03.12.2012 Aufrufe

Juni / Juli 2011 - Evangelisch-Reformierte Gemeinde Dresden

Juni / Juli 2011 - Evangelisch-Reformierte Gemeinde Dresden

Juni / Juli 2011 - Evangelisch-Reformierte Gemeinde Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurzmeldungen<br />

Eine Gruppe Konfirmanden aus unserer Partnergemeinde Zürich-Seebach hat <strong>Dresden</strong> besucht. Am 2. Mai waren<br />

sie in unserer <strong>Gemeinde</strong> und haben sich hier mit Jugendlichen aus der <strong>Gemeinde</strong> getroffen.<br />

Eine <strong>Gemeinde</strong>gruppe aus reformierten <strong>Gemeinde</strong>n des Plesse-Kreises (rings um Göttingen) hat einen Wochenendausflug<br />

nach <strong>Dresden</strong> gemacht. Am 8. Mai waren sie hier bei uns im Gottesdienst. Beim anschließenden Stehimbiss<br />

kamen Gäste und <strong>Gemeinde</strong>glieder gut ins Gespräch.<br />

Sehr vergnüglich war der Gesprächsnachmittag am 4. Mai. Unser <strong>Gemeinde</strong>glied Uwe Reichelt las aus seinem<br />

Buch „Steinkohlenpenäler“ in dem er seine Schulzeit in den 50iger Jahren beschreibt. Mit großem Humor werden<br />

Streiche und Erlebnisse beschrieben die auch stattgefunden haben, wie der Autor betonte, somit also auch ein<br />

Stück Zeitgeschichte.<br />

Hauskreis<br />

Veranstaltungen<br />

Der nächste Hauskreis findet am Sonnabend, dem 18.06.11, um 16.00 Uhr bei Familie Voigt statt. Thema ist:<br />

„Christi Himmelfahrt – was bedeutet sie uns heute“.<br />

Hinweise zum Kirchentag<br />

Auf der Internetseite www.Kirchentag.de sind alle wichtigen Informationen zusammengestellt, einschließlich des<br />

Tagesprogramms zum runterladen.<br />

Für die meisten Veranstaltungen braucht man eine Teilnehmerkarte. Die kann man direkt kaufen (z.B. im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

der Kreuzkirche) oder bestellen unter tageskarten@kirchentag.de.<br />

Es gibt Dauerkarten für 89 €, ermäßigt 49 € für unter 25 jährige, Studenten, Menschen mit Behinderung und Rentner<br />

oder als Förderkarte für ALG II-Empfänger für 24 €.<br />

Eine Familienkarte kostet 138 €.<br />

Wer nur an einem Tag teilnehmen will, kann eine Tageskarte kaufen für Donnerstag, Freitag, oder Samstag für<br />

28 €, ermäßigt 17 €. Eine Abendkarte für einen Abend (gilt jeweils ab 16.00 Uhr) kostet 12 €.<br />

Bei den Dauerkarten ist die Tagungsmappe (Programmheft) enthalten, wer sie sonst haben will, muss sie für 5 €<br />

kaufen oder als pdf-Datei herunterladen.<br />

Alle Karten haben den öffentlichen Nahverkehr inklusive.<br />

Viele Veranstaltungen sind aber eintrittsfrei, u.a. alle Gottesdienste.<br />

Eröffnungsgottesdienste sind am Mittwoch:<br />

17.30 Uhr Elbwiesen (Elbebühne Königsufer)<br />

MDR-Bühne Altmarkt<br />

Bühne am Neumarkt<br />

Vorprogramm jeweils ab 16.30 Uhr bzw. 17.00 Uhr<br />

Ab 18.30 Uhr ist dann rund um Altmarkt, Neumarkt und Elbe der Abend der Begegnung mit Musik, Infoständen,<br />

Kulinarischem und ein Abendsegen - Licht und Klang ab 22.10 am Elbufer.<br />

Am Himmelfahrtstag ist im Rudolf-Harbig-Stadion 14.00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst.<br />

Zum Kirchentag gehört auch immer ein Markt der Möglichkeiten, wo sich Vereine, Initiativen, <strong>Gemeinde</strong>n, Werke,<br />

Verbände usw. vorstellen. Über 800 sind es in diesem Jahr. Donnerstag bis Sonnabend 10.30 Uhr bis 18.30 Uhr:<br />

Marktbereich 1: Glaube und Theologie, Flutrinne<br />

Marktbereich 2: Gesellschaft und Politik, Messegelände<br />

Marktbereich 3: Welt und Umwelt, Volksfestgelände an der Marienbrücke<br />

Der Abschlussgottesdienst am Sonntag 10.00 Uhr auf der Elbebühne am Königsufer steht unter dem Thema: „Dein<br />

reich komme“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!