br />

JOHANNES<br />

KIRCHE<br />

Homepage: www.ev-kirche-muenchingen.de<br />

E-Mail: pfarramt@ev-kirche-muenchingen.de<br />

Geschäftsf. Pfarramt Süd - Gemeindebüro<br />

Pfarrer Udo Maier - Sekretärin Anita Rapp<br />

Öffnungszeiten: Di. 8.30 - 12.00 Uhr<br />

Fr. 8.30 - 11.00 Uhr<br />

Christophstr. 16 - Tel. 6304, Fax 970966<br />

Pfarramt Nord<br />

Pfarrerin Senta Zürn, Tel. 0711 801690<br />

Sprechstunde dienstags 16-17 Uhr im JFFH<br />

Gemeindediakonat:<br />

Björn Glöckner, Tel. 81898, Fax 959377<br />

Joh.-Friedr.-Flattich-Haus, Kirchgasse 6<br />

Wochenspruch:<br />

"Wir müssen alle offenbar werden vor<br />

dem Richterstuhl Christi." 2. Korinther<br />

5,10<br />

AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN<br />

Das Gemeindebüro ist am Dienstag,<br />

17. November 2009, nicht besetzt!<br />

Donnerstag, 12. November<br />

15.30-16.15 Uhr Probe der Joha-Kids im<br />

JFFH<br />

20.00 Uhr Öffentliche Kirchengemeinderats-<br />

Sitzung im JFFH<br />

Freitag, 13. November<br />

9.15 Uhr Freitagstreff im Pfarrhaus (Christophstr.<br />

16)<br />

9.30 Uhr Vormittagsgespräch mit Trauernden<br />

im JFFH<br />

20.00 Uhr KU3-Vorstellungsabend für Eltern<br />

im JFFH<br />

Sonntag, 15. November<br />

9.45 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum<br />

Volkstrauertag in der kath. Kirche St. Joseph<br />

(Maihoff/Maier)<br />

Dienstag, 17. November<br />

9.00 Uhr Frühstückstreffen der Gemeindedienstfrauen<br />

und -männer mit Ausgabe des<br />

neuen Gemeindebriefes im JFFH<br />

20-21.30 Uhr JohannesVokal-Chorprobe im<br />

JFFH<br />

Mittwoch, 18. November<br />

Kein Konfirmandenunterricht für alle<br />

drei Gruppen<br />

19.30 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag<br />

(Maier). Thema: "Mauern überwinden".<br />

Donnerstag, 19. November<br />

15.30-16.15 Uhr Probe der Joha-Kids im<br />

JFFH<br />

Vorankündigungen:<br />

Samstag, 21. November<br />

Ab 9 Uhr: Orangenverkaufsaktion des<br />

Evang. Jugendwerks <strong>Münchingen</strong><br />

Sonntag, 22. November<br />

9.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Einzelkelche<br />

und wahlweise Wein/Saft) und Gedenken<br />

der Verstorbenen (Maier)<br />

UnRuhe-Ständler:<br />

Donnerstag, 19. Nov. 2009: Besichtigung<br />

und Führung durch das neue Porschemuseum.<br />

Treffpunkt 13 Uhr, Bahnhof <strong>Münchingen</strong>.<br />

Dauer der Führung: ca. 1 Stunde. Anschließend<br />

besteht noch die Möglichkeit zur<br />

Selbsterkundung.<br />

Anmeldung bitte bis spätestens<br />

16.11.2009 bei O. Hahl, Tel. 41185.<br />

Nummer 46<br />

Donnerstag, 12. November 2009<br />

Süddeutsche Gemeinschaft:<br />

Bibelgesprächskreis, jeweils am 1. und 3. Mittwoch<br />

im Monat von 10-11 Uhr im JFFH (EG).<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Kallenberg<br />

Emmaus-Kirche<br />

Kallenbergstr. 72, Tel. 0711 801690<br />

E-Mail:<br />

Pfarramt.Kallenberg.Emmaus@t-online.de<br />

Pfarrerin Senta Zürn - Sekretariat Margitta<br />

Wewer<br />

Das Sekretariat ist besetzt: mittwochs von<br />

9.00 bis 13.00 Uhr<br />

Donnerstag, 12. November<br />

Schreberjugend<br />

16.00 Uhr "Die Springmäuse"<br />

17.45 Uhr "Die schnellen Schnecken"<br />

19.30 Uhr "Punky Shrimps"<br />

Sonntag, 15. November<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

(Prädikantin K. Kimmel)<br />

Montag, 16. November<br />

14.00 Uhr Handarbeitskreis<br />

Schreberjugend<br />

16.15 Uhr "Die Teddybären"<br />

17.30 Uhr "Die Eichhörnchen"<br />

Dienstag, 17. November<br />

20.00 Uhr Chorprobe<br />

Mittwoch, 18. November<br />

Buß- und Bettag<br />

9.00 Uhr Seniorenwandern<br />

10.00 Uhr Krabbelgruppe<br />

15.30 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

19.00 Uhr Abendgottesdienst zum Bußund<br />

Bettag<br />

gemeinsam mit dem Bibelgesprächskreis<br />

(Zürn)<br />

Donnerstag, 19. November<br />

16.00 Uhr "Gemeinsam Zeitung lesen"<br />

(Bürgerverein)<br />

Schreberjugend<br />

16.00 Uhr "Die Springmäuse"<br />

17.45 Uhr "Die schnellen Schnecken"<br />

19.30 Uhr "Punky Shrimps"


Nummer 46<br />

Donnerstag, 12. November 2009 AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN 17<br />

Sonntag, 22. November<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Zürn)<br />

Totensonntag zu diesem Gottesdienst laden<br />

wir die Angehörigen der in diesem Kirchenjahr<br />

verstorbenen Gemeindeglieder besonders<br />

herzlich ein!<br />

18.00 Uhr "Stunde der Kirchenmusik" in<br />

der Emmauskirche<br />

Die Jahresrechnung 2008 wird noch bis<br />

zum 16.11.2009 zur Einsichtnahme durch<br />

die Gemeindeglieder bei der Kirchenpflege,<br />

Frau Heidecker, Kelterstraße 26, öffentlich<br />

aufgelegt.<br />

Bei Interesse bitten wir um vorherige Anmeldung<br />

unter der Rufnummer 0711/804814.<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Johannes, <strong>Korntal</strong><br />

Pfarrer Adolf Rager,<br />

Carl-Peters-Str. 7,<br />

70825 <strong>Korntal</strong>, Tel. 831653<br />

Gemeindezentrum: Tubizer Str. 5<br />

Pfarrbüro: Carl-Peters-Str. 7, Tel. 831653,<br />

Fax 831648<br />

E-Mail: pfarramt@kath-kirche-<strong>korntal</strong>.de<br />

Internet: www.kath-kirche-<strong>korntal</strong>.de<br />

Geöffnet: dienstags von 15.00 bis 19.00 Uhr,<br />

mittwochs von 8.30 bis 11.30 Uhr, donnerstags<br />

von 9.30 bis 11.30 Uhr<br />

Pfarrer Rager ist persönlich im Pfarrbüro<br />

zu erreichen:<br />

donnerstags von 10.00 bis 11.00 Uhr<br />

Kinder-/Familienarbeit: Regina Wiendahl,<br />

Tel. 8385631<br />

Kroatische Katholische Gemeinde<br />

Sv. Ivan Krstitelj<br />

Pfarrer P. Josip Zupic OFM<br />

Tubizerstr. 5, 70825 <strong>Korntal</strong><br />

Pfarrbüro: Tubizer Str. 5, Tel. 4694541,<br />

Fax 4694542<br />

E-Mail: pfarramt@kkg-<strong>korntal</strong>.de<br />

Geöffnet: mittwochs von 18 bis 20 Uhr<br />

donnerstags von 19 bis 20 Uhr<br />

Donnerstag, 12.11.<br />

17.40 Uhr Rosenkranz<br />

18.15 Uhr Wortgottesfeier<br />

Informationsabend zur Firmung 2010<br />

20.00 Uhr im Gemeindezentrum<br />

33. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 14.11.<br />

17.15 Uhr-17.45 Uhr Beichtgelegenheit<br />

17.20 Uhr Rosenkranz<br />

18.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

im Anschluss an den Gottesdienst<br />

(19.00 Uhr)<br />

Konzert für Trompete und Orgel<br />

Werke von J. S. Bach, G.F. Händel,<br />

A. Vivaldi, L. Mozart u. G. Holst<br />

Daniel Wimmer, Trompete<br />

Oliver Felsmann, Orgel<br />

Eintritt frei<br />

Um eine Spende zur Deckung der Unkosten<br />

wird gebeten.<br />

Sonntag, 15.11.<br />

10.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

15.00 Sati sveta Misa na Hrvatskom jeziku<br />

Pasta-Party<br />

für Familien und alle, die gerne in<br />

großer Runde essen.<br />

12.00 bis ca. 14.30 Uhr im Gemeindezentrum<br />

Anmeldung bis 12.11. im Pfarrbüro oder bei<br />

Frau Wiendahl<br />

Montag, 16.11.<br />

LiteraTour<br />

Neuerscheinungen deutschsprachiger<br />

Autorinnen und Autoren mit<br />

Michael Krämer<br />

20.00 Uhr <strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Korntal</strong><br />

Mittwoch, 18.11.<br />

7.45 Uhr Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 19.11.<br />

17.40 Uhr Rosenkranz<br />

18.15 Uhr Wortgottesfeier<br />

Christkönigssonntag<br />

Sonntag, 22.11.<br />

Jugendkollekte<br />

8.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Regelmäßige Veranstaltungen :<br />

Miteinander reden - sich gegenseitig helfen<br />

beim Nachmittagstreffen<br />

montags ab 14.30 Uhr im Gemeindezentrum<br />

Mutter-Kind-Gruppe "Krabbelmäuse"<br />

mittwochs 9.30 Uhr-11.00 Uhr im<br />

Gemeindezentrum<br />

Kirchenchor<br />

Mittwochs 20.00 Uhr im Gemeindezentrum<br />

Geselliges Tanzen ab 50<br />

donnerstags 14.30 Uhr -16.00 Uhr im<br />

Gemeindezentrum<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Joseph <strong>Münchingen</strong><br />

mit Hemmingen<br />

Kath. Pfarramt und Kirche St. Joseph,<br />

Danziger Str. 19, 70825 <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong>,<br />

Tel. 07150 91323-0, Fax 07150 91323-90<br />

E-Mail: stjoseph.muenchingen@drs.de<br />

Kath. Kirche St. Georg,<br />

Alte Schöckinger Str. 2, 71282 Hemmingen<br />

Unsere Ansprechpartner für <strong>Münchingen</strong><br />

und Hemmingen:<br />

Pfarrer Adolf Rager,<br />

Tel. 0711 831653, Fax 0711 831648<br />

Pastoralreferent Jörg Maihoff,<br />

Tel. 07150 91323-20, Fax 07150 91323-90<br />

E-Mail: joerg.maihoff@drs.de<br />

Pastoralassistentin Martina Neugebauer,<br />

Tel. 07150 91323-50, Fax 07150 91323-90<br />

E-Mail: martina.neugebauer@drs.de<br />

Ansprechpartner für Hemmingen:<br />

Diakon Berndt Rosenthal, Tel. 07150 826520,<br />

E-Mail: berndt.rosenthal@web.de<br />

Das Pfarrbüro ist besetzt:<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.30<br />

- 11.30 Uhr, Freitag von 14.30 - 17.30 Uhr<br />

Gottesdienste:<br />

Donnerstag, 12. November<br />

18.00 Uhr Eucharistiefeier in Mü.<br />

Freitag, 13. November<br />

09.-14.30 Uhr Krankenkommunion Mü.<br />

15.30 Uhr Rosenkranzgebet in He.<br />

Samstag, 14. November<br />

18.00 Uhr Wortgottesfeier anl. des Trauernachmittages<br />

in <strong>Münchingen</strong><br />

Sonntag, 15. November<br />

Martinuskollekte<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier in He.<br />

09.45 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Volkstrauertag<br />

in der Kath. Kirche St. Joseph in<br />

<strong>Münchingen</strong><br />

09.45 Uhr Ökumenische Kinder- und Schülerkirche<br />

in <strong>Münchingen</strong><br />

11.00 Uhr Gedenkfeier zum Volkstrauertag<br />

auf dem Friedhof in Mü. 11.15 Uhr Gedenkfeier<br />

zum Volkstrauertag auf dem Friedhof in<br />

He. und Übergabe des neuen Friedhofes<br />

Dienstag, 17. November<br />

16.00 Uhr Gottesdienst im Kleeblattheim<br />

Hemmingen<br />

18.00 Uhr Eucharistiefeier für Verstorbene<br />

in Hemmingen<br />

18.35 Uhr Beichtgelegenheit in He.<br />

Mittwoch, 18. November<br />

18.00 Uhr AUSZEIT in <strong>Münchingen</strong><br />

Donnerstag, 19. November<br />

10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im<br />

Spitalhof <strong>Münchingen</strong><br />

18.00 Uhr Eucharistiefeier für Verstorbene<br />

in <strong>Münchingen</strong><br />

Samstag, 21. November<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier in der Ev. Emmauskirche<br />

in Kallenberg<br />

Sonntag, 22. November<br />

50 Jahre Kirche St. Georg Hemmingen<br />

Jugendkollekte<br />

10.00 Uhr Festgottesdienst zum Jubiläum<br />

"50 Jahre Kirche St. Georg" in Hemmingen<br />

mit Weihbischof Thomas Maria Renz unter<br />

Mitwirkung des Kirchenchores; anschl. Grußworte<br />

und Segnung der Skulptur "St. Georg"<br />

Veranstaltungen/Sonstiges:<br />

Sternsingerproben <strong>Münchingen</strong><br />

Freitag, 13. und 20. November von 15.-<br />

16.00 Uhr im Alten Gemeinderaum<br />

BIG MINI <strong>Münchingen</strong><br />

Samstag, 14. November, 10.00 Uhr in den<br />

Jugendräumen. "Spiel und Spaß"<br />

Einladung zum Trauernachmittag<br />

für Angehörige am Samstag, 14. Nov. um<br />

16.00 Uhr im kath. Gemeindezentrum <strong>Münchingen</strong><br />

und anschl. Gottesdienst<br />

Vernissage entfällt!<br />

Die für den 14. November geplante Vernissage<br />

in Hemmingen zur Skulptur " St.<br />

Georg" entfällt auf Grund einer Erkrankung<br />

der Künstlerin.<br />

Kirchenchorproben<br />

November: mittwochs 09.30 Uhr in He.<br />

"Aktive Senioren" <strong>Münchingen</strong><br />

"Expedition zum schönsten Berg Nepals" -


18<br />

Dia-Show am Mi.18.11.um 14.30 Uhr im<br />

kath. Gemeindezentrum<br />

"Komma her" - Ökumenischer Jugendtreff<br />

<strong>Münchingen</strong><br />

"Schlag’ den Star" für alle Jugendlichen der<br />

8.-10. Klasse am Sa., 21.11. , 19.30 Uhr im<br />

Gemeindezentrums Fahrgemeinschaften<br />

zum Festgottesdienst "50 Jahre Kirche St<br />

Georg Hemmingen"<br />

Personen, die eine Fahrgemeinschaft zum<br />

Festgottesdienst in Hemmingen am Sonntag,<br />

22. November um 10.00 Uhr suchen oder<br />

anbieten, mögen sich bitte im Pfarrbüro melden.<br />

Treffpunkt: 09.30 Uhr Parkplatz Ende<br />

Siebenmorgenstraße, Rückfahrt nach individueller<br />

Vereinbarung.<br />

Neuapostolische<br />

Kirche<br />

Gemeinde <strong>Korntal</strong><br />

Stettiner Str. 32<br />

Sonntag 15.11.<br />

09.30 Gottesdienst<br />

Mittwoch 18.11.<br />

20.00 Gottesdienst<br />

Thema: "Zukunftshoffnung - Verwandlung,<br />

Auferstehung"<br />

Sonntag: Vereint beim Herrn<br />

Wochentag: Königliche Priesterschaft<br />

Aktuelle Informationen siehe<br />

www.nak-sued.de<br />

Zu Gottesdiensten und Veranstaltungen sind<br />

alle herzlich willkommen.<br />

AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN<br />

TSV <strong>Korntal</strong><br />

Vereine<br />

T S V<br />

<strong>Korntal</strong><br />

e.V.<br />

Abt. Handball<br />

Ergebnisse m. B.<br />

MTV Stgt - <strong>Korntal</strong> 22:22<br />

Frauen TSV Schmiden - <strong>Korntal</strong> 29:9<br />

Männer 1 TSV Schmiden - <strong>Korntal</strong> 34:29<br />

Vorschau<br />

Sa. 14.11. Auswärtspiele<br />

13:20 E1 SF Schwaikheim - <strong>Korntal</strong><br />

15:20 E1 HSC Schmiden/Oeff. - <strong>Korntal</strong><br />

So. 15.11. Auswärtsspiele<br />

09:30 E2 Spieltag in Korb<br />

11:20 m. D. SV Fellbach - <strong>Korntal</strong><br />

13:20 m. D. <strong>Korntal</strong> - HSG Ca-Mü-Max<br />

12:15 w. D. TSV Neustadt - <strong>Korntal</strong><br />

13:35 w. D. KSG Gerlingen - <strong>Korntal</strong><br />

15:00 Männer 1 SG Schorndorf - <strong>Korntal</strong><br />

So. 15.11. Heimspiele<br />

10:30 m. B. <strong>Korntal</strong> - SF Schwaikheim<br />

12:00 Männer 2 <strong>Korntal</strong> - SV Heslach<br />

13:45 m. C. <strong>Korntal</strong> - TSV Lorch<br />

15:15 w. A. <strong>Korntal</strong> - WSG Lorch/Waldh.<br />

17:00 Frauen <strong>Korntal</strong> - WSG Lorch/Waldh.<br />

Überraschender Sieg beim Tabellenzweiten!<br />

Gegen den Tabellenzweiten aus Urbach/Plüderh.<br />

konnte die m. C-Jgd ihren 1. Saisonsieg<br />

(22:23) einfahren. Taktisch hervorragend eingestellt<br />

gelang es auch ohne Auswechselspieler<br />

einen körperlich überlegenen Gegner zu<br />

entzaubern. Nach ständigem Wechsel der<br />

Führung konnten sich unsere Jungs Mitte der<br />

2. Halbzeit etwas absetzen. In einem dramatischen<br />

Finale konnte diese Führung mit viel<br />

Leidenschaft und Nervenstärke verteidigt<br />

werden. Nochmals Glückwunsch an Michi,<br />

Maxi, Julian, Colin, Yannick, Max und Tillmann<br />

zu einer überragenden Mannschaftsleistung<br />

und einem hochverdienten Sieg.<br />

Handballjugend<br />

Spieltag E3 in Möhringen am 07.11.09<br />

Auch den 2. Spieltag konnte unsere Mannschaft<br />

gegen die HSV Stgt Nord 2 erfolgreich<br />

mit 2:1 gewinnen.<br />

Zu Beginn mussten die Spielerinnen und Spieler<br />

im Aufsetzerball antreten und nach wenigen<br />

Minuten war eine deutliche Führung herausgeworfen.<br />

Zur Halbzeit stand es bereits 22:1 für <strong>Korntal</strong><br />

und so konnte die Mannschaft die 2. Halbzeit<br />

etwas gemütlicher angehen. Dies zeigte sich<br />

dann in etlichen unkonzentrierten Würfen,<br />

so dass am Ende das Spiel doch noch mit<br />

37:3 gewonnen wurde.<br />

Im Handballspiel nach einer kurzen Pause,<br />

bei der die beiden Trainerinnen Claudia Siegle<br />

und Svenja Prestin die Mädchen und<br />

Jungs wieder richtig eingestellt haben, wurde<br />

dann wieder sehr konzentriert und genau geworfen.<br />

Das Handballspiel endete mit 18:1<br />

Toren und 144:1 Punkten. Umso erfreulicher<br />

für das Trainergespann war die Tatsache, dass<br />

alle Mädchen und Jungen zum Torerfolg beigetragen<br />

haben.<br />

Auf der Welle des Erfolgs wurde in der abschließenden<br />

Koordination nicht mehr ganz<br />

so konzentriert gearbeitet und die Koordination<br />

mit 2 Punkten Unterschied bei in Summe<br />

5 Übungen verloren. Trotz dieser knappen<br />

Niederlage, die vermutlich durch eine undurchsichtige<br />

Addition zustande kam, war<br />

dies ein erneuter erfolgreicher Spieltag unserer<br />

E3 Mannschaft.<br />

Es spielten: Patrizia, Marlena, Lisa, Benjamin,<br />

Matthias, David, Mewes und Daniel<br />

Wir hoffen, dass beim nächsten Mal auch Gabi<br />

und Luka dabei sein können.<br />

Abt. Fußball<br />

Ergebnisse v. 8.11.09<br />

TSV Flacht I - TSV <strong>Korntal</strong> I 1:3<br />

<strong>Korntal</strong> gelingt überraschender Sieg<br />

beim ambitionierten TSV Flacht<br />

In der erstenHalbzeit hatte Flacht ein leichtes<br />

Übergewicht und sie konnten auch verdient<br />

mit 1:0 in Führung gehen. Im Verlauf der<br />

ersten Halbzeit hatten sie dann noch zwei/<br />

drei gute Chancen, die aber knapp am Tor<br />

vorbei gingen, bzw. vom Claudio super pariert<br />

wurden.<br />

In der zweiten Halbzeit sind wir dann etwas<br />

offensiver aufgetreten und konnten nach einem<br />

Freistoß von halbrechts durch Olbrich,<br />

der an allen vorbeiflog, zum 1:1 ausgleichen.<br />

Dadurch dass wir früher angegriffen haben<br />

und so die Bälle früher erobern konnten sind<br />

wir immer besser ins Spiel gekommen und<br />

konnten nach guter Kombination über links<br />

nach Flanke von Olbrich den 2:1 Führungstreffer<br />

durch Erb (per Kopf) erzielen. In den<br />

letzten 10 Minuten haben die Flachter die<br />

4er-Kette aufgelöst und alles nach vorne geworfen.<br />

Leider konnten wir erst die 3. Konterchance<br />

nutzen und nach toller Vorarbeit<br />

von Robin Meissner den Sack mit dem 3:1<br />

durch den aufgerückten Hübner zu machen.<br />

Alles in Allem ein glücklicher, aber aufgrund<br />

der Mannschaftsleistung auch verdienter<br />

Sieg.<br />

Vorschau:<br />

Sonntag, 15.11.2009, 14.30 Uhr<br />

TSV <strong>Korntal</strong> I - TSV Malmsheim I<br />

Fußball-AH<br />

Nummer 46<br />

Donnerstag, 12. November 2009<br />

Hallo zusammen,<br />

die Vorbereitung für unseren AH-Besenbesuch<br />

sind abgeschlossen..am 20.11. geht’s<br />

los..bis dahin wird aber noch weiter mittwochs<br />

trainiert.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Raik und Lars<br />

E-Mail: AH-<strong>Korntal</strong>@gmx.de


Nummer 46<br />

Donnerstag, 12. November 2009 AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN 19<br />

Abt. Tischtennis<br />

Ergebnisse:<br />

TSV Heimsheim - Senioren I 4:6<br />

U18 I - TSV Kleinsachsenheim 1:6<br />

U 18 II - RKV 06 Neckarweihingen II 0:6<br />

U 12 - TV Großbottwar 1:6<br />

Nach einer längeren Spielpause greifen alle<br />

Herren-Mannschaften am kommenden Wochenende<br />

wieder in das Ligageschehen ein.<br />

Dabei stehen die Mannschaften durchweg<br />

vor schwierigen Auswärtsaufgaben. Die 1.<br />

Mannschaft trifft mit dem Tabellennachbarn<br />

aus Bietigheim (vormals Untermberg) auf einen<br />

spielstarken und ausgeglichen besetzten<br />

Gegner. Es ist sicherlich wieder ein enges und<br />

spannendes Spiel zu erwarten.<br />

Die 2. Mannschaft reist zum Tabellenzweiten<br />

aus Großbottwar, bei dem die Trauben für<br />

einen möglichen Punktgewinn sicherlich<br />

hoch hängen. Trotzdem ist die Mannschaft<br />

nach den zuletzt gezeigten Leistungen nicht<br />

chancenlos.<br />

Ein erstes Duell gegen einen direkten Konkurrenten<br />

um den Klassenerhalt steht der 3.<br />

Mannschaft in Asperg bevor. Zwar steht der<br />

Gegner zurzeit auf dem letzten Tabellenplatz,<br />

weist aber nur einen Punkt weniger als das<br />

Team um Kapitän F.Hummel auf.<br />

Vorschau:<br />

Samstag, 14.11.09:<br />

TSV Benningen II - U18 II, 10.30 Uhr (!!)<br />

TSV Asperg - Herren III, 18 Uhr<br />

TTC Bietigheim-Bissingen II - Herren I,<br />

18.30 Uhr<br />

Sonntag, 15.11.09:<br />

TV Großbottwar - Herren II, 9 Uhr<br />

Taekwondo Verein<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong> e.V.<br />

Erste Infos vom <strong>Korntal</strong>-Münchinger Cup<br />

Die 13. Auflage des <strong>Korntal</strong>-Münchinger<br />

Cups war ein gewaltiger Erfolg. 446 Taekwondokas<br />

nahmen teil und bestritten auf 3<br />

Kampfflächen über 320 Kämpfe. Die Halle<br />

war bereits morgens um 9 Uhr gerammelt<br />

voll.<br />

Dank der tollen Vorbereitung und der straffen<br />

Organisation ging das Turnier trotz der vielen<br />

Kämpfe bereits um 20:30 zu Ende. Voll des<br />

Lobes gingen die über 60 Vereine, die am<br />

Turnier teilgenommen haben nach Hause.<br />

Die anwesenden Kampfrichter, Sanitäter, Arzt<br />

und Helfer leisteten große Arbeit und trugen<br />

zum Gelingen bei. Ergebnisse und mehr Infos<br />

gibt es in der nächsten Ausgabe und demnächst<br />

auf der Homepage des Vereins.<br />

Aikido<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Aikido Trainingszeiten<br />

Angebote des Takemusu Aikido <strong>Korntal</strong> e.V.<br />

Eltern-Kind-Training (2,5-4 Jahre): Bewegungsübungen,<br />

die Koordination und Gleichgewicht<br />

schulen, spielerisch den Umgang mit<br />

anderen trainieren und aufs Aikido hinführen.<br />

Aikido Minis (4-6 Jahre): Ohne Konkurrenzdruck<br />

lernen die Kinder, ihren Körper<br />

einzusetzen. Dabei gibt es jede Menge Spaß<br />

und vielleicht schon eine erste Gürtelprüfung.<br />

Aikido Kids (7-11 Jahre): Zwar gibt es im<br />

Kindertraining noch keine Techniken mit<br />

Schwert und Stab, aber dafür ein intensives<br />

Training der Körpertechniken mit Würfen<br />

und Hebeln, freier Verteidigung - und natürlich<br />

Spiel und Spaß<br />

Jugendtraining (12-16 Jahre): Die jugendlichen<br />

Aikidoka trainieren Körpertechniken<br />

wie Waffen.<br />

Erwachsenentraining: Vier mal pro Woche;<br />

dabei sind Anfänger jederzeit ebenso willkommen<br />

wie Fortgeschrittene oder Wiedereinsteiger.<br />

Konzentration, Ausdauer, Koordination<br />

und sportliche Leistung in freundschaftlicher<br />

Atmosphäre werden bei uns<br />

groß geschrieben.<br />

Aikido für Frauen: Mittwochvormittags<br />

oder am frühen Abend. Aikido beruht zwar<br />

nicht auf Kraft, sondern auf Technik; dennoch<br />

ziehen es viele Frauen vor, Aikido in<br />

einer reinen Frauengruppe zu trainieren.<br />

Low Impact Aikido: Wir wählen die Techniken<br />

nach den körperlichen Möglichkeiten der<br />

Trainierenden aus. Ein Schwerpunkt des Trainings<br />

werden Waffenformen mit Stab und<br />

Schwert sein, daneben wird das Training aus<br />

Grundübungen, Körpertechniken und meditativen<br />

Elementen bestehen.<br />

Infos und Anmeldung: www.aikido-<strong>korntal</strong>.de<br />

und info@aikido-<strong>korntal</strong>.de oder telefonisch<br />

unter: Franziska & Volker Hochwald,<br />

Tel.: 0711 6332992<br />

Tauchsportverein<br />

Unterwasserfreunde<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong> e.V.<br />

Komm doch mit unter Wasser!<br />

Sport im und am Wasser ist etwas Schönes,<br />

das weiß jeder. Tauchen ist eine faszinierende<br />

Freizeitbeschäftigung. Nicht nur im Urlaub<br />

kann man im Meer die Unterwasserwelt<br />

erforschen, auch nahe gelegene (Bade-) Seen<br />

haben das ganze Jahr über etwas zu bieten.<br />

Nahezu am jedem Wochenende erkunden<br />

Tauchsportfreunde einen See in der Nähe.<br />

Wir freuen uns immer über Interessierte, die<br />

das Tauchen erlernen möchten.<br />

Nähere Informationen zu Ausbildung bei Rolf<br />

Mumm, Kontaktdaten s.u.<br />

Oder komm doch einfach mal in unsere Trainingsstunde.<br />

Nach Voranmeldung kann auch<br />

ein Schnuppertauchgang unternommen<br />

werden.<br />

Neugierig geworden? Dann nix wie los!<br />

Sonntags 18.00 - 19.30 Uhr (ausgenommen<br />

Schulferien)<br />

Im Hallenbad <strong>Münchingen</strong><br />

Info: www.unterwasserfreunde.eu<br />

Kontakt:<br />

Rolf Mumm, 0711 831518, ab 16 Uhr<br />

Tennisclub<br />

Tachenberg<br />

Achtzehn, Zwanzig, Passe...<br />

TCT-Skatturnier am 22.11.2009<br />

Der traditionelle TCT-Skat-Wettkampf findet<br />

am 22. November um 15.00 Uhr im Clubhaus<br />

des TC Tachenberg statt.<br />

Die Turnierleitung übernimmt wieder unser<br />

erfahrenes Vereinsmitglied Dr. Ulrich Hans.<br />

Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular<br />

im Clubhaus, über unseren Webmaster<br />

Dr. Herbert Lunin lunin@tctachenberg.de<br />

oder persönlich über den Turnierveranstalter<br />

dr.hans@t-online.de.<br />

Sonntag, 22.11.2009<br />

Beginn 15.00 Uhr<br />

Die Voranmeldung ist unbedingt erforderlich.<br />

Weitere Infos dazu auf www.tctachenberg.de<br />

.<br />

Kochkurs im TCT<br />

Am Samstag 14.11.2009 und 28.11.2009<br />

wird uns unser Küchenchef Nils Helders das<br />

Kochen lehren: Ab 11.00 Uhr morgens wird<br />

geschnippelt, gebrutzelt und dekoriert, ab<br />

19.00 Uhr abends wird dann das gemeinsam<br />

erarbeitete Menü mit Sektempfang serviert<br />

und natürlich auch gegessen.<br />

Pro Person sind E 59,00 zu entrichten, Anmeldungen<br />

- bitte schnell wegen begrenzter<br />

Plätze - unter Tel.: 0711/ 83 17 31 oder per<br />

Mail an helders@tctachenberg.de<br />

Nicht zu vergessen, wenn der Kochkurs terminlich<br />

nicht klappen sollte: Die leckeren Tagesessen<br />

im TCT Clubhaus, der wöchentliche<br />

Speiseplan erscheint aktuell auf unserer Internetseite<br />

www.tctachenberg.de<br />

Der TCT freut sich auf das gemeinsame<br />

Schlemmen und Genießen!<br />

Allgemeiner<br />

Deutscher<br />

Fahrrad-Club<br />

ADFC-Radtouren gehen weiter<br />

Von frischeren Temperaturen lassen sich die<br />

Fahrradfahrer nicht abschrecken, die an den<br />

vergangenen Sonntagen zum neuen herbstlichen<br />

Tourangebot des Allgemeinen Deutschen<br />

Fahrrad-Clubs (ADFC) gefunden haben.<br />

Die Einladung, sich sonntags um 10 Uhr<br />

zu treffen um gemeinsam eine Runde zu drehen,<br />

fand erfreulichen Anklang. Zum Start am<br />

S-Bahnhof Weilimdorf (Nordseite) einigte<br />

man sich auf eine Strecke von knapp 50 km<br />

und legte diese anschließend in etwa 2,5<br />

Stunden zurück. Bei kühlen Temperaturen,<br />

aber immer bester Stimmung, genossen die<br />

Teilnehmer einige Stunden Bewegung an der<br />

frischen Luft und die befriedigende Gewissheit,<br />

für die eigene Fitness etwas Gutes getan<br />

zu haben.


20<br />

Nach der erfreulichen Resonanz und den positiven<br />

Rückmeldungen der Teilnehmer wird<br />

es noch weitere Gelegenheiten geben, das<br />

Strohgäu in Herbst und Winter vom Fahrradsattel<br />

aus zu genießen.<br />

Musikverein<br />

<strong>Korntal</strong> e.V.<br />

Freitag, 13. November 2009<br />

Sonderprobe, Beginn 19.30 Uhr<br />

Sonntag, 15. November 2009<br />

Volkstrauertag, 11.30 Uhr Friedhof<br />

Treffpunkt 11.00 Uhr<br />

Montag, 16. November 2009<br />

Probe, Beginn 19.30 Uhr<br />

info@musikverein-<strong>korntal</strong>.de<br />

Deutsche Lebens-<br />

Rettungs-Gesellschaft e.V.<br />

Stützpunkt <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

24h-Schwimmen in Waldenbuch<br />

Beim 24h-Schwimmen in Waldenbuch hat eine<br />

Mannschaft der Ortsgruppe Ditzingen erfolgreich<br />

teilgenommen. Dazu musste jeder<br />

Einzelschwimmer eine möglichst lange Stecke<br />

schwimmen, bzw. die Mannschaft eine möglichst<br />

hohe Durchschnittsstrecke erreichen.<br />

Die Mannschaft mit den Schwimmern Carola<br />

Dieckmann, Astrid Hübner, Cornelia Hübner,<br />

Markus Daum, Steffen Eisenmann, Markus<br />

Kolland und Thomas Stamm erreichte mit einer<br />

Gesamtstrecke von 83200m einen hervorragenden<br />

2. Platz.<br />

Alle Mannschaftsschwimmer erzielten in der<br />

Einzelwertung mit einer Stecke von mehr als<br />

6000m eine Goldmedaille. In der Altersklasse<br />

Erwachsene weiblich gelang Cornelia Hübner<br />

mit 16500m ein 2. Platz und Astrid Hübner<br />

mit 16000m ein 3. Platz. Auch unsere jüngsten<br />

Teilnehmer erreichten in der Altersklasse<br />

Kinder eine Medaille, Martin Stamm mit<br />

3050m eine Gold- und Karin Stamm mit<br />

1300m eine Bronzemedaille.<br />

Wir hatten alle riesigen Spaß dabei und freuen<br />

uns auf das nächste 24h-Schwimmen.<br />

Malteser-Hilfsdienst<br />

Ortsgliederung<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Malteser<br />

Jeden Samstag:<br />

Erste Hilfe Kurse für Führerschein<br />

Für den Führerschein ist er ein Muss, für das<br />

Leben vermittelt er lebensrettende Kenntnisse<br />

- der Malteser-Kurs in Lebensrettenden Sofortmaßnahmen.<br />

Oftmals sind die ersten fünf<br />

AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN<br />

Minuten für die Gesundheit des Betroffenen<br />

ausschlaggebend. Wie man diese Fälle richtig<br />

erkennt und durch einfache Maßnahmen helfen<br />

kann, zeigen wir in unseren Erste-Hilfe-<br />

Kursen.<br />

Speziell für Führerscheinbewerber der Klassen<br />

A, B, L, M und T findet jeden Samstag<br />

von 9 Uhr bis ca. 16:30 Uhr im Gemeindezentrum<br />

St. Theresia in Stuttgart-Weilimdorf<br />

ein Kurs in Lebensrettenden Sofortmaßnahmen<br />

statt. Innerhalb von nur einem Tag trainieren<br />

wir in diesem Kurs die Maßnahmen,<br />

die bei Bewusstlosigkeit, Herz-Kreislaufstillstand<br />

oder bedrohlichen Blutungen lebensrettend<br />

sein können. Auch der Sehtest für den<br />

Führerschein kann vor Ort gemacht werden.<br />

Anmeldungen und weitere Informationen<br />

sind über die Ausbildungshotline der Malteser<br />

0180 1 30 20 20 oder im Internet unter<br />

www.malteser-<strong>korntal</strong>.de möglich.<br />

Jugend<br />

Helfen können, wissen, wie man ein blutendes<br />

Knie verbindet, oder wie man den Rettungsdienst<br />

alarmiert? In der Malteser-Jugendgruppe<br />

lernen wir all dies und noch viel<br />

mehr mit Spaß, durch Basteln und lustige<br />

Spiele!<br />

Die Mini-Malteser, unsere Malteser-Jugendgruppe<br />

für Kindergartenkinder<br />

treffen sich jeden 2. und 4. Samstag von<br />

10 bis 11.30 Uhr im Bürgertreff<br />

<strong>Korntal</strong>.<br />

Weitere Kinder sind immer herzlich eingeladen.<br />

Infos gibt Evi Klöpfer unter<br />

Tel. 0711/834295.<br />

Sozialverband VdK<br />

Ortsverband <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

www.vdk.de/ov-<strong>korntal</strong>-muenchingen<br />

60-Jahr-Feier des VdK am<br />

8. November 2009<br />

Maihoff mit der Geschichte vom schönsten<br />

Herzen<br />

Ansprachen: Pfr. Zürn, MdL Stehmer,<br />

VdK Schenke<br />

Ehrungen VdK-Mitgliedschaft: 25, 40,<br />

über 50 und über 60 Jahre<br />

Nummer 46<br />

Donnerstag, 12. November 2009<br />

Ehrennadeln des VdK-Landesverbands<br />

ai amnesty internationalai<br />

Unsere Amnesty-Gruppe wird wie in jedem<br />

Jahr am Buß- und Bettag einen Gottesdienst<br />

gestalten. Wir wollen das Thema "Gefangenschaften"<br />

bedenken und uns anhand<br />

einer Bildmeditation diesem Thema in seinen<br />

vielerlei Facetten nähern. Der Gospelchor unter<br />

Leitung von Konstanze Miehlich-Fuhr<br />

wird den Gottesdienst musikalisch begleiten.<br />

Wir laden Sie herzlich dazu ein<br />

Am Mittwoch, 18.11.09 um 19 Uhr in der<br />

Christuskirche Auf dem Rossbühl.<br />

Viele von Ihnen haben in diesen Tagen von<br />

uns unseren Jahresrundbrief bekommen mit<br />

Berichten über unsere Arbeit und unseren<br />

Dank für Ihre Spende oder Ihre geistliche Begleitung.<br />

Wer nicht auf unserem Verteiler ist<br />

und trotzdem gern einen Brief hätte, wir legen<br />

beim Gottesdienst noch Blätter auf - bedienen<br />

Sie sich oder lassen Sie uns Ihre Adresse<br />

für nächstes Jahr wissen.<br />

Nächstes Gruppentreffen ist am Dienstag,<br />

24. 11. um 20 Uhr im Bürgertreff.<br />

Sylvia Bisanz<br />

B A D E N - W Ü R T T E M B E R G<br />

Aktion Multiple Sklerose<br />

Erkrankter Kontaktgruppe<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong>, Gerlingen<br />

Zum nächsten Treffen der AMSEL Kontaktgruppe<br />

laden wir alle Behinderten, Angehörige,<br />

Freunde und Gäste herzlich ein.<br />

Wir treffen uns am Sonntag, den 15. November<br />

2009, um 15 Uhr im Bürgertreff in <strong>Korntal</strong>,<br />

Görlitzstr. 4b beim Rathaus.<br />

Arbeitsgemeinschaft freier<br />

Stillgruppen Bundesverband e.V.<br />

Stillcafé <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Die nächsten Stillcafés:<br />

Dienstag, 24.11.2009 in <strong>Münchingen</strong>, AWO<br />

Begegnungsstätte, Schulstr. 4 von 9.30 -<br />

11.30 Uhr und gemütliches Adventsstillcafé<br />

am Dienstag, 08.12.2009 in <strong>Korntal</strong>, Bürgertreff<br />

<strong>Korntal</strong>, Görlitzstr. 4 von 9.30 - 11.30<br />

Uhr<br />

Wir freuen uns auf Euren Besuch.<br />

Eure AFS-Stillberaterinnen von <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

www.afs-stillen.de<br />

ww.bawue.afs-stillen.de


Nummer 46<br />

Donnerstag, 12. November 2009 AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN 21<br />

Dritte Welt Laden<br />

Wen unterstützt der Weltladen ?<br />

(Fortsetzung)<br />

Alle Spendengelder und den Gewinn aus unserem<br />

Ladengebenwir an Hilfsprojekte in Ärmeren<br />

Ländern weiter. Neben den zwei schon<br />

beschreibenen Projekten in Vietnam und Nicaragua<br />

unterstützen wir die Esels-Initiative,<br />

die bisher in Eritrea wirkte und jetzt in Nepal<br />

eine neue Handlungsstätte eröffnete. Dort müssen<br />

Frauen Holz für Kochen und Heizen oder<br />

Esswaren oder Futter für ihre Tiere auf gebirgigenPfadenoftweiteStreckenaufdemRücken<br />

tragen. Dafür werden ihnen von der Hilfsorganisation<br />

männliche und weibliche Yaks als Hilfe<br />

geben, als Tragetiere oder als Nahrungshilfe<br />

(Milch, Butter, Käse).<br />

In Palästina tragen wir über den Weltfriedensdienst<br />

Berlin zwei Projekte, die jungen Menschen<br />

helfen soll, durch Kunst- und Musik -Therapie<br />

die Traumata zu verarbeiten, die sie durch<br />

schlimme Erlebnisse mit der Unterdrückung<br />

durch die Besatzungssoldaten oder die Brutalität<br />

der Selbstmordattentäter in sich tragen.<br />

Und in Sumatra helfen wir bei der Betreuung<br />

von Waisen in einem Tsunami-Kinderheim,<br />

das durch die dortige Gruppe "Yayasan Kinderfreunde"<br />

errichtet wurde.<br />

Alle drei Projekte erhalten je 500 E als Unterstützung,<br />

die wir durch Sie als Kunden und<br />

Spender für den Dritte-Welt-Laden weitergeben<br />

können. Danke!!<br />

Albrecht Wittmann<br />

Trägerverein<br />

70825<br />

KORNTALER ROCKNACHT<br />

*amSamstag, 14.11. im <strong>Korntal</strong>er Jugendhaus<br />

* mit den Bands<br />

"Catching of Larks", "Zielscheibe und<br />

den "Mofo Bushwhores"<br />

* Beginn 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr<br />

* Eintritt 3,- Euro<br />

* Veranstalter MIKO und Jugendhaus <strong>Korntal</strong><br />

VCP - <strong>Korntal</strong><br />

Verband Christlicher<br />

Pfadfinderinnen und Pfadfinder<br />

Hallo <strong>Korntal</strong>, zuviel Altpapier im Keller?<br />

Wir, die <strong>Korntal</strong>er Pfadis, veranstalten dieses<br />

Jahr wieder eine Altpapiersammlung. Wir<br />

bedanken uns bei unseren Stammaltpapiersammlern<br />

für letztes Jahr und hoffen auch<br />

dieses Jahr wieder Berge von altem Papier,<br />

Kartonagen, ausrangierten Büchern und Ähnlichem<br />

vorzufinden. Selbst wenn Sie uns bis<br />

jetzt noch nie mit Altpapier beglückt haben,<br />

es gibt immer ein erstes Mal! Stellen Sie das<br />

Altpapier einfach am Samstag, den 14. 11.<br />

ab 8.00 Uhr vor Ihre Haustür, wo wir es<br />

dann abholen. Wir helfen Ihnen auch gerne<br />

Ihren Keller leer zu räumen. Hierfür oder bei<br />

weiteren Fragen wenden Sie sich einfach an<br />

Johannes Häntsch telefonisch: 07150/<br />

389403 oder per E-Mail: j.haentsch@gmx.net<br />

Ihr VCP <strong>Korntal</strong><br />

Kunstverein<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong> e.V.<br />

Einladung zur Führung durch die<br />

Jahresausstellung am Donnerstag , den<br />

12.11.09 um 17.00 Uhr<br />

Das Motto der Ausstellung "Brüche" Arbeiten<br />

auf und mit Holz - stellt die Künstler vor eine<br />

neue aktuelle Aufgabe und fordert sie heraus.<br />

Moderne Kunst ist nicht immer aus sich<br />

selbst heraus verständlich. Reine Betrachtung<br />

kann nicht alle Anspielungen oder die konzeptionelle<br />

Philosophie der Kunst erschliessen.<br />

Verschiedene Aspekte sind hilfreich im Umgang<br />

mit moderner Kunst: einerseits die Ausagen<br />

der Künstler selbst, anderseits auch<br />

Anklänge zu zeitgeschichtlichen Ereignissen<br />

sowie die Auseinandersetzung mit formalen<br />

Gestaltungsregeln und Konventionen.<br />

Aus diesen Gründen bieten wir eine Führung<br />

durch die Jahresausstellung des Kunstvereins<br />

an, die sowohl persönliche als auch grundsätzliche<br />

Kriterien berücksichtigt.<br />

Ingrid Zerfass ist in <strong>Korntal</strong>l als Künstlerin<br />

bekannt, aber auch als Ausstellungsleiterin im<br />

Kunstverein aktiv , bietet Interessentinnen<br />

und Interessenten eine Einführung in die<br />

Ausstellung an und kennt aus langjähriger Zusammenarbeit<br />

viele Künstlerpersönlichkeiten.<br />

Wir laden Sie ein zu einer möglicherweise<br />

gemeinsamen Deutung, aber vor allem zum<br />

Gespräch und zur Betrachtung.<br />

Öffnungszeiten und Dauer der Ausstellung<br />

:<br />

Mittwoch 11.11.09 bis Sonntag 15.11.09<br />

Mi - Fr 17:00 -20:00, Sa 11:00 - 20:00, So<br />

11 - 19:00<br />

Bernhild Manske-Herlyn<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

www.kunstverein-<strong>korntal</strong>muenchingen.de<br />

Die Künstler des Talentabends: Heute:<br />

Alona Negritsch Lumpp und Helmut Diesendorf<br />

Die gebürtige Ukrainerin Alona Negritsch-<br />

Lumpp (34) ging bereits mit 15 Jahren an<br />

die Fachschule für Musik im ukrainischen<br />

Winniza. Mit 17 setzte sie die Ausbildung in<br />

Moskau fort. Seit 2001 lebt sie in Reutlingen.<br />

Sie dirigiert Chöre, unterrichtet Klavier und<br />

Gesang und studiert nebenher auch noch für<br />

das deutsche Diplom. Weitere Informationen<br />

gibt es unter 0173/6684852.<br />

Das Akkordeon - mit Vorurteilen und Meinungen<br />

belegt - erfährt durch Helmut Diesendorf,<br />

62, neue Dimensionen. Der Akkordeonvirtuose<br />

spielt seit seinem fünften Lebensjahr<br />

Akkordeon. Er studierte an der Hochschule<br />

für Musik und Kunst in Kemerovo. Zugunsten<br />

der Freiheit gab er seine Karriere in Russland<br />

auf. Seit 1990 lebt er mit seiner Frau<br />

Natela in Stuttgart. Sie unterrichten beide als<br />

Lehrer an Musikschulen. MEJ<br />

Alona "shoeless" am Flügel mit dem Lied<br />

"Ich will keine Schokolade."<br />

Helmut Diesendorf beherrschte das Akkordeon<br />

virtuos.<br />

1. Narrenzunft<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong> e.V.<br />

Strohgäu Hexen<br />

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich<br />

bei allen bedanken, die am letzten Samstag<br />

zum Kuchenverkauf vor der Fa. Edeka Hr.<br />

Mayer in <strong>Korntal</strong> bei uns waren und unsere


22<br />

selbstgebackenen Kuchen/Torten gekauft haben.<br />

Bedanken möchten wir uns auch bei allen,<br />

die Kuchen/Torten gebacken haben.<br />

Selbstverständlich auch bei denjenigen die<br />

den Auf- und Abbau, sowie den Kuchenverkauf<br />

selbst gemeistert haben. Danke auch an<br />

Herrn Mayer, dass wir unseren Kuchenstand<br />

vor dem Edeka aufstellen durften!<br />

Termine:<br />

28./29.11. Adventsmarkt<br />

in <strong>Münchingen</strong><br />

Termine zum Auf-/Abbau und während des<br />

Adventsmarktes für die Mitglieder werden<br />

noch bekannt gegeben.<br />

Oberhexe<br />

Schwäbischer Albverein<br />

e.V. Ortsgruppe<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Erlebniswochenende<br />

Eschelhof<br />

21. / 22. November 2009<br />

Unser Haus liegt im Murrhardter<br />

Wald auf einer Rodungsinsel. Keine Angst,<br />

die Hüttenwirte heizen das Haus immer gut.<br />

Mit kleinen Rundwanderungen, gemütlichem<br />

Beisammensein und verschieden Spielen<br />

werden wir uns beschäftigen.<br />

Treffpunkt: Samstag, 11 Uhr, 71560 Sulzbach<br />

Bahnhof<br />

Rückkehr am Sonntag nach persönlichem<br />

Wunsch<br />

Verpflegung: kleines Vesper, jeder selbständig,<br />

Abendessen, Frühstück und Getränke, von<br />

der Hütte<br />

Übern.Kosten: Erwachsene 6,60 Euro, Kinder<br />

4,50 Euro, Mitgliedervergünstigungen<br />

und Übernachtungsgutschein<br />

Leistungen: Übernachtung in Mehrbettzimmern<br />

http://www.schwaebischer-albverein.de/<br />

wanderheime/<br />

Anmeldung: winni712@web.de, 07157/<br />

563965<br />

Leitung: Winfried Geiger, Silke Letterer<br />

Abt. Senioren<br />

Seniorenwanderung von Ochsenbach<br />

nach Häfner-Haslach am Donnerstag,<br />

19.11.2009<br />

Wir fahren mit der S-Bahn S6 bis Zuffenhausen,<br />

von dort mit der S5 oder S4 nach Ludwigsburg,<br />

ab Ludwigsburg mit der Regionalbahn<br />

nach Sachsenheim und von dort mit<br />

dem Bus nach Ochsenbach bis zur Kirche.<br />

Hier beginnt unsere Wanderung.<br />

Von Ochsenbach aus geht es zuerst durch den<br />

Ort abwärts zur Kirbach. Diesem kleinen<br />

Bach entlang wandern wir über den Kirbachhof<br />

nach Häfner-Haslach. Zumeist sind es ebene<br />

Schotterwege, ab dem Kirbachhof dann<br />

Waldwege, die dann erst auf den letzten 1 1/<br />

2 km leicht ansteigen, kurz vor dem Ort Häfner-Haslach<br />

kommt dann ein etwas schwieriger<br />

ca. 300 m langer Abstieg über einen<br />

schmalen Waldweg. In Häfner-Haslach kehren<br />

wir ein im Gasthof "Linde".<br />

AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN<br />

Wanderstrecke ca. 8 km, Gehzeit 2,5 Std.<br />

Abfahrt Bahnhof <strong>Korntal</strong> 08:59 Uhr, Rückkehr<br />

ca. 16 Uhr.<br />

Gutes Schuhwerk und Wanderstöcke sind<br />

empfehlenswert.<br />

Fahrpreis: Mitglieder 3,50 E, Nichtmitglieder<br />

5,00 E<br />

Anmeldung bei Noack der Optiker, Johannes-<br />

Daur-Str. 1, 70825 <strong>Korntal</strong>, bis Dienstag,<br />

17.11.2009, 18 Uhr, mit Angabe des Essens.<br />

Gäste sind willkommen.<br />

Als Wanderbegleiter laden ein: Ingrid und<br />

Gerhard Krauß<br />

Bund für Umwelt- und Naturschutz<br />

Deutschland<br />

(BUND) Ortsverband<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Naturdetektive in Aktion<br />

Diesmal stellten die Naturdetektive<br />

Baumbücher her - das haben sie von mittelalterlichen<br />

Mönchen abgeguckt.<br />

Diese Mönche sammelten alles von einer<br />

Baumart und stellten dies in einem "Baumbuch"<br />

aus. Ein "Baumbuch" deshalb, weil der<br />

oft kunstvoll verzierte aufklappbare Holzkasten<br />

in der Form eines Buches gestaltet war.<br />

Ganz so vornehm waren natürlich die Werke<br />

der Naturdetektive nicht, aber die Informationen<br />

über ihren Baum doch ziemlich gründlich.<br />

Erst suchten die 15 Kinder im Wald alles, was<br />

sie zu einem Baum finden konnten zusammen:<br />

Rinde. Blätter, Früchte, Holzquerschnitte,<br />

kleinere Äste und Moose und Flechten,<br />

die an diesem Baum wuchsen.<br />

In flach geschnittene Schuhschachteln arrangierten<br />

die Kinder ihre Fundsachen, klebten<br />

sie mit Heißkleber fest und beschrifteten anschließend<br />

die einzelnen Teile.<br />

Die Arbeit hat sich gelohnt, denn jeder nahm<br />

am Ende des Kurses eine fertiges Baumbuch ,<br />

oder vielmehr eine fertige Baumschachtel<br />

nach Hause.<br />

Veronika Unfried<br />

Wir weisen darauf hin, dass wir wieder Apfelsaft<br />

von den städtischen Bäumen gepresst<br />

und in 5-Liter-Boxen abgefüllt haben. Wir<br />

bieten ihn zum Verkauf an - am Samstag,<br />

dem 21. November 2009 von 10.00 bis<br />

12.00 Uhr vor dem Edeka im <strong>Stadt</strong>teil<br />

<strong>Korntal</strong><br />

Die 5-Liter-Box kostet wie letztes Jahr 7,50<br />

E. Der naturreine Saft hält sich über ein Jahr,<br />

in der angebrochene Packung mindestens 3<br />

Monate. Weitere Infos über uns: www.bund<strong>korntal</strong>-muenchingen.de.<br />

Nummer 46<br />

Donnerstag, 12. November 2009<br />

TSV<br />

1925 e.V.<br />

MÜNCHINGEN<br />

TSV <strong>Münchingen</strong> 1925 e.V.<br />

!!! ERINNERUNG!!!<br />

Informationen an alle Schüler ab 18 Jahre,<br />

Azubis, Studenten, Wehr- und Zivildienstleistende<br />

Bitte denken Sie daran, neue Nachweise für<br />

das Jahr 2010 bis zum 10. Dezember<br />

2009 einzureichen.<br />

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an<br />

die Geschäftsstelle, die montags von 9 bis 11<br />

Uhr und donnerstags von 17 bis 19 Uhr geöffnet<br />

ist.<br />

Telefon: 07150 / 97 03 80<br />

Fax: 07150 / 41 07 62<br />

E-Mail: tsv-muenchingen@t-online.de<br />

Bitte denken Sie auch daran, uns Änderungen<br />

bezüglich Ihrer Anschrift oder<br />

Bankverbindung mitzuteilen !<br />

Abt. Fußball<br />

Aktive<br />

Ergebnisse<br />

TSG Öhringen I - TSV I 0 : 1<br />

TSV II - Enosis Leonberg I 5 : 0<br />

FC Gehenbühl I - TSV III 0 : 1<br />

Vorschau<br />

Sonntag, 15.11.09<br />

Drei Siege eingefahren und wieder zu null,<br />

gut Jungs, so kann es weitergehen. Die erste<br />

Mannschaft hat jetzt schon, zwei Spieltage<br />

vor Ende der Vorrunde die halbe Miete zum<br />

Klassenerhalt eingefahren. Alles was jetzt dazu<br />

kommt, ist Polster für die Rückrunde.<br />

Die zweite und dritte Mannschaft nehmen in<br />

ihren Staffeln den zweiten Tabellenplatz ein<br />

und sind in Lauerstellung.<br />

In Heimsheim wartet auf die zweite Mannschaft<br />

ein dicker Brocken, den gilt es aus dem<br />

Weg zu räumen. Für die dritte Mannschaft<br />

wartet mit Schwieberdingen 2 eine lösbare<br />

Aufgabe.<br />

12.15 Uhr TSV III - TSV Schwieberdingen II<br />

14.30 Uhr TSV I - FC Heilbronn I<br />

14.30 Uhr TSV Heimsheim I - TSV II<br />

HPK<br />

Abt. Jugendfußball<br />

Die "Großen" siegen klar<br />

A- und B-Junioren glänzen mit klaren Siegen<br />

- C1 verliert unglücklich - Berichte im Strohgäuexpress<br />

Ergebnisse:<br />

TSV D1 - TSV Eltingen D1 2:0<br />

TSV C2 - SV Friolzheim C1 2:11<br />

SGV Freiberg C2 - TSV C1 5:4<br />

Spvgg Renningen D3 - TSV D3 2:4<br />

TSV D2 - VFR Sersheim D2 5:3<br />

TSV A1 - 07 Ludwigsburg A2 7:3<br />

TSV Kleinglattbach B1 - TSV B1 3:6<br />

TSV B2 - TSV Heimerdingen B1 0:8<br />

Nächste Spiele und Hallenturniere:<br />

12.11.09:<br />

18.00: TSV D1 - SGV Freiberg D1<br />

14.11.09:<br />

11.00: FV Löchgau D1 - TSV D1<br />

11.00: TSV D3 - FV Löchgau D3


Nummer 46<br />

Donnerstag, 12. November 2009 AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN 23<br />

11.00: TSV <strong>Korntal</strong> D1 - TSV D1<br />

12.30: TSV C1 - TSV Grünbühl C1<br />

12.30: TSV Malmsheim C1 - TSV C2<br />

16.00: TSV A1 - SKV Rutesheim A1<br />

15.11.09:<br />

9.00: TSV B1 - FV Kornwestheim B1<br />

Ab 9.00: E3/E4 in Weissach<br />

Ab 9.00: D1/D2 in Rutesheim<br />

Ab 9.00: D5 Alter Postweg in Vaihingen<br />

Ab 9.00: C1/C2 in Hirschlanden<br />

Ab 9.00: C3 in Gerlingen<br />

Ab 10.45: E1/E2 in Rutesheim<br />

Ab 10.45: D3/D4 beim TSV Hochdorf<br />

Ab 15.00: F1 in Höfingen<br />

Abpfiff BW<br />

Abt. Mädchenfußball<br />

D-Juniorinnen<br />

Hallenrunde<br />

3 Siege und 1 Niederlage<br />

Tore: je 3x Julia, Annika und Nina F., sowie<br />

1x Melina<br />

C-Juniorinnen<br />

FV Löchgau - TSV <strong>Münchingen</strong> 4 : 1<br />

Es war ein von beiden Seiten schwaches<br />

Spiel. Unserer Mannschaft merkt man die vielen<br />

Spielausfälle der letzten Wochen an. Es<br />

konnte sich auf Grund der wenigen Spielpraxis<br />

noch keine homogene Einheit bilden.<br />

In einem Nachholspiel siegten unsere Mädels<br />

in Nussdorf mit 1 : 17<br />

Samstag 14.11.09 Spielbeginn 14:00 Uhr<br />

TSV <strong>Münchingen</strong> - SpVgg Warmbronn<br />

Hallenrunde<br />

2 Siege und 2 Niederlagen<br />

Tore: 4x Lisa, sowie je 2x Princess, und Emeli,<br />

1x Larissa<br />

B-Juniorinnen<br />

VfL Sindelfingen 2 - TSV 3 : 1<br />

Im Gegensatz zum letzten Spiel zeigten unsere<br />

Mädels eine spielerisch deutlich bessere<br />

Leistung. Auch der kämpferische Einsatz war<br />

in Ordnung und Chancen zum einen oder<br />

anderen Tor waren auch da. Den Ehrentreffer<br />

erzielte Jenny A. durch einen herrlich verwandelten<br />

Freistoß.<br />

Samstag 14.11.09 Spielbeginn 14:30 Uhr<br />

SV Hegnach - TSV <strong>Münchingen</strong><br />

Hallenrunde<br />

3 Siege<br />

Tore: 4x Miri, je 2x Michela und Ani, je 1x<br />

Jenny A. und Jenny S.<br />

Abt. Volleyball<br />

Damenmannschaft Saison 09/10<br />

Ankündigung<br />

Kommenden Samstag, den 14. November<br />

können sich Volleyballinteressierte gleich<br />

doppelt freuen:<br />

Ab 15 Uhr finden die Heimspieltage der Damen-<br />

und Herrenmanschaft in der Teichwiesenhalle<br />

in <strong>Korntal</strong> statt. Alle Interessierten<br />

sind herzlich zum Zuschauen und Anfeuern<br />

eingeladen!<br />

Abt. Leichtathletik<br />

Sportabzeichen-Endspurt läuft!<br />

Auf der Zielgeraden hat der Sportabzeichenwettbewerb<br />

2009 nochmals volle Fahrt aufgenommen.<br />

Im Ziel sind bereits 8 Turnerinnen,<br />

denen die Auszeichnung bei der Vereinsmeisterschaft<br />

ausgehändigt wurde (Foto).<br />

Auch die Sportler des Taekwondo Vereins waren<br />

erfolgreich und können sich auf das begehrte<br />

Abzeichen freuen. Gleich 16 Fußballer<br />

des TSV <strong>Korntal</strong> I unter Trainer Kai Schwarz<br />

haben innerhalb eines 1,5-stündigen "Fitnesstests"<br />

die leichtathletischen Anforderungen<br />

erbracht. Sie können sich nun bei der bevorstehenden<br />

Schwimmabnahme das Sportabzeichen<br />

sichern. Ihrem Beispiel sollten alle<br />

Wettbewerbsteilnehmer folgen, denen der<br />

Schwimmnachweis noch fehlt. Sie müssen<br />

sich allerdings beeilen, da bis zur Schließung<br />

des Freizeitbads ab 7. Dezember nur noch<br />

wenige Montagstermine (19.40 Uhr) verbleiben.<br />

Nähere Infos sind von DSA-Stützpunktleiter<br />

Hans-Dieter Herold zu erhalten, der<br />

sich mit seinem Prüferteam auf viele erfolgreiche<br />

Teilnehmer freut, die <strong>Münchingen</strong>s Ruf<br />

als Sportabzeichen-Hochburg weiter festigen.<br />

WH<br />

Abt. Turnen<br />

- Fortsetzung von letzter Woche -<br />

Vereinsmeisterschaften der Turner<br />

25.10.09<br />

Die Siegerehrung wurde vom 1. Vorsitzenden<br />

Volker Staiger und vom Abteilungsleiter der<br />

Turnabteilung Rüdiger Schwarz durchgeführt.<br />

Die auf dem "Stockerl" platzierten Turnerinnen<br />

und Turner erhielten alle ein Erinnerungsgeschenk<br />

der Abteilung. Hier gilt unser<br />

Dank dem Orgateam, das sich wieder<br />

reichlich Mühe beim Aussuchen der Geschenke<br />

gemacht hat.<br />

Von Hans-Dieter Herold von der Leichtathletik-Abteilung<br />

wurden die Sportabzeichen an<br />

Mitglieder der Turnabteilung verliehen, die in<br />

diesem Jahr beim TSV <strong>Münchingen</strong> ihr Sport-<br />

abzeichen abgelegt haben. Wir danken dem<br />

Sportabzeichenteam um Hans-Dieter Herold<br />

für ihr Engagement und ihren Einsatz.<br />

Ferner möchten wir danken: Helmut Hönes,<br />

unserem unermüdlichen Hauptorganisator,<br />

Hallensprecher, Einteiler, Ausführer, Anallesdenker,<br />

Macher ...., unserem Wirtschaftsführer<br />

Martin Rahfeld und dem Bewirtschaftungsteam<br />

(besonder Dank an die mithelfenden<br />

Eltern - das war super !!!), den Damen<br />

vom Berechnungsteam, Mathias Engelhardt<br />

für die Software, allen Kuchenspender/innen,<br />

Herrn Volker Staiger, der Abteilungsleitung,<br />

den Übungsleitern, den Teilnehmern<br />

und den Kampfrichter/-innen, unseren Besuchern<br />

und allen, die wir vergessen haben,<br />

hier zu erwähnen und die auch zum Erfolg<br />

der Veranstaltung beigetragen haben.<br />

Die Liste der Vereinsmeister ist unter<br />

www.tsv-muenchingen.de Abteilung Turnen<br />

einzusehen. (FL)<br />

Abt. Breitensport<br />

Ein Besuch im Besen<br />

ist wieder einmal an der Reihe. Wie schon<br />

angekündigt, wollen wir am Mittwoch, 25.<br />

November, den Besen der Familie Ulmer in<br />

Zuffenhausen besuchen. Eine Teilnehmerliste<br />

führt unser Rolf, und wer sich noch nicht<br />

(und seine bessere Hälfte) angemeldet hat,<br />

sollte dies baldmöglichst tun. Wir fahren mit<br />

dem Bus und schon heute könnt Ihr Euch die<br />

Abfahrtszeiten merken:<br />

Am Stiegelplatz Abfahrt um 17.18 oder um<br />

17.48 Uhr.<br />

Beim Edeka: 17.19 oder 17.49 Uhr und am<br />

Sportheim: 17.20 oder 17.50 Uhr.<br />

Zur Heimfahrt nehmen wir wohl den Bus,<br />

der am Bahnhof Zuffenhausen um 22.22 Uhr<br />

abfährt. Jetzt braucht Ihr Euch nur noch anmelden.<br />

- mara-<br />

Gymnastikgruppe von Elfi Mett "30 Jahre"<br />

Rittermahl am Samstag, 21.11.2009<br />

Wir treffen uns am Bahnhof in <strong>Münchingen</strong>.<br />

Der Bus fährt pünktlich um 17.30 Uhr ab.<br />

Beginn des Rittermahls um 18.30 Uhr im<br />

Schleglerschloss in Heimsheim. Ende der Veranstaltung<br />

nicht vor 24.00 Uhr.<br />

Freue mich, Euch zu meinem 30-jährigen<br />

Event begrüßen zu dürfen!<br />

Liebe Grüße<br />

Elfi Mett<br />

Abt. Schach<br />

Herbstferienturnier:<br />

Diesmal spielten 11 Kinder und Jugendliche<br />

des TSV insgesamt 55 Partien (2x 6 Minuten)<br />

gegeneinander. In der Halbzeitpause besuch-


24<br />

ten sie wieder Schach-Urgestein Kurt Küchle.<br />

Das Foto (wk) v.l.n.r. Niklas Wehefritz, Kurt<br />

Küchle, Julia Lutz, German Kriger, Angelika<br />

Löwen, Sonja Lutz, Jessica Löwen, Joel Falk,<br />

Antonio Rizzuto, Nico Bäuerle, Christian Ruf<br />

und Simon Feeser.<br />

Das Siegerfoto (wk) zeigt v.l.n.r. Joel Falk (2.<br />

Platz), Christian Ruf (1.) und Julia Lutz (3.).<br />

In den Kinderschachgruppen (ab 7 Jahren)<br />

des TSV <strong>Münchingen</strong> sind noch Plätze frei.<br />

Interessenten melden sich bitte an unter Tel.<br />

0711/818713. wk<br />

Abt. Ski<br />

Nordic Walking<br />

Seit November läuft unser Winterprogramm.<br />

Der Skiabteilung Nordic Walking Treff findet<br />

wieder samstags - anstatt freitags - um 14.30<br />

Uhr statt. Treffpunkt ist der Hallenbad Parkplatz<br />

<strong>Münchingen</strong>. Gerne begrüßen wir auch<br />

neue Gesichter.<br />

Vorankündigung:<br />

Am Samstag und Sonntag 28. und<br />

29.11.2009 findet der diesjährige Adventsmarkt<br />

in <strong>Münchingen</strong> statt. Die Skiabteilung<br />

ist wieder mit einem Stand vertreten. Bitte<br />

besuchen Sie uns und holen Sie sich die neusten<br />

Infos über Skigymnastik und Skiausfahrten<br />

ab. Wer sich bereits jetzt informieren<br />

möchte, darf dies gerne bei unserem Skiabteilungsmitglied<br />

Peter Fleischmann tun. Im Internet<br />

unter www.petersreisen.de finden sie<br />

alle Skiausfahrten diesen Winter. Wir würden<br />

uns freuen, EUCH/SIE dort begrüßen zu<br />

können.<br />

Die Skigymnastik findet wie immer montags<br />

von 20.00 bis 21.00 Uhr in der Sporthalle<br />

in <strong>Münchingen</strong> in der Kornwestheimer Straße<br />

statt.<br />

SD<br />

Reit- und Fahrverein<br />

<strong>Münchingen</strong> e.V.<br />

EINLADUNG WEIHNACHTSESSEN 2009<br />

Wir laden alle unsere Mitglieder und Familienangehörige<br />

recht herzlich zu unserem diesjährigen<br />

Weihnachtsessen im Reiterstüble am<br />

Samstag, 5. Dezember 2009 ein!<br />

Wegen der gewünschten Anmeldung ist<br />

Post unterwegs.<br />

Wir freuen uns über jeden, der mit uns gemeinsam<br />

ein paar schöne Stunden zum Jahresausklang<br />

verbringen will. Eine gute Möglichkeit<br />

sich auszutauschen.<br />

AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN<br />

Weitere Termine in 2009:<br />

Arbeitseinsatz - großer Herbstputz<br />

Samstag 28. November ab 14.00 Uhr- hier<br />

brauchen wir alle Hände um unsere Reitanlage<br />

auf Vordermann zu bringen. Reinigung,<br />

Aufräumen, Reparieren!<br />

In 3 Stunden schaffen wir viel, wenn wir genügend<br />

"Frauen- und Männerpower" auf die<br />

Beine bringen. Es ist eine Chance für jedefrau/jedermann,<br />

die zu unterstützen, auf deren<br />

Schultern das Jahr über die meiste Arbeit<br />

lastet! Ich hoffe auf rege Beteiligung - es ist<br />

unser Verein! Wir alle sind unser eigener<br />

"Facility Manager" und - es gibt nichts Gutes<br />

- außer man tut es!!<br />

Apropos TUN:<br />

Am Montag, 30. November 2009 sind wir<br />

Gastgeber für eine Richterschulung der Landeskommission<br />

von 18.00 bis 23.00 Uhr.<br />

Fürs Reiterstüble brauchen wir mindestes 2<br />

max. 3 Verantwortliche, die unsere Gäste bewirten!!<br />

Liste hängt in der Reithalle.<br />

Für unser Weihnachtsessen können sich<br />

ebenfalls 3 Mitglieder um das Auftischen von<br />

Speis und Trank kümmern. Das Buffet soll<br />

betreut und für Sauberkeit und einen reibungslosen<br />

Ablauf gesorgt werden - Liste<br />

hängt in der Reithalle.<br />

Es gibt also noch Möglichkeiten sich zu engagieren<br />

und aktiv am Vereinsleben teilzunehmen.<br />

Für unseren Reit- und Fahrverein freue ich<br />

mich über jede helfende Hand.<br />

Unser nächste Auschusssitzung ist am<br />

Dienstag, 24. November.<br />

www.reitverein-muenchingen.de<br />

Gvido<br />

Tennisclub<br />

<strong>Münchingen</strong> e.V.<br />

Abschluss der Tennissaison 2009<br />

mit TCM-Gala<br />

Am Samstag den 5. Dezember 2009 ab<br />

18:00 Uhr lädt der Tennisclub <strong>Münchingen</strong><br />

zu seiner alljährigen Abschluss-Gala in<br />

die <strong>Stadt</strong>halle <strong>Korntal</strong> ein.<br />

TCM-Gala Platzreservierung am Freitag<br />

den 13.11.2009<br />

Achtung: geändertes Prozedere<br />

Aufgrund der jetzt schon sehr starken Resonanz<br />

bzgl. der Platzreservierung für die TCM-<br />

Gala haben wir das Prozedere geändert. Einlass<br />

ins Clubheim zur Platzreservierung am<br />

13.11. findet genau um 19.00 Uhr stattt.<br />

Vorher ist kein Einlass möglich. Am Eingang<br />

werden dann Nummern ausgegeben.<br />

So ist hoffentlich eine entspannte Atmosphäre<br />

während der Anmeldungen gewährleistet.<br />

Wir hoffen auf euer Verständnis.<br />

Probetermin Sonntag 15.11.2009 für<br />

TCM-Show<br />

Von 16:00 bis ca. 19:00 Uhr finden die Proben<br />

für die diesjährige TCM-Show im ev. Gemeindehaus<br />

in der Adlerstraße in <strong>Münchingen</strong><br />

statt. Alle Teilnehmer (entsprechender<br />

gelber Einladungszettel wurde verteilt) sollen<br />

sich einfinden.<br />

Nummer 46<br />

Donnerstag, 12. November 2009<br />

Musikverein<br />

<strong>Münchingen</strong> e.V.<br />

Familienabend 2009<br />

Am vergangenen Samstag fand der diesjährige<br />

Familienabend in der herbstlich geschmückten<br />

Albert-Buddenberg-Halle statt.<br />

Nachdem der HHC unter der Leitung von<br />

Ralf Schmid den Abend musikalisch eröffnet<br />

hatte, folgten die Jugendgruppe und Jugendkapelle,<br />

diesmal zusammen als ein Orchester,<br />

unter der Leitung von Roman Namakonov,<br />

die ihre einstudierten Musikstücke von der<br />

diesjährigen Jugendfreizeit vortrugen. Während<br />

des Vortrages wurden den Zuschauern<br />

wieder Bilder von der Jugendfreizeit als Diashow<br />

präsentiert. Traditionell wurden am Familienabend<br />

unsere passiven Mitglieder des<br />

Vereins durch den 1. Vorstand Jörg Di Marco<br />

für ihre Treue zum Verein geehrt und ihnen<br />

eine Ehrennadel überreicht. Dies waren für<br />

20 Jahre: Brigitte Czaja, Werner Grau, Petra<br />

Schwanauer-Krauter, Liselotte Schwarz, Ruth<br />

Wenskus, Christel Winter<br />

40 Jahre: Anton Schwanauer<br />

60 Jahre: Helmut Küchle, Paul Ruf, Lore<br />

Widmer. Wir gratulieren allen Geehrten auf<br />

diesem Wege nochmals und hoffen, dass sie<br />

dem MVM noch lange die Treue halten.<br />

Nachdem das offizielle Programm zu Ende<br />

war, spielte die Band "Big Easy" zum Tanz<br />

auf. Für die Bewirtung war natürlich auch<br />

wieder bestens gesorgt, wofür wir uns ganz<br />

herzlich bei dem fleißigen Küchen- und auch<br />

Barteam bedanken! Ein schöner und lustiger<br />

Abend ging wieder viel zu schnell zu Ende.<br />

Termine Blasorchester:<br />

Do., 12.11.09 19:45 Uhr Gesamtprobe Do.,<br />

19.11.09 19:45 Uhr Gesamtprobe<br />

1. Handharmonika-Club<br />

<strong>Münchingen</strong> e.V.<br />

Termine HHC:<br />

Di., 17.11.09 20:00 Uhr<br />

Gesamtprobe Backsteinbau<br />

Di., 24.11.09 20:00 Uhr<br />

Gesamtprobe Backsteinbau<br />

Liederkranz<br />

<strong>Münchingen</strong> e.V.<br />

ChorClassic Modern Art Chor<br />

Termine im November:<br />

15.11. - Mitwirkung bei der Feierstunde anlässl.<br />

des Volkstrauertages (Chor Classic)<br />

22.11. - Seniorennachmittag im Feuerwehrhaus,<br />

14 Uhr (Mitwirkung Chor Classic)<br />

Liebe Senioren unter unseren fördernden<br />

Mitgliedern,<br />

zu unserem schon traditionellen Seniorennachmittag<br />

möchten wir Sie und Ihre Partner<br />

recht herzlich einladen. Mit eingeladen sind<br />

auch die Partner von verstorbenen Mitgliedern<br />

sowie Freunde und Gönner unseres Vereins.


Nummer 46<br />

Donnerstag, 12. November 2009 AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN 25<br />

Diejenigen, die nicht gut zu Fuß sind und<br />

keine Fahrgelegenheit haben, wenden sich<br />

bitte unter den Tel.-Nr. 6557, 81547 und<br />

4417 an aktive Mitglieder, sie werden dann<br />

abgeholt.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Bitte, halten<br />

Sie sich diesen Termin frei.<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein <strong>Münchingen</strong><br />

Erste-Hilfe-Kurs<br />

Wir bieten am 11. und 12. Dezember einen<br />

zweitägigen Erste-Hilfe-Kurs in unserem<br />

Dienstraum im Feuerwehrhaus in <strong>Münchingen</strong><br />

an. Interessenten melden sich bitte direkt<br />

bei uns. Wir sind donnerstags und freitags ab<br />

20.00 Uhr unter der Telefonnummer 07150/<br />

2323 erreichbar.<br />

Blutspende<br />

Am Freitag den 27. November 2009 veranstalten<br />

wir wieder eine Blutspendeaktion. Ab<br />

15.00 bis ca. 19.30 Uhr erwarten wir Sie in<br />

der Albert-Buddenberg-Halle <strong>Münchingen</strong>.<br />

Auch diesmal sind wir wieder auf der Suche<br />

nach Erstspendern und freuen uns über jeden,<br />

der den Weg zu uns findet.<br />

Blut ist ein kostbares Gut. Es wird nicht nur<br />

für die Versorgung schwerverletzter Personen,<br />

sondern auch für Routineoperationen<br />

eingesetzt. Im Schnitt ist jeder Vierte in seinem<br />

Leben auf eine Blutkonserve angewiesen.<br />

Umso erschreckender ist jedoch, dass<br />

weniger als 5% der Bundesbevölkerung Blut<br />

spenden. Daher der Aufruf: Spende Blut!<br />

Selbstverständlich halten wir auch wieder eine<br />

Stärkung für Sie bereit. Wir freuen uns auf<br />

Ihren Besuch.<br />

Adventsmarkt<br />

Am Samstag den 28. November laden wir<br />

Sie ab 18 Uhr recht herzlich zu Gulaschsuppe<br />

und Glühwein ein. Auch am Sonntag den<br />

29. November begrüßen wir Sie den ganzen<br />

Tag an unserem Stand und verwöhnen<br />

Sie mit unserem Erbseneintopf, Wurst vom<br />

Grill und heißem Glühwein. Über einen Besuch<br />

freut sich das DRK <strong>Münchingen</strong>.<br />

Ihr DRK Ortsverein <strong>Münchingen</strong><br />

Eiszeiten und Warmzeiten<br />

prägen im Wechsel seit Jahrhunderttausenden<br />

das Klima in Europa. Darauf - und deren<br />

natürliche geophysikalische Ursachen - weist<br />

die Ausstellung "Eiszeit - Kunst und Kultur"<br />

im Kunstmuseum Stuttgart eingangs hin. Die<br />

Ausstellung ist faszinierend. Neben den einzigartigen<br />

Tier- und Menschendarstellungen<br />

aus unserem Land wird die ganze Vielfalt der<br />

altsteinzeitlichen Kunst präsentiert. Dabei<br />

fehlen die üppigen Venusfiguren ebenso wenig<br />

wie die realistischen Tierdarstellungen auf<br />

Gebrauchsgegenständen.<br />

Wir wollen eine Besichtigung der Ausstellung<br />

organisieren. Dafür brauchen wir Ihre Anmeldung,<br />

Vereinsmitgliedschaft ist nicht Voraussetzung.<br />

Je nach Teilnehmerzahl kostet der Eintritt<br />

zwischen ca. 4,50 und 8 Euro. Um Anmeldung<br />

bei Ingeborg Voß (Tel. 07150 6148 oder<br />

Kurt Krüger (Tel. 2404) bis Dienstag,<br />

17.11.2009 wird gebeten.<br />

Nikolaustag<br />

ist dieses Jahr am Sonntag, 6.12.2009. Da<br />

der Nikolaus an seinem Namenstag keinen<br />

Sonntag kennt, haben wir, wie seit über 25<br />

Jahren, für Kindergarten- und Grundschulkinder<br />

unseren Nikolaus ins Heimatmuseum eingeladen.<br />

Er hat gesagt, er kommt gern nach<br />

<strong>Münchingen</strong>, weil er bei uns nur liebe Kinder<br />

sieht, die ihm kleine Lieder oder Gedichte<br />

vortragen. Das freut ihn sehr. Also, merkt<br />

Euch den Tag vor. Der Nikolaus will um 17<br />

Uhr kommen und er hat seine fleißigen Helferinnen<br />

bereits beauftragt, für jedes Kind ein<br />

Geschenkle einzupacken.<br />

LandFrauenverein<br />

<strong>Münchingen</strong><br />

... wenn die Oma mit dem Enkel..."<br />

Zu diesem Thema laden wir herzlich alle<br />

Großeltern zu einem Seminar ins Feuerwehrgerätehaus<br />

ein.<br />

Termin: Freitag, 20. November<br />

Zeit: 14.30 bis 19 Uhr<br />

Kosten: 10,-- E Mitglieder,<br />

20,-- E Nichtmitglieder<br />

Leitung: Rita Reichenbach-Lachenmann, Bildungs-<br />

und Sozialwerk des LandFrauenverbandes<br />

Inhalte:<br />

- Die Bedeutung der Großeltern für ihre Enkel<br />

- Was beschäftigt das Kind, den Jugendlichen<br />

in verschiedenen Lebensphasen?<br />

- Wie können wir zu unseren Enkeln eine<br />

herzliche Beziehung aufbauen?<br />

- Wie können wir mit unseren Kindern/<br />

Schwiegerkindern über Erziehungsfragen<br />

sprechen?<br />

Anmeldungen bitte an Juliane Schmalzridt,<br />

Tel. 07150 6930<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

OV <strong>Münchingen</strong><br />

Gemeinsam fröhlich sein...<br />

Bei unserem Kastanientreff am 18.11. um<br />

14.30 Uhr in der Begegnungsstätte ist gute<br />

Laune angesagt.<br />

Gemeinsam ist es schöner...<br />

beim Laternenfest. Danke dem Musikverein,<br />

der Feuerwehr, dem DRK fürs Begleiten<br />

unseres Laternenlaufs, danke an die vielen<br />

Kinder und ihre Eltern, und danke an unser<br />

tüchtiges Team, besonders an Hildegard und<br />

Maria.<br />

Gemeinsam wird’s gut...<br />

Der ambulante Hospizdienst für <strong>Münchingen</strong><br />

und Kallenberg, von der evangelischen<br />

und katholischen Kirchengemeinde, dem Seniorenzentrum<br />

Spitalhof und uns von der<br />

AWO gegründet, mit der Mithilfe des "Füreinander-Miteinander"<br />

aus <strong>Korntal</strong> entwickelt<br />

und unter dem Dach des Haus- und Hilfsdienstes<br />

<strong>Münchingen</strong> angesiedelt, kann nun<br />

seine Arbeit aufnehmen. Danke an die Koope-<br />

rationspartner für das Vertrauen und die gute<br />

Zusammenarbeit, und danke den acht Begleiterinnen<br />

und dem einen Begleiter für den<br />

Mut und die Bereitschaft, diesen wichtigen<br />

Dienst zu tun, und alle guten Wünsche für<br />

sie.<br />

Gemeinsam wird’s lustig...<br />

beim Kinotag am 19.11. ab 14.30 Uhr im<br />

Widdumhof. Auch hier wird kooperiert, die<br />

<strong>Stadt</strong>jugendpflege organisiert und unser<br />

AWO-Team stuhlt auf und ab, weist Plätze an<br />

und verkauft und fegt Popcorn auf, wie im<br />

richtigen Kino.<br />

"Wickie" kommt um 16.30 Uhr mit den "starken<br />

Männern" und alle Kinder freuen sich<br />

schon darauf, und in der Spätvorstellung gibt<br />

es mit "Die nackte Wahrheit" eine amüsante,<br />

romantische Komödie über Frauen und Männer<br />

und Klischees.<br />

Gemeinsam tanzt sich’s besser...<br />

Beim AWO-Tanzkreis freuen sich unsere Seniorinnen<br />

und die Hortkinder aufs gemeinsame<br />

Tanzen.<br />

Gemeinsam ist der Ausflug schöner...<br />

In der Besenwirtschaft sind die Tänzerinnen<br />

mit den Freundinnen vom Tanzkreis Weilimdorf<br />

zusammen in guter Stimmung.<br />

Wir und unsere Gäste sind gemeinsam<br />

stark.<br />

Annemarie Frohnmaier und das AWO-Team<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

<strong>Münchingen</strong> e.V.<br />

Einweihung des Vereinsheimes<br />

am 17.10.2009<br />

Im Rahmen der Einweihung unseres Vereinsheimes<br />

am 17.10.2009 sind noch zwei Regenschirme<br />

(Stockschirme schwarz mit grauem<br />

Rand und blau mit Vögeln) sowie eine<br />

Kuchenplatte und ein Kuchenbehälter, viereckig,<br />

(beides ohne Namen) übriggeblieben.<br />

Die Gegenstände können bei Roswitta Hütt,<br />

Tel. 5347 abgeholt werden.<br />

LN<br />

Kleintierzuchtverein<br />

<strong>Münchingen</strong> e.V. z123<br />

Einladung in die Albert-Buddenberghalle<br />

am 14./15.11.2009<br />

Dort findet die Lokalschau mit Vereinsmeisterschaft<br />

der Kaninchen- und Geflügelzüchter<br />

sowie der Frauengruppe mit ihren Erzeugnissen<br />

und der Jugend statt, außerdem werden<br />

die Württembergischen Meister der Spezialzüchter<br />

der Russen, Marder, Kalifornier und<br />

Siamesenkaninchen mit Sitz in <strong>Münchingen</strong><br />

ermittelt.<br />

Fürs leibliche Wohl ist in altbekannter Weise<br />

bestens gesorgt. PS: Bei uns werden Sie<br />

noch bedient.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Sa. von 15 - 23 Uhr<br />

So. von 10 - 18 Uhr<br />

Durch Ihren geschätzten Besuch unterstützen<br />

Sie unser Hobby für die ganze Familie.


26<br />

Arbeitseinsatz!!<br />

Donnerstag, den 12.11. um 18 Uhr beim Vereinsheim<br />

Freitag, den 13.11. um 18 Uhr zum Aufbau<br />

Einlieferung:<br />

Samstag, den 14.11. bis 8 Uhr<br />

Ende der Schau:<br />

Sonntag, den 15.11., 18 Uhr<br />

Es wird um Zeiteinhaltung gebeten.<br />

e m<br />

Evangelisches<br />

Jugendwerk <strong>Münchingen</strong><br />

ejm Mitarbeiterabend<br />

Der nächste Mitarbeiterabend des ejm findet<br />

am Samstag, den 14.11., um 18.00 Uhr im<br />

Gemeindehaus Adlerstraße statt. Wir beginnen<br />

mit einem gemeinsamen Essen, bevor<br />

wir die organisatiorischen Punkte besprechen.<br />

Auf euer Kommen freut sich<br />

Der Vorstand<br />

Vorbestellungen für die Orangenaktion<br />

am 21.11.2009<br />

Am Samstag, dem<br />

21.11. findet von 9-<br />

12 Uhr wieder die<br />

Orangenaktion des<br />

Evangelischen Jugendwerks<strong>Münchingen</strong><br />

statt. Kinder der<br />

Jungschar und des Abenteuerlands werden<br />

gemeinsam Orangen in <strong>Münchingen</strong> verkaufen.<br />

Der Erlös der Orangenaktion kommt<br />

dem vom CVJM-Weltdienst betriebenen Kinderheim<br />

in Addis Abeba (Äthiopien) zugute.<br />

Die Orangen werden u.a. am Stiegelplatz verkauft.<br />

Das EJM bietet jedoch auch die<br />

Möglichkeit an, Orangen vorab zu bestellen.<br />

Diese werden dann am 21.11. direkt zu<br />

Ihnen gebracht. Dazu geben Sie bitte bis spätestens<br />

Freitag, 20.11. einen Bestellzettel unter<br />

Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse und<br />

der gewünschten Anzahl an Orangen beim<br />

evang. Pfarramt (Christophstr. 16) ab.<br />

Handballabteilung<br />

des EJW <strong>Münchingen</strong><br />

Aktive<br />

Frauen<br />

Die Münchinger Damen konnten ihr drittes<br />

Spiel in dieser Saison deutlich mit 23:11 in<br />

Plochingen gegen die neu gegründete SG Untertürkheim/Plochingen<br />

für sich entscheiden.<br />

Männliche Jugend<br />

A-Jugend<br />

Die A-Jugend des EJW <strong>Münchingen</strong> besiegte<br />

in ihrem 2. Saisonspiel den EK Köngen mit<br />

37:30. In die Pause ging es mit einem 20:11.<br />

Am Ende freut sich <strong>Münchingen</strong> über den<br />

Sieg und starke 15 Minuten Handball.<br />

Weibliche Jugend<br />

D-Jugend<br />

In der aktuellen Saison geht es für unsere<br />

jungen Damen um das Zusammenwachsen<br />

der jungen Mannschaft und das Sammeln von<br />

AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN<br />

Spielerfahrung. Vor diesem Hintergrund fuhren<br />

wir am Samstag, 07.11. zum Spieltag<br />

nach Bernhausen.<br />

Im ersten Spiel trafen wir auf die Mannschaft<br />

aus Kusterdingen, gegen die wir das Hinspiel<br />

deutlich verloren hatten. Im Rückspiel konnten<br />

die Mädchen insgesamt gut mithalten, so<br />

dass trotz der letztendlichen 2-Tore-Niederlage<br />

eine Steigerung erkennbar ist. Der Kampfeswille<br />

der Mädchen hätte auf jeden Fall einen<br />

Sieg verdient gehabt.<br />

Vor allem im zweiten Spiel gegen Untertürkheim<br />

wurde dem Kampfeswillen der Mädels<br />

einiges abverlangt: Gegentore waren nur<br />

schwer zu verhindern, weil schnelle und<br />

wurfgewaltige Gegnerinnen großen Druck<br />

aufbauten.<br />

Große Anerkennung verdienen die jungen<br />

Damen, weil sie trotz des starken Gegners<br />

nicht aufgaben und weiterkämpften.<br />

Mini Handball - Mini Handball<br />

An alle 6-Jährigen! Wir suchen dich/euch!<br />

Kommt und macht mit.<br />

Trainingszeiten<br />

Donnerstag 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr - Sporthalle<br />

<strong>Münchingen</strong><br />

Kontakt:<br />

Franziska Schrauth Tel.: 96 92 59<br />

und Simone Reimet Tel.: 27 48<br />

Es wäre super, wenn sich außer Lisa, Yannick<br />

und Clemens bald noch viele neue Kinder in<br />

die Sporthalle trauen würden. Kommt einfach<br />

jede Woche und macht mit, dann könnt<br />

ihr auch zu den super tollen Minispielfesten<br />

mitkommen. Also traut euch und bringt<br />

gleich eine Freundin oder einen Freund mit.<br />

Mini-Handball ist eine tolle Möglichkeit, bei<br />

der auch die Kleinsten erstmals Handballluft<br />

schnuppern können. Hierbei steht jedoch<br />

nicht das uns bekannte Handball-Spiel im Vordergrund,<br />

sondern kindgerechte Zielsetzungen<br />

und altersgemäße Trainingsinhalte.<br />

Bürgerverein<br />

Kallenberg-<br />

Müllerheim e.V.<br />

Bürgerverein<br />

Kallenberg-<br />

Müllerheim e.V.<br />

Bürgerverein<br />

Kallenberg<br />

Müllerheim e.V.<br />

20 Jahre Bürgerverein!<br />

Einladung in den Landtag<br />

Offizieller Auftakt der Feierlichkeiten zum<br />

20.Jahr des Bestehens des Bürgervereins ist<br />

die Einladung des Landtags anlässlich der Plenarsitzung<br />

am<br />

Donnerstag, 26.November 2009<br />

mit einer Besuchergruppe diesen zu besuchen.<br />

Programmablauf :<br />

08.00 Abfahrt mit dem Bus<br />

09.00 Einführung in die Arbeitsweise des<br />

Landtags<br />

09.30 Teilnahme im Plenum<br />

10.30 Gespräch mit den<br />

Wahlkreisabgeordneten<br />

12.00 Mittagessen im Abgeordnetenhaus<br />

13.30 Fakultativ: Besuch der<br />

Landesausstellung "Eiszeit - Kunst<br />

und Kultur" Kunstgebäude<br />

17.00 Rückfahrt nach Kallenberg<br />

Die Zahl der Teilnehmer ist auf 20 limitiert.<br />

Es wird daher darum gebeten bis spätestens<br />

Nummer 46<br />

Donnerstag, 12. November 2009<br />

Montag, 16.11.2009 sich beim Vorsitzenden,<br />

Tel. 0711/8606036 anzumelden.<br />

Bei der Anmeldung bitte auch angeben, ob<br />

man die Ausstellung am Nachmittag besuchen<br />

will oder selbst den restlichen Tag in<br />

Stuttgart gestaltet.<br />

Unkostenbeitrag: E 12.-.<br />

19.11.2009: Gemeinsam Zeitung lesen!<br />

Zur 2. Veranstaltung unserer neuen Reihe laden<br />

wir sehr herzlich ein, Donnerstag,<br />

19.11.2009, 16.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus<br />

Kallenberg.:<br />

● Sich treffen<br />

● Eine Zeitung lesen<br />

● Miteinander über Bewegendes reden<br />

● Kommunizieren und sich kennen lernen<br />

bei Tee und Kaffee<br />

● Zeitung mit nach Hause nehmen<br />

Rainer Gebauer<br />

1.Vorsitzender<br />

Deutsche<br />

Schreberjugend<br />

DSJ-Gruppenstunden<br />

Die Gruppenstunden:<br />

Die Teddybären<br />

Montags, 16.15 - 17.15 Uhr<br />

Die Eichhörnchen<br />

Montags, 17.30 - 18.30 Uhr<br />

Die Springmäuse<br />

Donnerstags, 16.00 - 17.30 Uhr<br />

Die schnellen Schnecken<br />

Donnerstags, 17.45 - 19.15 Uhr<br />

Die Punky Shrimps<br />

Donnerstags, 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Kontakt: Sabine Kaiser,<br />

Telefon 0711 803425<br />

E-mail: skaiser@schreberjugendsuedwest.de<br />

Info: Kallenberg.schreberjugend-suedwest.de<br />

Fraktionen im Gemeinderat<br />

Freundeskreis ehemaliger <strong>Stadt</strong>räte und<br />

<strong>Stadt</strong>rätinnen<br />

Voranzeige:<br />

Unser diesjähriger Adventskaffee findet am<br />

Samstag, 5. Dezember 2009<br />

um 14.00 Uhr<br />

in der Bürgerstube LAMM<br />

in <strong>Münchingen</strong> statt.<br />

Eingeladen sind alle Ehemaligen mit Partner.<br />

Rudolf Bauer (Telefon 07150 6456)<br />

Erich Holzer<br />

CDU -<br />

Ortsverband<br />

<strong>Münchingen</strong><br />

1. Kreistagsstammtisch<br />

Am Donnerstag, 19. November ab 20 Uhr<br />

findet der erste Stammtisch von Kreisrat Markus<br />

Schaible im Hopfenstüble - Strohgäu Hotel<br />

in <strong>Münchingen</strong> statt. Neben den Haushaltsberatungen<br />

im Kreistag informiert Markus<br />

Schaible über die <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Kreisthemen - Strohgäubahn, allgemeine


Nummer 46<br />

Donnerstag, 12. November 2009 AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN 27<br />

Nahverkehrsplanung im Landkreis über den<br />

Wechsel des Landtagsabgeordneten nach<br />

Oettingers Amtsantritt als EU-Kommissar.<br />

Matthias Pickel<br />

Vorstandssitzung am 25.11.<br />

Die erste Vorstandssitzung des neugewählten<br />

Vorstands findet am Mittwoch, den 25. November,<br />

um 20:00 im 1. OG der Bürgerstube<br />

Lamm statt.<br />

SPD<br />

Ortsverein SPD<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Mitgliederbefragung<br />

Liebe SPD-Mitglieder,<br />

ihr habt in den letzten Tagen die Unterlagen<br />

für die Mitgliederbefragung zugeschickt bekommen.<br />

Es ist eine gute Möglichkeit für einen<br />

Neu-Anfang unserer Partei, die Basis, also<br />

euch die Mitglieder, bei der Wahl der/s<br />

neuen Landesvorsitzenden für Baden-Württemberg<br />

zu beteiligen. Selbstverständlich ist<br />

es mit einer personellen Erneuerung nicht getan<br />

- es muss auch die notwendige inhaltliche<br />

Neuorientierung zusammen mit den Mitgliedern<br />

angegangen werden.<br />

Macht euch ein Bild über die drei Bewerber,<br />

Claus Schmiedel, Fraktionsvorsitzender<br />

SPD im Landtag, Nils Schmid, sein Stellvertreter<br />

und Hilde Mattheis, stellvertretende<br />

Landesvorsitzende der SPD in Baden Württemberg,<br />

die sich und ihre Vorstellungen der<br />

zukünftigen Parteiarbeit in der neuen Ausgabe<br />

des "Vorwärts" präsentieren.<br />

Zur Stimmabgabe laden wir alle Mitglieder<br />

am Samstag, 21. November 2009, von<br />

10 bis 16 Uhr in den Bürgertreff <strong>Korntal</strong>, Görlitzstr.<br />

4 ein. Bei Kaffee und Kuchen gibt es<br />

die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch<br />

zu kommen.<br />

Wenn Ihr einen Fahrdienst benötigt, meldet<br />

Euch bei Ingeborg Löhmar, Tel.: 0711/<br />

831870 oder Annemarie Frohnmaier, Tel.:<br />

07150/8485.<br />

Bitte nehmt die Chance wahr, euch aktiv an<br />

der Neuorientierung der Partei zu beteiligen<br />

und kommt zur Stimmabgabe. Sollte euch<br />

das nicht möglich sein, gibt es die Möglichkeit<br />

zur Briefwahl. Die Unterlagen müssen<br />

spätestens Samstag. 21. Nov. um 16 Uhr im<br />

Landesbüro eingegangen sein (Posteingang).<br />

Herzliche Grüße<br />

Ingeborg Löhmar und Annemarie Frohnmaier<br />

Bündnis 90 /<br />

Die Grünen DIE GRÜNEN<br />

Ortsverband<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Vorstellung der KandidatInnen für den<br />

Landesvorstand:<br />

Am Mi 18.11. um 20 Uhr stellen sich die<br />

KandidatInnen, die sich für das Amt der/des<br />

Landesvorsitzenden interessieren im Rahmen<br />

einer Kreismitgliederversammlung vor. Der<br />

neue Landesvorstand, der beim nächsten Landesparteitag<br />

gewählt wird, führt uns dann<br />

auch durch die Landtagswahl.<br />

Wer gerne nach Ludwigsburg mitfahren<br />

möchte kann sich bei mir melden (am besten<br />

mobil: 0175/2162129).<br />

Terminvorschau:<br />

Am Do 3.12. findet um 20 Uhr unsere<br />

nächste Mitgliederversammlung statt. Insbesondere<br />

freuen wir uns, unsere neuen Mitglieder<br />

zu begrüßen. Außerdem stehen unter<br />

anderem Vorstandswahlen auf der Tagesordnung.<br />

Schriftliche Einladungen folgen in den<br />

nächsten Tagen.<br />

Eingeladen sind wie immer alle Mitglieder,<br />

FreundInnen und Interessierten.<br />

www.gruene-<strong>korntal</strong>-muenchingen.de<br />

Eva Mannhardt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!