03.12.2012 Aufrufe

AMTSBLATT - Gemeinde Emerkingen

AMTSBLATT - Gemeinde Emerkingen

AMTSBLATT - Gemeinde Emerkingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>AMTSBLATT</strong><br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Emerkingen</strong><br />

Herausgeber: Bürgermeisteramt 89607 <strong>Emerkingen</strong> 18.05.2012 Nr. 19<br />

Öffnungszeiten der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung:<br />

Montag - Freitag 9.00-11.30 Uhr Tel.: 07393 / 2239<br />

Donnerstag 14.00-19.00 Uhr Fax: 07393 / 6578<br />

Mitteilungen der <strong>Gemeinde</strong><br />

und sonstiger Behörden<br />

Abfuhrtermin der „Blauen Tonne“<br />

Der Abfuhrtermin der „Blauen Tonne“ ist am Montag, 21.04.2012. Die Abfuhrtonne muss ab 6:00 Uhr an<br />

der Straße bereitstehen. Um Beachtung wird gebeten.<br />

- Bürgermeisteramt -<br />

Abfuhr von Hecken- und Baumreisig – kein Rasenschnitt!<br />

Am morgigen Samstag, den 19.05.2012 von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr können an der bekannten Stelle<br />

auf dem Galgenberg Hecken- und Baumreisig wieder angefahren werden. (kein Rasenschnitt!). Weitere<br />

Anfuhrmöglichkeiten werden regelmäßig bekannt gegeben. Außer den angegebenen Zeiten ist grundsätzlich<br />

eine Anfuhr verboten. Den Anweisungen des <strong>Gemeinde</strong>bediensteten ist Folge zu leisten.<br />

Sammlungsergebnis Müttergenesungswerk<br />

- Bürgermeisteramt -<br />

Die Sammlung für das Müttergenesungswerk in den letzten Tagen erbrachte den Betrag von 384,00 €<br />

(Vorjahr 296,31 €). Wir bedanken uns bei allen Spendern und ganz besonders bei den beiden Schülerinnen<br />

Laura Keller und Lisa-Marie Hummel im Namen des Müttergenesungswerkes sehr herzlich.<br />

- Bürgermeisteramt -<br />

Kein Backtag am 25.05.2012<br />

E-Mail: info@emerkingen.de<br />

Durch Wahrnehmung von Terminen außerhalb des Rathauses können Sprechzeiten des Bürgermeisters entfallen.<br />

Wichtige Termine, auch außerhalb der Öffnungszeiten, können vorher telefonisch jederzeit vereinbart werden.<br />

Redaktionsschluß Amtsblatt: Mittwoch 8.00 Uhr<br />

Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und anderer Veröffentlichungen der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung ist<br />

Bürgermeister Hans Rieger oder sein Vertreter im Amt.<br />

Wegen Urlaub fällt der Backtag am 25.05.2012 aus. Am 01.06.2012 ist wieder Backtag.<br />

Um Beachtung wird gebeten.<br />

Telefonische Vorbestellung im Backhaus ist ab 8:30 Uhr möglich, und zwar unter � 95 20 390.<br />

- Bürgermeisteramt -


Am Samstag, 05.05.2012 heirateten in der Pfarrkirche St. Martinus in Oberstadion unsere derzeitige Kindergartenleiterin<br />

Frau Johanna Egle geb. Götz und Bernd Egle. Unsere Kinder vom Kindergarten überraschten<br />

das Brautpaar in der Kirche mit einem Gedicht und mit roten Rosen.<br />

Beim Auszug aus der Pfarrkirche standen unsere Kinder mit roten Rosen dem Brautpaar Spalier. Mit diesem<br />

Beitrag haben unsere Kinder dem frisch vermählten Brautpaar eine Riesenfreude bereitet, dies sah<br />

man auch an ihren leuchtenden Augen. Neben dem Kindergarten stand auch unserer Freiwillige Feuerwehr<br />

Spalier, ist doch der Bräutigam Bernd Egle schon viele Jahre aktiver Feuerwehrmann bei der Emerkinger<br />

Feuerwehr.<br />

Bei der abendlichen Hochzeitsfeier im Gasthaus „Traube“ in Betzenweiler überbrachte dann Bürgermeister<br />

Hans Rieger dem Brautpaar die herzlichsten Glückwünsche zur Vermählung von der <strong>Gemeinde</strong> und<br />

vom ganzen Kindergartenteam.<br />

Das frisch vermählte Ehepaar Egle mit Kindergarten und Freiwilliger Feuerwehr (Privatfoto)<br />

Tag der Architektur 2012<br />

Am Samstag, 23. Juni 2012 lädt die Architektenkammer Baden-Württemberg alle Architekturinteressierte<br />

herzlich ein, wieder an den kostenlosen und geführten Architekturtouren teilzunehmen. Wer sich für gebaute<br />

Umwelt interessiert, ist herzlich eingeladen, zu Fuß oder mit dem Bus sehenswerte Bauten kostenlos<br />

zu erforschen. Wer Fragen zum Bauen und Wohnen hat, kann sich jederzeit an die begleitenden Architektinnen<br />

und Architekten wenden.<br />

Entsprechendes Info-Material ist auf dem Bürgermeisteramt für Interessenten erhältlich.<br />

- Bürgermeisteramt -


Emeringen <strong>Emerkingen</strong> Grundsheim Hausen<br />

am Bussen<br />

Lauterach Munderkingen Obermarchtal Oberstadion Rechtenstein Rottenacker Untermarchtal Unterstadion Unterwachingen<br />

Stellenausschreibung bei der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen<br />

Zum 03.09.2012 ist die Stelle als Personalsachbearbeiter/-in / Bezügerechner/-in in Vollzeit für die Dauer der Elternzeit<br />

zunächst bis zum 06.05.2013 zu besetzen.<br />

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:<br />

• Eigenverantwortliche Bearbeitung der Gehaltsabrechnungen (Lohnbuchhaltung)<br />

• Vorbereitung von Arbeitsverträgen<br />

• Überwachung der Einhaltung arbeits- und verwaltungsrechtlicher Vorschriften<br />

Wir erwarten:<br />

• Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestelle/r oder eine vergleichbare Berufsausbildung<br />

• Vorkenntnisse im Bereich der Lohnbuchhaltung im Abrechnungsverfahren SAP<br />

• Kooperations- und Teamfähigkeit<br />

• hohe Flexibilität und ein überdurchschnittliches Engagement<br />

• sicheres und freundliches Auftreten<br />

• Bereitschaft zur Teilnahme an erforderlichen Fortbildungsmaßnahmen<br />

Die Vergütung erfolgt auf Grundlage des TVöD.<br />

Sie sind interessiert? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis Montag,<br />

11.06.2012 an die Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen, Marktstraße 7, 89597 Munderkingen.<br />

Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Fügner (Tel. 07393/598-200, e-Mail-Adresse:<br />

fuegner@munderkingen.de) oder Herr Marc Walter (Tel. 07393/598-230, e-mail-Adresse:<br />

marc.walter@munderkingen.de) zur Verfügung.<br />

JUGENDMUSIKSCHULE RAUM MUNDERKINGEN<br />

Marktstr. 1, 89597 Munderkingen, Tel. 07393/598-122, Mobil (außerhalb der Sprechzeit): 0172/7311640, Fax 598-130<br />

E-Mail: musikschule@munderkingen.de, Web: www.munderkingen.de/bildung/bildungmusik.htm<br />

Sprechzeit: Mi - Fr 10:00 – 11:45<br />

Die Jugendmusikschule Raum Munderkingen –<br />

Ansprechpartnerin für kompetente und erfolgreiche Musikausbildung<br />

INFO-Tag<br />

Samstag, 23. Juni 2012, 14 – 17 Uhr, Munderkingen, Schillerschule. Alle Instrumente, MFE und Blockflöte<br />

jedoch am Dienstag, 03.Juli, 17 Uhr (Aula der Schillerschule).<br />

Lehrerkonzert<br />

Sonntag, 24. Juni 2012, 17 Uhr, Munderkingen, Aula der Schillerschule. Eintritt frei.<br />

INFOTAG MFE/Blockflöte mit Seeräuber-Projekt<br />

Dienstag, 03. Juli 2012, 17 Uhr, Munderkingen, Aula der Schillerschule: „Seeräuber sind wir, gefährlich<br />

und frech!“ (MFE und Blockflötengruppe Heidi Klonner). Eintritt frei. Im Anschluss an die Veranstaltung<br />

informiert Frau Klonner über MFE und Blockflöten-Unterricht, Instrumentarium, Lerninhalte und Lernziele.


Zufriedene Gesichter bei der Jahreshauptversammlung der Feriengemeinschaft<br />

rund um den Bussen<br />

Bürgermeister vereint: Zur Jahreshauptversammlung der Feriengemeinschaft „Rund um den Bussen“ kamen<br />

sie in Munderkingen zusammen.<br />

Die Feriengemeinschaft besteht nun schon seit 20 Jahren. Zum ersten Mal tagte die Gemeinschaft im<br />

historischen Sitzungssaal des Rathauses in Munderkingen. Bürgermeister Dr. Michael Lohner informierte<br />

die Touristiker darüber, dass im Raum Munderkingen auch bereits vor 20 Jahren erste Versuche gestartet<br />

wurden, um die Raumschaft Munderkingen touristisch zu erschließen. Damals wurde ein Prospekt entwickelt<br />

und gedruckt. Heute sei nun ein Tourismuskonzept „Die Donauschleife“ aufgelegt. Unter einem gemeinsamen<br />

Logo, werden für die Zukunft, verschiedene Prospekte gedruckt und Wander- und Fahrradkarten<br />

entwickelt.<br />

Vorsitzender Bürgermeister Manfred Weber aus Oberstadion berichtete, dass der Arbeitskreis im vergangenen<br />

Jahr an sechs Sitzungen tagte. Dabei wurden die Messeauftritte auf der „Familie und Heim“ und auf<br />

der CMT in Stuttgart vorbereitet und umgesetzt. Beraten wurde auch die Neuentwicklung eines Unterkunftsverzeichnisses.<br />

Das Unterkunftsverzeichnis wird Hotel und Gasthöfe in der Ferienregion enthalten<br />

und soll bis November 2012 fertig gestellt sein. Im Arbeitskreis wurde auch über die Schaffung eines<br />

Wanderwegenetzes in der Feriengemeinschaft gesprochen. Gespräche wurden zwischenzeitlich mit dem<br />

Landkreis Biberach und Alb-Donau-Kreis und mit Oberschwabentourismus geführt. Momentan werden die<br />

Neuauflage des Museumsführers und die Neuauflage des Krippenführers beraten.<br />

Bürgermeister Hans Rieger, der die von Sonja Weber geführte Kasse der Feriengemeinschaft Rund um<br />

den Bussen prüfte, konnte über eine tadellose Kassenführung und über einen erfreulichen Kontostand<br />

berichten. Insgesamt lagen die Ausgaben bei 25.374 Euro und die Einnahmen bei 30.463 Euro, was Ende<br />

2011 ein Plus von 5.088 Euro in der Kasse bedeutete. Der Arbeitskreis wurde einstimmig entlastet.<br />

Im Haushalt 2012 sind Ausgaben von 32.165 Euro und Einnahmen von 38.388 Euro vorgesehen. Das<br />

Kassenplus wird sich damit nach Auskunft von Manfred Weber etwas erhöhen. In 2012 sind Messeauftritte<br />

auf der „Familie und Heim“ und auf der „CMT“ geplant. Die Feriengemeinschaft plant weiterhin in verschiedenen<br />

Broschüren Werbungen zu schalten. Auch die Ausgaben und Einnahmen für den neuen Museumsführer,<br />

den Krippenführer und den neuen Übernachtungsführer, sind im Haushalt 2012 eingeplant.<br />

Rundum waren die Mitglieder mit dem Arbeitskreis und seinen Aktivitäten zufrieden.


Sitzung des Kreistags<br />

Am Montag, 21. Mai 2012 findet im großen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine<br />

Sitzung des Kreistags<br />

statt. Beginn: 14:30 Uhr.<br />

Tagesordnung<br />

Öffentliche Beratung<br />

1. Verpflichtung von Herrn Jürgen Gerster, Balzheim, als Nachfolger von Herrn Hans-Jörg Bailer<br />

2 Ergänzung des Ausschusses für Bildung, Gesundheit, Kultur und Soziales, des Ausschusses für<br />

Umwelt und Technik und des Verwaltungsausschusses sowie der Gremien der Sparkasse Ulm, der<br />

Thermischen Abfallverwertung Donautal und des Regionalverbandes Donau-Iller<br />

3 Ergänzung des Jugendhilfeausschusses<br />

4 Entwicklung des Tourismus im Alb-Donau-Kreis<br />

- Bericht von Herrn Steiner, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Schwäbische Alb<br />

5 Herausforderungen der Energiewende – Nachhaltige Stadt<br />

- Bericht von Herrn Reck, Regionalleiter der EnBW<br />

6 Bekanntgaben<br />

Heinz Seiffert, Landrat<br />

Leckeres aus dem Backofen:<br />

Landratsamt bietet am 6. Juni Ferienworkshop für Kinder an<br />

„Leckeres aus dem Backofen“ heißt ein Workshop, den der Fachdienst Landwirtschaft für Kinder im Alter<br />

von 8 bis 12 Jahren anbietet. Gemeinsam werden Köstlichkeiten aus dem Backofen gezaubert.<br />

Der Workshop findet am Mittwoch, den 6. Juni 2012 von 9 bis 12 Uhr im Landratsamt Alb-Donau-Kreis,<br />

Schillerstraße 30 in Ulm statt.<br />

Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes bis Montag, den 4. Juni<br />

2012 unter der Telefonnummer 07 31 / 1 85-30 98.<br />

Die Teilnehmer sollten eine Kochschürze und einen Behälter für Speisen mitbringen.<br />

Für die Lebensmittel wird ein Kostenbeitrag erhoben.<br />

Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Landwirtschaft /Pressestelle<br />

Alt werden in vertrauter Umgebung: LEADER ruft zum barrierefreien Ausbau von<br />

Wohnungen auf<br />

Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels ist es der LEADER Aktionsgruppe Oberschwaben<br />

ein Anliegen, der älteren Bevölkerung ein Verbleiben in der eigenen Wohnung - und damit in unseren Dörfern<br />

- möglichst lange zu ermöglichen. Die Gestaltung altersgerechter Wohnsituationen ist dabei eine der<br />

großen Herausforderungen. Auch für junge Familien bieten barrierefreie Wohnungen vielerlei Vorteile:<br />

Bequemlichkeit, Komfort, Lifestyle und Mobilität. Insgesamt und im Zusammenwirken mit Energieeffizienz<br />

sorgen barrierefreie Wohnungen für mehr Lebensqualität für alle, erleichtern die Vereinbarkeit von Familie,<br />

Beruf und Pflege und stellen eine attraktive Vermögensanlage und Altersvorsorge dar.<br />

Die LEADER Aktionsgruppe ruft zum barrierefreien Ausbau von Wohnungen auf und stellt Fördergeldern<br />

bereit.<br />

Neben Fördermöglichkeiten des Bundes und des Landes kann eine direkte Förderung durch die LEADER<br />

Aktionsgruppe über die Richtlinie „Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum“ (ELR) erfolgen. Förderfähig<br />

kann demnach der barrierefreie Ausbau von Wohnungen in historischer Ortslage sein. Je Wohnung sind<br />

35% bis max. 20.000 € vorgesehen, bei Umnutzungen z.B. ehemaliger landwirtschaftlicher Scheunen bis<br />

max. 40.000 €. Aufgrund der Vorgaben in der Förderrichtlinie können die LEADER<strong>Gemeinde</strong>n teilnehmen,<br />

die eine Konzeption im Rahmen des Leitprojektes „L(i)ebenswertes Dorf – in unserem Dorfkern leben“<br />

entwickelt haben oder bereits im ELR aufgenommen sind.<br />

Die LEADER Aktionsgruppe Oberschwaben plant die Förderung von bis zu 20 barrierefreien Ausbauten<br />

ein. Anträge sind über die <strong>Gemeinde</strong> bis spätestens 30. Juni 2012 zu stellen. Eine Entscheidung über die


Förderung kann nur anhand einer Einzelfallprüfung erfolgen, bei der auch die Bedingungen des ELR zu<br />

beachten sind.<br />

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der LEADER-Aktionsgruppe Oberschwaben unter<br />

www.leader-oberschwaben.de sowie bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung.<br />

Berufskundliche Veranstaltung im BiZ:<br />

Zum Studieren ins Ausland<br />

- Bürgermeisteramt –<br />

„Studienabschnitte im Ausland“ – so lautet das Thema der nächsten berufskundlichen Veranstaltung<br />

im BiZ der Ulmer Arbeitsagentur am Donnerstag, 24. Mai. Referentin ist Dr. Sabine Habermalz<br />

vom International Office der Universität Ulm.<br />

Gründe, einen Teil seines Studiums oder ein Praktika im Ausland zu absolvieren, gibt es viele: Es ist eine<br />

tolle Gelegenheit, neue Erfahrungen zu sammeln, die Fremdsprachenkenntnisse zu vertiefen und den<br />

wissenschaftlichen Horizont zu erweitern. Und nicht zuletzt verbessert ein Auslandsaufenthalt in Zeiten<br />

zunehmender Globalisierung die Arbeitsmarkt- und Karrierechancen. Bei der Veranstaltung am 24. Mai<br />

geht Dr. Sabine Habermalz unter anderem auf verschiedene Austausch- und Stipendienprogramme ein.<br />

Zudem greift die Referentin organisatorische Fragen auf, die im Vorfeld eines Auslandsstudienabschnittes<br />

zu klären sind. Zu der Veranstaltung eingeladen sind Abiturientinnen und Abiturienten und Studierende,<br />

die sich für einen Auslandsaufenthalt interessieren.<br />

Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr im BiZ in der Wichernstraße 5. Der Eintritt ist wie immer frei, eine<br />

Anmeldung nicht erforderlich. Wer mehr über die berufskundliche Reihe wissen möchte, kann das BiZ<br />

unter der Durchwahl 0731 160 777 erreichen oder sich unter www.arbeitsagentur.de informieren.<br />

Vereinsnachrichten<br />

Musikkapelle <strong>Emerkingen</strong> e. V.<br />

Probentermine in der kommenden Woche<br />

Jugendvorvororchester Donnerstag, 24.05.2012 18:00 Uhr Probe<br />

Jugendvororchester Montag, 21.05.2012 18:15 Uhr Probe<br />

Jugendkapelle Freitag, 18.05.2012 18:30 Uhr Probe<br />

Mittwoch, 23.05.2012 18:30 Uhr Probe<br />

Freitag, 25.05.2012 18:30 Uhr Probe<br />

Aktive Kapelle Freitag, 18.05.2012 20.00 Uhr Probe<br />

Freitag, 25.05.2012 20:00 Uhr Probe<br />

Dorfmusikanten Montag, 21.05.2012 20:00 Uhr Probe<br />

Vatertag in Reutlingendorf<br />

Turnusgemäß sind wir dieses Jahr wieder beim Frühlingsfest in Reutlingendorf mit dabei. Unser Auftritt ist<br />

am Donnerstag, 17. Mai 2012 (Christi Himmelfahrt) zum Festausklang von 18:30 Uhr bis Ende des<br />

dortigen Frühlingsfestes. Abfahrt mit PKW um 17:45 Uhr am Musikerheim. Es wäre schön, wenn neben<br />

den Musikanten auch viele Freunde und Gönner unseres Vereins diese Veranstaltung unserer Musikfreunde<br />

in Reutlingendorf mitbesuchen würden.<br />

Auftritt beim Waldfest in Mundingen<br />

Am kommenden Sonntag, den 20.05.2012 spielt die Emerkinger Musikkapelle ab 11:00 Uhr den Frühschoppen<br />

beim Waldfest in Mundingen. Abfahrt am Musikerheim ist um 10:15 Uhr mit PKW. Um pünktliches<br />

und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

Roland Lang, 1. Vorsitzender


Abteilung: Jugendfußball<br />

C – Junioren<br />

Ergebnis<br />

SSV <strong>Emerkingen</strong><br />

FV Bad Schussenried II - SSV 2 : 6 (1:5)<br />

Mit einer ansprechenden Leistung in Halbzeit eins legte das Team den Grundstein zum Sieg. Bei hochsommerlichen<br />

Temperaturen ließ das Niveau in Halbzeit zwei etwas nach. Der Sieg kam aber nicht in Gefahr.<br />

Tore: Julian Haibt (1), P. Faßold (5)<br />

Nächstes Spiel<br />

SSV - TSG Rottenacker II am Sa. 19. Mai um 14:45 Uhr<br />

Mit diesem Spiel beenden die C-Jun. die Runde in der Kreisstaffel.<br />

F-Jugend Spieltag<br />

Am Samstag, 12.05.12 fand in Lauterach der 3. Spieltag der Freundschaftsrunde statt. Nach einem<br />

ungefährdeten 4:1 gegen Dettingen II verspielte man gegen Unlingen I trotz Überlegenheit einen Sieg<br />

und spielte "nur" 3:3.<br />

SSV - SG Dettingen II 4:1<br />

SSV - SV Unlingen I 3:3<br />

Torschützen: Theo Munz 3 Tore, Luca Benkendorf 2 Tore, Fabian Harder 2 Tore<br />

Emerkenger Fetzasprenger e. V.<br />

Neuaufnahmen<br />

Wer Lust hat, bei uns mitzumachen oder sich einfach nur mal unverbindlich informieren will,<br />

kann sich bis 31. Mai bei Wolfgang Schlecker unter Telefon 954688 melden.<br />

Maskenreparatur / Neue Häser / Kinderhäser<br />

Wer für die Saison 2013 eine reparierte Maske, ein neues Häs, oder ein Kinderhäs<br />

haben möchte, soll sich bitte auch bis 31. Mai bei Wolfgang melden.<br />

Pulli-Bestellung<br />

Wer für die nächste Saison noch einen neuen Pullover haben möchte, hat jetzt noch einmal die Möglichkeit<br />

diesen zu bestellen. Bitte meldet Euch bis 31. Mai bei Wolfgang unter Angabe der Größe, Laufnummer<br />

und ob eine Name auf den Pulli gedruckt werden soll.<br />

Ausflug 2012 - Vorabinfo<br />

vom 29.09.2012 bis 30.09.2012 findet unser Ausflug statt.<br />

Alles Nähere zum Ablaufplan + Anmeldeformular geht euch gesondert zu.<br />

Wichtig:<br />

Bitte beachtet die Anmeldefrist bis 15. Mai 2012. Damit wir alles weitere veranlassen können.<br />

Die Vorstandschaft


Sonstiges<br />

AOK – Ihre Gesundheitskasse Ulm-Biberach<br />

Ein Viertel aller Kinderunfälle passiert zu Hause<br />

Eltern sollten Gefahrenherde und Sofortmaßnahmen kennen<br />

Am 29. Mai Vortrag von DRK und AOK „Erste Hilfe bei Kindernotfällen“<br />

Wer hat als Kind nicht auf die heiße Herdplatte gegriffen oder ist beim Versuch auf den Tisch zu klettern<br />

abgestürzt? Statistiken zufolge passieren rund ein Viertel aller Kinderunfälle in den eigenen vier Wänden.<br />

Nach wie vor werden viele potenzielle Gefahrenstellen im Haushalt von Eltern unterschätzt. Dabei kann<br />

man schon mit kleinen Sicherheitsvorkehrungen die oft schmerzhaften Folgen für Kinder verhindern.<br />

Wertvolle Tipps für Eltern bieten nun das Deutsche Rote Kreuz und die AOK Ulm-Biberach im Rahmen<br />

des Vortrags „Erste Hilfe bei Kindernotfällen“. Die Veranstaltung findet am 29.Mai 2012 um 19.30 Uhr im<br />

DRK Ulm, Frauenstr.125, statt – der Eintritt ist frei.<br />

Anmeldung bei Kathrin Richter unter Telefon 0731 168- 379 oder per E-Mail: kathrin.richter@bw.aok.de<br />

Gastschülerprogramm 2012<br />

Schüler aus Russland suchen ganz dringend Gastfamilien!!!<br />

Lernen Sie einmal die neuen Länder in Osteuropa ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers<br />

kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Russland sucht die DJO - Deutsche<br />

Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um mit und<br />

durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus<br />

Russland ist vom 17.06.-23.07.12. Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer<br />

Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die russischen Schüler sind<br />

zwischen 14 und 16 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem<br />

Familienaufenthalt soll den Jungen und Mädchen auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die<br />

Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen.<br />

Ganz dringend suchen wir Gasteltern für die Kinder!!!<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V., Schlossstraße 92,<br />

70176 Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne<br />

Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138 Handy 0172-6326322<br />

Frau Sellmann unter Telefon 0711-6586533, Telefax 0711-62 51 68,<br />

E-Mail: gsp@djobw.de, www.djobw.de.<br />

Gastfamilie für 11-Jährigen gesucht<br />

Ganz dringend suchen die Ambulanten Dienste der St. Gallus-Hilfe im Raum Ulm, Alb-Donau-Kreis oder<br />

Neu-Ulm eine engagierte Familie, Lebensgemeinschaft oder eine Einzelperson, die es sich vorstellen<br />

kann, einen 11-jährigen Jungen mit einer Behinderung bei sich aufzunehmen. Das Betreuungsverhältnis<br />

ist voraussichtlich zunächst auf ein Jahr befristet.<br />

Darüber hinaus suchen die Fachkräfte laufend für Menschen mit geistiger, seelischer oder Mehrfachbehinderung<br />

passende Gastfamilien. Sowohl die Familien als auch die Menschen mit Behinderung werden<br />

dauerhaft fachlich begleitet. Die Familien erhalten außerdem ein angemessenes Betreuungsentgelt.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei der St. Gallus-Hilfe, Telefon 0731 159399-630 oder -650, E-<br />

Mail: adulm@st.gallus-hilfe.de, www.st.gallus-hilfe.de.


Pfingstferien<br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei Oberstadion<br />

Die Bücherei ist von Dienstag, 29. Mai 2012 bis Freitag, 08. Juni 2012 geschlossen!<br />

Ab Dienstag, 12. Juni 2012 wieder geöffnet.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag: 10.30 bis 11.30 Uhr, Mittwoch 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: 16.00 bis 18.00 Uhr, Freitag: 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Tel.: Bücherei 07357 / 9214 - 14, Rathaus 07357 / 9214 - 0<br />

E-Mail Bücherei: buecherei@oberstadion.de<br />

Feuerwehrfest in Oberstadion anlässlich der Einweihung des neuen<br />

Feuerwehrgebäudes mit Bauhof am Sonntag, 20.05.2012<br />

Ein unterhaltsamer Tag für jung und alt<br />

Die Freude bei der Freiwilligen Feuerwehr Oberstadion<br />

ist groß. Am kommenden Sonntag 20. Mai 2012 stellt<br />

die Feuerwehr ihr neues Gebäude der Öffentlichkeit vor.<br />

Bereits um 11 Uhr beginnt der „Tag der offenen Tür“ in<br />

und vor dem neuen Feuerwehrgebäude im Gewerbege-<br />

biet Obere Hochen mit dem Frühschoppenkonzert der<br />

Musikkapelle „Lyra“ Unterstadion. Die Freiwillige Feuer-<br />

wehr ist mit einem umfangreichen Mittagstischangebot<br />

gut darauf vorbereitet. Ab 13 Uhr spielen dann die Steh-<br />

bachmusikanten und ab 14.30 Uhr spielt die Jugend-<br />

kapelle Oggelsbeuren bis 17 Uhr. Kaffee und Kuchen in<br />

großer Auswahl gibt es während dieser Zeit. Auch an<br />

die Kinder ist beim Festprogramm gedacht. Oldtimer-<br />

fahrten in alten Feuerwehrfahrzeugen rund um Oberstadion und Fahrten auf der Drehleiter der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Munderkingen sind geplant. Für jung und alt ist eine Übungsstation „Feuerlöscher“ aufgebaut,<br />

an der jeder den Umgang mit Feuerlöschern trainieren kann. Ab 18 Uhr sorgt dann DJ Erik für den schönen<br />

Ausklang des „Tag der offenen Tür“ beim neuen Feuerwehrgebäude mit Bauhof in Oberstadion.<br />

Internationaler Museumstag am 20. Mai 2012 auch im Krippenmuseum Oberstadion<br />

Im Krippenmuseum Oberstadion werden an diesem<br />

internationalen Museumstag am Sonntag, 20. Mai 2012<br />

um 14.00 Uhr, 14.30 Uhr und 15.00 Uhr kostenlos<br />

Führungen angeboten. Bei diesen Führungen werden<br />

besonders die neuen Sonderausstellungen, „Passions-<br />

krippen“ und „Krippen aus Oberammergau“ der<br />

Öffentlichkeit vorgestellt. Die Sonderausstellung<br />

„Passionskrippen“ ist nur noch bis 24. Juni 2012 zu<br />

sehen. Eine Sonderausstellung, in der bedeutendste<br />

zeitgenössische Krippenwerke aus Europa zu sehen sind.<br />

Außerdem zeigt an diesem Nachmittag, an dem das<br />

Museum von 14 bis 17 Uhr geöffnet ist, Elisabeth Fuchs-<br />

Bruder, wie Straußeneier bemalt werden.<br />

Das Krippenmuseum Oberstadion ist bis Ende Oktober noch wie folgt geöffnet: Mittwoch bis Sonntag und<br />

an Feiertagen von 14 – 17 Uhr. Gruppen können, wenn diese angemeldet sind, auch außerhalb dieser<br />

Öffnungszeiten das Krippenmuseum besuchen. Anmeldungen unter Telefon Nr. 07357/9214-10.


Ab in die Sonne – Pfingstfreizeiten des Jugendwerks der AWO<br />

Die Pfingstferien stehen vor der Türe und das Jugendwerk der AWO Württemberg e.V. bietet für Jugendliche<br />

und junge Erwachsene zwei Freizeiten nach Spanien an, bei denen es noch freie Plätze gibt.<br />

Für Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren geht es vom 28.05. bis 09.06.2012 nach Spanien. S’Agaro an<br />

der Costa Brava ist mit seinem breiten, feinem Sandstrand ideal zum baden, schnorcheln und Sonne tanken.<br />

Untergebracht sind die Teilnehmer in komfortablen Bungalows mit großzügigem Außengelände und<br />

Garten, nur ca. 800 Meter vom Strand entfernt.<br />

Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 19 Jahren können vom 28.05. bis 09.06.2012 ebenfalls<br />

mit an die Costa Brava fahren. San Feliu de Guixol, eine ursprüngliche Hafenstadt, ist der ideale<br />

Ausgangpunkt um die Umgebung zu erkunden und am Abend in das quirlige spanische Leben einzutauchen.<br />

Das Jugendhostel, mitten in der Altstadt, ist nur einen Katzensprung vom Meer und der Strandpromenade<br />

entfernt.<br />

Alle Freizeiten werden von pädagogisch geschulten Teamern geleitet. Neben Spaß und Action am Strand<br />

sorgen die Teams für ein abwechslungsreiches Programm mit Tagesausflug nach Barcelona und vielem<br />

mehr.<br />

Für Familien mit geringem Einkommen besteht die Möglichkeit, Zuschüsse zu beantragen, dazu berät das<br />

Jugendwerk der AWO gerne telefonisch unter (0711) 52 28 41. Anmelden kann man sich online unter<br />

www.jugendwerk24.de, wo es auch zahlreiche Freizeiten und Reisen für alle Altersstufen in den Sommerferien<br />

gibt. Wer sich für den Sommer noch sein Lieblingsangebot aussuchen möchte, sollte sich beeilen,<br />

da die ersten Freizeiten bereits ausgebucht sind.<br />

Einladung zum Infoabend am 23. Mai 2012 ab 19:30 Uhr<br />

ins Kolping-Bildungszentrum Riedlingen, Kirchstr. 24, Aula<br />

Sie erhalten wertvolle Informationen zu unseren Ausbildungsgängen:<br />

• Staatlich anerk. Europasekretär/-in<br />

• Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium, Profil : Internationale Wirtschaft<br />

• Sozialwissenschaftliches Gymnasium, staatlich anerkannt<br />

• Berufskolleg Fremdsprachen (2-jährig)<br />

• Berufskolleg Wirtschaftsinformatik<br />

• Fachschulreife nach der Ausbildung: 1-jähr. Berufskolleg oder 2-jähriges Abendberufskolleg<br />

Die Kunst des Small talk,<br />

Inhalte: Blickkontakt, Körpersprache, witzig spontan und unterhaltend sein, ideale Small-talk-Themen und<br />

Tabus, fantasievoll formulieren, in bestehende Gruppen hineinfinden, interessante Gesprächsimpulse geben,<br />

mit gelungener Verabschiedung positiv in Erinnerung bleiben.<br />

1 x donnerstags von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr, ab 14. Juni 2012<br />

Bearbeiten von digitalen Bildern<br />

2 x freitags von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr, ab 20. Juli 2012<br />

Informationen und Anmeldung beim Kolping-Bildungszentrum, Kirchstr. 24, 88499 Riedlingen<br />

Tel: 07371 9350-11, Fax: 07371 9350-20, e-Mail: gabriele.roth@kolping-bildungswerk.de<br />

www.kolping-bildungswerk.de, http://kolping-bildungswerk.de/57.0.html


Evangelisches Pfarramt Munderkingen<br />

Wochenspruch: Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich<br />

alle zu mir ziehen. Johannes 12,32<br />

Sonntag: Exaudi Predigttext: Jeremia 31,31-34<br />

Samstag<br />

19.05.<br />

Sonntag<br />

20.05.<br />

Montag,<br />

21.05.<br />

Mittwoch,<br />

23.05.<br />

Donnerstag<br />

24.05.<br />

Freitag,<br />

25.05.<br />

13.30 Uhr Trauung von Fabian Block und Carina Tebeck<br />

Münster Obermarchtal<br />

10.00 Uhr<br />

10.00 Uhr<br />

Gottesdienst<br />

Kindergottesdienst –Tauferinnerungsfest-<br />

09.30 Uhr Mutter –Kind – Gruppe<br />

19.30 Uhr AA - Gruppe / Al-Anon-Gruppe<br />

19.00 Uhr Frauenkreis -Fischessen in Datthausen-<br />

15.30 Uhr Mädchenjungschar<br />

Nachricht aus dem Pfarramt<br />

Pfarrer Böttinger ist erkrankt und befindet sich in stationärer Behandlung.<br />

Folgende Ansprechpartner stehen zur Verfügung:<br />

In dringenden Fällen (Todesfall, Seelsorge) können Sie sich an Pfarrer Reusch in Rottenacker wenden<br />

Telefon: 07393-2298<br />

In allen anderen Fragen erreichen Sie unsere Pfarramtssekretärin Margit Braig in Munderkingen dienstags<br />

und donnerstags von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr unter der Telefonnummer 07393-4997.<br />

Vom 17. Mai 2012 bis 28. Mai 2012 ist das Pfarramt nicht besetzt. In dieser Zeit können Sie sich an den 1.<br />

Vorsitzenden der Kirchengemeinde wenden: Reinhard Störk, Telefon: 07393-4188, erreichbar jeweils von<br />

17.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Kindergottesdienst<br />

Ein Tauferinnerungsfest feiern die Kinder der Kinderkirche am Sonntag, 20. Mai 2012 um 10 Uhr. Die<br />

Kinder werden gebeten, soweit vorhanden, ihre Taufkerze mit zubringen.<br />

Meditativer Tanz<br />

Am Samstag, 26. Mai findet von 17-bis 19 Uhr ein meditativer Tanz in Blaubeuren, Matthäus-Alber-Haus,<br />

statt. Leitung: Frau Sigrid Gron<br />

Gottesdienst<br />

Am Pfingstmontag findet in der Christuskirche kein Gottesdienst statt. Sie sind herzlich eingeladen, an<br />

diesem Tag den Gottesdienst in Rottenacker (Beginn: 9.30 Uhr) zu besuchen.


KIRCHLICHE MITTEILUNGEN<br />

S T . J A K O B U S M A J O R E M E R K I N G E N<br />

2 0 . M a i b i s 2 8 . M a i 2 0 1 2<br />

SONNTAG, 20. MAI 2012 7. SONNTAG DER OSTERZEIT<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet von der Musikgruppe „Nuevo TIMBRE“<br />

anschließend Fahrzeugsegnung<br />

19.00 Uhr Maiandacht in der Wolfgangskapelle<br />

Dienstag, 22.05.<br />

19.00 Uhr Rosenkranz<br />

Mittwoch, 23.05.<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier in der Wolfgangskapelle<br />

PFINGSTSONNTAG, 27. MAI 2012 HOCHFEST<br />

09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />

09.00 Uhr Kindergottesdienst im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

19.00 Uhr Maiandacht in der Kirche<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

PFINGSTMONTAG, 28. MAI 2012<br />

Pfarrbüro <strong>Emerkingen</strong> Schlossstraße 16, 89607 <strong>Emerkingen</strong> (<strong>Gemeinde</strong>haus hinter der Kirche)<br />

Öffnungszeiten: dienstags von 17.00 – 19.30 Uhr<br />

Telefon – und Fax-Nr.: 07393- 4 5 9 6; E-Mail: jakobus.emerkingen@t-online.de<br />

Pater Anthony Kavungal (Pfarrbüro) Munderkingen Tel.2282 E-Mail: pfarramt@pfarrgemeinde-munderkingen.de<br />

Kath. Pfarramt Oberstadion Tel. 07357/555<br />

<strong>Gemeinde</strong>referentin Sr. Maria Regina Tel. 07393/959 902 oder 07393/30374<br />

Pastoralreferentin Sonja Neumann Tel. 07393/919 731 oder 959 901<br />

<strong>Gemeinde</strong>praktikantin Marlis Wahl Tel. 07393/959 903<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro Munderkingen (Tel. 07393/2282): Mo.–Mittw. u. Fr.:08.00 – 12-00, Do.13.30 -16.00 Uhr<br />

Fahrzeugsegnung in <strong>Emerkingen</strong><br />

Am Sonntag, 20. Mai 2012 findet in <strong>Emerkingen</strong> im Anschluss an die<br />

Eucharistiefeier eine Fahrzeugsegnung statt.<br />

Musikgruppe „Nuevo TIMBRE“<br />

Die Eucharistiefeier am Sonntag, 20.05.2012 wird von der Musikgruppe ‚“Nuevo TIMBRE“ mitgestaltet.<br />

Schon im Voraus ein herzliches Dankeschön an die Musikgruppe.<br />

Schönstattgruppe<br />

Am Dienstag, 22. Mai 2012 um 19.30 Uhr ist Gruppenstunde im <strong>Gemeinde</strong>haus.


Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit „Donau-Winkel“<br />

Samstag, 19.05.2012 19.00 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier Hundersingen<br />

Sonntag, 20.05.2012 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Rottenacker<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier Unterstadion<br />

09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Oberstadion<br />

10.15 Uhr Eucharistiefeier Grundsheim<br />

10.30 Uhr Familiengottesdienst Munderkingen<br />

14.00 Uhr Maiandacht Frauenbergkirche Munderkingen<br />

14.00 Uhr Maiandacht Rottenacker<br />

19.00 Uhr Maiandacht Wolfgangskapelle <strong>Emerkingen</strong><br />

19.00 Uhr Maiandacht Oberstadion<br />

Dienstag, 22.05.2012 07.30 Uhr Schülergottesdienst Munderkingen (Marienkapelle)<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier Hundersingen<br />

Mittwoch, 23.05.2012 07.40 Uhr Schülergottesdienst in Oberstadion<br />

14.00 Uhr Maiandacht der Mesner Frauenbergkirche<br />

Donnerstag, 24.05.2012 19.00 Uhr Eucharistiefeier mit Anbetung in Munderkignen<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier in Unterstadion<br />

Freitag, 25.05.2012 19.30 Uhr Eucharistiefeier in Hausen am Bussen<br />

Samstag, 26.05.2012 19.00 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier Hundersingen<br />

Pfingstsonntag, 27.05.12 09.00 Uhr Eucharistiefeier Unterwachingen<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier Hundersingen<br />

10.15 Uhr Eucharistiefeier Oberstadion<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen<br />

14.00 Uhr Maiandacht <strong>Emerkingen</strong> (Pfarrkirche)<br />

Pfingstmontag, 28.05.2012 09.00 Uhr Eucharistiefeier Rottenacker<br />

10.15 Uhr Eucharistiefeier Grundsheim<br />

Hinweise und Mitteilungen Seelsorgeeinheit Donau-Winkel<br />

Schülergottesdienst in der Marienkapelle beim Friedhof<br />

Am Dienstag, 22. Mai findet der Schülergottesdienst in der Marienkapelle beim Friedhof statt. Wie immer<br />

um 07.30 Uhr.<br />

Maiandacht der Mesner des Dekanates Ehingen-Ulm<br />

Am Mittwoch, 23. Mai um 14.00 Uhr feiern die Mesner unseres Dekanates eine Maiandacht in der Frauenbergkirche.<br />

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Pfingstaktion Renovabis 2012<br />

Liebe Schwestern und Brüder im Glauben,<br />

Kinder sind „unsere Zukunft", so wird oft gesagt. Aber sie sind auch die schwächsten Glieder der Gesellschaft<br />

– bei uns wie in anderen Ländern.<br />

Im Osten Europas gehören Kinder häufig zu den Verlierern der wirtschaftlichen und sozialen Umbrüche.<br />

Sie leiden unter Ausgrenzung, Gewalt und Hunger.<br />

Oft ist die Versorgung bei Krankheit und Behinderung schlecht. Ausbildungschancen sind rar. Vor allem<br />

Waisen- und Straßenkinder haben kaum eine Zukunftsperspektive.<br />

Die Pfingstaktion von Renovabis, die in diesem Jahr zum 20. Mal stattfindet, nimmt sich dieser notleidenden<br />

und benachteiligten Kinder an.<br />

Mit dem Leitwort „Und er stellte ein Kind in ihre Mitte" (Mk 9,36) sollen sie ins Zentrum unserer Aufmerksamkeit<br />

gerückt werden.<br />

Renovabis fördert zahlreiche Projekte: Kindergärten und Schulen, Katechese, Waisenhäuser und Sozialzentren.<br />

Die Kirchen vor Ort stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Deshalb muss auch unsere Hilfe<br />

weitergehen. Wir Bischöfe bitten Sie herzlich; Unterstützen Sie die Arbeit von Renovabis in Osteuropa<br />

durch eine großzügige Spende am kommenden Pfingstfest!<br />

Für das Bistum Rottenburg-Stuttgart, + Dr. Gebhard Fürst, Bischof

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!