03.12.2012 Aufrufe

Verwaltungsgemeinschaft Stadt Gräfenberg

Verwaltungsgemeinschaft Stadt Gräfenberg

Verwaltungsgemeinschaft Stadt Gräfenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

freitags von 7 45 bis 14 00 Uhr entgegengenommen. Spätere<br />

Anmeldungen können grundsätzlich nur noch an folgenden Tagen<br />

entgegen genommen werden: 30. April, 18. Juni und 2. Juli<br />

2007.<br />

I. Fachoberschule<br />

(1) Voraussetzung für die Aufnahme in die Jahrgangsstufe 11<br />

ist ein mittlerer Schulabschluss sowie die Eignung für den<br />

Bildungsgang (siehe gesondertes gelbes Infoblatt).<br />

(2) Übersteigt in der Ausbildungsrichtung Sozialwesen die<br />

Zahl der Bewerbungen die Zahl der verfügbaren Plätze, so<br />

wird ein Auswahlverfahren durchgeführt.<br />

(3) Voraussetzung für die Aufnahme in die Jahrgangsstufe 13<br />

ist eine Fachhochschulreife mit einem Notendurchschnitt<br />

von 2,5 oder besser.<br />

II. Berufsoberschule<br />

(1) In die Jahrgangsstufe 12 werden Bewerber aufgenommen,<br />

die einen mittleren Schulabschluss, eine einschlägige berufliche<br />

Vorbildung und die Eignung für den Bildungsgang<br />

nachweisen können (siehe gesondertes grünes Infoblatt).<br />

(2) In die Jahrgangsstufe 13 werden Bewerber aufgenommen,<br />

die eine allgemeine Fachhochschulreife (Fachabitur)<br />

und eine einschlägige berufliche Vorbildung nachweisen<br />

können.<br />

(3) In den Vorkurs (Teilzeit) werden Bewerber aufgenommen,<br />

die sich auf den unmittelbaren Eintritt in die Jahrgangsstufe<br />

12 vorbereiten wollen. Aufnahmeberechtigt<br />

sind Bewerber, die die Bedingungen zum unmittelbaren<br />

Eintritt in die Jahrgangsstufe 12 erfüllen oder einen mittleren<br />

Schulabschluss nachweisen und sich im letzten Jahr<br />

der Berufsausbildung befinden.<br />

(4) In die Vorklasse (Vollzeit) werden Bewerber aller Ausbildungsrichtungen<br />

aufgenommen. Voraussetzung dafür<br />

ist das Zeugnis über den qualifizierten beruflichen Bildungsabschluss<br />

(Quabi) oder das Abschlusszeugnis der<br />

Berufsschule oder der Berufsfachschule jeweils mit der<br />

Verleihung des mittleren Schulabschlusses. Aufgenommen<br />

werden auch Absolventen des M-Zugs der Hauptschule<br />

sowie Wirtschaftsschüler ohne Mathematik. Für<br />

Bewerber, die eine erfolgreiche Berufsausbildung, jedoch<br />

keinen mittleren Schulabschluss besitzen, gibt es Sonderbedingungen,<br />

die bei der Schule erfragt werden können.<br />

Anmeldeformulare, aus denen zu erkennen ist, welche Unterlagen<br />

bei der Anmeldung vorzulegen sind, sind im Sekretariat<br />

der Schule oder unter www.fos-bamberg.de erhältlich. Der<br />

Beratungslehrer steht Interessenten jeweils freitags von 12 00 bis<br />

14 00 Uhr zur Verfügung, Durchwahl 0951 / 9126107. Ein Tag<br />

der offenen Tür mit speziellen Informationen findet am 3.<br />

März 2007 von 9 00 bis 12 00 Uhr in der Schule statt.<br />

Bamberg, im Januar 2007<br />

Der Direktor<br />

——————<br />

Städtische Wirtschaftsschule<br />

im Röthelheimpark Erlangen<br />

Anmeldetermine für das Schuljahr 2007 / 2008<br />

Vom 19. bis 30. März 2007 können Eltern ihre Kinder an<br />

der Städtischen Wirtschaftsschule Erlangen im Röthelheimpark<br />

anmelden.<br />

Die Erlanger Wirtschaftsschule führt neben dem vierjährigen<br />

Zweig, der mit der 7. Klasse beginnt, auch einen dreijährigen<br />

Zweig für Schüler, die gleich in die 8. Klasse eintreten wollen,<br />

und eine „Zweijährige Wirtschaftsschule“ mit den Jahrgangsstufen<br />

10 und 11. Voraussetzung hierfür ist ein guter Qualifizierender<br />

Hauptschulabschluss oder die bestandene 9. Klasse<br />

des Gymnasiums oder der Realschule. Die Bildungsinhalte<br />

sind hier in besonderer Weise kaufmännisch ausgerichtet. Alle<br />

drei Zweige der Wirtschaftsschule führen zum mittleren Bil-<br />

AN, Nr. 4, 24. 1. 2007, Seite 4<br />

dungsabschluss und vermitteln darüber hinaus eine umfassende<br />

berufliche Grundbildung im kaufmännischen Bereich.<br />

Aufgenommen werden Schüler aus allen Hauptschulen der<br />

<strong>Stadt</strong> Erlangen und der umliegenden Gemeinden. Für Gymnasiasten,<br />

die einen Schulwechsel in Erwägung ziehen, ist ein Übertritt<br />

in die Wirtschaftsschule ebenfalls möglich. Über Einzelheiten<br />

kann man telefonisch oder bei der Anmeldung Auskunft erhalten.<br />

Anmeldungen für alle drei Zweige nimmt das Sekretariat<br />

der Städtischen Wirtschaftsschule im Rötelheimpark, Artilleriestraße<br />

25, am vom 19. bis 30. März 2007 jeweils von 8 00 bis<br />

12 00 Uhr und zusätzlich am 19., 22. und 26. März 2007 zwischen<br />

14 00 bis 17 30 Uhr entgegen.<br />

Zur Anmeldung sind das Übertrittszeugnis bzw. Zwischenzeugnis<br />

und die Geburtsurkunde erforderlich. Das Zeugnis<br />

über den Qualifizierenden Hauptschulabschluss muss für<br />

die Zweijährige Wirtschaftsschule am 23. oder 24. Juli 2007<br />

von 8 00 bis 12 00 Uhr nachgereicht werden.<br />

Am Dienstag, dem 27. Februar 2007, um 19 00 Uhr findet<br />

in der Städtischen Wirtschaftsschule ein Informationsabend<br />

statt.<br />

——————<br />

Montessori-Pädagogik Forchheim e.V.<br />

www.montessori-forchheim.de<br />

Vortragsreihe<br />

• Mathematik in der Montessori-Schule: Nach Maria<br />

Montessori erscheint Mathematik vor allem deshalb als<br />

schwierig, weil es im Gegensatz zum Bereich der Sprache,<br />

für das Kind wenige Möglichkeiten gibt, frühzeitig Erfahrungen<br />

mit mathematischen Zahlenräumen zu sammeln.<br />

Hier setzt die praktische Montessori-Pädagogik an, indem<br />

sie dem Kind schon im Kinderhaus Material zu Verfügung<br />

stellt, welches die mathematischen Zahlenräume anschaulich<br />

und begreifbar macht. Diese Auseinandersetzung im<br />

Konkreten wird in der Schule fortgesetzt, um schrittweise<br />

zur Abstraktion zu führen. Einige dieser Materialien wollen<br />

wir Ihnen an diesem Abend vorstellen. Referentin ist<br />

Ulrike Kratz, Montessori-Pädagogin, Termin: 1. Februar<br />

2007 um 19 30 Uhr.<br />

• Tag der offenen Tür: Die Private Montessori-<br />

Grundschule in der Egloffsteinstraße öffnet alle Türen und<br />

gibt Einblicke in ihre Arbeitsweise. Fragen sind nicht nur<br />

erlaubt, sondern erwünscht. Es besteht die Möglichkeit,<br />

dem Unterricht in Form von Kurz-Hospitationen beizuwohnen<br />

(nach Voranmeldung ab 8 30 Uhr). Aktionen der<br />

Kinder, sowie ein Buffet der Eltern lockern den Vormittag<br />

auf. Arbeitskreise stellen ihre Arbeit vor. Termin Samstag,<br />

10. Februar 2007, von 8 30 bis 13 00 Uhr<br />

Veranstaltungsort ist jeweils die Private Montessori<br />

Grundschule Forchheim, Egloffsteinstraße 33.<br />

——————<br />

Kulturkreis Ebermannstadt e.V.<br />

Programm Februar 2007<br />

• 1. Februar 2007, 20 00 Uhr: „Costa del Sol – einmal anders“<br />

– Orchideen-Exkursion in der Provinz Malaga<br />

Diavortrag von Adolf Riechelmann, Lehrer (RS) und Orchideenexperte,<br />

Kersbach, Resengörgsaal. Eintritt frei!<br />

• 8. Februar 2007, 20 00 Uhr: „Mystik – Abheben oder<br />

Ankommen?“ Vortrag von Helmut Hof, M. A. (Theol., Phil.,<br />

Psych.), Leiter Kath. Bildungswerk, Forchheim, Resengörgsaal. Eintritt<br />

frei!<br />

• 22. Februar 2007, 20 00 Uhr: Dendrochronologie (Holzaltersbestimmung)<br />

als Methode der Bauforschung an<br />

ausgewählten Beispielen in Ebermannstadt, Forchheim<br />

und in der Fränkischen Schweiz Vortrag mit Aufnahmen von<br />

Georg Brütting, M. A. (Kunsthistoriker), Ebermannstadt, Resengörgsaal.<br />

Eintritt frei!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!