03.12.2012 Aufrufe

FC Wallisellen Frauen/Juniorinnen - FC Wallisellen Homepage

FC Wallisellen Frauen/Juniorinnen - FC Wallisellen Homepage

FC Wallisellen Frauen/Juniorinnen - FC Wallisellen Homepage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong><br />

<strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong><br />

Die <strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong>-Abteilung<br />

Rückblick Frühjahrsrunde 2008 (Teil 1)<br />

Schweizer <strong>Frauen</strong>fussball<br />

Im Schweizer <strong>Frauen</strong>fussball wurde im März 2008 eine neue Ära eingeläutet. Die Zürcher<br />

Traditionsclubs der Axpo-Super League, der <strong>FC</strong> Zürich und der Grasshoppers Club Zürich (GCZ)<br />

intensivierten ihr Engagement und ihre Zusammenarbeit im <strong>Frauen</strong>fussball. Der Schweizer Meister<br />

der Saison 2006/2007 ging eine Partnerschaft mit dem F<strong>FC</strong> Zürich-Seebach ein, die Hoppers arbeiten<br />

ab der Saison 2008/2009 mit dem F<strong>FC</strong> United Schwerzenbach zusammen. Die beiden<br />

verselbständigten <strong>Frauen</strong>-Fussballclubs der Nationalliga A in der Region Zürich treten ab kommender<br />

Saison unter dem Namen F<strong>FC</strong> Zürich und F<strong>FC</strong> GC-Schwerzenbach auf. Diese Entwicklung zur Halb-<br />

Professionalität im Schweizer <strong>Frauen</strong>fussball ist überaus erfreulich, fristet doch der <strong>Frauen</strong>fussball,<br />

trotz überproportionalem Anstieg der lizenzierten Spielerinnen in den letzten fünf Jahren in der<br />

Eidgenossenschaft medientechnisch noch immer ein Mauerblümchendasein. Es ist zu hoffen, dass<br />

dies für weitere <strong>Frauen</strong>fussball-Vereine in anderen Regionen der Schweiz eine Initialzündung darstellt<br />

und sie dem guten Beispiel mit höherer Professionalität und mehr Medienpräsenz folgen werden.<br />

<strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong><br />

Auch beim <strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong> entwickelt sich die Anzahl Fussball spielender <strong>Frauen</strong> und Mädchen<br />

überaus erfreulich. Die grossen Anstrengungen in der gezielten und nachhaltigen Förderung, Führung<br />

und Koordination der <strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong> trägt seine Früchte. Derzeit trainieren und spielen bereits<br />

rund 60 <strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong> beim <strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong> (Stand Juni 2008), dies mit ansteigender Tendenz.<br />

Somit konnten im letzten Halbjahr (Januar – Juni 2008) weitere wichtige Schritte hinsichtlich der<br />

Realisierung der Langfristziele und der strategischen Ausrichtung des <strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong>-Fussballs<br />

beim <strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong> vollzogen werden.<br />

Die Frühjahrsrunde 2008 wurde wiederum mit drei <strong>Juniorinnen</strong>-Teams in Angriff genommen, nämlich<br />

den <strong>Juniorinnen</strong> A, den <strong>Juniorinnen</strong> C und den <strong>Juniorinnen</strong> D. In sportlicher Hinsicht verlief die<br />

Frühjahrsrunde durchaus erfreulich. Die <strong>Juniorinnen</strong> A konnten in der Gruppe 1 in einem 10er-<br />

Tableau den guten 4. Platz erringen, die <strong>Juniorinnen</strong> C belegten in der Gruppe 6 in einer 6er-Gruppe<br />

den guten 3. Tabellenrang und die <strong>Juniorinnen</strong> D konnten sich gegenüber der Herbstrunde 2007<br />

deutlich steigern und belegen den guten 7. Platz im 10er-Tableau der Gruppe 2 in der Region Zürich.<br />

<strong>Juniorinnen</strong> A<br />

Das Highlight der Saison bei den <strong>Juniorinnen</strong> A war sicherlich das vordringen in den regionalen Cup-<br />

Halbfinal der <strong>Juniorinnen</strong> A/B gegen den <strong>FC</strong> Stäfa. Nach Siegen über den <strong>FC</strong> Diessenhofen (3:0), den<br />

<strong>FC</strong> Herrliberg (1:6), und den <strong>FC</strong> Affoltern a/Albis (1:2) im Herbst 2007 kam in diesem Frühjahr noch<br />

der Sieg über den <strong>FC</strong> Richterswil (5:1) hinzu. So kam es am Mittwoch, 4. Juni 2008 im Sportzentrum<br />

<strong>Wallisellen</strong> zum Duell gegen den souveränen Tabellenführer der <strong>Juniorinnen</strong> B in der Gruppe 3 der<br />

Region Zürich, den <strong>FC</strong> Stäfa. In einem schnellen und abwechslungsreichen Spiel mussten wir uns,<br />

trotz eines sehenswerten Ausgleichstreffers, schlussendlich gegen die phasenweise spielerisch und<br />

läuferisch überlegenen Gegnerinnen aus Stäfa mit 1:2 geschlagen geben.<br />

Die Meisterschaftsspiele der <strong>Juniorinnen</strong> A verliefen animiert. Schlussendlich resultierten aus den acht<br />

Spielen vier Siege, ein Unentschieden und drei Niederlagen, davon eine Niederlage am „grünen<br />

Tisch“. In einem ausgeglichenen Teilnehmerfeld konnten wir 13 Punkte erzielen und dabei die<br />

drittbeste Abwehr (9 Tore) und den viertbesten Sturm (18 Tore) stellen. Leider konnten aufgrund<br />

zahlreicher berufs- und verletzungsbedingter Abwesenheiten kaum je eine „Stamm-Neun“ auflaufen,<br />

was die Situation, neben der verbesserungswürdigen Trainingspräsenz, zusätzlich erschwerte.<br />

Im April 2008 hatten wir zudem einen Trainerwechsel zu verzeichnen. Urs Ott löste Michel Schmid als<br />

Trainer der <strong>Juniorinnen</strong> A ab. Ich möchte es an dieser Stelle nicht unterlassen Michel Schmid für<br />

seine geleistete Arbeit zu danken, ebenso Urs Ott für seine kurzfristige Bereitschaft, als Trainer der<br />

<strong>Juniorinnen</strong> A einzuspringen. Urs Ott wird uns leider per Ende der Frühjahrsrunde 2008 verlassen, in<br />

der Hoffnung, dass er uns als Trainer oder Co-Trainer im <strong>Juniorinnen</strong>-Fussball beim <strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong><br />

erhalten bleibt.<br />

Pascal Oliver Hauser, Technischer Leiter <strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong> <strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong> Seite 1/14


<strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong><br />

<strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong><br />

Die <strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong>-Abteilung<br />

Rückblick Frühjahrsrunde 2008 (Teil 2)<br />

<strong>Juniorinnen</strong> C<br />

Über die ganze Saison betrachtet lieferten die <strong>Juniorinnen</strong> C eine äusserst reife und ausgeglichene<br />

Leistung ab. Leider entglitt uns im letzten und entscheidenden Meisterschaftsspiel gegen den <strong>FC</strong><br />

Schlieren das angestrebte Saisonziel des 2. Tabellenrangs mit einer unnötigen 7:3-Niederlage. In<br />

zehn Spielen resultierten fünf Siege, ein Remis und vier Niederlagen, davon wiederum eine<br />

Niederlage am „grünen Tisch“. Neben den 16 gewonnen Punkten war zudem erfreulich, dass wir<br />

sowohl die zweitbeste Sturmreihe (41 Tore) als auch die zweitbeste Verteidigung (22 Tore) der<br />

Gruppe stellten. Insbesondere das äusserst ausgeglichen verlaufende Hin- und Rückspiel gegen den<br />

nachmaligen souveränen Gruppen-Ersten SV Höngg innerhalb von nur sechs Tagen waren mit<br />

Bestimmtheit die Highlights in der zurückliegenden Saison. Zwar gingen beide Partien verloren,<br />

jedoch nur mit einem Tor Differenz (Heimspiel mit 3:4, Auswärtsspiel mit 1:0) und nach sehr<br />

engagierten Leistungen aller Akteurinnen hinsichtlich Einsatz, Kampf und Laufbereitschaft. Diese<br />

beiden Spiele haben einerseits das Potential der Mannschaft erkennen lassen, aber auch die<br />

aktuellen fussballerischen und konditionellen Grenzen aufgezeigt. Zudem wurden ab Anfang Mai<br />

mehrere Spielerinnen von unterschiedlichen und teils langwierigen Verletzungen heimgesucht, was<br />

unser Kader für die letzten fünf Spiele massgeblich schwächten.<br />

<strong>Juniorinnen</strong> D<br />

Unsere jüngsten <strong>Juniorinnen</strong> haben in der zurückliegenden Saison einen deutlichen Schritt nach<br />

vorne gemacht, was sich teilweise auch resultatmässig bemerkbar machte. Die <strong>Juniorinnen</strong> D<br />

gewannen drei der neuen Spiele und haben sehr erfreuliche 17 Tore erzielt. Zudem wurde das<br />

Zusammenspiel und die Genauigkeit im Passspiel merklich verbessert, um nur einige Punkte zu<br />

nennen. Überaus erfreulich ist auch die mehrheitlich hohe Trainingspräsenz der Spielerinnen bei den<br />

<strong>Juniorinnen</strong> D. Mein Dank gilt dabei dem Trainer-Trio Daniel Kunz, Marina Altenburger und Thomas<br />

Niederer, die es verstanden aus den Spielerinnen eine verschworene Einheit zu bilden, welche auch<br />

nach negativen Erlebnissen und Niederlagen zusammenhielten und den Teamgeist lebten.<br />

Anlässe, Team-Events und Turniere<br />

In den Wintermonaten (November 2007 – Februar 2008) nahmen alle <strong>Juniorinnen</strong>-Mannschaften an<br />

diversen Hallenturnieren teil. Die <strong>Juniorinnen</strong> A eröffneten den Reigen im November 2007 beim<br />

traditionellen Chlaus-Turnier des <strong>FC</strong> Effretikon in der Eselriet-Halle. Sie zeigten in den sechs Spielen<br />

eine konstante Leistung und belegten in der Endabrechnung den sehr guten 2. Tabellenrang des<br />

10er-Teilnehmerfeldes, im Final nur knapp mit 1:2 vom <strong>FC</strong> Blue Stars Zürich geschlagen.<br />

Eine gemischte Truppe aus Spielerinnen der <strong>Juniorinnen</strong> C und D konnte mit zwei Mannschaften am<br />

zweiten Dezember-Wochenende erstmals an unserem Heim-Hallenturnier in der MZH <strong>Wallisellen</strong> (3.<br />

X-MAS-Hallenturnier) teilnehmen. Die beiden Mannschaften belegten in der Schluss-Rangliste den<br />

guten 4. und 8. Rang und konnten sich wie alle teilnehmenden Spielerinnen ab einem kleinen,<br />

wunderschönen Pokal erfreuen.<br />

Am Samstag, 12. Januar 2008 trafen sich die <strong>Juniorinnen</strong> C bereits zu ihrem zweiten Hallenturnier,<br />

diesmal in der Turnhalle Wallenbach in Wetzikon. In einem sehr guten Teilnehmerfeld resultierte der<br />

erfreuliche fünfte Rang hinter dem SV Höngg, dem D<strong>FC</strong> Südost Zürich, dem <strong>FC</strong> Wiesendangen und<br />

dem <strong>FC</strong> Blue Stars Zürich.<br />

Die <strong>Juniorinnen</strong> D mit ihrer Trainer-Crew waren in den Wintermonaten die fleissigsten Turnier-<br />

Teilnehmerinnen und absolvierten mehrere Hallenturniere, unter anderem in Oerlikon, Brütten,<br />

Neftenbach und Schlieren.<br />

Pascal Oliver Hauser, Technischer Leiter <strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong> <strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong> Seite 2/14


<strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong><br />

<strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong><br />

Die <strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong>-Abteilung<br />

Rückblick Frühjahrsrunde 2008 (Teil 3)<br />

Anlässe, Team-Events und Turniere (Fortsetzung)<br />

Am Donnerstag, 1. Mai 2008 (Auffahrt) spielten die <strong>Juniorinnen</strong> C und D an zwei Outdoor-Turnieren in<br />

Kloten und in Uster. Die <strong>Juniorinnen</strong> C waren am Donnerstag-Morgen anlässlich des 3.<br />

Internationalen <strong>Juniorinnen</strong>-Turnier in Kloten mit nicht weniger als 20 teilnehmenden Mannschaften<br />

am Werk, die <strong>Juniorinnen</strong> D absolvierten am Donnerstag-Nachmittag das Auffahrts-Turnier in Uster.<br />

Zudem verstärkten vier <strong>Juniorinnen</strong> C die Junioren D-Mannschaft von Ersin Adali an demselben<br />

Auffahrts-Turnier in Uster. Eine durchwegs erfreuliche Erfahrung für Spielerinnen und Trainer.<br />

Tags darauf (Freitag, 2. Mai 2008) trafen sich sieben Spielerinnen der <strong>Juniorinnen</strong> C um die<br />

Mittagszeit beim „Spöde“-Parkplatz anlässlich des Saison-Ausflugs zum <strong>Frauen</strong>-Cupfinal in Bern. Mit<br />

einem Klein-Bus unseres Hauptsponsors „Swiss International School“ (SIS) ging es erwartungsfroh<br />

auf zum Wankdorf Stade de Suisse. Dort stand um 17.00 Uhr der <strong>Frauen</strong>-Cupfinal zwischen dem F<strong>FC</strong><br />

Bern und dem F<strong>FC</strong> United Schwerzenbach auf dem Programm. Erfreulicherweise gewann unser<br />

„Nachbar-Verein“ F<strong>FC</strong> United Schwerzenbach nach einem animierten Spiel mit 2:4 und konnten so<br />

ihre vorgedruckten Cup-Siegerinnen-T-Shirts überziehen und zur Ehrenrunde ansetzen. Da im<br />

Anschluss an den <strong>Frauen</strong>-Cupfinal gleich noch das Axpo-Super League-Spiel des BSC Young Boys<br />

gegen Neuchâtel Xamax auf dem Programm stand, verlängerten wir unseren Ausflug kurzerhand und<br />

waren somit Teil des mit 30‘000 Zuschauer ausverkauften Wankdorf-Stadions. Ein eindrückliches<br />

Erlebnis für jede der teilnehmenden Spielerinnen.<br />

Am Sonntag, 8. Juni 2008 trafen sich die <strong>Juniorinnen</strong> C-Mannschaft zum Team-Event anlässlich der<br />

UEFA EURO 2008 im EM-Studio der Neugut Garage Flury. Gemeinsam wurde die erstaunlich flotte<br />

Partie zwischen Gastgeber Österreich und Kroatien und anschliessend zwischen Deutschland und<br />

Polen auf der Grossleinwand angeschaut und über Fussball und andere Themen philosophiert.<br />

Der Saison-Abschlussabend der <strong>Juniorinnen</strong> C und D steht jedoch noch bevor. Dieser findet am<br />

Freitag, 4. Juli 2008 im „Spöde“ <strong>Wallisellen</strong> anlässlich eines gemütlichen „Grill-Abends“ mit<br />

Spielerinnen sowie Eltern und Geschwister an.<br />

Ausblick Herbstrunde 2008 (Teil 1)<br />

In die neue Saison werden wir erstmals mit vier <strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong>-Mannschaften starten. Es sind<br />

dies die <strong>Frauen</strong>-Aktivmannschaft (3. Liga) und die <strong>Juniorinnen</strong> B, C und D. Dieser Schritt wurde nötig,<br />

da die Anzahl lizenzierter Spielerinnen weiter zugenommen hat und wir allen <strong>Frauen</strong> und <strong>Juniorinnen</strong><br />

die Möglichkeit bieten möchten, auch am Meisterschaftsbetrieb teilzunehmen, sprich keine zu grossen<br />

Mannschafts-Kader zu haben, damit jede Spielerin neben dem regulären Trainingsbetrieb auch<br />

Spielpraxis sammeln kann. Zudem könnten zahlreiche Spielerinnen aufgrund ihres Jahrganges in der<br />

neuen Saison nicht mehr bei den <strong>Juniorinnen</strong> A spielen und müssten einen neuen Verein suchen.<br />

Der <strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong>-Trainer/-innen-Staff setzt sich für die Herbstrunde 2008 wie folgt zusammen:<br />

• <strong>Frauen</strong>-Aktivmannschaft Daniel Kunz (Trainer), Manuel Marques (Co-Trainer)<br />

Walter Ryser (Betreuer)<br />

• <strong>Juniorinnen</strong> B Pascal Oliver Hauser (Trainer), Co-Trainer vakant<br />

• <strong>Juniorinnen</strong> C Daniel Kunz (Trainer), Co-Trainer vakant<br />

• <strong>Juniorinnen</strong> D Marina Altenburger (Trainerin), Thomas Niederer (Co-Trainer)<br />

Pascal Oliver Hauser, Technischer Leiter <strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong> <strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong> Seite 3/14


<strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong><br />

<strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong><br />

Die <strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong>-Abteilung<br />

Ausblick Herbstrunde 2008 (Teil 2)<br />

Die Trainer-Situation bei den <strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong> ist, wie man aufgrund der Doppelbelastungen<br />

ersehen kann, suboptimal und an der Grenze des physisch und terminlich Machbaren. Den wir<br />

Trainer, Co-Trainer und Betreuer sind ebenfalls zu 100 Prozent berufstätig und „opfern“ einen grossen<br />

Teil unserer Freizeit für den Nachwuchs des <strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong>.<br />

Ich wünsche mir für die nahe Zukunft, dass sich interessierte Nachwuchs-Trainer des <strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong><br />

und Spieler der drei Aktivmannschaften und der Senioren-Mannschaft des <strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong> auch<br />

vermehrt im <strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong>-Fussball engagieren. Zudem würde ich mich freuen, wenn sich<br />

vermehrt Eltern von <strong>Juniorinnen</strong>, welche teilweise bereits eine Vergangenheit als Fussballer/-in oder<br />

Trainer/-in aufweisen sich für die Mitarbeit in der einen oder anderen Funktion bei mir melden. Diese<br />

Unterstützung der genannten Personenkreise wird in der nahen Zukunft sicherlich notwendig werden,<br />

um weiterhin allen <strong>Frauen</strong> & <strong>Juniorinnen</strong> in <strong>Wallisellen</strong> und den umliegenden Gemeinden die<br />

Möglichkeit zu bieten, ihrem grössten Hobby, nämlich Fussball zu spielen, nachgehen zu können.<br />

Wir möchten weder als Gesamt-Verein <strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong>, noch bei den <strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong> des <strong>FC</strong><br />

<strong>Wallisellen</strong> auf die unpopuläre Massnahme zurückgreifen, Wartelisten für Neumitglieder einzuführen.<br />

Sollte sich jedoch die Trainer-Situation im Nachwuchsbereich nicht entspannen, führt wohl kein Weg<br />

mehr daran vorbei. Ich freue mich auf Eure Unterstützung. Bitte meldet Euch bei mir!<br />

In diesem Sinne freue ich mich auf eine engagierte Herbstrunde 2008 mit viel fussballerischer<br />

Leidenschaft von allen Beteiligten und mit der Zielsetzung vor Augen, für den <strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong>-<br />

Fussball des <strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong> Grossartiges zu leisten.<br />

Pascal Oliver Hauser, Technischer Leiter <strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong><br />

Pascal Oliver Hauser, Technischer Leiter <strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong> <strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong> Seite 4/14


<strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong><br />

<strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong><br />

<strong>Juniorinnen</strong> A<br />

Spielerinnen<br />

(v.l.n.r. stehend) Katarina Radovic, Danaysa Guzman, Vanessa Marques (Captain), Sabrina Glaser,<br />

Fatlume Uruqi (v.l.n.r. sitzend) Natalia Ricci, Kristina Radovic, Marina Altenburger, Salima Berka,<br />

Melissa Ricci (v.l.n.r. kniend) Delia Berra, Jasmin Utz (Torhüterin), Stefanie Ryser, Denise Tepe (Vize-<br />

Captain); Nicht auf dem Bild: Karin Vontobel, Jessica Pereira, Gessica Brullo, Annatina Durschei,<br />

Patricia Lopes, Cristina Lopez, Jessica Teixeira, Angela Vilela<br />

Trainer 1 Trainer 2 Co-Trainer<br />

Michel Schmid Urs Ott Pascal Oliver Hauser<br />

(September 2007 – April 2008) (April 2008 – Juni 2008) (April 2008 – Juni 2008)<br />

Pascal Oliver Hauser, Technischer Leiter <strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong> <strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong> Seite 5/14


<strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong><br />

<strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong><br />

<strong>Juniorinnen</strong> C<br />

Spielerinnen<br />

(v.l.n.r. stehend) Pascal Oliver Hauser (Trainer), Lisa Haug, Raphaela Reid, Medhina Iamarino,<br />

Cristina Hagen, Stephanie Ott, Karolline Da Costa (v.l.n.r. kniend) Binia Schaub, Alana Schaub, Silvia<br />

Dimic, Stephanie Buschta (Captain), Melisa Demirayak (Vize-Captain), Svenja Locher; Nicht auf dem<br />

Bild: Melanie Vidovic, Patrizia Corrado, Vanessa Heitzmann, Aida Ameti, Kathrin Grasic, Laura<br />

Hagen, Susan Demirayak<br />

Trainer Springer<br />

Pascal Oliver Hauser Urs Ott<br />

Pascal Oliver Hauser, Technischer Leiter <strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong> <strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong> Seite 6/14


<strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong><br />

<strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong><br />

<strong>Juniorinnen</strong> D<br />

Spielerinnen<br />

(v.l.n.r. stehend) Thomas Niederer (Co-Trainer), Laura Fazekas (Captain), Stefanie Fischer (Vize-<br />

Captain), Natalia Hauser, Vanessa Müntener, Arianna Mancuso (v.l.n.r. kniend) Giulia Errico, Pascale<br />

Hubeli, Gina Gut, Livia Moor (liegend) Milena Langer; Nicht auf dem Bild: Michélle Roth, Sabrina Jost,<br />

Sophia Bühlmann, Jamie Grambor, Lorena Casasola, Rebecca Schweri, Giulia Di Cristo, Johanna<br />

Juhnke<br />

Trainer Co-Trainer Co-Trainerin<br />

Daniel Kunz Thomas Niederer Marina Altenburger<br />

Pascal Oliver Hauser, Technischer Leiter <strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong> <strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong> Seite 7/14


<strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong><br />

<strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong><br />

Saison-Ausflug <strong>Juniorinnen</strong> C zum <strong>Frauen</strong>-Cupfinal F<strong>FC</strong> Bern – F<strong>FC</strong> United<br />

Schwerzenbach (2:4) und Super-League-Spiel BSC Young Boys – Neuchâtel<br />

Xamax (1:3) im Wankdorf Stade de Suisse in Bern, Freitag, 2. Mai 2008<br />

Teilnehmerinnen (Foto links)<br />

(v.l.n.r. stehend) Cristina Hagen, Medhina Iamarino, Silvia Dimic, Lisa Haug, Raphaela Reid, Laura<br />

Hagen, Stephanie Buschta)<br />

Vor dem Stadion Im Stadion<br />

Schlussresultat Ehrenrunde der Cupsiegerinnen<br />

Die imposante Stade de Suisse-Arena BSC Young Boys-Fankurve<br />

Pascal Oliver Hauser, Technischer Leiter <strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong> <strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong> Seite 8/14


<strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong><br />

<strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong><br />

Team-Event der <strong>Juniorinnen</strong> C anlässlich der UEFA EURO 2008 Austria –<br />

Switzerland, Besuch des EM-Studios in der Neugut Garage Flury, <strong>Wallisellen</strong><br />

Sonntag, 8. Juni 2008<br />

Teilnehmer/-innen (Foto links)<br />

(v.l.n.r. stehend) Pascal Oliver Hauser, Lisa Haug, Svenja Locher, Denise Tepe, Melanie Vidovic,<br />

Raphaela Reid, Stephanie Buschta, Medhina Iamarino, Silvia Dimic, Binia Schaub, Alana Schaub<br />

Vor dem EM-Studio Laura Iamarino<br />

Pascal Oliver Hauser, Technischer Leiter <strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong> <strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong> Seite 9/14


<strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong><br />

<strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong><br />

Szenen Frühjahrsrunde 2008 <strong>Juniorinnen</strong> A<br />

Mannschafts-Fotos mit den brandneuen <strong>Frauen</strong>-Shirts in blau und schwarz<br />

Das ordentliche Mannschafts-Foto Das Freestyle-Mannschafts-Foto<br />

Das Mannschafts-Foto mit Trainer-Staff<br />

Meisterschaftsspiel <strong>FC</strong> Küsnacht – <strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong> (1:1) in Küsnacht, Sonntag, 30. März 2008<br />

Gefährliche Torchance der Wallisellerinnen Kampf um die Lufthoheit<br />

Pascal Oliver Hauser, Technischer Leiter <strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong> <strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong> Seite 10/14


<strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong><br />

<strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong><br />

Szenen Frühjahrsrunde 2008 <strong>Juniorinnen</strong> C, Teil 1<br />

Freundschaftsspiel <strong>FC</strong> Volketswil – <strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong> (0:3) in Volketswil, Samstag, 15. März 2008<br />

Aufwärmen vor dem Spiel Torgefahr im gegnerischen Strafraum<br />

Meisterschaftsspiel <strong>FC</strong> Zürich-Nord – <strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong> (2:5) in Oerlikon, Samstag, 19. April 2008<br />

Das Ritual: Der Schlachtruf Der 2:1-Anschlusstreffer durch Alana Schaub<br />

Pascal Oliver Hauser, Technischer Leiter <strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong> <strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong> Seite 11/14


<strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong><br />

<strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong><br />

Szenen Frühjahrsrunde 2008 <strong>Juniorinnen</strong> C, Teil 2<br />

3. Internationales <strong>Juniorinnen</strong>-Turnier in Kloten, Sportanlage Stighag, Donnerstag, 1. Mai 2008<br />

Das Freestyle-Mannschafts-Foto Das ordentliche Mannschafts-Foto<br />

Pause zwischen den Spielen Die kleinen und grossen Pokale<br />

Junioren-Auffahrts-Turnier mit <strong>Juniorinnen</strong> C in Uster, Donnerstag, 1. Mai 2008<br />

Mannschaftsfoto mit Lisa, Melisa, Stefanie & Silvia Silvia in Aktion<br />

Pascal Oliver Hauser, Technischer Leiter <strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong> <strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong> Seite 12/14


<strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong><br />

<strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong><br />

Szenen Frühjahrsrunde 2008 <strong>Juniorinnen</strong> D<br />

Hallenturnier in Schlieren, Samstag, 9. März 2008<br />

Vanessa Müntener in Aktion Natalia Hauser im Angriff<br />

Meisterschaftsspiel F<strong>FC</strong> Zürich-Seebach – <strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong> in Seebach, Samstag, 29. März 2008<br />

Pausen-Besprechung durch Daniel Kunz Schluss-Besprechung<br />

<strong>Juniorinnen</strong>-Auffahrts-Turnier in Uster, Donnerstag, 1. Mai 2008<br />

Rebecca und Livia im Angriff Bei der Pokalübergabe<br />

Pascal Oliver Hauser, Technischer Leiter <strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong> <strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong> Seite 13/14


<strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong><br />

<strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong><br />

Koordinaten<br />

Pascal Oliver Hauser<br />

Wiesgasse 2<br />

8304 <strong>Wallisellen</strong><br />

Strategie und Projektleitung<br />

Technischer Leiter <strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong><br />

Trainer <strong>Juniorinnen</strong> C<br />

Fon P +41 44 831 12 51<br />

Fon M +41 79 405 32 35<br />

Fon G +41 44 268 61 63<br />

E-Mail P1 pascal.o.hauser@gmx.net<br />

E-Mail P2 pascal.o.hauser@bluewin.ch<br />

E-Mail V pascal.o.hauser@fcwallisellen.ch<br />

E-Mail G p.hauser@lienhardt.ch<br />

Pascal Oliver Hauser, Technischer Leiter <strong>Frauen</strong>/<strong>Juniorinnen</strong> <strong>FC</strong> <strong>Wallisellen</strong> Seite 14/14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!