13.07.2015 Aufrufe

Prospekt GUNTAMATIC BiomasseHeizungen: 30, 50 ... - Strohpellets

Prospekt GUNTAMATIC BiomasseHeizungen: 30, 50 ... - Strohpellets

Prospekt GUNTAMATIC BiomasseHeizungen: 30, 50 ... - Strohpellets

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3WIR WOLLENDAS MACHEN,WAS WIRAM BESTENKÖNNEN:INNOVATIVE UNDSICHEREPRODUKTE.DIESE ENTWICKELNUND PRODUZIERENWIR IN PEUERBACH,NAHE PASSAU.Teamwork bedeutet für uns, offen zu kommunizieren, partnerschaftlichzu agieren und gemeinsam die besten Lösungenzu finden.Unsere Fertigung ist hochgradig automatisiert, unsere Mitarbeitersind hochspezialisiert. So sichern wir die zuverlässigeQualität und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis.INHALTJe besser das Produkt, desto geringer die Folgekosten. Deshalbachten wir bei der Produktion auf jedes Detail. Dasspart uns Arbeit und Ihnen unnötige Zusatzkosten.Wie wirtschaftlich darf Ihre Heizung sein? 4BIOCOM und POWERCORN Heizungen 6Ökologische Wirtschaftlichkeit 8Maximaler Komfort 10Höchste Sicherheit 12Vielfältige Einsetzbarkeit 14Robuste Technik 16Besonderheiten POWERCORN Kessel 18Speicher und Steuerung 20Technische Anforderungen 22Raum- und Kaminanforderungen 24Hydraulikschemen 26


7IndustrielleTreppenrost-TechnologieGENIESSEN SIEDIESE VORTEILEÖKOLOGISCHE WIRTSCHAFTLICHKEIT• Industrielle Treppenrost-Technologie• Hocheffiziente Verbrennung• Selbstreinigender Wärmetauscher• Elektronische Steuerung• Flexible Brennstoffwahl• Durchdachtes KonzeptMAXIMALER KOMFORT• Höchster Reinigungskomfort• Minimaler Reinigungsaufwand• Einfache Bedienung• Mobile Informationen• Komfortable Außentemperaturregelung• Nutzerfreundliche BedienungHÖCHSTE SICHERHEITVIELSEITIGE EINSETZBARKEIT• Wählbare Austragung• Flexible Raumentnahme• Praktische Pellet-Box• Sichere StokereinheitINTELLIGENTE DETAILS• Modularer Aufbau• Viele gemeinsame Komponenten• Klare Menüführung• Praktische Zusatzfunktionen• Updatefähige Ausführung• Einfache ErstinstallationBESONDERHEITENPOWERCORN ANLAGEN• Hochwertige Komponenten• Geprüfte Qualität• Mehrstufiges Sicherheitskonzept• Sicherer Kaskadenbetrieb• Optimale Ersatzteilversorgung• Massiver Röhrenwärmetauscher• Ideal für pflanzliche Brennstoffe• Maximale Zukunftssicherheit• Spezielle Verbrennung• Optimal geschützt• Ausgereifte Technik• Optimaler Schutz


LEISTUNGSSTARKES FEUERUNGSKONZEPT:Dank einstellbarer Glutbettgröße und eines ebenso ausgereiftenwie zuverlässigen Feuerungskonzeptes bieten die BIOCOM Anlagenökologischen und wirtschaftlichen Heizkomfort.8


9ÖKOLOGISCHE WIRTSCHAFTLICHKEITALLES AUS DEM HOLZ HERAUSHOLENUNSERE BIOCOM HEIZUNGEN MIT INDUSTRIELLER TREPPENROST-TECHNOLOGIE VER-BINDEN OPTIMALE WIRTSCHAFTLICHKEIT MIT MINIMALEN EMISSIONEN. DABEI KÖN-NEN SIE MIT HOLZPELLETS UNTERSCHIEDLICHER QUALITÄT BETRIEBEN WERDEN.INDUSTRIELLE TREPPENROST-TECHNOLOGIEFLEXIBLE BRENNSTOFFWAHLBIOCOM Anlagen arbeiten mit einem selbstreinigendenTreppenrost, wie er sonst nur in Großanlagen eingesetzt wird.Dies ermöglicht die bedarfs- und brennstoffgerechte Einstellungvon Glutbettgröße und Kesselleistung, ohne die Gefahrvon Verschlackungen. Der sich bewegende Treppenrost hältdie Primärluftschlitze sauber, sichert eine optimale Verbrennungund sorgt darüber hinaus für den Ascheabtransport.HOCHEFFIZIENTE VERBRENNUNGDie Holzpellets werden auf dem Treppenrost unter Zuführungder Primärluft bei einer kontrollierten Glutbetttemperaturvon etwa 6<strong>50</strong>° C vergast. Luftmenge und Brennstoffvorschubwerden über die Lambdasonde so reguliert, dassdie Anlagen einen Wirkungsgrad von bis zu 94% realisieren.Entstehende Brenngase werden mit Hilfe von Sekundärluftin einer großzügigen Ausbrandzone sauber in Energie umgewandelt.Die BIOCOM Anlagen eignen sich für Holzpellets der KlassenENPlus A1 und ENPlus A2. Die POWERCORN Modelle eignensich zusätzlich auch für die Verbrennung von pflanzlichenBrennstoffen. Das ermöglicht Ihnen, Ihren Brennstoff flexibeleinzukaufen und zusätzliches Geld zu sparen. Dank derLambdasonden-Abgasmessung wird die Feuerung automatischauf den jeweiligen Brennstoff eingestellt und reagiertumgehend auf Abweichungen in der Brennstoffqualität.SELBSTREINIGENDER WÄRMETAUSCHERIn den Rohrbündel-Wärmetauschern bewegen sich Turbulatorenpermanent auf und ab. Sie verhindern effizienzsenkendeAblagerungen und sorgen dafür, dass nahezu diegesamte Wärme für den Heizkreislauf nutzbar ist. Überdiesstellen sie sicher, dass die Kessel ausgesprochen lange ohneWartungs- oder Reinigungsarbeiten laufen können.DURCHDACHTES KONZEPT:Die Brennstoffe werden auf einem sich kontinuierlich bewegendenTreppenrost zunächst getrocknet, dann verbrannt und anschließendvon der Asche getrennt. Dies ermöglicht die exakte Regulierung vonGlutbettgröße und Kesselleistung sowie, in der Summe, den ökologischund ökonomisch hervorragenden Wirkungsgrad von bis zu94%.


10MAXIMALER KOMFORTSO LÄSST SICH WÄRME GENIESSENWENN ES UM EINE KOMFORTABLE UND ZUKUNFTSWEISENDE HEIZLÖSUNG GEHT, SINDUNSERE BIOCOM HEIZUNGEN DIE PERFEKTE WAHL. DABEI SIND ALLE FUNKTIONENAUF OPTIMALE UND EINFACHE BEDIENBARKEIT AUSGERICHTET.HÖCHSTER REINIGUNGSKOMFORTKOMFORTABLE AUSSENSTEUERUNGDie Ascheschnecke transportiert Rostasche in einenextra-großen, fahrbaren Aschebehälter. Der Staub ausder Wärmetauscher-Reinigung wird kontinuierlich in einenseparaten und ebenfalls einfach zu reinigenden Behältertransportiert.Noch mehr Komfort und immer die passende Kesseltemperaturermöglicht die optional erhältliche Außentemperaturregelung.Diese sorgt für die ideale Wärmeverteilung undkann bis zu sechs Mischerkreise gleichzeitig regeln. Selbstverständlichkann auch die Außensteuerung optional perMobiltelefon gesteuert werden.MINIMALER REINIGUNGSAUFWANDDEN MENSCHEN IM BLICKDie permanente Bewegung des Treppenrostes reinigt diesenund verhindert so das sonst übliche Verstopfen der Primärluftkanäle.Das ist nicht nur äußerst komfortabel sondern erhöhtauch den Wirkungsgrad entscheidend.Höchster Komfort und optimale Qualität gehören seit jeherzu den Kerntugenden von <strong>GUNTAMATIC</strong> Anlagen. So sindauch das gesamte Heizkonzept und die intelligente Steuerungauf eine möglichst einfache und bedienerfreundlicheNutzung ausgelegt.


11EINFACHE BEDIENUNGDank der durchdachten und anwendergerechten Bedienoberflächemit Touch-System sind die BIOCOM Heizungenbesonders leicht zu bedienen. Alle Einstellungen und Abfragenvon Anlagedaten können in nur wenigen Bedienschrittenrealisiert werden.MOBILE INFORMATIONENOptional können die Kessel auch über das Mobiltelefongesteuert werden. Statusmeldungen und wichtige Informationenwie beispielsweise ein Ausfall werden per GSM Moduldann direkt auf das Mobiltelefon gemeldet.VOLLAUTOMATISCHE KESSELREINIGUNGAscherückstände von Brennraum und Wärmetauscher werdenkontinuierlich in eine bequem zu entleerende, fahrbare Ascheboxtransportiert. Für Pflanzenbrennstoffe ist alternativ aucheine Asche-Saugaustragung erhältlich.


13HÖCHSTE SICHERHEITSCHUTZ VOR AUSFALL UND RÜCKBRANDDANK DER HERVORRAGENDEN FERTIGUNGSQUALITÄT UND DES MEHRSTUFIGENSICHERHEITSKONZEPTES ERZEUGEN DIE BIOCOM ANLAGEN NICHT NUR WOHLIGEWÄRME SONDERN AUCH EIN ANGENEHMES GEFÜHL DER GEBORGENHEIT. EINGRUND MEHR FÜR TECHNIK AUS DEM HAUSE <strong>GUNTAMATIC</strong>.HOCHWERTIGE KOMPONENTENOPTIMALE ERSATZTEILVERSORGUNGUm unliebsame Überraschungen zu verhindern, werdenbeim Bau der BIOCOM Kessel ausschließlich hochwertigsteTeile eingesetzt. Die robuste Ausführung von Saugsystemund Schneckenaustragung, die grundsoliden Motoren undGetriebe und der widerstandsfähige Silizium-Brennraum mitTreppenrost-Technologie sind nur einige Beispiele dafür.Selbstverständlich erfüllen wir alle gesetzlichen Anforderungenan die Bereithaltung von Ersatzteilen. Dank der Produktionin unserem eigenen Werk gehen wir darüber hinausdavon aus, dass wir Ersatzteile für BIOCOM und POWER-CORN Anlagen deutlich länger vorrätig haben oder bei Bedarffertigen können. So bieten wir auch heute noch Ersatzteilefür alle seit 1970 gefertigten <strong>GUNTAMATIC</strong> Geräte an.MEHRSTUFIGES SICHERHEITSKONZEPTSICHERER KASKADENBETRIEBDas ausgefeilte Sicherheitskonzept schützt vor Rückbrandund ungewollten Überraschungen. Das Saugzuggebläseerzeugt einen permanenten Unterdruck im Brennraum. InVerbindung mit der Fallstufe mit automatisch schließenderBrandschutzklappe unterbindet dieser die Gefahr einesRückbrandes. Große Anlagen werden zusätzlich mit einerTemperaturüberwachung im Brennstofflager ausgestattet.Gerade wenn es um die Beheizung von mehreren odergrößeren Objekten geht, erhöht der Kaskadenbetriebdie Betriebssicherheit deutlich. Fällt einer der in Reihegeschalteten Kessel aus, arbeitet der andere einfach weiter.Das schützt vor einem Totalausfall und ist insbesondere fürkommunale oder gewerbliche Anwender wichtig.MASSIVE QUALITÄT ERLEBENUm sicherzustellen, dass sie unseren hohen Qualitätsanforderungen und denen unserer anspruchsvollsten Kunden gerecht werden,schweißen wir unsere Röhrenwärmetauscher in Peuerbach.


14VIELSEITIGE EINSETZBARKEITFÜR JEDEN FALL EINE PASSENDE LÖSUNGEIN GROSSER VORTEIL DER BIOCOM ANLAGEN SIND DIE EXTREM ROBUSTEN, INDUS-TRIELL EINSETZBAREN UND VIELSEITIGEN AUSTRAGUNGSLÖSUNGEN. DIE MODULARAUFGEBAUTEN SYSTEME EIGNEN SICH FÜR UNTERSCHIEDLICHE RÄUMLICHE GEGE-BENHEITEN.


15WÄHLBARE AUSTRAGUNGDas Austragungskonzept kann an nahezu jede Raumsituationangepasst werden. Dabei können die Pellets wahlweisein einem separaten Raum oder in einer speziellen Pellet-Boxgelagert werden.ENERGIESPARENDE AUSFÜHRUNGDie Bauteile der Austragung arbeiten höchsteffizient. Damitleisten sie einen wichtigen Beitrag zum geringen Stromverbrauchder Anlagen und reduzieren die Betriebskosten weiter.SICHERE STOKEREINHEITVom Vorratsbehälter aus fallen die Pellets durch eine rückbrandsichereFallstufe in die Stokerschnecke. Diese führt, geregeltvon den Werten der Lambdasonde, immer exakt diebenötigte Brennstoffmenge zu. Eine Füllstandszunge schütztvor Überfüllung.PRAKTISCHE PELLET-BOXDie Pellets werden in einer speziellen Pellet-Box gelagert. EineDosier- und Entnahmeschnecke führt sie dem Saugstrom zu, dersie in den Vorratsbehälter bringt. Die Pellets können über maximal20 Meter transportiert werden.FLEXIBLE RAUMENTNAHMEDie Pellets werden in einem separaten Raum gelagert. Eine Entnahmeschneckeführt sie der Saugaustragung zu, die sie in denVorratsbehälter leitet. Dabei können die Pellets über maximal20 Meter transportiert werden.


16ROBUSTE TECHNIKINTELLIGENTE DETAILSAUCH FÜR HEIZUNGSBAUER UND INSTALLATEURE BIETEN DIE BIOCOM UND POWER-CORN ANLAGEN VIELFÄLTIGE VORTEILE. SIE SIND EINFACH AUFZUBAUEN, LEICHT ZUWARTEN UND DAMIT DIE PERFEKTE GRUNDLAGE FÜR ZUFRIEDENE KUNDENMODULARER AUFBAUKLARE MENÜFÜHRUNGDie BIOCOM bzw. POWERCORN Anlagen sind modular aufgebaut.Brennraum und Wärmetauscher können für denTransport in den Heizraum horizontal getrennt werden.VIELE GEMEINSAME KOMPONENTENDas durchdachte Bedienkonzept mit Touch-Steuerung istauch bei Service-Arbeiten besonders nutzerfreundlich. DasMenü ist in eine Kunden- und Installateursebene aufgeteilt.So findet jeder schnell die für ihn relevanten Daten und Informationen.PRAKTISCHE ZUSATZFUNKTIONENDer modulare Aufbau mit vielen gemeinsamen Komponentenbei den verschiedenen <strong>GUNTAMATIC</strong> Kesseln reduziertdie Lagerhaltungskosten und erhöht die kurzfristige Verfügbarkeitvon Ersatzteilen.Ein spezielles Fehlermenü und separate Komponententestsvereinfachen die Analyse und den Service. Das reduziertTechnikerzeiten und erhöht die Kundenzufriedenheit.UPDATEFÄHIGE AUSFÜHRUNGEINFACHE ERSTINSTALLATIONDas geführte Inbetriebnahme-Menü minimiert den Aufwand beider Erstinstallation. Bei einem Systemausfall werden die Resetdatengesichert und erleichtern so die Wiederinbetriebnahmeder Anlage.Dank SD-Karten Schacht können auch kommende Entwicklungenund zusätzliche Anwendungsmöglichkeiten jederzeitintegriert werden. Einzigartig: Platinen und Steuerungseinheitensind rückwärtskompatibel und können auch mit älterenSystemen problemlos kombiniert werden.


17DIE MERKMALE UND VORZÜGE1. Feuerraumtür2. Treppenrost - Primärluft3. Brennkammer4. Füllstandszunge5. Wirbeldüse - Sekundärluft6. Reaktionsrohr (POWERCORN Modellemit korrosionsfester Edelstahlbüchse)7. Reinigungsdeckel8. Wirbulatoren9. Rohrbündelwärmetauscher10. Saugzuggebläse11. Wärmetauscherreinigung12. Rauchrohr13. Lambdasonde14. Rauchgasfühler15. Reinigungs- bzw. Rostantrieb16. Ascheschnecke17. Fahrbarer Aschebehälter18. Menügeführte Regelung19. Auskleidung Korn / Miscanthus /Agropellets (nur bei ModellPOWERCORN)• Kontrollierte Glutbett-Temperatur und -Größe• Verbrennung von Holzpellets der Klassen ENPlus A1 und ENPlus A2,POWERCORN Modelle auch für Pfl anzenbrennstoffe geeignet• Selbstreinigender Treppenrost• Automatische Zündung und Leistungsabsenkung bis 7 kW• Lambdasonden-Regulierung• Außentemperaturregelung für bis zu 9 Mischerkreise• Fernbedienung per Mobiltelefon (optional)• Automatische Rost- und Wärmetauscherreinigung• Extrem robuste Rührwerks- und Schneckenausführung, Getriebe und Motoren• Siliziumcarbid–Brennraum mit Edelstahlauskleidungen• Geringer Stromverbrauch• Zukunftsweisende Austragtechnik• Aktive Chlorabscheidung für Pfl anzenbrennstoffe (bei POWERCORN Modellen)


18BESONDERHEITEN VARIANTE POWERCORNHOLZPELLETS UND ENERGIEKORN-AGROPELLETS SIND ÄUSSERST ZUKUNFTSFÄHIGEBRENNSTOFFE. UM DEN SPEZIELLEN ANFORDERUNGEN VON RIESELFÄHIGENPFLANZENBRENNSTOFFEN OPTIMAL GERECHT ZU WERDEN, HABEN WIR UNSEREHOCHEFFIZIENTEN POWERCORN ANLAGEN ENTWICKELT.IDEAL FÜR PFLANZLICHE BRENNSTOFFEMAXIMALE ZUKUNFTSSICHERHEITPOWERCORN Anlagen können auf den Betrieb mit Holzpellets,Energiekorn (z.B. Triticale und Gerste) und rieselfähigenMiscanthus- bzw. Agropellets abgestimmt werden.Schnell nachwachsende Pflanzenbrennstoffe sind äußerstzukunftssicher. Dank hervorragenden Heizwerte ist Energiekornvor allem auch wirtschaftlich und ökologisch sinnvolleinsetzbar.


19SPEZIELLE VERBRENNUNGUm Energiekorn und Agropellets optimal zu nutzen, verfügenPOWERCORN Anlagen über ein spezielles Verbrennungsprogramm.Dieses ist exakt auf die Anforderungenvon pflanzlichen Brennstoffen zugeschnitten. In Kombinationmit der eigens entwickelten Treppenrost-Technologie ergibtsich so ein hochwertiger Ausbrand ohne die sonst üblicheSchlackebildung.AUSGEREIFTE TECHNIKPOWERCORN Anlagen sind seit 2005 auf dem Markt undspeziell für den Einsatz mit Agro-Brennstoffen geeignet undfür Holzpellets und Energiekorn geprüft. Je nach Brennstoffsind länderspezifische Zulassungsmöglichkeiten, die Einhaltungspezieller Emissionsgrenzwerte, Korrosionseigenschaftenund Bedienaufwand zu prüfen. Unsere erfahrenenExperten unterstützen Sie gerne bei der Planung.OPTIMALER SCHUTZEnergiekorn entwickelt bei der Verbrennung aggressiveChlorgase, die die Anlagen schädigen können. Um sie vordiesen Gasen zu schützen verfügen POWERCORN Anlagenüber eine spezielle Chlorabscheidung und eine eigens entwickelteEdelstahlauskleidung.DURCHDACHTE LÖSUNGPOWERCORN Anlagen nutzen eine spezielle Kesselgeometrie mitindustrieller Treppenrost-Technologie, Wärmetauscherreinigungund integrierten Chlorabscheidezonen.


20SPEICHER UND STEUERUNGDURCHDACHTE DETAILS UNDLANGLEBIGE ERGÄNZUNGENDAS EINFACHE UND KLARE BEDIENKONZEPT ERMÖGLICHT DIE UNKOMPLIZIERTESTEUERUNG DER BIOCOM UND POWERCORN ANLAGEN. DIE SPEICHER SIND AUSDICKWANDIGEM QUALITÄTSSTAHL GEFERTIGT UND VERFÜGEN ÜBER EINE HERVOR-RAGENDE 100 MM QUALITÄTSSCHAUM-ISOLIERUNG.AKKUTHERM PS / ECO Pufferspeicher1. PSF, 2. AKKUTHERM, 3. ECOTYPEInhalt(Litergesamt)dØ ohneIsolierung(mm)DØ mitIsolierung(mm)hHöheohneIsolierung(mm)HHöhe mitIsolierung(mm)KRKippradiusohneIsolierung(mm)V/RVor- undRücklaufmuffenTFühlermuffen8<strong>50</strong> 826 790 1000 1800 1900 1890 5/4˝ 1/2˝1000 1000 790 1000 2200 2<strong>30</strong>0 22<strong>50</strong> 5/4˝ 1/2˝1100 1069 900 1110 1800 1900 1900 5/4˝ 1/2˝1400 1370 900 1110 2<strong>30</strong>0 2400 2370 5/4˝ 1/2˝1600 1572 1100 1310 1800 1900 1970 5/4˝ 1/2˝2000 2000 1100 1310 2<strong>30</strong>0 2400 2400 5/4˝ 1/2˝2000/2* 2000 1100 1310 2<strong>30</strong>0 2400 2400 je 2x2˝ 1/2˝SYSTEMSPEICHER PSF mit FrischwassermodulTYPEInhalt(Litergesamt)InhaltPufferLastausgleichKessel(Liter)InhaltWW(Liter)max.Solarladung(Liter)dØohneIsolierung(mm)DØ mitIsolierung(mm)HHöhe mitIsolierung(mm)KRKippradiusohneIsolierung(mm)Zapfleistung(l/min.)Solarregister(m 2 )PositionSolarregisterempf.Kollektorfläche(m 2 )600 Solar 600 3<strong>50</strong> 2<strong>50</strong> 600 7<strong>50</strong> 994 1745 1720 <strong>30</strong>* 2,2** unten 6-10 14,38<strong>50</strong> 8<strong>30</strong> 580 2<strong>50</strong> - 790 1000 1900 1890 <strong>30</strong>* - - - -8<strong>50</strong> Solar 8<strong>30</strong> 580 2<strong>50</strong> 7<strong>50</strong> 790 1000 1900 1890 <strong>30</strong>* 2,6** unten 8-12 2,51000 1000 7<strong>50</strong> 2<strong>50</strong> - 790 1000 2<strong>30</strong>0 22<strong>50</strong> <strong>30</strong>* - - - -1000 Solar 1000 7<strong>50</strong> 2<strong>50</strong> 900 790 1000 2<strong>30</strong>0 22<strong>50</strong> <strong>30</strong>* 3,1** unten 10-14 31100 1070 720 3<strong>50</strong> - 900 1110 1900 1900 <strong>30</strong>* - - - -1100 Solar 1070 720 3<strong>50</strong> 1000 900 1110 1900 1900 <strong>30</strong>* 3,1** unten 10-14 31400 1370 1020 3<strong>50</strong> - 900 1110 2400 2370 <strong>30</strong>* - - - -1400 Solar 1370 1020 3<strong>50</strong> 7<strong>50</strong> 900 1110 2400 2370 <strong>30</strong>* 2,6** mittig 8-12 2,51600 1570 1220 3<strong>50</strong> - 1100 1310 1900 1970 <strong>30</strong>* - - - -1600 Solar 1570 1220 3<strong>50</strong> 800 1100 1310 1900 1970 <strong>30</strong>* 2,6** mittig 8-12 2,52000 2000 16<strong>50</strong> 3<strong>50</strong> - 1100 1310 2400 2400 <strong>30</strong>* - - - -2000 Solar 2000 16<strong>50</strong> 3<strong>50</strong> 1000 1100 1310 2400 2400 <strong>30</strong>* 3,1** mittig 10-14 3InhaltSolarregister(Liter)* angegebene Zapfl eistung bei Pufferspeichertemperatur 65°C und Warmwassertemperatur 40°C (Puffertemperatur <strong>50</strong>°C: 20l/min.)** Ausführung PSF 600 Solar mit Glattrohrregister, ab PSF 8<strong>50</strong> Solar mit RippenrohrregisterECO BRAUCHWASSERSPEICHERBOILERTYPEInhalt(Liter gesamt)dØ ohneIsolierung(mm)DØ mit Isolierung(mm)HHöhe (mm)Anzahl derGlattrohrwärmetauscherHV/HRHeizungsvor-/-rücklaufTFühlermuffenMgAnodeHeizfl ächen derWärmetauscher(m 2 )KW/WWKalt- undWarmwasseranschlussECO <strong>30</strong>5 <strong>30</strong>0 - 605 1795 1 1˝ 1/2˝ 5/4˝ 1,4 1˝ 8 LochECO <strong>50</strong>5 <strong>50</strong>0 - 755 1840 1 1˝ 1/2˝ 5/4˝ 2 1˝ 8 LochECO <strong>50</strong>5 Solar <strong>50</strong>0 - 755 1840 2 1˝ 1/2˝ 5/4˝ 2+1 1˝ 8 LochFFlansch


21EINFACHE TOUCH-STEUERUNGPRAKTISCHES RAUMGERÄTDie klare Menüstruktur und die iconbasierte Steuerungbieten maximalen Bedienkomfort. In Verbindung mit demSet-MKR (intern) können je ein Warmwasserspeicher, einPumpenheizkreis und zwei gemischte Heizkreise gesteuertwerden.Das Raumgerät RFF 25 ermöglicht die unkomplizierte Bedienungdes Kessels vom Wohnraum aus. Dabei wird derBetriebszustand über einen Schalter eingestellt und dieTemperatur über einen Drehschalter geregelt. Nach derVoreinstellung kann die Raumtemperatur um +/- 3° C angepasstwerden. Optional kann jeder Heizkreis mit einem analogenRaumgerät ausgestattet und raumtemperaturgeführtbetrieben werden.INTELLIGENTE WOHNRAUMSTEUERUNGEXTERNE STEUERUNGDie digitale Raumstation RS 200 steuert den Heizkessel perTouch-Bedienfeld. Neben den Funktionalitäten des RFF 25informiert sie zusätzlich unter anderem über Kesselbetriebsdatenund Fühlerwerte. Ist sie einem Heizkreis zugewiesen,kann dieser raumtemperaturgeführt gesteuert werden. EineRaumstation kann – unter bestimmten Voraussetzungen –mehrere Heizkreise programmieren. Bis zu drei Raumstationenkönnen je Heizanlage eingesetzt werden.Das optional erhältliche und mit einer freigeschalteten SIM-Karte auszustattende GSM-Modul ermöglicht die Steuerungder Anlage per Mobiltelefon. Jede Einstellung wird mit einerAusführungsbestätigung quittiert. Auftretende Störungenwerden per SMS gemeldet und können quittiert werden.WITTERUNGSGEFÜHRTE HEIZKREISREGELUNG (OPTIONAL)Das kompakte, witterungsgeführte Steuerungs-Set-MK261 wird über eine CAN-Bus Anbindung installiert. Bedienung und Konfigurationerfolgen über die Kesselbedieneinheit. Das Set-MK261 kann einen Warmwasserspeicher, einen Pumpenheizkreis,zwei gemischte Heizkreise, eine Zusatzfunktion (z.B. zweiter Warmwasserspeicher oder externer Ölkessel) und eine Fernleitungansteuern. Werden diese Funktionen nicht genutzt, kann der Heizkreis 0 gemischt angesteuert werden (und es ergeben sichdrei gemischte Heizkreise je Heizkreisregler). Bis zu zwei Wandgeräte Set-MK261 können je Heizanlage genutzt werden.


22TECHNISCHE DATENUND ANFORDERUNGENBIOCOM <strong>30</strong>/40/<strong>50</strong>; POWERCORN 40/<strong>50</strong> BIOCOM 75/100; POWERCORN 75Brennstoff BIOCOMBrennstoff POWERCORNKesselleistung HolzpelletsKesselleistung Energiekorn(mit Additiv)BIOCOM <strong>30</strong>POWERCORN <strong>30</strong>Holzpellets ENPlus A1 und A2BIOSTARKaminzugbedarf0,15W-WOCHENBEHÄLTERKesseltemperatur HolzpelletsBIOCOM 40 BIOCOM <strong>50</strong>POWERCORN <strong>50</strong>BIOCOM 75POWERCORN 75BIOCOM 100Holzpellets ENPlus A1 und ENPlus A2; Energiekorn ÖNORM M7139*** (Miscanthus- und Agropellets****)7 – <strong>30</strong>9 – 4012 – <strong>50</strong>22 – 7522 – 1007 – 25-12 – 4021 – 70-<strong>50</strong> – 800,15<strong>50</strong> – 800,1<strong>50</strong>,15BIOSTAR FLEX-SAUGAUSTRAGUNG0,15<strong>50</strong> – 80Kesseltemperatur Energiekorn1. Aschentüre70 – 809.-Wärmetauscherreinigung70 – 8070 – 8017. Rauchgasfühler-23. Sauggebläse°C2. Rücklauftemperatur Rostreinigungsplatte Holzpellets > 40 automatisch > 40> 18. 40 Lambdasonde > 4524. > 45 Vorratsbehälter °C3. Rücklauftemperatur Primärluft Energiekorn > 55 10. Reinigungsmotor -> 19. 55 Steuerung mit > 5525. - Pellets-Förderungs- °C4. Selbstreinigender Rost 11. Zündgebläsebedienungsfreundlicherschnecke5. RücklaufanhebungSekundärluftPumpe 12. Keramische Pumpe Isolierung Pumpe Benutzeroberfläche Pumpe26. Pumpe Überwachungssensor6. Drallplatte(RA60 13. bei VollisolierungPuffer) (RA60 bei Puffer) (RA60 20. bei Sensor Puffer) für (RA 100 bei Puffer) 27. (RA Zellradschleuse100 bei Puffer)7. Rückbrandsicherer14. WirbulatorenFüllstandanzeigeWasserinhalt Fallschacht128 15. Röhren-Wärmetauscher128147 21. Motor 256256Liter8. Betriebsdruck Entspannungszonemax.3 16. Saugzuggebläse 3322. Getriebe 33barAschenlade – „Rost“606060* / 80**8080LiterAschenlade – „Wärmetauscher“ 1212121212LiterRauchrohrdurchmesser (außen) 1<strong>50</strong>1<strong>50</strong>1<strong>50</strong>* / 180** 180180mmGesamtgewicht5<strong>50</strong>* / 562** 553585* / 667** 865* / 890**865kg(ohne Stockereinheit)Gewicht Unterkasten340340340* / 410** 4<strong>30</strong>4<strong>30</strong>kgGewicht Wärmetauscher180* / 192** 183215* / 227** 405405kgGewicht Stockereinheit7070707070kgGewicht Antriebseinheit2626262626kgGewicht /m Austragschnecke 4040404040kgSicherheitswärmetauscher ja ja ja ja jaStromanschluss 2<strong>30</strong> V / 16 A 2<strong>30</strong> V / 16 A 2<strong>30</strong> V / 16 A 2<strong>30</strong> V / 16 A 2<strong>30</strong> V / 16 AIm Kaskadenbetrieb können bis zu vier verschiedene Kessel kombiniert werden.* Angabe für Baureihe BIOCOM** Angabe für Baureihe POWERCORN*** Die Verwendung von Energiekorn ist nur zulässig, wenn dies durch entsprechende Länderverordnungen erlaubt ist unddie vorgeschriebenen Grenzwerte eingehalten werden können.**** Die Anlagen sind grundsätzlich für die Verwendung von pflanzlichen Brennstoffen geeignet, es liegen jedoch keine speziellenTypenprüfungen vor. Der Einsatz ist entsprechend der jeweiligen Ländervorschriften und Emissionsgrenzwerte im Einzelfall zu prüfen.60 – 8060 – 80kWkWmbar°C


23ANLAGENDIMENSIONIERUNGERMITTLUNG ANLAGENGRÖSSE(Richtwerte für den Einsatz einer BIOCOM /POWERCORN Anlage)JAHRESBRENNSTOFFBEDARF (Schätzung)(Richtwerte für den Einsatz einer BIOCOM /POWERCORN Anlage)IsolierungBeheizteWohnfläche(max.)<strong>30</strong>0 m 2400 m 2<strong>50</strong>0 m 27<strong>50</strong> m 2EmpfohleneAnlagengröße<strong>30</strong> kW<strong>30</strong> kW<strong>30</strong> kWSchlecht1000 m 2 100 kWisoliertes Haus40 kW<strong>50</strong> kW75 kWNeues Haus 4<strong>50</strong> m 21<strong>50</strong>0 m 2 100 kW600 m 240 kW7<strong>50</strong> m 2<strong>50</strong> kW11<strong>50</strong> m 275 kWNiedrigenergiehaus 600 m 22000 m 2 100 kW800 m 240 kW1000 m 2<strong>50</strong> kW1<strong>50</strong>0 m 275 kWPro 1 Kilowatt (kW) Gebäudeheizlast rechnet man mitfolgenden jährlichen Brennstoffbedarf:BrennstoffPelletsPflanzenbrennstoffeUMRECHNUNGSFAKTOREN(Richtwerte zur Berechnung)Bedarf (ca.) pro 1 kW/Jahr0,65 m 3 / ca. 400 kg0,75 m 3 / ca. <strong>50</strong>0 kg1 m 3 Pellets = ca. 6<strong>50</strong> kg = ca. 3.200 kW/h1 m 3 Pflanzenstoffe = ca. 680-7<strong>50</strong> kg = ca. 2.800 kW/h(Gerste / Triticale)1 Liter Heizöl = ca. 1,5 Liter = ca. 2,0 kg PelletsPellets1 Liter Heizöl = ca. 1,4 LiterPflanzenstoffe= ca. 2,5 kgPflanzenstoffe


24RAUMANFORDERUNGENANFORDERUNGEN AN DEN KAMINMINDESTRAUMGRÖSSEMINDESTRAUMHÖHEBIOCOM <strong>30</strong>/40/<strong>50</strong>BIOCOM 75/100POWERCORN <strong>30</strong>POWERCORN <strong>50</strong>/75B 2<strong>30</strong> (240*) x L 240 cmB 2<strong>30</strong> (240*) x L 270 cmB 2<strong>30</strong> (240*) x L 240 cmB 2<strong>30</strong> (240*) x L 270 cmBIOCOM <strong>30</strong>/40/<strong>50</strong> 225 cm (210*)BIOCOM 75/100 240 cm (2<strong>30</strong>*)POWERCORN <strong>30</strong> 225 cm (210*)POWERCORN <strong>50</strong>/75 240 cm (2<strong>30</strong>*)* bei abgeschraubten WT-DeckelBOX SAUGAUSTRAGUNGAUSTRAGUNGSVARIANTE MIT RAUM-ENTNAHMESCHNECKEDer Lagerraum muss nicht direkt neben dem Heizraum liegen. Die Luftbrückeüberwindet Entfernungen von bis zu 20 Meter.Das Saugsystem nimmt den Brennstoff am Ende der Austragungsschnecke aufund transportiert es in den Vorratsbehälter.Vorratsbehälter: ca. 200 LiterSaugleitung: max. 20 Meter(bei 1 Stockwerk Unterschied max. 15 Meter)MINDESTMASSE EINBRINGÖFFNUNG(mit Isolierung)BIOCOM <strong>30</strong>/40/<strong>50</strong>BIOCOM 75/100POWERCORN <strong>30</strong>POWERCORN <strong>50</strong>/75B 80 x L 170 cmB 100 x L 190 cmB 80 x L 170 cmB 100 x L 190 cmAngabe bei abmontiertem Reinigungsantrieb,Pelletsvorratsbehälter und StokerKESSELABMESSUNGEN(ohne Isolierung)BIOCOM <strong>30</strong>/40/<strong>50</strong>BIOCOM 75/100POWERCORN <strong>30</strong>POWERCORN <strong>50</strong>POWERCORN 75B 75 x L 165 cmB 90 x L 180 cmB 75 x L 165 cmB 90 x L 165 cmB 90 x L 180 cmAngabe bei abmontierter Verkleidung, Pelletsvorratsbehälter,Stoker, Rauchrohranschluss, Reinigungsantrieb undAscheboxen.


25ANFORDERUNGEN AN DEN KAMINKAMINZUGREGLER UNDEXPLOSIONSKLAPPEDer Einbau eines Energiesparzugreglers und einer Explosionsklappeist Pflicht. Diese sichern die Belüftung des Kaminswährend die Anlage außer Betrieb ist, kompensieren denÜberdruck beim Auftreten eines Druckstoßes und regulierenund begrenzen den Förderdruck. Energiesparzugreglerund Explosionsklappe sind, entsprechend der jeweiligenVorschriften, bevorzugt im Kamin, ca. 0,5 m unterhalb desRauchrohranschlusses oder alternativ im Rauchrohr nahedem Kamin einzubauen.EMPFOHLENE QUERSCHNITTEEffektiveKaminhöheüber 6 mEffektiveKaminhöheunter 6 mBIOCOM <strong>30</strong>/40/<strong>50</strong> 160 mm 180 mmBIOCOM 75 200 mm 220 mmBIOCOM 100 220 mm BerechnungPOWERCORN <strong>30</strong> 160 mm 180 mmPOWERCORN <strong>50</strong> 180 mm 200 mmPOWERCORN 75 200 mm 220 mmKAMINDURCHMESSERKAMINANSCHLUSSDer Kamin muss der Feuerungsleistung angepasst sein. FolgendeAngaben sind Anhaltswerte und können zur Planungverwendet werden. Wir empfehlen jedoch den Kamin voneinem Fachmann berechnen zu lassen.KAMINHÖHEDie minimale Kaminhöhe beträgt je nach Feuerungsleistung5-10 m. Die Kaminmündung muss den höchsten Gebäudeteilum mind. 0,5 m überragen. Bei Flachdächern muss dieKaminmündung die Dachfläche um mind. 1,5 m überragen.Der Anschluss an den Kamin erfolgt über ein Abgasrohr, dasgasdicht auszuführen ist und zwischen dem Heizkessel unddem Kamin isoliert werden muss (Isolationsstärke <strong>50</strong> mm).Standardlänger als4 Meter odermehr als 3 BögenBIOCOM <strong>30</strong>/40/<strong>50</strong> 1<strong>50</strong> mm 160 mmBIOCOM 75/100 180 mm 220 – 2<strong>50</strong> mmPOWERCORN <strong>30</strong> 1<strong>50</strong> mm 160 mmPOWERCORN <strong>50</strong> 180 mm 200 mmPOWERCORN 75 180 mm 220 mmAUTOMATISCHES ASCHE-SAUGSYSTEMOptional ist ein automatisches Asche-Saugsystem erhältlich.Die anfallende Asche wird durch ein in die Feuerung eingebautesAustragsystem über flexible Metall-Saugschläuche(maximal 20 m Saugschlauch und 20 m Rückluftschlauch)in eine 200 Liter große fahrbare Aschetonne befördert. DieEntaschung erfolgt vollautomatisch in Abhängigkeit des verheiztenBrennstoffes.123451. Aschezyklon2. 200 l Aschelade3. Spezial-Saugschlauch4. Steinwolle-Halbschalen5. Brandschutzschelle zur WandbefestigungDer Kamin muss wärmegedämmt bzw.feuchtigkeitsunempfindlich sein, da dieAbgastemperatur weniger als 105°Cbetragen kann.PUFFERSPEICHERDer Einbau eines Pufferspeichers ist nicht notwendig, da derKessel modulierend betrieben wird und die Anlage schnellabschaltbar ist. Liegt die erforderliche Dauerheizleistung inden Sommermonaten unter 10 kW (bei Anlagen bis <strong>50</strong> kW)bzw. 22 kW (bei Anlagen ab <strong>50</strong> kW), ist die Kombination miteinem Pufferspeicher aus Gründen des Wirkungsgrades notwendig.!


HYDRAULIK SCHEMA26


27GARANTIENUND SERVICEAls einer der Qualitätsführer achten wir auf die optimaleVerarbeitung jedes einzelnen Kessels. Sollten dennocheinmal Schwierigkeiten auftreten, fi nden wir kulante, schnelleund kundenfreundliche Lösungen.Dank unseres engmaschigen und kompetenten Servicenetzesbieten wir höchste Kundendienstverfügbarkeit.SERVICE-NUMMER0043 (0) 7276 2441-0Unser Erfolgsrezept ist einfachund logisch: Wir verkaufen nichts,von dem wir nicht überzeugt sind.Wir versprechen nichts,was wir nicht halten können.Kurt Kaufmann,seit 1984 Serviceleiter


BIOSMART / Scheitholz -BeistellkesselTHERM / Pellet-WandgerätWEITERE<strong>GUNTAMATIC</strong>HEIZLÖSUNGENBMK / ScheitholzheizungPOWERCHIP / HackschnitzelheizungPRO / IndustrieanlageBIOSTARNiedertemperatur-PelletheizungBIOSTAR/DUOPellet/Scheitholz-DuoanlageHEIZTECHNIK GMBHHEADOFFICEBruck 7 . 4722 Peuerbach . AustriaTel. 0043 (0) 7276-2441-0 . Fax 0043 (0) 7276-<strong>30</strong>31 . offi ce@guntamatic.com . www.guntamatic.com01/2013 . Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!