08.09.2012 Aufrufe

Evaluierung des AttenXo-Therapieprogramms

Evaluierung des AttenXo-Therapieprogramms

Evaluierung des AttenXo-Therapieprogramms

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wird. Die Eltern registrieren, dass ihre Kinder nach dem OptiMind-Trainingsprogramm<br />

besser mit Anforderungen zurechtkommen und ein gutes Selbstbewusstsein haben.<br />

4. Ergebnisse<br />

a. Ergebnisse im Untertest Go/NoGo (TAP)<br />

Es wurden die Reaktionszeit und die Fehlerzahl je<strong>des</strong> Kin<strong>des</strong> im Untertest Go/NoGo (TAP)<br />

vor und nach Durchführung <strong>des</strong> OptiMind-Trainingsprogramm bestimmt. In Tabelle 1<br />

wurden hieraus die Mittelwerte der Gruppe vor und nach dem Therapieprogramm mit<br />

Standardabweichung dokumentiert. Es zeigt sich ein bedeutsamer positiver<br />

Veränderungseffekt auf beide Variablen. Die durchschnittliche Fehlerzahl verringert sich<br />

bei Verlängerung der durchschnittlichen Reaktionszeit. Dies bedeutet, dass die Kinder<br />

weniger flüchtig arbeiten und ihr Arbeitstempo besser<br />

regulieren.<br />

b. Die Ergebnisse der Elterneinschätzung zum Arbeitsverhalten der Kinder<br />

Die Ergebnisse der Elterneinschätzung bezüglich der 5 Aussagen:<br />

• Arbeitsbeginn ohne Diskussion<br />

• Bearbeitung beginnt überlegt/nicht impulsiv<br />

• Bearbeitung ist konzentriert/sorgfältig<br />

• Schrift/Schwungübung sind sehr gut<br />

• Kind ist selbstbewusst<br />

zeigen nach Durchführung <strong>des</strong> <strong>Therapieprogramms</strong> ebenfalls eine eindeutige positive<br />

Veränderung. Die Kinder haben ein vermindertes Problemverhalten nach dem Training<br />

auch in alltäglichen Anforderungssituationen beim Lernen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!