02.12.2012 Aufrufe

Rauch- und Wärmefreihaltung

Rauch- und Wärmefreihaltung

Rauch- und Wärmefreihaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Normen-Download-Beuth-Indu-Light Produktion & Vertrieb GmbH-KdNr.410364-LfNr.2307972001-2004-02-23 17:05<br />

ICS 13.220.20<br />

DEUTSCHE NORM April 2003<br />

<strong>Rauch</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wärmefreihaltung</strong><br />

Teil 5: Maschinelle <strong>Rauch</strong>abzugsanlagen (MRA)<br />

Anforderungen, Bemessung<br />

Smoke and heat control installations — Part 5: Powered smoke<br />

exhaust systems; requirements, design<br />

Installations pour l’extraction de fumée et de chaleur —<br />

Partie 5: Systèmes d’extraction de fumée mécaniques;<br />

exigences, planification<br />

18232-5<br />

Ersatz für<br />

DIN V 18232-5:1999-12<br />

Fortsetzung Seite 2 bis 24<br />

Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DIN Deutsches Institut für Normung e. V.<br />

© DIN Deutsches Institut für Normung e.V. . Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, Ref. Nr. DIN 18232-5:2003-04<br />

nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. Preisgr. 11 Vertr.-Nr. 0011<br />

Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin


Normen-Download-Beuth-Indu-Light Produktion & Vertrieb GmbH-KdNr.410364-LfNr.2307972001-2004-02-23 17:05<br />

DIN 18232-5:2003-04<br />

Inhalt<br />

Vorwort ........................................................................................................................................................... 4<br />

1 Anwendungsbereich ........................................................................................................................ 5<br />

2 Normative Verweisungen................................................................................................................. 5<br />

3 Begriffe .............................................................................................................................................. 5<br />

4 Bemessungsgr<strong>und</strong>lagen.................................................................................................................. 6<br />

4.1 Allgemeines....................................................................................................................................... 6<br />

4.2 Raumhöhe ......................................................................................................................................... 7<br />

4.3 Dicke der raucharmen Schicht d in der <strong>Rauch</strong>abschnittsfläche AR............................................ 7<br />

4.4 <strong>Rauch</strong>abschnittsfläche AR .............................................................................................................. 7<br />

4.5 Anzusetzende Brandentwicklungsdauer ....................................................................................... 7<br />

4.6 Bemessungsgruppe ......................................................................................................................... 8<br />

5 Bemessung des Volumenstromes.................................................................................................. 8<br />

5.1 Berechnungsgr<strong>und</strong>lagen ................................................................................................................. 8<br />

5.2 Anwendung der Tabellen ................................................................................................................. 8<br />

5.3 Von dieser Norm abweichende Bemessung des Volumenstromes .......................................... 11<br />

6 Temperaturkategorien der Bauteile ..............................................................................................11<br />

7 Regeln für den Einbau.................................................................................................................... 14<br />

8 Energieversorgung von MRA ........................................................................................................ 16<br />

9 Ansteuerung von MRA ................................................................................................................... 16<br />

10 Kennzeichnung ............................................................................................................................... 16<br />

11 Prüfung <strong>und</strong> Instandhaltung.......................................................................................................... 16<br />

11.1 Abnahmeprüfung............................................................................................................................ 16<br />

11.2 Wiederkehrende Prüfungen........................................................................................................... 17<br />

11.3 Instandhaltung ................................................................................................................................ 17<br />

Anhang A (normativ) Wärmefreisetzungsrate von 300 kW/m 2 : Bemessung des<br />

Volumenstromes <strong>und</strong> Temperaturkategorie der Bauteile .......................................................... 18<br />

A.1 Bemessung des Volumenstromes für eine Wärmefreisetzungsrate von 300 kW/ m 2 ............. 18<br />

A.2 Temperaturkategorien der Bauteile für eine Wärmefreisetzungsrate von 300 kW/ m 2 ........... 20<br />

Anhang B (informativ) Erläuterungen ........................................................................................................ 23<br />

B.1 Das angewendete Plume-Modell für großflächige Räume ......................................................... 23<br />

B.2 Den Bemessungstabellen zugr<strong>und</strong>e liegende Parameter .......................................................... 24<br />

B.3 Stationäre Löschanlagen <strong>und</strong> <strong>Rauch</strong>abzug................................................................................. 24<br />

Bilder:<br />

Bild 1 — Für die Bemessung der Absaugstellen oder Einzelventilatoren anzusetzende<br />

Dicke ,d s der <strong>Rauch</strong>schicht.......................................................................................................... 15<br />

Tabellen:<br />

Tabelle 1 — Ermittlung der Bemessungsgruppe einer MRA .................................................................... 8<br />

Tabelle 2 — Abzuführender Volumenstrom in m³/s je <strong>Rauch</strong>abschnitt in mindestens 10 m<br />

hohen Räumen.................................................................................................................................. 9<br />

2<br />

Seite


Normen-Download-Beuth-Indu-Light Produktion & Vertrieb GmbH-KdNr.410364-LfNr.2307972001-2004-02-23 17:05<br />

DIN 18232-5:2003-04<br />

Tabelle 3 — Abzuführender Volumenstrom in m 3 /s je <strong>Rauch</strong>abschnitt in mindestens 8 m<br />

hohen Räumen.................................................................................................................................10<br />

Tabelle 4 — Abzuführender Volumenstrom in m 3 /s je <strong>Rauch</strong>abschnitt in mindestens 6 m<br />

hohen Räumen.................................................................................................................................10<br />

Tabelle 5 — Abzuführender Volumenstrom in m 3 /s je <strong>Rauch</strong>abschnitt in mindestens 4 m<br />

hohen Räumen.................................................................................................................................11<br />

Tabelle 6 — Abzuführender Volumenstrom in m 3 /s je <strong>Rauch</strong>abschnitt in mindestens 3 m<br />

hohen Räumen.................................................................................................................................11<br />

Tabelle 7 — Temperaturkategorien der Bauteile von MRA für mindestens 10 m hohe Räume ...........12<br />

Tabelle 8 — Temperaturkategorien der Bauteile von MRA für mindestens 8 m hohe Räume .............12<br />

Tabelle 9 — Temperaturkategorien der Bauteile von MRA für mindestens 6 m hohe Räume .............13<br />

Tabelle 10 — Temperaturkategorien der Bauteile von MRA für mindestens 4 m hohe Räume ...........13<br />

Tabelle 11 — Temperaturkategorien der Bauteile von MRA für mindestens 3 m hohe Räume ...........13<br />

Tabelle 12 — Maximaler Volumenstrom je Absaugstelle oder Einzelventilator ....................................14<br />

Tabelle A.1 — Abzuführender Volumenstrom in m 3 /s je <strong>Rauch</strong>abschnitt in mindestens 10 m<br />

hohen Räumen.................................................................................................................................18<br />

Tabelle A.2 — Abzuführender Volumenstrom in m 3 /s je <strong>Rauch</strong>abschnitt in mindestens 8 m<br />

hohen Räumen.................................................................................................................................19<br />

Tabelle A.3 — Abzuführender Volumenstrom m 3 /s je <strong>Rauch</strong>abschnitt in mindestens 6 m<br />

hohen Räumen.................................................................................................................................19<br />

Tabelle A.4 — Abzuführender Volumenstrom in m 3 /s je <strong>Rauch</strong>abschnitt in mindestens 4 m<br />

hohen Räumen.................................................................................................................................20<br />

Tabelle A.5 — Abzuführender Volumenstrom in m 3 /s je <strong>Rauch</strong>abschnitt in mindestens 3 m<br />

hohen Räumen.................................................................................................................................20<br />

Tabelle A.6 — Temperaturkategorien der Bauteile von MRA für mindestens 10 m hohe<br />

Räume...............................................................................................................................................21<br />

Tabelle A.7 — Temperaturkategorien der Bauteile von MRA für mindestens 8 m hohe<br />

Räume...............................................................................................................................................21<br />

Tabelle A.8 — Temperaturkategorien der Bauteile von MRA für mindestens 6 m hohe<br />

Räume...............................................................................................................................................21<br />

Tabelle A.9 — Temperaturkategorien der Bauteile von MRA für mindestens 4 m hohe<br />

Räume...............................................................................................................................................22<br />

Tabelle A.10 — Temperaturkategorien der Bauteile von MRA für mindestens 3 m hohe<br />

Räume...............................................................................................................................................22<br />

Tabelle B.1 — Mindest-Raumabmessungen für den Anwendungsbereich der Plume-Formel<br />

nach Thomas-Hinkley .....................................................................................................................23<br />

Tabelle B.2 — Zuordnung von Bemessungsgruppen <strong>und</strong> Brandflächen...............................................24<br />

Seite<br />

3


Normen-Download-Beuth-Indu-Light Produktion & Vertrieb GmbH-KdNr.410364-LfNr.2307972001-2004-02-23 17:05<br />

DIN 18232-5:2003-04<br />

Vorwort<br />

Diese Norm wurde vom Normenausschuss Bauwesen (NABau), Arbeitsausschuss 00.35.00 „<strong>Rauch</strong>- <strong>und</strong><br />

Wärmeabzug bei Bränden“ erarbeitet.<br />

DIN 18232 „<strong>Rauch</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wärmefreihaltung</strong>“ besteht aus:<br />

� Teil 1: Begriffe, Aufgabenstellung;<br />

� Teil 2: Natürliche <strong>Rauch</strong>abzüge, Bemessung, Anforderungen <strong>und</strong> Einbau;<br />

� Teil 3: Natürliche <strong>Rauch</strong>abzüge, Prüfungen (zz. Entwurf);<br />

� Teil 4: Wärmeabzüge (WA); Prüfverfahren;<br />

� Teil 5: Maschinelle <strong>Rauch</strong>abzüge (MRA); Anforderungen, Bemessung;<br />

� Teil 6: Maschinelle <strong>Rauch</strong>abzüge (MRA); Anforderungen an die Einzelbauteile <strong>und</strong> Eignungsnachweise<br />

(Vornorm).<br />

Für zwei weitere Teile der Normenreihe DIN 18232, deren Erscheinen noch aussteht, sind folgende Titel<br />

festgelegt:<br />

� <strong>Rauch</strong>schutz-Druckanlagen für Treppenräume;<br />

� Wärmeabzüge, Bewertungsverfahren.<br />

Der Titel der Normenreihe DIN 18232 lautet zukünftig „<strong>Rauch</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wärmefreihaltung</strong>“. Diese Änderung<br />

wurde beschlossen, um zum einen den Begriff „Industriebau“ aus dem Titel zu nehmen, um nicht den<br />

Eindruck zu geben, dass die Anwendbarkeit dieser Norm nur auf den Industriebau beschränkt ist. Zum<br />

anderen wurde diese Änderung durchgeführt, um auch Anlagen gerecht zu werden, die das Schutzziel der<br />

<strong>Rauch</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wärmefreihaltung</strong> nicht ausschließlich durch Ableitung erreichen. Weiterhin wird nunmehr auch<br />

in der neuen Muster-Industriebaurichtlinie von raucharmen Zonen gesprochen. Der hier gewählte Titel, der<br />

von einer <strong>Rauch</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wärmefreihaltung</strong> spricht, gibt insofern einen Idealzustand an, der in der Praxis<br />

sicher kaum zu erreichen ist. Bei der Überarbeitung der Normenreihe DIN 18232 wird der bisherige Haupttitel<br />

„Baulicher Brandschutz im Industriebau — <strong>Rauch</strong>- <strong>und</strong> Wärmeabzugsanlagen“ durch den neuen Titel<br />

ersetzt.<br />

Teil 3 <strong>und</strong> Teil 6 der Normenreihe DIN 18232 werden voraussichtlich in absehbarer Zeit durch Europäische<br />

Normen ersetzt.<br />

Anhang A ist normativ <strong>und</strong> Anhang B ist informativ.<br />

Änderungen<br />

Gegenüber DIN V 18232-5:1999-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen:<br />

— redaktionelle Überarbeitung.<br />

Frühere Ausgaben<br />

DIN 18232-5:1997-10, DIN V 18232-5:1999-12<br />

4


Normen-Download-Beuth-Indu-Light Produktion & Vertrieb GmbH-KdNr.410364-LfNr.2307972001-2004-02-23 17:05<br />

1 Anwendungsbereich<br />

DIN 18232-5:2003-04<br />

Diese Norm gilt für maschinelle <strong>Rauch</strong>abzugsanlagen (MRA) in großflächigen Räumen mit einer lichten<br />

Raumhöhe von mindestens 3 m.<br />

ANMERKUNG Der Begriff „großflächige Räume“ ist im informativen Anhang B erläutert.<br />

Die Norm enthält Hinweise <strong>und</strong> Festlegungen für die Anforderungen, die Bemessung <strong>und</strong> die Regeln für<br />

den Einbau von maschinellen <strong>Rauch</strong>abzugsanlagen. Die Prüfanforderungen an die Ventilatoren, die elektrischen<br />

Steuereinrichtungen <strong>und</strong> die Bedienelemente sowie die Bauteile der Leitungssysteme werden<br />

nach DIN V 18232-6:1997-10 geregelt.<br />

Die Bemessung nach dieser Norm gilt nicht für:<br />

� Räume mit stationären Gaslöschanlagen;<br />

� Lagerräume für Lagerguthöhen über 1,5 m;<br />

� Gefahrstofflager;<br />

� explosionsgefährdete Räume.<br />

2 Normative Verweisungen<br />

Diese Norm enthält durch datierte oder <strong>und</strong>atierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen.<br />

Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, <strong>und</strong> die Publikationen sind<br />

nachstehend aufgeführt. Bei datierten Verweisungen gehören spätere Änderungen oder Überarbeitungen<br />

nur zu dieser Norm, falls sie durch Änderung oder Überarbeitung eingearbeitet sind. Bei <strong>und</strong>atierten<br />

Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation (einschließlich Änderungen).<br />

DIN 4102-12, Brandverhalten von Baustoffen <strong>und</strong> Bauteilen — Teil 12: Funktionserhalt von elektrischen<br />

Kabelanlagen, Anforderungen <strong>und</strong> Prüfungen.<br />

DIN 18232-1, <strong>Rauch</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wärmefreihaltung</strong> — Teil 1: Begriffe, Aufgabenstellung.<br />

DIN V 18232-6:1997-10, <strong>Rauch</strong>- <strong>und</strong> Wärmeableitung — Maschinelle <strong>Rauch</strong>abzüge (MRA) — Teil 6: Anforderungen<br />

an die Einzelbauteile <strong>und</strong> Eignungsnachweise.<br />

DIN VDE 0833-2 (VDE 0833 Teil 2), Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch <strong>und</strong> Überfall — Teil 2:<br />

Festlegungen für Brandmeldeanlagen (BMA).<br />

DIN EN 54-7, Brandmeldeanlagen — Teil 7: <strong>Rauch</strong>melder; Punktförmige Melder nach dem Streulicht-,<br />

Durchlicht- oder Ionisationsprinzip; Deutsche Fassung EN 54-7:2000.<br />

3 Begriffe<br />

Für die Anwendung dieser Norm gelten die in DIN 18232-1 angegebenen <strong>und</strong> die folgenden Begriffe:<br />

3.1<br />

Dachventilator<br />

auf dem Dach über dem <strong>Rauch</strong>abschnitt zu montierender Einzelventilator mit Witterungsschutz<br />

5


Normen-Download-Beuth-Indu-Light Produktion & Vertrieb GmbH-KdNr.410364-LfNr.2307972001-2004-02-23 17:05<br />

DIN 18232-5:2003-04<br />

3.2<br />

Wandventilator<br />

im oberen Wandbereich einer Außenwand zu montierender Einzelventilator, der für den Betrieb innerhalb<br />

oder außerhalb eines <strong>Rauch</strong>abschnittes geeignet ist<br />

3.3<br />

Zentralventilator<br />

Ventilator unterschiedlicher Bauart für den Anschluss von Entrauchungsleitungen<br />

3.4<br />

Wärmefreisetzungsrate<br />

die je Zeit- <strong>und</strong> Flächeneinheit freigesetzte Wärmemenge in kW/m 2<br />

3.5<br />

<strong>Rauch</strong>abschnittsfläche AR<br />

durch <strong>Rauch</strong>schürzen oder Wandbauteile begrenzte Fläche innerhalb von großen Räumen<br />

3.6<br />

Bemessungsgruppe<br />

Hilfsgröße zur Bemessung einer maschinellen <strong>Rauch</strong>abzugsanlage (MRA), die die angesetzte Brandentwicklungsdauer<br />

<strong>und</strong> die Brandausbreitungsgeschwindigkeit berücksichtigt<br />

3.7<br />

Entrauchungsklappe<br />

Bauteil innerhalb einer maschinellen <strong>Rauch</strong>abzugsanlage (MRA), das zur Entrauchung geöffnet werden<br />

muss<br />

3.8<br />

Entrauchungsleitung<br />

Leitung zum Absaugen der <strong>Rauch</strong>gase<br />

3.9<br />

Handansteuereinrichtung<br />

gekennzeichnete Einschaltstelle einer maschinellen <strong>Rauch</strong>abzugsanlage (MRA)<br />

4 Bemessungsgr<strong>und</strong>lagen<br />

4.1 Allgemeines<br />

Für maschinelle <strong>Rauch</strong>abzugsanlagen stehen zur Verfügung:<br />

� Abzugsanlagen durch Einzelventilatoren auf dem Dach;<br />

� Abzugsanlagen durch Einzelventilatoren in Seitenwänden;<br />

� Abzugsanlagen durch Zentralventilatoren <strong>und</strong> Leitungssystem.<br />

Die Bemessung maschineller <strong>Rauch</strong>abzugsanlagen (MRA) ist abhängig von der Bemessungsgruppe, der<br />

Dicke der angestrebten raucharmen Schicht <strong>und</strong> der flächenbezogenen Wärmefreisetzung.<br />

Wesentliche Einflussgrößen zur Bemessung sind die anzusetzende Brandentwicklungsdauer, die Brandausbreitungsgeschwindigkeit,<br />

die Wärmefreisetzungsrate, die Aufstiegshöhe der <strong>Rauch</strong>gase <strong>und</strong> die<br />

Zuluftzuführung.<br />

6


Normen-Download-Beuth-Indu-Light Produktion & Vertrieb GmbH-KdNr.410364-LfNr.2307972001-2004-02-23 17:05<br />

DIN 18232-5:2003-04<br />

Die angegebenen Rechenwerte sind Bemessungshilfsgrößen <strong>und</strong> dienen ausschließlich einer Bemessung<br />

im Sinne dieser Norm. Sie können nicht einer allgemeinen Abschätzung eines Brandablaufes z. B.<br />

hinsichtlich Branddauer <strong>und</strong> Brandausbreitung zugr<strong>und</strong>e gelegt werden.<br />

Für die Bemessung wird unterstellt:<br />

� ein frühzeitiges Einschalten durch eine automatische Brandmeldeanlage nach DIN VDE 0833-2<br />

(VDE 0833 Teil 2) mit <strong>Rauch</strong>meldern nach DIN EN 54-7 oder ständig anwesendes, eingewiesenes<br />

Personal;<br />

� ein rechtzeitiges Eingreifen der Löschkräfte: für übliche Anwendungen wird eine anzusetzende Brandentwicklungsdauer<br />

bis zum Eintreffen der Feuerwehr von 10 min zugr<strong>und</strong>e gelegt;<br />

� eine ausreichend groß dimensionierte <strong>und</strong> gleichmäßig verteilte bodennahe Zuluftzuführung, die mit<br />

dem Einschalten der MRA wirksam wird, damit eine Verwirbelung des <strong>Rauch</strong>es vermieden wird (Zuluftgeschwindigkeit<br />

� 3 m/s in den Zuluftöffnungen);<br />

� eine Unterteilung großer Räume in <strong>Rauch</strong>abschnitte mittels <strong>Rauch</strong>schürzen;<br />

� Wärmefreisetzungsraten von Feststoffbränden;<br />

� Brandflächen � 80 m 2 bis zum Beginn der Löschmaßnahmen;<br />

� <strong>Rauch</strong>gastemperaturen vor Erreichen der Vollbrandphase.<br />

Sollten andere Bemessungsverfahren angewendet werden oder andere als die in Anhang B genannten<br />

Randbedingungen vorliegen, ist hierfür ein gesonderter Nachweis zu führen.<br />

4.2 Raumhöhe<br />

Als lichte Raumhöhe h des Raumes gilt die mittlere lichte Höhe vom Fußboden bis zur Unterkante des<br />

Daches oder der Decke.<br />

4.3 Dicke der raucharmen Schicht d in der <strong>Rauch</strong>abschnittsfläche AR<br />

Als Dicke der raucharmen Schicht d gilt die angestrebte lichte Höhe vom Fußboden bis zur Unterkante der<br />

<strong>Rauch</strong>schicht.<br />

4.4 <strong>Rauch</strong>abschnittsfläche AR<br />

Die Räume sind durch <strong>Rauch</strong>schürzen in <strong>Rauch</strong>abschnittsflächen AR � 1 600 m 2 zu unterteilen.<br />

Die Höhe der <strong>Rauch</strong>schürzen muss mindestens der Dicke der <strong>Rauch</strong>schicht entsprechen; sie muss<br />

mindestens 1 m betragen.<br />

4.5 Anzusetzende Brandentwicklungsdauer<br />

Die nach dieser Norm anzusetzende Brandentwicklungsdauer umfasst die Zeit von der Brandentstehung<br />

bis zum Beginn der Brandbekämpfung. Die Zeit von der Brandentstehung bis zur Brandmeldung bleibt<br />

unberücksichtigt, da gr<strong>und</strong>sätzlich eine automatische Brandmeldeanlage nach DIN VDE 0833-2 (VDE 0833<br />

Teil 2) mit Brandmeldern nach DIN EN 54-7 vorhanden sein muss oder ein frühzeitiges Alarmieren der<br />

Feuerwehr <strong>und</strong> Einschalten durch ständig anwesendes, eingewiesenes Personal gesichert ist. Für die<br />

Brandentwicklungsdauer ist eine mittlere Zeit von 10 min anzusetzen. Bei günstigen Verhältnissen, z. B. bei<br />

Vorhandensein einer Werkfeuerwehr, darf dieser Wert auf 5 min reduziert werden. Bei ungünstigen Verhältnissen<br />

ist der Wert auf 15 min <strong>und</strong> bei außergewöhnlich ungünstigen Verhältnissen auf 20 min zu<br />

erhöhen.<br />

7


Normen-Download-Beuth-Indu-Light Produktion & Vertrieb GmbH-KdNr.410364-LfNr.2307972001-2004-02-23 17:05<br />

DIN 18232-5:2003-04<br />

ANMERKUNG Bei einer anzusetzenden Brandentwicklungsdauer von mehr als 20 min ist bei mittlerer Brandausbreitungsgeschwindigkeit<br />

eine MRA ohne automatische Löschanlagen nicht mehr sinnvoll.<br />

4.6 Bemessungsgruppe<br />

Die Bemessungsgruppe nach Tabelle 1 entspricht einer rechnerischen Brandfläche; sie ergibt sich aus der<br />

anzusetzenden Brandentwicklungsdauer <strong>und</strong> der Brandausbreitungsgeschwindigkeit.<br />

Für die Brandausbreitungsgeschwindigkeit nach Tabelle 1 sind in der Regel die Werte der Spalte 3 (mittlere<br />

Brandausbreitungsgeschwindigkeit) anzusetzen. Für die anzusetzende Brandentwicklungsdauer sind in der<br />

Regel die Werte der Zeile 2 einzusetzen. Die betreffende Zeile/Spalte ist in Tabelle 1 durch Fettdruck<br />

hervorgehoben.<br />

Dürfen besonders geringe Brandausbreitungsgeschwindigkeiten (z. B. bei brennbaren Baustoffen in<br />

nichtbrennbarer Verpackung) angenommen werden, sind die Werte nach Tabelle 1, Spalte 2, anzuwenden.<br />

Müssen besonders große Brandausbreitungsgeschwindigkeiten (z. B. bei Lagerung von Stoffen mit hoher<br />

Flammenausbreitungsgeschwindigkeit) angenommen werden, sind die Werte nach Tabelle 1, Spalte 4,<br />

anzusetzen.<br />

Die nach Tabelle 1 ermittelte Bemessungsgruppe nach darf bei Vorhandensein einer Sprinkleranlage ohne<br />

besonderen Nachweis um eine Stufe reduziert werden; eine stärkere Berücksichtigung ist besonders nachzuweisen.<br />

8<br />

Tabelle 1 — Ermittlung der Bemessungsgruppe einer MRA<br />

Spalte 1 2 3 4<br />

Zeile<br />

anzusetzende Brandentwicklungsdauer<br />

(siehe 4.5)<br />

min<br />

Brandausbreitungsgeschwindigkeit<br />

besonders<br />

gering<br />

mittel 1)<br />

besonders<br />

groß<br />

1 � 5 1 2 3<br />

2 ���� 10 1) 2 3 1) 4<br />

3 � 15 3 4 5<br />

4 � 20 4 5 �<br />

1) Zur Bedeutung der fett gedruckten/hinterlegten Werte siehe 4.6.<br />

5 Bemessung des Volumenstromes<br />

5.1 Berechnungsgr<strong>und</strong>lagen<br />

Die Berechnungsgr<strong>und</strong>lagen für die Tabellen sind im Anhang B zusammengestellt <strong>und</strong> erläutert.<br />

5.2 Anwendung der Tabellen<br />

Für jeden <strong>Rauch</strong>abschnitt ist der von der MRA abzuführende Volumenstrom nach den Tabellen 2 bis 6 zu<br />

ermitteln. Bei Vorhandensein von <strong>Rauch</strong>schürzen gilt der Abstand von der Unterkante der <strong>Rauch</strong>schürze<br />

bis zum Fußboden des Raumes als Dicke der raucharmen Schicht. Die Mindestdicke in Zeile 1 der Tabellen<br />

2 bis 6 darf nicht unterschritten werden.<br />

Für übliche Bemessungen sind die durch Fettdruck hervorgehobenen Werte des Volumenstromes anzusetzen<br />

(mindestens eine 3 m dicke raucharme Schicht <strong>und</strong> eine Temperatur von höchstens 300 °C in der


Normen-Download-Beuth-Indu-Light Produktion & Vertrieb GmbH-KdNr.410364-LfNr.2307972001-2004-02-23 17:05<br />

DIN 18232-5:2003-04<br />

<strong>Rauch</strong>schicht). Die Temperatur der <strong>Rauch</strong>schicht liegt bei den Werten rechts oberhalb der Treppenkurve<br />

in den Tabellen 2 bis 6 über 300 °C.<br />

Zeile<br />

Tabelle 2 — Abzuführender Volumenstrom in m 3 /s je <strong>Rauch</strong>abschnitt<br />

in mindestens 10 m hohen Räumen<br />

Dicke der raucharmen<br />

Schicht<br />

Bemessungsgruppe 1)<br />

m 1 2 3 4 5<br />

1 3 5,15 11,5 27,7 65,7 140<br />

2 4 10,1 18,4 36,3 65,7 140<br />

3 5 15,2 25,3 45,0 2)<br />

78,8 140<br />

4 6 20,4 32,3 54,2 92,2 160<br />

5 7 25,8 39,2 63,6 106 180<br />

6 8 31,3 46,3 73,5 120 201<br />

7 9 36,8 53,5 84 135 223<br />

1) Grau hinterlegte Werte: Die Temperatur der <strong>Rauch</strong>schicht liegt über 300 °C.<br />

2) Für die übliche Bemessung anzusetzender Wert des Volumenstromes.<br />

9


Normen-Download-Beuth-Indu-Light Produktion & Vertrieb GmbH-KdNr.410364-LfNr.2307972001-2004-02-23 17:05<br />

DIN 18232-5:2003-04<br />

10<br />

Zeile<br />

Tabelle 3 — Abzuführender Volumenstrom in m 3 /s je <strong>Rauch</strong>abschnitt<br />

in mindestens 8 m hohen Räumen<br />

Dicke der raucharmen<br />

Schicht<br />

Bemessungsgruppe 1)<br />

m 1 2 3 4 5<br />

1 3 6,65 13,4 29,0 67,3 142<br />

2 4 11,6 20,3 37,5 67,3 142<br />

2)<br />

3 5 16,8 27,0 46,1<br />

80,3 142<br />

4 6 21,9 33,6 55,1 93,6 161<br />

5 7 27,0 40,2 64,8 107 182<br />

1) Grau hinterlegte Werte: Die Temperatur der <strong>Rauch</strong>schicht liegt über 300 °C.<br />

2) Für die übliche Bemessung anzusetzender Wert des Volumenstromes.<br />

Zeile<br />

Tabelle 4 — Abzuführender Volumenstrom in m 3 /s je <strong>Rauch</strong>abschnitt<br />

in mindestens 6 m hohen Räumen<br />

Dicke der raucharmen<br />

Schicht<br />

Bemessungsgruppe 1)<br />

m 1 2 3 4 5<br />

1 2 3,65 8,9 30,5 69,3 144<br />

2 2,5 6,08 12,4 30,5 69,3 144<br />

3 3 8,6 15,8 30,5 69,3 144<br />

4 4 13,6 22,3 38,8 69,3 144<br />

5 5 18,5 28,5 47,5 2) 82 144<br />

1) Grau hinterlegte Werte: Die Temperatur der <strong>Rauch</strong>schicht liegt über 300 °C.<br />

2) Für die übliche Bemessung anzusetzender Wert des Volumenstromes.


Normen-Download-Beuth-Indu-Light Produktion & Vertrieb GmbH-KdNr.410364-LfNr.2307972001-2004-02-23 17:05<br />

Zeile<br />

Tabelle 5 — Abzuführender Volumenstrom in m 3 /s je <strong>Rauch</strong>abschnitt<br />

in mindestens 4 m hohen Räumen<br />

Dicke der raucharmen<br />

Schicht<br />

Bemessungsgruppe 1)<br />

DIN 18232-5:2003-04<br />

m 1 2 3 4 5<br />

1 2 6,1 12,0 32,4 76 -<br />

2 2,5 8,6 15,3 32,4 76 -<br />

3 3 11,0 18,3 32,4 76 -<br />

4 4 2) 16,0 26,2 44 76 -<br />

1) Grau hinterlegte Werte: Die Temperatur der <strong>Rauch</strong>schicht liegt über 300 °C.<br />

2) Für die übliche Bemessung anzusetzender Wert des Volumenstromes.<br />

Zeile<br />

Tabelle 6 — Abzuführender Volumenstrom in m 3 /s je <strong>Rauch</strong>abschnitt<br />

in mindestens 3 m hohen Räumen<br />

Dicke der raucharmen<br />

Schicht<br />

Bemessungsgruppe 1)<br />

m 1 2 3 4 5<br />

1 2 7,7 16,5 36,6 - -<br />

2 2,5 10,0 16,5 36,6 - -<br />

3 3 2) 12,5 21,2 36,6 - -<br />

1) Grau hinterlegte Werte: Die Temperatur der <strong>Rauch</strong>schicht liegt über 300 °C.<br />

2) Ohne ausgeprägte <strong>Rauch</strong>schichtbildung.<br />

5.3 Von dieser Norm abweichende Bemessung des Volumenstromes<br />

Von der Bemessung nach dieser Norm darf abgewichen werden, wenn dies besonders begründet <strong>und</strong><br />

nachgewiesen wird. Gründe für eine Abweichung liegen zum Beispiel vor, wenn andere Plume-Modelle zur<br />

Bestimmung des <strong>Rauch</strong>gasmassenstromes geeigneter sind, andere Wämefreisetzungsraten anzusetzen<br />

sind oder geringere Anteile der Verbrennungswärme als konvektive Wärme im <strong>Rauch</strong>gas enthalten sind.<br />

6 Temperaturkategorien der Bauteile<br />

Die zur <strong>Rauch</strong>ableitung eingesetzten Geräte müssen die Anforderungen der in den Tabellen 7 bis 11<br />

angegebenen Kategorien nach 4.1 bzw. DIN V 18232-6:1997-10, Tabelle 1, erfüllen.<br />

11


Normen-Download-Beuth-Indu-Light Produktion & Vertrieb GmbH-KdNr.410364-LfNr.2307972001-2004-02-23 17:05<br />

DIN 18232-5:2003-04<br />

12<br />

Tabelle 7 — Temperaturkategorien der Bauteile von MRA für mindestens 10 m hohe Räume<br />

Zeile Dicke der raucharmen<br />

Schicht<br />

Bemessungsgruppe<br />

m 1 2 3 4 5<br />

1 3 1 1 2 2 2<br />

2 4 1 1 2 2 2<br />

3 5 1 1 1 2 2<br />

4 6 1 1 1 1 2<br />

5 7 1 1 1 1 2<br />

6 8 1 1 1 1 1<br />

7 9 1 1 1 1 1<br />

Tabelle 8 — Temperaturkategorien der Bauteile von MRA für mindestens 8 m hohe Räume<br />

Zeile Dicke der raucharmen<br />

Schicht<br />

Bemessungsgruppe<br />

m 1 2 3 4 5<br />

1 3 1 1 2 2 2<br />

2 4 1 1 2 2 2<br />

3 5 1 1 1 2 2<br />

4 6 1 1 1 1 2<br />

5 7 1 1 1 1 2


Normen-Download-Beuth-Indu-Light Produktion & Vertrieb GmbH-KdNr.410364-LfNr.2307972001-2004-02-23 17:05<br />

DIN 18232-5:2003-04<br />

Tabelle 9 — Temperaturkategorien der Bauteile von MRA für mindestens 6 m hohe Räume<br />

Zeile Dicke der raucharmen<br />

Schicht<br />

Bemessungsgruppe<br />

m 1 2 3 4 5<br />

1 2 1 2 2 2 2<br />

2 2,5 1 2 2 2 2<br />

3 3 1 2 2 2 2<br />

4 4 1 1 2 2 2<br />

5 5 1 1 1 2 2<br />

Tabelle 10 — Temperaturkategorien der Bauteile von MRA für mindestens 4 m hohe Räume<br />

Dicke der raucharmen<br />

Schicht<br />

Bemessungsgruppe<br />

m 1 2 3 4 5<br />

1 2 2 2 2 2 -<br />

2 2,5 2 2 2 2 -<br />

3 3 1 2 2 2 -<br />

4 4 1 1 2 2 -<br />

Tabelle 11 — Temperaturkategorien der Bauteile von MRA für mindestens 3 m hohe Räume<br />

Zeile Dicke der raucharmen<br />

Schicht<br />

Bemessungsgruppe<br />

m 1 2 3 4 5<br />

1 2 2 2 2 - -<br />

2 2,5 2 2 2 - -<br />

3 3 1 2 2 - -<br />

13


Normen-Download-Beuth-Indu-Light Produktion & Vertrieb GmbH-KdNr.410364-LfNr.2307972001-2004-02-23 17:05<br />

DIN 18232-5:2003-04<br />

7 Regeln für den Einbau<br />

Ventilatoren können als Dach-, Wand- oder als Zentralventilatoren ausgeführt sein. Die Lage der <strong>Rauch</strong>austrittsstellen<br />

ins Freie muss so gewählt werden, dass <strong>Rauch</strong> nicht an den Zuluftöffnungen angesaugt<br />

werden kann.<br />

Es ist zulässig, Sammelleitungen einzusetzen, die mit Entrauchungsklappen versehen sind. Die Entrauchungsklappen<br />

müssen im Normalzustand geschlossen sein. Sie müssen den Anforderungen nach<br />

DIN V 18232-6:1997-10, 4.4, entsprechen.<br />

Durch Öffnen der entsprechenden Entrauchungsklappen sind <strong>Rauch</strong>abschnitte über Sammelleitungen mit<br />

Zentralventilatoren zu entrauchen.<br />

Absaugstellen in Kanälen sowie Dachventilatoren (Einzelventilatoren) sind gleichmäßig verteilt unter der<br />

Decke anzuordnen. Wandventilatoren (Einzelventilatoren) sind möglichst gleichmäßig verteilt anzuordnen.<br />

Die Mindestanzahl der Absaugstellen oder Einzelventilatoren richtet sich jedoch nach der Dicke ∆ds der<br />

<strong>Rauch</strong>schicht nach Bild 1. Die Bemessung ist nach Tabelle 12 vorzunehmen.<br />

ANMERKUNG Bei der Bemessung der Querschnitte von Entrauchungsleitungen ist es nicht erforderlich, akustische<br />

Gesichtspunkte zu berücksichtigen. Die Strömungsgeschwindigkeiten in diesen Entrauchungsleitungen sollten 15 m/s<br />

nicht überschreiten.<br />

14<br />

Tabelle 12 — Maximaler Volumenstrom je Absaugstelle oder Einzelventilator<br />

Dicke ∆ds der <strong>Rauch</strong>schicht an der Absaugstelle<br />

oder am Ansaugquerschnitt eines<br />

Einzelventilators, in m<br />

Volumenstrom je Absaugstelle oder<br />

Einzelventilator, in m 3 /s<br />

� 0,5 1) � 0,2<br />

� 1,0 � 1,2<br />

� 1,5 � 3,5<br />

� 2,0 � 7,0<br />

� 2,5 � 12,0<br />

1) Dieser Wert ist auch für <strong>Rauch</strong>schichten < 0,5 m anwendbar, sofern Absaugstellen nach Bild 1c)<br />

(nach oben gerichtet) verwendet werden.


Normen-Download-Beuth-Indu-Light Produktion & Vertrieb GmbH-KdNr.410364-LfNr.2307972001-2004-02-23 17:05<br />

a) ∆ds für nach unten gerichtete Absaugöffnungen<br />

b) ∆ds für horizontal angeordnete Absaugöffnungen<br />

c) ∆ds = h – d für nach oben gerichtete Absaugöffnungen<br />

Legende<br />

h mittlere lichte Raumhöhe vom Fußboden bis zur Unterkante des Daches oder der Decke<br />

d angestrebte lichte Höhe vom Fußboden bis zur Unterkante der <strong>Rauch</strong>schicht<br />

B lichte Breite der Absaugöffnung<br />

DIN 18232-5:2003-04<br />

Bild 1 — Für die Bemessung der Absaugstellen oder Einzelventilatoren anzusetzende Dicke ∆ds<br />

der <strong>Rauch</strong>schicht<br />

15


Normen-Download-Beuth-Indu-Light Produktion & Vertrieb GmbH-KdNr.410364-LfNr.2307972001-2004-02-23 17:05<br />

DIN 18232-5:2003-04<br />

Die Anzahl N der Absaugstellen ergibt sich somit zu:<br />

16<br />

N � abzuführender Volumenstrom / Volumenstrom je Absaugstelle.<br />

ANMERKUNG Bei der Bemessung von nicht nach oben gerichteten Absaugstellen oder Einzelventilatoren sollte<br />

eine maximale rechnerische Absauggeschwindigkeit von 6 m/s, bezogen auf den freien Querschnitt der Absaugöffnung,<br />

eingehalten werden.<br />

Zentralventilatoren sind außerhalb von zu entrauchenden <strong>Rauch</strong>abschnitten aufzustellen, es sei denn, sie<br />

sind für Brandbeanspruchung von außen geeignet.<br />

Für die Zuluft müssen entweder im unteren bodennahen Bereich der Außenwand (innerhalb der für die<br />

Bemessung angewendeten Mindestdicke der raucharmen Schicht) Nachströmöffnungen oder im Bodenbereich<br />

ein maschinelles Zuluftsystem angebracht werden. Die Eintrittsgeschwindigkeit der Zuluft darf<br />

3 m/s nicht überschreiten.<br />

8 Energieversorgung von MRA<br />

Die Aufrechterhaltung der Energieversorgung <strong>und</strong> der Steuerung muss im Brandfall für die Ventilatoren <strong>und</strong><br />

die Entrauchungsklappen sichergestellt sein. Elektrische Kabelanlagen für MRA müssen deshalb entweder<br />

außerhalb des zu entrauchenden Bereiches verlegt sein oder für die elektrischen Kabelanlagen muss<br />

mindestens eine Funktionserhaltsklasse E30 nach DIN 4102-12 nachgewiesen werden.<br />

9 Ansteuerung von MRA<br />

MRA müssen über Brandmeldeanlagen mit <strong>Rauch</strong>meldern oder unverzüglich durch ständig anwesendes,<br />

geschultes Personal von Hand in Betrieb gesetzt werden.<br />

Die Brandmeldeanlage ist nach den Anforderungen von DIN VDE 0833-2 (VDE 0833 Teil 2) zu errichten.<br />

Bei Kanalsystemen mit gemeinsamen Schächten für mehrere Geschosse müssen die Geschossanschlüsse<br />

mit steuerbaren Entrauchungsklappen versehen werden, die ebenfalls mit <strong>Rauch</strong>meldern oder unverzüglich<br />

durch ständig anwesendes, geschultes Personal einzeln angesteuert werden.<br />

10 Kennzeichnung<br />

An jeder Einschaltstelle zur Handansteuereinrichtung muss folgende Kennzeichnung vorgesehen sein:<br />

� maschinelle <strong>Rauch</strong>abzugsanlage;<br />

� Betriebszustandsanzeige;<br />

� entrauchter Bereich.<br />

11 Prüfung <strong>und</strong> Instandhaltung<br />

11.1 Abnahmeprüfung<br />

Nach Fertigstellung oder Änderung müssen MRA einschließlich ihrer Energieversorgung <strong>und</strong> Ansteuerung<br />

durch die Brandmeldeanlage auf Funktionsfähigkeit <strong>und</strong> Betriebsbereitschaft geprüft werden.


Normen-Download-Beuth-Indu-Light Produktion & Vertrieb GmbH-KdNr.410364-LfNr.2307972001-2004-02-23 17:05<br />

DIN 18232-5:2003-04<br />

Hierfür ist vom Errichter eine Bescheinigung auszustellen. Mindestens folgende Angaben müssen darin<br />

enthalten sein:<br />

� Name der Errichterfirma;<br />

� Datum der Prüfung, Teilnehmer;<br />

� Ergebnis der Bemessung nach dieser Norm;<br />

� gemessene Volumenströme;<br />

� gemessene elektrische Stromaufnahme bei minimalem <strong>und</strong> maximalem Volumenstrom, jeweils bezogen<br />

auf die entsprechende <strong>Rauch</strong>abschnittsfläche.<br />

Bauaufsichtliche Regelungen bleiben hiervon unberührt.<br />

11.2 Wiederkehrende Prüfungen<br />

In regelmäßigen Zeitabständen nach Angabe der Errichterfirma sind die wiederkehrenden Prüfungen<br />

durchzuführen <strong>und</strong> in einem Prüfbuch zu dokumentieren, für das der Betreiber verantwortlich ist.<br />

Bauaufsichtliche Regelungen bleiben hiervon unberührt.<br />

11.3 Instandhaltung<br />

In regelmäßigen Zeitabständen nach Angabe einer Errichterfirma, mindestens jedoch jährlich, müssen alle<br />

Teile der MRA durch eine Fachfirma auf Funktionsfähigkeit <strong>und</strong> Betriebsbereitschaft geprüft, gewartet <strong>und</strong><br />

gegebenenfalls instand gesetzt werden. Die Prüfungen sind in einem Prüfbuch zu vermerken.<br />

Wartungs- <strong>und</strong> Instandsetzungsarbeiten, die den Austausch von Anlagenteilen oder auch einen Eingriff<br />

in die Anlagensteuerung notwendig machen, dürfen nur von hierfür geeigneten Fachfirmen durchgeführt<br />

werden.<br />

17


Normen-Download-Beuth-Indu-Light Produktion & Vertrieb GmbH-KdNr.410364-LfNr.2307972001-2004-02-23 17:05<br />

DIN 18232-5:2003-04<br />

18<br />

Anhang A<br />

(normativ)<br />

Wärmefreisetzungsrate von 300 kW/m 2 : Bemessung des<br />

Volumenstromes <strong>und</strong> Temperaturkategorie der Bauteile<br />

A.1 Bemessung des Volumenstromes für eine Wärmefreisetzungsrate<br />

von 300 kW/m 2<br />

Die folgenden Tabellen A.1 bis A.5 sind anstelle der Tabellen 2 bis 6 anwendbar, wenn sichergestellt ist,<br />

dass die Wärmefreisetzungsrate eines möglichen Brandes 300 kW/m 2 nicht übersteigt.<br />

Auch hier sind für übliche Bemessungen die durch Fettdruck hervorgehobenen Werte des Volumenstromes<br />

anzusetzen (mindestens eine 3 m dicke raucharme Schicht <strong>und</strong> eine Temperatur von höchstens 300 °C in<br />

der <strong>Rauch</strong>schicht). Die Temperatur der <strong>Rauch</strong>schicht liegt bei den Werten rechts oberhalb der Treppenkurve<br />

in den Tabellen A.1 bis A.5 über 300 °C.<br />

Zeile<br />

Tabelle A.1 — Abzuführender Volumenstrom in m 3 /s je <strong>Rauch</strong>abschnitt<br />

in mindestens 10 m hohen Räumen<br />

Dicke der raucharmen<br />

Schicht<br />

Bemessungsgruppe 1)<br />

m 1 2 3 4 5<br />

1 3 3,7 8,4 19,1 2) 34,5 62,7<br />

2 4 8,2 14,4 26,6 45,5 79,3<br />

3 5 13 20,6 34,6 57,1 96,2<br />

4 6 17,9 27,1 43,0 69,3 114,0<br />

5 7 23,1 33,8 52,0 82,2 132,6<br />

6 8 28,3 40,7 61,5 95,9 152,2<br />

7 9 33,7 47,7 71,7 110,3 172,8<br />

1) Grau hinterlegte Werte: Die Temperatur der <strong>Rauch</strong>schicht liegt über 300 °C.<br />

2) Für die übliche Bemessung anzusetzender Wert des Volumenstromes.


Normen-Download-Beuth-Indu-Light Produktion & Vertrieb GmbH-KdNr.410364-LfNr.2307972001-2004-02-23 17:05<br />

Zeile<br />

Tabelle A.2 — Abzuführender Volumenstrom in m 3 /s je <strong>Rauch</strong>abschnitt<br />

in mindestens 8 m hohen Räumen<br />

Dicke der raucharmen<br />

Schicht<br />

Bemessungsgruppe 1)<br />

DIN 18232-5:2003-04<br />

m 1 2 3 4 5<br />

1 3 4,9 9,6 19,9 2) 35,6 64,4<br />

2 4 9,4 15,6 27,3 46,6 80,7<br />

3 5 14,2 21,8 35,2 58,0 97,5<br />

4 6 19,1 28,1 43,5 70,1 115,1<br />

5 7 24,1 34,5 52,6 83,0 133,6<br />

1) Grau hinterlegte Werte: Die Temperatur der <strong>Rauch</strong>schicht liegt über 300 °C.<br />

2) Für die übliche Bemessung anzusetzender Wert des Volumenstromes.<br />

Zeile<br />

Tabelle A.3 — Abzuführender Volumenstrom m 3 /s je <strong>Rauch</strong>abschnitt<br />

in mindestens 6 m hohen Räumen<br />

Dicke der raucharmen<br />

Schicht<br />

Bemessungsgruppe 1)<br />

m 1 2 3 4 5<br />

1 2 2,0 5,4 13,9 31,7 66,3<br />

2 2,5 4,2 8,3 17,4 31,7 66,3<br />

3 3 6,4 11,2 20,9 2) 37,0 66,3<br />

4 4 10,9 17,1 28,4 47,7 82,3<br />

5 5 15,6 23,0 35,9 59,0 98,9<br />

1) Grau hinterlegte Werte: Die Temperatur der <strong>Rauch</strong>schicht liegt über 300 °C.<br />

2) Für die übliche Bemessung anzusetzender Wert des Volumenstromes.<br />

19


Normen-Download-Beuth-Indu-Light Produktion & Vertrieb GmbH-KdNr.410364-LfNr.2307972001-2004-02-23 17:05<br />

DIN 18232-5:2003-04<br />

20<br />

Zeile<br />

Tabelle A.4 — Abzuführender Volumenstrom in m 3 /s je <strong>Rauch</strong>abschnitt<br />

in mindestens 4 m hohen Räumen<br />

Dicke der raucharmen<br />

Schicht<br />

Bemessungsgruppe 1)<br />

m 1 2 3 4 5<br />

1 2 3,9 7,6 15,2 33,4 68,4<br />

2 2,5 6,1 10,4 18,5 33,4 68,4<br />

3 3 8,3 13,1 22,0 2) 38,5 68,4<br />

4 4 3) 12,6 19,7 31,5 52,0 87,7<br />

1) Grau hinterlegte Werte: Die Temperatur der <strong>Rauch</strong>schicht liegt über 300 °C.<br />

2) Für die übliche Bemessung anzusetzender Wert des Volumenstromes.<br />

3) Ohne ausgeprägte <strong>Rauch</strong>schichtbildung.<br />

Zeile<br />

Tabelle A.5 — Abzuführender Volumenstrom in m 3 /s je <strong>Rauch</strong>abschnitt<br />

in mindestens 3 m hohen Räumen<br />

Dicke der raucharmen<br />

Schicht<br />

Bemessungsgruppe 1)<br />

m 1 2 3 4 5<br />

1 2 5,1 8,9 16,0 34,6 -<br />

2 2,5 7,2 11,5 19,5 34,6 -<br />

3 3 3) 9,3 15,0 24,82 2) 42,0 -<br />

1) Grau hinterlegte Werte: Die Temperatur der <strong>Rauch</strong>schicht liegt über 300 °C.<br />

2) Für die übliche Bemessung anzusetzender Wert des Volumenstromes.<br />

3) Ohne ausgeprägte <strong>Rauch</strong>schichtbildung.<br />

A.2 Temperaturkategorien der Bauteile für eine Wärmefreisetzungsrate<br />

von 300 kW/m 2<br />

Die folgenden Tabellen A.6 bis A.10 sind anstelle der Tabellen 7 bis 11 anwendbar, wenn sichergestellt ist,<br />

dass die Wärmefreisetzungsrate eines möglichen Brandes 300 kW/m 2 nicht übersteigt.


Normen-Download-Beuth-Indu-Light Produktion & Vertrieb GmbH-KdNr.410364-LfNr.2307972001-2004-02-23 17:05<br />

DIN 18232-5:2003-04<br />

Tabelle A.6 — Temperaturkategorien der Bauteile von MRA für mindestens 10 m hohe Räume<br />

Zeile<br />

Dicke der<br />

raucharmen Schicht<br />

Bemessungsgruppe<br />

m 1 2 3 4 5<br />

1 3 1 1 1 2 2<br />

2 4 1 1 1 1 2<br />

3 5 1 1 1 1 1<br />

4 6 1 1 1 1 1<br />

5 7 1 1 1 1 1<br />

6 8 1 1 1 1 1<br />

7 9 1 1 1 1 1<br />

Tabelle A.7 — Temperaturkategorien der Bauteile von MRA für mindestens 8 m hohe Räume<br />

Zeile<br />

Dicke der raucharmen<br />

Schicht<br />

Bemessungsgruppe<br />

m 1 2 3 4 5<br />

1 3 1 1 1 2 2<br />

2 4 1 1 1 1 2<br />

3 5 1 1 1 1 1<br />

4 6 1 1 1 1 1<br />

5 7 1 1 1 1 1<br />

Tabelle A.8 — Temperaturkategorien der Bauteile von MRA für mindestens 6 m hohe Räume<br />

Zeile<br />

Dicke der raucharmen<br />

Schicht<br />

Bemessungsgruppe<br />

m 1 2 3 4 5<br />

1 2 1 1 2 2 2<br />

2 2,5 1 1 2 2 2<br />

3 3 1 1 1 2 2<br />

4 4 1 1 1 1 2<br />

5 5 1 1 1 1 1<br />

21


Normen-Download-Beuth-Indu-Light Produktion & Vertrieb GmbH-KdNr.410364-LfNr.2307972001-2004-02-23 17:05<br />

DIN 18232-5:2003-04<br />

22<br />

Tabelle A.9 — Temperaturkategorien der Bauteile von MRA für mindestens 4 m hohe Räume<br />

Zeile Dicke der raucharmen<br />

Schicht<br />

Bemessungsgruppe<br />

m 1 2 3 4 5<br />

1 2 1 1 2 2 2<br />

2 2,5 1 1 2 2 2<br />

3 3 1 1 1 2 2<br />

4 4 1 1 1 1 2<br />

Tabelle A.10 — Temperaturkategorien der Bauteile von MRA für mindestens 3 m hohe Räume<br />

Zeile Dicke der raucharmen<br />

Schicht<br />

Bemessungsgruppe<br />

m 1 2 3 4 5<br />

1 2 1 2 2 2 -<br />

2 2,5 1 1 2 2 -<br />

3 3 1 1 1 2 -


Normen-Download-Beuth-Indu-Light Produktion & Vertrieb GmbH-KdNr.410364-LfNr.2307972001-2004-02-23 17:05<br />

Anhang B<br />

(informativ)<br />

Erläuterungen<br />

B.1 Das angewendete Plume-Modell für großflächige Räume<br />

DIN 18232-5:2003-04<br />

Für die Ermittlung des <strong>Rauch</strong>gasmassenstromes wurde die Plume-Formel nach Thomas-Hinkley angewendet,<br />

siehe Gleichung (B.1).<br />

Dabei ist<br />

mú = C × U × Y 3/2 (B.1)<br />

mú der Massenstrom, in kg/s;<br />

U der Umfang, in m, des als Kreis angenommenen Feuers mit der Fläche A f , in m 2 ;<br />

Y Steighöhe der <strong>Rauch</strong>gase bis zum Eindringen in die <strong>Rauch</strong>schicht unter der Decke des Raumes, in m.<br />

Mit dem Faktor C = 0,188 ist die Plume-Formel für großflächige Räume anwendbar. Als großflächige<br />

Räume gelten Räume mit L > 5D f , mit<br />

L größere Seitenlänge eines Raumes, in m;<br />

D f Durchmesser des Feuers mit der Fläche A f , in m.<br />

Es folgen daraus die in Tabelle B.1 angegebenen Mindest-Raumabmessungen in Abhängigkeit von den<br />

Bemessungsgruppen nach Tabelle 1:<br />

Bemessungsgruppe<br />

Tabelle B.1 — Mindest-Raumabmessungen für den Anwendungsbereich<br />

der Plume-Formel nach Thomas-Hinkley<br />

1 2 3 4 5<br />

L, in m � 12,5 � 18 � 25 � 36 � 50<br />

ARaum 1) , in m 2<br />

1) Für ein Seitenverhältnis L : B = 1 : 1 bis 2 : 1.<br />

� 80 � 160 � 320 � 640 � 1 280<br />

Das Verhältnis der Seitenlängen der zu entrauchenden Räume mit der Fläche A Raum sollte 2 : 1 nicht<br />

wesentlich übersteigen, da die Bemessungstabellen für sehr schmale Räume (z. B. Flure oder Tunnel)<br />

nicht anwendbar sind.<br />

23


Normen-Download-Beuth-Indu-Light Produktion & Vertrieb GmbH-KdNr.410364-LfNr.2307972001-2004-02-23 17:05<br />

DIN 18232-5:2003-04<br />

B.2 Den Bemessungstabellen zugr<strong>und</strong>e liegende Parameter<br />

Die Parameter für die Ermittlung der notwendigen Volumenströme von maschinellen <strong>Rauch</strong>abzugsanlagen<br />

(MRA) wurden so gewählt, dass das gleiche Sicherheitsniveau wie bei natürlichen <strong>Rauch</strong>abzugsanlagen<br />

(NRA) erzielt wird. Den Bemessungsgruppen nach Tabelle 1 wurden deshalb die in Tabelle B.2 angegebenen<br />

Brandflächen zugeordnet:<br />

24<br />

Tabelle B.2 — Zuordnung von Bemessungsgruppen <strong>und</strong> Brandflächen<br />

Bemessungsgruppe 1 02 03 04 05<br />

Brandfläche in m 2<br />

5 10 20 40 80<br />

Es war beabsichtigt, dass die Risiken von Feststoffbränden abgedeckt werden. Hierfür repräsentativ wurde<br />

eine Wärmefreisetzungsrate von 600 kW/m 2 angesehen <strong>und</strong> 80 % hiervon der Berechnung der Tabellenwerte<br />

zugr<strong>und</strong>e gelegt.<br />

Wegen der vollen Wirksamkeit sofort nach dem Einschalten von maschinellen <strong>Rauch</strong>abzugsanlagen wurde<br />

die Speicherwirkung der <strong>Rauch</strong>schicht in einem <strong>Rauch</strong>abschnitt berücksichtigt. Dadurch werden geringere<br />

Volumenströme erforderlich als bei Vernachlässigung der Speicherwirkung. Um die Tabellenwerte auch für<br />

kleine <strong>Rauch</strong>abschnitte anwenden zu können, wurde für die Berechnung der Tabellenwerte eine <strong>Rauch</strong>abschnittsfläche<br />

von 400 m 2 angesetzt.<br />

Den Bemessungstabellen des Anhanges A liegt bei sonst unveränderten Parametern eine Wärmefreisetzungsrate<br />

von 300 kW/m 2 zugr<strong>und</strong>e.<br />

B.3 Stationäre Löschanlagen <strong>und</strong> <strong>Rauch</strong>abzug<br />

Wenn die Verrauchung eines Raumes im Brandfall (z. B. wegen der Sicherung von Flucht <strong>und</strong> Rettung von<br />

Personen, wegen der Sicherstellung einer gezielten Brandbekämpfung durch Löschkräfte der Feuerwehr<br />

oder aus Sachschutzgründen) vermieden bzw. auf eine festgelegte <strong>Rauch</strong>schichtdicke begrenzt werden<br />

soll, kann dies nur über eine <strong>Rauch</strong>abzugsanlage erreicht werden; eine Feuerlöschanlage ist dazu allein<br />

nicht in der Lage.<br />

Bei gleichzeitiger Anordnung von <strong>Rauch</strong>abzugs- <strong>und</strong> Feuerlöschanlagen sind die Auslösesysteme so zu<br />

wählen <strong>und</strong> aufeinander abzustimmen, dass die jeweils vorgegebenen Schutzziele erreicht werden <strong>und</strong><br />

eine negative Beeinflussung vermieden wird.<br />

Die Bedingungen, die zum Auslösezeitpunkt der Sprinkleranlage vorherrschen, sind maßgebend für die<br />

Auslegung (Volumenstrom, Temperaturbeständigkeit) der <strong>Rauch</strong>abzugsanlage.<br />

Durch das Wirksamwerden von Sprinkleranlagen werden sowohl die Wärmefreisetzungsraten <strong>und</strong> damit<br />

auch die <strong>Rauch</strong>gastemperaturen als auch die entstehenden <strong>Rauch</strong>gasmengen reduziert, was die Wahl<br />

niedrigerer Bemessungsgruppen rechtfertigt; ohne besonderen Nachweis ist die Wahl der nächstniedrigeren<br />

Bemessungsgruppe, die sich nach Tabelle 1 ergibt, zulässig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!