03.12.2012 Aufrufe

Infobrief zu Neuerungen im Sportbetrieb in der Saison 2012/13

Infobrief zu Neuerungen im Sportbetrieb in der Saison 2012/13

Infobrief zu Neuerungen im Sportbetrieb in der Saison 2012/13

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15.08.<strong>2012</strong><br />

<strong>Infobrief</strong> <strong>zu</strong> <strong>Neuerungen</strong> <strong>im</strong> <strong>Sportbetrieb</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Saison</strong> <strong>2012</strong>/<strong>13</strong><br />

I.<br />

Im Bereich <strong>der</strong> Tra<strong>in</strong>er und Fachwarte haben sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> letzten <strong>Saison</strong> e<strong>in</strong>ige Verän<strong>der</strong>ungen ergeben.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e ist Frau Aiga Thalmann als Fachwart<strong>in</strong> Florett <strong>zu</strong>rückgetreten. Die Position wurde bisher<br />

nicht neu besetzt und wird <strong>der</strong>zeit kommissarisch durch den VP Sport wahrgenommen.<br />

Auch bei den Tra<strong>in</strong>ern haben sich durch Rücktritte und das H<strong>in</strong><strong>zu</strong>treten neuer Tra<strong>in</strong>er Verän<strong>der</strong>ungen<br />

ergeben.<br />

Somit ergibt sich folgende Verteilung:<br />

Florett:<br />

Degen:<br />

Säbel:<br />

Beson<strong>der</strong>e<br />

Aufgaben<br />

Planung , Organisation und<br />

Entwicklung: verantwortlicher<br />

Landestra<strong>in</strong>er<br />

Herr Andràs Szàbo<br />

Zusammenarbeit mit<br />

folgenden Landestra<strong>in</strong>ern<br />

Herr Serguei Petrov<br />

Herr Jörg Fiedler (bis<br />

31.12.<strong>2012</strong>, danach Neubeset<strong>zu</strong>ng)<br />

Herr Philipp Ste<strong>in</strong><br />

Herr Wlad<strong>im</strong>ir Schnei<strong>der</strong><br />

Herr Robert Schiff Herr Henryk Fabian<br />

Herr Robert Schiff<br />

Herr Wlad<strong>im</strong>ir Schnei<strong>der</strong><br />

Herr Andràs Szàbo<br />

Herr Markus Fuchs Herr Andràs Szàbo<br />

Herr Julian Bielenberg<br />

Herr Peter Kolloch<br />

Herr Tamas Mandy<br />

Herr Igor Soroka<br />

Herr Georg Oros<br />

Herr Josef Schiff<br />

Zuständige Fachwarte<br />

N.N. (wird kommissarisch durch<br />

den VP Sport Björn Rausch<br />

wahrgenommen)<br />

Herr Philipp Ste<strong>in</strong><br />

Herr Tobias Hell


II.<br />

Auch die Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten bei den e<strong>in</strong>zelnen Stützpunkten bzw. des Landesleistungszentrums haben sich<br />

geän<strong>der</strong>t. Es wird auf das Merkblatt Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsgestaltung und die da<strong>zu</strong>gehörige Erklärung <strong>zu</strong>r<br />

Präzisierung des Verbandstra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs verwiesen. Diese s<strong>in</strong>d auf <strong>der</strong> Homepage des BFV veröffentlicht.<br />

Verbandstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g f<strong>in</strong>det <strong>im</strong> Landesleistungszentrum München (Säbel be<strong>im</strong> KTF), <strong>im</strong> Landesstützpunkt<br />

Nürnberg (Säbel)/ Fürth (Stoßwaffen), sowie <strong>in</strong> Würzburg (Florett), Schwe<strong>in</strong>furt (Degen), Augsburg<br />

(Degen) und Kaufbeuren/ Neu-Ulm (Florett) statt.<br />

III.<br />

Der Gesamtvorstand hat auf se<strong>in</strong>er letzten Sit<strong>zu</strong>ng auf Vorschlag des Sportausschusses e<strong>in</strong>e neue<br />

Ka<strong>der</strong>richtl<strong>in</strong>ie beschlossen. Diese ist beigefügt und auf <strong>der</strong> Homepage des BFV veröffentlicht. Danach<br />

entfallen die bisherigen D6 und D4 Ka<strong>der</strong>. Der bisherige D5 Ka<strong>der</strong> wird <strong>zu</strong>m D4 Ka<strong>der</strong>, allerd<strong>in</strong>gs<br />

müssen zwei Punkte auf <strong>der</strong> DFB-Juniorenrangliste erreicht werden. Im bisherigen D3 Ka<strong>der</strong> müssen<br />

jetzt drei Punkte auf <strong>der</strong> DFB A-Jugend-Rangliste erreicht werden. Zusätzlich rücken die beiden besten<br />

Fechter <strong>der</strong> BFV A-Jugend-Rangliste, die nicht schon höher qualifiziert s<strong>in</strong>d, <strong>in</strong> den D3 Ka<strong>der</strong>. In den D2<br />

Ka<strong>der</strong> kommen jetzt die nächsten fünf <strong>der</strong> BFV A-Jugend-Rangliste, die nicht schon höher qualifiziert<br />

s<strong>in</strong>d, sowie die Teilnehmer des Achterf<strong>in</strong>ales <strong>der</strong> DBJM. Der D1 Ka<strong>der</strong> wurde nicht verän<strong>der</strong>t.<br />

Selbstverständlich müssen auch noch die allgeme<strong>in</strong>en Ka<strong>der</strong>kriterien erfüllt werden. Auf die<br />

Ka<strong>der</strong>richtl<strong>in</strong>ie wird <strong>in</strong>sgesamt verwiesen. Mit dieser gleicht sich <strong>der</strong> BFV an die neuen Vorgaben des<br />

DOSB/ DFB an.<br />

Nach <strong>der</strong> neuen Richtl<strong>in</strong>ie wurden die D-Ka<strong>der</strong> <strong>der</strong> neuen <strong>Saison</strong> erstellt. Diese s<strong>in</strong>d auf <strong>der</strong> Homepage<br />

veröffentlicht. Die Ka<strong>der</strong>gel<strong>der</strong> werden an die Vere<strong>in</strong>e ausgeschüttet. E<strong>in</strong>e Ausschüttung an die Vere<strong>in</strong>e<br />

erfolgt auch für Fechter, die <strong>in</strong> <strong>der</strong> kommenden <strong>Saison</strong> nicht (mehr) für den Vere<strong>in</strong> antreten. Hat <strong>der</strong><br />

Fechter <strong>zu</strong> e<strong>in</strong>em außerbayerischen Vere<strong>in</strong> gewechselt, wird zwar noch Ka<strong>der</strong>geld ausgezahlt, er gehört<br />

dem Ka<strong>der</strong> aber nicht mehr an und ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> Liste daher kursiv geschrieben.<br />

Die Ka<strong>der</strong>fechter erhalten für die kommende <strong>Saison</strong> e<strong>in</strong>en Aufnäher, <strong>der</strong> den Ka<strong>der</strong>status dokumentiert.<br />

Dieser wird mit den Ka<strong>der</strong>briefen an die Vere<strong>in</strong>e verschickt.<br />

IV.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Neuerstellung <strong>der</strong> Ka<strong>der</strong>richtl<strong>in</strong>ie wurden auch weitere Richtl<strong>in</strong>ien überarbeitet und die<br />

Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> letzten Jahre e<strong>in</strong>gearbeitet. Die geän<strong>der</strong>ten Richtl<strong>in</strong>ien s<strong>in</strong>d nunmehr ebenfalls auf <strong>der</strong><br />

Homepage des BFV veröffentlicht, ebenso das Lehrgangskonzept und das Pflichtenheft für die<br />

Leistungsgruppe.<br />

V.<br />

Nachdem zwischenzeitlich die offizielle Version des DFB Kalen<strong>der</strong>s vorliegt, ist auch <strong>der</strong> BFV-Kalen<strong>der</strong><br />

erstellt. Verschiedene Lehrgänge <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Waffen werden noch ergänzt. Der Kalen<strong>der</strong> und die Q-<br />

Turnier-Listen s<strong>in</strong>d auf <strong>der</strong> Homepage des BFV veröffentlicht.<br />

In dieser <strong>Saison</strong> wurde <strong>im</strong> Degen versuchsweise <strong>in</strong> <strong>der</strong> B-Jugend e<strong>in</strong> sechstes Q-Turnier h<strong>in</strong><strong>zu</strong>genommen.<br />

Dieses f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> Marktredwitz statt.


VI.<br />

Der BFV weist darauf h<strong>in</strong>, dass sich die För<strong>der</strong>kriterien des BLSV geän<strong>der</strong>t haben. In Zukunft werden<br />

Mittel nur für konkrete Veranstaltungen <strong>zu</strong>r Verfügung gestellt. Diese müssen daher vorab fristgerecht<br />

be<strong>im</strong> BLSV angemeldet se<strong>in</strong> (Lehrgänge z.B. bis 15.09.<strong>2012</strong> für das komplette Jahr 20<strong>13</strong>). Erfolgt e<strong>in</strong>e<br />

Anmeldung nicht rechtzeitig, kann ke<strong>in</strong> Zuschuss gewährt werden.<br />

Vere<strong>in</strong>e, die Veranstaltungen ausrichten wollen, die <strong>der</strong> BFV be<strong>zu</strong>schussen soll, sollen sich daher<br />

rechtzeitig vorher mit dem VP F<strong>in</strong>anzen <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung setzen.<br />

VII.<br />

Die Leistungsgruppen und Leistungsspitze für die kommende <strong>Saison</strong> wurden benannt. Die Fechter haben<br />

entsprechende Anschreiben erhalten. Die qualifizierten Fechter s<strong>in</strong>d auf <strong>der</strong> Homepage des BFV<br />

veröffentlicht.<br />

VIII.<br />

Der DFB hat <strong>im</strong> Bereich Herrenflorett e<strong>in</strong> Pilotprojekt für U23 Fechter beschlossen. Dabei wird e<strong>in</strong>e<br />

eigene U23 Rangliste geführt und best<strong>im</strong>mte Turniere gelten als U23 Ranglistenturniere. Diese können<br />

dem Kalen<strong>der</strong> / DFB Kalen<strong>der</strong> entnommen werden. E<strong>in</strong> Turnier f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> München statt.<br />

IX.<br />

Im DFB hat es e<strong>in</strong>ige personelle und konzeptionelle Verän<strong>der</strong>ungen gegeben. Neuer Sportdirektor ist<br />

Herr Sven Ressel. Daneben gab es auch Verän<strong>der</strong>ungen bei den Leitern <strong>der</strong> Bundesstützpunkte. Diese<br />

s<strong>in</strong>d nunmehr personell vom OSP-Leiter getrennt und allen Tra<strong>in</strong>ern am Bundesstützpunkt vorgesetzt.<br />

Bundesstützpunkte sollen <strong>zu</strong>künftig <strong>in</strong> TBB, Heidenhe<strong>im</strong>, Bonn (mit Dormagen) sowie <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong><br />

(Nachwuchs) und Leipzig (Nachwuchs) se<strong>in</strong>.<br />

Daneben hat <strong>der</strong> DFB e<strong>in</strong> Projekt „Nachwuchsleistungssport“ gestartet, das auch dezentrale Strukturen<br />

schaffen soll. Hierfür wurde e<strong>in</strong>e Kommission e<strong>in</strong>gesetzt. Der BFV ist <strong>in</strong> diesem Ausschuss durch se<strong>in</strong>e<br />

Präsident<strong>in</strong>, Frau Mart<strong>in</strong>a Radl, vertreten.<br />

Mit weiteren Än<strong>der</strong>ungen, auch <strong>im</strong> Sportkonzept des DFB, ist <strong>zu</strong>m Fechtertag <strong>in</strong> Samtens (Rügen) <strong>zu</strong><br />

rechnen. Der Vorstand des BFV wird hierüber <strong>in</strong>formieren.<br />

X.<br />

Nachdem bei den Bayerischen Schulmeisterschaften <strong>in</strong> <strong>der</strong> vergangenen <strong>Saison</strong> erhebliche<br />

Kampfrichterprobleme auftraten und nur durch die parallel stattf<strong>in</strong>denden Bayerischen<br />

Mannschaftsmeisterschaften e<strong>in</strong>ige Kampfrichter <strong>zu</strong>m E<strong>in</strong>satz kommen konnten, hat <strong>der</strong><br />

Geschäftsführende Vorstand auf Vorschlag des Sportausschusses beschlossen, dass künftig für die<br />

Schulmeisterschaften Pflichtkampfrichter <strong>zu</strong> stellen s<strong>in</strong>d und zwar ab <strong>der</strong> 1. Mannschaft e<strong>in</strong>en<br />

Kampfrichter, ab <strong>der</strong> 3. Mannschaft 2 und ab <strong>der</strong> 5. Mannschaft 3.<br />

Positiv ist <strong>zu</strong> vermerken, dass sich die Teilnehmerzahlen <strong>der</strong> Bayerischen Mannschaftsmeisterschaften<br />

deutlich nach oben entwickelt haben.


XI.<br />

In <strong>der</strong> vergangenen <strong>Saison</strong> konnte nach langen und zähen Verhandlungen erreicht werden, dass Fechten<br />

seitens des Kultusm<strong>in</strong>isteriums und des OSP Bayern als weitere Sportart an <strong>der</strong> Nürnberger Bertold-<br />

Brecht-Schule aufgenommen wurde. Dies gilt nur für die Waffe Säbel. Fechter und Vere<strong>in</strong>e, die sich an<br />

diesem Projekt beteiligen wollen, müssen sich über Kooperationsvere<strong>in</strong>barungen <strong>zu</strong>r Zusammenarbeit<br />

verpflichten. Zu E<strong>in</strong>zelheiten wird auf die veröffentlichten Richtl<strong>in</strong>ien und den <strong>Infobrief</strong> 07/<strong>2012</strong><br />

verwiesen.<br />

XII.<br />

Der BFV kann sich auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> vergangenen <strong>Saison</strong> über e<strong>in</strong>ige gute Ergebnisse freuen. Beson<strong>der</strong>s<br />

hervor<strong>zu</strong>heben s<strong>in</strong>d die 3. Plätze von Adam Domanski (FR Nürnberg) bei <strong>der</strong> Deutschen A-Jugend-<br />

Meisterschaft <strong>im</strong> Herrensäbel sowie dessen 12. Platz bei <strong>der</strong> Kadetten-EM und von Anton Ziegon (KTF<br />

Luitpold München) bei <strong>der</strong> Deutschen B-Jugend-Meisterschaft (jüngerer Jahrgang) <strong>im</strong> Herrenflorett. Der<br />

BFV möchte ihnen an dieser Stelle nochmals ganz herzlich gratulieren.<br />

Auch gratulieren wollen wir den Fechtern, die unter die letzten acht <strong>der</strong> Deutschen Meisterschaft<br />

gekommen s<strong>in</strong>d: Leonie Ebert TG Würzburg (5. Platz Damenflorett B-Jugend jüngerer Jahrgang), Stefan<br />

Kle<strong>in</strong>er TV Kaufbeuren (7. Platz Herrendegen A-Jugend), Gregor Beer TV Weilhe<strong>im</strong> (5. Platz<br />

Herrensäbel B-Jugend jüngerer Jahrgang) und T<strong>im</strong>o Bechert TSV Grünwald (8. Platz Herrensäbel B-<br />

Jugend jüngerer Jahrgang).<br />

XIII.<br />

Weiter positiv <strong>zu</strong> bemerken ist, dass Adam Domanski (FR Nürnberg) und Jonathan Sauer (FR Nürnberg)<br />

<strong>in</strong> den DC Ka<strong>der</strong> des DFB nom<strong>in</strong>iert wurde. In den Perspektivka<strong>der</strong> des DFB wurden Antonia Ziebert<br />

(TV Feldkirchen), Theresa Weltzien (KTF Luitpold München) und Jonathan Sauer berufen. Auch <strong>im</strong><br />

Perspektivka<strong>der</strong> s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> kommenden <strong>Saison</strong> Leonie Ebert und Wulf Bott. Diese haben allerd<strong>in</strong>gs von<br />

Bayern an den Stützpunkt Tauberbischofshe<strong>im</strong> gewechselt.<br />

XIV.<br />

Der BFV möchte auf die Bavarian Open als Internationales Schülerturnier nochmals geson<strong>der</strong>t h<strong>in</strong>weisen.<br />

Diese f<strong>in</strong>den am 22.7/23.09.<strong>2012</strong> <strong>in</strong> Marktredwitz statt. Es wird gebeten, zahlreich teil<strong>zu</strong>nehmen.<br />

Auch h<strong>in</strong>weisen möchte <strong>der</strong> Verband darauf, dass <strong>in</strong> <strong>der</strong> kommenden <strong>Saison</strong> die Deutschen A-Jugend-<br />

Meisterschaften <strong>im</strong> Herrenflorett (München) und Säbel (Nürnberg) <strong>in</strong> Bayern stattf<strong>in</strong>den.<br />

Der BFV bedankt sich bei allen Vere<strong>in</strong>en, die für die kommende <strong>Saison</strong> e<strong>in</strong>e Bayerische Meisterschaft<br />

übernommen haben o<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> vergangenen <strong>Saison</strong> e<strong>in</strong>e ausgerichtet haben. Beson<strong>der</strong>s möchten wir auch<br />

dem KTF Luitpold München für die Ausrichtung <strong>der</strong> Deutschen B-Jugendmeisterschaft Herrenflorett<br />

danken.<br />

Abschließend geht e<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>er Dank an all die Helfer (Tra<strong>in</strong>er, Ausbil<strong>der</strong>, Kampfrichter,<br />

Computerdienst, Organisatoren, Offizielle und sonstige Helfer), die e<strong>in</strong>en fast reibungslosen Ablauf <strong>der</strong><br />

<strong>Saison</strong> möglich gemacht haben.<br />

Der Geschäftsführende Vorstand wünscht allen Fechtern, Tra<strong>in</strong>ern und Funktionären e<strong>in</strong>e gute<br />

kommende <strong>Saison</strong>.<br />

Für den Geschäftsführenden Vorstand<br />

Björn Rausch<br />

Vizepräsident Sport

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!