13.07.2015 Aufrufe

Januar-Ausgabe des Schlei-Blättchen - Freiwillige Feuerwehr Rieseby

Januar-Ausgabe des Schlei-Blättchen - Freiwillige Feuerwehr Rieseby

Januar-Ausgabe des Schlei-Blättchen - Freiwillige Feuerwehr Rieseby

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Januar</strong>Seite 4NotdienstePolizei (Notruf 110)<strong>Rieseby</strong>: Dorfstraße 13, Tel.: 04355 - 510 (Fax: 999 601)<strong>Feuerwehr</strong> (Notruf 112)Amtswehrführer Uwe Wichert, Tel.: 04352 - 1811Gemeindewehrführer Heiko Hoop, Tel.: 04355 - 999 999Ortswehrführer <strong>Rieseby</strong> Heiko Hoop, Tel.: 04355 - 999 999Ortswehrführer Zimmert Jens Dahl, Tel.: 04355 - 328Arzt für AllgemeinmedizinDr. J. Metzger, Dorfstraße 56, <strong>Rieseby</strong>, Tel.: 04355 - 435Außerhalb der Sprechzeiten der örtl. Ärzte Tel.: 01805 - 119292ZahnarztZahnärztliche Wochenenddienste (WE = Wochenende):Mi. 01. Jan.: Praxis Bruhn-Brammer, ECK, Tel.: 04351 - 243102./03. Jan.: Praxis Jacobsen, ECK, Tel.: 04351 - 81544WE 04./05. Jan.: Praxis Off, Ascheffel, Tel.: 04353 - 449WE 11./12. Jan.: Praxis Rohwedder, ECK, Tel.: 04351 - 2431WE 18./19. Jan.: Praxis Sperlich, ECK, Tel.: 04351 - 712480WE 25./26. Jan.: Praxis Jäkel, ECK, Tel.: 04351 - 6014imland Klinik (ehem. Kreiskrankenhaus)Schleswiger Str. 114 - 116, 24340 Eckernförde, Tel.: 04351 - 8820KreisgesundheitsamtSchleswiger Straße, 24340 Eckernförde, Tel.: 04351 - 882 568A = Löwenapotheke, Kieler Str. 23 Tel.: 04351 - 2970C = Borbyer-Apotheke, Prinzenstr. 5 Tel.: 04351 - 81161D = Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstr. 11-13 Tel.: 04351 - 5546F = Nicolai-Apotheke, Langebrückstr. 16 Tel.: 04351 - 71700G = Die Licht-Apotheke, Kieler Str. 80 Tel.: 04351 - 716900H = Apotheke am Hörst, Rendsb. Str. 119 (FAMILA) Tel.: 04351 - 44949I = Möwen-Apotheke, Kieler Str. 66 Tel.: 04351 - 3211TierärzteDr. Heldt, Eckernförde Tel.: 04351 - 712424Dr. Brockhaus, Eckernförde Tel.: 04351 - 470670Dr. Höhnke, Eckernförde Tel.: 04351 - 41003J a h r g a n g 0 8 – J a n u a r 2 0 1 4Aus der Gemeinde- Winterliche Straßenverhältnisse mit Eis und Schneekönnen die Abfallentsorgung erheblich beeinträchtigen.Besonders betroffen sind Nebenstraßen, die inder Regel zuletzt geräumt werden und auch dann oftmalsnicht genügend Raum für ein sicheres Fahrender Müllfahrzeuge bieten. Sollten mehrmals nacheinanderAbfuhren ausfallen müssen, weil die Müllfahrzeugedie Straßen nicht befahren können, haben Siedie Möglichkeit, Ihre Tonnen an die nächste befahrbareStraße zu bringen. "Notfallstraßen" für <strong>Rieseby</strong>:Eckernförder Landstr. (L27), Dorfstr. (K83), Nordberg(L27), Stubberholz (L27), Kriesebyau (K77), für Zimmert:Kappelner Landstr., für Norby: Möhlnbarg, fürBasdorf: Eckernförder Landstr. (L27); für Sönderby:Recyclinghof Birkensee.- Es wird auf die Pflicht von Grundstückseigentümernhingewiesen, Gehwege in einer Breite von 1,50 m vonSchnee freizuhalten. In verkehrsberuhigten Bereichenist von den Anliegern ein Streifen von 1,50 m Breite zuräumen und zu streuen. In der Zeit von 07.00 Uhr -20.00 Uhr gefallener Schnee und entstandene Glättesind unverzüglich nach Beendigung <strong>des</strong> Schneefallsbzw. nach dem Entstehen der Glätte zu beseitigen.Nach 20.00 Uhr gefallener Schnee und entstandeneGlätte sind werktags bis 07.00 Uhr und sonn- und feiertagsbis 9.00 Uhr <strong>des</strong> folgenden Tages zu beseitigen.Die entsprechende Satzung finden Sie unterwww.rieseby.de oder ist im Gemeindebüro erhältlich.- Auf der Sitzung <strong>des</strong> Sozial-, Kultur- und Sportausschusseswurde dem Gemeinderat empfohlen, dieSpielgeräte auf den <strong>Rieseby</strong>er Spielplätzen teilweisezu erneuern. Der Gemeinderat beauftragte nun dasAmt, entsprechende Preisangebote einzuholen. Außerdemsoll zunächst im Bauausschuss geprüft werden,in wieweit der Aufbau dieser Geräte durch denBauhof erfolgen kann.- Die Idee von Bürgermeister Jens Kolls, ein Pendant<strong>des</strong> „Riesen von Ulsnis“ in <strong>Rieseby</strong> aufzustellen, fanddurchaus Anklang, jedoch sollten die Kosten für einderartiges Denkmal möglichst von Sponsoren aus derheimischen Wirtschaft übernommen werden.- Nachdem eine Mitarbeiterin <strong>des</strong> <strong>Schlei</strong>kindergartensin Mutterschutz gegangen ist, hat die Gemeinde für dieZeit eine Sozialpädagogische Assistentin eingestellt.- Nachdem der gemeindliche Kleintraktor nun wiederseinen Geist aufgegeben hat, beschloss der Gemeinderatnun die umgehende Anschaffung eines neuenFahrzeugs, damit der Winterdienst gewährleistet ist.- Die Anschaffung von Schneefangzäunen für eineTestphase wurde unter dem Vorbehalt beschlossen,dass der Grundstückseigentümer entlang der Teststreckeeiner Aufstellung langfristig zustimmt. Die Kosten<strong>des</strong> Tests würden sich auf ca. 5.700,-- € belaufen.- Der Gemeinderat hat Bürgermeister Jens Kolls beauftragt,in Sachen „Fracking“ alles zu unternehmen,dass die Gemeinde über alle Schritte rechtzeitig unterrichtetwird und ggf. Einfluss darauf nehmen kann.Man war sich einig, dass diese Methode der Gewinnungvon Öl und Gas unkalkulierbare Risiken in sichbirgt und man diese schon alleine im Hinblick auf dieTrinkwassergewinnung <strong>des</strong> WBV Mittelschwansen inder Region nicht eingehen will.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!