03.12.2012 Aufrufe

msn_jahrbuch_2012-13.pdf 407KB 04.09.2012 19:31

msn_jahrbuch_2012-13.pdf 407KB 04.09.2012 19:31

msn_jahrbuch_2012-13.pdf 407KB 04.09.2012 19:31

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beträgt die Differenz im Leistungsindex 150 Punkte und mehr, kann die<br />

Spielkommission ein Aufrücken des besser gewerteten Spielers in die höhere<br />

Mannschaft verlangen oder dieser erhält einen Sperrvermerk „SPV“.<br />

Bei der Aufstellung von Jugendlichen und Schülern ist zu beachten (WSO E.4):<br />

- Wird ein Jugendlicher/Schüler als Stammspieler in eine Damen- oder Herrenmannschaft<br />

eingeordnet, muss zuvor eine Jugendfreigabe beantragt werden.<br />

Im VMM ist er mit „JFG“ gekennzeichnet.<br />

Ein Jugendlicher/Schüler mit einer solchen Freigabe verliert das Recht auf<br />

Teilnahme am Mannschaftsspielbetrieb der Jugend und Schüler (siehe aber<br />

auch 4.3).<br />

- Mädchen, Jungen, Schülerinnen und Schüler ohne Freigabe können in Damen-<br />

oder Herrenmannschaften als Ersatzspieler eingesetzt werden (siehe 4.1.3),<br />

wenn sie im Vereins-Mannschaftsmeldebogen zusätzlich in einer Damen- oder<br />

Herrenmannschaft als Ersatzspieler eingeordnet sind. Dort sind sie mit „JES“<br />

zu kennzeichnen.<br />

Vor der Rückrunde muss eine Änderung der Mannschaftsaufstellung vorgenommen<br />

werden, wenn ein Stammspieler einer Mannschaft in der Vorrunde nicht an<br />

wenigstens zwei Punktspielen teilgenommen hat (WSO D.2.3). In diesem Falle ist<br />

ein zusätzlicher Spieler der nachgeordneten Mannschaft aufzunehmen.<br />

Spieler, welche in der letzten Vor- bzw. Rückrunde nicht an mindestens zwei<br />

Punktspielen des Vereins mitgewirkt oder im STTV eine neue Spielberechtigung<br />

erhalten haben, müssen in einem der ersten drei Punkspiele ihrer Mannschaft<br />

mitwirken. Wird dieser Einsatz nicht erbracht, muss entsprechend der Reihenfolge<br />

des VMM ein zusätzlicher Stammspieler gemeldet werden.<br />

Neu: Muss während der Spielzeit wegen Unterschreitung der Sollstärke ein Spieler<br />

„aufrücken“, so hat er in einem der folgenden drei Punkspiele dieser Mannschaft<br />

mitzuwirken. Wird dieser Einsatz nicht erbracht, muss entsprechend der<br />

Reihenfolge im VMM ein weiterer Stammspieler gemeldet werden, der betreffende<br />

Spieler wird Reservespieler der Mannschaft und mit „RES“ gekennzeichnet. Dieser<br />

Status bleibt bis zum Ende der Vor- bzw. Rückrunde bestehen (WSO D.2.4).<br />

Die Aufrückpflicht in eine Mannschaft bei Unterschreitung der Sollstärke besteht<br />

auch dann, wenn diese Mannschaft ihre Spiele einer Hin- bzw. Rückrunde bereits<br />

beendet hat. (WSO D.2.5)<br />

Ein zusätzlicher Stammspieler ist jedoch nicht erforderlich, wenn die Anzahl der in<br />

der betroffenen Mannschaft gemeldeten Stammspieler bereits die Sollzahl überschritten<br />

hat.<br />

4.1.3. ERSATZSPIELER<br />

Die Regeln zum Einsatz von Ersatzspielern sind in der WSO D.2.5 detailliert<br />

beschrieben.<br />

Ersatzspieler können aus allen nachgeordneten Mannschaften entnommen werden,<br />

sofern diese nicht mit einem Sperrvermerk „SPV“ für die betreffende Mannschaft<br />

gekennzeichnet sind (WSO D.2.2).<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!