13.07.2015 Aufrufe

herunterladen - baeuerinnen.ch

herunterladen - baeuerinnen.ch

herunterladen - baeuerinnen.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vInformationen zum Tag der Pausenmil<strong>ch</strong> am 7. November 2013Wel<strong>ch</strong>es Ziel hatder Tag derPausenmil<strong>ch</strong>?OrganisationWo findet der Tagder Pausenmil<strong>ch</strong>statt?Für wel<strong>ch</strong>e Stufenist das Materialgeeignet?Wie viel darf i<strong>ch</strong>bestellen?Entstehen für mi<strong>ch</strong>irgendwel<strong>ch</strong>eKosten?Wel<strong>ch</strong>es Materialkann i<strong>ch</strong> bestellenund wie soll i<strong>ch</strong> denStand gestalten?Mil<strong>ch</strong> ist ein wi<strong>ch</strong>tiges Grundnahrungsmittel mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen,darunter besonders das Kalzium. Kinder (und Erwa<strong>ch</strong>sene) sollten tägli<strong>ch</strong> 3 PortionenMil<strong>ch</strong> konsumieren, zum Beispiel 1 Glas Mil<strong>ch</strong>, 1 Be<strong>ch</strong>er Jogurt, 1 Stück Käse.Leider sieht die Realität oft anders aus: Auf dem Pausenhof halten mehr und mehrSnacks, Fast Food, S<strong>ch</strong>leckwaren, Energydrinks und Süssgetränke Einzug. Am Tag derPausenmil<strong>ch</strong> steht daher die Mil<strong>ch</strong> als starkes Symbol für eine gesunde undausgewogene Ernährung und ein sinnvolles S<strong>ch</strong>ulznüni im Mittelpunkt. Dieses istwi<strong>ch</strong>tig, damit die Kinder den Anforderungen in der S<strong>ch</strong>ule gere<strong>ch</strong>t werden. EinMil<strong>ch</strong>auss<strong>ch</strong>ank vor Ort ist zudem ein sinnli<strong>ch</strong>es Erlebnis für die Kinder. Das gibt zureden – in der S<strong>ch</strong>ule und zu Hause.Swissmilk stellt das Material (Mil<strong>ch</strong>bons, Be<strong>ch</strong>er, Poster und Bros<strong>ch</strong>üren) gratis zurVerfügung. Das Material kann bis am 23. August 2013 bestellt werden und wirdzwis<strong>ch</strong>en Mitte September und Ende Oktober ausgeliefert. Für die Organisation, denAuss<strong>ch</strong>ank und den Kontakt zu den S<strong>ch</strong>ulen vor Ort ist Swissmilk auf Ihre Unterstützungangewiesen. Klären Sie in der S<strong>ch</strong>ule ab, wie viele S<strong>ch</strong>ülerinnen, S<strong>ch</strong>üler undLehrpersonen der vers<strong>ch</strong>iedenen Stufen teilnehmen werden und bestellen Sie anhandder Teilnehmerzahl das benötigte Material mit dem Bestellformular. Einlösen derMil<strong>ch</strong>bons siehe Seite 2 unter Wie beziehe i<strong>ch</strong> die Mil<strong>ch</strong> und wel<strong>ch</strong>e Mil<strong>ch</strong> darf i<strong>ch</strong>auss<strong>ch</strong>enken? Swissmilk vergütet den Mil<strong>ch</strong>betrag vollumfängli<strong>ch</strong> zurück.Überall dort, wo si<strong>ch</strong> engagierte Landfrauen, Bäuerinnen, Lehrpersonen und Eltern wieSie finden, die einen Mil<strong>ch</strong>stand betreuen und den Kindern Mil<strong>ch</strong> auss<strong>ch</strong>enken. LetztesJahr waren es 2830 Standorte in der ganzen S<strong>ch</strong>weiz.Für jede S<strong>ch</strong>ulstufe wird altersgere<strong>ch</strong>tes Informationsmaterial zur Verfügung gestellt.So viel Sie benötigen – aber bitte ni<strong>ch</strong>t mehr. Das Material wird speziell für diesen Anlassangefertigt. Damit wir gut planen und genügend (aber ni<strong>ch</strong>t zuviel) Material produzierenkönnen, sind wir auf re<strong>ch</strong>tzeitige, angemessene und vernünftige Bestellungenangewiesen. Übrig gebliebenes Material kann ni<strong>ch</strong>t mehr verwendet werden.Bitte unbedingt den Bestelltermin 23. August 2013 einhalten.Nein. Für das Material, das Sie bestellen, entstehen Ihnen keine Kosten. Ausserdemvergütet Swissmilk den Mil<strong>ch</strong>betrag anhand der eingelösten Mil<strong>ch</strong>bons vollumfängli<strong>ch</strong>zurück.Ein Bestellformular, auf dem das ganze Material ersi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> ist, liegt bei. Sie finden esau<strong>ch</strong> im Internet unter www.swissmilk.<strong>ch</strong>/pausenmil<strong>ch</strong>. Bitte nehmen Sie frühzeitig mitder Leitung der S<strong>ch</strong>ule oder des Kindergartens Kontakt auf, um die Organisation desAnlasses abzuklären. Für die Kontaktaufnahme, den Standaufbau und -abbau (dabeikann es si<strong>ch</strong> um einen einfa<strong>ch</strong>en Tis<strong>ch</strong> als «Stand» handeln) sowie die Betreuung desAuss<strong>ch</strong>ankes sind Sie zuständig.Unser Grundangebot muss zwingend verwendet werden, damit wir die grösstmögli<strong>ch</strong>eWirkung für die Mil<strong>ch</strong> erzielen, unsere Bots<strong>ch</strong>aften transportieren und einen si<strong>ch</strong>tbaren,guten Auftritt gewährleisten. Das Grundangebot besteht aus:• Mil<strong>ch</strong> nature• Bros<strong>ch</strong>üren für jede Stufe• PlakatUnser Zusatzangebot ist zu Ihrer freien Verfügung und besteht aus:• Lovely-Kleber• Ovomaltine• ShakepulverFalls Sie Ovomaltine oder Shakepulver verwenden mö<strong>ch</strong>ten, klären Sie bitte vorgängigmit der S<strong>ch</strong>ulleitung ab, ob dies den «Znüniregeln» des S<strong>ch</strong>ulhauses entspri<strong>ch</strong>t. Dennimmer mehr S<strong>ch</strong>ulleitungen legen grossen Wert auf eine natürli<strong>ch</strong>e und ungesüssteZwis<strong>ch</strong>enverpflegung, was zum Teil au<strong>ch</strong> im S<strong>ch</strong>ulreglement verankert ist. Dazu gehörteine Portion Mil<strong>ch</strong> nature , aber ni<strong>ch</strong>t ein künstli<strong>ch</strong> aromatisierter Shake oder eineOvomaltine.www.swissmilk.<strong>ch</strong> Seite 1 von 2


vTipp: Es hat si<strong>ch</strong> bewährt, wenn das Plakat s<strong>ch</strong>on eine Wo<strong>ch</strong>e vor dem Anlass in derS<strong>ch</strong>ule aufgehängt und die Bros<strong>ch</strong>üren vorab der Lehrers<strong>ch</strong>aft ausgehändigt werden. Sokann die Lehrperson die Bros<strong>ch</strong>üren in der Klasse verteilen (sie bleiben ni<strong>ch</strong>t auf demPausenplatz liegen) und dem Thema Mil<strong>ch</strong>/gesunde Ernährung hoffentli<strong>ch</strong> eineUnterri<strong>ch</strong>tsstunde widmen. Auf diese Weise konzentriert si<strong>ch</strong> in der Pause alles um denMil<strong>ch</strong>auss<strong>ch</strong>ank, der damit s<strong>ch</strong>nell und einfa<strong>ch</strong> über die Bühne geht.Wie beziehe i<strong>ch</strong> dieMil<strong>ch</strong> und wel<strong>ch</strong>eMil<strong>ch</strong> darf i<strong>ch</strong> auss<strong>ch</strong>enken?Fehlendes MaterialSoll i<strong>ch</strong> mi<strong>ch</strong>darum kümmern,dass die lokaleZeitung beri<strong>ch</strong>tet?• Sie können mit dem Bestellformular bei uns Mil<strong>ch</strong>bons anfordern. Für dieRückvergütung gibt es zwei Mögli<strong>ch</strong>keiten:1.) Sie kaufen die Mil<strong>ch</strong> in einem Ges<strong>ch</strong>äft oder bei einem Mil<strong>ch</strong>produzenten IhrerWahl und s<strong>ch</strong>icken uns den ausgefüllten Original-Mil<strong>ch</strong>bon zusammen mit derLadenquittung zurück und der Betrag wird Ihnen zurückvergütet.2.) Sie erhalten die Mil<strong>ch</strong> mit den Mil<strong>ch</strong>bons bei Ihrem Mil<strong>ch</strong>händler oder einemMil<strong>ch</strong>prodzenten. Diese s<strong>ch</strong>icken uns die Mil<strong>ch</strong>bons zusammen mit der Re<strong>ch</strong>nungzurück und erhalten den Mil<strong>ch</strong>betrag zurückvergütet.• Die Mil<strong>ch</strong>bons bere<strong>ch</strong>tigen nur zum Bezug von Mil<strong>ch</strong> in Liter- oder 2-Literpackungen(keine 2 dl- oder 3 dl-Packungen oder -Flas<strong>ch</strong>en).• Mil<strong>ch</strong>produzenten können die Mil<strong>ch</strong> selbstverständli<strong>ch</strong> pasteurisiert in Kannen liefern.Bitte bea<strong>ch</strong>ten Sie die Vors<strong>ch</strong>riften auf dem beiliegenden Hygienemerkblatt.• Bitte re<strong>ch</strong>nen Sie pro Kind 2 dl Mil<strong>ch</strong>, das entspri<strong>ch</strong>t 1 Portion Mil<strong>ch</strong>, und ni<strong>ch</strong>t mehr.• Es ist uns ein grosses Anliegen, dass Sie am Tag der Pausenmil<strong>ch</strong> hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> Mil<strong>ch</strong>nature (Vollmil<strong>ch</strong>) auss<strong>ch</strong>enken und Mil<strong>ch</strong>mis<strong>ch</strong>getränke, falls überhaupt, in kleinerenMengen anbieten und bei der Dosierung des Pulvers zurückhaltend sind. Die Herstellersind bei der Dosierung nämli<strong>ch</strong> sehr grosszügig, was zu sehr süssen Shakes und daherteilweise zu Widerstand bei S<strong>ch</strong>ulen und Eltern führt. Die Hälfte der angegebenenPulvermengen rei<strong>ch</strong>t für einen genussvollen Mil<strong>ch</strong>shake aus. Bitte bere<strong>ch</strong>nen Sie dievon Ihnen benötigten Dosen entspre<strong>ch</strong>end. 1 Dose Shakepulver rei<strong>ch</strong>t für ca. 30Portionen, das heisst ca. 6 Liter Mil<strong>ch</strong>. Dadur<strong>ch</strong> setzen wir das Produkt Mil<strong>ch</strong> optimal inSzene und ents<strong>ch</strong>ärfen punktuell auftretende Diskussionen rund um dieZahngesundheit und gesunde Znüniverpflegung.• Stellen Sie bitte 1-2 Liter laktosefreie Mil<strong>ch</strong> für Kinder mit Laktoseintoleranz zurVerfügung.Die Bestellungen werden aus logistis<strong>ch</strong>en Gründen in mehreren Päck<strong>ch</strong>en vers<strong>ch</strong>ickt.Falls bis Ende Oktober jedo<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> Material fehlen sollte, melden Sie si<strong>ch</strong> bitteumgehend bei Frau Brigitte Dietri<strong>ch</strong>, Tel. 031 359 57 36 oderbrigitte.dietri<strong>ch</strong>@swissmilk.<strong>ch</strong>, damit sie es Ihnen re<strong>ch</strong>tzeitig na<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>icken kann.Gerne. Wenn Sie Kontakte haben, dann nutzen Sie diese. Laden Sie einen Vertreter derLokalpresse ein. Sie ergänzen damit unsere Medienarbeit. Grundsätzli<strong>ch</strong> gilt: Je mehrMediene<strong>ch</strong>o, desto besser!Wir werden eine Mediendokumentation erstellen und an alle S<strong>ch</strong>weizer Redaktionenversenden. Alle Unterlagen für die Medien werden ab Ende Oktober auf unsererHomepage www.swissmilk.<strong>ch</strong>/pausenmil<strong>ch</strong> abrufbar sein.Und zum guten S<strong>ch</strong>luss no<strong>ch</strong> eine BitteBitte melden Sie uns re<strong>ch</strong>tzeitig allfällige Änderungen von Standorten und Standverantwortli<strong>ch</strong>en (z.B. neuerStandvertreter, keine Dur<strong>ch</strong>führung am vorgesehenen Standort, Standortversetzung usw.). Wenn Sie ein speziellesAnliegen haben – reden Sie mit uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter und versu<strong>ch</strong>en, so flexibel wie mögli<strong>ch</strong> zu sein.Aber wir können nur reagieren, wenn wir die Bedürfnisse kennen.Wenn Sie Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne.Bei Na<strong>ch</strong>bestellungen oder Fragen zur Bestellung:Brigitte Dietri<strong>ch</strong>, Telefon 031 359 57 36; brigitte.dietri<strong>ch</strong>@swissmilk.<strong>ch</strong>Bei Fragen zur Organisation:Samira Boujamil, Telefon 031 359 57 53; samira.boujamil@swissmilk.<strong>ch</strong>Wir danken Ihnen von unserer Seite ganz herzli<strong>ch</strong> für Ihren Einsatz und wüns<strong>ch</strong>en Ihnen einen erfolgrei<strong>ch</strong>enTag der Pausenmil<strong>ch</strong>.www.swissmilk.<strong>ch</strong> Seite 2 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!