03.12.2012 Aufrufe

CDU neu (Page 2) - CDU Hasloh

CDU neu (Page 2) - CDU Hasloh

CDU neu (Page 2) - CDU Hasloh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

allo<br />

<strong>Hasloh</strong><br />

<strong>CDU</strong> <strong>Hasloh</strong><br />

Wir von der <strong>CDU</strong>-<strong>Hasloh</strong> freuen uns über<br />

den Erfolg der Initiative von Wolfgang Jendretzky!<br />

Horst Rühle, Enka Münch<br />

Straßenbaubeitragssatzung –<br />

ein notwendiges Übel?<br />

Nicht nur auf der Einwohnerversammlung<br />

erregten sich die Gemüter, als die Notwendigkeit<br />

einer scheint’s überfällig zu verabschiedenden<br />

Straußenbaubeitragssatzung<br />

durch die GeKOm vorgestellt wurde. Auch<br />

auf der Gemeinderatssitzung wurden<br />

berechtigte Fragen und Einwände von Bürgern<br />

hervorgebracht. Leider, und da waren<br />

sich alle Fraktionen einig, führt an der Verabschiedung<br />

einer solchen Satzung kein<br />

Weg vorbei. Wolfgang Jendretzky konnte<br />

diesen Sachverhalt mit dem Zitieren des<br />

Erlasses vom 30.10.2009 aus dem Kieler<br />

Innenministerium klar belegen. Ein Verstoß<br />

gegen den Erlass ließe sogar eine strafrechtliche<br />

Verfolgung der ehrenamtlich tätigen<br />

Gemeinderatsmitglieder zu!<br />

Denn: Die Kommunalaufsicht ist angewiesen<br />

zu prüfen, ob die Anwohnerbeiträge<br />

entsprechend der Satzung<br />

erhoben wurden und ob die Satzung<br />

ordnungsgemäß ist.<br />

Die Gemeinde hat aber den ihr zur Verfügung<br />

stehenden Spielraum ausgenutzt und<br />

ist einvernehmlich an die zulässige Untergrenze<br />

der festgelegten Beitragssätze<br />

gegangen, um die <strong>Hasloh</strong>er Bürger so<br />

gering wir möglich zu belasten.<br />

Worum geht es eigentlich in groben<br />

Zügen? Anlieger werden bei Straßenbaumaßnahmen<br />

(Herstellung, Ausbau,<br />

Umbau) gemäß Satzung anteilig kostenseitig<br />

beteiligt. Reine Erhaltungskosten sind<br />

hiervon ausgenommen. Wenn z. B. eine<br />

Straße um 3cm abgekratzt wird und dann<br />

wieder Teer aufgebracht wird, dann ist<br />

das Erhaltung. Muss man den Unterbau<br />

mit ausbessern, handelt es sich um Er<strong>neu</strong>erung<br />

und die Grundstückeigentümer müssen<br />

ihren Anteil bezahlen. Im Allgemeinen<br />

kann man davon ausgehen, dass eine<br />

Er<strong>neu</strong>erung von Straßen, Fußwegen alle<br />

30-40 Jahre erforderlich ist. Die Anteiligkeit<br />

der Anwohner an den Kosten wird<br />

anhand vieler festgelegter Kriterien ermittelt.<br />

Das wird zukünftig viele Nachfragen,<br />

viel Aufwand und viele Kosten nach sich<br />

ziehen…….<br />

Dr. Dagmar Steiner<br />

OLAF SUHR<br />

TISCHLEREI<br />

Planung · Fertigung von Möbeln<br />

Restaurierung · Innenausbau<br />

Schulstraße 10 · 25474 <strong>Hasloh</strong> ·Telefon: 04106-6 69 90 · Handy: 0170-9 68 40 50<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!