03.12.2012 Aufrufe

Liedplan 9. 10. 2011 - Kirchenmusik - Wien

Liedplan 9. 10. 2011 - Kirchenmusik - Wien

Liedplan 9. 10. 2011 - Kirchenmusik - Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RENATE NIKA<br />

Liedpan <strong>9.</strong> <strong>10.</strong> <strong>2011</strong> – 8. 1. 2012<br />

Vorbemerkungen<br />

Der <strong>Liedplan</strong> des Lesejahres A ist mit Hauptaugenmerk auf das Repertoire des Liederbuchs<br />

„Du mit uns“ aus dem Haus der Stille, Heiligenkreuz am Waasen, zusammengestellt. Das<br />

Repertoire überschneidet sich mit den hauptsächlich verwendeten NGL-Liederbüchern aus<br />

den anderen Diözesen.<br />

Die Auswahl der vorgeschlagenen Gesänge orientiert sich am Evangelium und den Lesungen;<br />

daher ist jeweils ein zentraler Satz als Überschrift über den Sonntag oder den Festtag<br />

angegeben. Für den Gemeindegesang werden mehrere Lieder aus dem Liederbuch „Du mit<br />

uns“ angeführt. Passende Gesänge aus „Gotteslob“ werden zur Wahl gestellt.<br />

Der Psalm wird aus dem Grazer Psalter von Wolfgang Reisinger angeführt. Eine Auflistung<br />

weiterer Kantorengesänge (Antwortpsalm und Ruf vor dem Evangelium) erschien nicht<br />

sinnvoll, da diese in den verschiedenen Kantorenbüchern ohnehin der entsprechenden<br />

liturgischen Feier zugeordnet sind. Ich möchte auf folgende verweisen: Münchener Kantorale<br />

A und B bzw. H, Kantorenbuch zum Gotteslob, Kantorale und Freiburger Kantorenbuch.<br />

Auf weitere Liedpläne möchte ich hinweisen:<br />

1. Münchener Kantorale (mit sehr umfangreichen Gestaltungsvorschlägen).<br />

2. <strong>Liedplan</strong> zum Lesejahr A bzw. B, Vorschläge für Gesänge zur Messfeier, Deutsches<br />

liturgisches Institut Trier 2000.<br />

Abkürzungen<br />

Gl = Gotteslob, Katholisches Gebet- und Gesangbuch. Stammausgabe<br />

Gl (Ö) = Gotteslob, Österreichanhang<br />

Gl (<strong>Wien</strong>) usw. = Gotteslob, Diözesananhang in der jeweils aktuellsten Fassung.<br />

Du mit uns = Liederbuch, Haus der Stille, Heiligenkreuz a. W.<br />

Achtundzwanzigster Sonntag im Jahreskreis (A) <strong>9.</strong> <strong>10.</strong> <strong>2011</strong><br />

„Ladet alle, die ihr trefft, zur Hochzeit ein!“<br />

((Schmuckfarbe ein))<br />

Erste Lesung: Jes 25,6-10a<br />

Psalm 23<br />

Zweite Lesung: Phil 4,12-14.19-20<br />

Evangelium: Mt 22,1-14<br />

((Schmuckfarbe aus))<br />

Begleitgesang zum Einzug – Eröffnungslied<br />

Du mit uns 209: Vater, ich will dich preisen<br />

Du mit uns 536: Meine Hoffnung und meine Freude<br />

Nach der ersten Lesung: Antwortpsalm<br />

Psalm 23 (Grazer Psalter, Seite 7)<br />

Ruf vor dem Evangelium


Du mit uns 208, Str. 4: Halleluja<br />

Zur Gabenbereitung<br />

Du mit uns 252: Das eine Brot<br />

Du mit uns 256: Schau auf unsre Gaben<br />

Dankgesang<br />

Du mit uns 361: Ihr sollt ein Segen sein<br />

Du mit uns 505: Herr, du bist mein Leben<br />

Gesänge aus anderen Liederbüchern<br />

Gl 106: Kündet allen in der Not (5 → L1)<br />

Gl 473: Im Frieden dein, o Herre mein (3 → L1)<br />

Gl 554: Wie schön leuchtet der Morgenstern (4 → Ev)<br />

Gl 555: Morgenstern der finstern Nacht (4 → L2)<br />

Gl 556: Völker aller Land (1 → L2)<br />

Gl 618: Brich dem Hungrigen dein Brot (Ev)<br />

Gl 638: Nun singe Lob. Du Christenheit<br />

Gl 640: Gott ruft sein Volk zusammen<br />

Gl 644: Sonne der Gerechtigkeit (4 → Ev)<br />

Gl 031 (Eisenstadt): Uns zum Himmel<br />

Gl 073 (<strong>Wien</strong>), Gl 958 (Linz), Gl 956 (Graz-Seckau), Gl 098 (Gurk-Klagenfurt), Segen 637:<br />

Die Herrlichkeit des Herrn<br />

David 1: Geht hinaus auf die Straßen und Plätzen<br />

Segen 19: Kommet alle zu mir<br />

Neunundzwanzigster Sonntag im Jahreskreis (A) 16. <strong>10.</strong> <strong>2011</strong><br />

„Gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gehört, und Gott, was Gott gehört.“<br />

((Schmuckfarbe ein))<br />

Erste Lesung: Jes 45,1.4-6<br />

Psalm 96<br />

Zweite Lesung: 1 Thess 1,1-5b<br />

Evangelium: Mt 22,15-21<br />

((Schmuckfarbe aus))<br />

Begleitgesang zum Einzug – Eröffnungslied<br />

Du mit uns 11: Suchen und Fragen<br />

Du mit uns 475: Höre Israel<br />

Nach der ersten Lesung: Antwortpsalm<br />

Psalm 23 (Grazer Psalter, Seite 7)<br />

Ruf vor dem Evangelium<br />

Du mit uns 212: Halleluja – Geht hinaus<br />

Zur Gabenbereitung<br />

Du mit uns 257: Nimm, o Herr, die Gaben<br />

Du mit uns 536: Meine Hoffnung und meine Freude


Dankgesang<br />

Du mit uns 260: Wenn wir das Leben teilen<br />

Du mit uns 402: Lobe den Herrn, meine Seele<br />

Gesänge aus anderen Liederbüchern<br />

Gl 158: Lobpreiset all zu dieser Zeit (3 → Ev)<br />

Gl 167: O höre, Herr, erhöre mich (6 → Ev)<br />

Gl 224: Vom Tode heut erstanden (4 → L1)<br />

Gl 229: Ihr Christen, hoch erfreuet euch (5 → L1)<br />

Gl 258: Lobe den Herren<br />

Gl 262: Nun singt ein neues Lied<br />

Gl 306: O Gott, streck aus dein milde Hand (3 → L2)<br />

Gl 615: Alles meinem Gott zu Ehren<br />

Gl 667: Die helle Sonn leuchtet jetzt herfür (4 → L2)<br />

Dreißigster Sonntag im Jahreskreis (A) 23. <strong>10.</strong> <strong>2011</strong><br />

„Du sollst den Herrn, deinen Gott lieben; deinen Nächsten sollst du lieben wie dich selbst.“<br />

((Schmuckfarbe ein))<br />

Erste Lesung: Ex 22,20-26<br />

Psalm 18<br />

Zweite Lesung: 1 Thess 1,5c-10<br />

Evangelium: Mt 22,34-40<br />

((Schmuckfarbe aus))<br />

Begleitgesang zum Einzug – Eröffnungslied<br />

Du mit uns 475: Höre Israel<br />

Du mit uns 581: In deinem Namen wollen wir<br />

Nach der ersten Lesung: Antwortpsalm<br />

Psalm 19 (Grazer Psalter, Seite 1)<br />

Ruf vor dem Evangelium<br />

Du mit uns 194: Halleluja<br />

Zur Gabenbereitung<br />

Du mit uns 61: Dies ist mein Gebot<br />

Du mit uns 583: Komm in unsre Mitte, o Herr<br />

Zur Kommunion<br />

Du mit uns 618: Ubi caritas<br />

Dankgesang<br />

Du mit uns 620: Da berühren sich Himmel und Erde<br />

Du mit uns 622: Von der Zärtlichkeit Gottes<br />

Gesänge aus anderen Liederbüchern<br />

Gl 298: Herr, unser Herr, wie bist du zugegen


Gl 274: Dich will ich rühmen (6 → Ev)<br />

Gl 473: Im Frieden dein<br />

Gl 551: Schönster Herr Jesu (1 → Ev)<br />

Gl 558: Ich will dich lieben (Ev)<br />

Gl 559: Mein schönste Zier<br />

Gl 620: Das Weizenkorn muß sterben (4 → L1)<br />

Gl 623: Worauf sollen wir hören (3 → L1)<br />

Gl 624: Auf dein Wort, Herr, laß uns vertrauen (3 → L2)<br />

Gl 638: Nun singe Lob, du Christenheit (5 → L2)<br />

Gl 958 (Graz-Seckau), Segen 375: Dies ist mein Gebot<br />

Gl 986 (Gurk-Klagenfurt): Höre, Israel (Ev)<br />

Segen 74: Sh`ma Israel (Ev)<br />

Segen 75: Höre, Israel, der Herr ist ein einiger Gott (Ev)<br />

Segen 253: Christus Gotteslamm<br />

Einunddreißigster Sonntag im Jahreskreis (A) 30. <strong>10.</strong> <strong>2011</strong><br />

„Sie reden nur, tun selbst aber nicht, was sie sagen.“<br />

((Schmuckfarbe ein))<br />

Erste Lesung: Mal 1,14b-2,2b.8-10<br />

Psalm 131<br />

Zweite Lesung: 1 Thess 2,7b-9,13<br />

Evangelium: Mt 23,1-12<br />

((Schmuckfarbe aus))<br />

Begleitgesang zum Einzug – Eröffnungslied<br />

Du mit uns 510: I am his child<br />

Du mit uns 511: Here I Am, Lord<br />

Du mit uns 516: Ich will Gott alle Zeit preisen<br />

Nach der ersten Lesung: Antwortpsalm<br />

Psalm 122 (Grazer Psalter, Seite 69)<br />

Ruf vor dem Evangelium<br />

Du mit uns 208, Str. 2: Halleluja – Gehet nicht auf<br />

Zur Gabenbereitung<br />

Du mit uns 203: Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht<br />

Du mit uns 686: Halte deine Träume fest<br />

Zur Kommunion<br />

Du mit uns 658: Peace I give to you<br />

Dankgesang<br />

Du mit uns 432: Gott, in deine Hände<br />

Du mit uns 447: Voll Vertrauen<br />

Gesänge aus anderen Liederbüchern<br />

Gl 166: O Mensch, bewein dein Sünde groß (2 → Ev)


Gl 270: Kommt herbei, singt dem Herrn (4 → L1)<br />

Gl 303: In Gottes Namen (7 → L2)<br />

Gl 516: Herr Jesu Christ, dich zu uns wend<br />

Gl 558: Ich will dich lieben (4 → L1)<br />

Gl 634: Dank sei dir Vater<br />

Gl 637: Laßt uns loben, freudig loben (3 → L2)<br />

Gl 638: Nun singe Lob du Christenheit<br />

Gl 644: Sonne der Gerechtigkeit (4 → Ev)<br />

Allerheiligen 1. 11. <strong>2011</strong><br />

„Freut euch und jubelt: Euer Lohn im Himmel wird groß sein.“<br />

((Schmuckfarbe ein))<br />

Erste Lesung: Offb 7,2-4.9-14<br />

Psalm 24<br />

Zweite Lesung: 1 Joh 3,1-3<br />

Evangelium: Mt 5,1-12a<br />

((Schmuckfarbe aus))<br />

Begleitgesang zum Einzug – Eröffnungslied<br />

Du mit uns 413: Dass du mich einstimmen lässt<br />

Du mit uns 620: Da berühren sich Himmel und Erde<br />

Nach der ersten Lesung: Antwortpsalm<br />

Psalm 100 (Grazer Psalter, Seite 49)<br />

Ruf vor dem Evangelium<br />

Du mit uns 204: Halleluja<br />

Zur Gabenbereitung<br />

Du mit uns 619: Selig seid ihr<br />

Du mit uns 617: Seligpreisungen<br />

Du mit uns 693: Der Himmel geht über allen auf<br />

Dankgesang<br />

Du mit uns 407: You are the voice<br />

Du mit uns 491: Da wohnt ein Sehnen<br />

Gesänge aus anderen Liederbüchern<br />

Gl 257: Großer Gott, wir loben dich (1-5)<br />

Gl 297: Gott liebt diese Welt (5 → L2)<br />

Gl 495,7: Herr, Jesus, du rufst die Menschen, dir zu folgen (KL)<br />

Gl 546: Gottheit tief verborgen (7 → Ev)<br />

Gl 557: Du höchstes Lied (4 → L2)<br />

Gl 608: Ihr Freunde Gottes allzugleich (1 → L1)<br />

Gl 611: In Jubel, Herr (3 → Ev)<br />

Gl 614: Wohl denen, die da wandeln (1 → L1)<br />

Gl 954 (Graz- Seckau): Der Himmel geht über allen auf


Gl 075 (<strong>Wien</strong>), Gl 067 (Eisenstadt), Gl 069,1 (Gurk-Klagenfurt), Gl 960 (Graz-Seckau), Gl<br />

970 (Linz), Segen 360: Selig seid ihr<br />

Gl 096 (Gurk-Klagenfurt), Gl 903,1 (Graz-Seckau), Gl 961 (Linz), David 2, Segen 530: Daß<br />

du mich einstimmen läßt<br />

Segen 262: Die Seligpreisungen<br />

Allerseelen 2. 11. <strong>2011</strong><br />

„Wer von diesem Brot isst, wird in Ewigkeit leben, und ich werde ihn auferwecken am letzten<br />

Tag.“<br />

((Schmuckfarbe ein))<br />

Man kann an diesem Tag aus dem Lektionar für die Verstorbenen frei auswählen. Für den<br />

<strong>Liedplan</strong> wurden die folgenden Texte ausgewählt:<br />

Erste Lesung: Jes 25,6a.7-9<br />

Psalm 23<br />

Zweite Lesung: 2 Kor 15,20-23<br />

Evangelium: Joh 6,51-58<br />

((Schmuckfarbe aus))<br />

Begleitgesang zum Einzug – Eröffnungslied<br />

Du mit uns 71: Du wirst den Tod in uns wandeln<br />

Du mit uns 508: Du hast mein Klagen<br />

Nach der ersten Lesung: Antwortpsalm<br />

Psalm 23 (Grazer Psalter, Seite 7)<br />

Ruf vor dem Evangelium<br />

Du mit uns 79: Berliner Halleluja<br />

Zur Gabenbereitung<br />

Du mit uns 70: Korn, das in die Erde<br />

Du mit uns 436: Ich bin der gute Hirt<br />

Dankgesang<br />

Du mit uns 502: Nicht von Brot allein<br />

Du mit uns 541: Ich bin das Brot des Lebens<br />

Gesänge aus anderen Liederbüchern<br />

Gl 270: Kommt herbei<br />

Gl 473: Im Frieden dein, o Herre mein<br />

Gl 495,8: Herr Jesus, auferstanden von den Toten<br />

Gl 620: Das Weizenkorn muß sterben<br />

Gl 655: Wir sind mitten im Leben<br />

Gl 656: Wir sind nur Gast auf Erden<br />

Gl 662: Christus, der ist mein Leben<br />

Gl 830 (Ö): Herr, ich glaube<br />

Gl 832 (Ö): Jesus, dir leb ich<br />

Gl 851 (Ö): Herr, ich bin dein Eigentum


Zweiunddreißigster Sonntag im Jahreskreis (A) 6. 11. <strong>2011</strong><br />

„Der Bräutigam kommt! Geht ihm entgegen!“<br />

((Schmuckfarbe ein))<br />

Erste Lesung: Weish 6,12-16<br />

Psalm 63<br />

Zweite Lesung: 1 Thess 4,13-18<br />

Evangelium: Mt 25,1-13<br />

((Schmuckfarbe aus))<br />

Begleitgesang zum Einzug – Eröffnungslied<br />

Du mir uns 595: Vater, mach uns eins<br />

Du mit uns 611: In Gottes Namen<br />

Nach der ersten Lesung: Antwortpsalm<br />

Psalm 63 (Grazer Psalter, Seite 26)<br />

Ruf vor dem Evangelium<br />

Du mit uns 204: Halleluja<br />

Zur Gabenbereitung<br />

Du mit Uns 251: Wenn wir unsre Gaben bringen<br />

Du mit uns 436: Ich bin der gute Hirt<br />

Dankgesang<br />

Du mit uns 447: Voll Vertrauen<br />

Du mit uns 473: Bless the Lord<br />

Gesänge aus anderen Liederbüchern<br />

Gl 110: „Wachet auf“, ruft uns die Stimme (1 → Ev)<br />

Gl 262: Nun singt ein neues Lied dem Herren (3 → L2)<br />

Gl 297: Gott liebt diese Welt (7 → L2)<br />

Gl 560: Gelobet seist du, Herr Jesu Christ (4 → Ev)<br />

Gl 567: Der Herr bricht ein um Mitternacht (1 → L1)<br />

Gl 644: Sonne der Gerechtigkeit (2 → L1)<br />

Gl 848 (Ö): Lobt froh den Herren<br />

Gl 851 (Ö): Herr, ich bin dein Eigentum (3 → Ev)<br />

Segen 7: Der Herr ist mein Hirte<br />

Segen 70: Der Herr ist mein Hirte<br />

Segen 72: Der Herr ist mein Hirte<br />

Dreiunddreißigster Sonntag im Jahreskreis (A) 13. 11. <strong>2011</strong><br />

„Du bist im Kleinen ein treuer Verwalter gewesen; nimm teil an der Freude deines Herrn!“<br />

((Schmuckfarbe ein))<br />

Erste Lesung: Spr 31,10-13,19-20.30-31<br />

Psalm 128


Zweite Lesung: 1 Thess 5,1-6<br />

Evangelium: Mt 25,14-30<br />

((Schmuckfarbe aus))<br />

Begleitgesang zum Einzug – Eröffnungslied<br />

Du mit uns 6: In der Mitte der Nacht<br />

Du mit uns 196: Kommt herbei, hört das Wort<br />

Nach der ersten Lesung: Antwortpsalm<br />

Psalm 63 (Grazer Psalter, Seite 26)<br />

Ruf vor dem Evangelium<br />

Du mit uns 194: Halleluja<br />

Zur Gabenbereitung<br />

Du mit uns 252: Das eine Brot<br />

Du mit uns 256: Schau auf unsre Gaben<br />

Dankgesang<br />

Du mit uns 418: Singt Gott, jubelt ihm<br />

Du mit uns 431: Von allen Seiten umgibst du mich<br />

Gesänge aus anderen Liederbüchern<br />

Gl 262: Nun singt ein neues Lied (3 → L2)<br />

Gl 473: Im Frieden dein, o Herre mein (3 → L1)<br />

Gl 565: Komm, Herr Jesus, komm zur Erde (1 → Ev)<br />

Gl 567: Der Herr bricht ein um Mitternacht (1 → L2)<br />

Gl 568: Komm, Herr Jesu, komm (1 → Ev)<br />

Gl 638: Nun singe Lob, du Christenheit (5 → L1)<br />

Gl 043 (Eisenstadt): Ein Danklied sei dem Herrn<br />

Christkönigssonntag (A) 20. 11. <strong>2011</strong><br />

„Der Menschensohn wird sich auf den Thron seiner Herrlichkeit wetzen, und er wird<br />

Menschen voneinander scheiden.“<br />

((Schmuckfarbe ein))<br />

Erste Lesung: Ez 34,11-12.15-17<br />

Psalm 23<br />

Zweite Lesung: 1 Kor 15,20-26.28<br />

Evangelium: Mt 25,31-46<br />

((Schmuckfarbe aus))<br />

Begleitgesang zum Einzug – Eröffnungslied<br />

Du mit uns 260: Wenn wir das Leben teilen<br />

Du mit uns 436: Ich bin der gute Hirt<br />

Nach der ersten Lesung: Antwortpsalm<br />

Psalm 23 (Grazer Psalter, Seite 7)


Ruf vor dem Evangelium<br />

Du mit uns 210: Halleluja, halleluja – Er ist König<br />

Zur Gabenbereitung<br />

Du mit uns 532: Du bist der Weg<br />

Du mit uns 544: Halleluja, Halleluja – Christushymnus<br />

Du mit uns 627: Brich mit dem Hungrigen dein Brot<br />

Dankgesang<br />

Du mit uns 611: In Gottes Namen<br />

Du mit uns 682: Kleines Senfkorn Hoffnung<br />

Gesänge aus anderen Liederbüchern<br />

Gl 222: Nun freue dich, du Christenheit (2 → L2)<br />

Gl 267: Nun danket all und bringet Ehr (6 → L1)<br />

Gl 275: König ist der Herr<br />

Gl 290: Gott wohnt in einem Lichte (5 → Ev)<br />

Gl 303: In Gottes Namen fahren wir (12 → Ev)<br />

Gl 476: Dir Gott im Himmel<br />

Gl 483: Wir rühmen dich König der Herrlichkeit<br />

Gl 542: Sakrament der Liebe Gottes (2 → L2)<br />

Gl 560: Gelobet seist du, Herr Jesu Christ<br />

Gl 619: Was ihr dem geringsten Menschen tut (Ev)<br />

Gl 662: Christus, der ist mein Leben (7 → L1)<br />

Gl 042 (Eisenstadt): Christus König, Gottessohn<br />

David 210: Jetzt ist die Zeit<br />

Segen 291: Der König kommt mit Macht<br />

Segen 356: Wenn wir das Leben teilen (Ev)<br />

Segen 365: Was ihr dem geringsten Menschen tut (Ev)<br />

Segen 376: Einer der sein Kleid abgibt (Ev)<br />

Segen 531: Halleluja (Hymnus Akathistos)<br />

Lesejahr B<br />

Mit dem neuen Lesejahr bekommt der <strong>Liedplan</strong> ein anderes Gesicht. Im kommenden Lesejahr<br />

werden Lieder aufgelistet, die zum Tag bzw. zum Fest passen; die Zuordnung zu den<br />

Gesängen zur Eröffnung, zur Gabenbereitung und zur Kommunion bzw. als Dankgesang ist<br />

den Liturgiegestaltern überlassen. Auf die Gesänge zum Kyrie bzw. Besonderheiten wird an<br />

entsprechender Stelle hingewiesen.<br />

((Schmuckfarbe ein))<br />

Mit dem ersten Adventsonntag beginnt das neue Kirchenjahr (<strong>2011</strong>/2012: Lesejahr B). Die<br />

Texte des ersten Sonntags im Advent sind von der Wiederkunft des Herrn geprägt. Am zweiten<br />

und dritten Sonntag steht Johannes der Täufer im Blickpunkt; er ist derjenige, der den Weg<br />

für das Kommen des Herrn bereiten will. Am vierten Adventsonntag begegnet uns Maria, die<br />

Christus geboren hat. Die erste Lesung an den Adventsonntagen stammt aus den Büchern der<br />

Propheten, vor allem aus dem Buch Jesaja.<br />

Im Advent entfällt das Gloria!


Erster Adventsonntag (B) 27. 11. <strong>2011</strong><br />

„Dann wird man den Menschensohn mit großer Macht und Herrlichkeit auf den Wolken<br />

kommen sehen. Seid wachsam! Denn ihr wisst nicht, wann der Hausherr kommt.“<br />

((Schmuckfarbe ein))<br />

Erste Lesung: Jes 63,16b-17.19b; 64,3-7<br />

Psalm 80<br />

Zweite Lesung: 1 Kor 1,3-9<br />

Evangelium: Mk 13,33-37<br />

((Schmuckfarbe aus))<br />

Gl 105: O Heiland, reiß die Himmel auf<br />

Gl 107, Str. 1.4.5: Macht hoch die Tür<br />

Gl 110: „Wachet auf“, ruft uns die Stimme<br />

Gl 115, Str. 1: Wir sagen euch an den lieben Advent<br />

Gl 495,4: Herr Jesus, du rufst die Menschen zur Umkehr → Kyrie<br />

Gl 567, Str. 1.2.5.7: Der Herr bricht ein um Mitternacht<br />

Gl 816 (Ö): Sieh, der Herr kommt<br />

Segen 289: Amen, komm, Herr Jesus<br />

Gl 003 (Salzburg), Gl 004,6 (<strong>Wien</strong>), Gl 032 (Gurk-Klagenfurt), Gl 074 (Eisenstadt), Gl 918<br />

(Graz-Seckau), Du mit uns 5, Segen 295: Mache dich auf und werde Licht<br />

Du mit uns 237, Segen 293: Maranatha<br />

Begleitgesang zum Einzug – Eröffnungsgesang: Gl 102,3.4. + Verse aus MüKa B, Seite 2<br />

Zweiter Adventsonntag (B) 4. 12. <strong>2011</strong><br />

„Bereitet dem Herrn den Weg!“<br />

((Schmuckfarbe ein))<br />

Erste Lesung: Jes 40,1-5.9-11<br />

Psalm 85<br />

Zweite Lesung: 2 Petr 3, 8-14<br />

Evangelium: Mk 1,1-8<br />

((Schmuckfarbe aus))<br />

Gl 103: Tau aus Himmelshöhn → Kyrie<br />

Gl 107: Macht hoch die Tür<br />

Gl 108: Komm, der Heiland<br />

Gl 109: Aus hartem Weh die Menschheit klagt<br />

Gl 113: Mit Ernst, o Menschenkinder<br />

Gl 114: Es kommt ein Schiff, geladen<br />

Gl 115,2: Wir sagen euch an<br />

Gl 816 (Ö): Sieh, der Herr kommt<br />

Du mit uns 10: Neuer Morgen<br />

David 138, Segen 283: Mein Gott, welche Freude


Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria (B) 8. 12.<br />

<strong>2011</strong><br />

„Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir.“<br />

((Schmuckfarbe ein))<br />

Am heutigen Hochfest wird das Gloria gesungen!<br />

Erste Lesung: Gen 3,9-15.20<br />

Psalm 98<br />

Zweite Lesung: Eph 1,3-6.11-12<br />

Evangelium: Lk 1,26-38<br />

((Schmuckfarbe aus))<br />

Gl 262: Nun singt ein neues Lied dem Herren<br />

Gl 273: Singet dem Herrn ein neues Lied<br />

Gl 581: Ave Maria klare<br />

Gl 589: Alle Tage sing und sage<br />

Gl 815 (Ö): Maria, sei gegrüßet<br />

Gl 084 (Eisenstadt), Segen 546, du mit uns 562: Groß sein lässt meine Seele den Herrn<br />

Dritter Adventsonntag (B) – „Gaudete“ – Freut euch 11. 12. <strong>2011</strong><br />

„Mitten unter euch steht der, den ihr nicht kennt.“<br />

((Schmuckfarbe ein))<br />

Erste Lesung: Jes 61,1-2a.10-11<br />

Psalm: Lk 1.46b-48.49-50.53-54<br />

Zweite Lesung: 1 Thess 5,16-24<br />

Evangelium: Joh 1,6-8.19-28<br />

((Schmuckfarbe aus))<br />

Gl 106: Kündet allen in der Not<br />

Gl 107, Str. 1.3.4.5: Macht hoch die Tür<br />

Gl 115: Wir sagen euch an den lieben Advent<br />

Gl 495,2: Herr Jesus, du König aller Menschen → Kyrie<br />

Gl 813 (Ö): O komm, o komm, Emmanuel<br />

Gl 814 (Ö): Freut euch im Herrn, denn er ist nah<br />

Gl 050 (<strong>Wien</strong>), Gl 918 (Linz): Ja, freuet euch im Herrn<br />

Segen 292: Wartet auf den Herrn<br />

Vierter Adventsonntag (B) 18. 12. <strong>2011</strong><br />

„Du wirst ein Kind empfangen, einen Sohn wirst du gebären.“<br />

((Schmuckfarbe ein))<br />

Erste Lesung: 2 Sam 7,1-5.8b-12.14a.16<br />

Psalm 89


Zweite Lesung: Röm 16,25-27<br />

Evangelium: Lk 1,26-38<br />

((Schmuckfarbe aus))<br />

Gl 103: Tau aus Himmelshöhn → Kyrie<br />

Gl 104: Tauet, Himmel, aus den Höhn<br />

Gl 105: O Heiland, reiß die Himmel auf<br />

Gl 108: Komm, du Heiland aller Welt<br />

Gl 112: Herr, send herab<br />

Gl 115: Wir sagen euch an den lieben Advent<br />

Gl 261: Den Herren will ich loben<br />

Gl 582: O Maria, sei gegrüßt<br />

Gl 812 (Ö): Tauet, Himmel, den Gerechten<br />

Gl 815 (Ö): Maria, sei gegrüßet<br />

Gl 816 (Ö): Sieh, der Herr kommt<br />

Hochfest der Geburt des Herrn – in der Heiligen Nacht (B) 24. 12. <strong>2011</strong><br />

„Heute ist euch der Retter geboren.“<br />

((Schmuckfarbe ein))<br />

Erste Lesung: Jes 62,1-5<br />

Psalm 89<br />

Zweite Lesung: Apg 13,16-17.22-25<br />

Evangelium: Mt 1,1-25<br />

((Schmuckfarbe aus))<br />

Gl 129: Licht, das uns erschien → Kyrie<br />

Gl 524: Gott des Vaters ewger Sohn → Kyrie<br />

Gl 132: Es ist ein Ros entsprungen<br />

Gl 134: Lobt Gott, ihr Christen<br />

Gl 140: Zu Betlehem geboren<br />

Gl 141: Ich steh an deiner Krippe hier<br />

Gl 142: In dulci jubilo<br />

Gl 143: Nun freut euch, ihr Christen<br />

Gl 145: Stille Nacht, Heilige Nacht<br />

Gl 457, Str. 1-3: Allein Gott in der Höh sei Ehr → Gloria<br />

Gl 817 (Ö): O du fröhliche<br />

Gl 016 (Eisenstadt): Ihr Kinderlein kommet<br />

Hochfest der Geburt des Herrn – am Tag (B) 25. 12. <strong>2011</strong><br />

„Das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt.“<br />

((Schmuckfarbe ein))<br />

Erste Lesung: Jes 52,7-10<br />

Psalm 98<br />

Zweite Lesung: Hebr 1,1-6


Evangelium: Joh 1,1-18<br />

((Schmuckfarbe aus))<br />

Gl 129: Licht, das uns erschien → Kyrie<br />

Gl 135: Singen wir mit Fröhlichkeit<br />

Gl 140: Zu Betlehem geboren<br />

Gl 143: Nun freut euch, ihr Christen<br />

Gl 144: Jauchzet, ihr Himmel<br />

Gl 257: Großer Gott, wir loben dich<br />

Gl 495,3: Herr Jesus, du Sohn des ewigen Vaters → Kyrie<br />

Gl 807: Halleluja → Ruf vor dem Evangelium<br />

Gl 817 (Ö): O du fröhliche<br />

Gl 007 (<strong>Wien</strong>), Gl 922 (Graz-Seckau): O Jubel, o Freud<br />

Gl 006 (<strong>Wien</strong>), Gl 921 (Graz-Seckau): Der Heiland ist geboren<br />

Fest des Heiligen Stephanus (B) 26. 12. <strong>2011</strong><br />

„Nicht ihr werdet dann reden, sondern der Geist eures Vaters wird durch euch reden.“<br />

((Schmuckfarbe ein))<br />

Erste Lesung: Apg 6,8-10;7,54-60<br />

Psalm 31<br />

Evangelium: Mt 10,17-22<br />

((Schmuckfarbe aus))<br />

Gl 130: Gelobt seist du, Herr Jesus Christ<br />

Gl 134: Lobt Gott, ihr Christen alle gleich<br />

Gl 139: Hört, es singt und Klingt mit Schalle<br />

Gl 140: Zu Betlehem geboren<br />

Gl 141: Ich steh an deiner Krippe hier<br />

Gl 144, Str. 1-4: Jauchzet ihr Himmel<br />

Gl 257, Str. 4.6.7: Großer Gott<br />

Gl 495,2: Herr Jesus, du König aller Menschen → Kyrie<br />

Fest der Heiligen Familie (B) 30. 12. <strong>2011</strong><br />

„Das Kind wuchs heran; Gott erfüllte es mit Weisheit.“<br />

((Schmuckfarbe ein))<br />

Erste Lesung: Gen 15,1-6;21,1-3<br />

Psalm 105<br />

Zweite Lesung: Hebr 11,8.11-12.17-19<br />

Evangelium: Lk 2,22-40<br />

((Schmuckfarbe aus))<br />

Gl 134: Lobt Gott, ihr Christen alle gleich<br />

Gl 135: Singen wir mit Fröhlichkeit


Gl 137: Tag an Glanz und Freuden groß<br />

Gl 140: Zu Betlehem geboren<br />

Gl 144: Jauchzet ihr Himmel<br />

Gl 495,3: Herr Jesus, du Sohn des ewigen Vaters → Kyrie<br />

Gl 640: Gott ruft sein Volk zusammen<br />

Gl 016 (Eisenstadt): Ihr Kinderlein kommet<br />

Gl 017 (Eisenstadt): Heilige Namen, allzeit beisammen<br />

Gl 007 (<strong>Wien</strong>), Gl 922 (Graz-Seckau): O Jubel, o Freud<br />

Hochfest der Gottesmutter Maria (B) 1. 1. 2012<br />

„Sie fanden Maria und Josef und das Kind. Als acht Tage vorüber waren, gab man dem Kind<br />

den Namen Jesus.“<br />

((Schmuckfarbe ein))<br />

Erste Lesung: Num 6,22-27<br />

Psalm 67<br />

Zweite Lesung: Gal 4,4-7<br />

Evangelium: Lk 2,16-21<br />

((Schmuckfarbe aus))<br />

Gl 132: Es ist ein Ros entsprungen<br />

Gl 143: Nun freut euch, ihr Christen<br />

Gl 157, Str. 1-6: Der du die Zeit in Händen hast<br />

Gl 261: Den Herren will ich loben<br />

Gl 495,3: Herr Jesus, du Sohn des ewigen Vaters → Kyrie<br />

Du mit uns 710, Segen 6: Meine Zeit<br />

Erscheinung des Herrn (B) 6. 1. 2012<br />

„Wir haben seinen Stern aufgehen sehen und sind gekommen, um ihm zu huldigen.“<br />

((Schmuckfarbe ein))<br />

Erste Lesung: Jes 60,1-6<br />

Psalm 72<br />

Zweite Lesung: Eph 3,2-3a.5-6<br />

Evangelium: Mt 2,1-12<br />

((Schmuckfarbe aus))<br />

Gl 129: Licht, das uns erschien → Kyrie<br />

Gl 139: Hört, es singt und klingt mit Schalle<br />

Gl 141: Ich steh an deiner Krippe hier<br />

Gl 143: Nun freut euch, ihr Christen<br />

Gl 144: Jauchzet, ihr Himmel<br />

Gl 147: Sieh, dein Licht will kommen<br />

Gl 554: Wie schön leuchtet der Morgenstern<br />

Gl 555: Morgenstern der finstern Nacht<br />

Gl 808 (Ö): Siehe, wir kommen


Gl 818 (Ö): Ein Stern mit hellem Brande<br />

Taufe des Herrn (B) 8. 1. 2012<br />

„Du bist mein geliebter Sohn, an dir habe ich Gefallen gefunden.“<br />

((Schmuckfarbe ein))<br />

Erste Lesung: Jes 42,5a.1-4.6-7<br />

Psalm 29<br />

Zweite Lesung: Apg 10,34-38<br />

Evangelium: Mk 1,7-11<br />

((Schmuckfarbe aus))<br />

Gl 129: Licht, das uns erschien → Kyrie<br />

Gl 144: Jauchzet, ihr Himmel<br />

Gl 523: Du rufst uns Herr → Kyrie<br />

Gl 637: Laßt uns loben, freudig loben<br />

Taufgedächtnis:<br />

Gl 635: Ich bin getauft und Gott geweiht<br />

Gl 852 (Ö): Fest soll mein Taufbund<br />

Gl 046 (Gurk-Klagenfurt), Gl 976 (Graz-Seckau): Fest soll mein Taufbund<br />

Die gesammelten Liedpläne der Zeitschrift „Singende Kirche“ finden Sie auch auf der<br />

Homepage www.singende-kirche.at.<br />

Sollten Sie spezielle Fragen zur musikalischen Gestaltung von Gottesdiensten haben,<br />

kontaktieren Sie uns bitte unter folgender e-Mail-Adresse singende.kirche@gmx.at, Betreff:<br />

<strong>Liedplan</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!