03.12.2012 Aufrufe

Männer-rüstzeit - Luth. Landeskirche Sachsens

Männer-rüstzeit - Luth. Landeskirche Sachsens

Männer-rüstzeit - Luth. Landeskirche Sachsens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was nennst<br />

du mich gut?<br />

Mk 10,18<br />

Männliche Vorbilder<br />

Vorbildliche <strong>Männer</strong><br />

PrograMM 2012<br />

Tagungen | Termine | Themen<br />

<strong>Männer</strong> für Christus


2<br />

Zum geleiT<br />

Jesus Christus spricht:<br />

Meine Kraft ist in den<br />

Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9<br />

Liebe <strong>Männer</strong>!<br />

„Mach mich nicht schwach!“, möchte Mann aus mehreren<br />

Gründen rufen angesichts dieser Jahreslosung.<br />

1. Das Bibelwort war bereits im Vorjahr Ausgangspunkt des<br />

Jahresthemas der <strong>Männer</strong>arbeit. Zwei Jahre Schwäche hält<br />

kein Mann aus. Insofern ist das schon eine Zumutung.<br />

2. Das neue Jahresthema der <strong>Männer</strong>arbeit heißt: Was nennst<br />

du mich gut? (Mk. 10,18) Männliche VorBILDEr – Vorbildliche<br />

MÄNNEr. Das hat gerade noch gefehlt – schwach, aber<br />

vorbildlich! Darf Mann überhaupt noch sein, wie Mann ist? Es<br />

klingt nach moralischer Keule, mit der Mann „zurechtgebogen“<br />

werden soll. Von wem eigentlich?<br />

Andererseits sind Väter Vorbilder ihrer Kinder – ob sie es<br />

wollen oder nicht. Wer ist sich dessen immer bewusst? Was<br />

heißt das für den Glauben und die eigene Beziehung zu dem,<br />

der „gut“ genannt wird?<br />

3. „Mach mich nicht schwach!“, könnte auch die umgangssprachliche<br />

Form der sechsten Bitte des Vaterunsers sein:<br />

Führe mich nicht in Versuchung. Wäre es nicht einer Überlegung<br />

wert, (mal) auf das „nicht“ zu verzichten? Dann nämlich<br />

ist Mann – bin ich – auf die Kraft Gottes angewiesen und<br />

nicht mehr von eigner Kraft(losigkeit) abhängig.<br />

4. Die <strong>Männer</strong>arbeit geht geschwächt ins neue Jahr. Die<br />

Sparentscheidung der <strong>Landeskirche</strong> führt zu Personalabbau.<br />

Besonders betroffen ist davon die Region Westsachsen.<br />

Die Mitarbeiter machen sich mit Gottes Hilfe stark, dass die<br />

<strong>Männer</strong>arbeit dort nicht schwach wird.<br />

Die Mitarbeiter der MÄNNERARBEIT wünschen Gottes Segen<br />

für 2012. Gott befohlen<br />

Euer Thomas Lieberwirth<br />

Die nachfolgend aufgeführten Veranstaltungen sind für<br />

jederMann offen, unabhängig von einer Kirchenmitgliedschaft.<br />

Einige Veranstaltungen werden vom Sächsischen<br />

Staatsministerium für Soziales gefördert.


aus dem inhalT<br />

Tagesveranstaltungen Seite<br />

Volleyballtunier 15. Januar 4<br />

Oberlausitzer <strong>Männer</strong>tag 3. März 4<br />

Elbtal-<strong>Männer</strong>tag 31. März 5<br />

Wandertag für Ehepaare 1. Mai 5<br />

Tagungen und Seminare<br />

Landestagung 16. bis 17. März 6<br />

<strong>Männer</strong>werkstätten 20. bis 21. Januar 6<br />

4. Februar 6<br />

23. bis 24. November 6<br />

<strong>Männer</strong>-<strong>rüstzeit</strong>en<br />

Ski-Rüstzeit 26. Februar bis 2. März 7<br />

<strong>Männer</strong>-Rüstzeit Sächs. Schweiz 3. bis 6. Mai 7<br />

<strong>Männer</strong>-Wandern im Harz 16. bis 20. Mai 8<br />

<strong>Männer</strong> im Kloster 6. bis 9. September 8<br />

Alpin-Woche Österreich 1. bis 8. September 9<br />

<strong>Männer</strong> mit Behinderung 3. bis 13. September 10<br />

<strong>Männer</strong>-Mountainbike-Rüstzeit 30. September bis 3. Oktober 10<br />

<strong>Männer</strong>-Rüstzeit 60+ 16. bis 19. Oktober 11<br />

<strong>Männer</strong>tour ins Erzgebirge 1. bis 4. November 11<br />

Väter und ...<br />

... Kinder<br />

Ski-Lern-Wochenende<br />

20. bis 22. Januar 12<br />

Wochenende<br />

... Töchter<br />

22. bis 24. Juni 12<br />

Wochenende 3. bis 5. Februar 13<br />

Kreativ-Rüstzeit 23. bis 25. März 13<br />

Kletter(steig)-Rüstzeit 11. bis 13. Mai 14<br />

Kanu-Woche 5. bis 10. August 14<br />

Wanderreiten<br />

... Söhne<br />

6. bis 8. Juli/13. bis 15. Juli 15<br />

Ski-Rüstzeit 12. bis 15. Februar 15<br />

Fußball-EM-Camp 15. bis 17. Juni 16<br />

Erlebnis-Camp 29. Juni bis 1. Juli 16<br />

Kanu-Camp 13. bis 15. Juli 17<br />

Kletter(steig)-Rüstzeit 22. bis 28. Juli 17<br />

Mountainbike-Rüstzeit 14. bis 16. September 18<br />

<strong>Männer</strong> & Frauen, Familie<br />

Handwerker-Familien-Wochenende 1. bis 3. Juni 18<br />

Norwegen für Handwerker und<br />

andere Interessenten<br />

14. bis 26. Juli 19<br />

Herbst-Familien-Rüstzeit 21. bis 26. Oktober 19<br />

Wochenende für Ehepaare 16. bis 18. November 20<br />

Busreise mit Reisedienst Dörfelt<br />

OHG<br />

12. bis 17. August 21<br />

Handwerk und Kirche 22<br />

Kirchlicher Dienst in der arbeitswelt (KDa) 23<br />

Beirat der <strong>Männer</strong>arbeit 23<br />

Impressum, Bildnachweis 23<br />

anmeldung, Bezahlung 24<br />

Förderverein der <strong>Männer</strong>arbeit 25<br />

Mitarbeiterveränderungen 25<br />

adressen der Mitarbeiter 27<br />

3


4<br />

TagesveransTalTungen<br />

2 Volleyball-Neujahrsturnier der Evangelischen<br />

<strong>Männer</strong>arbeit<br />

Sonntag, 15. Januar 2012<br />

13.30 – 18.00 Uhr (Hallenöffnung: 13.00 Uhr)<br />

Ins neue Jahr mit einem zünftigen Volleyballturnier starten!<br />

Die Drei-Felder-Halle in Waldheim ist der geeignete Platz dafür<br />

und aus vielen Richtungen <strong>Sachsens</strong> gut erreichbar.<br />

Teilnehmer: <strong>Männer</strong> ab 21 Jahren – Freizeitmannschaften<br />

mit kirchlichen Bezug: 6 Spieler +<br />

2 Auswechselspieler<br />

Leitung: Hartmut Günther<br />

ort: Stadtsporthalle, 04736 Waldheim,<br />

Schulberg 3 (oberhalb der Kirche)<br />

Beitrag: 15,00 € Startgebühr/Team<br />

Modalitäten: Max. 18 Teams. Der Turniermodus ist abhängig<br />

von der Anzahl spielbereiter Mannschaften.<br />

* Spielregeln des Dt. Volleyball-Verbandes<br />

* Spielfreie Teams stellen Linienrichter<br />

anmeldeschluss: 10.1.2012!<br />

anmeldung: an Hartmut günther,<br />

(siehe Seite 27)<br />

2 oberlausitzer <strong>Männer</strong>tag<br />

3. März 2012<br />

Von 9.00 bis 15.00 Uhr<br />

Ich will Vater sein…<br />

Wer will bzw. wollte das nicht: Ein guter Vater sein! Im<br />

Alltag gelingt uns <strong>Männer</strong>n das mal mehr, mal weniger. Junge<br />

Väter suchen nach Vater-Vorbildern. Was aber, wenn es diese<br />

nicht (mehr) gibt? Dieter Leicht (Institut für Beratung und<br />

Seelsorge, Plauen/V.) wird seine Erfahrungen einbringen<br />

und mit uns ins Gespräch kommen. Dabei liegt besonderes<br />

Augenmerk auf dem Austausch zwischen jungen und älteren<br />

(Groß)Vätern.<br />

Teilnehmer: <strong>Männer</strong> ab 18 Jahren<br />

Leitung: Peter Pantke und Mitarbeiterteam<br />

ort: Hotel „Spreetal“, 02692 Grubschütz bei Bautzen,<br />

www.landhotel-grubschuetz.de<br />

Beitrag: 15,00 €<br />

Leistungen: Programm inkl. Mittagessen<br />

anmeldung: an Peter Pantke (siehe S. 27)


2 Elbtal-<strong>Männer</strong>tag<br />

31. März 2012<br />

Von 9.00 bis 15.00 Uhr<br />

<strong>Männer</strong> im Spannungsfeld<br />

Mit einer Botschaft für <strong>Männer</strong> am Vormittag und<br />

Gesprächsgruppen nach dem Mittag.<br />

Teilnehmer: <strong>Männer</strong> ab 18 Jahren<br />

Leitung: Karsten Schriever und Mitarbeiterteam<br />

ort: „Bergwirtschaft Wilder Mann“,<br />

Großenhainer Str. 243, 01129 Dresden<br />

www.bergwirtschaft-dresden.de<br />

Beitrag: 15,00 €<br />

Leistungen: Programm inkl. Mittagessen<br />

anmeldung: an Karsten Schriever (siehe S. 27)<br />

2 Wandertag für Ehepaare und<br />

Lebensgemeinschaften<br />

TagesveransTalTungen<br />

1. Mai 2012<br />

Der Weg ist das Ziel<br />

Der Tharandter Wald – Natur pur – bietet für jede/n etwas:<br />

Triebischbach; Mohorngrund, Porphyrfächer, Landberghöhe,<br />

Basaltsteinbruch. Das alles zusammen mit dem Ehepartner<br />

erlaufen und erleben – mit geistlichem Impuls und Zeit für<br />

gemeinsamen Austausch.<br />

Teilnehmer: Ehepaare und feste Lebensgemeinschaften,<br />

die gern wandern und reden<br />

Leitung: Marlies & Karsten Schriever<br />

ort: Treff um 9.00 Uhr am Parkplatz Grillenburg<br />

Beitrag: Kosten trägt jeder selbst.<br />

Leistungen: Geführte Wanderung (Ringwegwanderung ca.<br />

15 km), bei schlechtem Wetter Absprache und<br />

Überlegung am Treffpunkt! Essen aus eigener<br />

Tasche (evtl. Einkehrmöglichkeit)<br />

Bemerkung: Informationen bei Karsten Schriever,<br />

Anreise individuell.<br />

5


6<br />

Tagungen und seminare<br />

2 Landestagung<br />

16. bis 17. März 2012 Neu: Freitagabend – Samstagabend<br />

Was nennst du mich gut? (Mk. 10,18)<br />

Männliche VorBILDEr – Vorbildliche MÄNNEr.<br />

Gut: Reden wir mal über <strong>Männer</strong>-Vor-Bilder. Wie muss Mann<br />

sein: stark oder schwach, sachlich oder gefühlvoll, kopf-<br />

oder herzgeleitet, schön oder ... fromm ...? Analog zur Flut<br />

von Büchern über <strong>Männer</strong> steigen die Erwartungen an den<br />

Einzelnen. Und wie gut kennt Mann sich selber?<br />

Wir greifen das Thema biblisch auf mit Sup. Dr. Olaf Richter<br />

(Annaberg) und sachlich-männlich mit dem Autor des Buches<br />

„Der <strong>Männer</strong>versteher“, Dr. Matthias Stiehler, (Dresden).<br />

Teilnehmer: Ehrenamtliche Mitarbeiter aus <strong>Männer</strong>gruppen,<br />

<strong>Männer</strong>pfarrer aus Kirchenbezirken<br />

Leitung: Thomas Lieberwirth<br />

ort: Freizeitheim „Rehgarten“, 09247 Röhrsdorf,<br />

www.freizeitheim-rehgarten.de<br />

Beitrag: 25,00 € (6,00 € EZ-Zuschlag)<br />

Leistungen: Ü (DZ), VP, Programm, Seminar-Leitung<br />

Bemerkung: Anreise individuell.<br />

2 <strong>Männer</strong>werkstatt (Ehrenamtlichen-akademie)<br />

Seminare für <strong>Männer</strong>arbeit, wo aktuelle Themen und praktische<br />

Fragen besprochen werden, auch zum „Reinschnuppern“.<br />

Teilnehmer: <strong>Männer</strong>gruppenleiter und interessierte <strong>Männer</strong><br />

Beitrag: 25,00 € (wenn nicht anders angegeben).<br />

Leistungen: Ü im DZ, VP, Programm, Material<br />

Bemerkung: Anreise individuell<br />

Region Ostsachsen: 20./21. Januar 2012<br />

Leitung: Karsten Schriever, Peter Pantke<br />

ort: Rittergut Limbach, 01723 Wilsdruff<br />

www.leben-und-arbeit.net<br />

Region Nordsachsen: 4. Februar 2012<br />

Leitung: Hartmut Günther<br />

ort: 04741 Niederstriegis<br />

Beitrag: 10,00 €<br />

Region Westsachsen: 23./24. November 2012<br />

Leitung: Thomas Lieberwirth<br />

ort: „Altes Gut“, 09518 Großrückerswalde,<br />

www.pension-altes-gut.de


mÄnner-rÜsTZeiTen<br />

2 Ski<strong>rüstzeit</strong><br />

26. Februar bis 2. März 2012<br />

Bretter, die die Welt bedeuten<br />

Bei diesem Thema geht es weder um die Bretter an den Füßen,<br />

noch um die des Theaters. Zentraler Punkt wird sein: „Was ist<br />

dir im Leben wichtig?“ Tagsüber kannst du natürlich dein Hobby<br />

im Alpspitz- und Zugspitzgebiet sowie in Ehrwald (Abfahrt)<br />

ausleben. Langlauf ist direkt vor der Haustür möglich. Außerdem<br />

bietet unsere Hütte mit seinen beiden „Stammtisch-Sitzecken“<br />

beste Voraussetzung für Plausch und Spielchen.<br />

Teilnehmer: Ski-ambitionierte <strong>Männer</strong><br />

Leitung: Hartmut Günther<br />

ort: Ski- und Wanderheim Rießersee, 82467 Garmisch-<br />

Partenkirchen, www.esvfreimann.org/news/info_<br />

haus_riessersee.pdf<br />

Beitrag: 120,00 € (zzgl. Skipass vor Ort)<br />

Leistungen: Ü, VP, Anfänger Skikurs bei H. Günther möglich<br />

Bemerkung: Anreise in Fahrgemeinschaften mit<br />

Spritkostenanteil.<br />

2 <strong>Männer</strong>-<strong>rüstzeit</strong><br />

3. bis 6. Mai 2012<br />

Kein Sorge? Von wegen!<br />

Wohlstand ist keine Garantie für<br />

Sorglosigkeit. Im Gegenteil – es<br />

heißt: Je höher Mann steigt,<br />

desto dünner wird die Luft. Mit<br />

anderen Worten: Mann lebt<br />

nicht einfach sorg(en)los, bloß,<br />

weil der Lebensstandard höher ist als in<br />

anderen Teilen der Welt. Die Gegenwart liefert genug Anlässe<br />

für grundsätzliche wie auch ganz persönliche Sorgen. Die Bibel<br />

kennt dieses Thema, ob es allerdings mit dem „Wegwerfen der<br />

Sorgen“ (1. Petr. 5,7) schon getan ist?<br />

Teilnehmer: <strong>Männer</strong> ab 25<br />

Leitung: Günther Pilz, Thomas Lieberwirth<br />

ort: Kurort Haus „Felsengrund“, 01824 Kurort Rathen/<br />

Sächs. Schweiz,<br />

www.felsengrund.hensoltshoehe.de<br />

Beitrag: 130,00 € (25,00 € EZ-Zuschlag)<br />

Leistungen: Ü, DZ und VP, Programm<br />

Bemerkung: Anreise individuell.<br />

7


8<br />

mÄnner-rÜsTZeiTen<br />

2 <strong>Männer</strong>-Wandern im Harz<br />

16. bis 20. Mai 2012<br />

Ein dicker Brocken<br />

Den „Brocken“ von unserem Haus aus zu erwandern dürfte<br />

nicht all zu schwierig werden. Die „dicken Brocken“ im Leben<br />

bereiten da mehr Kopfzerbrechen. Darum beschäftigen wir<br />

uns thematisch mit den Unwägbarkeiten des Lebens, wie sie<br />

auftreten und wie Mann sich darauf einstellt.<br />

Teilnehmer: <strong>Männer</strong><br />

Leitung: Hartmut Günther<br />

ort: Hans-Dieter-Harnisch Haus,<br />

37444 Andreasberg<br />

OT Sonnenberg/Harz<br />

www.harzklub-hannover.de/html/torfhaus.html<br />

Beitrag: 85,00 €<br />

Leistungen: Ü, VP, Programm<br />

Bemerkung: Anreise individuell,<br />

Fahrgemeinschaften.<br />

2 <strong>Männer</strong> im Kloster Petersberg<br />

6. bis 9. September 2012<br />

Beten & arbeiten<br />

Die Brüder vom Kloster „Petersberg“ bei Halle lassen zum<br />

dritten Mal etwa ein Dutzend <strong>Männer</strong> in ihrem Alltag mitleben.<br />

Eingebettet in die Tagesgebete wird vormittags gearbeitet,<br />

nachmittags stehen Gebet, Wanderung und Stille zur Auswahl.<br />

Abends geht’s in <strong>Männer</strong>gesprächen um „Gott und die Welt“.<br />

Teilnehmer: <strong>Männer</strong> von 18 bis 75 Jahren<br />

Leitung: Bruder Markus, Peter Pantke<br />

ort: Kloster Petersberg,<br />

06193 Petersberg bei Halle/S.<br />

www.christusbruderschaft.de/<br />

kon_petersberg_fs.html<br />

Beitrag: 55,00 €<br />

Leistungen: Ü, VP, Programm<br />

Bemerkung: Anreise individuell.


mÄnner-rÜsTZeiTen<br />

2 alpin-Hochtourenwoche<br />

1. bis 8. September 2012<br />

Unterwegs<br />

Zerrissene Gletscher, ausgesetzte Grate, steile Anstiege – das<br />

alles muss bewältigt werden, um die grandiose Gipfelschau<br />

der „Ötztaler Alpen“ zu genießen. Für die anspruchsvollen<br />

Hochtouren über Gletscher auf Höhen von 3.750 m sollte<br />

deine Kondition locker für 1.300 Höhenmeter und vier<br />

bis acht Gehstunden täglich reichen. Geplante Gipfel bei<br />

sicherem Wetter: Wildspitze, Similaum (Zweitagestouren mit<br />

Hüttenübernachtung).<br />

Wer unterwegs ist, für den sind vor allem die Ziele entscheidend<br />

– für die Hochtouren sind sie fest umrissen. Wie das für unser<br />

Leben ist, dazu wollen wir Antworten in der Bibel suchen und<br />

finden.<br />

Teilnehmer: max. 15 <strong>Männer</strong> von 25 – 55 Jahren<br />

Leitung: Hartmut Günther und Team<br />

ort: Landhaus „Im Grüne“, A-6450 Sölden<br />

OT Zwieselstein, www.castello-landhaeuser.at<br />

Beitrag: 275,00 € zzgl. ca. 100,00 € vor Ort für zwei<br />

Hüttenübernachtungen<br />

Leistungen: Ü, VP, An- und Abreise mit Kleinbussen,<br />

Hochtourenausrüstung<br />

Bemerkung: Fahrgemeinschaften mit Absprache von<br />

Treffpunkten.<br />

9


10<br />

mÄnner-rÜsTZeiTen<br />

2 <strong>rüstzeit</strong> für <strong>Männer</strong> mit Behinderung<br />

3. bis 13. September 2012<br />

Was nennst du mich gut? (Mk. 10,18)<br />

Männliche VorBILDEr – Vorbildliche MÄNNEr.<br />

Das Jahresthema der <strong>Männer</strong>arbeit 2012 ist der Leitfaden für<br />

zehn Tage gemeinsames Leben unter <strong>Männer</strong>n mit und ohne<br />

Behinderung. Dazu gibt es Bibelarbeiten. Zum Programm<br />

gehören außerdem verschiedene Ausflüge.<br />

Teilnehmer: <strong>Männer</strong> mit Behinderung<br />

Leitung: Johannes Reichel, Karsten Schriever,<br />

Jürgen Morgenstern, Wolfgang Bauer<br />

ort: Haus „Gertrud“, 02796 Jonsdorf<br />

(Zittauer Gebirge), www.haus-gertrud.de<br />

Beitrag: 420,00 € (EZ-Zuschlag 80,00 €),<br />

Helfer sind beitragsfrei<br />

Leistungen: Ü, VP, Ausflüge, Programm, Leitung und<br />

Betreuung<br />

Bemerkung: Anreise individuell.<br />

2 <strong>Männer</strong>-Mountainbike-<strong>rüstzeit</strong> –<br />

Kreuz & quer durchs Waldgebirge<br />

neu<br />

30. September bis 3. oktober 2012<br />

Hauptsache raus! Wir müssen kräftig in die Pedalen treten,<br />

um die Höhen des Bayrischen Waldes zu erklimmen. Dort<br />

öffnet sich der Blick über die größte Waldfläche Deutschlands.<br />

Würzige Waldluft füllt die Lungen. Danach geht es rasant<br />

bergab. Thematisch durchforsten wir Bibeltexte über<br />

Gottesbegegnungen in der Natur.<br />

Teilnehmer: max. acht <strong>Männer</strong><br />

Leitung: Hartmut Günther<br />

ort: Althütte, 93470 Lohberg OT Sommerau<br />

www.gruppenhaus.de/jugendfreizeitstaette-<br />

althuette-lohberg-hs6178.html<br />

Beitrag: 55,00 € (zzgl. 25,00 € Fahrgeldanteil)<br />

Leistungen: Ü, VP<br />

Bemerkung: Moutainbike mitbringen,<br />

Anreise im Kleinbus mit Hänger.


mÄnner-rÜsTZeiTen<br />

2 <strong>Männer</strong>-<strong>rüstzeit</strong> 60+<br />

16. bis 19. oktober 2012<br />

Zwischen Tradition und Zukunft<br />

Die Montanregion Erzgebirge ist ein Symbol sowohl für Kirche<br />

als auch für das <strong>Männer</strong>leben. Zwischen Rückblick auf<br />

Geschichte und der Zukunft muss man(n) sich neu ausrichten,<br />

das Leben „nach vorn“ führen. Welche Rolle spielt dabei<br />

biblischer Glaube?<br />

Auf den Höhen des Westerzgebirges liegt die HERR-BERGE, ein<br />

Haus, dessen Name Programm ist.<br />

Vor dort aus gibt es interessante Ausflugsziele wie die<br />

Talsperre Eibenstock, den Auersberg ...<br />

Teilnehmer: <strong>Männer</strong> 60 plus<br />

Leitung: Thomas Lieberwirth, Hartmut Günther<br />

ort: HERR-BERGE Burkhardtsgrün, 08321 Zschorlau,<br />

www.herr-berge.de<br />

Beitrag: 110,00 € (25,00 € EZ-Zuschlag)<br />

Leistungen: Ü, VP, Programm<br />

Bemerkung: Anreise individuell, Unterbringung in<br />

Ferienwohnungen mit DZ (EZ).<br />

2 <strong>Männer</strong>-<strong>rüstzeit</strong><br />

1. bis 4. November 2012<br />

<strong>Männer</strong>tour ins Erzgebirge<br />

In uriger Mühlenatmosphäre an der Wilden Weißeritz tragen<br />

die <strong>Männer</strong> z.B. beim Selber-Kochen zu einer guten <strong>Männer</strong>gemeinschaft<br />

bei. Angeregt durch Bibelarbeit und Gespräche<br />

haben wir beim Wandern Zeit, um nachzudenken und<br />

miteinander zu reden. Ein „Nachmittag der Stille“ gehört<br />

ebenso zum Programm wie der Filmabend.<br />

Teilnehmer: <strong>Männer</strong><br />

Leitung: Karsten Schriever (<strong>Männer</strong>arbeit)<br />

Friedemann Schwinger‚ (Berufungleben)<br />

ort: Körnermühle – Christliches Leben e.V.,<br />

01762 Schmiedeberg OT Ammelsdorf<br />

www.koernermuehle.eu<br />

Beitrag: 90,00 €<br />

Leistungen: Ü im DZ, VP, Programm<br />

Bemerkung: Anreise individuell.<br />

11


12<br />

vÄTer & Kinder<br />

2 Ski-Lern-Wochenende<br />

20. bis 22. Januar 2012<br />

In der Spur bleiben.<br />

Sicher und zielgerichtet unterwegs sein – das gilt nicht nur auf<br />

der Ski-Piste, sondern auch im ganz normalen Leben. Darum<br />

werden wir neben dem Skisport die gemeinsamen Tage mit<br />

biblischen Impulsen beginnen und beschließen.<br />

Teilnehmer: Väter und Kinder ab sechs Jahren<br />

Leitung: Hartmut Günther, Susanne Günther<br />

ort: Familien- und Freizeitzentrum,<br />

09484 Oberwiesenthal<br />

www.oberwiesenthal.com<br />

Beitrag: 75,00 €/Vater; 60,00 €/Kind<br />

Leistungen: Ü, VP, Programm, Ski-Lern-Kurs<br />

Bemerkung: Anreise individuell, Kinderausweis für „kleinen<br />

Grenzverkehr“.<br />

2 <strong>rüstzeit</strong> für Väter und Kinder<br />

22. bis 24. Juni 2012<br />

glück auf!<br />

Umringt von bergbautechnischen Zeugnissen sind wir<br />

dem „silbernen Zeitalter“ auf der Spur. Dem Dunkel des<br />

Grubeninnern steht das Licht Gottes strahlend entgegen.<br />

Darum ist es ein besonderes Glück, zu Gott zu gehören –<br />

auch im Jahr 2012!<br />

Teilnehmer: Väter und Kinder zwischen sechs und zehn Jahren<br />

Leitung: Hartmut Günther, Uwe Rosinski<br />

ort: CVJM Huthaus, 08289 Schneeberg-Neustädtel,<br />

www.cvjm-sn.de/huthaus/info.html<br />

Beitrag: 50,00 €/Vater; 35,00 €/Kind<br />

Leistungen: Ü, VP, Programm<br />

Bemerkung: Anreise individuell.


vÄTer & TöchTer<br />

2 Wochenende für Tochter mit Vater<br />

3. bis 5. Februar 2012<br />

Töchter ändern sich, Väter wachsen mit.<br />

Es ist ein Geschenk, das zu erkennen und anzunehmen.<br />

Spannend ist das Miteinander in den Beziehungen und wie<br />

sie (neu) gestaltet und belebt werden können. Dazu gibt es<br />

Impulse, Gespräche und abends die Fragen der Töchter an die<br />

Väter.<br />

Teilnehmer: Töchter ab 16 Jahren mit ihrem Vater<br />

Leitung: Ehepaar Marlies & Karsten Schriever<br />

ort: Tagungs- und Freizeitheim „Martin-<strong>Luth</strong>er-King-<br />

Haus“, 01762 Schmiedeberg<br />

www.martin-luther-king-haus.de<br />

Beitrag: 160,00 €/Tochter-Vater-Paar<br />

Leistungen: VP, Ü im 2 – 4 Bettzimmer, Programm<br />

Bemerkung: Bei Gewährung von Fördermitteln sinkt der<br />

Beitrag. Anreise individuell.<br />

2 Kreativ-<strong>rüstzeit</strong><br />

23. bis 25. März 2012<br />

Einfach edel!<br />

Glas und Stein sind die Materialien, die wir unter Anleitung<br />

von Handwerksmeistern „verwandeln“ wollen. Beide Werkstoffe<br />

gelten als nicht besonders wertvoll, aber durch die Bearbeitung<br />

verändert sich das völlig. Biblische Querverbindungen und<br />

Informatives zu Glas und Stein runden das Wochenende ab.<br />

neu<br />

Teilnehmer: Väter und Töchter ab zehn Jahren mit Lust zur<br />

handwerklichen Gestaltung.<br />

Leitung: Hartmut Günther<br />

sowie die beiden Handwerksmeister<br />

Robert Bastian und Sven Kampik<br />

ort: Rüstzeitheim, 09648 Ringethal,<br />

www.gruppenhaus.de/ringethal<br />

Beitrag: 95,00 € pro/Vater-Tochter-Paar<br />

(inklusive 20,00 € für Material)<br />

Leistungen: Übernachtung, VP, kreatives Gestalten mit dazu<br />

notwendigem Material (im Wert von 20,00 €)<br />

Bemerkung: Anreise individuell. Kunstwerke dürfen mit nach<br />

Hause genommen werden.<br />

13


14<br />

vÄTer & TöchTer<br />

2 Kletter(steig)-<strong>rüstzeit</strong><br />

11. bis 13. Mai 2012<br />

gut festhalten!<br />

Klettern an der Zschopau. Uns stehen<br />

der Ausbildungsklettergarten des<br />

Chemnitzer DAV und fünf Klettersteige<br />

verschiedener Schwierigkeitsgrade<br />

zur Verfügung.<br />

Unter fachkundiger Anleitung geht es<br />

an bestem Fels stets gesichert steil bergauf. Um den<br />

festen Halt im Leben drehen sich an den Abenden unsere<br />

(Bibel)Gespräche.<br />

neu<br />

Teilnehmer: Väter und Töchter ab zehn Jahren<br />

Leitung: Harmut Günther, Pierre Schüßler<br />

ort: Erholungs- und Begegnungsstätte<br />

[H]AUSZEIT, 09430 Drebach OT Scharfenstein<br />

www.haus-zeit.de<br />

Beitrag: 50,00 €/Vater, 30,00 €/Tochter<br />

Leistungen: Ü, VP, Kletterausrüstung<br />

Bemerkung: Anreise individuell.<br />

2 Kanuwoche auf dem regen/Bayr. Wald<br />

5. bis 10. august 2012<br />

Quelle des Lebens<br />

Gemeinsam mit Papa und anderen kleinen und großen<br />

Herausforderungen auf dem wildromantischen Regen<br />

bestehen (der Abschnitt durchs Waldgebirge wird wegen seiner<br />

Ursprünglichkeit auch „Kleinkanada“ genannt). Am Abend<br />

das Zelt aufbauen, gemeinsam kochen, danach in Gottes<br />

Wort „stöbern“ und ganz zum Schluss den Tag am Lagerfeuer<br />

ausklingen lassen. Thematisch geht es um Vertrauen und die<br />

Kraft, die daraus entspringt.<br />

Teilnehmer: Väter und Töchter ab zehn Jahren<br />

Leitung: Hartmut Günther, Elisabeth Volkmann<br />

ort: Übernachtung im eigenen Zelt am Fluss „Regen“<br />

im Bayrischen Wald,<br />

www.bootwandern.de/Fluss/fluss.htm<br />

Beitrag: 170,00 €/Vater, 140,00 €/Tochter<br />

Leistungen: Ü, VP, An- und Abreise mit Kleinbussen, Kanus,<br />

Ausrüstung<br />

Bemerkung: Gepäcktransport im Begleitfahrzeug.


vÄTer & TöchTer<br />

2 Töchter-Väter-Wanderreiten<br />

1. Termin: 6. bis 8. Juli 2012<br />

2. Termin: 13. bis 15. Juli 2012<br />

Die Kammreiter<br />

Geführter Wanderritt im Westernstil auf dem sächsischböhmischen<br />

Erzgebirgskamm. Dafür gibt es pures Natur-<br />

Abenteuer. Die erste Übernachtung im Zelt, die zweite in<br />

einer Pension. Suppe und Tee am Lagerfeuer. Geduscht wird zu<br />

Hause, Schmerzen am Hintern inklusive. � Reitkenntnisse sind<br />

nicht erforderlich!<br />

Teilnehmer: Töchter (Körpergröße mindestens 1,50m)<br />

mit Vater<br />

Leitung: Karsten Schriever, Frieder Domke<br />

ort: Osterzgebirgskamm, Treff bei: F. Domke,<br />

Altenberger Str 7a, 01776 Hermsdorf<br />

www.wanderreiten-erzgebirge.de<br />

Beitrag: 95,00 € (zzgl. 15,00 € bar für Pension mit<br />

Frühstück in Tschechien)<br />

Leistungen: Pferd und Reitführer, Kremserkutsche, zwei<br />

Tagesritte<br />

Bemerkung: Selbstversorgung, Anreise individuell.<br />

vÄTer & söhne<br />

2 Vater & Sohn-Ski-<strong>rüstzeit</strong><br />

12. bis 15. Februar 2012<br />

Junge, Junge!<br />

Einige Tage als <strong>Männer</strong>team auf der Piste und in der urigen<br />

Althütte genießen. Am Abend werden die Bullerjan‘s geheizt,<br />

wohlige Wärme macht sich breit. Biblische Vater-Sohn-<br />

Geschichten schlagen den Bogen von diesem Lebensbuch zu<br />

unsrer Welt junger und älterer <strong>Männer</strong>.<br />

neu<br />

Teilnehmer: Väter und Söhne ab zehn Jahren<br />

Leitung: Hartmut Günther<br />

ort: Althütte, 93470 Lohberg OT Sommerau<br />

www.gruppenhaus.de/jugendfreizeitstaette-<br />

althuette-lohberg-hs6178.html<br />

Beitrag: 50,00 €/Vater, 30,00 €/Sohn<br />

Leistungen: Ü, VP, Anfänger-Skikurs<br />

Bemerkung: Anreise in Fahrgemeinschaften<br />

(mit Spritkostenanteil).<br />

15


16<br />

vÄTer & söhne<br />

2 Vater & Sohn-Fußball-EM-Camp<br />

15. bis 17. Juni 2012<br />

Volltreffer<br />

Gewinnen wollen alle: Die qualifizierten Nationalteams<br />

den Titel, die Zuschauer Freude über den Sieg ihrer<br />

Lieblingsmannschaft, wir Teilnehmer wollen Matchs für uns<br />

entscheiden und dabei neue Spielfertigkeiten gewinnen.<br />

Am wichtigsten ist aber, dass wir durch die Begegnung mit<br />

Jesus an seinem Sieg Anteil haben. Das alles ist an diesem<br />

Wochenende drin!<br />

Teilnehmer: Väter und Söhne ab zehn Jahren<br />

Leitung: Hartmut Günther, Norman und Thomas Lieberwirth<br />

ort: Landessportschule, 08412 Werdau<br />

www.sportschule-werdau.de/<br />

Beitrag: 170,00 €/Vater mit einem Sohn,<br />

(jeder weitere Sohn 80,00 €)<br />

Leistungen: Ü im Mehrbettzimmer, VP,<br />

Programm<br />

Bemerkung: Bei Gewährung von<br />

Fördermitteln sinkt<br />

der Beitrag.<br />

Anreise individuell.<br />

2 Vater-Sohn-Erlebniscamp<br />

29. Juni bis 1. Juli 2012<br />

Höhlen-Schau-Spiel<br />

Vater und Sohn campen in luftiger Höhe (500 m) des Lausitzer<br />

Berglandes, nehmen sich füreinander Zeit. Höhlen-Schau-<br />

Spiel(e) in der Bibel kann Mann bei einer geführten Wanderung<br />

in den Verbruchhöhlen der Böhmischen Schweiz nacherleben.<br />

Etwas Kondition und Mut sind nötig, um mal auf allen Vieren<br />

zu kriechen. Da kann Mann staunen, wo Mann überall durch-,<br />

drunter- und hochkommt, ein Höhlen-Schau-Spiel pur!<br />

Teilnehmer: Väter und Söhne ab neun Jahren<br />

Leitung: Hartmut Günther, Peter Pantke<br />

ort: Auf Pantkes Wiese, 01904 Weifa<br />

Beitrag: 55,00 Euro / Vater – Söhne werden „freigehalten“<br />

Leistungen: Ü im Zelt, Wasser vom Fass, HP, Programm,<br />

geführte Höhlenwanderung<br />

Bemerkung: Nichts für Leute mit Platzangst! Anreise<br />

individuell, eigenes Zelt mitbringen.


vÄTer & söhne<br />

2 Kanu Camp<br />

13. bis 15. Juli 2012<br />

alles im Fluss<br />

Ein Fluss verändert ständig sein Bett. Ähnlich ist das mit den<br />

Veränderungen unseres Lebens: Beziehungen, Umstände und<br />

„der Zahn der Zeit“ formen und prägen uns. Bibelgespräche am<br />

Lagerfeuer machen alte Geschichten lebendig und lebensnah.<br />

Teilnehmer: Väter und Söhne ab zehn Jahren<br />

Leitung: Hartmut Günther<br />

ort: Kanu-Point, 04720 Technitz<br />

Beitrag: 50,00 €/Vater-Sohn-Team<br />

Leistungen: Ü im eigenen Zelt, Sanitär in naher Sporthalle,<br />

Kochfeuer<br />

Bemerkung: Eigenes Zelt und „Inventar“ mitbringen,<br />

Anreise individuell.<br />

2 Kletter(steig)-<strong>rüstzeit</strong><br />

22. bis 28. Juli 2012<br />

Mit Hand und Fuß<br />

Im Bann des Dachsteins durch die Felsen turnen! Dabei geben<br />

uns (Stahl)Seile, Haken, Trittstifte und das Klettersteigset<br />

sicheren Halt. Zupacken und mutige Schritte wagen, das gilt<br />

auch für den Alltag. Darauf sind die Bibelarbeiten abgestimmt.<br />

Die urige Berghütte mit Blick auf den großartigen Hallstädter<br />

See runden unsere Woche ab.<br />

neu<br />

Teilnehmer: Väter und Söhne ab zwölf Jahren<br />

Leitung: Hartmut Günther, Richard Langhof<br />

ort: Josef-Scheutz-Hütte, A-4822 Bad Goisern (Salzkam-<br />

mergut)/Österreich, www.ejb.de/index.php?id=599<br />

Beitrag: 190,00 €/Vater, 160,00 €/Sohn<br />

Leistungen: Ü, VP, An- und Abreise mit Kleinbussen,<br />

Unternehmungen, Kletterequipment<br />

Bemerkung: Persönliches Klettersteigset mitbringen!<br />

17


18<br />

vÄTer & söhne<br />

2 Vater & Sohn-Mountainbike-<strong>rüstzeit</strong><br />

14. bis 16. September 2012<br />

ohne Schweiß kein Preis<br />

Im Herzen des sächsischen Burgenlandes radeln. Unsere beiden<br />

Touren führen über gute Waldwege und stille Straßen entlang<br />

der Flussläufe von Freiberger Mulde, Zschopau und Striegis.<br />

Umrahmt werden unsere Tage morgens und abends von<br />

biblischen Impulsen.<br />

Teilnehmer: Väter und Söhne ab zehn Jahren<br />

Leitung: Hartmut Günther<br />

ort: Camp, 04720 Technitz<br />

Beitrag: 50,00 €/Vater-Sohn-Team<br />

Leistungen: Ü, VP, Unternehmungen<br />

Bemerkung: Anreise individuell, Übernachtung im eigenen<br />

Zelt. Eigenes Mountainbike, Helm mitbringen!<br />

mÄnner & Frauen, Familie<br />

neu<br />

2 Handwerker-Familien-Wochenende<br />

1. bis 3. Juni 2012<br />

Sich Zeit für die Familie nehmen, die herrliche Oberlausitzer<br />

Bergwelt und den beeindruckenden Saurierpark in Kleinwelka<br />

genießen, im Feriendorf Schirgiswalde wohnen und gemeinsam<br />

auf Gottes Wort hören.<br />

Teilnehmer: Handwerker und Gewerbetreibende mit<br />

EhepartnerIn und Familie<br />

Leitung: Brunhilde & Peter Pantke<br />

ort: Feriendorf Fuchsberg, 02681 Schirgiswalde,<br />

Kammstr. 40, Tel. 03592/542207,<br />

Fax: 03592/542209,<br />

www.ferien-fuchsberg.de<br />

Beitrag: ca. 25 €/Familie (Kosten für<br />

Feriendorfplatz extra!)<br />

Leistungen: Programm (ohne Ü)<br />

Besonderes: Anmeldung und Bezahlung erfolgt durch jede<br />

Familie direkt beim Feriendorf bis zum<br />

28. Februar 2012 unter<br />

„Handwerkerfamilienwochenende“.


mÄnner & Frauen, Familie<br />

2 <strong>rüstzeit</strong> mit Seminareinheiten zu Lebensfragen<br />

für Handwerker, EhepartnerIn<br />

neu<br />

14. bis 26. Juli 2012<br />

reif für die Insel<br />

Der kleine Ort Ranes auf der Insel Averoy wird uns trotz kurzer<br />

Nächte (die Sonne geht nur für einen Moment unter) zur Ruhe<br />

kommen lassen. Mit Angel-Animation, Motorboot, herrlicher<br />

Bergaussicht und direkt am Wasser wird es ein echtes Insel-<br />

Erlebnis. Gottes Wort und seine Schöpfung soll uns in diesen<br />

Tagen erfrischen, um dann wieder im Alltag für andere<br />

Menschen „Insel“ sein zu können.<br />

Teilnehmer: Handwerker-Ehepaare und weitere Interessenten<br />

von 18 bis 70 Jahren<br />

Leitung: Brunhilde & Peter Pantke<br />

Dieter Leicht (Referent, Institut für Beratung<br />

und Seelsorge, Plauen/V.)<br />

ort: Haus in Ranes auf der Insel Averoy/Norwegen<br />

Beitrag: 850,00 E<br />

Leistungen: VP, Ü in 2 – 4 Bettzimmern mit einfacher<br />

Ausstattung, Bus, Fähre, Angel-Animation (Angel<br />

vorhanden), Ruder-/Motorboot, Zwei Busausflüge<br />

nach Kvernes und zum Trollstiegen<br />

Bemerkung: Min. 23 Teilnehmer bis spätestens 28. Februar<br />

2012 zwecks Buchung der Fähre. Zusätzliche<br />

Busausflüge vor Ort sind gegen Aufpreis möglich.<br />

2 Herbst-Familien-<strong>rüstzeit</strong><br />

21. bis 26. oktober 2012<br />

Die Herbstferien nutzen für die Familie. In bewährter Weise<br />

gibt es vormittags Bibelgespräche für Erwachsene und<br />

zeitgleich Kinderprogramm, nachmittags freie Angebote und<br />

am Abend buntes Programm für Klein und Groß.<br />

Teilnehmer: Familien und Alleinerziehende<br />

Leitung: Ehepaar Marlies & Karsten Schriever mit Team<br />

ort: Begegnungstätte „Windmühle“, 02782 Seifhen-<br />

nersdorf, www.windmühle-seifhennersdorf.de<br />

Beitrag: 195,00 €/Erwachsene, 175,00 €/Jugendliche bis<br />

16 Jahre, 155,00 €/Kinder bis 11 Jahre;<br />

Kinder bis 3 Jahre beitragsfrei<br />

Leistungen: Ü im DZ, VP und Programm für Kinder u. Erwachsene<br />

Bemerkung: Bei Gewährung von Fördermitteln sinkt der<br />

Beitrag. Anreise individuell.<br />

19


20<br />

mÄnner & Frauen, Familie<br />

2 Wochenende für Ehepaare<br />

16. bis 18. November 2012<br />

Zeit für Zwei – Lieben ist eine Tätigkeit<br />

Ein kleines Paarwochenende mit großer Wirkung: Nichts Neues<br />

unter der Sonne – aber nicht bei Paaren, die füreinander Zeit<br />

haben. Es ist auch für all die Paare eine geeignete Fortsetzung,<br />

die in den letzten Jahren schon einmal teilgenommen haben.<br />

Teilnehmer: Ehepaare und feste Lebensgemeinschaften<br />

Leitung: Ehepaar Marlies & Karsten Schriever<br />

ort: Gästehaus Rittergut, 01723 Wilsdruff OT Limbach,<br />

www.leben-und-arbeit.net<br />

Beitrag: 190,00 €/Paar<br />

Leistungen: Ü im DZ, VP, Programm und Seminarleitung<br />

Bemerkung: Bei Gewährung von Fördermitteln sinkt der<br />

Beitrag. Anreise individuell.<br />

reisedienst-, güter- und Personenverkehr DÖrFELT<br />

gerhard Dörfelt oHg<br />

Gahlenzer Straße 49<br />

09569 Oederan<br />

Fon: 037292 . 603 32<br />

Fax: 037292 . 603 36<br />

E-Mail: kontakt@doerfelt-ohg.de<br />

www.doerfelt-ohg.de<br />

» Busreisen mit eigenem Programm<br />

als Tages- und Mehrtagesfahrten<br />

» Organisation und Durchführung von Fahrten<br />

nach individuellen Vorstellungen und Wünschen


mÄnner & Frauen<br />

2 Bus-reise in die Lüneburger Heide mit<br />

Hamburg und Helgoland<br />

12. bis 17. august 2012<br />

Reise mit christlicher Begleitung durch Diakon Eike Berger.<br />

Mit dem Reisedienst Dörfelt OHG, Gahlenz, gibt es dieses<br />

Urlaubsreiseangebot, bei dem sich Körper und Seele erholen<br />

können. Dabei entdecken wir schöne und interessante<br />

Landschaften und Dinge. Biblische Besinnungen werden täglich<br />

angeboten. Die Gemeinschaft bietet gute Gespräche, Freude und<br />

neue Kräfte.<br />

Teilnehmer: <strong>Männer</strong> und Frauen<br />

Leitung: Eike Berger, Diakon und Reisesekretär i.R.<br />

ort: Landhotel*** „Jeddinger Hof“,<br />

27374 Visselhövede OT Jeddingen<br />

Beitrag: 503,00 €/Person im DZ,<br />

573,00 €/Alleinreisende im EZ<br />

Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus mit alle Ausflügen<br />

laut Programm<br />

• 5 x Ü, 5 x HP (3-Gänge-Abendessen bzw<br />

Heidebuffet)<br />

• 1 x ganztägige örtliche Reiseleitung<br />

Programm: 1. Tag: Stadt Celle mit Altstadt, Anreise, Beziehen<br />

der Zimmer im „Jeddinger Hof“.<br />

2. Tag: Lüneburger Heide mit örtlicher<br />

Reiseleiterin. Eine-Welt-Kirche Schneverdingen,<br />

Kutschfahrt, „Schnuckendorf” Neuenkirchen mit<br />

größter Schafstallanlage, Kaffeetrinken.<br />

3. Tag: Schifffahrt ab Cuxhaven zur Insel Helgoland<br />

4. Tag: Führung durch die alte Salzstadt<br />

Lüneburg, Besuch Schiffshebewerk Scharnebeck<br />

mit Info-Schifffahrt<br />

5. Tag: Hamburg mit Stadtführung: Kirche<br />

„Hamburger Michel“, „Große Hafenrundfahrt“<br />

6. Tag: „Steinhuder Meer“. Bummeln und Fisch<br />

verkosten. Heimreise<br />

Bemerkung: Empfohlen wird der Abschluss einer Reiserücktritt-<br />

kosten-Versicherung. Geplant ist ein Vorab-Treffen,<br />

zum Kennenlernen und zur Klärung offener Fragen.<br />

anmeldung: Direkt bis 15. Mai 2012 an den reiseveranstalter:<br />

Reisedienst Gerhard Dörfelt OHG,<br />

Gahlenzer Str. 49, 09569 Oederan<br />

Tel. 03 72 92 / 6 03 32,<br />

Fax: 03 72 92 / 6 03 36<br />

E-Mail: kontakt@doerfelt-ohg.de<br />

www.doerfelt-ohg.de<br />

21


22<br />

handwerK und Kirche<br />

Dieser Dienst gilt Frauen und <strong>Männer</strong>n im Handwerk und<br />

Gewerbe. Wir möchten gern Kontakt zu ihnen, besonders auch<br />

zu jungen, weiter aufbauen und erhalten.<br />

In der sachsenweiten Arbeit sind wir auf Rückmeldung<br />

angewiesen, um auch neue Beziehungen knüpfen. Durch<br />

regionale Handwerkerabende, Werkstattgespräche,<br />

Handwerkergottesdienste und Rüstzeiten ist uns der Kontakt<br />

und Austausch unter Handwerkern und Gewerbetreibenden<br />

ein wichtiges Anliegen. Dazu können Sie sich gern an<br />

Geschäftsführer Peter Pantke wenden.<br />

Zu allen Veranstaltungen sind Ehepartner mit eingeladen.<br />

Beginn der regionalen Handwerkerabende ist jeweils 19.00 Uhr.<br />

Ort, Referent und Thema werden rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

regionalkreis Chemnitz: 21. März 2012<br />

Werkstattgespräch 06. Juni 2012<br />

mit Regionalkreis Erzgebirge 05. Dezember 2012<br />

regionalkreis Dresden: 28. März 2012<br />

10. Oktober 2012<br />

regionalkreis Erzgebirge: 04. April 2012<br />

Werkstattgespräch 06. Juni 2012<br />

mit Regionalkreis Chemnitz 05. Dezember 2012<br />

regionalkreis Leipzig/Nord: 13. März 2012<br />

Werkstattgespräch Termin noch offen<br />

06. November 2012<br />

regionalkreis Vogtland: 22. März 2012<br />

Werkstattgespräch 20. September<br />

gottesdienst für Handwerker und gewerbetreibende<br />

Großrückerswalde 16. September 2012<br />

Leipzig 07. Oktober 2012<br />

Bautzen Termin noch offen<br />

An dieser Stelle wird besonders hingewiesen auf die beiden<br />

Veranstaltungen Seite 18/19:<br />

• Handwerker-Familien-Wochenende 1. – 3. Juni 2012<br />

in Schirgiswalde<br />

• Norwegen-Rüstzeit 14. – 26. Juli 2012 für<br />

Handwerker-Ehepaare


Kirchlicher diensT in der<br />

arbeiTswelT (Kda)<br />

• Vermittlung von Kontakten zwischen Kirche und<br />

Arbeitswelt sowie Organisation von Betriebsbesuchen, denn<br />

„Betriebsbesuche sind Hausbesuche“.<br />

• Thematischen Angebote, Begegnungs- und Diskussions-<br />

veranstaltungen<br />

• Gesprächsangeboten für erwerbslose Menschen<br />

beiraT der mÄnnerarbeiT<br />

Der BEIraT der <strong>Männer</strong>arbeit begleitet und berät die Mitarbeiter<br />

der <strong>Männer</strong>arbeit bei der Durchführung der Aufgaben. Ihm<br />

gehören an:<br />

günther Pilz Vorsitzender des Beirates<br />

Hauptstraße 50<br />

09337 Callenberg<br />

Pfarrer<br />

Fon: 03 76 08. 151 02<br />

Fax: 03 76 08. 151 23<br />

N.N. Ehrenamtlicher<br />

Landesobmann<br />

IMPrESSUM<br />

Herausgeber: <strong>Männer</strong>arbeit der Ev.-<strong>Luth</strong>.<br />

<strong>Landeskirche</strong> <strong>Sachsens</strong><br />

Redaktion: Thomas Lieberwirth<br />

Umschlagmotiv/-text: Dr. Ingo Mohn, Dresden<br />

Fotos Titelseite: Andreas Schöne, Archiv Wolfgang Mohn,<br />

Bill Gates Image Gallery<br />

(www.microsoft.com)<br />

Freiwillige Feuerwehr Bannewitz,<br />

Ingo Mohn<br />

Ostsächsische Eisenbahnfreunde e.V.,<br />

Sepp Maier<br />

Sonstige Fotos: <strong>Männer</strong>arbeit<br />

Gestaltung & Druck: Design & Druck C. G. Roßberg,<br />

Frankenberg/Sa.<br />

23


24<br />

anmeldung, beZahlung, anFragen<br />

Für viele Veranstaltungen gibt es in der Regel Extra-Informationen.<br />

Seminar- und Rüstzeit-Teilnehmer erhalten einen<br />

Informationsbrief etwa vier Wochen vor Beginn.<br />

ANMELDUNGEN bitte FRÜHZEITIG an den LANDESGESCHÄFTS-<br />

FÜHRER der MÄNNERARBEIT Thomas Lieberwirth.<br />

(Ausnahmen sind an entsprechender Stelle angegeben!)<br />

Füllen Sie bitte die dafür in diesem Heft enthaltenen Formulare<br />

vollständig aus.<br />

Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet<br />

und bestätigt, danach ist innerhalb von zwei Wochen die Anzahlung<br />

an die Kassenstelle der <strong>Männer</strong>arbeit zu überweisen.<br />

Andernfalls behalten wir uns vor, die Plätze weiterzugeben.<br />

Teilnehmerbeiträge sind in der Regel pro Person ausgewiesen.<br />

Sie enthalten angegebene Leistungen und 8,00 Euro Verwaltungsgebühr.<br />

Ü = Übernachtung; VP = Vollpension; HP = Halbpension<br />

Wenn bei Veranstaltungen Fördermittel gewährt werden, dann<br />

verringern sich in der Regel die Teilnehmerbeiträge.<br />

Der FÖRDERVEREIN MÄNNERARBEIT setzt sich darüber hinaus<br />

dafür ein, dass am fehlenden Geld keine Teilnahme an einem<br />

unserer Angebote scheitern muss. Bitte wenden Sie sich<br />

dazu vertrauensvoll an die Landesgeschäftsstelle oder den<br />

entsprechenden Leiter der Veranstaltung.<br />

ZaHLUNgSWEISE:<br />

Die Anmeldung ist verbindlich mit der Anzahlung innerhalb von<br />

zwei Wochen nach der Anmeldebestätigung. Teilnehmerbeiträge<br />

bis 100,00 Euro gelten zugleich als Anzahlung. Bei höheren<br />

Beiträgen sind in der Regel 50,00 Euro/Person anzuzahlen. Andere<br />

Zahlungsweisen sind bei den jeweiligen Veranstaltungen<br />

angegeben.<br />

Überweisungen sind zu richten an:<br />

<strong>Männer</strong>arbeit-Kassenstelle: Konto-Nr. 390 004 460<br />

BLZ: 870 961 24 bei der Volksbank Mittweida e.G.<br />

Veranstaltungstermin + Name (unbedingt angeben!).<br />

Überweisungsträger können angefordert werden.<br />

Bei begründeter Abmeldung wird die Anzahlung zurückerstattet,<br />

abzüglich der Verwaltungsgebühr von 8,00 Euro. Deshalb geben<br />

Sie bitte bei der Anmeldung Ihre Bankverbindung für eventuelle<br />

Rücküberweisungen an!<br />

Der restliche Teilnehmerbeitrag ist vor der Rüstzeit/Tagung nach<br />

Eingang der entsprechenden Informationen zu überweisen.


Förderverein der mÄnnerarbeiT<br />

in der Ev.-<strong>Luth</strong>. <strong>Landeskirche</strong> <strong>Sachsens</strong> e.V.<br />

Vorsitzender des Vereins: Karsten Schriever,<br />

Reisesekretär<br />

Nicht für Rüstzeit- Konto-Nr.: 184 472 708<br />

Teilnehmerbeiträge BLZ: 870 961 24<br />

Volksbank Mittweida e.g.<br />

Die Mitgliederversammlung findet am 21. april 2012 im<br />

röhrsdorfer Park/rehgarten statt.<br />

Der Förderverein besteht 2012 bereits 20 Jahre.<br />

Diesen Anlass wollen wir nutzen, um einen kurzen Blick auf die<br />

Geschichte zu werfen. Schwerpunkt wird aber sein zu überlegen,<br />

wie der Förderverein die <strong>Männer</strong>arbeit zukünftig unterstützen<br />

kann.<br />

Der Förderverein bietet eine kostengünstige Urlaubsmöglichkeit<br />

an, besonders geeignet für Familien mit Kindern und Alleinerziehende.<br />

Sie befindet sich auf dem Zeltplatz göhren auf der<br />

Insel Rügen, ca. 100 m vom Strand entfernt. Wohnwagen mit<br />

Anbau, DU/WC). Das Objekt ist für max. 6 Personen geeignet.<br />

Auskünfte und Anmeldung beim Vereinsvorsitzenden.<br />

miTarbeiTer<br />

Diethelm Eckhardt nimmt bis 31. August 2012 als Vakanzvertreter<br />

im Rahmen seiner Möglichkeiten als Gemeinde- und<br />

ehrenamtlicher <strong>Männer</strong>pfarrer im Kirchenbezirk Marienberg die<br />

Funktion des Landesmännerpfarrers wahr.<br />

Ab 1. September 2012 liegt die Leitungsverantwortung für die<br />

<strong>Männer</strong>arbeit beim zukünftigen gemeinsamen Leiter der drei<br />

Werke Evangelische Erwachsenenbildung, Frauen- und <strong>Männer</strong>arbeit.<br />

Im September endet der Dienst von Johannes reichel.<br />

Der gelernte Maschinenbauzeichner arbeitete nach seiner<br />

Ausbildung ab 1971 im Motorradwerk Zschopau. Von 1992 an<br />

besuchte er die Evangelische Sozialakademie. 1993 übernahm er<br />

den Dienst als Sozialsekretär des neu geschaffenen Kirchlichen<br />

Dienstes in der Arbeitswelt (KDA). Sein „Revier“ ist vor allem<br />

die Region um Zschopau. Seit 2006 leitet er die Rüstzeit für<br />

<strong>Männer</strong> mit Behinderung.<br />

25


miTarbeiTer<br />

Thomas Lieberwirth<br />

Diethelm Eckhardt<br />

Hartmut günther<br />

Karsten Schriever<br />

Dagmar reinhold<br />

Peter Pantke<br />

Johannes reichel<br />

www.maennerarbeit-sachsen.de<br />

26


Landesgeschäftsstelle<br />

Tauscherstraße 44<br />

01277 Dresden<br />

Fon: 0351 . 65 61 54 33<br />

Fax: 0351 . 65 61 54 39<br />

Thomas Lieberwirth<br />

Lindenweg 4<br />

09575 Eppendorf<br />

Fon: 037293 . 898 51<br />

Fax: 037293 . 898 50<br />

Diethelm Eckardt<br />

Flöhatalstraße 47<br />

09509 Pockau<br />

Fon: 037367 . 93 88<br />

Fax: 037367 . 93 91<br />

Dagmar reinhold<br />

Gabelsbergerstr. 19<br />

09648 Mittweida<br />

Fon: 03727. 60 25 49<br />

Hartmut günther<br />

Winkel 1<br />

04741 Niederstriegis<br />

Fon: 03431. 678 98 27<br />

Fax: 03431 . 67 88 26<br />

Peter Pantke<br />

Kammweg 8<br />

01904 Weifa<br />

Fon: 035951 . 314 19<br />

Fax: 035951 . 313 72<br />

Karsten Schriever<br />

Seifersdorfer Str. 5 a<br />

01734 Rabenau OT Oelsa<br />

Fon: 0351 . 652 14 05<br />

Fax: 0351 . 652 14 09<br />

Johannes reichel<br />

KDA-Büro:<br />

Johannisstr. 58 b<br />

09405 Zschopau<br />

Fon: 03725 . 34 27 82<br />

Fax: 03725 . 34 27 80<br />

adressen<br />

Mail: tl.lgst@maennerarbeit-sachsen.de<br />

www.maennerarbeit-sachsen.de<br />

Landesgeschäftsführer<br />

tl.lgst@maennerarbeit-sachsen.de<br />

Vakanzvertreter für Landesmännerpfarrer<br />

bis 31. august 2012<br />

Gemeinde- und ehrenamtlicher<br />

<strong>Männer</strong>pfarrer im Kirchenbezirk<br />

Marienberg,<br />

Mail: diethelm.eckhardt@evlks.de<br />

Kassen- und Rechnungsführerin<br />

Konto-Nr.: 390 004 460<br />

BLZ: 870 961 24<br />

Volksbank Mittweida e.g.<br />

Mail: kasse@maennerarbeit-sachsen.de<br />

Reisesekretär, KDA,<br />

Geschäftsführer Väter und Kinder<br />

Mail: hg@maennerarbeit-sachsen.de<br />

Reisesekretär,<br />

Geschäftsführer Handwerk & Kirche<br />

Mail: pp@maennerarbeit-sachsen.de<br />

Reisesekretär,<br />

Geschäftsführer <strong>Männer</strong> und Familien,<br />

Generationenübergreifende Arbeit<br />

Mail: ks@maennerarbeit-sachsen.de<br />

Sozialsekretär im KDA,<br />

bis 30. September 2012<br />

<strong>Männer</strong> mit Behinderung<br />

Mail: jr@maennerarbeit-sachsen.de<br />

27


Dieses Anmeldeformular auf der Rückseite<br />

ausfüllen und im Briefumschlag versenden!<br />

<strong>Männer</strong>arbeit<br />

z.H. Thomas Lieberwirth<br />

Lindenweg 4<br />

09575 Eppendorf


Ich melde mich verbindlich an für:<br />

Seminar | Rüstzeit | Tagung | Wochenende<br />

Seite: Termin:<br />

Seite: Termin:<br />

Name:<br />

Vorname:<br />

Geburtstag:<br />

Straße:<br />

PLZ/Ort:<br />

Telefon/Fax:<br />

E-Mail:<br />

anmeldung<br />

Ich bin mit der Weitergabe meiner Adresse auf der<br />

Teilnehmerliste zur Bildung von Fahrgemeinschaften<br />

bei der Anreise<br />

einverstanden nicht einverstanden<br />

Bankverbindung<br />

für evtl. Rücküberweisungen, keine Einzugsermächtigung<br />

Name der Bank:<br />

Konto-Nr.:<br />

BLZ:<br />

Datum Unterschrift


Dieses Anmeldeformular auf der Rückseite<br />

ausfüllen und im Briefumschlag versenden!<br />

<strong>Männer</strong>arbeit<br />

z.H. Thomas Lieberwirth<br />

Lindenweg 4<br />

09575 Eppendorf


Ich melde mich verbindlich an für:<br />

Seminar | Rüstzeit | Tagung | Wochenende<br />

Seite: Termin:<br />

Seite: Termin:<br />

Name:<br />

Vorname:<br />

Geburtstag:<br />

Straße:<br />

PLZ/Ort:<br />

Telefon/Fax:<br />

E-Mail:<br />

anmeldung<br />

Ich bin mit der Weitergabe meiner Adresse auf der<br />

Teilnehmerliste zur Bildung von Fahrgemeinschaften<br />

bei der Anreise<br />

einverstanden nicht einverstanden<br />

Bankverbindung<br />

für evtl. Rücküberweisungen, keine Einzugsermächtigung<br />

Name der Bank:<br />

Konto-Nr.:<br />

BLZ:<br />

Datum Unterschrift


Männliche Vorbilder – Vorbildliche <strong>Männer</strong><br />

„Was ist ein Vorbild, wer ist dein Vorbild und warum?“ – ein<br />

klassisches Schulaufsatzthema. Eine Eins konnte in meiner<br />

Schule nur erhalten, wer einen revolutionären Vorkämpfer der<br />

Arbeiterklasse auswählte. Die Herren des Landes legten fest,<br />

was oder wer gut ist. Das gab es nicht nur in der DDR.<br />

Ganz im Gegensatz dazu berichtet Markus in 10,18 schon lange<br />

vorher von einem Herrn, der seinen Anhängern sagt: „Nennt<br />

mich nicht gut.“ Das irritiert nicht nur die unmittelbar Angesprochenen.<br />

Wir wachsen heran und lernen durch Nachahmung. Da sind<br />

für Jungs männliche Vorbilder ganz wichtig. Wem streben wir<br />

nach? Dem eigenen Vater, dem erfolgreichen Sportler – mach<br />

mit, mach‘s nach, mach‘s besser? Ist es das ferne Ideal eines<br />

Ritters? Sind es reale Personen, die auch den Berufswunsch<br />

prägen können, wie Lokführer oder Feuerwehrmann?<br />

Ist großer Reichtum anzustreben? Muss ich mehr haben, als ich<br />

brauche, um bewundert oder gefürchtet zu werden, selbst Vorbild<br />

sein zu können? Eitelkeiten („War ich gut?!?“) sind dabei<br />

böse Fallen. Bill Gates hat es durch die drei G (Genie, Glück und<br />

Großen Fleiß) zu unermesslichem Reichtum gebracht. Nun arbeitet<br />

er daran, ihn wohltätig zu verteilen. Ist das gut? Schlag<br />

nach bei Markus 10,23!<br />

Orientierung ist enorm wichtig, auch wenn das Ideal nicht immer<br />

erreicht werden kann und muss. Jesus orientiert sich ganz und<br />

ausschließlich an seinem göttlichen Vater. Er verblüfft den fragenden<br />

Mann nicht nur mit der Rückweisung des Lobes: „Nennt<br />

mich nicht gut.“ Er setzt nach: „Nur einer ist gut, Gott!“<br />

Das ist der denkbar strengste Maßstab und allein betrachtet<br />

nicht gut für das Selbstwertgefühl. Der Antwort vorangegangen<br />

war die Frage: „Was muss ich tun, um das ewige Leben zu bekommen?“<br />

Heute formuliert klänge es wohl eher so: „Was muss<br />

ich tun, dass es mir dauerhaft gut geht?“ Jesus verweist auf die<br />

Zehn Gebote. Sie sind nicht dazu da, uns zu gängeln, sondern<br />

uns zu helfen. Es ist wieder einmal das Einfache, das so schwer<br />

zu machen ist.<br />

Der Lehrgang: „Wie werde ich ein vorbildlicher Mann“ umfasst<br />

zehn Lektionen – die Gebote Gottes. Und weil sie für uns so gut<br />

sind, ist das große Vorbild für uns gut. Orientieren<br />

wir uns daran.<br />

Ingo Mohn<br />

Evangelisch-<strong>Luth</strong>erische<br />

<strong>Landeskirche</strong> <strong>Sachsens</strong> www.maennerarbeit-sachsen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!