13.07.2015 Aufrufe

Ing. Roland Zwazl, Lilienfeld

Ing. Roland Zwazl, Lilienfeld

Ing. Roland Zwazl, Lilienfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beleuchtung im öffentlichen RaumWas treibt die Betreiberzur LED?… und was vertreibt sie?Erfahrungen des praktischen Betriebes<strong>Ing</strong>. <strong>Roland</strong> <strong>Zwazl</strong>EVN-LichtserviceApril 2013


Beleuchtung im öffentlichen RaumWas sind die Treiber?1. Energieersparnis2. geringere Betriebs- undInstandhaltungskosten3. höhere Beleuchtungsqualität4. Langlebigkeit5. Unempfindlichkeit, Robustheit …April 2013


Beleuchtung im öffentlichen RaumPraxisbeispiel <strong>Lilienfeld</strong>VORHER<strong>Ing</strong>. <strong>Roland</strong> <strong>Zwazl</strong> Seite 3April 2013


Beleuchtung im öffentlichen RaumPraxisbeispiel <strong>Lilienfeld</strong>Beschreibung Sanierungsmaßnahme Anzahl Leuchten Leuchtmittel (System-) Leistung[Stück][W]Austausch der Bestandsleuchte (ALK3,Rondolux) gegen neue Leuchte Typ ESL ParkLED357 LED 17Austausch der Bestandsleuchte(Langfeldleuchte) gegen neue Leuchte Typ ESLTwin LED151 LED 34Austausch der Bestandsleuchte gegen neueLeuchte Typ Mini Iridium LED63 LED 41Austausch der Bestandsleuchte(Altstadtlaterne, Sonderleuchten) gegen neueLeuchte Typ Quincy LED16 LED 38<strong>Ing</strong>. <strong>Roland</strong> <strong>Zwazl</strong> Seite 4April 2013


Beleuchtung im öffentlichen RaumPraxisbeispiel <strong>Lilienfeld</strong>VORHER NACHHER Proz.Lichtpunkte gesamt 729 Stk. 729 Stk.Lichtpunkte saniert 587 Stk. 81%Anschlussleistung 48,14 kW 22,45 kW -53%Jahresverbrauch 196.000 kWh/a 91.400 kWh/a -53%<strong>Ing</strong>. <strong>Roland</strong> <strong>Zwazl</strong> Seite 5April 2013


Beleuchtung im öffentlichen RaumPraxisbeispiel <strong>Lilienfeld</strong>NACHHER<strong>Ing</strong>. <strong>Roland</strong> <strong>Zwazl</strong> Seite 6April 2013


Beleuchtung im öffentlichen RaumKosten des Betriebes und der Instandhaltung = 100% *)Energie- undNetzkosten ≈ 55%Wartung und Instandhaltung:Lampentausch5-jährige ÜberprüfungenReinigung alle 2-5 JahreKabelfehlerEntstörungErsatzbeschaffung≈ 45%10% Energieeinsparung ≈ 5,5 % Senkung der Betriebskosten!*) Basis konventionelle TechnikApril 2013


Beleuchtung im öffentlichen RaumAlte Beleuchtung wird komplett erneuert:Altanlage:1. EnergiekostenVergleich mit Langfeldleuchten2x20 W Langfeldleuchten im Abstand von 50 m -> 960 W/km *)Neuanlage (normgerecht nach EN 13201):Hauptstraße: 40 W LED-Leuchte im Abstand von 35 m -> 1.142 W/km ~ + 19%Nebenstraße: 25 W LED-Leuchte im Abstand von 30 m -> 833 W/km ~ - 13%Nur Leuchte durch LED-Leuchte ersetzt:(Anzahl der Lichtpunkte unverändert):Altanlage:80 W Quecksilberdampflampe im Abstand von 50 m -> 1.760 W/km *)Neuanlage:Hauptstraße: 40 W LED-Leuchte im Abstand von 50 m -> 800 W/km ~ - 55%Nebenstraße: 25 W LED-Leuchte im Abstand von 50 m -> 500 W/km ~ - 72%Beleuchtungsqualität ??? normgerecht ???*) inkl. VerlustleistungApril 2013


Beleuchtung im öffentlichen RaumAmortisation durch Energieeinsparung:Entscheidend ist die Ausgangsbasis!80 W Quecksilberdampflampe , 4.100 Std./Jahr -> 394 kWh/Jahr *)Neuanlage:Nebenstraße: 25 W LED-Leuchte, 4.100 Std./Jahr -> 103 kWh/Jahr > 72%-----------------------Minderverbrauch291 kWh/Jahrentspricht bei ca. 15 ct/kWh (inkl. USt)43,65 €/JahrAmortisation durch Energieeinsparung: € 1,41 pro kWh/a **)Im Beispiel: Durch die Reduktion um 291 kWh/a kann eine Investition (bzw. Mehrkosten gegenüberkonventionelle Technik) von ca. € 410,- (inkl. USt) finanziert werden!*) inkl. Verlustleistung**) Quelle LTGApril 2013


Beleuchtung im öffentlichen Raum1. EnergiekostenResümee:Mit LED können die Energiekosten bzw. der Verbrauch enorm gesenktwerden!Ja, wenn• für die Einhaltung der EN 13201 eine Erhöhung derLichtpunktanzahl NICHT erforderlich wird• in Altanlagen „NUR“ die bestehenden Leuchten gegen LED-Leuchten getauscht werden• die bestehenden Leuchten technologisch stark veraltet sindApril 2013


Beleuchtung im öffentlichen Raum2. geringere WartungskostenWartung und Instandhaltung: Lampentausch 5-jährige Überprüfungen Reinigung alle 2-5 Jahre Kabelfehler Entstörung ErsatzbeschaffungIntervalle von 3-4 auf über 10Jahre verlängertKeine Änderung durch dieUmrüstung auf LED?Individuelle Bewertung möglicher Kosteneinsparungen je nach Art derbisher verwendeten Leuchtmittel und sich daraus ergebender Synergienbei Lampentausch, Überprüfung und Reinigung.April 2013


Beleuchtung im öffentlichen Raum2. geringere WartungskostenErsatzbeschaffung Langzeiterfahrung im praktischen Betrieb noch ausständigWiderstandsfähigkeit elektronischer Bauteile gegen Temperatur, Feuchtigkeit, statischer Entladung undÜberspannungen Rascher, technologischer Fortschritt bringt eine ungeheure Typenvielfaltund hohe Anforderungen an die Ersatzteillogistik mit sich Individuelle Einstellungen erfordern Evidenz der Bestandsdaten Fehlende Normierung verhindert Ersatzteilbeschaffung am freien Markt Kosten der Wiederbeschaffung am Ende der Nutzungsdauer???April 2013


Beleuchtung im öffentlichen Raum2. geringere Betriebs- und WartungskostenResümee:LEDs leben 50.000 Stunden (~12,5 Jahre) und benötigen keineWartung (Leuchtmitteltausch)!Ja, wenn• die Elektronik (Treiber, Vorschaltgerät) dem Unbill der Witterung widersteht• gesetzliche Überprüfungen nicht in Synergie mit Wartungsarbeiten erfolgen• Laub, Staub, Straßenschmutz etc. keine Reinigung erforderlich macht• keine sonstigen Störungen an Schalt- und Steuergeräten, Kabeln, Tragwerken,Schutzgeräten auftreten• die wesentlich höheren Wiederbeschaffungskosten am Lebensdauerende nichtberücksichtigt werden.April 2013


Beleuchtung im öffentlichen RaumZusammenfassung:• LED ist auch in der Außenbeleuchtung die Technologie der Zukunft• Hohes Potenzial zur Senkung von Energieverbrauch und CO2-Ausstoß• technische und wirtschaftliche Erwartung und Zielsetzung ist von derAusgangssituation abhängig• Normierung würde das Vertrauen der Betreiber in die langfristigeBeständigkeit und Verfügbarkeit deutlich unterstützen• Auslagerung im Rahmen von Betreibermodellen(Vollwartungsvertrag) beseitigt Unsicherheiten und Risiken (techn. u.wirtschaftliche Haftung) für die Gemeinde und garantiert dielangfristige Kalkulierbarkeit der Kosten.April 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!