03.12.2012 Aufrufe

Verwaltungsgemeinschaft Stadt Gräfenberg

Verwaltungsgemeinschaft Stadt Gräfenberg

Verwaltungsgemeinschaft Stadt Gräfenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum 76. Geburtstag Frau Margarete Galster,<br />

Kemmathen 13, 91355 Hiltpoltstein, am 28. 1. 2007<br />

Zum 82. Geburtstag Frau Elisabetha Bauernschmidt,<br />

Großengseer Straße 22, 91355 Hiltpoltstein, am 30. 1. 2007<br />

Zum 76. Geburtstag Frau Elise Bock,<br />

Almos 1, 91355 Hiltpoltstein, am 30. 1. 2007<br />

——————<br />

Gemeinde Weißenohe<br />

http://www.weissenohe.de<br />

Gefunden wurde<br />

• 1 Mountainbike (in der Sportplatzstraße)<br />

Die Fundgegenstände können abgeholt werden während<br />

der Amtsstunden mittwochs 17 00 bis 19 00 Uhr und freitags 14 30<br />

bis 18 00 Uhr in der Gemeindekanzlei, Dorfhauser Straße 9,<br />

91367 Weißenohe, Telefon 09192 / 7143.<br />

——————<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Zum 67. Geburtstag Herrn Friedrich Schweidler,<br />

Am Tiergarten 3, 91367 Weißenohe, am 28. 1. 2007<br />

Zum 81. Geburtstag Frau Anna Harwig,<br />

Kleewiesenstraße 11, 91367 Weißenohe, am 29. 1. 2007<br />

Zum 71. Geburtstag Herrn Oskar Köpplin,<br />

Hüttenbacher Str. 14a, 91367 Weißenohe, am 29. 1. 2007<br />

Zum 85. Geburtstag Frau Theresia Knedlik,<br />

Sollenberger Straße 45, 91367 Weißenohe, am 30. 1. 2007<br />

——————<br />

Bekanntmachungen<br />

Landesversicherungsanstalt Oberfranken<br />

und Mittelfranken (LVA)<br />

Sprechtage der Landesversicherungsanstalt<br />

Oberfranken und Mittelfranken gem. §§ 13 ff SGB I<br />

Die Landesversicherungsanstalt Oberfranken und Mittelfranken<br />

hält zur Aufklärung der versicherten Bevölkerung<br />

Sprechtage ab. Hierbei werden Auskünfte in allen Fragen der<br />

gesetzlichen Rentenversicherung für LVA- und BfA-<br />

Versicherte erteilt. In <strong>Gräfenberg</strong> findet der nächste Sprechtag<br />

am Donnerstag, dem 1. Februar 2007, im Amtsgebäude der<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> statt. Sprechzeit ist von 13 30 bis 15 30<br />

Uhr, bei Bedarf länger. Die Besucher werden gebeten, evtl. bereits<br />

vorhandene Versicherungsverläufe oder Rentenbescheide<br />

mitzubringen. Aus Datenschutzgründen kann die Vorlage des<br />

Personal- oder Versicherungsausweises erforderlich sein.<br />

Es wird aus gegebenem Anlass ausdrücklich darauf<br />

hingewiesen, dass an diesem Tag lediglich eine Beratung und<br />

keine Antragstellung für Rentenanträge erfolgen kann!<br />

——————<br />

Hauptschule <strong>Gräfenberg</strong><br />

Spezielle Förderung von LRS - Kindern<br />

Nun werden die <strong>Gräfenberg</strong>er Hauptschüler noch professioneller<br />

betreut. Frau Elisabeth Steinbrecher, Heilpädagogin<br />

und diplomierte Legasthenietrainerin aus Bieberbach unterrichtet<br />

seit kurzem in zwei Kursen Kinder aus den Jahrgangsstufen<br />

5 bis 9, die an Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) leiden. Finanziell<br />

unterstützt und gefördert wird das Projekt von der<br />

Sparkasse Forchheim und vom Elternbeirat der Hauptschule.<br />

Herr Hartmann, Geschäftsstellenleiter der Filiale <strong>Gräfenberg</strong>,<br />

sowie Herr Franz Ries und Monika Schwarz vom Elternbeirat<br />

begrüßten gemeinsam mit Rektor Stefan Kuen die Kursleiterin<br />

und wünschten ihr viel Erfolg bei ihrem Vorhaben.<br />

AN, Nr. 4, 24. 1. 2007, Seite 3<br />

——————<br />

Gymnasium Eckental<br />

Fragen zum Übertritt<br />

Das Gymnasium veranstaltet am Mittwoch, dem 7. Februar<br />

2007, um 19 00 Uhr im Schulgebäude, Neunkirchener Straße<br />

1, Eckental / Ortsteil Eschenau) einen Informationsabend zum<br />

Übertritt in die 5. Jahrgangsstufe des Gymnasiums im Schuljahr<br />

2007 / 08. Das Gymnasium Eckental bietet die Ausbildungsrichtungen<br />

Naturwissenschaftlich-Technologisches Gymnasium und<br />

Sprachliches Gymnasium mit Englisch als 1. Fremdsprache und<br />

Latein oder Französisch als 2. Pflichtfremdsprache an. Im<br />

Sprachlichen Gymnasium wird als 3. Fremdsprache Spanisch unterrichtet.<br />

Interessierte Eltern und Kinder können sich an diesem<br />

Abend über alle mit dem Übertritt an ein Gymnasium zusammenhängenden<br />

Fragen informieren. Die Kinder werden von unseren<br />

Tutoren betreut. Anschließend bieten wir die Gelegenheit,<br />

unser Schulgebäude zu besichtigen und in Gesprächen mit anwesenden<br />

Lehrkräften das Gymnasium Eckental näher kennen zu<br />

lernen. Die Anmeldungen werden am 8. Mai 2007 entgegengenommen.<br />

Einzelheiten dazu werden noch gesondert bekannt gegeben.<br />

Weitere Auskünfte erteilt das Sekretariat des Gymnasiums<br />

Eckental, 90542 Eckental, Neunkirchener Straße 1, Telefon<br />

09126 / 25690.<br />

F. Arnet, Oberstudiendirektor<br />

——————<br />

Gymnasium Fränkische Schweiz<br />

Ebermannstadt<br />

Informationsabend zum Übertritt an das Gymnasium<br />

Das Gymnasium Fränkische Schweiz Ebermannstadt –<br />

Naturwissenschaftlich-Technologisches und Wirtschafts- und<br />

Sozialwissenschaftliches Gymnasium – veranstaltet am Mittwoch,<br />

dem 28. Februar 2007, um 19 00 Uhr in der Aula der<br />

Schule einen Informationsabend, an dem die Eltern über den<br />

gymnasialen Bildungsweg allgemein, über die Ausbildungsrichtungen<br />

am Gymnasium Fränkische Schweiz und über die Voraussetzungen<br />

zum Übertritt unterrichtet werden.<br />

——————<br />

Staatliche Fachoberschule Forchheim<br />

Informationsabend der Fachoberschule Forchheim<br />

Die Staatliche Fachoberschule Forchheim, Fritz-<br />

Hoffmann-Straße 3, 91301 Forchheim, Telefon 09191 /<br />

707444, eMail Schulleitung@bszfo.de, bietet die Ausbildungsrichtungen<br />

Technik sowie Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege<br />

an.<br />

Zum Eintritt in die 11. Jahrgangsstufe für das Schuljahr<br />

2007 / 2008 lädt die Fachoberschule Forchheim interessierte<br />

Schüler und Eltern zu einem Informationsabend am Donnerstag,<br />

dem 15. Februar 2007, um 19 00 Uhr in der Aula der Beruflichen<br />

Schulzentrums Forchheim ein. Themen des Abends<br />

sind die Eignung, das Aufnahme- und Anmeldungsverfahren,<br />

die Probezeit, Stundentafeln, die fachpraktische Ausbildung,<br />

die Besonderheiten der Ausbildungsrichtungen und die Möglichkeiten,<br />

die das Fachabitur für Studium und Beruf bietet.<br />

Anmeldetermin für das Schuljahr 2007 / 2008 ist vom 5. bis<br />

16. März 2007, jeweils von 8 45 bis 16 00 Uhr im Zimmer 02<br />

des BeruflichenSchulzentrums Forchheim.<br />

——————<br />

Staatliche Fachoberschule und<br />

Berufsoberschule Bamberg<br />

Anmeldung zum Eintritt für das Schuljahr 2007/2008<br />

Anmeldungen zum Eintritt werden vom Sekretariat der<br />

Staatlichen Fachoberschule und Berufsoberschule Bamberg,<br />

Ohmstraße 17, 96050 Bamberg, Telefon 0951 / 91260, vom 5.<br />

bis 16. März 2007 montags bis donnerstags in der Zeit und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!