03.12.2012 Aufrufe

Sektion Bowling Sachsen

Sektion Bowling Sachsen

Sektion Bowling Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Ausschreibung Landesmeisterschaft 2010/2011<br />

Klub-Mannschaften & Ordnungsmittelkatalog<br />

Internet: www.sachsenbowler.de<br />

E-Mail: sport@sachsenbowler.de<br />

Inhalt<br />

1. Klassen / Zugehörigkeit / Startrecht Seite 2<br />

2. Teilnahme / Spielberechtigung Seite 2<br />

3. Spielereinsatz / Wechselrecht Seite 3<br />

4. Meldewesen Seite 4<br />

5. Punktverluste Seite 4<br />

6. Nichtantritt / verspäteter Antritt / Zurückziehen von Mannschaften Seite 4<br />

7. Spielleitung Seite 5<br />

8. Spielkleidung Seite 5<br />

9. Klubmeisterschaften Seite 6<br />

10. Spieltagsregelung Seite 7<br />

11. Auf- und Abstieg Seite 7<br />

12. Spielorte / Spielzeiten / Staffelbesetzung Seite 8<br />

13. Gebühren Seite 8<br />

14. Informationen der <strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> Seite 8<br />

15. Allgemeine Hinweise Seite 8<br />

16. Anschriften Seite 9<br />

17. Erhebung von Ordnungsgebühren in der <strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> Seite 14<br />

<strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> im Keglerverband <strong>Sachsen</strong> e.V. - Mitglied der Deutschen <strong>Bowling</strong> Union e.V.<br />

Seite 1 von 14


<strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Ausschreibung Landesmeisterschaft 2010/2011<br />

Klub-Mannschaften & Ordnungsmittelkatalog<br />

Internet: www.sachsenbowler.de<br />

E-Mail: sport@sachsenbowler.de<br />

Der Ausschreibung liegt die aktuelle Sportordnung der DBU zugrunde und präzisiert diese für den Spielbetrieb der<br />

<strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> des Keglerverbands <strong>Sachsen</strong>. Die Sportordnung der DBU steht unter der Adresse: www.dbubowling.com<br />

zum download bereit.<br />

Der Text dieser Ausschreibung gilt sowohl für die männliche, als auch für die weibliche Sprachform.<br />

1. Klassen / Zugehörigkeit / Startrecht<br />

Landesmeister werden als Klub-Mannschaften bei Damen und Herren, sowie als Trios bei der Jugend A und<br />

B ermittelt.<br />

1.1. Einteilung der Altersklassen - (siehe DBU-Sportordnung Punkt 3)<br />

Jugend C bis 9 Jahre<br />

Jugend B 10 – 14 Jahre<br />

Jugend A 15 – 18 Jahre<br />

Junioren / -innen 19 – 23 Jahre<br />

Damen / Herren 24 – 49 Jahre<br />

Senioren / -innen A 50 – 57 Jahre<br />

Senioren / -innen B 58 – 64 Jahre<br />

Senioren/ -innen C 65 und älter<br />

1.2. Die Zugehörigkeit zu einer Altersgruppe richtet sich nach dem erreichten Alter innerhalb eines Sportjahres<br />

(01.07.10 bis 30.06.11).<br />

1.3. Junioren und Senioren haben zur Klubmeisterschaft des Landes <strong>Sachsen</strong> Startrecht in den Klassen Damen<br />

und Herren.<br />

1.4. A-Jugendliche dürfen bei der Klubmeisterschaft ohne besondere Genehmigung sowohl in der Klasse A-<br />

Jugend als auch in der Klasse Damen/Herren spielen.<br />

1.5. B-Jugendliche dürfen nur mit Zustimmung des Landes-Jugendwartes und unter Beachtung der zulässigen<br />

Spielanzahl je Durchgang in Damen- und Herrenmannschaften eingesetzt werden. Dem schriftlichen Antrag<br />

hierfür muss die Bestätigung eines Erziehungsberechtigten beigefügt werden. Die schriftliche Zustimmung ist<br />

dem jeweiligen Staffelleiter vor Turnierbeginn vorzulegen.<br />

2. Teilnahme / Spielberechtigung<br />

Die Teilnahme an allen Wettbewerben erfolgt freiwillig und auf eigene Gefahr.<br />

Alle dem KVS, <strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong>, angehörenden Vereine und Klubs sind für den Spielbetrieb im Land<br />

<strong>Sachsen</strong> spielberechtigt. Die von ihnen eingesetzten Spieler müssen im Besitz eines gültigen DKB-<br />

Spielerpasses mit gültiger, entwerteter Beitragsmarke und der DBU-Ranglistenkarte (RLK) für das jeweilige<br />

Sportjahr sein.<br />

Der Spielerpass ist nur gültig, wenn die Vereins- und Klubzugehörigkeit eingetragen ist. Hat ein Verein<br />

keinen Klub, muss bei der Klubzugehörigkeit ebenfalls der Verein eingetragen sein. Jeder Spieler ist für die<br />

Richtigkeit und Vorlage dieser Unterlagen selbst verantwortlich.<br />

2.1. Der DKB-Spielerpass und die RLK sind bei jedem Start zur Klubmeisterschaft mitzuführen und auf<br />

Verlangen des Turnierleiters, Staffelleiters oder Schiedsrichters diesem vorzulegen. Beim ersten Turnier der<br />

jährlichen Klubmeisterschaft müssen beim Staffelleiter folgende Unterlagen vorgelegt werden:<br />

- gültiger DKB-Spielerpass – für jeden an diesem Spieltag<br />

eingesetzten Spieler<br />

- gültige Ranglistenkarte, inklusive EDV- Nummer – für jeden an diesem Spieltag eingesetzten Spieler<br />

namentliche Meldung aller zur Mannschaft gehörenden Spieler auf dem dem dafür vorgesehenen<br />

Vordruck (dieser kann von der Page – www.sachsenbowler.de - heruntergeladen werden)<br />

<strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> im Keglerverband <strong>Sachsen</strong> e.V. - Mitglied der Deutschen <strong>Bowling</strong> Union e.V.<br />

Seite 2 von 14


<strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Ausschreibung Landesmeisterschaft 2010/2011<br />

Klub-Mannschaften & Ordnungsmittelkatalog<br />

Internet: www.sachsenbowler.de<br />

E-Mail: sport@sachsenbowler.de<br />

- Die vom KVS genehmigte Werbevereinbarung, sofern Kleidung mit Werbeaufdruck eingesetzt wird.<br />

Beim ersten Turnier gilt auch die Kopie (der Bestätigungsmail) der schriftlichen Beantragung von<br />

Spielerpass, Ranglistenkarte bzw. Werbevereinbarung, die vor dem Turniertag abgeschickt sein muss,<br />

als ordnungsgemäß vorgelegt.<br />

Fehlen diese Unterlagen bzw. Teile davon, wird eine Ordnungsgebühr nach dem Ordnungsmittelkatalog<br />

der <strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> erhoben.<br />

Die fehlenden Unterlagen, die vor dem ersten Spieltag beantragt sein müssen, sind dem <strong>Sektion</strong>sleiter<br />

oder Sportwart innerhalb von sechs Tagen per Mail (eingescannt) oder per Post (eingeschrieben mit<br />

Ablage im Postbriefkasten) bzw. persönlich vorzulegen. Erfolgt dies nicht oder nicht fristgemäß, gilt der<br />

Start des Spielers, ggf. der gesamten Mannschaft, als unberechtigt. Die erzielten Ergebnisse werden<br />

annulliert und aus der Rangliste entfernt. Das Mannschaftsergebnis wird korrigiert.<br />

Wird während der laufenden Klubmeisterschaft ein neuer Spieler (nicht ein Spieler aus einer anderen<br />

Mannschaft des Vereins oder Klubs) eingesetzt und er kann noch keinen DKB-Spielerpass bzw. keine<br />

Ranglistenkarte vorgelegen, gilt die schriftliche Beantragung (Bestätigungsmail) der Unterlagen (Pass<br />

und Ranglistenkarte), die vor dem Turniertag abgeschickt sein muss, als ordnungsgemäß vorgelegt.<br />

3. Spielereinsatz / Wechselrecht<br />

3.1. Spieler eines Vereins/Klubs können während der Spielsaison für einen Spieltag in einer beliebig höheren<br />

Mannschaft ihres Vereins/Klubs ohne Sperre für die untere Mannschaft starten. Beim zweiten Start in einer<br />

höheren Mannschaft hat sich der Spieler automatisch in dieser Mannschaft festgespielt. Die Anzahl der<br />

absolvierten Spiele pro Spieltag ist dabei unerheblich. Ein Wechsel in eine untere Mannschaft ist nur nach<br />

einer Zwangspause von einem Spieltag möglich. Ein Wechsel von einer unteren in eine obere Mannschaft<br />

ist jederzeit uneingeschränkt möglich. Die Wertigkeit der Mannschaften eines Vereins oder Klubs ergibt sich<br />

aus ihrer Reihenfolge (1. 2. 3. usw.) Jeder Wechsel ist dem Staffelleiter anzuzeigen.<br />

3.2. Für Bundesliga: Sobald ein Spieler 10 Spiele in der Bundesliga absolviert hat, ist er Stammspieler in der<br />

Bundesligamannschaft und ist ab diesem Zeitpunkt in der sächsischen Klubmeisterschaft nicht mehr<br />

spielberechtigt.<br />

3.3. Die Ummeldung eines Spielers in eine andere Mannschaft ist durch den Staffelleiter auf dem Spielbericht zu<br />

vermerken. Die Kontrolle des regelgerechten Einsatzes des Spielers obliegt dem Ranglistenführer.<br />

3.4. Gemischte Mannschaften sind in den Herren- und Damen-Ligen nicht zugelassen.<br />

4. Meldewesen<br />

Spielerpässe für neue Mitglieder im KVS sind rechtzeitig vor dem Einsatz des Spielers über die Homepage<br />

www.sachsenbowler.de zu beantragen.<br />

4.1. Scheiden <strong>Bowling</strong>spieler aus dem KVS aus, sind die Spielerpässe an die Geschäftsstelle des KVS zurück zu<br />

senden. Die Verantwortung dafür trägt der jeweilige Verein.<br />

4.2. Die Teilnahme an der Klubmeisterschaft sowie an der Klubmeisterschaft-Jugend-Trio des Landes <strong>Sachsen</strong><br />

setzt neben der fristgemäßen Meldung an die <strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> die fristgemäße Zahlung der Meldegebühr für<br />

jede Mannschaft an den KVS voraus. Wird die Frist überschritten, ist die vom KVS vorgesehene<br />

Ordnungsgebühr zu zahlen und alle bis zur Bezahlung gespielten Ergebnisse werden annulliert. Die<br />

betreffende Mannschaft ist erst nach Zahlungseingang wieder spielberechtigt.<br />

Höhe und Termin der Zahlung der Meldegebühr wird im Handbuch des KVS rechtzeitig veröffentlicht. Das<br />

Handbuch wird jedem angemeldeten Verein rechtzeitig von der Geschäftsstelle des KVS zugeschickt.<br />

<strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> im Keglerverband <strong>Sachsen</strong> e.V. - Mitglied der Deutschen <strong>Bowling</strong> Union e.V.<br />

Seite 3 von 14


<strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Ausschreibung Landesmeisterschaft 2010/2011<br />

Klub-Mannschaften & Ordnungsmittelkatalog<br />

Internet: www.sachsenbowler.de<br />

E-Mail: sport@sachsenbowler.de<br />

5. Punktverluste<br />

5.1. Eine Aberkennung von Punkten kann grundsätzlich nur vom <strong>Sektion</strong>sleiter ausgesprochen werden. Der<br />

Antrag zur Aberkennung von Punkten muss schriftlich mit Begründung bis spätestens 10 Tage nach dem<br />

Spieltag beim <strong>Sektion</strong>sleiter eingegangen sein. Antragsberechtigt sind Funktionäre der <strong>Sektion</strong>sleitung,<br />

Staffelleiter und die Mannschaftsleiter. Eine Aberkennung von Punkten und damit eine Tabellenkorrektur<br />

muss allen beteiligten Mannschaften bis zum Beginn des nächsten Punktspiels dieser Staffel mitgeteilt<br />

werden. Eine spätere Aberkennung von Punkten ist nicht mehr möglich.<br />

5.2. Einspruch gegen Entscheidungen der <strong>Sektion</strong>sleitung, die zur Aberkennung von Punkten führten, ist bei der<br />

Rechtskommission des KVS entsprechend der Rechts- und Verfahrensordnung des KVS durch den<br />

Vorstand des betroffenen Vereins möglich. Der Einspruch muss spätestens 14 Tage nach Eingang der<br />

schriftlichen Mitteilung der <strong>Sektion</strong>sleitung beim betroffenen Verein bei der Rechtskommission erfolgen.<br />

5.3. Protest zur Turnierwertung und/oder Turnierdurchführung kann bis ca. eine halbe Stunde nach Beendigung<br />

des Turniers, welches durch die Auswertung abgeschlossen wird, beim Staffelleiter oder Turnierleiter<br />

schriftlich mit Begründung und mit Unterschrift der/des Mannschaftsleiter/s erhoben werden. Der Protest ist<br />

auf dem Spielformular zu vermerken. Nach der Auswertung des Turniers ist ein Protest ausgeschlossen.<br />

Spielberechtigungen und ggf. Erfassungsfehler sind davon ausgenommen.<br />

6. Nichtantritt / verspäteter Antritt / Zurückziehen von Mannschaften<br />

6.1. Der Nichtantritt einer Mannschaft am Ligaspieltag gilt als entschuldigt, wenn der Mannschaftsleiter den<br />

Sportwart oder Staffelleiter mindestens 24 Stunden vor dem geplanten Spielbeginn informiert.<br />

Der Nichtantritt wird mit jeweils 2 Punkten für den laut Spielplan fälligen Gegner gewertet, unabhängig von<br />

deren erzieltem Resultat. Unentschuldigter Nichtantritt zieht eine Maßnahme entsprechend dem<br />

Ordnungsmittelkatalog der <strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> nach sich.<br />

6.2. Fallen wegen des Nichtantritts einer Mannschaft – entschuldigt oder unentschuldigt - Kosten vom Betreiber<br />

der <strong>Bowling</strong>anlage an, hat die betreffende Mannschaft dafür aufzukommen. Der Vollzug der Nachzahlung ist<br />

dem Staffelleiter vor dem folgenden Spieltag nachzuweisen. Erfolgt das nicht, erhält die betreffende<br />

Mannschaft bis zur Begleichung der Nachzahlung kein Startrecht.<br />

6.3. Zweimaliger Nichtantritt einer Mannschaft führt zum Ausschluss vom Spielbetrieb in der betreffenden Liga<br />

oder Klasse. Von dem Verein, dem diese Mannschaft angehört, wird eine Ordnungsgebühr nach dem<br />

gültigen Ordnungsmittelkatalog der <strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> erhoben.<br />

6.4. Ist eine Mannschaft nicht zur Startzeit laut Spielplan in der Spielstätte eingetroffen, beginnen alle<br />

anwesenden Mannschaften die Einspielzeit von ca. 15 Minuten. Ist nach Ablauf der Einspielzeit die Staffel<br />

noch nicht komplett, beginnen die Spiele laut Spielplan, auch von der Mannschaft, deren Spielpartner nicht<br />

anwesend ist. Trifft die bei Spielbeginn noch fehlende Mannschaft verspätet ein, beginnt sie das nach<br />

Spielplan zu dem Zeitpunkt fälliges Spiel in dem Frame, das der Spielpartner gerade erreicht hat. Die zu<br />

spät kommende Mannschaft hat kein Recht auf Einspielzeit.<br />

6.5. Tritt eine Mannschaft nicht komplett an, hat sie nach Ende der Einspielzeit das laut Spielplan fällige Spiel zu<br />

beginnen. Der oder die später eintreffenden Spieler dürfen in das zu dem Zeitpunkt laufende Spiel (ohne<br />

Einspielzeit) in dem Frame eingreifen, in dem die eigene Mannschaft gerade spielt.<br />

6.6. Tritt eine Mannschaft ohne Wechselspieler an und ein oder mehrere Spieler können das Turnier nicht bis<br />

zum Ende durchspielen, zählen die von diesen Spielern bis zum Ausscheiden erzielten Ergebnisse für die<br />

Turnierwertung und für die Ranglistenwertung.<br />

6.7. Wird aus einer Staffel während der Klubmeisterschaft eine Mannschaft / ein Spieler zurückgezogen oder<br />

disqualifiziert, bleiben für alle anderen Mannschaften dieser Staffel die erspielten Punkte bestehen. Eine<br />

Neuberechnung der Punkte erfolgt nicht.<br />

<strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> im Keglerverband <strong>Sachsen</strong> e.V. - Mitglied der Deutschen <strong>Bowling</strong> Union e.V.<br />

Seite 4 von 14


<strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Ausschreibung Landesmeisterschaft 2010/2011<br />

Klub-Mannschaften & Ordnungsmittelkatalog<br />

Internet: www.sachsenbowler.de<br />

E-Mail: sport@sachsenbowler.de<br />

6.8. Kann eine Mannschaft infolge höherer Gewalt ihren Start nicht wahrnehmen, sind dem Staffelleiter und dem<br />

Sportwart innerhalb von drei Tagen die Gründe schriftlich darzulegen, die zum Nichtantritt führten. Werden<br />

diese Gründe von der <strong>Sektion</strong>sleitung als höhere Gewalt anerkannt, bekommen alle Spielpartner des<br />

vergangenen Spieltages die Spiele gegen diese Mannschaft mit 0 Punkten bewertet. Die dabei erzielten<br />

Pinergebnisse bleiben gültig.<br />

7. Spielleitung<br />

7.1. Spielleitende Stelle ist der <strong>Sektion</strong>sleiter und der Sportwart mit dem Sportausschuss. Diese setzen zur<br />

Aufsicht bei Turnieren Staffelleiter und Schiedsrichter ein. Mit Abgabe der Mannschaftsmeldung ist pro Klub<br />

ein Staffelleiter zu benennen. Auf Grundlage der Meldungen wird der Sportausschuss festlegen, wer für die<br />

Spielsaison als Staffelleiter eingesetzt wird. Diese erhalten eine Adressenliste aller Staffelleiter und die<br />

Spielunterlagen für die Saison. Ein Internetzugang für alle Staffelleiter ist zwingend erforderlich.<br />

7.2. Vereine/Klubs, die vom Sportausschuss mit der Staffelleitung einer Staffel, in welcher der Verein mit einer<br />

Mannschaft spielt, beauftragt werden, haben diese Verantwortung zur Absicherung des Spielbetriebs<br />

wahrzunehmen. In allen Spielklassen und deren Staffeln ist jeder dort vertretene Verein verpflichtet, für<br />

einen Spieltag die Führung der Turnierberichte und die Verantwortung für die Einhaltung der Regeln der<br />

Ausschreibung zu übernehmen. Der Staffelleiter bestätigt die Richtigkeit der Turnierberichte und achtet auf<br />

die Einhaltung der Sportordnung und Festlegungen dieser Ausschreibung. Er hat dafür zu sorgen, dass das<br />

Regelwerk beim Turnier vorliegt. Der Staffelleiter ist verpflichtet, die Resultate der Mannschaften<br />

nachzurechnen und gleichzeitig berechtigt, Korrekturen vor Verkündung der Ergebnisse vorzunehmen. Er<br />

vermerkt den Einsatz von Ersatzspielern auf dem Spielformular und dem Mannschaftsmeldebogen. Diesen<br />

Einsatz meldet er dem Staffelleiter, in dessen Staffel der Spieler oder die Spielerin gemeldet ist.<br />

7.3. Der Staffelleiter veranlasst die Überspielung des Turnierberichts und des Staffelstandes unmittelbar nach<br />

dem Turnier auf den Server. Zugangsdaten zum Server werden vor dem 1. Spieltag jedem Staffelleiter<br />

übermittelt.<br />

8. Spielkleidung<br />

Siehe DBU-Sportordnung Punkt 4.7<br />

Das tragen von Jeans jeglicher Art ist untersagt. Der Aufdruck von Herstellerlogos und Spielernamen ist<br />

erlaubt. Kopfbedeckungen sind bei der Turnierleitung genehmigungspflichtig und nur unter besonderen<br />

Umständen zulässig.<br />

9. Klubmeisterschaften<br />

9.1. Spielklassen:<br />

<strong>Sachsen</strong>liga (SL) 8 Herrenmannschaften<br />

8 Damenmannschaften<br />

Regionalliga (RL) 12 Herrenmannschaften (2 Staffeln)<br />

12 Damenmannschaften (2 Staffeln)<br />

Regionalklasse (RK) 24 Herrenmannschaften (4 Staffeln)<br />

8 Damenmannschaften (1Staffel)<br />

Bezirksklasse (BK) 46 Herrenmannschaften (8 Staffeln)<br />

In der höchsten Liga (SL) dürfen nur erste Mannschaften starten. Erspielt sich die zweite Mannschaft eines<br />

Klubs das Aufstiegsrecht in die höchste Liga, hat sie bis spätestens zur Meldefrist für die Klubmeisterschaft<br />

zum nächsten Sportjahr die Neugründung eines Klubs schriftlich bei der <strong>Sektion</strong>sleitung nachzuweisen. Das<br />

erspielte Startrecht in der höchsten Liga bleibt für den neuen Klub erhalten.<br />

<strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> im Keglerverband <strong>Sachsen</strong> e.V. - Mitglied der Deutschen <strong>Bowling</strong> Union e.V.<br />

Seite 5 von 14


<strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Ausschreibung Landesmeisterschaft 2010/2011<br />

Klub-Mannschaften & Ordnungsmittelkatalog<br />

Internet: www.sachsenbowler.de<br />

E-Mail: sport@sachsenbowler.de<br />

9.1.1. Mannschaftsstärke<br />

Herren 4 Spieler<br />

Damen 4 Spielerinnen<br />

9.1.2. Auswechslung von Spielern<br />

Nach jedem abgeschlossenen Spiel können zwei Spieler ausgewechselt werden. Bei Auswechslung<br />

während eines Spieles darf der jeweilige Spieler an diesem Kalendertag nicht mehr eingesetzt werden.<br />

Dieser Wechsel ist der Turnierleitung (Schiedsrichter/Staffelleiter) sofort anzuzeigen. Auf dem<br />

Spielformular/Turnierbericht ist dieser Spielerwechsel zu vermerken. Der eingewechselte Spieler hat keinen<br />

Probewurf. Er spielt sofort auf das bisherige Ergebnis weiter. Wird ein Spiel durch Auswechslung von<br />

mehreren Spielern gemeinsam absolviert, so wird das Ergebnis für den Spieler gewertet, welcher das Spiel<br />

begonnen hat. Wird die Auswechslung nicht vorher bekannt gegeben, sind die bereits gespielten Frames zu<br />

annullieren.<br />

9.1.3. Gastspielrecht<br />

Kann ein Verein in einer der Spielklassen, in denen Klubmeisterschaften des Landes durchgeführt werden,<br />

keine eigene Mannschaft melden, obwohl er die Spielberechtigung für diese Spielklasse hat, so darf<br />

Spielern aus einem anderen Verein oder Klub das Gastspielrecht in seinem Verein oder Klub für eine Saison<br />

erteilt werden. Der Einsatz ist genehmigungspflichtig. Die Genehmigung ist beim Sportwart mit der<br />

Bestätigung beider Vereine schriftlich vor Veranstaltungsbeginn zu beantragen. Name und EDV-Nr. des<br />

Spielers ist auf dem Antrag zu vermerken. Die Erteilung des Gastspielrechts für Spieler, die bereits in der<br />

laufenden Spielsaison zum Einsatz gekommen sind, ist nur nach einer Zwangspause von zwei Monaten (ab<br />

Poststempel oder Datum Maileingang) möglich. Das Startrecht zu Landesmeisterschaften außer der<br />

Klubmeisterschaft für den Heimatverein bleibt davon unberührt.<br />

9.2. Bahnenpflege / Pausen<br />

Die Bahnpflege erfolgt vor Spielbeginn und in der SL und nach dem dritten oder vierten Spiel. Eine<br />

Mittagspause von mindestens einer halben Stunde ist während der Bahnpflege einzulegen. In allen anderen<br />

Spielklassen ist in Abstimmung des Staffelleiters mit den Mannschaftsleitern und dem Management der<br />

Bahnanlage eine Bahnpflege nach dem dritten Spiel anzustreben. Eine generelle Pflicht zur zusätzlichen<br />

Bahnenpflege besteht nur in der SL.<br />

9.3. Schiedsrichtereinsatz<br />

Alle Turniere der SL werden mit Schiedsrichtereinsatz durchgeführt. Alle Mannschaften tragen die Kosten zu<br />

gleichen Teilen. (siehe Punkt 13.2.) In der RL, RK und BK ist der Staffelleiter als Aufsichtsperson für die<br />

Einhaltung der Sportordnung und der Festlegungen in der Ausschreibung verantwortlich.<br />

9.4. Spielmodus<br />

Ein Spiel wird jeweils von einer Mannschaft auf einer Doppelbahn mit dem Spielpartner in amerikanischer<br />

Spielweise absolviert. Der Spielgewinn wird mit zwei, ein Unentschieden mit einem und der Spielverlust mit<br />

null Punkten honoriert.<br />

In einer zweiten Wertung je Turnier werden für die Mannschaften nach ihrem Pinergebnis Zusatzpunkte<br />

vergeben. SL 8 bis 1 Punkte, alle übrigen Ligen mit 6er-Staffeln 6 bis 1 Punkte. Bei anderen Staffelstärken<br />

ist analog zu verfahren.<br />

9.4.1. Alle Spielklassen der Damen und Herren spielen an 6 Spieltagen nach dem DBU - Liga-Spielsystem jeder<br />

gegen jeden ein Spiel. Bei einer 5-er Staffel hat jede Mannschaft ein Spiel ohne Gegner zu absolvieren und<br />

erhält dafür unabhängig von der erzielten Pinzahl zwei Punkte. Bei 4-er-Staffeln spielt jede Mannschaft an<br />

einem Spieltag 2 Spiele gegeneinander. Bei 7er-Staffeln hat eine Mannschaft jeweils für ein Spiel Pause.<br />

Die Zuordnung der Mannschaften zu den Nummern des Spielplanes ergibt sich gemäß festgelegtem<br />

Spielplanschlüssel.<br />

<strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> im Keglerverband <strong>Sachsen</strong> e.V. - Mitglied der Deutschen <strong>Bowling</strong> Union e.V.<br />

Seite 6 von 14


<strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Ausschreibung Landesmeisterschaft 2010/2011<br />

Klub-Mannschaften & Ordnungsmittelkatalog<br />

Internet: www.sachsenbowler.de<br />

E-Mail: sport@sachsenbowler.de<br />

9.4.2. Vor Beginn des Spieltages haben alle teilnehmenden Mannschaften einschließlich der Wechselspieler ein<br />

Anrecht auf Einspielzeit. Das Einspielen der Einwechselspieler auf benachbarten freien Bahnen ist nicht<br />

gestattet.<br />

9.4.3 Der Ansetzungsplan für die Spieltage wird dem Staffelleiter am Anfang der Saison ausgehändigt.<br />

9.4.4. Der Spielbeginn erfolgt i.d.R. 10:00 Uhr. Ausnahmen sind (s. Anlage) rot gekennzeichnet.<br />

10. Spieltagsregelung<br />

Ein Spieltag gilt vom ersten bis zum letzten Spiel aller Klassen und Staffeln und kann sich über<br />

mehrere Wochenenden erstrecken. An jedem Spieltag darf jeder Spieler nur in einer Staffel zum Einsatz<br />

kommen. Ausnahme: Jugendliche dürfen an einem Spieltag in einer Jugendstaffel und in einer Damen- oder<br />

Herren-Staffel spielen.<br />

11. Auf- und Abstieg<br />

11.1. Die Staffelsieger der SL Damen und Herren (Landesmeister) sind berechtigt, an den Aufstiegsspielen zur 2.<br />

Bundesliga Süd teilzunehmen.<br />

11.2. Die Staffelsieger der RL, RK und BK sind Aufsteiger in die nächst höhere Spielklasse.<br />

11.3. Der Zweitplatzierte der RK Damen ist ebenfalls Aufsteiger in die RL.<br />

11.4. Die Plätze 7 + 8 der SL, sowie die Plätze 5 + 6 der RL und RK Herren, sowie Platz 6 der RL Damen sind<br />

Absteiger in die jeweils niedrigere Spielklasse.<br />

11.5. Im Falle des Aufstiegs eines Landesmeisters in die 2. Bundesliga wird eine Relegation in der RL, RK und BK<br />

erforderlich. In diesem Fall ergeht eine gesonderte Ausschreibung.<br />

11.5. Bei einem Abstieg der Herren aus der 2. Bundesliga steigt der 6. Platzierte aus der SL ab, die 4. Platzierten<br />

der RL und der RK spielen eine Relegation um jeweils einen Abstiegsplatz nach gesonderter<br />

Ausschreibung.<br />

11.6. Steigt eine Bundesliga-Mannschaft aus der BL ab und steigt gleichzeitig eine sächsische Mannschaft auf,<br />

wird eine Relegation zwischen den 2. Platzierten der RL und dem 6. Platzierten der SL um einen Platz in der<br />

SL gespielt.<br />

11.7.1 Spieler, die in einer höheren Mannschaft festgespielt waren, können nicht an Relegationsspielen unterer<br />

Mannschaften des gleichen Vereins/Klubs teilnehmen.<br />

12. Gebühren<br />

12.1. Meldegebühren<br />

Die Meldegebühr beträgt für alle Mannschaften (D + H) je 31,00 €.<br />

Für alle Jugendmannschaften 10,00 €.<br />

Die Meldegebühr ist bis zum 23. 08. 2010 unter Angabe der Disziplin, Liga, Anzahl der Mannschaften und<br />

des Vereinsnamens auf das Konto des KVS:<br />

Sparkasse Chemnitz<br />

Kto.-Nr. 353 300 4235<br />

BLZ 870 500 00<br />

zu überweisen. Der Termin zur Zahlung der Meldegebühr wird den Vereinsvorständen per Mail zu Beginn<br />

des neuen Sportjahres mitgeteilt. Eine Startberechtigung für den Verein / Klub besteht erst dann, wenn alle<br />

<strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> im Keglerverband <strong>Sachsen</strong> e.V. - Mitglied der Deutschen <strong>Bowling</strong> Union e.V.<br />

Seite 7 von 14


<strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Ausschreibung Landesmeisterschaft 2010/2011<br />

Klub-Mannschaften & Ordnungsmittelkatalog<br />

Internet: www.sachsenbowler.de<br />

E-Mail: sport@sachsenbowler.de<br />

Verbindlichkeiten (z.Bsp. Meldegebühr, Zahlung für Beitragsmarken, Ordnungsgebühren...usw.) ggü. der<br />

<strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> bzw. dem KVS beglichen sind. Dies gilt auch für ggf. noch offene Verbindlichkeiten aus der<br />

zurückliegenden Spielsaison.<br />

12.2 . Schiedsrichtergebühren<br />

Am letzten Spieltag ist in der SL eine Schiedsrichtergebühr in Höhe von 15,-- EUR je Mannschaft beim<br />

Staffelleiter zu zahlen.<br />

13. Spielorte / Spielzeiten / Staffelbesetzungen:<br />

Bitte der beigefügten Anlage entnehmen.<br />

14. Informationen der <strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong><br />

Alle Meisterschaftstermine, Ausschreibungen, Ergebnisse, Ranglisten sowie sonstige<br />

Turnierausschreibungen werden auf der Homepage der <strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong>: www.sachsenbowler.de<br />

veröffentlicht. Während der gesamten Dauer eines von der <strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> angesetzten Wettkampfes<br />

besteht für alle aktiven Spieler Rauch- und Alkoholverbot, sowie das Verbot der Einnahme von Drogen und<br />

dem Doping zuzuordnenden Substanzen. Das gilt auch für den Verzehr von Alkohol enthaltenden<br />

Lebensmitteln. Ausgenommen hiervon ist die offizielle Pause. Der Verzehr von mitgebrachten Speisen und<br />

Getränken in der <strong>Bowling</strong>anlage ist untersagt, ausgenommen Obst und Süßigkeiten. Während der gesamten<br />

Dauer eines Wettkampfes ist für Spieler und Betreuer im Spielerbereich die Benutzung von Handys nicht<br />

gestattet. In dringenden Fällen erteilt der Staffelleiter/Turnierleiter/Schiedsrichter eine Erlaubnis zum<br />

Telefonat außerhalb des Spielerbereiches. Im Spielerbereich dürfen sich nur die Spieler und ein Trainer oder<br />

Betreuer aufhalten.<br />

15. Allgemeine Hinweise<br />

a. Die Beitragsmarke des KVS für 2010 muss in jedem Spielerpass vorhanden sein. Die<br />

Beitragsmarke für 2011 muss ab dem 1. Februar 2011 in jedem Spielerpass vorhanden sein. Für<br />

Spieler, die ab dem Termin die Marke nicht vorweisen können, ist der Start unberechtigt und führt<br />

zu Punktverlust, wenn diese nicht innerhalb von 6 Tagen beim <strong>Sektion</strong>sleiter oder Sportwart<br />

vorgelegt wird.<br />

b. Entscheidungen und Änderungen behält sich die Leitung der <strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> vor.<br />

16. Anschriften<br />

16.1. <strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> Mail: info@sachsenbowler.de<br />

Homepage: www.sachsenbowler.de<br />

Leiter der <strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> Rainer Schuricht<br />

und Landeswart TK Am Hammerwald 6 F, 08064 Zwickau<br />

0179/293 35 51<br />

Tel. u. Fax: 0371/262 2161<br />

bzw. 0375/819 7671<br />

sektionsleiter@sachsenbowler.de<br />

Sportwart Petra Ockain<br />

An der Prießnitz 1, 01099 Dresden<br />

0351/2010754; 0172/3686665<br />

sport@sachsenbowler.de<br />

Vize-Sportwart und Pressewart René Kaiser<br />

Turnstaße 5b, 09235 Burkhardtsdorf<br />

0162/9310888 ; 03721 / 356444<br />

vize-sport@sachsenbowler.de<br />

presse@sachsenbowler.de<br />

<strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> im Keglerverband <strong>Sachsen</strong> e.V. - Mitglied der Deutschen <strong>Bowling</strong> Union e.V.<br />

Seite 8 von 14


<strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Ausschreibung Landesmeisterschaft 2010/2011<br />

Klub-Mannschaften & Ordnungsmittelkatalog<br />

Internet: www.sachsenbowler.de<br />

E-Mail: sport@sachsenbowler.de<br />

Jugendwart Marcel Koch<br />

Werdauer Str. 127 a, 08459 Neukirchen<br />

0163 - 422 3444<br />

jugend@sachsenbowler.de<br />

Kassenwart Sven Hugai<br />

Eckstr. 11, 09113 Chemnitz<br />

0172 - 3783200<br />

kasse@sachsenbowler.de<br />

Schiedsrichterwart Torsten Schiemenz<br />

Riesaer Straße 203; 04319 Leipzig,<br />

0177/7889484<br />

schieri@sachsenbowler.de<br />

Ranglistenwart Andreas Lehmann,<br />

Schenkendorfstr. 31, 01139 Dresden<br />

0160/993 478 67<br />

Tel. und Fax: 0351/848 4602<br />

ranglistenwart@sachsenbowler.de<br />

Ranglistenführer Andreas Hartmann<br />

01458 Ottendorf-Okrilla/ OT Medingen<br />

Käthe-Kollwitz-Str. 26<br />

035205 / 889 681, 0179 - 145 1847<br />

ranglisten@sachsenbowler.de<br />

Systemadministrator Daniel Busch<br />

Augustusburger Str. 85a, 09557 Flöha<br />

0179/1265341<br />

webmaster@sachsenbowler.de<br />

16.2. Vereine und Klubs<br />

All In Striker Dresden Uwe Viehrig; Lutherstr. 13; 01640 Coswig<br />

0172/3425289<br />

viehrigu@gmx.de<br />

*Aubachtaler Strikehunter Frank Hofmann<br />

Werdauer - Straße 5, 07973 Greiz<br />

03661-452374; 0176 23 83 61 25<br />

bowlingtreff-strike@t-online.de<br />

BC Annaberg-Buchholz Gunnar Schmiedel, Barbara-Uthmann-Ring 129<br />

09456 Annaberg-Buchholz, 03733/663 47<br />

<strong>Bowling</strong>clubANA@t-online.de<br />

BC Alle Zehne Zittau Andreas Heimberg, Görlitzer Str. 36<br />

02763 Zittau, 03583/793 270<br />

andreasheimberg@aol.com<br />

BC Am Froschpark Matthias Vollstädt, Fritz-Heckert-Ring 73<br />

Fraureuth 08427 Fraureuth, 03761/85 229<br />

Futzio@aol.com<br />

<strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> im Keglerverband <strong>Sachsen</strong> e.V. - Mitglied der Deutschen <strong>Bowling</strong> Union e.V.<br />

Seite 9 von 14


<strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Ausschreibung Landesmeisterschaft 2010/2011<br />

Klub-Mannschaften & Ordnungsmittelkatalog<br />

Internet: www.sachsenbowler.de<br />

E-Mail: sport@sachsenbowler.de<br />

BC Blau-Weiß 71 Bautzen Hannes Kauder<br />

Dresdner Str. 30A, 02625 Bautzen,<br />

03591/351942; 0171/7255798<br />

hannes.kauder@freenet.de<br />

BC Dragon Strikers Thomas Kuhnert ,Schulstrasse 25c,<br />

09125 Chemnitz, 01632010681<br />

Thomas-DragonStrikers@web.de<br />

* BC Elterlein Kerbstat Wolfgang, Schwarzenberger Str. 4,<br />

09481 Elterlein; 037349/7297<br />

kiraffe@aol.com<br />

BC Fireball Chemnitz e.V. Sven Hugai, Eckstrasse 11<br />

09113 Chemnitz, 0172/3783200<br />

Hucke123@googlemail.com<br />

BC Fun Bowl Bautzen Bernd Stade, Edisonstraße 17<br />

02625 Bautzen, 03591/305 030<br />

funbowl-bautzen@web.de<br />

BC Leipziger Allerlei Peggy Görlitz<br />

Anhalterstr. 2a, 04129 Leipzig,<br />

0341/6404441; 0160 / 8335305<br />

peggy@leipzigerallerlei.de<br />

BC Lichtenstein Dragons Olaf Brauer, Waldenburger Str. 18 b<br />

09350 Lichtenstein, 037204/811 51<br />

Brauer-Lichtenstein@t-online.de<br />

BC <strong>Sachsen</strong> 90 Bautzen Mario Schuler - 1. Vorsitzender,<br />

Am Strehlaer Wasser26, 02625 Bautzen<br />

03591- 491348 bzw. 0171- 5177528<br />

Schuler.Mario@t-online.de<br />

Black Bowlers e.V. Tino Sieber, Ulmenstr.41<br />

09112 Chemnitz, 0171/6287432<br />

info@black-bowlers.de<br />

Bornaer <strong>Bowling</strong> Club Reinhard Deutsch, Schmiedeweg 8<br />

04552 Borna/OT Eula<br />

03433201485<br />

reinhard-deutsch@t-online.de<br />

<strong>Bowling</strong>verein Zittau Dieter Lohse, Reinhold-Wagner-Str. 2<br />

„Dreiländereck" 09 e.V. 02763 Zittau-Eichgraben<br />

03583/680296 die.: 03583/512559<br />

lohse-family@t-online.de<br />

*BC Klingenthal Wolfgang Blei, Untere Döhlerwaldstr. 7<br />

08248 Klingenthal<br />

Moosmaa@t-online.de<br />

<strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> im Keglerverband <strong>Sachsen</strong> e.V. - Mitglied der Deutschen <strong>Bowling</strong> Union e.V.<br />

Seite 10 von 14


<strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Ausschreibung Landesmeisterschaft 2010/2011<br />

Klub-Mannschaften & Ordnungsmittelkatalog<br />

Internet: www.sachsenbowler.de<br />

E-Mail: sport@sachsenbowler.de<br />

*BSC Dresdner Adler André Tietze, Kopernikusstr. 21<br />

01129 Dresden, 0351/848 3170<br />

Andre.Tietze@gmx.net<br />

BSV Dresden '05 René Grundmann, Lothringerstr. 7<br />

01069 Dresden, 0173/432 0079<br />

Sihwo@web.de<br />

BV Royal Dresden Caroline Bergel, Rabenauer Str. 7<br />

01159 Dresden; 0351 / 3246228<br />

0172 / 3501733<br />

bv-royal-dresden@web.de<br />

BV Strikejäger Hoyerswerda Ingrid Haase, Ratzener Str. 52<br />

02977 Hoyerswerda, 03571/413 522<br />

Ingrid_@web.de<br />

* Dresden Turkeys Uwe Tietze, Kronenstraße 27, 01129 Dresden,<br />

0351/849 1987<br />

Tietze-Uwe@t-online.de<br />

* Easy Rollers Kalman Fazekas, Sonnenhang 2, 09387 Leukersdorf,<br />

0163/494 3844<br />

k.fazekas@web.de<br />

City Bowler Görlitz 09 Karsten Bänsch<br />

0152/25457107<br />

Ka.B.1979bowl@freenet.de<br />

Flying Bowlers Chemnitz e.V. Steffen Heinel, Obere Hauptstraße 66<br />

09228 Chemnitz / OT Wittgensdorf<br />

0178/2167915<br />

steffenheinel@web.de<br />

* Funny Bowlers Ute Starke, 02977 Hoyerswerda, Ratzener Str.11,<br />

03571/4100263 bzw. 0173/8303470<br />

Manfred.Starke@gmx.de<br />

Galaxy BT Chemnitz Alexander Böhm, Max-Opitz-Str. 73<br />

09123 Chemnitz, 0371/254 391<br />

galaxybt@freenet.de<br />

Hardcore O’thal Enrico Tzschanter, Zechenstraße 16<br />

09484 Oberwiesenthal<br />

Tel.: 03734822697, 01733578621<br />

tzschant@gmx.de<br />

Hotbowlers Schwarzenberg e.V. Holger Anis,Waschleither Str. 2<br />

08344 Grünhain-Beierfeld<br />

03774/644066 bzw. 0173/3789738<br />

hotbowlers@freenet.de<br />

<strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> im Keglerverband <strong>Sachsen</strong> e.V. - Mitglied der Deutschen <strong>Bowling</strong> Union e.V.<br />

Seite 11 von 14


<strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Ausschreibung Landesmeisterschaft 2010/2011<br />

Klub-Mannschaften & Ordnungsmittelkatalog<br />

Internet: www.sachsenbowler.de<br />

E-Mail: sport@sachsenbowler.de<br />

Little-Pin Meuselwitz Udo Pick, A.-Puschkinstrasse 11<br />

04610 Meuselwitz<br />

01726413555<br />

webmaster@little-pin.de<br />

Pinbusters Zwickau Frank Fichtner,Franz-Mehring-Str.130<br />

08058 Zwickau, 0175/2715594<br />

fichtner@blue-cable.de<br />

Pin(k) Panther Zittau Marco Böhm<br />

<strong>Bowling</strong>bar Zittau<br />

Rathenaustraße 15, 02763 Zittau<br />

03583-794737<br />

kerstin@bowlingbar.de<br />

Team PLAY Dresden e.V. Klaus-Dieter Jungnickel<br />

Gleinaer Str. 72, 01139 Dresden<br />

0351/8306047 bzw. 0177/8394472<br />

dieter.jungnickel@t-online.de<br />

SFV Maroc’s Meißen Marcus Hellmer, 0173/3912550<br />

Hainstr. 20, 01662 Meißen, 03521/727 711<br />

info-spowa_bowl@sfv-marocs.de<br />

bzw. info@sfv-marocs.de<br />

Starbowlers Dresden Jens Thielemann, Haydnstr. 52<br />

01309 Dresden, 0351/310 3151<br />

starbowlers-dresden@web.de<br />

VBC"Eagles"Reichenbach e.V. Thomas Bolick, Fritz Schneider Str. 5<br />

08468 Reichenbach,<br />

0174/907 61 69; 03765/3275132<br />

info@vogtlandbowling.de; thomas.bolick@gmx.de<br />

VfB 97 Dresden Andreas Schirmer, Prießnitzaue 2<br />

01099 Dresden, 0351/496 7327<br />

schirmer_a@web.de<br />

1. BCE Zschorlau e.V. Rainer Rauschenbach, Birkenweg 2<br />

08321 Albernau, 03771/401 03<br />

R-Rauschenbach@t-online.de<br />

1. Crimmitschauer BC Susann Schmid, Gutenbergstr. 9<br />

08451 Crimmitschau<br />

Tel./Fax: 03762/45487; Funk: 0173/4992148<br />

hmsschmid@t-online.de<br />

1. Dresdner BV XXL Frank Richter, Winterbergstr. 2<br />

01277 Dresden, Tel.: 0173/871 74 93<br />

cornsta@aol.com<br />

1. Kamenzer BV Kai-Uwe Zschoch; Querstr. 1; 01917 Kamenz<br />

Tel.: 03578/307701 Handy: 0151/11656739<br />

kai_uwe_zschoch@yahoo.de<br />

<strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> im Keglerverband <strong>Sachsen</strong> e.V. - Mitglied der Deutschen <strong>Bowling</strong> Union e.V.<br />

Seite 12 von 14


<strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Ausschreibung Landesmeisterschaft 2010/2011<br />

Klub-Mannschaften & Ordnungsmittelkatalog<br />

Internet: www.sachsenbowler.de<br />

E-Mail: sport@sachsenbowler.de<br />

1.L.E. Little Rollers Marcel Fuchs, Geutebrückstr.8<br />

04328 Leipzig, Tel.: 0341/5205845<br />

0171/7393658<br />

Marcel-Fuchs@t-online.de<br />

1. Reichenbacher BC Heike Stärz, Erich-Mühsam-Str. 40<br />

08468 Reichenbach, Tel.:03765/610140<br />

0172/3486929<br />

h.f.staerz@t-online.de<br />

1. Schiebocker BV Hans-Joach. Eckstein,Bischofswerdaer Str.45<br />

01900 Großröhrsdorf, Tel.: 035952/59549<br />

Hajoeckstein@msn.com<br />

1. Zwickauer BC René Liebl, Dänkritzer Str. 12<br />

08058 Zwickau OT Mosel<br />

Tel.: 0175/121 6648<br />

zwickauer-bc@web.de<br />

* Klubs<br />

16.3. <strong>Bowling</strong>anlagen für Sportbowling im Land <strong>Sachsen</strong><br />

Bowlplay Leipzig Handelsstraße 4, 04356 Leipzig<br />

30 Bahnen Tel.: 0341 / 524 36 66<br />

Vita <strong>Bowling</strong>-Center Chemnitz Wladimir-Sagorski-Str. 20, 09122 Chemnitz<br />

22 Bahnen Tel.: 0371 / 281 90 30<br />

Fun Bowl Bautzen Edisonstraße 17, 02625 Bautzen<br />

16 Bahnen Tel.: 03591 / 305 030 Fax ... 305 031<br />

Magic-X-<strong>Bowling</strong> Dresden Otto-Dix-Ring 61, 01219 Dresden<br />

12 Bahnen 0351/2 72 93 93<br />

<strong>Bowling</strong>arena Dresden Südhöhe 80, 01217 Dresden<br />

16 Bahnen 0351 / 4247670<br />

Play Dresden Peschelstr. 33; 01139 Dresden<br />

20 Bahnen Tel.: 0351 / 79 57 49 60<br />

Bowl-House Weißig (DD) An der Prießnitzaue 1-3, 01474 Weißig<br />

14 Bahnen Tel.: 0351 / 217 92 53 Fax ... 217 92 55<br />

Maroc’s <strong>Bowling</strong> Meißen Hainstraße 20, 01662 Meißen<br />

14 Bahnen Tel.: 03521 / 72 77 11 Fax: ... 72 77 12<br />

City <strong>Bowling</strong> Görlitz An der Frauenkirche 12, 02826 Görlitz<br />

12 Bahnen Tel.: 03581 / 66 10 45<br />

<strong>Bowling</strong>-Treff Chemnitz Neefestr.58,09119 Chemnitz<br />

10 Bahnen Tel.: 0371 / 38 99 535/Fax: 0371 / 38 99 649<br />

<strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> im Keglerverband <strong>Sachsen</strong> e.V. - Mitglied der Deutschen <strong>Bowling</strong> Union e.V.<br />

Seite 13 von 14


<strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Ausschreibung Landesmeisterschaft 2010/2011<br />

Klub-Mannschaften & Ordnungsmittelkatalog<br />

Internet: www.sachsenbowler.de<br />

E-Mail: sport@sachsenbowler.de<br />

17. Erhebung von Ordnungsgebühren in der <strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong><br />

Die <strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> erhebt bei Verstößen gegen die Sportordnung des DKB, der DBU und die Festlegungen<br />

dieser Ausschreibung Ordnungsgebühren. Sie sollen zu einer guten Disziplin bei allen Wettbewerben führen.<br />

Die damit eingehenden Gelder werden ausschließlich zur Unterstützung der Jugendarbeit in der <strong>Sektion</strong><br />

<strong>Bowling</strong> eingesetzt. Für die Meldung von Verstößen an den Leiter der <strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> sind nur der Ligawart<br />

sowie die offiziell eingesetzten Schiedsrichter, Staffelleiter oder Turnierleiter berechtigt. Er oder sein<br />

Beauftragter fordert nach Bestätigung die Ordnungsgebühr vom Verein ein. Der Verstoß, für den eine<br />

Ordnungsgebühr erhoben werden soll, ist auf der Rückseite des Turnierbogens (soweit es Turniere der<br />

<strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> betrifft) vom Staffelleiter, Turnierleiter oder Schiedsrichter einzutragen, zu unterschreiben<br />

und vom Mannschaftsleiter der betreffenden Mannschaft, dem Turnierleiter oder Schiedsrichter<br />

gegenzeichnen zu lassen. Folgende Verstöße werden mit einer Ordnungsgebühr geahndet:<br />

§ 1 Antreten ohne gültigen Spielerpass und Ranglistenkarte 10 €<br />

§ 2 Antreten in nicht ordnungsgemäßer Spielkleidung 20 €<br />

§ 3 Bahnverweis durch den Schiedsrichter wegen unsport-<br />

lichem Verhaltens während eines Turniers 15 €<br />

§ 4 Unentschuldigtes verspätetes Antreten einer Mannschaft 20 €<br />

§ 5 Zurückziehen einer gemeldeten Mannschaft vor Beginn<br />

der Ligaspiele 25 €<br />

§ 6 Unentschuldigtes Nichtantreten einer Mannschaft trotz Meldung 50 €<br />

§ 7 Zurückziehen einer Mannschaft während der Ligaspiele 50 €<br />

§ 8 Das Spielen mit gesperrten Spielern in Wettkämpfen<br />

sowie das Spielen während einer Spielsperre 50 €<br />

<strong>Sektion</strong> <strong>Bowling</strong> im Keglerverband <strong>Sachsen</strong> e.V. - Mitglied der Deutschen <strong>Bowling</strong> Union e.V.<br />

Seite 14 von 14


Regionalklasse Regionalliga <strong>Sachsen</strong>liga<br />

Staffel 1 (Damen) Staffel 1 (Damen) Damen<br />

Flying Bowlers Chemnitz 2 BC Annaberg-Buchholz 1. Zwickauer BC 1<br />

Galaxy BT Chemnitz BC Fireball Chemnitz BC fun Bowl Bautzen 1<br />

BC Dragon Strikers 2 Hotbowlers BC Schwarzenberg 1. Reichenbacher BC<br />

VfB 97 Dresden 2 Lichtenstein Dragons 1 BC Leipziger Allerlei<br />

Black Bowlers Ladys BC Dragon Strikers 1 BC <strong>Sachsen</strong> 90 Bautzen 1<br />

All In Striker Dresden BC Am Froschpark VfB 97 Dresden 1<br />

1. Zwickauer BC 2 1. L.E. Little Rollers CB 1<br />

1. L.E. Little Rollers CB 2 SFV Maroc's Meißen<br />

Staffel 2 (Damen)<br />

BC fun Bowl Bautzen 2<br />

1. Dresdner BV XXL<br />

Flying Bowlers Chemnitz 1<br />

BC <strong>Sachsen</strong> 90 Bautzen 2<br />

Bornaer BC<br />

Lichtenstein Dragons 2<br />

Bezirksklasse Regionalklasse Regionalliga <strong>Sachsen</strong>liga<br />

Staffel 1 (Herren) Staffel 1 (Herren) Staffel 1 (Herren) Herren<br />

1. Zwickauer BC 3 Easy Rollers Chemnitz 1. L.E. Little Rollers CB 2 Flying Bowlers Chemnitz 1<br />

Lichtenstein Dragons 2 Hotbowlers Schwarzenberg 1 Galaxy BT Chemnitz 1 BC fun Bowl Bautzen 1<br />

BC Dragon Strikers 3 Flying Bowlers Chemnitz 2 BV Strikejäger Hoyerswerda 1 BC <strong>Sachsen</strong> 90 Bautzen 1<br />

Aubachtaler Strikehunter 2 1. Zwickauer BC 2 BC Fireball Chemnitz 1 1. Dresdner BV XXL 1<br />

1. Reichenbacher BC Bornaer BC 1 Aubachtaler Strikehunter 1 1. Zwickauer BC 1<br />

BC Elterlein BC Fraureuth BC <strong>Sachsen</strong> 90 Bautzen 3 VfB 97 Dresden 1<br />

BC Dragon Strikers 1<br />

Team PLAY Dresden e.V. 1<br />

Staffel 2 (Herren) Staffel 2 (Herren) Staffel 2 (Herren)<br />

1. BC Zschorlau 2 Black Bowlers 1 BV Royal Dresden e.V.<br />

Flying Bowlers Chemnitz 4 Little-Pin Meuselwitz 1 BC <strong>Sachsen</strong> 90 Bautzen 2<br />

Black Bowlers 2 BC Klingenthal BC Blau-Weiß 71 Bautzen 1<br />

VBC Eagles Reichenbach e.V. 1 BC Annaberg-Buchholz 1. BSC Dresdner Adler e.V.<br />

Hardcore O'thal 1 BC Fireball Chemnitz 2 1. L.E. Little Rollers CB 3<br />

1. Zwickauer BC 4 1. Crimmitschauer BC 1 VfB 97 Dresden 2<br />

Staffel 3 (Herren) Staffel 3 (Herren)<br />

BC Dragon Strikers 4 BV Strikejäger Hoyerswerda 2<br />

1. BC Zschorlau 1 BC fun Bowl Bautzen 2<br />

BC Fireball Chemnitz 3 SFV Maroc's Meißen 1<br />

1. L.E. Little Rollers CB 5 Team PLAY Dresden e.V. 2<br />

Lichtenstein Dragons 3 Flying Bowlers Chemnitz 3<br />

1. Crimmitschauer BC 2 1. L.E. Little Rollers CB 4<br />

Staffel 4 (Herren) Staffel 4 (Herren)<br />

Galaxy BT Chemnitz 2 Alle Zehne Zittau<br />

Hotbowlers Schwarzenberg 2 1. Kamenzer BV<br />

Black Bowlers 3 Pin(k) Panther Zittau 1<br />

Little-Pin Meuselwitz 2 All In Striker Dresden<br />

Lichtenstein Dragons 4 BSV Dresden 05 - 1<br />

VBC Eagles Reichenbach e.V. 2 VfB 97 Dresden 3<br />

Staffel 5 (Herren)<br />

SFV Maroc's Meißen 2<br />

Bornaer BC 2<br />

Little-Pin Meuselwitz 3<br />

BC Dragon Strikers 2<br />

Lichtenstein Dragons 1<br />

Hardcore O'thal 2<br />

Staffel 6 (Herren)<br />

BC Blau-Weiß 71 Bautzen 2<br />

BC <strong>Sachsen</strong> 90 Bautzen 4<br />

1. Dresdner BV XXL 2<br />

Starbowlers Dresden<br />

1. Schiebocker BV Bischofswerda<br />

City Bowler Görlitz 09<br />

Staffel 7 (Herren)<br />

VfB 97 Dresden 4<br />

1. Dresdner BV XXL 3<br />

SFV Maroc's Meißen 3<br />

1. L.E. Little Rollers CB 6<br />

BC Blau-Weiß 71 Bautzen 2<br />

Staffel 8 (Herren)<br />

Dresden Turkeys 1<br />

BV Zittau "Dreiländereck" 09<br />

Pin(k) Panther Zittau 2<br />

BSV Dresden 05 - 2<br />

VfB 97 Dresden 5<br />

Klubmeisterschaft 2010 / 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!