13.07.2015 Aufrufe

Programm - FBS-Tempelhof

Programm - FBS-Tempelhof

Programm - FBS-Tempelhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BerlinAuch wenn das Ziel des Taufpatens mit der Konfirmation erreicht wordensein mag, so bleibt doch eine besondere Beziehung zum „Ex-Patenkind“bestehen, die mit den Jahren wohl ihren Charakter jedoch nicht dieIntensität ändern wird. Es zählt weiterhin das Interesse aneinander, ander Haltung des anderen, daran, sich wechselseitig zu bereichern, dennsolch eine Patenschaft ist keine Einbahnstraße, in der der Ältere demJüngeren nur gibt, sondern eine Beziehung auf Gegenseitigkeit mit Gebenund Nehmen von Zuneigung, Begeisterung, Anregungen, Freude, Hilfe undvieles mehr.Es können sich Gemeinschaften gründen, Familien in der postmodernenGesellschaft, in der wir leben. Familien, die sich nicht nur über verwandtschaftlicheHerkunft definieren, sondern als Gemeinschaft von Menschen,die füreinander Sorge tragen, Verantwortung übernehmen, gemeinsamdie Kinder auf ihrem Weg begleiten. In diesem Sinne kann man allenMut machen, Patin oder Pate zu werden. Das kann eine bereicherndeBeziehung für alle Beteiligten sein, bei der Ältere und Jüngere in der Näheund Ferne miteinander in Kontakt kommen und bleiben, voneinanderlernen und miteinander Vertrauen pflegen und unsere gemeinsame Weltsozial vernetzen.Besondere Angebote für Patenschafts-Tandems, Patinnen und PatenPatinnen und Paten haben ein Ehrenamt der Evangelischen Kircheübernommen und begleiten ein Kind auf dem Lebensweg in besondererWeise. Wir laden diese Tandems ein, an diesen speziellen Angebotenteilzunehmen, miteinander und mit anderen etwas zu erleben. Undwir wollen auch Frauen und Männer beim Gestalten ihrer Patenschaftunterstützen.CT 133 Taufpate/Taufpatin sein – Ehre und Lust auf einkirchliches Amt (siehe Seite 18)CT 134 Wie sag ich’s meinem Kinde? (siehe Seite 18)C 135 Das Geheimnis der blauen Gänge (siehe Seite 18)CT 136 Kinder entdecken die Trinitatiskirche (siehe Seite 18)N 401 Auf den Spuren der Ahnen (siehe Seite 41)N 402 Was es so in einer Kirche zu sehen gibt (siehe Seite 42)N 403 Natur in der Stadt erleben (siehe Seite 42)N 455 Physik zum Anfassen (siehe Seite 42)N 456 Physik zum Anfassen (siehe Seite 42)S 125 Kreativwerkstatt für (Groß-)Eltern, Patinnen, Paten undKinder (siehe Seite 67)SZ 404 Kinder-Paten-Kreativtag (siehe Seite 93)T 136 Patenschaften lebendig gestalten – für Paten, Eltern undGroßeltern (siehe Seite 105)7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!