03.12.2012 Aufrufe

Letzter Spieltag und Tabelle - Ochsenfurter FV

Letzter Spieltag und Tabelle - Ochsenfurter FV

Letzter Spieltag und Tabelle - Ochsenfurter FV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 1 / 2012 Kreisklasse 2 Würzburg 11. März 2012<br />

Unsere heutigen Gäste:<br />

Bayern Kitzingen II u. SV-DJK Gaubüttelbrunn


54<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir an dieser Stelle allen Firmen, die uns durch ein Inserat<br />

unterstützt haben.<br />

An Sie, verehrte Leser, aber ergeht die Bitte:<br />

BERÜCKSICHTIGEN SIE<br />

BITTE BEI IHREM<br />

Impressum Maininsel-Echo:<br />

Vereinszeitschrift für Mitglieder,<br />

Gäste <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e des<br />

<strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong><br />

Ausgabe Nr. 1/2012<br />

11. März 2012<br />

Auflage: 150 Stück<br />

<strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong><br />

Frickenhäuser Str. 25<br />

97199 Ochsenfurt<br />

EINKAUF<br />

UNSERE<br />

INSERENTEN<br />

Redaktion <strong>und</strong> V.i.S.d.P:<br />

Rudi Stryjski (Chefredaktion <strong>und</strong><br />

Koordination)<br />

Bernhard Schenkel (Layout <strong>und</strong><br />

Satzumbruch)<br />

Walter Meding (Fotos <strong>und</strong><br />

Berichte)<br />

Hans Zier (Druck <strong>und</strong> Weiterverarbeitung)<br />

Herzlich Willkommen auf der Maininsel<br />

Liebe O<strong>FV</strong>’ler <strong>und</strong> OFF’ler (= <strong>Ochsenfurter</strong> Fußball Fans),<br />

sehr geehrte Gäste,<br />

zu den heutigen Heimspielen unseres O<strong>FV</strong> gegen die 2.Mannschaft<br />

von <strong>FV</strong>gg Bayern Kitzingen, sowie der ersten Garde des<br />

SV-DJK Gaubüttelbrunn möchte ich die Gastmannschaften mit Ihren Betreuern <strong>und</strong><br />

Anhängern <strong>und</strong> euch recht herzlich begrüßen.<br />

Das letzte Wochenende mit seinen drei Auswärtsspielen war sehr ernüchternd für uns<br />

<strong>und</strong> unsere Mannschaften. So hagelte es drei Niederlagen <strong>und</strong> nur die „Zweite“ konnte<br />

von der Einsatzbereitschaft <strong>und</strong> Einstellung her überzeugen.<br />

Heute tragen wir die ersten Spiele in 2012 auf der Maininsel aus <strong>und</strong> hoffen, dass sich<br />

unsere bisherige Heimstärke fortsetzt. Freuen wir uns auf tolle, faire <strong>und</strong> möglichst<br />

erfolgreiche Spiele unserer Mannschaften. Erfolg muss man sich aber erarbeiten <strong>und</strong><br />

dies ist nur über Laufbereitschaft, kämpferischer Einstellung <strong>und</strong> dem Teamgedanken<br />

möglich.<br />

Aber auch wir Fans sind aufgefordert die Mannschaften zu unterstützen <strong>und</strong> anzufeuern.<br />

Geben wir <strong>und</strong> unsere Teams das Beste, damit die Punkte in Ochsenfurt bleiben.<br />

Auf folgende Punkte möchte ich noch hinweisen:<br />

1. Seit kurzem besteht die Möglichkeit, SKY in den Räumen unseres Vereinsheimes<br />

zu empfangen. B<strong>und</strong>esliga <strong>und</strong> Champions-League live im O<strong>FV</strong>-Heim in der Gemeinschaft<br />

erleben. Toller Spaß – seit dabei.<br />

2. Wir haben uns entschlossen Polo-Shirts mit unserem Vereinslogo zu bestellen.<br />

Jeder der Interesse hat kann ein Shirt erwerben. Die Bestellung nimmt unser Vize<br />

Matthias Schäfer entgegen. Die Polo-Shirts kosten voraussichtlich Euro 15,00.<br />

3. Am 1. Mai wollen wir die Tradition der Maiwanderung aufleben lassen <strong>und</strong> gemeinsam<br />

über die Weinberge nach Sommerhausen laufen. Ich würde mich freuen wenn<br />

möglichst viele Mitglieder, Fans <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e teilnehmen. Anmeldungen bitte an unseren<br />

AH-Leiter Hans-Jürgen Zernentsch.<br />

Zum Schluss wünsche ich den Schiedsrichtern dieser Partien eine glückliche Hand<br />

bei der Leitung <strong>und</strong> uns allen erfolgreiche, spannende aber vor allem verletzungsfreie<br />

Spiele.<br />

Euer<br />

Jürgen Fischer<br />

3


4<br />

Wer macht was beim <strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong>?<br />

Ansprechpartner in unserem Verein:<br />

1. Vorsitzender: Fischer Hans-Jürgen Tel.: 09331 / 2221<br />

2. Vorsitzender: Schäffer Matthias Tel.: 09331 / 5455<br />

BL Finanzen: Wolfgang Schmitt Tel.: 09331 / 87330<br />

2. BL Finanzen: Reiner Angly 09337 / 1493<br />

BL Sport: Müller Stefan Tel.: 09334 / 975627<br />

BL Organisation: Markus Leuerer Tel.: 09331 / 9859354<br />

VEAB: Meding Walter Tel.: 09331/2278<br />

2. BL Organisation: Sebastian Wirsching Tel.: 09323 / 791585<br />

BL Bewirtschaftung: Max Langer Tel.: 0176 - 23399343<br />

2. BL Bewirtschaftung: Robert Leuerer Tel.: 09331 / 4806<br />

BL Liegenschaften Fritz Dehner Tel.: 09331 / 5599<br />

2. BL Liegenschaften: Werner Ilg Tel.: 09331 / 5333<br />

2. Vorsitzender JFG: Uwe Faulhaber Tel.: 09331 / 980479<br />

AH-Leiter Zernentsch Hans-Jürgen Tel.: 09331 / 980763<br />

Trainer 1. Mannsch. Mario Rothemel Tel.: 0177-3451694<br />

Hans Mahlmeister Tel.: 0171-1467095<br />

Betreuer Vereinsheim: Wolfgang Haaf Tel: 09331 / 2913<br />

Blue-Point Grünewald Philipp Tel.: 09331 / 981076<br />

Stadionzeitung/Werbung: Rudi Stryjski Tel.: 09331 7 1694<br />

Vereinslokal: Pino u. Tanja Stricagnolo Tel.: 09331 / 3919<br />

53


52<br />

Spielberichte<br />

SpVgg Gülchsheim – <strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong> 4:1 (1:0)<br />

Rückr<strong>und</strong>enfortsetzung nicht nach Maß<br />

Hoch motiviert <strong>und</strong> mit einer guten Vorbereitung gingen unsere Mannen<br />

in das Spiel bei der mittelfränkischen Spielvereinigung aus Gülchsheim.<br />

Dort angekommen, wurde man auf den künftigen Ausweichplatz am noch<br />

im Rohbau befindlichen Sportheim verwiesen. Dort spielte man auf einen<br />

Platz, der in Größe <strong>und</strong> Umfang wohl eher der heimischen Maininsel<br />

ähnlich war. Der einzige Unterschied allerdings war in diesem Fall,<br />

dass sich die Gästekicker bei gefühlten Null Grad auf der Maininsel<br />

wenigstens in der Halbzeit in beheizten Räumen auf Halbzeit Zwei vorbereiten<br />

<strong>und</strong> wenn nötig, auch die dortigen Toilettenanlagen nutzen können.<br />

Dem war in Gülchsheim nicht so. Völlig durchfroren mussten die Kicker<br />

beider Teams auf dem Platz verbringen <strong>und</strong> sich so auf die zweiten 45<br />

Minuten einstimmen.<br />

Wenigstens funktionierten die eigens für dieses Spiel aufgebauten Lautsprecheranlagen,<br />

sodass auch der Gast die höchst wichtige Information<br />

aufnehmen durfte, dass der Verein in Kürze mit dem Männerballett<br />

per Bus nach Sulzfeld fährt. So viel zum Thema „Aktionen außerhalb<br />

des Spielfeldes“.<br />

Was den zahlreichen <strong>Ochsenfurter</strong> Fans aber dann auf dem Platz geboten<br />

wurde, zumindest von ihren eigenen Kickern, war nicht zum Erwärmen<br />

geeignet. Einzig Juniorentorwart Julian Mähler, der derzeit Tim<br />

Krüger ersetzen wird, zeigte auf, dass er in der U 19 zu Recht in der<br />

Kreisliga eingesetzt wird. In Minute 7 <strong>und</strong> 27 verhinderte er mit tollen<br />

Reflexen einen frühen Rückstand. Im Gegenzug hätte unser Team bei<br />

mehr Konzentration durchaus das 1:0 erzielen können. So war es aber<br />

in der 39. Minute Ralph Dehm, der per Konter davon zog <strong>und</strong> unhaltbar<br />

die Seinen in Führung brachte. Zwei Minuten später ein Pfostentreffer<br />

der Gastgeber <strong>und</strong> erneut eine super Abwehrreaktion durch Julian Mähler.<br />

Nach einem durchfrorenem Halbzeitaufenthalt auf dem Platz beider<br />

Teams wäre es an O<strong>FV</strong>-Stürmer Pano gelegen, das Unentschieden<br />

herzustellen.<br />

Eine wohl 100 prozentige Chance blieb allerdings auf der Strecke. Was<br />

kam war in den Minuten 59, 69 <strong>und</strong> 79 die Treffer zum 4:0 für den Gast-<br />

5


6<br />

Spielberichte<br />

geber über deren Zustandekommen nicht auch noch hier detailliert geschrieben<br />

werden muss.<br />

Was bleibt, war der Ehrentreffer in der 90. Minute durch Michael Baum<br />

<strong>und</strong> die bittere Erkenntnis, dass Auswärtsspiele wohl nicht die Angelegenheit<br />

des noch sehr jungen O<strong>FV</strong> sind. Gut ist es daher, schon im nächsten<br />

Spiel gegen die Kitzinger Bayern ein Heimspiel bestreiten zu dürfen.<br />

Bericht: Walter Meding<br />

Die Statistik:<br />

Aufstellung: Julian Mähler – Sebastian Reichert – Stefan Müller (59.<br />

Florian Mohr) – Michael Baum – Mario Rothemel – Christian Paul (65.<br />

Christian Knauer) – Sebastian Wirsching – Patrick Holley – Pano – Max<br />

Langer – Oliver Schmitt<br />

Torschützen: 1:0 (39.) Ralph Dehm – SpVgg; 2:0 (59.) Uwe Hirsch –<br />

SpVgg; 3:0 (69.) Jonas Hümmer – SpVgg; 4:0 (79.) Robin Jung – SpVgg;<br />

4:1 Michael Baum (90.) – O<strong>FV</strong>.<br />

Verwarnung: entfällt<br />

Schiedsrichter: Jürgen Walther, <strong>FV</strong> Thüngersheim<br />

Zuschauer: ca. 100<br />

Faschingsimpressionen 2012<br />

51


50<br />

7


8<br />

<strong>Letzter</strong> <strong>Spieltag</strong> <strong>und</strong> <strong>Tabelle</strong><br />

Sonntag, 4. März 2012<br />

TSV Gnodstadt - FG Marktbreit/Martinsheim II abges.<br />

SpVgg Giebelstadt - Bayern Kitzingen II 0:2<br />

FC Winterhausen - <strong>FV</strong> Schwarzenau/Stadtschw. 1:2<br />

SV Sonderhofen - FC Iphofen abges.<br />

TSV Biebelried - SC Mainsondheim abges.<br />

SpVgg Gülchsheim - <strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong> 4:1<br />

TSG Sommerhausen - SV Gaukönigshofen<br />

Spielfrei: SV Willanzheim<br />

5:3<br />

1. SV Willanzheim 16 12 1 3 43:26 37<br />

2. SV Sonderhofen 16 10 1 5 39:31 31<br />

3. FC Iphofen 16 9 2 5 49:22 29<br />

4. Bayern Kitzingen II 17 8 5 4 29:21 29<br />

5. SV Gaukönigshofen 17 8 3 6 41:32 27<br />

6. SpVgg Gülchsheim 17 6 8 3 24:20 26<br />

7. <strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong> 16 8 2 6 30:33 26<br />

8. SpVgg Giebelstadt 16 8 1 7 46:39 25<br />

9. <strong>FV</strong> Schwarzenau/Stadtschw. 17 6 1 10 30:35 19<br />

10. TSG Sommerhausen 17 5 3 9 32:36 18<br />

11. FC Winterhausen 17 5 3 9 34:58 18<br />

12. TSV Gnodstadt 16 5 2 9 29:36 17<br />

13. TSV Biebelried 16 4 4 8 31:44 16<br />

14. FG Marktbreit/Martinsheim II 16 5 1 10 25:41 16<br />

15. SC Mainsondheim 16 4 3 9 32:40 15<br />

(alle Angaben ohne Gewähr)<br />

49


48<br />

Aktueller <strong>Spieltag</strong> Kreisklasse 2 Würzburg<br />

Heutiger <strong>Spieltag</strong>:<br />

Sonntag, 11. März 2012, 15.00 Uhr<br />

SC Mainsondheim - SV Sonderhofen<br />

FC Iphofen - TSG Sommerhausen<br />

SV Gaukönigshofen - TSV Gnodstadt<br />

SV Willanzheim - SpVgg Gülchsheim<br />

<strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong> - Bayern Kitzingen II<br />

SpVgg Giebelstadt - FC Winterhausen<br />

<strong>FV</strong> Schwarzenau/Stadtschwarzach - TSV Biebelried<br />

Spielfrei: FG Marktbreit/Martinsheim II<br />

Die nächsten <strong>Spieltag</strong>e<br />

Sonntag, 18. März 2012, 15.00 Uhr<br />

Bayern Kitzingen II - SV Willanzheim<br />

SpVgg Gülchsheim - FG Marktbreit/Martinsheim II<br />

TSG Sommerhausen - SC Mainsondheim<br />

SV Sonderhofen - <strong>FV</strong> Schwarzenau/Stadtschwarzach<br />

TSV Biebelried - SpVgg Giebelstadt<br />

FC Winterhausen - <strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong><br />

FC Iphofen - SV Gaukönigshofen<br />

Spielfrei: TSV Gnodstadt<br />

Sonntag, 25. März 2012, 15.00 Uhr<br />

<strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong> - TSV Biebelried<br />

SV Willanzheim - FC Winterhausen<br />

FG Marktbreit/Martinsheim II - Bayern Kitzingen II<br />

TSV Gnodstadt - SpVgg Gülchsheim<br />

SC Mainsondheim - FC Iphofen<br />

<strong>FV</strong> Schwarzenau/Stadtschwarzach - TSG Sommerhausen<br />

SpVgg Giebelstadt - SV Sonderhofen<br />

Spielfrei: SV Gaukönigshofen<br />

9


10<br />

47


46<br />

<strong>Letzter</strong> <strong>Spieltag</strong> <strong>und</strong> <strong>Tabelle</strong> - A-Klasse 3 Würzburg<br />

Sonntag, 4. März 2012<br />

SV Bütthard II - SV Kleinochsenfurt 2:1<br />

SpVgg Giebelstadt II - DJK-SV Gaubüttelbrunn 1:5<br />

FC Winterhausen II - SG Seinsheim/Nenzenheim 0:1<br />

DJK Riedenheim - SV Gelchsheim 1:0<br />

FC Gollhofen - <strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong> II 3:2<br />

SV Erlach - ASV Ippesheim 2:1<br />

SV Tückelhausen/Hohestadt - FC Kirchheim II abges.<br />

Spielfrei: SV Tückelhausen/Hohestadt<br />

1. SV Erlach 17 11 3 3 45:21 36<br />

2. ASV Ippesheim 17 10 3 4 45:23 33<br />

3. SV Gelchsheim 17 10 2 5 44:30 32<br />

4. FC Gollhofen 17 9 4 4 45:25 31<br />

5. SG Seinsheim/Nenzenheim 17 9 3 5 28:25 30<br />

6. TSV Aub 16 9 2 5 41:31 29<br />

7. DJK-SV Gaubüttelbrunn 15 8 3 4 47:30 27<br />

8. SV Kleinochsenfurt 16 8 2 6 40:34 26<br />

9. SV Bütthard II 17 8 2 7 37:39 26<br />

10. SV Tückelhausen/Hohestadt 16 6 4 6 31:28 22<br />

11. <strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong> II 17 6 4 7 26:26 22<br />

12. DJK Riedenheim 17 3 4 10 19:40 13<br />

13. FC Kirchheim II 16 2 4 10 21:44 10<br />

14. SpVgg Giebelstadt II 17 2 3 12 28:62 9<br />

15. FC Winterhausen II 16 1 1 14 11:50 4<br />

100% Erfolg durch weltweit einzigartige Erziehungsmethode<br />

– Übertriebene Verteidigung von Herrchen oder Frauchen<br />

– Ihr H<strong>und</strong> greift Menschen oder andere Tiere an<br />

– Der Spaziergang artet in Stress aus<br />

– Sie können Ihren H<strong>und</strong> nirgends mitnehmen<br />

Geben Sie sich <strong>und</strong> Ihrem H<strong>und</strong> eine Chance!<br />

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung<br />

Wir beginnen da,<br />

wo andere<br />

aufgeben<br />

Info unter:<br />

Mobil: 01 77 - 4592212<br />

Gutschein<br />

kostenlose<br />

Schnupperst<strong>und</strong>e<br />

Mail: h<strong>und</strong>eschule.maindreieck@t-online.de<br />

www.die-mobile-h<strong>und</strong>eschule.com<br />

11<br />

○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○


12<br />

Theatergruppe <strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong><br />

Viel Theater beim <strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong><br />

Die O<strong>FV</strong>-Theatergruppe führte zunächst am 4. Dezember ihr Stück im<br />

Pfarrheim St. Andreas auf, um dann ab 16.12.11 ins vereinseigene Sportheim<br />

umzuziehen. Hier galt es viele organisatorische Hürden zu meistern,<br />

die das O<strong>FV</strong>-Team dank vieler Helferinnen <strong>und</strong> Helfer hervorragend<br />

vollzog.<br />

Alle Vorstellungen waren ausverkauft <strong>und</strong> alle Zuschauer hatten sehr viel<br />

Freude an dieser von Rudi Stryjski geschriebenen Komödie. Unter dem<br />

Regisseur Anton Probst <strong>und</strong> seinem Stellvertreter Horst Sieber galt es<br />

zunächst in vielen St<strong>und</strong>en, über viele Wochen <strong>und</strong> äußerst akribisch<br />

das Stück einzustudieren. Dass ihnen dies gelang, konnten sie letztendlich<br />

an dem minutenlangen Beifall <strong>und</strong> den vielen Bravo-Rufen nach den<br />

vier Aufführungen der Besucher erfahren.<br />

In der Theater-Laienspielgruppe des <strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong> wirkten folgende<br />

Personen mit: Monika Düll, Anita Heer, Silke Knauer, Stefanie Zirndt,<br />

Alina Schäffer, Nicole Müller, Robert Hemkeppler, Rudi Jopp, Matthias<br />

Schäffer, Joachim Bischoff, Markus Leuerer <strong>und</strong> Rudi Stryjski mit. Alle<br />

Darsteller spielten ihre zugedachten Rollen hervorragend.<br />

Das Publikum bekam in diesem Stück einen Einblick in das Wartezimmer<br />

einer seltsamen Landarztpraxis, mit seinen merkwürdigen Patienten<br />

<strong>und</strong> Mitarbeitern. Dass diese Komödie dann mit einem glücklichen<br />

<strong>und</strong> für alle zufriedenen Ende schließt, versteht sich von selbst.<br />

Im Anschluss dankte der Vorsitzende Jürgen Fischer auch allen Beteiligten<br />

im Hintergr<strong>und</strong> der Bühne, welche dafür sorgten, dass selbige<br />

aufgebaut <strong>und</strong> ausgestattet wurde.<br />

Als Helfer waren dabei: Hubert Düll (Aufbau <strong>und</strong> Bühnentechnik), Robert<br />

Leuerer, Wolfgang Haaf, Hans Zier, Richard Knauer (alle Aufbau<br />

<strong>und</strong> Bühnenausstattung) Heinrich Heer (Aufbau <strong>und</strong> Transport), Renate<br />

Preinl (Maske), Walter Meding (Fotos <strong>und</strong> Presse) <strong>und</strong> Manfred Gröschl<br />

(Kamera, Filmaufnahmen)<br />

Er dankte aber auch der Pfarrei St. Andreas <strong>und</strong> der Schulleitung der<br />

Mittelschule, die es ermöglichten, die Monate vor dem Auftritt eine adäquate<br />

Stätte vorgef<strong>und</strong>en zu haben, in welcher die Auftritte geprobt<br />

werden konnten.<br />

45


44<br />

Aktueller <strong>Spieltag</strong> A-Klasse 3 Würzburg<br />

Heutiger <strong>Spieltag</strong>:<br />

Sonntag, 11. März 2012, 13.00 Uhr<br />

SpVgg Giebelstadt II - FC Winterhausen II<br />

<strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong> II - DJK-SV Gaubüttelbrunn<br />

FC Kirchheim II - SV Bütthard II<br />

SG Seinsheim/Nenzenheim - TSV Aub<br />

SV Kleinochsenfurt - FC Gollhofen<br />

SV Gelchsheim - SV Tückelhausen/Hohestadt<br />

ASV Ippesheim - DJK Riedenheim<br />

Spielfrei: SV Erlach<br />

Die nächsten <strong>Spieltag</strong>e<br />

Sonntag, 18. März 2012, 13.00 Uhr<br />

FC Winterhausen II - <strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong> II<br />

SV Bütthard II - SV Tückelhausen/Hohestadt<br />

ASV Ippesheim - SV Gelchsheim<br />

TSV Aub - SpVgg Giebelstadt II<br />

SV Erlach - SG Seinsheim/Nenzenheim<br />

FC Gollhofen - FC Kirchheim II<br />

DJK-SV Gaubüttelbrunn - SV Kleinochsenfurt<br />

Spielfrei: DJK Riedenheim<br />

Sonntag, 25. März 2012, 13.00 Uhr<br />

<strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong> II - TSV Aub<br />

FC Kirchheim II - DJK-SV Gaubüttelbrunn<br />

SpVgg Giebelstadt II - SV Erlach<br />

SV Kleinochsenfurt - FC Winterhausen II<br />

SV Tückelhausen/Hohestadt - FC Gollhofen<br />

SV Gelchsheim - SV Bütthard II<br />

SG Seinsheim/Nenzenheim - DJK Riedenheim<br />

Spielfrei: ASV Ippesheim<br />

13


14<br />

leiter des O<strong>FV</strong> <strong>und</strong> stellvertretender Vorsitzender der JFG aus der Jugendarbeit<br />

<strong>und</strong> erklärte mit Stolz, dass sich im jüngsten Bereich derzeit<br />

über 40 Kinder im Alter zwischen 2 ½ <strong>und</strong> 5 Jahren aktiv dem Verein<br />

anschlossen haben. Nach den anfangs erwähnten musikalischen Einlagen,<br />

besuchte dann der Nikolaus in Person von Anita Heer das Vereinsheim<br />

<strong>und</strong> ließ mit kurzen Versen die Vorr<strong>und</strong>e der ersten gemeinsamen<br />

Saison des O<strong>FV</strong> Revue passieren.<br />

Nach einer anschließenden Bildershow des vergangenen Jahres, konnten<br />

die Anwesenden ihr Glück mit Losen der reichhaltigen Tombola ergattern.<br />

Text: Walter Meding<br />

43


42<br />

<strong>Letzter</strong> <strong>Spieltag</strong> <strong>und</strong> <strong>Tabelle</strong> - Reserve B-Klasse 3<br />

Sonntag, 4. März 2012<br />

TSG Sommerhausen II - SV Gaukönigshofen II 2:0<br />

SpVgg Gülchsheim II - <strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong> III 5:1<br />

TSV Goßmannsdorf II - <strong>FV</strong> Schwarzenau/Stadts. II 0:1<br />

TSV Biebelried II - SC Mainsondheim II abges.<br />

SV Sonderhofen II - FC Iphofen II abges.<br />

TSV Gnodstadt II - SV Fuchsstadt II abges.<br />

Spielfrei: SV Willanzheim II<br />

1. SpVgg Gülchsheim II 14 12 1 1 51:13 37<br />

2. FC Iphofen II 14 11 0 3 46:18 33<br />

3. TSG Sommerhausen II 15 9 1 5 32:33 28<br />

4. SV Fuchsstadt II 14 8 3 3 40:39 27<br />

5. SV Willanzheim II 14 7 2 5 51:39 23<br />

6. SC Mainsondheim II 13 7 2 4 43:42 23<br />

7. SV Sonderhofen II 14 5 4 5 33:29 19<br />

8. Schwarzenau/Stadtschw.II 14 5 2 7 26:28 17<br />

9. <strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong> III 14 5 1 8 35:38 16<br />

10. SV Gaukönigshofen II 15 4 2 9 29:40 14<br />

11. TSV Biebelried II 14 3 2 9 29:42 11<br />

12. TSV Goßmannsdorf II 15 2 3 10 14:43 9<br />

13. TSV Gnodstadt II 14 2 1 11 14:39 7<br />

15


16<br />

Weihnachtsfeier 2011<br />

<strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong> erstmals mit gemeinsamer Weihnachtsfeier<br />

Erstmals nach dem Zusammenschluss des SV 72 <strong>und</strong> 1. FC Ochsenfurt<br />

feierten die Mitglieder des neuen <strong>Ochsenfurter</strong> Fußballvereins (O<strong>FV</strong>)<br />

einen gemeinsamen Jahresabschluss. Gut daran taten die Organisatoren<br />

damit, dass sie die Theateraufführungen getrennt von dieser<br />

Abschlussfeier initiiert haben, da sonst auf Gr<strong>und</strong> der großflächigen<br />

Bühne der „Schauspieler“ die ca. 120 Personen keinen umfassenden<br />

Platz im vereinseigenen Sportheim gef<strong>und</strong>en hätten.<br />

Musikalisch umrahmt wurde diese Jahresabschlussfeier durch Dr. Astrid<br />

Eitschberger mit Antonia <strong>und</strong> Theresa Karl, sowie Laura Bausenwein<br />

<strong>und</strong> der Seniorenmannschaft des Vereins. Begrüßen konnte der 1. Vorsitzende<br />

Jürgen Fischer neben den zahlreichen Ehrenmitgliedern des<br />

Vereins auch die Sportreferentin <strong>und</strong> Stadträtin Rosa Behon <strong>und</strong> Bürgermeister<br />

Rainer Friedrich. Sportreferent Herbert Gransitzki konnte auf<br />

Gr<strong>und</strong> einer Grippe dieser Feier nicht beiwohnen.<br />

In seiner Ansprache ließ Hans-Jürgen Fischer die Verschmelzung beider<br />

Vereine nochmals Revue passieren <strong>und</strong> bedauerte, dass auf dem<br />

Papier diese Fusion immer noch nicht stattgef<strong>und</strong>en habe. Hier leben<br />

wir derzeit einen Kompromiss. Tatsächlich aber nehmen die Mitglieder<br />

beider Vereine diesen verschmolzenen Verein als solchen wahr, leben<br />

<strong>und</strong> fühlen mit ihm, resümierte Fischer stolz. Bereits am Infoabend des<br />

18. März 2011 in der Kauzentenne erklärte Jürgen Fischer das Funktionieren<br />

eines Vereins mit dem Zusammenspiel von Zahnrädern einer Uhr.<br />

„Wenn selbst das kleinste Zahnrad stehenbleibt, wird die Uhr nicht mehr<br />

laufen. Die Uhr des O<strong>FV</strong> wird nicht stehen bleiben, da die Zahnräder, ob<br />

groß oder klein, hervorragend funktionieren“, betonte das Vereinsoberhaupt.<br />

Die Gründung der neuen JFG Maindreieck-Süd 2011 e. V. bezeichnete<br />

er als Megaprojekt. Diese JFG gebe allen Jugendlichen im Ort leistungsgerechten<br />

Fußball zu spielen. Allerdings wies er auch darauf hin, dass<br />

es gerade im Altersbereich der U 13 nach wie vor an Trainern <strong>und</strong> Betreuer<br />

fehle. Im Anschluss ließ er die vielfältigen Veranstaltungen des<br />

Vereins Revue passieren, so z. B. vom Libella-Cup, dem O<strong>FV</strong>-Ferienwochenende,<br />

bis hin zum Wein- <strong>und</strong> Ochsenfest. Ein besinnliches Gedicht<br />

schloss seinen Vortrag ab. Uwe Faulhaber berichtete als Junioren-<br />

41


40<br />

Aktueller <strong>Spieltag</strong> B-Klasse 3 Würzburg<br />

Heutiger <strong>Spieltag</strong>:<br />

Sonntag, 11. März 2012, 13.00 Uhr<br />

<strong>FV</strong> Schwarzenau/Stadtschwarzach II - TSV Biebelried II<br />

SV Willanzheim II - SpVgg Gülchsheim II<br />

SV Gaukönigshofen II - TSV Gnodstadt II<br />

FC Iphofen II - TSG Sommerhausen II<br />

SC Mainsondheim II - SV Sonderhofen II<br />

Spielfrei: <strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong> III, TSV Goßmannsdorf II,<br />

SV Fuchsstadt II<br />

Die nächsten <strong>Spieltag</strong>e<br />

Sonnstag, 18. März 2012, 13.00 Uhr<br />

FC Iphofen II - SV Gaukönigshofen II<br />

TSV Goßmannsdorf II - <strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong> III<br />

SV Sonderhofen II - <strong>FV</strong> Schwarzenau/Stadtschwarzach II<br />

TSG Sommerhausen II - SC Mainsondheim II<br />

SpVgg Gülchsheim II - SV Fuchsstadt II<br />

Spielfrei: TSV Biebelried II , SV Willanzheim II,<br />

TSV Gnodstadt II<br />

Sonntag, 25. März 2012, 13.00 Uhr<br />

<strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong> III - TSV Biebelried II<br />

SV Willanzheim II - TSV Goßmannsdorf II<br />

TSV Gnodstadt II - SpVgg Gülchsheim II<br />

SC Mainsondheim II - FC Iphofen II<br />

<strong>FV</strong> Schwarzenau/Stadtschwarzach II - TSG Sommerhausen II<br />

Spielfrei: SV Fuchsstadt II, SV Gaukönigshofen II,<br />

SV Sonderhofen II<br />

17


18<br />

Achtung, Fussballfre<strong>und</strong>e!<br />

Neues Sportheim-Feeling beim <strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong>!<br />

Einen neuen Service bietet der <strong>Ochsenfurter</strong> Fußballverein seinen Mitgliedern,<br />

Gönnern <strong>und</strong> Fans.<br />

Ab sofort steht, dank eines von Beck-Elektrotechnik gesponserten TV-<br />

Flachbildschirms, <strong>und</strong> der Einführung von Sky-TV im Vereinsheim mit<br />

vollem Umfang des gesamten Fußball-programms, die Möglichkeit des<br />

gemeinsamen Fußballvergnügens bei voller R<strong>und</strong>umverpflegung aus der<br />

reichhaltigen Getränke- <strong>und</strong> Speisenkarte der Pizzeria Maininsel, dem<br />

Vereinslokal des <strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong>.<br />

39


38<br />

Spielerkader <strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong><br />

Abgänge (neuer Verein):<br />

Kastriot Krasniqi (TSV Aub),<br />

Marco Liebberger, Maximilian Oldenburg, Yilmaz Eksik (alle TSV Goßmannsdorf)<br />

Markus Michel (1. FC Kirchheim)<br />

Peter Puchalla (keine Angabe)<br />

Neuzugänge (früherer Verein):<br />

Abraham Kucam (eigene Jugend), Tom Hettinger (SV Wiesenbronn)<br />

Simon Jakob (SV Kleinochsenfurt), Panagiotis Kritsiniotis (O<strong>FV</strong><br />

Osterkappeln)<br />

Kader für alle drei Mannschaften:<br />

Tor: Max Kress, Tim Krüger, Johannes Wetzstein<br />

Abwehr: Michael Baum, Robert Baumann, Reiner Braun, Thomas<br />

Breunig, Dominik Forberger, Jürgen Heidenblut, Mehmet Kefeli, Wolfgang<br />

Luksch, Sebastian Reichert, Mario Rothemel, Christian Trunk,<br />

Benjamin Turan,<br />

Mittelfeld: Rene Blank, Moritz Büser, Ilhan Diler, Alexander Elias, George<br />

Erensay, Tobias Fleischmann, Johannes Friedrich, Christian Fritzsche,<br />

Andreas Gernert, Patrick Holley, Stefan Hopfauer, Simon Jakob, Benedikt<br />

Jakob, Jay Johnson, Alexander Kleinschroth, Nikolaj Klink, Christian<br />

Knauer, Alexander Knauer, Onur Kocak, Evrim Köse, Besart Krasniqi,<br />

Matthias Kraupe, Thorsten Krüger, Abraham Kucam, Markus Leuerer,<br />

Ulf Lindemann, Martin Maier, Felix Meding, Florian Mohr, Stefan Müller,<br />

Manfred Niesner, Christian Paul, Tobias Rechter, Peter Rechter, Oliver<br />

Schmitt, Yildiray Senel, Thomas Trunk, Sebastian Wirsching,<br />

Angriff: Abdourrahman Akyol, Serdar Er, Thomas Gruss, Philipp Haaf,<br />

Tom Hettinger, Panagiotis Kritsiniotis, Maximilian Langer, Hans Mahlmeister,<br />

Erturul Senel<br />

19


20<br />

37


36<br />

Platzierung<br />

<strong>Tabelle</strong>nentwicklung 1. Mannschaft - Rückr<strong>und</strong>e<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

<strong>Spieltag</strong><br />

16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29<br />

Die neue Web-Seite des<br />

<strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong> ist online!<br />

Unter der Internetadresse des <strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong><br />

www.ochsenfurter-fv.de kommt man direkt zu den neuesten Informationen<br />

r<strong>und</strong> um den <strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong>. Egal ob Termine,<br />

Informationen über die einzelnen Mannschaften, Ansprechpartner<br />

usw. Hier findet man alles. Also, schaut einfach mal rein<br />

<strong>und</strong> viel Vergnügen dabei!<br />

30<br />

21


22<br />

Die neue Web-Seite des<br />

<strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong> ist online!<br />

Unter der Internetadresse des <strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong> www.ochsenfurter-fv.de kommt man direkt<br />

zu den neuesten Informationen r<strong>und</strong> um den <strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong>. Egal ob Termine,<br />

Informationen über die einzelnen Mannschaften, Ansprechpartner usw. Hier findet man<br />

alles. Also, schaut einfach mal rein <strong>und</strong> viel Vergnügen dabei!<br />

Ehrung<br />

Ehrung für Fritz Dehner!<br />

Eine längst überfällige Auszeichnung erhielt am 26. November 2011<br />

im Rittersaal des Schlosses Grumbach zu Rimpar unser Bereichsleiter<br />

Liegenschaften Fritz Dehner aus der Hand von MdL Günther Felbinger<br />

(Mitglied des Sportausschusses im Bayerischen Landtag) <strong>und</strong> dem<br />

Kreisehrenamtsbeauftragten Ludwig Bauer, sowie vom B<strong>FV</strong>-Vizepräsidenten<br />

<strong>und</strong> B<strong>FV</strong> Bezirksvorsitzenden Rolf Eppelein.<br />

Bürgermeister Rainer Friedrich zählte vor Ort zu den ersten Gratulanten.<br />

Die Laudatio von KEAB Ludwig Bauer verstand sich wie folgt: „1988<br />

wurde er als Beisitzer in das Vorstandsgremium seines Vereines gewählt.<br />

2002 übernahm er hier den Posten eines stellvertretender Bereichs-leiter<br />

Liegenschaften <strong>und</strong> 2 Jahre später 2004 wurde er gar Boss<br />

dieses Bereiches.<br />

Zusätzlich stellte er sich seit 2005 noch als Helfer im Vereinslokal sonntagabends<br />

Thekendienst zur Verfügung. Das bei seinem als Stadtgärtner<br />

arbeitenden Vater erlernte Wissen setzte er erfolgreich um in das Hegen<br />

<strong>und</strong> Pflegen der Grünanlagen seines Vereines <strong>und</strong> sparte somit<br />

durch sein handwerkliches Geschick seinem Verein viel Geld. Ob im<br />

Bereich Liegenschaften, beim Aufbau des jährlichen Weinfestes, beim<br />

Aufbau der Theaterbühne zu Weihnachten, bei Umbauarbeiten im Vereinsheim,<br />

dem Bau der Gerätehalle <strong>und</strong> des Verkaufsraumes am Sportplatz<br />

oder zuletzt beim Bau einer Flutlichtanlage, war er immer mit von<br />

der Partie.<br />

Er gehört einfach als fester Bestandteil zu den ehrenamtlichen Helfern<br />

seines Vereines. Auch zukünftig wird er im neuen Verein im<br />

Liegenschaftsteam mitarbeiten, trotz weiterer zu betreuende Liegenschaften.<br />

Zu einem solchen Multitalent gehört eine gut funktionierende Uhr. Ab heute<br />

sollte es mit dieser überreichten, nicht käuflichen Uhr vom DFB in Frankfurt<br />

gar keine Probleme geben.<br />

Mein herzlicher Glückwunsch geht an Herrn Friedrich Dehner vom Sportverein<br />

72 Ochsenfurt“. Vorgeschlagen wurde der Fritz durch den VEAB<br />

des SV 72 Ochsenfurt, Walter Meding, in Verbindung mit dem 1. Vorsitzenden<br />

Hans-Jürgen Fischer.<br />

Text: W. Meding<br />

35


34<br />

Torschützenliste Kreisklasse 2 Würzburg<br />

23: Manuel Endres (Iphofen)<br />

18: Benjamin Kemmer (Giebelstadt)<br />

Heiko Esser (Gaukönigshofen)<br />

15: Artur Unrau (Willanzheim)<br />

12: Daniel Pfeuffer (Sonderhofen)<br />

11: Johannes Dorsch (Willanzheim)<br />

10: Stefan Wanner (Marktbreit II)<br />

Johannes Haaf (Sonderhofen)<br />

Sebastian Adelfinger (Winterhausen)<br />

Mirko Skorbar (Giebelstadt)<br />

9: Florian Warschecha (Kitzingen)<br />

Matthias Ingelmann (Gnodstadt)<br />

23


24<br />

Benno Junglas hat uns für immer verlassen.<br />

Am 26.02.2012 hat uns mit Benno Junglas ein<br />

langjähriges <strong>und</strong> treues Mitglied im Alter von<br />

72 Jahren für immer verlassen. Er trat dem 1.<br />

FC Ochsenfurt am 20. Oktober 1966 bei <strong>und</strong><br />

war fortan ein treuer Be-obachter unserer vielzähligen<br />

Verbandsspiele, sofern sein Beruf<br />

dies zeitlich zuließ. Er war auch ein aktiver Fan<br />

unserer vielen Veranstaltungen außerhalb des Fußballplatzes. So war<br />

er auch ein treuer Besucher, zusammen mit seiner Traudl, unserer Theatervorstellungen,<br />

sofern sein sehr angeschlagener Ges<strong>und</strong>heitszustand<br />

dies zuließ. 2006 wurde er vom Bayerischen Fußballverband für seine<br />

Treue zum Verein mit dem Verbandsehrenzeichen in Gold ausgezeichnet.<br />

Gerne erinnern sich, vor allem unsere älteren Mitglieder an die schöne<br />

Zeit im „Anker“, als Benno mit seiner Traudl diese Gastwirtschaft in<br />

der Brückenstraße geführt hat. Die Mitglieder des <strong>Ochsenfurter</strong> Fußballvereins<br />

werden ihn in guter Erinnerung behalten.<br />

Die restlichen Ergebnisse 2011<br />

Nachruf<br />

<strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong> I – SV Willanzheim I 2:2 (2:1) (6. Nov.)<br />

<strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong> II – SV Kleinochsenfurt 2:4 (2:1) (6. Nov.)<br />

<strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong> III – SV Willanzheim II 6:3 (2:1) (6. Nov.)<br />

FG Marktbreit/Martinsheim II – <strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong> I 0:3 (0:2) (14. Nov.)<br />

FC Kirchheim II – <strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong> II 2:0 (0:0) (14. Nov.)<br />

SV Fuchsstadt II – <strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong> III 2:1 (0:1) (14. Nov.)<br />

TSV Gnodtadt I – <strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong> I 1:2 (0:1) (20. Nov.)<br />

SV Tückelhausen/Hohestadt – <strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong> II 0:1 (0:1) (20. Nov.)<br />

TSV Gnodstadt II – <strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong> III 3:0 (2:0) (20. Nov.)<br />

<strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong> II – SV Bütthhard II 4:0 (1:0) (27. Nov.)<br />

33


32<br />

Spielberichte<br />

FC Gollhofen I – <strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong> II<br />

Schier beinahe wäre ein Topteam gestolpert<br />

Gollhofen zählt bekannter Weise zu jenen Teams der A-Klasse, welches<br />

sich Jahr um Jahr bemüht, den Aufstieg in die Kreisklasse anzupeilen<br />

<strong>und</strong> meist am Schluss am kürzeren Hebel steht. Mit dieser Info fuhren<br />

unsere Mannen der Zweiten ins mittelfränkisch gelegene Gollhofen, um<br />

den Trainingsfleiß ihrer Kicker in der Vorbereitung sehr wohl wissend!<br />

Also: Schadensbegrenzung war angesagt!<br />

Spielertrainer Dietmar Gahm war es dann auch, der nicht nur Sorge dafür<br />

trug, mit drei Toren innerhalb von 5 Minuten (8., 11. <strong>und</strong> 13.) einen beruhigenden<br />

Vorsprung herzustellen, sondern auch für genügend verbale<br />

Hektik zu sorgen, womit er sich <strong>und</strong> seinem Team einen „Bärendienst“<br />

leistete <strong>und</strong> ab Minute 80 wegen Gelbrot das Spiel von außerhalb verfolgen<br />

musste. Da stand es nämlich bereits nach Toren von Thomas Gruß<br />

(40.) <strong>und</strong> Onur Kocak (56.) 3:2. Fortan mussten die Männer in Gollhofen<br />

ernsthaft damit rechnen, wieder einmal den Kürzeren zu ziehen. Die restlichen<br />

zehn Minuten ohne Spielertrainer beim Gastgeber nutzten die<br />

Zuckerstädter Stück für Stück dazu, sich gute Chancen zu erspielen.<br />

Letztendlich blieb es beim 3:2 Sieg der Mittelfranken <strong>und</strong> die Erkenntnis,<br />

dass auch ein Team ohne Training einem Favoriten zum Stolpern<br />

bringen kann.<br />

Bericht: Walter Meding<br />

Die Statistik:<br />

Aufstellung: Johannes Wetzstein – Thomas Trunk – Wolfgang Luksch<br />

– Christian Trunk – Abi Mutlu – Ilhan Diler – Tobias Rechter – Thomas<br />

Gruß – Erturul Senel – Onur Kocak – Aykol Apo<br />

Torschützen: 1:0 (8.) Dietmar Gahm - FCG; 2:0 (11.) Dietmar Gahm –<br />

FCG; 3:0 (13.) Dietmar Gahm – FCG; 3:1 (40.) Thomas Gruß – O<strong>FV</strong> II;<br />

3:2 (56.) Onur Kocak – O<strong>FV</strong> II<br />

Verwarnung: 2 gelbe Karten FC Gollhofen; Onuar Kocak (32.) – O<strong>FV</strong><br />

II; Johannes Wetzstein (80.) – O<strong>FV</strong> II; Abi Mutlu (92.) – O<strong>FV</strong> II<br />

Gelbrot: Dietmar Gahm (80.) – FCG wegen Meckerns<br />

Schiedsrichter: Stefan Sauer, Gruppe KT/OCH<br />

Zuschauer: ca. 50<br />

25


26<br />

97199 Ochsenfurt, Industriestraße 3<br />

Telefon (09331) 2334 – Fax 20305<br />

– Breites Angebot an Getränken aller Art<br />

– Präsentkörbe r<strong>und</strong> um den Durst <strong>und</strong> für jeden Anlaß!<br />

– Alles für Ihre Party auch als Kommissionsware!<br />

– Großer Parkplatz, bequemes Einkaufen,<br />

– Persönliche Beratung!<br />

Nachrufe<br />

Der <strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong> trauert um Alois (Lui)<br />

Weber<br />

Unser langjähriges Mitglied Alois (Lui) Weber<br />

ist am 11. Februar 2012, im Alter von 85 Jahren,<br />

für immer von uns gegangen. Alois Weber<br />

ist am 9. 5. 1965 dem 1. FC Ochsenfurt beigetreten.<br />

Er erhielt 2005 die Vereinsnadel in Gold<br />

<strong>und</strong> vom B<strong>FV</strong> die Verdienstnadel in Gold. Der<br />

<strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong> wird dem LUI, wie er genannt<br />

wurde, ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Der <strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong> trauert um Philipp Troll<br />

Nach langer schwerer Krankheit ist unser langjähriges Mitglied Philipp<br />

Troll am 14. Februar 2012, vier Tage vor seinem 83. Geburtstag, für<br />

immer von uns gegangen.<br />

Viele Besucher aus dem Vereinslokal „Zur Sonne“ kennen den Philipp<br />

von seinen vielen beliebten Schafkopfr<strong>und</strong>en. Aber auch viele ältere<br />

Mitglieder wissen noch sehr genau, um die Tätigkeiten im Zuge des<br />

Sportplatzbaues am Lindhard Ende der 80er Jahre. Philipp Troll ist dem<br />

SV 72 Ochsenfurt im Dezember 1973 beigetreten. Er war mit seinen 82<br />

Lenzen der Senior des Vereins.<br />

Im Jahr 2003 wurde er vom Bayerischen Fußballverband für seine 30<br />

jährige Treue zum Fußballsport mit dem Verbandsehrenzeichen in Silber<br />

ausgezeichnet. Der <strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong> wird dem Philipp ein ehrendes<br />

Andenken bewahren.<br />

31


30<br />

Spielberichte<br />

SpVgg Gülchsheim II – <strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong> III<br />

Michael Menth mit 5 Treffern beim 5:1 über unseren O<strong>FV</strong> III<br />

Das Spiel unserer Dritten beim Titelaspiranten in Gülchsheim, der SpVgg<br />

II, ist eigentlich schnell geschildert: Zur Halbzeit stand es überraschender<br />

Weise 0:0, wobei keiner der beiden Teams sich wirklich Chancen<br />

herausgespielt hatten.<br />

Im Abschnitt Zwei kam Michael Menth ins Spiel der Gastgeber <strong>und</strong> dieser<br />

schenkte uns in den Minuten 50, 58, 62, 68 <strong>und</strong> 74 fünf Treffer ein,<br />

also ca. alle fünf Minuten, wobei drei davon hätten bei mehr Konzentration<br />

verhindert werden können – oder soll ich schreiben: Bei einer besseren<br />

Trainingsvorbereitung? Lassen wir das. Unserem Oldie Ralf Müller<br />

war es gegönnt den Ehrentreffer in der 90 Minute zu erzielen, nach<br />

einem indirekten Freistoß im Strafraum des Gegners. Das war’s. Fazit:<br />

ohne Kommentar!<br />

Text: Walter Meding<br />

Die Statistik:<br />

Aufstellung: Max Kress – Jürgen Heidenblut – Jürgen Fischer (30. Uwe<br />

Faulhaber) – Simon Jakob – Benni Jakob – Ralf Müller (46. Andreas<br />

Urban) – Tobias Fleischmann – Manfred Niesner – Martin Maier – Alexander<br />

Knauer – Alex Kleinschroth (20. Christian Schneider)<br />

Torschützen: 1 bis 5:0 Michael Menth – SpVgg; 5:1 (90.) Ralf Müller –<br />

O<strong>FV</strong> III<br />

Verwarnung: entfällt<br />

Schiedsrichter: Benjamin Müller, Gruppe KT/OCH<br />

Zuschauer: ca. 20<br />

Bitte unterstützen Sie auch unsere beiden „Reserve“-Teams bei ihren<br />

Heim- <strong>und</strong> Auswärtsspielen tatkräftig durch Anfeuerungen vom<br />

Spielfeldrand. Auch die 2. <strong>und</strong> 3. Mannschaft des <strong>Ochsenfurter</strong> <strong>FV</strong> ist<br />

bemüht, Wochenende für Wochenende gute Leistungen abzurufen <strong>und</strong><br />

anzubieten. Honorieren Sie diese auch durch Ihre Anwesenheit! Die<br />

Spieler danken es Ihnen!<br />

27


28<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!