03.12.2012 Aufrufe

Sportfreunde Kirchen 1953 eV - Stadt Ehingen

Sportfreunde Kirchen 1953 eV - Stadt Ehingen

Sportfreunde Kirchen 1953 eV - Stadt Ehingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Siegerehrung statt. Alle acht Mannschaften<br />

erhielten als Anerkennung eine Urkunde.<br />

Einen neuen Wanderpokal und ein Preisgeld<br />

in Höhe von 300 Euro wurde dem SF <strong>Kirchen</strong><br />

durch Bürgermeister Sebastian Wolf überreicht.<br />

Doch ganz behalten dürfen sie den<br />

Pokal noch nicht: Da seit dem Pokalturnier im<br />

vergangenen Jahr der Deckel fehlt, stiftete<br />

Oberbürgermeister Alexander Baumann<br />

einen neuen Pokal. Die Plätze zwei und drei<br />

erhielten jeweils ein Preisgeld in Höhe von<br />

200 und 150 Euro, die Plätze vier, fünf und<br />

sechs Freibiergutscheine. Bürgermeister<br />

Sebastian Wolf freute sich über die<br />

gelungene Ausrichtung des Turniers.<br />

Platzierung: 1. SF <strong>Kirchen</strong>, 2. SSV <strong>Ehingen</strong>-<br />

Süd, 3. TSG <strong>Ehingen</strong> II, 4. TSV Rißtissen,<br />

5. SV Granheim, 6. SG Dettingen, 7. SV Herbertshofen,<br />

8. KSC <strong>Ehingen</strong><br />

Bürgermeister Sebastian Wolf überreicht den<br />

Pokal an den Spielführer der <strong>Sportfreunde</strong><br />

<strong>Kirchen</strong>.<br />

50 Jahre Jugendzeltlager<br />

Erbstetten<br />

In diesem Jahr findet in Erbstetten das<br />

50. Jugendzeltlager des Sportkreises Alb-<br />

Donau-Ulm statt. Am kommenden Sonntag,<br />

5. August, wird das 50-jährige Jubiläum<br />

gefeiert. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich<br />

eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um<br />

10 Uhr auf dem Schulgelände in Erbstetten<br />

mit einer Eucharistiefeier. Viele Ehingerinnen<br />

und Ehinger haben selbst ihre Ferien im<br />

Zeltlager Erbstetten verbracht und erinnern<br />

sich gern daran. Auch ehemalige Betreuerinnen<br />

und Betreuer sind eingeladen. Seit<br />

1989 organisieren Siegfried Hummel,<br />

zugleich Sportkreisvizepräsident, Sonja Stückle<br />

und Uli Knupfer das Zeltlager, in dem<br />

derzeit 90 Kinder im Alter von 8-11 Jahren<br />

ihre Ferien verbringen. Vor 1989 hatten die<br />

ehemaligen Sportkreisjugendleiter Otto<br />

Schneider und Hans Balleisen mit Erwin<br />

Orgeldinger die Betreuermannschaft<br />

zusammengestellt. Bürgermeister Sebastian<br />

Wolf und Ortsvorsteher Peter Münch waren<br />

bereits diese Woche zu Gast. Lagerleiterin<br />

Sonja Stückle begrüßte die Gäste in<br />

Erbstetten. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Ehingen</strong> und auch die<br />

Ortsverwaltung Erbstetten unterstützen das<br />

Zeltlager von Beginn an. Nicht zu vergessen<br />

die Grundschule Erbstetten und die<br />

Bürgerinnen und Bürger von Erbstetten, die<br />

in all den Jahren tatkräftig geholfen haben.<br />

Bürgermeister Sebastian Wolf und Sportkreisvizepräsident<br />

Siegfried Hummel (Bildmitte)<br />

besuchten das Jubiläumszeltlager des Sportkreises<br />

Alb-Donau/Ulm in Erbstetten.<br />

Neuerwerbungen des<br />

<strong>Stadt</strong>archivs<br />

Vor Kurzem konnten für die Sammlungen des<br />

<strong>Stadt</strong>archivs zwei Druckschriften erworben<br />

werden, die durch die jeweiligen Autoren mit<br />

<strong>Ehingen</strong> verbunden sind.<br />

Bei dem Buch mit dem Titel „Corona<br />

Imperatoria de doloribus Domini nostri<br />

Jesu Christi et immaculatae Matris Dei“<br />

handelt es sich um eine theologische Schrift,<br />

die auf alle Tage des Jahres verteilt, Zitate aus<br />

den Werken der verschiedensten Autoren zur<br />

Bedeutung der Schmerzen Jesu und Mariens<br />

enthält. Die erste und einzige Auflage dieser<br />

Schriftsammlung erschien 1656 in Köln<br />

(Coloniae Agrippinae) . Als Herausgeber wird<br />

auf dem Titelblatt der Doktor der Theologie<br />

„Matthaeo Mauchter Danubio Ehingano“<br />

genannt und als Kanonikus in Wien, kaiser-<br />

licher Bibliothekar und Comes Palatinus<br />

(Pfalzgraf) bezeichnet.<br />

Mauchter, der 1608 in <strong>Ehingen</strong> geboren<br />

wurde und 1664 in Wien verstarb, war von<br />

Haus aus Theologe. Für <strong>Ehingen</strong> besonders<br />

wichtig geworden ist er durch die Förderung<br />

der Wallfahrt zum Gnadenbild in der<br />

Liebfrauenkirche. Der nun erworbene, gut<br />

erhaltene Pergamentband von 692 Seiten<br />

weist noch die ursprünglichen Metall-Leder-<br />

Schließen sowie mehrere alte Besitzvermerke<br />

auf. Demnach befand er sich ab 1661 in der<br />

Bibliothek des Franziskanerklosters in Graz.<br />

Die zweite Druckschrift ist in Ingolstadt<br />

erschienen und umfasst lediglich 28 Seiten.<br />

Sie war früher Bestandteil eines Sammelbandes,<br />

der wohl erst in jüngerer Zeit aufgelöst<br />

wurde.<br />

Die „Disputatio Theologica de effectis<br />

divinae gratiae“ gibt Thesen über die Wirksamkeit<br />

der göttlichen Gnade von Johann<br />

Baptist Maestlin wieder. Diese bildeten am<br />

25. September 1591 in der Universität Ingol-<br />

Seite 3<br />

stadt den Ausgangspunkt für eine wissenschaftliche<br />

Disputation. Als Präsident der<br />

Veranstaltung wird der Jesuit und Theologieprofessor<br />

Michael Eiselin (1558-1613)<br />

genannt.<br />

Johann Baptist Maestlin wurde in <strong>Ehingen</strong><br />

geboren (<strong>Ehingen</strong>si Suevo) und trat später als<br />

junger Mann im Kloster Andechs in den<br />

Benediktinerorden ein. Über seinen weiteren<br />

Lebensweg ist bisher nichts bekannt.<br />

Theologische Schrift von Matthäus Mauchter.<br />

Thesen von Johann Baptist Maestlin<br />

Zwischenziehung auf dem<br />

Wochenmarkt<br />

Bei der Zwischenziehung wurden die ersten<br />

Gewinner des Ehinger Wochenmarktgewinnspiels<br />

gezogen. Gewonnen haben:<br />

Elfriede Auchter, Ariane Baier, Barbara Bailer,<br />

Hannelore Balg, Fritz Bareth, Hannelore<br />

Batzer, Christine Bauerle, Gaby Bayer, Josefine<br />

Bayer, Hannelore Beloch, Karl Belz, Rosangela<br />

Böttcher, Marianne Brandl, Heinz Branka,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!