03.12.2012 Aufrufe

ausgabe 15/2012 - TSV Tarp e.V.

ausgabe 15/2012 - TSV Tarp e.V.

ausgabe 15/2012 - TSV Tarp e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Sportabzeichen-Saison 2011 ist nun vorbei und erst im Mai<br />

geht es wieder los. Es wurden, trotz des nicht ganz so guten<br />

Sommers, 87 Sport- und knapp über 90 Mehrkampfabzeichen<br />

abgelegt. Das Teilnehmerfeld bestand aus vielen jungen und<br />

älteren Sportlern. Ende November 2011 wurden die Abzeichen<br />

verliehen, hierbei gilt Klaus Lorbeer und Karl-Heinz Saager ein<br />

besonderer Dank, denn sie waren im Laufe des Sommers stets<br />

zur Abnahme des Sportabzeichens bereit.<br />

Eduard Schubert legte mit 86 Jahren als ältester Sportler das<br />

Sportabzeichen mit hervorragenden Leistungen ab, und<br />

das sogar zum 30. Mal. Bei den Damen waren erneut Gisela<br />

Wichmann (24) und Marlies Knutzen (21) die erfahrensten Teilnehmer<br />

und legten beachtlichen Leistungen in Kugelstoßen,<br />

Sprinten, 2000m-Lauf, Standweitsprung und Schwimmen<br />

ab. Obwohl sie ein Jahr älter geworden ist, war Hanna Klinkert<br />

erneut Jahr die jüngste Teilnehmerin. Die Sportler mit<br />

den meisten Sportabzeichen in ihrer Sammlung sind Andreas<br />

Koch (47. Mal) und Gisela Gosch (33. Mal).<br />

Zudem ist es erfreulich, dass die Montagssportgruppe (Männerausgleichssport)<br />

auch in diesem Jahr ihr Training an einem<br />

Montag auf den Sportplatz verlegt hat und zum Teil die Prüfung<br />

fürs Sportabzeichen abgelegt hat.<br />

Jeden Mittwoch war es bewundernswert, wie viele ältere Menschen<br />

sich sportlich betätigen. Diese gelten vor allem für die<br />

jüngeren Sportler oft als Vorbild, wobei dann Sätze fallen, wie<br />

zum Beispiel „Hoffentlich bin ich auch noch so sportlich, wenn<br />

ich so alt bin“. Außerdem spornen sich Jung und Alt auch oft<br />

gegenseitig bei den Prüfungen an.<br />

Die Sportabzeichen-Prüfer des <strong>TSV</strong> <strong>Tarp</strong> freuen sich auf die<br />

neue Sportabzeichen-Saison, die am 2. Mai <strong>2012</strong> um 17.00 Uhr<br />

auf dem Sportplatz beginnt. Jeder Absolvent aus dem Jahr<br />

2011 sowie viele neue Sportler und gutes Wetter sind immer<br />

Fussball F-Jugend<br />

Überragende Saison<br />

Die F-Jugend vom FC <strong>Tarp</strong>-Oeversee ist in der Staffel C, der<br />

Saison 2010/11 gestartet. Kein Spiel wurde in der gesamten<br />

Saison verloren. Einmal hieß es Unentschieden, ansonsten<br />

gingen die 8 bis 9 Jährigen als Sieger vom Platz. Jedes Spiel<br />

wurde ernst wahrgenommen, jedoch stand der Spaß im Vordergrund.<br />

Die gute Trainingsbeteiligung zeigte, dass diese<br />

Mannschaft den richtigen Willen hat.<br />

HERRENMANNSCHAFTEN<br />

Fast alle Spieler rücken in der kommenden Saison eine Jugendmannschaft<br />

hoch und freuen sich auf das nächste Abenteuer<br />

E-Jugend. Wer Lust bekommen hat, bei ”Uns” mitzuspielen,<br />

der darf sich gerne bei den Trainern - Stefan Schröder (0 46 38)<br />

10 74 oder Timo Kratochvil (0 46 38) 80 198 melden.<br />

Bedanken wollen ”Wir” uns auch bei den Eltern, die für tolle<br />

Verpflegung bei den Heimspielen, sowie für gute Stimmungen<br />

am Spielfeldrand gesorgt haben. Weitere Infos zum<br />

Jugendfußball unter www.fc-tarp-oeversee.de.<br />

Stefan & Timo<br />

Trainer<br />

SPORTABZEICHEN / FUSSBALL<br />

Sportabzeichen<br />

Weitere Rekorde in 2011<br />

27<br />

zum Üben und schließlich zur erfolgreichen Abnahme des<br />

Sportabzeichens herzlich willkommen.<br />

Damen Gold: Gisela Gosch (33), Gisela Wichmann (24), Heidi<br />

Gülich (23), Marlis Knutzen (21), Elke Mai (21), Anke Schroer<br />

(20), Elke Rauschke(19), Gyde Reimann (14), Hildegard Hansen<br />

(11), Ute Görrissen (7), Katharina Zink (7),Ute Werner (6), Ellen<br />

Präger (5). Silber: Stephanie Angenendt (3). Bronze: Ute<br />

Kuhn (1), Silke Rothberg (1), Nina Melchert (1), Anna Börm (1).<br />

Männer Gold: Andreas Koch (47), Peter Mai (42), Klaus Lorbeer<br />

(37), Karlheinz Saager (37), Hartwig Wilkens (34), Gerhard<br />

Beuck (31), Alexander Berger (30), Eduard Schubert (30),<br />

Hans Wachholz (29), Herbert Otruba (28), Claus Gräper ( 27),<br />

Aribert Reimann(25), Hans Jaron (23), Werner Quentel (20),<br />

Jürgen Gosch(16), Ernst Arp (14), Stefan Goos (14), Sönke Röh<br />

(13), Peter Doose (11), Axel Goos(11), Horst Nielson (11), Gerd<br />

Möller (10), Helmut Schaumann (9), Artur Skinkat(8), Jürgen<br />

Hohm(8), Bernd Petersen (5), Hannes Röh (5), Manfred Präger<br />

(5). Silber: Asmus Petersen (3), Nils Greve (3). Bronze: Olaf<br />

Greve(2), Volker Detjens(2), Günter Itzke (2), Hartwig Wördemann(2),<br />

Wulff Arndt(2), Thomas Collmann (2), Aloisius Klinger<br />

(2), Fritz-Erik Naumann(2), Gerd Walther(2), Mirko Quentel<br />

(1), Heribert Grießer (1), Thomas Greve (1)<br />

Mädchen Gold: Kimberly Rohwer (9), Alina Bildt (7), Ilka<br />

Petersen (6), Almut Werner (5), Hilde Werner (5), Carolin Kubut<br />

(3), Lea Clausen (3), Levke Feddersen (3), Solveig Feddersen<br />

(3). Silber: Swantje Thomsen (2), Hanna Klinkert (2), Mia Börm<br />

(2). Bronze: Anna Johannsen (1), Anna Jetter (1), Sera Beuck<br />

(1), Lisa Andersen (1), Nadina Andersen (1).<br />

Jungen Gold: Lasse Petersen (6), Jan Ole Petersen (6),Oliver<br />

Kubut (5), Julien Präger (5), Sven Angenendt (4), Finn Clausen(4),<br />

Tim-Lukas Greve (3). Bronze: Steffen Klenke (1), Jonas<br />

Franzen (1), Nico Klenke (1), Jannik Reichert.<br />

Katharina Zink

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!