13.07.2015 Aufrufe

Januar-Ausgabe des Schlei-Blättchen - Freiwillige Feuerwehr Rieseby

Januar-Ausgabe des Schlei-Blättchen - Freiwillige Feuerwehr Rieseby

Januar-Ausgabe des Schlei-Blättchen - Freiwillige Feuerwehr Rieseby

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2Das Amt <strong>Schlei</strong>-OstseeVerwaltungsstelle <strong>Rieseby</strong>Britta NotkaDorfstr. 13 - 24354 <strong>Rieseby</strong>Tel.: 04355 - 219, Fax: 04355 - 999 854Mo., Mi., Fr.: 08.30 - 12.00 Uhr sowie Montag: 14.00 - 17.30 UhrAmtssitzHolm 13 - 24340 Eckernförde, Tel.: 04351 - 73790Fax: 04351 - 7379 190, mail@amt-schlei-ostsee.deMontag - Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr sowie Donnerstag: 14.00 - 18.00 UhrAmtsdirektor: Gunnar Bock, Tel.: 04351 - 7379-110Amtsvorsteher: Rainer Röhl, Tel.: 04354 - 1554TrauungenDas Stan<strong>des</strong>amt <strong>Schlei</strong>-Ostsee verfügt über mehrere Stan<strong>des</strong>beamte/Stan<strong>des</strong>beamtinnen sowie drei Eheschließungsstan<strong>des</strong>beamte:Bürgermeisterin Marlis Thoms-Pfeffer (Gammelby)Eheschließungen außerhalb <strong>des</strong> Trauzimmers <strong>des</strong> Amts <strong>Schlei</strong>-Ostseewerden gegen Nutzungsentgelt, das die Eigentümer der Gebäudegesondert erheben, vorgenommen:Mühle Anna Norby (Karl-Heinz Lappöhn, 04355 - 1244)Bunte Kammer Gut Ludwigsburg (04358 - 98818)Orangerie Gut Altenhof (04351 - 41428)Fragen an: 1. Stan<strong>des</strong>beamtin Sabine Jürgensen (04351 - 7379 430)J a h r g a n g 0 8 – J a n u a r 2 0 1 4Neue Verkehrsregelung inGammelbyWer in Richtung Eckernfördeüber Gammelby fährt, musssich seit kurzem in GammelbysOrtsdurchfahrt an neueVerkehrsregeln gewöhnen.Seitdem dort eine „Tempo-30-Zone“ eingerichtet wurde, giltnun auch automatisch die„Rechts-vor-links-Regelung“.Künftig sollte man an den Straßen „Am Goosberg“, „Ander Au“ und (entgegenkommend) am „Rögener Weg“auf ausfahrende Fahrzeuge achten.Insbesondere an der Einmündung „Am Goosberg“ istAufmerksam geboten. Die Straße ist zwar Einbahnstraße,dennoch befahren Radfahrer (obwohl seithernicht mehr erlaubt) und Einsatzfahrzeuge der <strong>Feuerwehr</strong>diese Straße auch in entgegengesetzter Richtungund haben somit grundsätzlich gegenüber derDorfstraße Vorfahrt.Herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche,Blumen und Geschenke zu unsererGoldenen Hochzeit.Dank an alle, die zum Gelingen unseres schönenFestes beigetragen haben.Christa und Georg MartensenHinweis zum <strong>Schlei</strong>-<strong>Blättchen</strong>Wir nehmen Ihre Veröffentlichungswünsche und Anregungensehr gerne auf, bitten aber, diese ausschließlichan den <strong>Schlei</strong>blatt Verlag und nicht die Gemeindezu richten, da das <strong>Schlei</strong>-<strong>Blättchen</strong> eine freie Zeitungist, die nicht von der Gemeinde herausgegeben wird.Verantwortlich für Form und Inhalt ist ausschließlichder <strong>Schlei</strong>blatt Verlag (siehe Impressum letzte Seite).Vielen Dank.Sommerfahrt <strong>des</strong> Vereins fürMuseums- und Chronikarbeitvom 23. - 27. Juli 2014 in den Harz.Mittwoch, 23. Juli: 7.00 Uhr: Abfahrt vom Betriebshof Kreutzer, <strong>Rieseby</strong>, 9.00 UhrFrühstück am Bus, Weiterfahrt Richtung Harz. In Goslar Stadtrundgang, Hotelbezug inWernigerode und Aben<strong>des</strong>sen.Donnerstag, 24. Juli: Frühstück, Erkunden <strong>des</strong> Ostharzes (Reiseleitung), Ausflug mitder Kabinenbahn zum Hexentanzplatz, Besuch in Quedlinburg, Aben<strong>des</strong>sen im HotelFreitag, 25. Juli: Frühstück, Stadtführung durch Wernigerode, Nachmittag zur freienVerfügung, Beispiele: Mit der Bahn auf den Brocken (Kosten 35 €), Besuch SchlossWernigerode (Kosten ca. 6 €) oder Stadtbummel. Der Stadtführer gibt weitere Erkundungstipps.Aben<strong>des</strong>senSonnabend, 26. Juli: Frühstück, Erkundung <strong>des</strong> Westharzes mit Reiseleitung, BadHarzburg, Schifffahrt über den Oker-Stausee, Einkehr zum Kaffeetrinken im berühmtenWindbeutelcafe in Schulenberg, Aben<strong>des</strong>sen.Sonntag, 27. Juli: Frühstück, ca. 09.00 Uhr Abfahrt vom Hotel, Besichtigung <strong>des</strong> MühlenmuseumsGifhorn, Ausklang der Reise, ca. 19.00 Uhr Ankunft in <strong>Rieseby</strong>.Anmeldungen bitte bis 01. April 2014 an:Karl-Heinz Lappöhn (04355 - 1244) oderHannes Kempe (04355-696).Ferienwohnung in Bad Grund (Harz)38 qm für 3 Pers. zu vermietenSchwimmbad in der NäheTel.: 04803 - 773

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!