02.12.2012 Aufrufe

Lebenslauf Johannes Hölzl - Friedrich-Alexander-Universität ...

Lebenslauf Johannes Hölzl - Friedrich-Alexander-Universität ...

Lebenslauf Johannes Hölzl - Friedrich-Alexander-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lebenslauf</strong><br />

<strong>Johannes</strong> <strong>Hölzl</strong><br />

geboren: 2. September 1986 in Nürnberg<br />

Schulbildung:<br />

1993-1997 Grundschule Bismarckstraße Nürnberg<br />

1997-2006 Melanchthon-Gymnasium Nürnberg<br />

Juni 2006 Abitur am Melanchthon-Gymnasium Nürnberg<br />

Studium:<br />

Oktober 2006 Diplom-Studiengang Physik mit den Nebenfächern Astrophysik und<br />

bis Juli 2011 Maschinenbau an der <strong>Friedrich</strong>-<strong>Alexander</strong>-<strong>Universität</strong> Erlangen-<br />

Nürnberg<br />

Juli 2011 Diplom in Physik an der <strong>Friedrich</strong>-<strong>Alexander</strong>-<strong>Universität</strong> Erlangen-Nürnberg<br />

Diplomarbeit am Astronomischen Institut der <strong>Universität</strong> Erlangen-Nürnberg<br />

mit dem Titel „Observing Galaxy Clusters with eROSITA: Simulations“<br />

Betreuer: Prof. Dr. J. Wilms<br />

seit Okt. 2011 Doktorand im Bereich Quantenoptik an der <strong>Friedrich</strong>-<strong>Alexander</strong>-<strong>Universität</strong><br />

Stipendien:<br />

Erlangen-Nürnberg<br />

Betreuer: Prof. Dr. J. von Zanthier<br />

2008-2011 Studienförderung der Hanns-Seidel-Stiftung<br />

2011-2012 Qualifizierungsstipendium der Erlangen Graduate School in Advanced<br />

Optical Technologies<br />

seit Nov. 2012 Graduiertenstipendium nach dem Bayerischen Eliteförderungsgesetz (EFG)<br />

Arbeitserfahrung:<br />

Juli 2006 Werkstudent bei Areva NP im Bereich Prototypenbau Brennelemente<br />

März 2007 Werkstudent bei Areva NP im Bereich Prototypenbau Brennelemente<br />

August 2008 Werkstudent am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik im Bereich<br />

Röntgenastronomie<br />

März/April 2009 Werkstudent am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik im Bereich<br />

Gammaastronomie<br />

2008-2012 Dozent beim Bildungszentrum Nürnberg und der Volkshochschule Bamberg<br />

im Bereich Astronomie


Sonstiges:<br />

- Vorstandsmitglied der Nürnberger Astronomischen Arbeitsgemeinschaft e.V.<br />

- Fachgruppensprecher Physik/Ingenieurwissenschaften des Clubs der Altstipendiaten der<br />

Hanns-Seidel-Stiftung<br />

- Vorstandsmitglied der Jungen Union Nürnberg und Nürnberg-Fürth-Schwabach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!