03.12.2012 Aufrufe

Kameradschaft Bayerwald eV - Gebirgsjäger Bayerwald

Kameradschaft Bayerwald eV - Gebirgsjäger Bayerwald

Kameradschaft Bayerwald eV - Gebirgsjäger Bayerwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kameradschaft</strong> <strong>Bayerwald</strong> e.V.<br />

im Kameradenkreis der Gebirgstruppe e.V.<br />

Obmann Oberst a.D. Horst Armann<br />

94258 Frauenau, Moosausiedlung 18<br />

Telefon 09926 – 180 919<br />

eMail: armann-horst@t-online.de<br />

Bericht „Die Gebirgstruppe“ und „Homepage“<br />

35. Langlaufwettbewerb um den „Edelweißpokal“ der <strong>Gebirgsjäger</strong><br />

Am 22./23.01.2010 wurde in Langdorf/Bayerischer Wald zum 35. Mal der Langlaufwettbewerb des<br />

Kameradenkreises der Gebirgstruppe um den begehrten „Edelweißpokal“ – ausgerichtet von der<br />

<strong>Kameradschaft</strong> <strong>Bayerwald</strong> e.V. mit tatkräftiger Unterstützung der Gemeinde Langdorf und des<br />

Panzergrenadierbataillons 112, Regen - durchgeführt.<br />

Als hochrangige Schirmherren der Veranstaltung hatten sich gemeinsam der Bayer. Staatsminister für<br />

Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, MdL Helmut Brunner und der Kommandeur der 10. Panzerdivision,<br />

Generalmajor Erhard Bühler, zur Verfügung gestellt, die auch persönlich anwesend waren.<br />

Für den Wettbewerb hatte das Präsidium des Kameradenkreises 2 Teilnehmer und die <strong>Kameradschaft</strong>en<br />

Bad Reichenhall 3, Mittenwald 1, München 1, Sonthofen 4 und <strong>Bayerwald</strong> 14 gemeldet; aktive Soldaten<br />

stellten GebJgBtl 232 (Berchtesgaden), GebJgBtl 233 (Mittenwald), PzGrenBtl 122 (Oberviechtach),<br />

PzPiBtl 4 (Bogen), LogBtl 4 (Roding) und das Regener Panzergrenadierbataillon 112. Zahlreiche<br />

Einzelstarter aus Vereinen und 12 Schüler, Jugendliche und Junioren ergänzten das Feld der Wettkämpfer,<br />

wodurch die Brücke über die Generationen hinweg von 8 Jahren bis 79 Jahren geschlagen wurde.<br />

Die 2-tägige Veranstaltung begann mit einem <strong>Kameradschaft</strong>sabend im Langdorfer Gasthaus „Wölfl“,<br />

an dem neben den Wettkämpfern, Organisatoren und „<strong>Gebirgsjäger</strong>n“ aus nah und fern zahlreiche<br />

Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und der Bundeswehr teilnahmen, u.a. Dekan Josef Ederer,<br />

Generalmajor Bühler, Brigadegeneral a.D. Ernst Coqui, Ehrenvorsitzender des Kameradenkreises und<br />

zuletzt stellv. Kommandeur der ehemaligen 1. Gebirgsdivision, Landrat Heinz Wölfl, Stellv. Landrat<br />

Willi Killinger, der Stellv. Bürgermeister der Stadt Zwiesel, die Vertreter der Regener und Zwieseler<br />

Polizeiinspektionen, Brauereibesitzer Josef Falter, der Präsident des Kameradenkreises der Gebirgstruppe,<br />

Oberst a.D. Manfred Benkel und viele andere.<br />

Nach Begrüssung durch den Obmann der <strong>Bayerwald</strong>-<strong>Gebirgsjäger</strong>, Oberst a.D. Horst Armann und den<br />

Langdorfer Bürgermeister, Otto Probst, erinnerten in launigen Grußworten General Bühler, Landrat<br />

Wölfl und Oberst Benkel an die besondere Tradition des Edelweißpokals, der vor nunmehr 34 Jahren<br />

von Schwarzwälder und <strong>Bayerwald</strong>-<strong>Gebirgsjäger</strong>n, damals von Ehrenmitglied Walter Stolz und den<br />

„<strong>Bayerwald</strong>-Pionieren“ Otto Eisner und „Schorsch“ Ertl, aus der Taufe gehoben wurde, über alle<br />

Hürden und Klippen der Zeit hinweg überlebt hat und unter den <strong>Gebirgsjäger</strong>-Kameraden so jung, wie<br />

eh und je, geblieben ist.<br />

Musikalisch begleitet von der Waldvereinskapelle Langdorf feierte man einen heiteren Abend, der<br />

durch eine Einlage des „<strong>Gebirgsjäger</strong>-Zweigesangs“ Gisela Fischer und Erna Nötzel mit Heiner Meier<br />

am Akkordeon noch angereichert wurde.<br />

Der Abend endete – wie bei den <strong>Gebirgsjäger</strong>n üblich - mit gemeinsam gesungenen Liedern, u.a. über<br />

„das scheenste Bleamerl auf der Welt“ aus dem (neuen) Liederbuch der <strong>Bayerwald</strong>gebirgsjäger.<br />

Am Wettkampftag eröffnete der Schirmherr Staatsminister Helmut Brunner im Langlaufzentrum<br />

Schöneck bei Langdorf den Wettkampf mit einem Böllerschuß und schickte die annähernd 90 Läufer<br />

von 9 – 79 Jahren auf die Strecke, die je nach Alter und Geschlecht in der klassischen Disziplin und im<br />

freien Stil über 2.5/5,0/7,5/10,00 km über eine perfekt präparierte Stecke mit idealen Schneeverhältnissen<br />

zu laufen hatten. Zahlreiche Zuschauer - darunter an diesem Tage zusätzlich die Kommandeure<br />

der Panzerbrigade 12, Oberst Michael Uhrig, und des PzGrenBtl 112, Oberstleutnant Markus<br />

Kreitmayr – feuerten zusammen mit den angereisten Gebirgskameraden, Freunden und Gästen aus nah


-2-<br />

und fern die Wettkämpfer entlang der Strecke an und applaudierten den erschöpft ins Ziel kommenden<br />

Läufern. Der rennerfahrene Ansager, Heinz Feigl aus Bayer. Eisenstein hielt das Publikum stets auf<br />

dem Laufenden und Donau-TV verfolgte den Wettkampf aufmerksam und „fing zahlreiche Interviews<br />

ein“. Über die schöne Langlaufstrecke in Schöneck konnte man nur höchstes Lob und Begeisterung<br />

hören, wie „man läuft wie über Butter…“.<br />

Am Nachmittag stand – wie bei allen größeren Veranstaltungen des Kameradenkreises der Gebirgstruppe<br />

gute Sitte – die feierliche Totenehrung vor dem Ehrenmal der Gemeinde Langdorf auf dem<br />

Programm. Wiederum nahmen hochrangige Persönlichkeiten daran teil: die Generale Erhard Bühler<br />

und Ernst Coqui (mit 79 Jahren ältester Teilnehmer des Wettkampfes), die Bürgermeisterin von<br />

Teisnach und Kreisrätin Rita Röhrl, Oberstleutnant Kreitmayr mit einer ansehnlichen Delegation des<br />

PzGrenBtl 112, Präsident Oberst a.D. Manfred Benkel mit den Vizepräsidenten des Kameradenkreises<br />

H-P. Mayer und H.D. Buhrmester aus München, Vertreter des Langdorfer Krieger- und Reservistenvereins<br />

mit Standarte sowie viele Wettkämpfer mit und ohne Uniform und zahlreiche Gäste.<br />

Nach einem Kirchenlied, gespielt von der Musikkapelle Langdorf, folgte ein “Geistliches Wort und<br />

Gebet” des – im Bayerischen Wald allgemein bekannten und sehr beliebten - „<strong>Gebirgsjäger</strong>pfarrers“<br />

Geistl. Rat Gotthard Weiß.<br />

Pfarrer Weiß sprach an, daß es vielen Soldaten – trotz des Glaubens und der Hoffnung darauf - nicht<br />

vergönnt gewesen sei, die Heimat wieder zu sehen. Im Vergleich zum sportlichen Wettkampf „Edelweißpokal“<br />

sprach er von den im Felde Gebliebenen von scheinbaren “Gewinnern” und “Verlierern”,<br />

dass es aber vor Gott keine “Verlierer”, sondern nur “Gewinner” gebe. Es sei eine großartige Sache,<br />

dass der Kameradenkreis auch beim Feiern derer gedenke, die nicht mehr dabei sein könnten, aber es<br />

sicher gerne gewesen wären. Er gedachte auch aller Bundeswehrsoldaten, die im Einsatz für den Frieden<br />

auf der Welt ihr Leben lassen mussten, und derer, die im Dienst verunglückt sind.<br />

Gemeinsam legten der Divionskommandeur 10. Panzerdivision, der Kommandeur Panzergrenadierbataillon<br />

112 und der Präsident des Kameradenkreises unter den Klängen des Liedes vom guten<br />

Kameraden und begleitet von drei Böllerschüssen einen <strong>Bayerwald</strong>tannen-Kranz nieder.<br />

Nach dem Lied der Bayern (Bayernhymne) und der Nationalhymne folgte man der “Waldvereinskapelle<br />

Langdorf” in einem langen Festzug zum „Wölflsaal“ zur feierlichen Siegerehrung.<br />

General Bühler und Oberst a.D. Benkel ehrten die Sieger der jeweiligen Klassen mit Gold-, Silber- und<br />

Broncemedaillen und einer Urkunde (Siegerliste am Ende des Berichts).<br />

Die „Edelweißpokale“, nach denen der Wettbewerb benannt ist, gewannen<br />

- „Edelweißpokal des Kameradenkreises der Gebirgstruppe für die<br />

schnellste Herrenmannschaft im klassischen Stil“<br />

PzGrenBtl 112 (Aschenbrenner Rudolf, Strasser Andreas, Weinberger Georg)<br />

- „Edelweißpokal des Kameradenkreises der Gebirgstruppe<br />

für die schnellste Seniorenmannschaft im klassischen Stil“<br />

<strong>Kameradschaft</strong> <strong>Bayerwald</strong> (Fischer Manfred, Hinkofer Edgar, Kellerer Karl)<br />

- „Edelweißpokal des Kommandeurs der GebJg 23<br />

für die schnellste Soldatenmannschaft im Freien Stil<br />

GebJgBtl 233 Mittenwald (Bech Sebastian, Otto Christian, Schandl Johannes<br />

- „Edelweißpokal des Kommandeurs der 10. Panzerdivision”<br />

für die schnellste Herrenmannschaft im Freien Stil<br />

(neuer Pokal als Nachfolger für den „Edelweißpokal der Bundeswehr“)<br />

<strong>Kameradschaft</strong> <strong>Bayerwald</strong> (Bernreiter Ferdinand, Fuchs Roland, Tremml Karl)<br />

Sonderpreise erhielten als jüngster und ältester Teilnehmer Georg Breu aus Viechtach, 8 Jahre, und<br />

BG a.D. Ernst Coqui aus Piding, 79 Jahre.<br />

Alle Damen, die am Wettkampf teilgenommen oder bei der Durchführung des Wettbewerbs geholfen<br />

hatten, erhielten Glasrosen der Fa. JOSKA als Andenken.<br />

Schirmherr General Bühler bezeichnete in seinem Schlusswort die Veranstaltung als herausragendes<br />

Beispiel guter Zusammenarbeit zwischen dem Kameradenkreis der Gebirgstruppe, der <strong>Kameradschaft</strong><br />

<strong>Bayerwald</strong>, der Gemeinde Langdorf und der Bundeswehr und wünschte dem Wettbewerb um den


Edelweißpokal noch „ein langes Leben“:<br />

Der Präsident des Kameradenkreises, Oberst a.D. Manfred Benkel, beschloss die Veranstaltung mit<br />

einem Dank an alle Beteiligten für den massiven freiwilligen Einsatz und die perfekte Organisation, was<br />

zu einem optimalen Erfolg geführt habe. Man habe wieder ein ermunterndes Beispiel an „gelebter<br />

<strong>Kameradschaft</strong>“ zwischen allen Beteiligten erlebt, was zu Optimismus für die Fortsetzung des<br />

„Edelweißpokals“ Anlaß gebe.<br />

Zum Abschluß wurde noch der Kommandeur PzGrenBtl 112, Oberstleutnant Markus Kreitmayr, vom<br />

Obmann der <strong>Kameradschaft</strong> <strong>Bayerwald</strong> als neues Mitglied in den Kameradenkreis der Gebirgstruppe<br />

aufgenommen. Herzlich willkommen.<br />

Siegerliste Einzelwettkampf:<br />

Klassisch:<br />

Schüler 8 (männl.) 2,5 km: Breu Georg. Oberviechtach;<br />

Schüler 11 (weibl.) 2,5 km: Breu Vivian Oberviechtach;<br />

Jugend 17 (männl.) 5 km: Kreuzer Christian Zwiesel;<br />

Damen 1 (21-50) 5 km: Golzow Alina GebJgBtl 232;<br />

Damen 2 (51-60) 5 km: Kagerbauer Lydia, Langdorf;<br />

Herren Klassisch 1 (bis 30) 10 km: Aschenbrenner Rolf, PzGernBtl 112, Strehhuber Johann, GebJgBtl 232, Klapper Martin, PzPiBtl 4;<br />

Schienbein Peter, PzPiBtl 4; Moser Domenic, PzGrenBtl 112; Ritsch Veit, PzPiBtl 4<br />

HK2 (31-40) 10 km: Strasser Andreas, PzGrenBtl 112; Schedlbauer Matthias, PzPiBtl 4;<br />

HK 3 (41-50) 10 km Breu Georg, PzGrenBtl 122;<br />

Senioren klassisch 1 (61-65) 7.5 km: Lackermeier Georg, GebJgKam München; Klein Thomas, Präsidium KamKreis München; Strasser<br />

Eberhard, GebJgKam <strong>Bayerwald</strong>; Held Manfred, KamBad Reichenahll<br />

SK2 (66-70) 7,5 km: Hinkofer Edgar, Fischer Manfred, Kellerer Karl, Donhauser Fritz, Pretsch Kurt, alle KamBayerwadl<br />

SK3 (über 71) 7,5 km: Eichelsdörfer Bert, GebJgKam Bad Reichenhall; Büchel Klaus, GebJgKam <strong>Bayerwald</strong>; Coqui Ernst; Präsidium<br />

KamKreis München; Ladenburger Franz, TruKa 234,<br />

Freier Stil:<br />

Schüler 9 (männl.) 2,5 km: Wurzer Johannes, FC Langdorf;<br />

Schüler 10 (männl.) 2,5 km: Bender Alexander, FC Langdorf;<br />

Jugend 16 (männl.) 5 km: Garhammer Thomas, WSV Eppenschlag;<br />

Jugend 16 (weibl) 5 km: Wenzl Kristina, SV Bayer. Eisenstein;<br />

Jugend 17 (männl.) Chrubasik Andreas, RSC Kelheim;<br />

Jugend 17 (weibl) 5 km: Bühler Veronika, RSC Kelheim; Kroiss Verena, Skadi Bodenmais;<br />

Damen 1 (21-50), 5 km: Spindler Christin, GebJgBtl 233, Mittenwald; Dr. Kagerbauer Simone, FC Langdorf;<br />

Damen 2 (51-60), 5 km: Wartner Marianne, TSV Regen.<br />

Herren 1 (bis 30) 10 km: Rhode Florian, GebJgBtl 232, Schiller Norbert, WSV Eppenschlag, Graf Florian, WSV Eppenschlag, Bech<br />

Sebastian, GebJgBtl 233, Schandl Johannes GebJgBtl 233, Bekelaer Fabian, PzGrenBtl 112, Albrecht Mattthias, PzGrenBtl 112, Otto<br />

Christian, GebJgBtl 233; Müller Florian, GebJgBtl 233, Quandt Marian, PzGrenBtl 112, Schrötter Sebastian, Skadi Bodenmais; Bech<br />

Christopher, GebJgBtl 233; Lahl Erik, PzGrenBtl 112; Piermeier Johannes, PzPiBtl 4; Boigs Xaver, GebJgBtl 232; Weber Michal,<br />

GebJgBtl 232; Weidenspointner Stefan, GebJgBtl 232; Palecki Daniel, LogBtl 4; Krauss Felix, PzPiBtl 4; Stumpf Dennis, PzPiBtl 4;<br />

Kropmeier Alexander, PzPiBtl 4<br />

Herren 2 (31-40); 10 km: Schopper Josef, LogBtl 4; Lippik Thomas, LogBtl 4; Raster Christian, TSV Regen; Schafhauser Stefan, Skadi<br />

Bodenmais; Thiele Ronny, GebPiBtl 8<br />

Herren 3 (41-50), 10 km: Ruckerbauer Hermann, PzPiBtl 4; Tremml Karl, Kam <strong>Bayerwald</strong>; Wurzer Robert, Kam <strong>Bayerwald</strong>; Schöddert<br />

Peter, GebJgBtl 232<br />

Herren 4 (51-60) 10 km: Bernreiter Ferdinand, Kam <strong>Bayerwald</strong>; Siegel Reinhold, Kam Mittenwald; Fuchs Roland, Kam <strong>Bayerwald</strong>;<br />

Grieser Reinhard, Kam Bad Reichenhall<br />

Mannnschaften:<br />

Senioren Klassisch:<br />

1 <strong>Kameradschaft</strong> <strong>Bayerwald</strong> (Hinkofer Edgar, Fischer Manfred, Kellerer Karl)<br />

2 <strong>Kameradschaft</strong> <strong>Bayerwald</strong> (Donhauser Fritz, Strasser Eberhard, Büchel Klaus)<br />

3 <strong>Kameradschaft</strong> Bad Reichenhall (Eichelsdörfer Bert, Klein Thomas, Held Manfred)<br />

Herren Klassisch:<br />

1 PzGrenBtl 112 (Aschenbrenner Rolf, Strasser Andreas, Weinberger Georg)<br />

2 PzPiBtl 4 (Klapper Martin, Schedlbauer Mathias, Schienbein Peter)<br />

Herrren Freier Stil/Soldaten<br />

1 GebJgBtl 233 (Bech Sebastian, Schandl, Johannes, Otto Christian)<br />

2 PzGGrenBtl 112 (Bekelaer Fabian, Albrecht Matthias, Quandt Marian)<br />

3 GebJgBtl 232 (Rohde Florian, Boigs Xaver, Weber Michal)<br />

4 LogBtl 4 (Palecki Daniel, Schopper Josef, Lippik Thomas)<br />

5 PzPiBtl 4 (Piermeier Johannes, Krauss Felix, Stumpf Dennis)<br />

Herrren Freier Stil/Kameradenkreis<br />

1 <strong>Kameradschaft</strong> <strong>Bayerwald</strong> (Tremml Karl, Bernreiter Ferdinand, Fuchs Roland)


Bildunterschriften:<br />

<strong>Kameradschaft</strong>sabend:<br />

1 Wiedersehen alter Freunde:<br />

v.l. Meier Heiner, Kam <strong>Bayerwald</strong>,<br />

GM Bühler, Kommandeur 10.PzDiv<br />

Oberst a.D. Benkel, Präsident Kameradenkreis der Gebirgstruppe<br />

BG a.D. Ernst Coqui, ehemals Stv. Kdr 1. GebDiv<br />

OTL a.D. Thomas Klein, Garmisch-Partenkirchen<br />

2 Landrat Heinz Wölfl dirigiert die Waldvereinskapelle Langdorf<br />

Wettkampf:<br />

3 Prominenz vor dem Start:<br />

Oberst a.D. Manfred Benkel, Präsident Kameradenkreis der Gebirgstruppe<br />

Walter Fritz, Bürgermeister a.D. Regen<br />

Otto Probst, Bürgermeister Langdorf<br />

Oberst Michael Uhrig, Kdr PzBrig 12, Amberg<br />

OTL Markus Kreitmayr, Kdr PzGrenBtl 112 Regen<br />

StMin Helmut Brunner, Schirmherr<br />

GM Erhard Bühler, Schirmherr, Kdr 10.PzDiv Sigmaringen<br />

4 beim Zieleinlauf<br />

Totenehrung:<br />

5 Ehrung der Toten: (vorne von links)<br />

Oberst a.D. Horst Armann, Obmann <strong>Kameradschaft</strong> <strong>Bayerwald</strong><br />

Oberst a.D. Manfred Benkel, Präsident Kameradenkreis der Gebirgstruppe<br />

GM Erhard Bühler, Kdr 10.PzDiv<br />

OTL Markus Kreitmayr, Kdr PzGrenBtl 112<br />

Bgm Otto Probst<br />

6 <strong>Gebirgsjäger</strong>pfarrer Gotthard Weiß mit Posten vor Gewehr bei den Hymnen<br />

Siegerehrung:<br />

7 GM Erhard Bühler mit dem von ihm gestifteten „Edelweißpokal“ für die schnellste<br />

Seniorenmannschaft im freien Stil<br />

8 Siegermannschaft „Edelweißpokal“ des Kommandeurs 10.PzDiv<br />

OTL Markus Kreitmayr<br />

Karl Tremml, Roland Fuchs, Ferdinand Bernreiter, alle Kameradschafr <strong>Bayerwald</strong>,<br />

GM Bühler, Oberst a.D. Armann<br />

9 Siegerehrung „Edelweißpokal des Kommandeurs GebJgBrig 23“ für die schnellsten<br />

Soldatenmannschaft im freien Stil:<br />

1. Reihe v.l.<br />

SF Sepp Schneider, Wettkampfleiter, OSF Erich Krickl, Wettkampfgehilfe<br />

Weber Michael, GebJgBtl 232, GM Erhard Bühler, Bgm Otto Probst, Daniel Panecki, PzGren<br />

Btl 112, Albrecht Mathias, PzGren Btl 112, Bekelaer Fabian, PzGrenBtl 112<br />

OTL Markus Kreitmayr, Kdr PzGrenBtl 112<br />

2. Reihe v.l.<br />

Boigs Xaver, GebJgBtl 232<br />

Rohde Florian, GebJgBtl 232<br />

Bech Sebastian, Schandl Johannes, Otto Christian, GebJgBtl 233 Mittenwald<br />

10 OTL Kreitmayr, Kdr PzGrenBtl 112, wird Mitglied im Kameradenkreis der Gebirgstruppe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!