13.07.2015 Aufrufe

Sitzungsprotokoll-2006-05-19 - .PDF - Roppen

Sitzungsprotokoll-2006-05-19 - .PDF - Roppen

Sitzungsprotokoll-2006-05-19 - .PDF - Roppen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 4 -Zu Pkt. 3) Information zur geplanten Aushubdeponie TuifetalGR Melmer informiert den Gemeinderat zur geplanten Aushubdeponie Tuifetal. Der Talkesselwürde ein geschätztes Deponievolumen von 200.000 Kubik aufnehmen. Gerechnet wird beimTunnelbau mit einem Aushub von 140.000 Kubik, der Rest würde von anderen Baustellen desIng. Thurner anfallen. Gedacht ist an Teilrodungen von unten nach oben. Für die Gemeindewürde sich der Vorteil einer neuen verkehrstechnischen Erschließung für das WohnprojektTrankhütte ergeben. Auch eine Nachnutzung der Deponiefläche durch die Gemeinde wäre einThema. Da das wichtigste Gutachten, nämlich das Lärmgutachten noch ausständig ist, kannMelmer Stefan mit heutigem Tage noch nicht sagen, ob die Aushubdeponie Tuifetal zustandekommt.Damit nicht eine weitere halbfertige Baustelle entsteht, regt GR Raggl Klaus an, dass dieAushubdeponie mit Fertigstellung des Tunnels auch fertig befüllt sein soll.Vbgm. Raggl gibt zu bedenken, dass die geplante Aushubdeponie sehr Nahe am Wohngebietliegt und betrachtet es als absolut schlechten Standort. Auf alle Fälle sollen die Bewohner desWeilers Trankhütte nach Vorliegen sämtlicher Gutachten von den Betreibern über das Projektgenau informiert werden. Eine Nachnutzung der Deponiefläche stellt Vbgm. Raggl auf Grundder Festigkeit des Geländes in Frage.Abschließend wird mit Melmer Stefan vereinbart, dass der Gemeinderat nach Vorliegen desnoch ausständigen Lärmgutachtens informiert wird und eine Infoveranstaltung für die Bewohnerdes Weilers Trankhütte stattfinden soll.Zu Pkt. 4) Wohnbauförderungsansuchen Falkner AloisBeschlussfassung: Der Gemeinderat beschließt einstimmig, dem Wohnbauförderungsansuchendes Falkner Alois zuzustimmen.Zu Pkt. 5) Vergabe von Arbeiten für den TurnsaalBeschlussfassung: Der Gemeinderat beschließt mit 11 Ja-Stimmen und 1 Nein Stimme (dieNein-Stimme von Schöpf Johanna bezieht sich lediglich auf die Tischlerarbeiten), dieMöbeltischlerarbeiten zum Preis von EUR 25.814,61 an die Firma Prantl Helmut, Oetz und dieArbeiten für die Betonplattenverlegung zum Anbotspreis von EUR 6.010,-- an die Firma PachlerMarkus, <strong>Roppen</strong> zu vergeben.Zu Pkt. 6) Beteiligung der Gemeinde am Taktverkehr der VVTBgm. Mayr informiert den Gemeinderat über die Zusammenkunft mit Landesrat Steixner unddessen Appell an die Gemeinde <strong>Roppen</strong> bzgl. einer Beteiligung am Taktverkehr des VVT.Vbgm. Raggl Fritz bringt in Erinnerung, dass der Gemeinderat letztes Mal der Meinung war,dass bei einer Kostenreduktion des Gemeindebeitrages eine Zustimmung erteilt wird. Dies wärenun bei einem Beitrag von 5.400,-- Euro der Fall.Beschlussfassung: Der Gemeinderat beschließt bei 11 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme (RauchStefan) und 2 Stimmenthaltungen (Schuchter Thomas und Raggl Thomas), dass sich dieGemeinde <strong>Roppen</strong> ab 1. Juni <strong>2006</strong> für die nächsten 8 Jahre am Taktverkehr der VVT mit einemBetrag von 7.000,-- Euro (abzgl. Einsparung TVB-Beitrag Imst noch 5.400,-- Euro) beteiligenwird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!