13.07.2015 Aufrufe

Mieterzeitung 3/2010 - meineSZitty

Mieterzeitung 3/2010 - meineSZitty

Mieterzeitung 3/2010 - meineSZitty

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3|<strong>2010</strong>M E I N E Z E I T U N GSchulstart inFredenbergMit <strong>meineSZitty</strong>-Kids Clubund Tiger DiegoDer mit dem Tiger: Jetzt gibt es endlichden <strong>meineSZitty</strong>-Kids Club! S. 1606 Neue Website: www.meineszitty.de10 Alles im Griff: Unser Hausmeisterteam14 Unser Partner Kabel Deutschland


ReportNeues Mieterbüro in Lebenstedt ist auch über die Mittagszeit geöffnet<strong>meineSZitty</strong> im Herzen der StadtViele Salzgitteraner kennen die erste Etage nochals Diskothek Pharao, heute ist hier die zentraleAnlaufstelle für <strong>meineSZitty</strong>-Mieter in Lebenstedtuntergebracht: Die neue <strong>meineSZitty</strong>-Bürozentraleim CityTorCenter hat seit Juni die Türen fürdie Kunden geöffnet.Seit Juni <strong>2010</strong> ist das <strong>meineSZitty</strong>-Mieterberatungsteam dort anzutreffen, wo die Mieter von <strong>meineSZitty</strong>leben und vor allem einkaufen. Mitten in Lebenstedt, imCityTorCenter, hat <strong>meineSZitty</strong> auf 450 Quadratmetern eineneue Bürozentrale eingerichtet. Hier ist genügend Raum für vertraulicheGespräche, hier können das Vermietungsteam und dieImmobilienverwalter in Ruhe Auskünfte zu allen Fragen rundum das Mietverhältnis geben. Schon am Tag der Eröffnung nutztenviele <strong>meineSZitty</strong>-Mieter die Gelegenheit, ihre Kontaktpersonin der neuen Umgebung zu besuchen. Vorteil: Im Gegensatz zufrüher, als die Teams Vermietung und Immobilienverwaltung ingetrennten Büros untergebracht waren (In den Blumentriftenund in der Albert-Schweitzer-Straße) sind <strong>meineSZitty</strong>-Mieterund die, die es werden wollen, jetzt immer an der richtigenAdresse, wenn sie ins CityTorCenter, Fischzug 1, kommen. Auchfür die Mitarbeiter ist die räumliche Nähe ein Vorteil.Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung warender Einladung zur Neueröffnung gefolgt. Center-Manager FrankLedel übergab symbolisch den Schlüssel für die hellen Räume,die ringförmig um einen Lichthof angeordnet sind. Stefan Klein,4


<strong>meineSZitty</strong> – neues MieterbüroBürgermeister Stefan Klein (l.) und der Vorsitzendeder CRE Icefighters, Friedel Schulze.v.l.: Stefan Klein; Markus Drews, Vertreter der EigentümerinColonia; Wolfgang Wingendorf, GeschäftsführerTREUREAL, und Center-Manager Frank Ledel.Bürgermeister des Ortsteils Lebenstedt,lobte in seiner kurzen Ansprache bei derEröffnung die Arbeit von <strong>meineSZitty</strong>:»Unser Ziel ist, eine besonders kinderfreundlicheStadt zu werden. Dafür brauchenwir auch ein gutes Wohnumfeld inden Stadtteilen. ›<strong>meineSZitty</strong>‹ kümmertsich darum und ihre Mieter sind zufriedenmit ihrer Leistung!«Der Umbau erforderte eine ehrgeizige Investition– für <strong>meineSZitty</strong> gut angelegtesGeld, denn schon heute, nach wenigenWochen Publikumsbetrieb in den auch inder Mittagszeit geöffneten Büros, zeigtsich, wie wertvoll die neue Adresse für Verwalterund Mieter ist. Thomas Reichert,Leiter <strong>meineSZitty</strong>: »Wir suchen denengen Kontakt zu unseren Mietern, dennin den Gesprächen bekommen wir dieentscheidenden Hinweise, um das Wohnungsangebotmöglichst gut zu gestalten.Unsere neuen Räumlichkeiten bieteneinen hervorragenden Rahmen dafür.«Auch Tim Erhardt, Vertreter der meine-SZitty-Wohnungseigentümerin ColoniaReal Estate AG (Colonia), freute sich überIhr Kontakt zu<strong>meineSZitty</strong> Lebenstedt<strong>meineSZitty</strong>-Vermietungsbüro,Fischzug 138226 SalzgitterTel. 05341 1886100Fax 05341 1886111Mo, Di, Do:Mittwoch:Freitag:08–18 Uhr10–18 Uhr08–16 Uhrinfo@meineszitty.dewww.meineszitty.dedie Eröffnung der neuen Bürozentrale:»Die alten Verwaltungszeiten sind endgültigGeschichte. Unser neues Gebäude istein sichtbares Zeichen für die neue Offenheitund die Verbesserung der Mieterbetreuung.Auf dieser Plattform soll ein regerAustausch mit unseren Kunden stattfinden.«Die 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitervon <strong>meineSZitty</strong> unter der Leitungvon Thomas Reichert leisten ihn.Fast komplett: dieTeams Vermietungund Immobilienverwaltungvon meine -SZitty Lebenstedt amTag der Eröffnung derneuen Bürozentraleim CityTor-Center.5


Website – Informationen totalAuf der meineszitty.de-Startseite finden Sie einenÜberblick und alle aktuellen Neuigkeiten aus der<strong>meineSZitty</strong>-Welt.Neu in Salzgitter? Auf unserer Website finden Siealles Wissenswerte über die Sehenswürdigkeitenund Besonderheiten der Salzgitteraner Stadtteile.Ihre Ansprechpartner in den Büros Lebenstedt undFredenberg stellen wir Ihnen unter der Rubrik»<strong>meineSZitty</strong>-Team« vor.punkt »Start« erreichen können. Hier finden Sieeinen Überblick über die verschiedenen Themengebieteunserer Website. Im linken oberen Teilkönnen Sie durch einen Klick auf »Zu den Angeboten«direkt in die Wohnungssuche einsteigen,jeweils unterteilt nach den Gruppen Studenten/Singles, Familien und Senioren. Direkt darunterfinden Sie Neuigkeiten mit allem Wissenswertenaus den drei <strong>meineSZitty</strong>-Stadtteilen sowie dasMietermagazin.Übersichtlichkeit in vier RubrikenAlle Rubriken, die Sie auf der Startseite sehen –also »Wohnungsangebot«, »Mieterservice«,»<strong>meineSZitty</strong>-Welt« sowie »<strong>meineSZitty</strong>-Team« –können Sie auch über die Navigationsleiste imoberen Teil der Seite erreichen:1. »Wohnungsangebot«■ »Unsere Angebote«: eine allgemeine Übersichtüber die Wohnungen von <strong>meineSZitty</strong>.■ »Stadtteilinfo«: Infos rund um die StadtteileFredenberg, Lebenstedt und Hallendorf.■ »Aktuelle Wohnungsangebote«: alle aktuellenWohnungsangebote der <strong>meineSZitty</strong>-Welt.2. »Mieterservice«■ »Wir für Sie«: Alle Leistungen, die <strong>meineSZitty</strong>Ihnen abnimmt, haben wir hier ausführlichfür Sie zusammengetragen.■ »Rund um den Umzug«: die ultimative Link -sammlung rund ums Umziehen.■ »<strong>Mieterzeitung</strong>«: Laden Sie hier die neueste Ausgabeder <strong>Mieterzeitung</strong> »<strong>meineSZitty</strong>« herunter.3. »<strong>meineSZitty</strong>-Welt«■ »Wir für Salzgitter«: eine Übersicht über unserEngagement in und für Salzgitter.■ »Kids Club«: Erfahren Sie hier mehr über den<strong>meineSZitty</strong>-Kids Club und besuchen Sie dieFotogalerie mit Fotos unserer Erstklässler.■ »Aktuelles«: Hier finden Sie alle Neuigkeiten ausder <strong>meineSZitty</strong>-Welt.4. »<strong>meineSZitty</strong>-Team«■ »Über uns«: Erfahren Sie mehr über die Marke<strong>meineSZitty</strong>.■ »<strong>meineSZitty</strong>-Partner«: Wir stellen unsere Servicepartnervor und was sie für Sie tun.■ »Team Lebenstedt« und »Team Fredenberg«:Lernen Sie unsere Teams und Ihre Ansprechpartnerkennen.meineszitty.de ist also prall gefüllt mit wertvollenInformationen, die ständig aktualisiert werden. Eslohnt sich, immer wieder mal vorbeizuschauen und»reinzuklicken«. Tipp: Bei <strong>meineSZitty</strong>-Veranstaltungenwird meistens auch fotografiert! Kritik undAnregungen zu unserer neuen Internetpräsenz nehmenwir gerne entgegen, genauso gerne wie lobendeWorte. Über den Menüpunkt »Kontakt«, rechtsoben auf der Seite, erreichen Sie uns online.eszitty.de7


ServiceWohnungen – Highlights im QuartierAktuelle Wohnungsangebote!<strong>meineSZitty</strong> – das bedeutet angenehmes und entspanntes Wohnenmit perfekter Betreuung in fast 9.000 gepflegten Wohnungenin den Salzgitteraner Stadtteilen Lebenstedt, Fredenberg undHallendorf. <strong>meineSZitty</strong>-Mietern wird mehr als nur Wohnraumgeboten. Sie genießen zahlreiche Vorteile – von zielgruppengerechtenund preisgünstigen Mietangeboten über verschiedeneRabattaktionen bis hin zur Senioren-, Kinder- und Jugendbetreuung.Hier unsere aktuellen Top-Vermietungsangebote!Vermietungsbüro:Fischzug 1 | 38226 Salzgitter (im CityTorCenter)Telefon 05341 1 88 62 00 | www.<strong>meineSZitty</strong>.de… hier sind wirzu Hause!Provisionsfreie Vermietung, nur 1,5 NKM Kaution.305341 1886-200Dietrich-Bonhoeffer-Straße 4Thomasweg 5Hans-Böckler-Ring 173-Zimmer-Wohnung, 75,51 m², 1.OG, vollständigmodernisiert, renoviert, BadewanneNKM 347,50 €3-Zimmer-Wohnung, 85,80 m², 2. OG, vollständigmodernisiert, renoviert, BadewanneNKM 394,70 €3-Zimmer-Wohnung, 72,76 m², 3. OG, vollständigmodernisiert, renoviert, BadewanneNKM 334,70 €Graf-Molke-Straße 12Einsteinstraße 21Hans-Böckler-Ring 133-Zimmer-Wohnung, 72,19 m², 3. OG, vollständigmodernisiert, renoviert, BadewanneNKM 332,– €3-Zimmer-Wohnung, 81,87m², 1. OG, vollständigmodernisiert, renoviert, BadewanneNKM 373,50 €3-Zimmer-Wohnung, 72,19 m², 3. OG, vollständigmodernisiert, renoviert, BadewanneNKM 332,– €Bessemerweg 20Geschwister-Scholl-Straße 10Bessemerweg 53-Zimmer-Wohnung, 73,42 m², 2. OG, vollständigmodernisiert, renoviert, BadewanneNKM 334,80 €3-Zimmer-Wohnung, 73,9 m², 2. OG, vollständigmodernisiert, renoviert, BadewanneNKM 340,– €3-Zimmer-Wohnung, 70,55 m², 2.OG, vollständigmodernisiert, renoviert, BadewanneNKM 321,70 €Alle Wohnungen zzgl. Betriebskosten- und Heizkostenvorauszahlung. Mieten sind Monatsangaben.8


Müllmanagement – saubere Plätze, geringere NebenkostenServiceMüllmanagementhilft Kosten sparenJeder der insgesamt sechsfür <strong>meineSZitty</strong> arbeitendenMüllexperten der CCSP-Nordhat ein Auto. So sind sie überallund jederzeit zur Stelle,wenn Müll richtig nachsortiertbzw. Müllcontainerstandortegesäubert werdenmüssen.Sie sorgen nicht nur für Sauberkeit am Müllbehälter – sie senken damit auch die Entsorgungskosten:Die Mitarbeiter des Abfallmanagementteams des Umweltdienstes CCSP-Nord leistenwertvolle Dienste – und <strong>meineSZitty</strong>-Mieter sparen in der Nebenkostenabrechnung.Liegt es daran,dass es »nur« Müll ist und er deshalbmanchmal recht nachlässig behandelt wird?Tatsache ist: Müllcontainer sind nichtimmer die saubersten Ecken in einerWohnsiedlung, vielfach verbergen sie sichhinter Sichtzäunen. Natürlich kommt esauch bei den <strong>meineSZitty</strong>-Standorten vor,dass der Müll mal außerhalb der Tonneliegt. Aber das kann dann nur eine Momentaufnahmesein, denn unser Dienstleisterfür das Abfallmanagement hat denInformationenInformationsblätter von CCSP-Nord hängen injedem Treppenhaus/Keller der <strong>meineSZitty</strong>-Objekte in Salzgitter aus.Treppenhaus/KellerCCSP-Nord wurde 1998 gegründet und betreibtin über 100 Orten Abfallmanagement.Direkter KontaktDas CCSP-Nord-Team unterhält ein Büro inder Reppnerschen Str. 39, Lebenstedt.Schade, wenn ein Abfallbehälterstandort so aussieht (links) – aber gut, dass es das zuverlässige Team vonCCSP-Nord gibt. Die Mitarbeiter reinigen das Gelände umgehend. Auch ein Beitrag zur Wohnumfeldpflege.Zustand der »Abfallbehälterstandplätze«in den <strong>meineSZitty</strong>-Siedlungen immer imBlick und handelt sofort. Hartmut Kremser,Geschäftsführer des AbfallmanagementdienstleistersCCSP-Nord: »Wir sorgen füreinen optisch und ästhetisch einwandfreienEindruck des Behälterstand platzes.«Hauptaufgabe des sechsköpfigen CCSP-Teams ist die Nachsortierung der Restmüllbehälterund die Kontrolle auf korrekteBefüllung und Nachsortierung der Wertstoffbehälter,sprich: die Tageszeitung gehörtin den Papier-, die leere Weinflaschein den Glascontainer. Schon seit drei Jahrenist das CCSP-Team für <strong>meineSZitty</strong> imEinsatz. Mit dieser Dienstleistung könnendie Abfallentsorgungskosten erheblich re-duziert werden. Von einem Teil der Einsparungwird die CCSP bezahlt, der andereTeil kommt ausschließlich den Mietern zugute.Leiter <strong>meineSZitty</strong> Thomas Reichert:»Dadurch, dass wir die Sortierung desRestmülls und der Wertstoffe selbst übernehmen,brauchen wir weniger Restmülltonnen,was wiederum unsere Entsorgungskostenbei der Stadt senkt. Wir geben diesenVorteil komplett an unsere Mieter weiterund werden nach einem jetzt gewonnenenRechtsstreit auch eine städtische Nachzahlungan uns bei der Nebenkostenabrechnungim Sommer 2011 unseren Mieternmit jeweils 13–14 Euro gutschreiben.« DerKostenvorteil des <strong>meineSZitty</strong>-Abfallmanagementsgegenüber einer städtischenLösung beträgt übrigens 30–40 Euro jährlich!9


QuartierHausmeisterteam – immer für Sie vor OrtIm Dienst für FredenbergJeden Tag ist dasHausmeisterteamFredenberg unterwegs,sieht nachdem Rechten undKlaus Wendt, Joachim Frammbach und Eberhart Kumlehn (v.l., nicht im Bild: Dirk Volling).hilft schnell beiProblemen.Joachim Frammbach sorgtfür Licht im Hausflur.Eberhard Kumlehn tauscht ander <strong>meineSZitty</strong>-Infotafel imTreppenhaus ein Informationsblattaus.10Eine kaputte Glühbirne imHausflur? Lockere Schrauben an einem Treppengeländer?Oder schwere Einkaufstüten, die in den drittenStock geschleppt werden müssen? »Alles keinProblem, unsere Hausmeister sind ja vor Ort«, sagtUwe Gebert von der Firma Gegenbauer. Er leitet dieHausmeistereinsätze bei <strong>meineSZitty</strong>, zu seinemTeam gehören auch Joachim Frammbach, EberhartKumlehn, Dirk Volling und Klaus Wendt. Die vierhalten das <strong>meineSZitty</strong>-Revier Fredenberg in Schussund sind auch Ansprechpartner für die Mieter.Das Leistungsverzeichnis des Teams ist umfangreichund in wöchentlich, monatlich und vierteljährlichzu erledigende Aufgaben unterteilt. »Zur wöchentlichenRoutine gehört es zum Beispiel, für Sauberkeitund Ordnung zu sorgen«, erklärt Uwe Gebert.»Dafür geht das Team täglich durch die Außenanlagenund sammelt Müll auf, der dort nichts zu suchenhat. Die Kollegen schauen auch nach, ob dieHausordnung eingehalten wird.«Mindestens einmal pro Monat sehen sie in jedemHausflur nach dem Rechten. Und vier Mal im Jahrnehmen die Hausmeister leer stehende Wohnungenunter die Lupe. Im Herbst bereiten sie diese Wohnungenfür die kalte Jahreszeit vor: Alle Fensterwerden kontrolliert und die Heizungsregler auf»Frostwächter« eingestellt. Obligatorisch ist für dieHausmeister immer auch die Überprüfung derHausdächer. Fehlen Ziegel oder sind Reparaturennötig, wird umgehend die Verwaltung informiert,die dann alles Weitere in die Wege leitet.Schnelle Hilfe vor OrtAber die Hausmeister sorgen nicht nur für Ordnung,sie helfen auch bei kleineren Reparaturen.»Wenn zum Beispiel ein Perlator im Wasserhahnkaputt ist, kümmert sich unser Team darum«, sagtGebert. »Jeder Mitarbeiter hat eine technische Ausbildung,etwa als Schlosser oder Installateur.« Beigrößeren Sachen wird zügig die Verwaltung inKenntnis gesetzt.40 Stunden pro Woche ist das Team direkt vorOrt. Aber natürlich wird den Mietern nicht nurbis Dienstschluss geholfen: Über die Notdienstnummer,die auf der Infotafel in jedem Hausfluraushängt, ist der Hausmeisterdienst rund um dieUhr erreichbar.NotdienstSie brauchen außerhalb der Dienstzeiten denHausmeisterdienst? Dann wenden Sie sichbitte an die 030-25927452


Finanzen – Vorteil MieterDie Zahlung einer Mietkaution gehört zu den üblichen Vereinbarungenim Rahmen eines Mietvertrages. Die Zahlungender <strong>meineSZitty</strong>-Mieter sind sicher hinterlegt.Sichere Kaution!Zu 99,7 Prozent sind die Kautionen der <strong>meineSZitty</strong>-Mieter bei der HausbankMünchen deponiert. Dort sind sie sicher – für jeden Mieter wurde ein eigenesKonto eingerichtet, das selbstverständlich auch attraktive Zinsen abwirft. DasKonto hat somit einen Sparbuchcharakter, denn Sie bekommen im Falle der AuflösungIhres Mietverhältnisses mehr Geld zurück, als sie eingezahlt haben. Wieviel das sein wird, hängt natürlich von der (hoffentlich langen) Mietdauer bei<strong>meineSZitty</strong> ab.Die Mieterkautionskonten sind völlig getrennt von den Vermögenskonten derTREUREAL bei der Hausbank München, ihre Verwaltung ist zudem strengreglementiert. Alle Details sind bei der Haushank München im Internet unterwww.hausbank-muenchen.de einsehbar.Rückzahlung spätestens zwölf Wochen nach EndabnahmeDas Einzahlen einer Mietkaution ist obligatorisch bei einem Mietvertrag. Mitdem Geld kann zum Beispiel der Vermieter Schäden, die vom Mieter verursacht,aber bei Auszug aus der Wohnung noch nicht beseitigt wurden, reparieren. Oderer kann damit eventuelle Rück stände des Mieters bei der Betriebskostenabrechnungausgleichen. Die Höhe der Kaution entspricht bei <strong>meineSZitty</strong> dem 1,5-Fachen der Netto-Kaltmiete. In der Regel gibt es beim Auszug einer Mietparteiüberhaupt keine Probleme. So wird dem Mieter spätestens zwölf Wochen nachder Endabnahme der Wohnung die eingezahlte Kaution seinem angegegebenenKonto wieder gutgeschrieben.Betriebskostenabrechnung2009Die <strong>meineSZitty</strong>-Betriebskostenabrechnungfür 2009, die die Mieter am 30.Juni erhalten haben, war für manchen Bewohnereine positive Überraschung: Die Ungereimtheitenin den Betriebskostenabrechnungen der Vergangenheitsind abgestellt, sämtliche Widersprüche,die beim Wohnungsverwalter eingegangen waren,wurden bearbeitet und berücksichtigt. ThomasReichert, Leiter <strong>meineSZitty</strong>: »Es gab Fälle, wozum Beispiel statt 70 qm versehentlich 75 qm alsBerechnungsgrundlage angegeben waren. Dashaben wir natürlich sofort geändert. Und wirhaben auch dafür gesorgt, dass die neuen Werte insämtlichen Positionen der Betriebskostenabrechnungbei der Berechnung der Vorauszahlungenberücksichtigt werden. Damit erreichen wir, dassin 2011 eventuelle Nachzahlungen oder Gutschriftenmöglichst gering ausfallen.«Bei der Hausbank München liegt Ihre <strong>meineSZitty</strong>-Kaution so sicher wie im Safe von Fort Knox.Im Paragraf 2 der Betriebskostenverordnung istdetailliert festgehalten, was abgerechnet werdenkann. Viele Positionen sind dabei aber gar nichtzu beeinflussen, zum Beispiel die kommunalenGebührenbescheide über die Grundsteuer oderüber das Abwasser, deren Summen auf die Mieterumgelegt werden. Bei allen anderen Positionenwie Versicherung, Hauswart, Gartenpflege, Hausflurusw. bietet TREUREAL ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Thomas Reichert: »DieTREUREALverdient an der Betriebskostenabrechnungkeinen einzigen Cent. Außerdem unterziehenwir sämtliche Kostenarten einer ständigenÜberprüfung.«11


RatgeberTipps und Tricks, wie kleine Schäden schnell behoben werden könnenKleine Reparaturen im HaushaltmeineSzitty-Mieter können sich bei anfallenden Reparaturen immer an die meineSzitty-Büros inSalzgitter und Lebenstedt wenden. Manches kann man aber auch selbst erledigen – wenn manweiß, wie es geht. Wir zeigen Ihnen einige Beispiele:Heizung entlüftenWenn die Heizung nicht wärmt, obwohlder Regler aufgedreht ist, oder verdächtig»blubbert«, sollten Sie sie entlüften:Sie brauchen einen Putzlappen, ein kleinesleeres Gefäß (z.B. Joghurtbecher)und einen Entlüftungsschlüssel – gibt’sim Baumarkt oder Sanitärfachgeschäft.Das Entlüftungsventil befindet sichmeist oben auf dem Heizkörper, gegenüberdem Regler. Auf den Vierkantstiftin der Mitte des Ventils wird der Entlüftungsschlüsselaufgesetzt.Legen Sie den Putzlappen unter dasVentil, um den Boden vor Heizungswasserzu schützen.Halten Sie das Gefäß unter das Ventilund drehen Sie den Entlüftungsschlüsselgegen den Uhrzeigersinn, bis die Luft zischendentweicht.Warten Sie, bis Wasser austritt. Dannschließen Sie das Ventil wieder.Evtl. ist es notwendig, Wasser in die Heizungsanlagenachzufüllen. Wenn Sie mitmehreren Teilnehmern an einer Anlagehängen, wenden Sie sich bitte an Ihr Mieterbüroin Lebenstedt oder Fredenberg.12Die richtige BohrtiefeLöcher bohren an sich ist ja relativ einfach.Aber was, wenn Sie ein Loch bohrenmöchten, das eine ganz bestimmte Tiefebesitzen soll, weil sonst der Dübel nichtpasst? Wenn Sie keine Spezialwerkzeugebesitzen, haben Sie mit diesem Trickimmer das richtige Maß:Messen Sie die gewünschte Bohrtiefe –zum Beispiel die Länge des Dübels – amBohrer ab. Und zwar von der Spitze desBohrers aus.Kleben Sie dann an der entsprechendenStelle ein farbiges Klebeband um denBohrer.Bohren Sie, bis Ihre selbst gemachteMarke, nämlich das Klebeband, dieMauer berührt.Bohrlöcher in der Wand füllenMan möchte ein neues Bild aufhängen,bohrt an der falschen Stelle, und schon istdie Wand mit einem hässlichen Bohrlochversehen. Mit ein wenig Geschick und derrichtigen Vorgehensweise können Sie esrückstandslos entfernen:Zunächst sollten Sie die schadhafteStelle mit einer weichen Bürste oderdem Staubsauger von losen Tapetenstückchenund Staub befreien. Danachsollten Sie die Wand leicht anfeuchten,damit das aufzutragende Material auchgut hält.Um die Schäden zu reparieren, eignetsich Gips, oder besser noch, Fertigspachtelmasse.Beides bekommen Sie im Baumarkt.Füllen Sie Spachtelmasse in das Lochund kratzen sie herausquellende Spachtelmassemit einem Spachtel so ab, dassnichts mehr übersteht.Nachdem die Spachtelmasse im Lochausgehärtet ist, sollten Sie die reparierteStelle mit der originalen Tapete bzw.Wandfarbe übertapezieren bzw. überstreichen.


Praxis – kleine Schäden schnell repariertselbst gemachtKontakt <strong>meineSZitty</strong>Haben Sie Fragen?Dann rufen Sie uns an!Tel.: 05341 1886-100 oder05341 90183-20Tropfender WasserhahnSo reparieren Sie schnell und einfach einentropfenden Wasserhahn:Schließen Sie die Wasserzufuhr am Eckventilund ziehen Sie den Griff des Wasserhahnsab. Bei älteren Armaturen öffnenSie den Hahn ganz und schraubenihn mit einer Armaturenzange ab.Lösen Sie nun mit dem passendenSchraubenschlüssel das Ventil. Diekleine schwarze Dichtung im Inneren,Hahnscheibe genannt, ist meist derUrheber des Tropfens.Lösen Sie die kleine Mutter, die dieDichtung sichert, tauschen Sie dieHahnscheibe aus und schrauben Sie dieBestandteile wieder zusammen. Tipp:Bestreichen Sie das Spindelgewebe mitetwas Hahnfett.Nicht alle Wasserhähne lassen sich einfachzerlegen, achten Sie deshalb schon beimKauf auf leichte Zerlegbarkeit oder aufwartungs- und verschleißfreie Einzelteile.Spüle ersetzenSo bauen Sie eine neue Spüle ein:Sie brauchen Gabel- bzw. Ringschlüssel,Schraubendreher, Hammer, Bohrmaschine,Lochbohrer und einen Eimer o. Ä.Sperren Sie als Erstes unter der Spüle dieWasserzufuhr ab. Dann lösen Sie dieÜberwurfmutter vom Wasserhahn undmontieren diesen ab.Lösen Sie die Schraubverbindungen derAbflussgarnitur, stellen Sie einen Eimerunter und entfernen Sie die Garnitur.Lösen Sie die Befestigungsklammern ander Unterseite der Spüle und heben Siesie heraus.Befestigen Sie die Abflussgarnitur an derneuen Spüle, setzen Sie sie in die Arbeitsplatteein und bringen Sie die Befestigungsklammernan.Markieren Sie auf der Spüle mit Hammerund Kreuzschlitzschraubendreherden Mittelpunkt der Stelle, an der Sieden Wasserhahn montieren möchten.Setzen Sie hier den Lochbohrer an, umdie Öffnung für den Wasserhahn zuschneiden.Jetzt die Armatur montieren – fertig!Fleck im TeppichKleine Schäden im Teppich lassen sichleicht ausbessern. Sie brauchen: Locheisen,Teppichreststück und doppelseitigesKlebeband oder geeigneten Teppichkleber.Stechen Sie die beschädigte Stelle mit demLocheisen aus. Der Durchmesser des Eisenssollte etwas größer als der Fleck sein.Stechen Sie ein Ersatzstück aus demTeppichrest.Geben Sie etwas Kleber auf das Ersatzstück(oder verwenden Sie Klebeband)und setzen Sie das neue Stück ein. AchtenSie auf die Florrichtung des Teppichs,da man sonst – je nach Lichteinfall– die reparierte Stelle sieht. Fertig!Größere Flecken sollten Sie mit einerSchablone entfernen. Legen Sie das Teppichreststückauf die verschmutzte Stelleund die Schablone auf das Reststück.Schneiden Sie nun mit einem Teppichmesserentlang der Schablone durch beideTeppichschichten, damit die zwei Stückepassgenau sind. Entfernen Sie das auszuwechselndeTeppichstück und Kleberesteund kleben Sie das neue Stück ein.13


Report<strong>meineSZitty</strong>-Wohnungen an das Netz von Kabel Deutschland angeschlossenMultimedial übers TV-KabelIn gerade mal drei Wochen wurden alle <strong>meineSZitty</strong>-Wohnungen an das Netz von Kabel Deutschlandangeschlossen. Bis Sommer 2011 werden sie auch mit einem Multimediaanschluss versorgt sein. DerKabel-Deutschland-Vorteil für unsere Mieter: Die monatliche Fernsehgebühr reduziert sich und dasTV-Angebot kann mit einem Digitalreceiver plus Smartcard auf bis zu 100 frei empfangbare digitaleProgramme ausgeweitet werden.Arbeit an den Knotenstellen: Kabel-Deutschland-Techniker sorgen für die richtige Verbindung.14Breitbandkabel für <strong>meineSZitty</strong>-Mieter: Fernsehen,Internet und Telefon aus einem Kabel.Ein Kabel, drei Anschlüsse für Internet/Telefon,Fernsehen und Radio.


News – Kabel DeutschlandMit Hochgeschwindigkeitim Internet surfen, gleichzeitigden Spielfilmkracher oder die Highlightsder Fußball-Bundesliga im TV verfolgenund nebenbei mit dem Freundoder der Freundin am Telefon darüberfachsimpeln. Die moderne Kommunikationsweltist bunt, schnell, aktuell undmittlerweile unverzichtbarer Bestandteilunseres Alltags. »Für immer mehr Menschenist es wichtig, zu Hause Zugang zueiner modernen und leistungsfähigen Medienversorgungzu haben«, weiß ThomasReichert, <strong>meineSZitty</strong>-Manager in Salzgitter.Die gute Nachricht für alle Mieter:Auf der digitalen Autobahn sind Sie inZukunft auf der Überholspur unterwegs.Denn im Auftrag von <strong>meineSZitty</strong> erweitertund modernisiert Kabel Deutschlandbis Mitte 2011 das Fernsehkabelnetz inden <strong>meineSZitty</strong>-Wohnungen in Salzgitterund macht es fit für die multimedialeNutzung. Das heißt: Alle Wohnungenwerden zukünftig mit einem modernenMultimediaanschluss ausgestattet sein.Die Redaktion sprach mit Ingo Siebenhaar,Key Account Manager von KabelDeutschland über das Thema, wie dieKunden von den vielfältigen Möglichkeiten,die ein modernes Kommunikationsnetzbietet, profitieren können.Herr Siebenhaar, welche Möglichkeitenbietet ein Multimediaanschluss vonKabel Deutschland?Über das Fernsehkabel steht zukünftig allen<strong>meineSZitty</strong>-Mietern in Salzgitter einegroße Auswahl an analogen und digitalenTV- und Radioprogrammen zur Verfügung.Darüber hinaus können Mieter auch vongünstigen Telefonie-Angeboten und schnellemBreitband-Internet profitieren. Der Kabelanschlusswird damit zu einem Zugangfür die digitale Entertainment- und Kommunikationswelt.Wie groß ist die Auswahl an TV- und Radioprogrammenmit dem Digitalempfang?Welche Angebote sind verfügbar?Das analoge Programmangebot mit bis zu32 TV-Programmen und einer Vielzahl anRadiosendern steht allen zur Verfügung, daes über die Nebenkosten abgerechnet wird.Wer eine noch größere Sender viel faltmöchte, steigt auf das digitale Kabelfernsehenum. Mit einem Digital Receiver undeiner freigeschalteten Smartcard könnenderzeit bis zu 100 frei empfangbare digitaleTV-Programme und bis zu 70 digitale Radioprogrammeempfangen werden. Nebender großen Vielfalt bringt die digitale Technikden Vorteil einer exzellenten Bild- undTonqualität. Große Flachbildfernseher lösenin immer mehr Wohnzimmern die alte Röhreab. Um die moderne, digitale Fernsehtechniknoch besser auszunutzen, bedarf es aucheines digitalen TV-Signals. Der digitale Kabelanschlussermöglicht zudem den Zugangzu weiteren attraktiven Fernsehangeboten.So können Interessenten Programmpaketeim Abonnement wie »Kabel Digital Home«mit mehr als 35 hochwertigen und abwechslungsreichenTV-Sendern oder »Kabel DigitalInternational« – neun verschiedeneFremdsprachenpakete – buchen. »SelectKino« (Filme auf Abruf) rundet das Angebotab. Jeder Mieter entscheidet selbst, ob erzusätzlich digitale TV- und Hörfunk-Angebotenutzen möchte und bucht diese bei Interesseeinfach bei Kabel Deutschland dazu.Können unsere Mieter auch hochauflösendesFernsehen (HDTV) empfangen?Ja! Kabel Deutschland verbreitet bereits dieProgramme »Das Erste HD«, »ZDF HD«und »Arte HD« in ihren Kabelnetzen. Diesedrei Programme werden unverschlüsselt gesendet,daher benötigen Kabelkunden fürden Empfang lediglich einen HDTV-tauglichenDigitalreceiver und einen HDTV-Fernseher mit dem Logo »HD ready« oder»Full HD«. Kabelkunden mit einem Sky-Abonnement haben zusätzlich Zugang zumSky-HD-Angebot. Interessenten wenden sichbei Fragen zu den kostenpflichtigen Angebotenvon Sky direkt an Sky Deutschland. Aufunserer Internetseite können Interessentendie Verfügbarkeit von HD-Programmen anihrer Adresse prüfen: www.kabeldeutschland.de– Stichwort »Fernsehen–Senderübersicht–Verfügbarkeitvor Ort«.Wie profitieren unsere Mieter, wenn siedie Internet- und Telefonangebote vonKabel Deutschland nutzen?Wer schnell im Internet surfen und preiswerttelefonieren will, für den ist das TV-Kabelattraktiver denn je. Mit den Internet- undFestnetz-Telefonanschlüssen stehen meine-SZitty-Mietern günstige und leistungsfähigeAlternativen zu DSL zur Verfügung – ganzohne Telekom-Anschluss. Aktuell bietetKabel Deutschland Internetnutzern in Salzgittereine maximale Downloadgeschwindigkeitvon bis zu 32 Mbit/s an. Das istdoppelt so schnell wie vergleichbare DSL-Angebote. Bis Sommer 2012 wird es superschnelleInternetangebote mit bis zu 100Mbit/s im gesamten bereits für Internet modernisiertenKabelnetz geben! Internet undTelefon können übrigens einzeln oder alsPaket gebucht werden.Wo können sich <strong>meineSZitty</strong>-Mieter überdie neuen Angebote informieren?Ich empfehle Ihnen ein persönliches Beratungsgesprächmit Jens Tschauder von KabelDeutschland. Er informiert Sie gerne rundum das Thema Kabelanschluss und hilftdabei, das passende Angebot auszuwählen.Fragen gibt es ja viele: Wie funktionieren Internetund Telefonie über das Fernsehkabel?Wie schnell kann man den Anbieter wechselnoder welche Möglichkeiten bietet mirmein Kabelanschluss? Vereinbaren Sie ambesten einen Termin mit ihm unter der Telefonnummer0531 7018795.15


Kids ClubWo unser Tiger Diego ist, da ist der neue <strong>meineSZitty</strong>-Kids Club!Cooler Club für coole Kids!Das war eine echte Überraschung am 7. August bei der Einschulung der Erstklässlerin der Grundschule Am Fredenberg: An diesem Tag stellte sich auch der<strong>meineSZitty</strong>-Kids Club mit einer ersten Aktion vor. Er ist der Club für alle Grundschülerin Salzgitter – und er ist gerade im Aufbau. Spannend!Was mussein Club für unsere Kinder auf jeden Fallhaben? Klar – ein Maskottchen! Ein möglichstgroßes sogar, bei dem die Kindersich geborgen fühlen können, das lustigund auch ein bisschen cool ist. Im Fallvon <strong>meineSZitty</strong> fiel die Wahl leicht: DasKids Club-Maskottchen ist natürlich derTiger von den CRE Icefighters. Schließlichist er ja auch schon das »Logo« der Eishockey-AGder Grundschule Fredenberg.Jetzt ist also Diego, so haben wir den Tigergetauft, auch das Erkennungszeichen fürden <strong>meineSZitty</strong>-Kids Club. Der neu gegründeteClub für Grundschüler in Salzgittersoll schon bald eine wichtige Adressefür viele tolle Aktivitäten außerhalb derSchule sein. In der nächsten Ausgabe wird16


<strong>meineSZitty</strong> – Einschulung in FredenbergDas war der Hit:Rucksack, Federmappeund Baseball-Cap zurEinschulung.Wie man Mitglied wirdAufregender erster Schultag: Alle neuen Schülerwurden vorgestellt und die Eltern fotografierten.Grundschulleiterin Isabell Lenius freute sich, vieleneue Erstklässler begrüßen zu können.Gruppenfoto mit Diego: Die Erstklässler an derGrundschule Am Fredenberg hatten ihren Spaß.»<strong>meineSZitty</strong>« den Kids Club mit allenseinen Angeboten ausführlich vorstellen.Da wird es lustige Freizeiterlebnisse ge -ben, tolle Aktionen und Events, BastelundSpielangebote und so weiter. Und imKids Club wollen wir auch miteinanderfür die Schule lernen und uns gegenseitigdabei helfen – auch das wird Spaß machen.Mehr davon später!Wer darf in den Kids Club? Ganz einfach:Kids im Alter von 5 bis 10 Jahren,also alle Kinder von der Vorschule bis zur4. Klasse – und die Kinder von meine-SZitty-Mietern sowieso! Und wie wirdman nun Kids Club-Mitglied? Auch dasist ganz einfach: In den beiden Vermietungsbürosvon <strong>meineSZitty</strong> in Fredenberg(Gaußstraße 16, im EinkaufszentrumFredenberg) und in Lebenstedt(Fischzug 1, im CityTor-Center) gibt esMitgliedsausweise. Auf diesen Ausweiswird einfach nur der Mitgliedernameeingetragen – fertig!Begehrtes StarterpaketViele Kinder in Salzgitter haben denneuen <strong>meineSZitty</strong>-Kids Club bereitskennengelernt: Zur Einschulungsfeier inFredenberg gab es nämlich für die Erstklässlerein tolles Geschenk. Die i-Dötzebekamen einen grünen <strong>meineSZitty</strong>-Rucksack mit einem <strong>meineSZitty</strong>-Käppiund einer <strong>meineSZitty</strong>-Buntstifttasche.Natürlich erhielten aber auch Schüleraus anderen Grundschulen das Starterpaket.Sie konnten sie in den beidenMieterbüros abholen.<strong>meineSZitty</strong>-Tiger Diego auf dem ffn-Kindertag:gleich der Liebling aller Kinder.Hallo, ich binDiego, der Tigervon <strong>meineSZitty</strong>.Wir werden nochviel Spaß miteinanderhaben!Unser Tiger heißt Diego<strong>meineSZitty</strong> hatte die Kids zur Namensfindungfür unser Tiger-Maskottchen aufgerufen undbald lagen Berge von Namensvorschlägen aufdem Tisch! Unter allen Teilnehmern verlostenwir fünf Gewinner. Der 1. Preis – eine Wii Spielkonsolemit Spiel – geht an Eren Kücükkaya, Julius-Leber-Str.7. Die Plätze 2–5 gewinnen einentollen Überraschungstrostpreis: jeweils 2 Kinokartenmit Cola- und Popcorn-Gutschein! DieGewinner sind: Mohamed El Dorr, Einsteinstr. 11;Rachid Younis, Thomasweg 2; Karina Pennerund Jessica Pohl, beide (!) Bessemerweg 11.Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.17


QuartierEvents – die Highlights im QuartierSo schön war’s beim DrachenbootrennenSpaß und Spannung pur: Das Drachenbootrennenauf dem Salzgittersee ist für die Menschen in derRegion ein Muss. <strong>meineSZitty</strong> war auch in diesemSommer dabei – hier ein paar Impressionen!LiveHelft Maxi!Ein Fall, der uns alle rührt: Der kleine MaximilianZachariae (9 Monate) leidet an »akutermyeloischer Leukämie« (AML) – eine tödlicheBlutkrankheit. Jetzt sucht die Familie überdas Internet einen Knochenmarkspender fürMaxi. Je mehr Menschen sich typisieren lassen,desto größer die Chance auf Rettung!Alles über Maxis Schicksal und was Sie tunkönnen, lesen Sie auf der Internetseite:www.helft-maxi.de<strong>meineSZitty</strong>-Tiger Diego war der Star!Der ffn-Kindertag istneben dem Drachenbootrennendas Top-Event in Salzgitter. Aufder Insel des Salzgitterseesgab es amSonntag, 29. August,regelrechte Staus anden Ständen mit ihrenzahlreichen ProduktundSpielangeboten.Zum Nadelöhr wurde derStand von <strong>meineSZitty</strong>: Nebendem unübersehbaren Kletterturmund der Hüpfburg beherrschtehier Diego, der <strong>meineSZitty</strong>-Tiger,die Szenerie – er eroberte die Herzen derSalzgitteraner Kinder, und nicht nur sie, imSturm! Ständig wurde er fotografiert, bestauntund geherzt. Diego ist schon jetzt einPublikumsliebling bei Groß und Klein!18


Gewinnspiel1. An welches Netz sind die <strong>meineSZitty</strong>-Wohnungenangeschlossen worden?2. Wie heißt der <strong>meineSZitty</strong>-Tiger?Wenn Sie diese Ausgabe des <strong>meineSZitty</strong>-Magazins aufmerksam gelesen haben,fällt Ihnen die Antwort auf unsere Fragen sicherlich nicht schwer. Schreiben Siedie Lösungen auf den Antwortschein und senden Sie ihn bis zum 29. Oktober<strong>2010</strong> an uns. Unter allen Einsendern verlosen wir einen Fahrrad-Gutschein imWert von 250 Euro. Viel Glück!Mitmachen&gewinnenImpressumHerausgeber:Emersion GrundstücksverwaltungsgesellschaftmbH,Zeppelinstraße 4–8, 50667 KölnVerantwortlich i. S. d. Presserechts:Tim ErhardtProduktion:medienfabrik Gütersloh GmbH,Carl-Bertelsmann-Str. 33, 33332 GüterslohRedaktion: Heiner Wichelmann (Leitung),Stefan Caffier, Lars LenhardtGrafik: Frank Wellenbrink, Art DirectorFotos: Kai Uwe Oesterhelweg (Titel, S. 4, 10,16–17), Jörg Sänger (S. 3, 5, 8, 17, 18), Corbis(S. 2, 6, 11–14), Kabel Deutschland (S. 14–15),CCSP-Nord (S. 2, 9)Druck: medienfabrik Gütersloh GmbH,Carl-Bertelsmann-Str. 33, 33332 GüterslohIhre Gewinnchance:Wenn Sie bei einemSalzgitteraner Fahrradhändlerein neues (oderauch gebrauchtes) FahrradIhrer Wahl kaufen,können Sie einen Gutscheinüber 250 Euroeinlösen.Herzlichen Glückwunsch!Die Gewinner aus <strong>meineSZitty</strong> 2/10:iPod Touch: Ludwig Neumahr,Hans-Böckler-Ring 34, SalzgitteriPod Nano: Siegfried Roloff,Klevergarten 17, SalzgitteriPod Classic: Brigitte Bake,Saldersche Straße 53, SalzgitterMitmachen&gewinnenAntwortscheinBitte ausschneiden und einsenden oder abgeben:<strong>meineSZitty</strong>, Stichwort: »Rätsel <strong>meineSZitty</strong> 3/10«Fischzug 1, 38226 Salzgitter (im CityTorCenter)✃Hier die Lösung zur Frage 1 ...... und zur Frage 2 eintragenVorname/NameStraße/HausnummerPLZ/OrtEINSENDESCHLUSS IST DER 29. Oktober <strong>2010</strong>Der Rechtsweg istausgeschlossen. DieGewinner werdenschriftlich benachrichtigt.Teilnehmenkönnen alle Mieter von<strong>meineSZitty</strong> und ihreFamilienangehörigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!